Benutzer Diskussion:Binärfehler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Voikssaenga in Abschnitt Dein Anliegen bei WP:FzW
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Binärfehler, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Michael Schumacher (Diskussion) 23:31, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Kritik an der Objektivität mancher Beiträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde, dass Sie sich seit ein paar Jahren von der 'objektiven Berichterstattung' entfernt haben und bei machen Beiträgen nicht immer politisch korrekt und richtig (im Sinne von Beweisen und Tatsachen) gehandelt haben, sondern eher ins Linke Spektrum gefahren sind. Ein paar Beispiele:

1. Sie bezeichnen Antifa als linksradikal, nicht -extrem und meinen, dass ihre einzige Intention ist, die Bekämpfung von ethnischen Ungleichheiten zu wollen, was aber nach objektiver Betrachtung und Verfolgung der Gruppierung nicht der Fall ist. Sie bezeichnen aber das Gegenstück - die Pegida als rechtsextrem, obwohl beide Parteien einen tendenziell gleichen politischen Extremismus haben. (Bezug auf "Antifa" und "Pegida"

2. Vertuschen sie eindeutige und bereits bewiesene Argumente, dass die Allierten keine Tötungs-Kriegsverbrechen gemacht haben und erwähnen kein einziges Mal die ermordeten Deutschen in den Rheinwiesenlager.. (Bezug auf "Kriegsverbrechen der Allierten" und "Rheinwiesenlager")

Das ist kein Hate, sondern nur eine Kritik, da ich in letzter Zeit darauf hingewiesen wurde, dass ihre Beiträge sehr einem Linken Meinungsblog ähneln. Würde mich über eine Erläuterung freuen

MfG JN Binärfehler (Diskussion) 23:46, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeiträge bitte immer unterschreiben!

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von 4 Tilden --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Deine Signatur erspart anderen Nutzern aufwändiges Nachsignieren. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:41, 26. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Dein Anliegen bei WP:FzW

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich kann verstehen, dass du mit den Antworten auf deine Fragen nicht zufrieden bist, die du auf WP:Fragen zur Wikipedia gestellt hast. Dazu muss man wissen, dass dort, wie schon gesagt, keine inhaltlichen Fragen zu Artikeln besprochen werden. Dort geht es eher darum, wie Wikipedia funktioniert.

Aber der Diskussionsverlauf hat eben auch gezeigt, dass es nicht so ist, wie du vermutest: Hier kann nicht einfach jemand kommen, sagen, dass ihm oder ihr ein Artikel nicht gefällt, ein paar Links präsentieren und dann wird der Artikel so geändert wie er oder sie das will.

Gerade bei Artikeln, die wichtige gesellschaftliche oder politische Themen behandeln, wird von vielen Augen sehr genau darauf geachtet, dass Änderungen genau und von reputablen Quellen belegt sind. Und auch wenn Belege vorhanden sind, wird oft auf den jeweiligen Diskussionsseiten der Artikel um Gewichtung und Formulierung gerungen.

Wenn es dir also ernst ist mit deiner Kritik, dann wirst du nicht darum herum kommen, dich mit den grundlegenden Regeln vertraut zu machen und dann deine Änderungsvorschläge auf den Diskussionsseiten der betreffenden Artikeln überzeugend und vor allem belegt zu präsentieren.

Oben hat dir Michael ja schon einige werttvolle Hinweise in der Begrüßung gegeben, ich habe dir auf FzW die für eine erfolgreiche Diskussion massgeblichen Links gegeben. Wenn du dich mit den dort gegebenen Informationen vertraut machst, hast du die Voraussetzungen dafür, deine Vorschläge einzubringen. 𝔄𝔲𝔤𝔲𝔰𝔱𝔦𝔫 ~ 𝕽𝔢𝔡 𝔪𝔦𝔱𝔪𝕬 21:03, 26. Mai 2019 (CEST)Beantworten