Benutzer Diskussion:Bischof Roland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von TAXman in Abschnitt Richard Thalmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bischof Roland!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:42, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Richard Thalmann

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel wurde bei den Löschkandidaten eingetragen, weil er noch nicht alle unsere Kriterien erfüllt. Es wird unter anderem eine fehlende Neutralität bemängelt und auch angezweifelt, ob du den Text selber geschrieben hast. Schau doch mal dort vorbei. Gruss. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:42, 28. Mai 2010 (CEST) Guten MorgenBeantworten

Welche Erfahrung mit Wikipedia. Kaum wird der lange vorbereitete Text einmal gespeichert. Erhalte ich aus meiner Stadt St. Gallen einen Kommentar. Besten Dank.

Ich bin mir voll bewusst, dass die Formatierung noch überarbeitet werden muss, da es noch Fehler vor allem in der Literaturdarstellung hat.

Da die gemachten Angaben mit Quellenangaben erfolgt sind, sehe ich nicht warum die Neutralität nicht gewährleistet sein sollte.

Zum Autor: Ich selber schliesse mein Theologiestudium hoffentlich 2011 ab. Richard Thalmann ist stadtbekannt und soll nicht einfach vergessen werden. Zudem hat die Texte Prof. Dr. Jürg Marthy bearbeitet und er ist Autor. Mit ihm zusammen haben wir dieses kleine Projekt lanziert.

Für weitere Hinweise danke ich bestens.

Roland Bischof

--Bischof Roland 10:42, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Bitte füge neue Abschnitte jeweils unten an, danke. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:22, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Neben meiner Antwort bei den Fragen von Neulingen noch kurz einige Hinweise: Sofern der Text nicht nur von Dir stammt und Prof. Marthy nicht nur unwesentliche Teile dazu beigetragen hat, müsste er sein Einverständnis zur veröffentlichung unter einer freien Lizenz geben. Das beinhaltet nämlich auch die Veränderbarkeit des Textes und die Möglichkeit einer (kommerziellen) Weiternutzung. Bitte liess Dir hierzu die Informationen zur Freigabe von Texten durch. Deine Einverständnis ist nicht noch einmal notwendig, die hast Du abgegeben, als Du die Seite gespeichert hast. Doch Prof. Marthy sollte wissen, in welchem Rahmen sein Text genutzt wird.
Noch ein Hinweis zur Neutralität: Bitte lies den Absatz zur Sachlichkeit der Darstellung genau. Formulierungen wie „begnadet, schönes Leben, reiches Lebenswerk, beeindruckend, überragend, ...“ können im Grunde nie einer sachlichen Darstellung entsprechen. Und diese Formulierungsweise hört bei den ersten fünf Sätzen leider nicht auf. Daher ist es besser, wenn der ganze Absatz erst einmal rausgenommen wird und die inhaltlichen Fakten nach und nach in den Artikel einfließen können.
Viel Erfolg noch bei der Bearbeitung. --Taxman¿Disk? 09:39, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten