Benutzer Diskussion:Bjoern g.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bjoern g.!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir GroßerHund (Diskussion) 09:18, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hochschulring Deutscher Kajakfahrer Kiel e. V.

[Quelltext bearbeiten]

jetzt: Hochschulring Deutscher Kajakfahrer Kiel

Hallo Björn g., ich musste leider Dein Lemma ebenso wie die Weiterleitung wieder zurück verschieben, da Namen in einem Lemma nichts zu suchen haben. Bitte nicht mehr ändern!
Zudem habe ich den URV-Baustein im Text hineingesetzt, da - auch wenn du in einer Zusammenfassungszeile schreibst, dass Dir eine Freigabe vom Vorstand erteilt worden ist, muss diese erst über das Support-Team beantragt und per Formular bestätigt werden. Da der Artikel jetzt auf der URV-Seite gelistet ist, wirst Du in Kürze von dort Bescheid bekommen.
Aber trotz Freigabe ist es im Wiki nicht (!) erwünscht, ganze ellenlange Berichte essayhaft zu übernehmen, sondern wir sind eine Enzyklopädie und da sollte der Text kurz, prägnant, zielführend, aufs Wesentliche beschränkt und wikikonform gestaltet sowie - wenn es sich um eine eigene Vereinshomepage handelt (was ja Binnenansicht ist) - mit externen Belegen belegt sein. Beste Grüße, ArthurMcGill (Diskussion) 09:46, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-12-06T08:59:27+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bjoern g., Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:59, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Bitte stelle den Artikel nicht erneut ein. Du hast jetzt schon drei Baustellen geschaffen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:00, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Bjoern, bitte hör auf, die Seite zu verschieben oder neu anzulegen, das widerspricht unseren Regeln. Dein Artikel ist jetzt unter Hochschulring Deutscher Kajakfahrer Kiel. Bitte bearbeite ihn dort und nur dort. --Kurator71 (D) 10:04, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Jetzt muss ich mich hier doch mal rechtfertigen: "Vandalismus" ist ja auch laut der Wikipedia-Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismus) eine absichtliche Beschädigung von Inhalten; in meinem Falle verhielt es sich jedoch so, dass ich durch Unwissenheit bzw. Unkenntnis der rein technischen Bearbeitungsmodalitäten versehentlich wohl etwas "beschädigt" habe (der Effekt bleibt der Selbe, das ist mir bewusst, sicher hätte ich mich vorher besser informieren müssen). Die Verurteilung als "Vandale" direkt als Neuling schmerzt dennoch etwas ;-( --Bjoern g. (Diskussion) 12:22, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hochschulring Deutscher Kajakfahrer Kiel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bjoern g.!

Die von dir angelegte Seite Hochschulring Deutscher Kajakfahrer Kiel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:19, 11. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten