Benutzer Diskussion:Bwag/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Bwag in Abschnitt Editwar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dritte Meinung erwünscht

[Quelltext bearbeiten]

Seid ihr auch der Meinung, dass dieser Kommentar rassistisch oder was immer auch ist, so dass er auf einer Diskussionsseite gelöscht werden muss? – Codo 01:25, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Übertrag aus der SPP-Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

== Übertrag aus der SP Freuds == Hallo Freud, du schreibst: „Ich bekam antisemitische Klischees aller Art zu lesen: vom geldgeilen Juden ... “ Verwechselst Du jetzt da nicht etwas? Das hast Du doch selbst geschrieben: „Der Jude, das Geld und die Gier ...“. – Codo 23:29, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Übertragende aus der SPP
TAM ist der Meinung, das „eskaliert unnötig, trägt nicht zur klärung bei“. Dabei hat Freud das tatsächich geschrieben. Ersteres hier bei seiner SPP und zweiteres ist direkt verlinkt.
Ich finde das irgendwie irrational. Einerseits beschwert sich einer über bestimmte Klischees und anderseits verwendet er sie selbst. – Codo 23:55, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Übertragende aus der SPP-Diskussionsseite.

Darf auch dort lt. Bennsenson nicht stehen und hat es daher zweimal entfernt: [20], [21]. – Codo 00:04, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Einen Tag später versucht JosFritz in die Fußstapfen von Bennsenson zu treten und entfernt den Übertrag. – Codo 01:32, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Apropos Entfernungen, irgendwie gehört zum gegenständlichen Fall auch das hier dazu. – Codo 08:55, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gut beschriebene Tendenz in der DE-Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus einem Beitrag von Benutzer:Sambaldjoroek …das der Leser gerade in der de.wikipedia belehrt werden muss. Er ist grundsätzlich nicht in der Lage, selber zu denken. Auch muss man ihn vor bestimmten Dingen schützen, da er nicht in der Lage ist, einen Sachverhalt richtig einzuschätzen. Quelle: [22]bwag 22:54, 4. Apr. 2012 (CEST) PS: Hier mal gleich ein Beispiel: Buch wird zensiert [23] und noch ein Beispiel: Fritz-Otto Busch wird zensiert [24].Beantworten

Perversität in der DE-Wikipedia?

[Quelltext bearbeiten]

Hier wird eine Enzyklopädie geschrieben, daher sind Kriminalfälle enzyklopädisch relevant, beispielsweise Kindsmord in Emden 2012, oder ein getarnter Werbefolder wie Euterspender (ein rechtlich geschützter Markenname, vgl. Google), aber dieser Herr - war ein böser deutscher Soldat - ist trotz Eichenlaub zum Ritterkreuz (nur rd. 800 mal vergeben) und als einer der erfolgreichsten Piloten mit 65 Nachtabschüsse, davon 40 viermotorige Bomber, lt. DE-Wikipedia-Verwalter nicht relevant [25]. Übrigens, Interessierte können sich bei der EN-Wikipedia über den Herrn erkundigen [26] - die über dem Teich sehen das nämlich etwas gelassener und bevormunden nicht den Informationssuchenden was er lesen darf und was nicht. – bwag 23:51, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Geheime Blacklist in der DE-Wikipedia?

[Quelltext bearbeiten]

Einer referenziert mit Literatur von Georg Brütting, Mitbegründer des Deutschen Aero-Clubs und dessen Präsident von 1977 bis 1983 [27]. Anschließend wird er deswegen von einem Einzweck-Hountingaccount zur Sperrung ausgeschrieben [28]. Ein DE-Wikipediaverwalter kommt dem Begehren des Einzweck-Houndingaccounts nach und sperrte für 14 Tage den, der auf Georg Brütting referenziert. [29]

Rosa Schreiber

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, vielleicht solltest Du mal einen Zähler für die VM-Meldungen anbringen?! Du bist ja auch gerade nicht gesperrt? - sehr erfreulich - vielleicht interessiert Dich diese "Gerechte unter den Völkern". Wahrscheinlich kannst Du Dich kaum noch erinnern: Du hast Dich mal (siehe [30]) etwas krawallartig auf meiner Disk gemeldet. Inhaltlich hattest Du natürlich völlig recht - neulich habe ich wegen fünf nicht umgebogener Links einen auf die Mütze bekommen. - Ansonsten: Guten Rutsch! -- Cholo Aleman 20:44, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, zu RS - sauberer Artikel, hoffen wir, dass ihn kein Löschfreak liest ... zum Krawall: Oh, das ist ja schon 2 Jahre her und mittlerweile bin ich wie ein Lamm ... zum Zähler: Das sind die Melder nicht wert. Und im Übrigen: Auch dir ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr. Gruß – Bwag 12:28, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

a geh' - die Löschfraktion beißt sich da die Zähne aus: alle "Gerechten der Völker" sind automatisch relevant, laut RK. --Cholo Aleman 19:04, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nachträglich noch alles Gute

[Quelltext bearbeiten]

und eine Erinnerung daran, dass ich NICHT der Erfinder der Neuankömmlingsfreundlichkeit bin!

Nochwas hab ich gefunden: Der böse Pappenheim wars in Föcklabruck, 1626! --Hubertl 18:06, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, danke und gleichfalls. Zur Neuankömmlingsfreundlichkeit: Ich halte wenig von diesen voll/halbautomatisch generierten Spams. Zum Pappenheim: Das war 1629, du Quellenfälscher! Muss mir jetzt überlegen, ob ich dich nicht auch für eine 1-wöchige Sperre vorschlage [31] ;-) – Bwag 20:28, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
wusste ja, du bist kleinlich! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  Ja, und du hast recht! Ein Ende mit den Begrüssungspapperln, die nur Verbote darstellen.--Hubertl 20:52, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Übrigens, diese Programmierfreaks gehen mir so auf den Wecker! Aktuell läßt ein Spamschutzfilter eine Google-URL als Ref nicht gelten (Der folgende Text wurde vom Spamfilter gefunden: http://www.google.at/url?), oder ist da nur einer auf meine aktuelle IP scharf? – Bwag 21:03, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaub, ich schnalls aktuell nicht. Aber das mit den Programmieren ist so eines Sache. Es ist ein Spiel mit Daten und ist lustig. Andererseits ist es auch eine Frage der Nutzbarkeit, die halt irgendwie bei diesen Spielchen oftmals nicht erkennbar ist. aber manche Sachen sind schon gut, wie die Apper-tools zB --Hubertl 22:00, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dein Link ist etwas anderes - das ist eine Datenauswertung, hingegen diese „generierte Spams“ werden herangezogen um Zeit zu sparen und eine persönliche Kommunikation vorzutäuschen. – Bwag 22:12, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Verdienstmedaille für Bevölkerungsschutzarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Alles geht, nur der Frosch hüpft. In diesem speziellen Falle zumindest. Servus, -- Stoabeissa ...'pas de problème! 18:13, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schatten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag! Macht es Dir etwas aus, wenn Du mir nicht immer wieder hinterher editierst? Wenn Du schon nicht darüer diskutieren willst, dann lasse meine Bearbeitungen bitte in Ruhe. Wie ich Dir gestern bereits geschrieben hatte, denke auch ich mir was bei meinen Bearbeitungen. Ist dies nicht möglich, dann überlasse ich eben Dir das Feld und Du kannst alles inklusive der Zeitleisten nach Deinem Gutdünken machen. Sorry, ich finde dies auf Dauer nicht nur unhöflich, sondern auch provokant. – Gruß Steindy 21:45, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, ich kann nichts dafür, dass ich bei diesem Gemeindeartikel, den du hier anführst, schon lange vor dir editiert habe und daher jetzt auf meiner BEO ist [32]. Sehe ich mir dann das Ding an (man öffne den Artikel in einem Fenster mit „normaler Breite“, also in etwa 25 bis 30 cm, dann „lacht“ einem ein Leerraum nach dem anderen an [33]. Also wurde ich aktiv und habe zumindest einen größeren Leerraum eleminiert [34]. Aber wennst schon hier bist, gefällt dir das wirklich, wenn in einem Gemeindeartikel (diesemal zumindest einer mit ein wenig Text) das Gemeindewappen gleich dreimal bildlich dargestellt ist [35] oder was hälst du von diesem Artikel (bei einer Fensterbreite von rd. 25 cm)? Ich würde sagen: viel Luft, viel fürs Auge und wenig bis nichts an Text. – Bwag 21:58, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und wenn Du einen Artikel auf Deiner Beo hast, dann hast nur Du das alleinige Anrecht, diesen nach Deinem Gutdünken zu gestalten? Ist natürlich auch eine Meinung. Wenn Du ihn allerings schon auf Deiner Beo hast, dann wundere ich mich, dass der Artikel nicht schon längst in einem besseren Zustand ist; die Leerräume könnten schon längst befüllt sein?
Was den Artikel von Höflein an der Hohen Wand betrifft, gefällt mir dieser jedenfalls wesentlich besser als im Zustand vor meinem Eingreifen. – Gruß Steindy 22:20, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
PS: Von dem Artikel halte ich jedenfalls sehr viel mehr, als von dem vor meinem Eingreifen. Also was soll Dein Anwurf? --Steindy 22:24, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Um das abzuschließen. Habe eine 3. Meinung angefragt [36]. – Bwag 22:26, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Um es endgültig abzuschließen: mache was Du willst! Für mich ist die Angelegenheit und die Diskussion beendet. Wegen sowas auf 3M aufzuschlagen, ist wohl der Gipfel. Ich habe ob Deiner gestrigen und heutigen Vorgangsweise die Schnauze echt voll und werde mich daher nicht daran beteiligen. Ich werde auch Altbürgermeister Schauer von Willendorf, der ein Hobbyhistoriker von Willendorf und Umgebung ist und den ich betreffend eines Geschichtsteils angesprochen habe, mitteilen, dass er sich seine Mühen sparen kann.
Ich finde es echt traurig und hätte dies auch nicht gedacht, dass auch wir beide in Streit geraten. Nachdem mir aber mit Dir nicht nach Streit ist, wünsche ich Dir noch einen schönen Abend und eine gute Nacht. – Ein enttäuschter Steindy 22:42, 8. Jan. 2012 (CET) (AW nicht nötig, da ich das Fenster jetzt schließe.)Beantworten
Dir auch eine angenehme Nachtruhe, nur was unser Disput bezüglich Layout mit dem Bürgermeister zu tun hat, ist mir ein Rätsel. – Bwag 22:46, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ein letztes Mal: Ist das wirklich sooo schwer verständlich? 1. Weil mir die Lust vergangen ist, mir für den Ausbau der Artikel den Ar… aufzureißen und 2. weil ich mir damit eine Menge an Arbeit ersparen werde, dies Informationen in die Artikel einzuarbeiten. Also ganz einfach und logisch zu erklären. – Gute Nacht Steindy 22:54, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag! Bitte [37] bei Gelegenheit lesen. Du wirst Dir schon selbst eine Meinung dazu machen. Gruß Tom 14:15, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich sehe aber keinen Sinn für diese Einzweck-Sockenpuppe Zeit zu verschwenden. Zur Einzweck-Sockenpuppe: So wie es derzeit sich darstellt, hat diese die Redaktionsstube betreten um Pimboli so lange auf die Zehen zu treten, bis dieser ausrastet oder sich zurückzieht. Zweiteres ist mittlerweile eingetreten und seitdem ist die Sockenpuppe auch inaktiv. Paar Diff-Links: Erster Edit der Sockenpuppe [38], im Prinzip nur in Angelegenheit Pimboli editiert [39], seit P.s Rückzug [40] auch nicht mehr aktiv [41]. – Relevanzschmähtandler 15:24, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dir ist aber schon klar wie weitreichend ein Nachweis per CU wäre? Mich und etlich Andere würde es freuen wieder in Ruhe an Sachthemen arbeiten zu können. Das derart viele Kräfte für Reaktionen auf was auch immer gebunden werden ist schlicht kontraproduktiv. Gruß Tom 00:02, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Artur Phleps

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das heissen:

„Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. “)

Denn die beiden von mir auf der Phleps-Seite hinzugefügten Bücher enthalten zahlreiche Hinweise und Dokumente von und zu Phleps, also kann nicht von "verwandten, allgemeinen oder speziellen Themen" die Rede sein.

-- Klaus Popa 217.230.80.237 20:45, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, bitte mal WP:LIT lesen, oder anders gesagt, soll jetzt in diesem Biografieartikel jedes Buch aufgeführt werden, wo er namentlich erwähnt wird? – Relevanzschmähtandler 21:26, 11. Jan. 2012 (CET) PS: Ein Tipp. Wenn du schon ein wenig Promotion für ein Buch machen willst, dann bau doch das Buch in Form von Einzelnachweis ein.Beantworten
Nach dem Austausch mehrere Emails mit Otberg darf bzw. muss ich fragen und feststellen:
warum sollte das Buch von Böhm, in dem es fünf Bezugnahmen auf Phleps und ein ganzes Kapitel (S.279-339) und im Anhang ab S.445 zahlreiche Dokumente und Belege zur SS-Geschichte der Deutschen aus Rumänien gibt, und das im Jahr 2003, also vier Jahre vor Milata, erschien, und meine "Dokumentensammlung", in der Phleps namentlich 14 Mal vorkommt und wenigstens 7 Dokumente von Phleps selbst stammen oder dessen Person direkt betreffen, nicht die Relevanz von Milata haben, der Phleps nur namentlich erwähnt, und kein einziges Dokument aus der Feder des Phleps veröffentlicht ?
Wenn ich mich nun nicht nach der allgemeinen Regel der WP-KPA auf Gelassenheit geleitet habe, entschuldigt das den Tilger (=Bewag) der von mir eingeführten Links nicht von dem Fehler, die Bestimmung des WP-Web:
Entfernt man Weblinks, ist es sinnvoll, in der Zusammenfassung neben der Begründung mit WP:WEB einen Link auf diese Seite hier anzugeben. Dies erspart unnötige Folgeaktionen oder -diskussionen und führt zu weniger aus Unkenntnis eingestellten mangelhaften Weblinks.
nicht befolgt zu haben. ~~Klaus Popa~~ (nicht signierter Beitrag von Klpo (Diskussion | Beiträge) )
Um hier keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Ich habe den neuen Benutzer:Klpo in einer E-Mail-Beantwortung lediglich genauso wie auf seiner Benutzerdisk erklärt, dass er die falschen Benutzer bezichtigt hat, seine Änderungen zurückgesetzt zu haben. Ob die Edits gemäß WP:WEB oder WP:LIT sinnvoll sind, habe ich noch gar nicht geäußert. Grüsse --Otberg 09:16, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag! Ich habe gesehen, dass in Stadl Paura der Austriaforum Link deinen berechtigten Aufräumarbeiten möglicherweise unabsichtlich zum Opfer gefallen ist. Die Verlinkung des Gemeindeartikels mit dem betreffenden Eintrag scheint mir in dem konkreten Fall durchaus als Mehrwert für Wikipedia, nicht zuletzt wegen der in Austriaforum ersichtlichen weiterführenden Links. Ansonst habe ich ja heute schon erfahren, dass die Austriaforum-Links nicht in allen Bereichen ausreichend informativ sind und daher nicht ungeprüft eingesetzt werden sollen.--Fr@nz Diskussion 20:42, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, setz ihn halt wieder rein, wenn du es für richtig befindest. – Relevanzschmähtandler 20:44, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Da wir uns ja von Göttweig-Stammtisch kennen, wollt ich schon vorher fragen, obs einen Grund für die Herausnahme gibt.--Fr@nz Diskussion 20:48, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schau, bei den Weblinks war da viel Schmafu und daher kam mein großer Rasenmäher zum Einsatz [42]. Aufgrund dass der Wikipedia-Gemeindeartikel eh an sich ausführlich ist [43], kann im kurzen Austria-Forum-Artikel [44] nur Marginales an Mehrwert vorkommen. Aber wie bereits gesagt, wenn du der Meinung bist, dass er rein soll, dann gib ihn halt rein. – Relevanzschmähtandler 20:56, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Biogrtafie

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Schmähtandler, du bist net nur bei die Relevanzen a Schmähtandler, sondern auch bei den Biografien. Abgesehen dvon dass eben ein Lebenslauf mit einem Fremdwort Biographie heißt, bezeichnet die OÖ Landesragierung. Auf dieser Seite: https://e-gov.ooe.gv.at/biografien/Start.jsp das als Biografiesuche. Wenn es das nicht wäre müsste sie bei jeder Anfrage sagen - Ätsch ich hab keine Biografien. ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:23, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Karl, ich entschuldige mich für meine Unverschämtheit,
  1. weil ich der Meinung bin, dass unter Biografie (Beschreibung der Lebensgeschichte) man eher so etwas versteht,
  2. ein wenig Einheitlichkeit mit der Vorlage Parlament-at wollte. – Relevanzschmähtandler 19:24, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Bwag, erstens wollte ich gerade die Einheitlichkeit nicht, denn ich bin auch schon angepflaumt worden, dass das Eintrag geändert werden sollte - mit pers. gefällts auch nicht. Aber Biografie gibt es sowohl in dieser Form als auch eine tabellarische Biografie, wie du sie üblicherweise auch bei Bewerbungen abgibst. Aber ich habe mich im Endeffekt an die Schreibweise der OÖ Ldsreg. gehalten. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:48, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schau, sowas gibts auch...

[Quelltext bearbeiten]

und das von einer IP! Ist doch nett, oder? --Hubertl 23:34, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

De Mostschädln san immer nett. –– Bwag 09:17, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Oba, waun ma eana foisch kummt, dann bleibns Mostschädl --Hubertl 10:28, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Missverständnisse...

[Quelltext bearbeiten]

da fühlte sich jemand wohl aufgrund Deiner Signatur wohl von mir angesprochen, vgl hier und ich wusste nichtmal, was ein Schmähtandler überhaupt ist;-) Gruß und gute Nacht--in dubio Zweifel? 01:15, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Für das, dass er neu ist/war, hat er aber sauber gearbeitet - schade dass er um Meilen von den RK weg war. Gruß –– Bwag 09:17, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Niederhollabrunn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, habe einem Freund von mir berichtet welche tollen Fotos Du für unsere denkmalgeschützten Objekte in Hausleiten gemacht hast. Dieser Freund ist Hobbyhistoriker für Niederhollabrunn und hat auch schon einige Publikationen dazu geschrieben. Leider ist die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niederhollabrunn noch ziemlich leer. Daher meine Frage an Dich treibt Dich Deine Fotografierlust nicht mal nach Niederhollabrunn? lG --DrBigT 04:07, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Big, mach ich bei Gelegenheit, obwohl für solche Aufnahmen wir jetzt nicht die beste Jahreszeit haben. Gruß –– Bwag 09:17, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Eilt auch nicht wirklich lG --DrBigT 11:19, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Messere Bwag,

[Quelltext bearbeiten]

Du erstaunst mich. Respekt und Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 17:21, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nun, Klammern kann ich noch setzen ;-) – Bwag 00:04, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bildunklarheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, kannst du bitte mal Datei:Schmida_-_Cantalice-Bildstock.JPG checken.

  • Der Exif bot schlägt (im Kommentar) andere Koordinaten vor (in Seitzersdorf-Wolfpassing)
  • An der durch das Objekt definierten Koordinate steht zwar was auf dem NÖ Atlas, aber etwas im Widerspruch zum Bild: eine Hecke (mit Haus dahinter?) würde ich auf dem Spitz nicht vermuten, zweiten Gehsteig hinter der Statue auch nicht. Rechts freie Sicht um die Ecke kann ich auf der Karte auch nicht ausmachen. KG Schmida, GstNR. 87.

Danke lg --Herzi Pinki 12:07, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Also der Felix von Cantalice steht definitiv in Schmida. Seine Position ist Nord 16° 7' 16,0 Ost 48° 22' 42,1. Das habe ich Rahmen der Erarbeitung meines Marterlführers selbst gemessen. Eine Abweichung von +/- einige sec ist (ich hab mit einem Navi gemessen) möglich. lG --DrBigT 16:22, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
So ist es Big. @Ch.: Bilora spielte bei dem Bild verrückt und habe daher die Koord. händisch eingetragen [45]. Lt. NÖ-Karte [46] (man sieht dort auch die „Sitzbank-Bucht“ vor der Statue): 48°22'42 und 16°7'14 (so wie in der Denkmalliste).
ich seh's zwar immer noch nicht, aber danke, ich glaub euch das schon. lg --Herzi Pinki 18:21, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Noch einmal. Bild ist fast rechtwinkelig zur Hauptstraße aufgenommen. Hinter der Statue ist eine Grünfläche, anschließend eine Straße/Weg und dann eine Hecke. Rechts im Hintergrund Bäume und dann eine Wiese. Passt alles zur Orthoansicht beim NÖ-Atlas (Schmida, 87). – Bwag 18:33, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke, du hast mir die Augen geöffnet, habe die Straße als parallelen Gehsteig interpretiert und die Straße hinter der Hecke vermutet. Aber es geht auch andersrum. lg --Herzi Pinki 01:03, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Michaela Rabe

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,
Sie hatten vor kurzem den Hinweis verboten, daß die Autorin Michaela Rabe auch unter dem Pseudonym Michelle Raven publiziert. Da ich keinen Grund sah, dieses Faktum zu verschweigen, gestatten Sie mir die Frage, warum Sie dies nicht erlauben konnten. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Ich wüßte nicht, dass ich das irgendwo verboten hätte. Habe den (etwas veränderten) Satz nur umgestellt [47]. – Bwag 13:16, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Guten Tag,
haben Sie besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Sehen Sie mir bitte meine späte Antwort nach, permanenter Zugang zum Internet ist mir leider nicht möglich! Eine peinliche Situation auch, nur eine halbe Frage gestellt zu haben. Ich hoffe, ich kann es richtig formulieren: Warum ist das Pseudonym - genannt im Abschnitt „Leben“ - dort nicht erlaubt? Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Weil es jetzt in der Einleitung steht [48] und eine Doppelerwähnung ich nicht für sinnvoll halte. – Bwag 14:45, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Þorlákur Þórhallsson

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag; du hattest den Artikel Þorlákur Þórhallsson nach Thorlak Thorhallson verschoben, dies mit der Begründung "Hier ist die DE-Wikipedia und nicht die isländische". Diese Verschiebung stellte jedoch einen Verstoss gegen Wikipedia:NK#Lateinisches_Schriftsystem dar, wo ausdrücklich steht:

Artikelnamen, die auf dem lateinischen Alphabet beruhen, aber Sonderzeichen (z. B.: ð/Ð, æ/Æ, ə/Ə) oder diakritische Ergänzungen (Beispiel: á, Õ) enthalten, werden grundsätzlich wie in der Ursprungssprache üblich geschrieben (z. B. São Paulo, Friðrik Þór Friðriksson, İlham Əliyev).

Dabei gilt jedoch selbstverständlich, was ebenfalls dort steht:

Es ist jedoch zweckmäßig, stets sinnvolle Weiterleitungen anzulegen, die diese Sonderzeichen und diakritischen Ergänzungen umschreiben (z. B. Sao Paulo, Fridrik Thor Fridriksson, Ilham Äliyev), um das Auffinden von Informationen auch denen zu ermöglichen, die unkundig im Umgang mit solchen Zeichen sind oder Probleme bei der Eingabe dieser Zeichen mit ihrer Tastatur haben.

Gestumblindi 21:55, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich sag' nur perverse DE-Wikipedia. – Bwag 21:58, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
PS: Haben das ein paar Platzhirsche beschlossen, oder gab es darüber ein Meinungsbild?
PPS: So pervers ist nur die DE-Wikipedia, dass sie nicht in ihrer eigenen Sprache schreibt: en:Saint Thorlak, es:Torlak de Islandia, fo:Tollakur Tórhallsson, fr:Thorlak, hu:Szent Thorlak, is:Þorlákur helgi Þórhallsson, it:Torlaco, nl:Thorlac Thorhallsson, no:Thorlákr Thorhallsson, pl:Torlak (święty), uk:Святий Торлак und DE: Þorlákur Þórhallsson
Die aktuellste Diskussion zum Thema war wahrscheinlich diese von 2009. Ich finde die Argumentation von Daniel Bunčić dort ziemlich plausibel: Eine Entscheidung wie »e mit Strich bleibt stehen, durchgestrichenes l wird ersetzt« oder auch »durchgestrichenes l bleibt stehen, umgedrehtes e wird ersetzt« lässt sich niemals neutral hinkriegen, ohne antislawisch, antiislamisch, antiisländisch oder sonst etwas zu sein oder zu scheinen. Wenn man damit anfangen würde, bestimmte diakritische Zeichen und Sonderzeichen in lateinischen Alphabeten nicht mehr schreiben zu wollen, wäre das ein Einfallstor für schier unendliche Diskussionen. Gar keine mehr schreiben? François Mitterrand müsste künftig "Francois" geschrieben werden? Oder nur bestimmte nicht mehr, z.B. keine isländischen, weil Isländisch nicht so bekannt ist wie Französisch? Man käme doch in Teufels Küche! Also lassen wir besser alles, wie es ist. Finde ich. Gestumblindi 22:04, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
P.S. Allerdings sind mittelalterliche Namen natürlich nochmal ein Sonderfall, weil es bei diesen z.T. lange etablierte Schreibweisen in anderen Sprachen gibt, der gute Thorlak ist ein solcher. Wenn du das Beispiel Friðrik Þór Friðriksson nimmst, einen lebenden Isländer, werden die anderen Wikipedias plötzlich auch alle "pervers": en:Friðrik Þór Friðriksson, fr:Friðrik Þór Friðriksson und so weiter. Ich könnte mir vorstellen, für Personen des Mittelalters wie Thorlak eine Ausnahme zu machen und tatsächlich die deutsche Schreibweise zu nehmen, aber ich denke, das sollten wir auf NK weiterdiskutieren - wenn du daran interessiert bist, starte dort ruhig eine Diskussion. Gestumblindi 22:07, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mich wundert nur, dass alle Anderssprachigen den Spagat finden (siehe eins ober dir) und eine Enzyklopädie basteln, die lesbar ist. – Bwag 22:11, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
War das ein BK? Wenn es um lebende Personen geht, scheinen die anderssprachigen Wikipedias ja weitgehend nicht anders anzusetzen als wir, wie gerade von mir aufgezeigt. Gestumblindi 22:13, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mag sein, dass bei lebenden Personen die anderen auch so werken, aber aktuell geht es um Þorlákur Þórhallsson. – Bwag 22:16, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Es wäre allerdings wohl weniger sinnvoll, Þorlákur/Thorlak als Einzelfall zu diskutieren. Wenn schon, dann könnte ich mir eine generelle Regel vorstellen, dass die besagten NK nur für Personen der Neuzeit gelten, während ältere nach etablierter deutscher Schreibweise angesetzt werden, wenn es eine gibt (bei Heiligen z.B. über Heiligenlexika ermittelbar). Einen solchen Vorschlag müssten wir aber nicht versteckt bei dir diskutieren, sondern in der NK-Diskussion. Hast du Lust? ;-) Gestumblindi 22:18, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mach mal, würde mich interessieren wie viele hier im Sinne von OMA und mit Hausverstand sich einbringen. – Bwag 22:21, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe da DICH in der Pflicht, da du ja mit deiner Verschiebung und deinem Engagement gegen die isländische Schreibweise die Diskussion initiiert hast - aus meiner Sicht brauchen wir nicht unbedingt eine solche Neuregelung, ich mag das nicht anstossen, mit der bisherigen einheitlichen Regelung liess sich m.E. ganz gut leben. Ich wäre aber nicht dagegen. Und würde mich natürlich an der Diskussion beteiligen. Gestumblindi 22:26, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ach, dieser Zeitaufwand ist es nicht wert, denn irgendwelche G'störten setzten sich eh gegen eine deutschsprachige Wikipedia respektive die Oma durch. Da wär es ja schon fast vernünftiger, sozusagen eine Simple-DE-Wikipedia zu gründen, so dass es eine lesbare deutschsprachige Wikipedia gibt ;-) – Bwag 22:35, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zum Editwar, den du gerade mit Fingalo um die Bildunterschrift führst: Diskussion:Þorlákur_Þórhallsson#Editwar. Gestumblindi 22:51, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Brodkey65

[Quelltext bearbeiten]

Zusammenarbeit mit ihm ist nicht möglich., Ich bitte darum, dass die Mentorenzuteilung neu geregelt wird. Politik 11:16, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wenn es nach mir geht, dann bist du in die Unabhängigkeit entlassen ;-) – Bwag 09:18, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest....

[Quelltext bearbeiten]

...als Beteiligter beim SG rund um PimboliDD eingetragen. [49] --Ironhoof 20:46, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ich möchte dich einladen

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Anfrage PimboliDD --Elektrofisch 18:10, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hubert Huber

[Quelltext bearbeiten]

Nun sieht es so aus, als hättest du die Begriffsklärung erstellt und die Versionsgeschichte von Hubert Huber (Begriffsklärung) geht auch verloren. -- ESFP 21:44, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Willst du damit ausdrücken, dass die 2 Namenssätze URV sind? – Bwag 21:48, 7. Feb. 2012 (CET) PS: Fairerweise muss ich auch sagen, dass ich da sehr wohl etwas zu schnell gehandelt habe. Das kam aber davon, dass man eh nur nacharbeiten muss [50].Beantworten
Nein, aber es hätte ja auch Absicht gewesen sein können. Und es ist immer besser, zur besseren Nachvollziehbarkeit möglichst viele Versionen zu behalten. Naja, wenn es aber keine Absicht war, ist es auch nicht so schlimm. -- ESFP 21:51, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Betrachte es postiv! Jetzt ist halt die Versionsgeschichte von H. H. erhalten ;-) – Bwag 21:54, 7. Feb. 2012 (CET) PS: War wirklich nicht absicht, aber war gerade so drinnen beim Abarbeiten der Verschiebung die einer praktizierte, ohne die Links auch umzubiegen.Beantworten
Na gut, dann ist es nachvollziehbar. -- ESFP 21:58, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zensiert

[Quelltext bearbeiten]

Dann halt hier [51]. – Bwag 12:30, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

VM (Steindy)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:02, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Welch ein Zinnober! VM lass ich mir noch so halbwegs einreden - jeder macht mal einen Blödsinn, aber dann wird es interessant. Sozusagen 2. VM [52] und 3. VM [53], das hier setzt dann dem ganzen die Krone auf [54]. Zwischendurch bekommen die abarbeitenden Admins ihren Senf ab [55], [56]. Offensichtlich aber nicht genug, denn ein AP kündigt er auch an . – Bwag 16:00, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Lieber Bwag, bei allem Reschpekt, abgesehen davon, dass ihr euch beide gegenseitig aufgeschaukelt habt, die beteiligten Admins sich womöglich auch nicht gerade klug und kalmierend verhalten haben, so bist du in der Sache denn doch im Unrecht (dazu mehr auf der Disk von Steindy folgend). Insofern liegt der Zinnober und der Blödsinn diesfalls auf deiner Seite. -- lg --Elisabeth 11:01, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
OK, nehme zur Kenntnis, dass ich eine VM startete, sie zweimal enterlte, ein AP eröffnete und in dieser Angelegenheit auf so manch anderen Seite viel Senf abgeladen habe.
Zur Sache selbst, da kannst du schon Recht haben. An anderer Stelle habe ich aber mit Diff-Links festgehalten, dass die betreffende Seite so alle 2-4 Jahre verschoben wurde. Daher wollte ich über das Ganze mal in einem größeren Kreis diskutieren und nicht unkoordinierte Schnellschüsse von einzelnen. – Bwag 11:07, 14. Feb. 2012 (CET) PS: Das Problem ist nämlich größer. Beispielsweise wurden gestern (ohne nachvollziehbare Belege) mehrere NÖ-Gemeindeartikel verschoben. Das nach x-Jahren. Also sollten dann beispielsweise die vielen anderssprachigen Artikel, die darauf aufbauten, dass die Ösi wissen wie ihre Gemeinden heißen, auch nachgeführt werden. – Bwag 11:14, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Zum polemischen ersten Satz: Derartiges habe ich doch nicht behauptet. Ihr habt euch gegenseitig aufgeschaukelt bzw. Steindy ist in Rage geraten und hat sich - wohl auch nicht glücklich in der Art - gewehrt. Thats it. Allgemeine Diskussion gut und schön, doch hast du wohl nicht den passenden Ton und Ort dazu gefunden. Ihr kennt euch doch persönlich, gehts auf a Bier und kriegt euch wieder ein. jm2c.
Inhaltlich: Du hast schon recht, dass es da bei diesen Dingen immer wieder zu Verschiebungen kommt bzw. kommen kann. Das könnte sich durch Verschiebeschutz verhindern lassen. Tatsache ist, wie ich auf der Disk von Steindy zuvor abgehandelt habe und vor mir Karl schon sagte, dass die Namenshoheit der Gemeinde- und Ortsnamen bei den Ländern liegt. Die Statistik Austria hat diesbezüglich kein Namensrecht. Die haben die Hoheit auf die Gemeinde- und sonst. zugehörigen Nummern.
Die Verschiebungen der NÖ-Gemeindeartikel wurden von Karl getätigt, der ja jeweils im Bearbeitungskommentar schrieb: "korrekter Name lt. Landesgesetz". Da hätte er natürlich ganz RL-konform auch den Titel des Landesgesetzes, auf das er sich bezog, angeben können/sollen. Hat er nicht, nachlässig also. Dennoch glaube ich dem gstandenen Niederösterreicher Karl in dem Punkt ungschaut. Zumal mir noch nie irgendwo in offiziellen oder semioffiziellen Veröffentlichungen z.B. ein Sankt Pölten untergekommen wäre, immer nur St. Pölten. Warum sollten daher dann auch die anderen gesankteten Orte/Gemeinden als Sankt XY geschrieben werden? Das wäre doch nicht logisch.
Last but not least: Das Problem mit den anderssprachigen WPs ist zwar richtig, aber doch längst nicht nur auf diese Gemeindeartikel bezogen. Das hast überall, wenn deWP-Lemmas verschoben werden - und vice versa natürlich auch. Dazu gibts ja die Interwiki-Links, damit das kein Problem ist. Wenn die Autoren der anderssprachigen WPs, die die Artikel auf ihrer BEO haben, fix sind, ziehen sie nach. Sonst halt nicht. Letztlich auch wurscht, wenn "ausländisch" die österreichischen Feinheiten nicht nachgezogen sind.
Gruß, --Elisabeth 13:09, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Im Großen und Ganzen kann ich dir zustimmen. Möchte jedoch anmerken, dass das Verschieben von Gemeinde/Stadtartikel doch etwas gravierender ist. Hat das doch eine wesendlich größere Auswirkung als das Verschieben eines XY-Artikels. Denke an Kategoriebenamsung, Navis, Imagekarten, Vorlagen, die dann nicht mehr funzen [57], etc. – Bwag 19:40, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Diese Auswirkungen, die du da beschreibst, kannte ich nicht. Gehört geklärt, keine Frage. Insofern danke für deinen Anstoss der Diskussion auf der Österreich-Projektdisk, die ich gerade vorgefunden habe. -- lg --Elisabeth 16:21, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

VM II. (Steindy)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:00, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Lieber Bot, du bist etwas spät dran. Wurde die VM doch bereits um 12:08 abgesetzt und wie üblich enterlt [58]. – Bwag 19:40, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Luftangriffe auf Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Habe Sperrprüfung eingeleitet. --Striegistalzwerg (SP) 15:09, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Passt! Sehe, dass der Superenzyklopädieschreiber FT und Hochgeschätzter unter der Adminschaft auch schon massenhaft seinen Senf dort abliefert. – Bwag 19:40, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bitte sei ...

[Quelltext bearbeiten]

... vorsichtig mit solchen Bemerkungen (unten). Wie Du weißt, führen kritische Anmerkungen zur Verzögerung der Bearbeitung. Das können wir momentan nicht gebrauchen. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:16, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wieso? Die Checkuser blamieren sich doch selbst, wenn sie so eine obskure Anfrage, die dem Intro der Seite nicht entspricht, eine „kleine Ewigkeit“ unbearbeitet stehen lassen. – Bwag 10:34, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bwag,

[Quelltext bearbeiten]

Ich könnte im Moment deine Hilfe gebrauchen! --La notte delle streghe SPP 22:38, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab's schon gesehen. Verstehe diesen unbegründeten Edit von Seewolf auch nicht. Im Besonderen warum das 2.Bild nicht im Artikel sein darf. Aber trotzdem gibt's keine Unterstützung von mir. Einerseits weil dieses Neukonto es nicht wert ist und anderseits weil gegen die amoklaufenden Oligarchen eh kein Kraut gewachsen ist. – Bwag 22:45, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
In Ordnung! Ich werd' mal sehen, wass passiert... -- 79.219.158.228 23:01, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

VM (Elektrofisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:53, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Lieber Bwag, gemein bin ich, denn ich möchte Dir Deinen "Erfolg" bei VM etwas versalzen. Euer Editwar ging um einen sog. "Null-Satz", dessen Wert eine IP recht trefflich verdeutlichte. Derlei lässt man, wenn man engagiert ist wie Du - und vor allem, wenn man mit dem beitragenden Benutzer ein Hühnchen zu rupfen hat - unbeachtet. Warum nicht statt Revert z.B. den Null-Satz, der nichts beiträgt zur Klärung der WP-Relevanz, in der LD verlinken und die Sache anderen überlassen? Der Hinweis auf Deine Händel mit Deinem Kontrahenten an anderer Stelle ist indes nie zielführend und fällt immer auf Dich zurück. In der Hoffnung, ein wenig dienlich gewesen zu sein, den besten Gruß von --Felistoria 21:54, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da geht es nicht um Erfolg. Es geht darum die Mitarbeit aus niedrigen Gründen von so manchem darzustellen. Dafür nehme ich sogar eine Sperre in Kauf und im gegenständlichen Fall war die Sachlage sonnenklar [59]. Eine eventuelle Sperre hätte ich freiwillig verfünfacht, denn bei Vervierfachung bin ich ja schon angelangt. – Bwag 22:06, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Siehst Du das nicht vielleicht zu apodiktisch? Gibt's denn wirklich nur solch selbstketzerische Methoden, und nicht vielleicht doch elegantere, weil geduldigere? Frägt mit Gruß --Felistoria 22:22, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Zu apodiktisch. Ach schmeichelweich brauche ich nicht daherkommen, weil keine Ambitionen zu Adminamt. Zu selbstketzerisch ;-) Schau, irgendwie sind wir ja Masochisten (dass wir uns diesen Affenzirkus hier antun) und da ist meine Methode irgendwie die letzte Reißleine bzw. (Eigen)Gesichtswahrung. – Bwag 22:38, 20. Feb. 2012 (CET) PS: Man sollte überhaupt viel mehr Auszeit nehmen. Man sah ja in letzter Zeit wieder verstärkt, dass einige vor lauter Wikipedia-Engagement „ausrasteten“.Beantworten

Bewusst kaufen

[Quelltext bearbeiten]

Du hast eh recht, ich bin grad dran mit der neuen Userin, die refs richtig zu setzen ;-) - Learning by doing --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:22, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hoffentlich hast du eine Lehramtsprüfung, weißt eh, ansonsten würde das unter Pfuscherei fallen ;-) – Bwag 17:24, 22. Feb. 2012 (CET) PS: Habe nicht in die History gesehen, aber wenn du eh dran bist, dann ziehe ich mich aus dem Artikel zurück. – Bwag 17:26, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich verdien ja bei der Nachbarschaftshilfe nix, außer manchmal a blede Nachred ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:39, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
A bißal Nörgeln g'hört immer dazu. – Bwag 19:23, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Fantasie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, ich habe den Fantasie-Beispieltitel geändert, weil imho noch zu wenig davon drin war (und zu viel realer Bezug), ohne mE den Sinn deiner Kritik zu verändern. Wenn dir das nicht zusagt, ändere es bitte nicht wieder in die vorherige Form zurück. Mea culpa & Gruß, ggis 23:19, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Macht was ihr glaubt. Es hat eh keinen Sinn über etwas zu diskutieren, wo man das Kind nicht beim Namen nennen darf und als Beweisführung keine Diff-Links angeben kann. Ergo für mich ist diese Disc beendet. – Bwag 23:27, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Bei „Beweisführungen“ im Sinne von schädlichen WP-Edits werden Diffs ja gerade gefordert.
Für die darüber hinausgehenden Frage, wie stark der Zusammenhang zwischen WP- und anderen Tätigkeiten auf übergreifender/pauschaler Ebene ist, kommt man hingegen erstmal auch ohne Diffs aus.
Für konkrete Beispiele, die übergreifende Argumente unter-/widerlegen sollen (Nutzen), muss man natürlich die Verbindung Einzelner offenlegen (Kosten). Nur gibt es 1. den aktuell gültigen Anon-Konsens, der natürlich das Argumentieren gegen die Richtlinie anhand von Beispielen erschwert, klar, aber reichen 2. für die Unterstützung einer übergreifenden Aussage (bei einem Wunsch nach Änderung/Streichung von Anon) nicht die Beispiele von dauergesperrten Usern aus, die ihre Identitäten/anderweitigen Aktivitäten seinerzeit selbst (mehrfach & unproblematisch) offengelegt haben?
Wir wünschen eine gute Nacht, ggis 23:45, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

VM (Fröhlicher Türke)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:10, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich sag' nur Stinkstiefel. – Bwag 09:41, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Für dein Alter...

[Quelltext bearbeiten]

... bist du reichlich unreif. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:18, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wennst meinst ... – Bwag 20:28, 23. Feb. 2012 (CET) PS: Wie alt bin ich leicht in deinen Augen?Beantworten
Es war weder eine Antwort auf meine Frage, noch ein Beitrag zur Löschdiskussion. Du kannst mir solche Hinweise aber gern auf die Benutzerdisk schreiben ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:33, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Passt schon - hast eh Zensor gespielt [60]. – Bwag 20:35, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bwag, mit Vokabeln wie Oligarch tust du der Sache und der Stimmung keinen Gefallen. Bitte sowas unterlassen. Grüße von 49 + 13:01, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dann betreibt keine Klüngelpolitik, denn dein Engagement beispielsweise in dieser Angelegenheit ist schon etwas auffällig: [61], [62], [63], [64]. – Bwag 13:08, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hier gibts gar keinen Klüngel, weder kenne ich Alma noch habe oder hatte ich bisher Kontakt zu ihr noch bin ich aus Köln. Ansonsten hast du mit mit der VM wohl kräftig missverstnanden, Dummbeutel hat es dir auf VM erklärt. Grüße von 49 + 13:13, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dann nennen wir es halt Standes-Klüngelpolitik! Ist ja auch bezeichnent, dass du dem Adminrechte-Missbrauchenden eine Empfehlung gibst, jedoch dem anderen, auf dessen Benutzerdiskussionseite ein Editwar betrieben wird und der unter der Knute eines Admin leiden musste (AP), nicht. – Bwag 13:18, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Du hast ja reichlich verquere Vorstellungen bezüglich der "heiligen" Adminrechte *kopfschüttel*. Dem so "Geknechteten", wie du es beschreibst, habe ich die Sperre weggenommen, das ist natürlich gar nichts. Ein schönes WE noch! 49 + 13:22, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, du hast die Sperre aufgehoben, weil es sonnenklar war, dass da ein Rechtemissbrauch vorlag - welch ein Verdienst! In Windeseile hast du in gleiche Angelegenheit dann auch die VM gegen den Knöpfemissbrauchenden auf erledigt gesetzt - welch ein Verdienst. Ich würd' sagen: Alles schnell unter den Teppich kehren. Auch in Anbetracht, dass zufälligerweise gerade du eine „kleine Doku“ auf nimmer wiedersehen (kein Übertrag) verschwinden lassen hast [65]. – Bwag 13:28, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wie lang bist du jetzt dabei? Dass VM für Admin-Missbrauch nichts ist, weißt du doch. Deine "Doku" war nicht nötig, der Vorgang sonnenklar schon vorher. "Oligarch" braucht aber wirklich niemand nachlesen. Aber jetzt hast du es ja auf VM wiederholt, weswegen ich dich angesprochen habe. Ich kehre gar nichts unter den Teppich. Dass Alma eine Sperre in eigener Sache tat, ist offenkundig und so habe ich das auch dokumentiert. Aber ich seh schon, du bastelst an der großen Verschwörung, da wird fein uminterpretiert. Mach ruhig ... Grüße von 49 + 13:33, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, ich bin schon einige Jährchen dabei und daher kenne ich diesen Saftladen (leider) schon viel zu gut. Vielleicht habe ich aber auch etwas überreagiert, Tatsache bleibt trotzdem, dass du dem Knöpfemissbrauchenden einen Ratschlag gibst wie er doch noch seinen Kopf durchsetzen kann, obwohl in meinen Augen Gordito voll im Recht ist. – Bwag 13:37, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe nicht bewertet, ob eine VM gegen Gordito geboten ist oder ob sie Erfolg hätte, auch würde ich eine solche VM nicht entscheiden (Pill hat sich übrigens sogar dazu geäußert, abschlägig, wenn ich es recht lese). Ich hätte natürlich auch auf Alma zugehen können mit den Worten "Böser Rechtemissbraucher, was du hier aber gemacht hast, unerhört" usw. - das hätte aber wohl kaum deeskalierend gewirkt. Dass ich die VM gegen Alma schloss, um Gordito den rechten Weg zu weisen (AP), glaubst du mir aber sicher nicht. Naja. Lassen wir's jetzt dabei. Grüße von 49 + 13:48, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da gab es noch einen Ediwar, denn der Knöpfemissbraucher betrieb, aber egal, du und Admin Pill seid euch ja einig und daher: Lassen wir's jetzt dabei ... – Bwag 13:53, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

mehr als grenzwertig

[Quelltext bearbeiten]

Bwag, deine Edits auf Benutzer Diskussion:84.114.225.65 finde ich mehr als grenzwertig und schon Richtung VM liegend - du verwirrst total eine mit den Gepflogenheiten hier nicht vertraute Person, die dann herumfliegt und diverse Mails schickt, die dann andere ausfressen und ausbügeln müssen. Kannst du nicht manchmal die Füße still haqlten anstatt scheiß zu bauen?? -jkb- 18:38, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, als langjähriger Mitarbeiter komme ich zu diesem Schluss und stehe dazu [66]. Beispielsweise kann man hier nachlesen, was so abläuft bei Biografieartikel rechtsgerichter Personen. Da wird akribisch festgehalten mit wem einer Kontakt hatte, aber bei einem Faymann darf man nicht einmal erfahren was er so als SJ-Funktionär aufführte [67]. – Bwag 19:21, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS: Dieser Verein hier ist ja schon so weit heruntergekommen, dass ihm nicht einmal mehr Knöpfemissbrauch interessiert. Hier beteiligt sich ein Admin als Nutzer. Knapp 2 Stunden später zieht er sich das Adminmäntelchen an und entscheidet in der gleichen Causa als Admin [68].
PPS: Das zieht sich aber mittlerweile durch die ganze Community-Institute. Du als SG-Mitglied wirdst sicherlich meinen Beitrag gelesen haben, wo ich festhielt, dass mittlerweile Hounding-Einzweckkonten sogar einen hohen Stellenwert beim SG haben [69].

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

[70], -jkb- 16:59, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bist leicht etwas nervös bei diesem Kasperltheater, weil du für diese Riesenmeldung gleich 4 Edits benötigst [71]?
Übrigens, ich stehe dazu, dass Benutzer A la carte, der offensichtlich beim SG sehr angsehen ist, ein Hounding-Einzweckkonto ist. Beweisführung: [72]. – Bwag 17:09, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kontensperre mit deiner Ansage (und entspr. Diskussionsstand) aufgehoben, s. [73]. Gruß --Rax post 16:53, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke. – Bwag 23:09, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Elektrofisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot (Diskussion) 21:54, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe deinen Account für die Dauer von sechs Stunden gesperrt. Du erhebst mal eben so in der Zusammenfassungszeile Houndingvorwürfe. Es kommt zur VM und selbst dort lieferst du keinerlei Nachweise für das inkrimierte Verhalten. Du verweist lediglich auf eine Artikelneuanlage als "schlimmstes" Beispiel und behauptest, du könntest Hunderte von Beispielen liefern, tust dies aber nicht. Daher die Sperre. Verbunden mit der Auflage, Hounding-Vorwürfe nur in einem sachlichen Ton mit gleichzeitigem Nachweis des Verhaltens zu erheben. Es grüßt --Koenraad Diskussion 04:18, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Koenraad, vielleicht tue ich mir die Arbeit an und werde anstelle von Artikelarbeit eine schöne Seite erstellen wo ich akribisch das Verhalten von Benutzer:Elektrofisch in Bezug zu Pimbolli dokumentiere. – Bwag 12:36, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Doku: VM, Nebenschauplatz

Kein Hounding, wenn ein einziger vom 29. Nov. bis 30. Jän. 7 !!! VMs gegen einen bestimmten anderen absetzt

• 29. Nov. (15:52): Benutzer:PimboliDD http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/11/29#Benutzer:PimboliDD_.28erl..29

• 4. Dez. (7:24): Quellfälschungen durch Benutzer:PimboliDD im Artikel Maximilian Wengler http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/12/04#Quellf.C3.A4lschungen_durch_Benutzer:PimboliDD_im_Artikel_Maximilian_Wengler_.28erl..29

• 22. Dez. (12:21): Benutzer: PimboliDD: Quellfälschung bei Alfred Boner http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/12/22#Benutzer:_PimboliDD:_Quellf.C3.A4lschung_bei_Alfred_Boner_.28erl..29

• 2. Jän. (17:07): Benutzer: PimboliDD wegen Artikel Theodor Spieß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/01/02#Benutzer:_PimboliDD_wegen_Artikel_Theodor_Spie.C3.9F_.28erl..29

• 9. Jän. (9:25): Benutzer:PimboliDD http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/01/09#Benutzer:PimboliDD_.28erl..29

• 22. Jän. (14:53): Benutzer:PimboliDD http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/01/22#Benutzer:PimboliDD_.28erl..29

• 30. Jän. (13:31): Benutzer:PimboliDD http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/01/30#Benutzer:PimboliDD_.28erl..29

Das kann doch eigentlich nicht wahr sein. Elektrofisch führt wiederholt einen Editwar, weil er Belege nicht liefern kann oder will und wird trotzdem nicht sanktioniert. Keine Ermahnung und nichts. Die Adminschaft hält die Hand über ihn, obwohl er hauptverantwortlich für den Sittenverfall im Militärportal ist. 79.247.114.97 20:52, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der hat sich wohl mit Edits wie diesen hier zu einem Liebkind der DE-Verwaltung hochgemausert. – Bwag 20:57, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
PS: Zum Militärportal. Eine interessante Truppe! Die Betreiben sogar Forschungsarbeit (was an sich in der Wikipedia streng untersagt ist) um anschließend irgendwelche Verlage auf den Index setzen zu können [74]. Apropos Truppe, hier noch eine, die fleißig am Suchen ist, damit der Schild-Verlag doch noch als rechtsextrem verortet werden kann. – Bwag 21:01, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich würds ja ansich sinnvoll finden, wenn in der Wikipedia wissenschaftlicher gearbeitet wird. Nur bezieht das Elektrofisch halt immer nur auf andere und nicht auf sich selbst. Diesbezüglich auch diskussionsresistent.... Letztlich werden am Ende nur Verlage und Publikationen übrig bleiben, die ihm genehm sind und seiner politischen Orientierung nicht widersprechen. Das nennt sich dann WP:NPOV. 79.247.114.97 21:09, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Vollkommen richtig. – Bwag 21:13, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
PS: Noch ein Wort zur 2. Truppe. Die schmökert jetzt schon in DDR-Zeitschriften herum, damit doch noch bewiesen werden kann, dass der Schildverlag ein rechtsextremer sei - und oh Wunder, sie wurde sogar fündig [75] ;-) – Bwag 21:24, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Damit ist eigentlich eigentlich alles gesagt. 79.247.114.97 21:23, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Inwiefern? – Bwag 21:26, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Liberaler Humanist)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot (Diskussion) 14:19, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wow, das war aber kurz und schmerzlos. – Bwag 19:45, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der Herr setzt überhaupt interessante VMs ab. Beispielsweise dieses Theater.

Otto Merker (Generaldirektor)

[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche gerade, anhand der Versionsgeschichte des Artikels herauszufinden, welche Artikelverbesserungen du vorgenommen hast. Wo ist dein Anteil an der von dir gebetsmühlenmäßig geforderten Zusammenarbeit? Kannst du mehr leisten als die Beschimpfung derjenigen, die tatsächlich am Artikel arbeiten? --jergen ? 13:47, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lieber Jergen, ich beschimpfe niemanden, hielt jedoch auf der Disk fest, dass mittlerweile der Biografieartikel mit „Wahrscheinlichkeiten“ erweitert wird, so dass man die Person doch noch irgendwie mit Dreck bewerfen kann [76]. – Bwag 13:53, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Symposion

[Quelltext bearbeiten]

Du meinst doch nicht wirklich löschen? [77] Oder stehe ich grad mordsmäßig auf dem Schlauch? --Waschl87 (Diskussion) 17:39, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, aber ich dachte, dass aus meinem Kommentar eh klipp und klar hervorgeht, dass meine Forderung auf „Löschen“ sarkastisch ist. – Bwag 20:53, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hätte ich auch gleich so gesehen. Also, Waschl, kannst vom Schlauch wieder runtersteigen, jetzt kommt ohnehin zum Glück bald das Wetter zum Rosen gießen! ;-) -- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 21:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hab's auch erst so aufgefasst, aber dann war ich mir irgendwann nicht mehr sicher ;-) Mein Sarkamus-Detektor hatte wohl einen Wackler. --Waschl87 (Diskussion) 07:56, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Jergen)

[Quelltext bearbeiten]

Doku: [78]

VM II (Jergen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot (Diskussion) 19:18, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Kopilot)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot (Diskussion) 15:14, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zur gefälligen Beachtung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Weitere Ergüsse Ihrerseits auf meiner Diskussionsseite sind unerwünscht und werden dazu führen, dass Sie hier eine weitere VM „archivieren“ können.
  2. Ich denke nicht im Traum daran, noch mal vermittelnd zu Ihren Gunsten einzugreifen.

Guten Tag. --Björn 04:42, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zu Befehl Herr Quack! Ersuche untertänigst um Entschuldigung, dass ich dies auf deine Disc geschrieben habe. – No white paper 09:11, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ach ja, und 3.: Sie sprechen mich gefälligst mit meinem vollständigen Benutzernamen an oder gar nicht. --Björn 09:13, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Jawohl, Herr von und zu. – No white paper 09:16, 18. Mär. 2012 (CET) PS: Schlecht geschlafen? Wenn ja, bitte nicht vor die Kiste sich setzen, sondern raus in die frische Luft.Beantworten
Das geht Sie einen Scheißdreck an, Sie Amateurtroll. --Björn 09:22, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
na servas, wo kommt denn der her? Sicher ein Lieblingsnachbar. --Jonny Brazil (Diskussion) 10:49, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
a wenig selbstherrlich hätte mein alter Chef gesagt. --Jonny Brazil (Diskussion) 10:50, 18. Mär. 2012 (CET)--Jonny Brazil (Diskussion) 10:50, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Ca$e)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 09:52, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kleines Detail

[Quelltext bearbeiten]
  • Zusätzlich missbräuchliche VM (Erklärung: [79]) und AP von Ca$e
  • Auch ein Kopilot findet sich ein, ohne dass er in irgendwelcher Weise direkt oder indirekt in der VM vorkommt und ist der Meinung, dass er einen Kommentar vom Angeklagten unbedingt löschen muss: [80]. Anschließend schreibt der doch sooo „objektive“ Koenrrad, dass ich (und nicht Kopilot) „deutliche Tendenzen, Streit zu suchen und missliebige Verhaltensweisen“ hätte [81]. Ich ließ mich dann freiwillig für 3 Tage sperren, damit nicht noch so manch anderer Admin sich blamiert.
  • Übrigends. Auch Hubertl und Steindy wurden mit einer VM von Ca$e bedacht, nachdem sie einen Kommentar bei der gegenständlichen VM geschrieben haben. – No white paper 12:22, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ich möchte dich noch auf das Ergebnis dieser Sperrprüfung hinweisen. Ich hoffe, du kannst dich auch an die Auflage halten. Deine freiwillige Sperre deute ich als Zeichen, dass du ebenfalls an einer Entschärfung des Konfliktes interessiert bist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:54, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Kopilot)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 10:24, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Ca$e)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 10:58, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nur nervöser Finger von Ca$e: [82]

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Bwag, unabhängig vom aktuellen Disput: ich finde Deine Signatur, die den Nutzer nicht mehr erkennen läßt, höchst irritierend. Magst Du sie nicht ändern, so daß „Bwag“ für jeden lesbar Bestandteil der Signatur ist? -- Freud DISK Konservativ 11:30, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

OK, ich werde mal darüber nachdenken. – No white paper 11:41, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

VM (Elektrofisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 10:37, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, du hast zwar da unsern Franz Joseph auf ein einfacheres Lemma verschoben, aber Frage, hast du auch etwas für Linkreparaturen, wie es in so einem Fall üblich ist, unternommen, denn im Endeffekt, sollte die jetzige Weiterleitung als unnötig gelöscht werden können ? --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 13:33, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Karl, weiß ich nicht mehr, aber egal, denn die Verschiebung erfolgte auf die Weiterleitung und daher ist eine Linkanpassung nur zwingend erforderlich wenn es zu einer Doppelweiterleitung kommt. – No white paper 20:17, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt fangst mit der Masken vor dem Nick an - kennt dich doch a jeder ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:27, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Hab' ich eh schon länger. Hängt mit meiner derzeitigen Benutzerseite zusammen, ist aber wohl etwas missverständlich bzw. kryptisch. Daher für dich: Keine Dokumentensammlung 22:43, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

SG-Spruch

[Quelltext bearbeiten]

Bitte ändere deine Signatur da sie dem zitierten SG-Spruch wiederspricht und eine Provokation im Bereich des Portals Waffen und Militär darstellt. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:09, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bescheidene Frage. Was hat meine Signatur mit dem Portal Waffen und Militär zu tun? – Es gibt zu viele (ideologische) Trolle in der DE-Wikipedia 09:14, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nichts, aber du bist in dem Bereich zugange und die Signatur ist reine Provokation die in diesem Bereich unerwünscht ist.--Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:16, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Aha nichts! Aber egal, als Kompromiss biete ich dir an, dass ich in diesem Bereich anders signiere - OK? – Es gibt zu viele (ideologische) Trolle in der DE-Wikipedia 09:22, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie du in anderen Bereichen der Wikipedia signierst ist mir egal und da können sich andere Benutzer dran stören oder auch nicht. Dem SG ging es da drum Ruhe in die Themen um das Portal Waffen und Militär zu bekommen und das versuche ich hiermit zu erreichen. Was du in anderen Bereichen und Themen der Wikipedia machst interessiert im Zusammenhang des SG-Spruchs nicht und hat mich als Schiri auch nur als normaler Benutzer zu stören und da ist mir das egal da wir kaum Berührungspunkte haben. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:27, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Wer ist den zwecks dem SG-Urteil der richtige Ansprechpartner für Beschwerden? Will dazu nicht unbedingt die VM benutzen, auch wenn andere das scheinbar sehr gerne tun. Hier übrigens noch die Einschätzung des Verfassungsschutzes zu dem Verein der hinter "Braunzone Bundeswehr" steht: "Der Aufruf, der mit der Parole „Gegen militaristische Ideologie im Bildungswesen!“ endet, wurde zum Beispiel von den linksextremistischen beziehungsweise anarchistischen Organisationen „Die Linke.SDS Hochschulgruppe“, der „Antifaschistischen Linke Freiburg“, der „Freie Arbeiterinnen-und Arbeiter Union“ (FAU) Freiburg, sowie den linksextremistisch beeinflussten Organisationen „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA) und der „Informationsstelle Militarisierung e.V.“ (IMI) unterstützt." [1] 79.247.100.163 15:20, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht einmal genau, denn diesen Verein nehme ich nicht mehr so ernst, seitdem er mit einem Hounding-Einzweckkonto zusammen gearbeitet hat. Aber versuch's vielleicht mal bei -jkp-, oder wie der heißt. – bwag 15:55, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Alabasterstein)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:50, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Anm.: Ein Altbekannter möchte wohl jetzt zur nächsten Runde einläuten, nachdem die erste Runde nach rd. 700 kB Diskussion abgebrochen wurde. – bwag 22:39, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hakl

[Quelltext bearbeiten]

Was genau hast du dir bei der Entfernung des Links auf die Kopie der Diplomarbeit gedacht? Ungeachtet des Umstandes, dass du auf die 2. Seite der verlinkten pdf-Datei hättest weitergehen können wirkt das ganze auch in Verbindung mit der Michaelis-Diskussion etwas seltsam. Dort hätte dir der Bezug zu WP:BLG 2.2 bekannt sein müssen. --Liberaler Humanist 22:19, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Geh, vergiß das - doch nur Polithickhack, das du als offensichtlicher poltisch Engagierter in die DE-Wikipedia hineintragen willst. – bwag 22:23, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Bomzibar)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:15, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion:Messerschmitt P.1099

[Quelltext bearbeiten]

Deine im Löschkommentar gestellten Frage sind wir hier in einem Kindergarten? stelle ich mir auch hin und wieder. Um mal kurz den Hintergrund zu beleuchten, verweise ich auf gestrige Diskussion beim Artikelersteller, wo die Forderung nach einer kurzen Kommentierung der Verschiebung auf der Diskussionsseite des Artikels aufkam. Sehe ich auch nicht als so dramatisch an, weswegen mich deine Entfernung meines Beitrages auch nicht weiter stört (obwohls ja eigentlich nicht die feine Art ist, einfach so Diskussionsbeiträge zu löschen). Aber hin und wieder muß man die Leute halt beruhigen. --Ambross 15:30, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ambross, danke für die Info. Möchte festhalten, dass mein Edit bzw. Kommentar in keiner Art und Weise gegen Dich gerichtet war. Ich finde solche Art von Hinweisen auf der Artikeldisk für lächerlich, auch wenn es die selbsternannten Sheriffs einfordern. Wenn diese zu blöd sind, eine Artikelhistory zu lesen, dann sollen sie es bleiben lassen, Sheriff zu spielen. – bwag 19:34, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, ich hab ihn auch nicht als gegen mich gerichtet gewertet. Wie gesagt, kann ich deine Meinung ja nur teilen. --Ambross 00:01, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Bwag,

[Quelltext bearbeiten]

könntest du bitte meine Änderungen in Cats & Dogs sichten? -- 79.219.154.149 15:57, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Begehren war mir Befehl ;-) – bwag 19:29, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Richard Allan, Baron Allan of Hallam

[Quelltext bearbeiten]

Werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen fertig, evtl. schon morgen. Könntest du den mal bei Gelegenheit durchsehen? Randolph Quirk habe ich auch im BNR und hatte bei ihm erhebliche Probleme. Allan dagegen läuft gut. Gruß und schöne Ostern wünscht Politik (Diskussion) 21:20, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke wegen Allan. Du hast ja sicher mitbekommen, dass Brodkey bei ihm auch aktiv war und ich mittlerweile verschieben konnte. Kannst du mir auch bei Quirk behiflich sein? Auch er beruht hauptsächlich auf einer Übersetzung aus dem engl. Text. Politik (Diskussion) 08:58, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe hier weit und breit keinen „Quirk“. – bwag 11:22, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist er: Benutzer:Politik/Randolph Quirk, Baron Quirk Politik (Diskussion) 11:29, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wegen vieler aktueller Todesfälle bei den Peers hat sich der immer wieder verzögert. Politik (Diskussion) 11:30, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ashton of Hyde ist auch bereits fertig. Politik (Diskussion) 10:38, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ich übernehme die Vorschläge so. Kann ich dann verschieben? Politik (Diskussion) 12:00, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mach mal, mehr als dass sie mir die Sichterrechte enziehen kann ja nicht passieren ;-) – bwag 12:04, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, moment. Es geht ja darum, ob du den Artikel ok findest. Politik (Diskussion) 12:05, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Formal und sprachlich finde ich ihn in Ordnung, eine Überprüfung ob jetzt der Artikelinhalt mit den Refs/Quellen deckungsgleich ist, habe ich jedoch nicht gemacht - da verlasse ich mich voll auf dich. Übrigens, im Artikel ist Lloyd's ein BKL. Kannst du noch verifizieren welche Lloyds das ist? – bwag 12:13, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt, es ist Lloyd’s of London.Politik (Diskussion) 12:18, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dann verschiebe ich ihn jetzt? Politik (Diskussion) 13:30, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Tu' das! – bwag 13:53, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

danke ! Politik (Diskussion) 13:55, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sachen die dir mal anschauen solltest

[Quelltext bearbeiten]

[1] [2] 79.247.74.44 23:32, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

War im Falle Jakob Knab irgendwie klar, dass es hier nicht erwünscht ist, die Sache beim Namen zu nennen. Schließlich kommt er aus der richtigen politischen Ecke... 79.247.126.224 15:09, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt bin ich gar kein Freund von diesen Einfügungen, da aber bei den „bösen Rechten“ man diesen (unenzyklopädischen) „Brauch“ praktiziert, sollte man im Sinne von NPOV auch bei den „guten Linken“ es praktizieren. – bwag 19:28, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Da geb ich dir recht. Komisch auch, dass sein durch ihn selbst verfasster Artikel jahrelang so stehen bleiben kann. Hab den Herrn mal gegoogelt und er benutzt seinen Wiki-Artikel zB bei Twitter als Werbung in eigener Sache. 79.247.97.47 19:38, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

hier Kannst dus nochmal einfügen? Wir wollen ja die Bösen nicht gewinnen lassen. 79.247.91.245 01:14, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auf keinen Fall dürfen die bösen gewinnen.--Pacogo7 (Diskussion) 01:19, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ah der Feigling der seine Disk-Seite sperrt, weil ihm Kritik nicht passt.79.247.91.245 01:30, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Oh böse IP, wie kannst du nur einem „Man-on-mission“ so eine sachliche Frage stellen? So etwas ist in der DE-Wikipedia verboten, daher wurde es administrativ entfernt [83] und die offene Gesellschaft zu einer geschlossenen erklärt [84] - irgendwie muss man ja die Leute schützen, die sich in der DE-Wikipedia ideologisch einbringen und mit zweierlei Maßstäben werken. – bwag 09:10, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag. Du hast in diesem Fall recht. Da habe ich mich gestern nacht falsch verhalten. Tut mir leid. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 14:28, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Schön diese Erkenntnis nach einer Nacht zu lesen - Hut ab! – bwag 19:31, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Von meiner Seite auch 79.247.47.196 19:10, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Übrigens: Link Jetzt müsste er sich nur noch selbst eintragen, den richtigen Platz hat er ja schon gefunden. Natürlich keine Prangerseite ;P 79.247.47.196 19:10, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Verstorbene

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast hier einen Include-Baustein rausgenommen und damit vorübergehend das Layout der Hauptseite zerschossen. Bitte prüf vorsichtshalber, wie die Hauptseite nach einer Änderung aussieht. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 19:07, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wo gehobelt wird, da fallen Späne - sorry! – bwag 19:09, 13. Apr. 2012 (CEST) PS: Ich hoffe, dass ich dadurch das Sichten beschleunigt haben ;-)Beantworten

Zwischenstand

[Quelltext bearbeiten]

Brodkey möchte ja gerne Lord Ahmad of Wimbledon übernehmen, weil ihn der selbst interessiert. Eigentlich wollte ich als einen der nächsten Jeremy Beecham, Baron Beecham schreiben, aber da ist mir durch ein Missgeschick mein vorbereiteter Text verloren gegangen. Da fange ich also wieder bei null an. Aktuell ist dann derzeit (neben Quirk!) Benutzer:Politik/Nicholas Browne-Wilkinson, Baron Browne-Wilkinson. An den arbeite ich noch. Vermutlich wird der spätestens Ende nächster Woche fertig, evtl. auch schon morgen, falls ich dann Lust habe.Politik (Diskussion) 19:41, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bin da gerade noch am grübeln. Bei zwei refs ist es ziemlich kompliziert. Politik (Diskussion) 09:24, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bin jetzt soweit. Politik (Diskussion) 16:45, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, habe ein wenig herumgepfuscht. Schau ob das inhaltlich korrekt ist und anschließend kannst du verschieben. – bwag 20:39, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für deine Hilfe. Einige Kleinigkeiten schecke ich gerade noch ab, bsp. in der Einleitung. Im Anschluss verschiebe ich dann. Gruß Politik (Diskussion) 21:00, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vetternwirtschaft

[Quelltext bearbeiten]

Ist es eigentlich kein Missbrauch von Adminrechten, wenn Pacago7 die Vm gegen EF mit fadenscheiniger Begründung erledigt ohne irgendwie sachbezogen entschieden zu haben? Von der Sperre gegen die antragsstellende IP ganz zu schweigen.89.204.155.147 19:09, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

In einer größeren Gesellschaft wird es immer wieder zur Vetternwirtschaft kommen. – bwag 19:13, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Norwegischer Bridgebund - Norsk Birdgeforbund !

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir helfen ? Ich brauche dich ! Ich will einen Artikel schreiben ! Die Name des neues Artikels ist Norwegischer Bridgebund. 92.136.132.213 19:20, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, ich denke, da bin ich 1. überfordert und 2. nicht mein Interessensgebiet. Empfehle jedoch einen raschen Ausbau, denn derzeit ist das eindeutig ein Löschkandidat. – bwag 19:24, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Can you put an infobox in this article Norwegischer Bridgebund , please ?!

92.136.132.213 19:39, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Habe ich, bitte Felder mit den Fragezeichen ausfüllen. – bwag 19:43, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt gibt es ein neuer Artikel ! Norwegischer Denksportbund (Norsk Tankesportforbund) ! Ich will artikelen über Österreich und Norwegen schreiben ! Kannst du mir helpen um es zu machen , bitte ?! 92.136.132.213 17:52, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, ich kann nicht norwegisch und kann dir daher maximal beim Formalen helfen. Zu deinen Artikeln. Ich würde es lieber sehen, wenn du step-by-step vorgehen würdest. Also ich meine damit, dass du einen Artikel mal „etwas Fleisch“ (Inhalt, ausbauen) gibst und dann erst die DE-Wikipedia mit einem weiteren Artikel beglückst. Beispielsweise ist der Artikel Norwegischer Bridgebund ja noch sehr mager und sollte etwas ausgeaut werden (bespielsweise Geschichtsabschnitt, bekannte Mitglieder, internationale Preise, etc.). Gruß – bwag 19:03, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Liberaler Humanist)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:07, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

PS: Nach einer „messerscharfen Analyse“ von einem Admin (trotz Begründung, schrieb er etwas von „keiner Begründung“), schrieb ich dem Admin eine kleine Erklärung auf seine Disck - das hat ihm aber gar nicht gefallen [85]. – bwag 23:59, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Tja damit haben die Admins gerade das SG-Urteil quasi außer Kraft gesetzt. Gut zu wissen, dass man sich daran nicht mehr halten muss.79.247.54.179 00:15, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Cecily Corti

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag! Du schreibst: Cecily Corti verbrachte ihre früheste Kindheit in der Krain, dem heutigen Slowenien, dabei hat ihre Familie viel Leid erfahren. Äh, ist es in Slowenien wirklich so arg? Ich hab da zwar einen Verdacht, was du meinst (1945), aber könntest du das bitte trotzdem präzisieren? --GuentherZ (Diskussion) 18:53, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch ich hatte diesen Verdacht (GJ 1940 → Vertreibung), aber das gibt die Quelle nicht her. – bwag 18:56, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Hinweise auf einen bestimmten Account

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bwag, Du weisst, dass ich Dich immer, ob Deiner kritischen Art, geschätzt habe. Wir haben uns auch schon ein paar mal unterhalten und konnten eigentlich immer einen Konsens finden. Ich muss Dir sagen, dass Deine von Dir überall breitgetretene Aussage, dass sich das Schiedsgericht "eines Houndingkontos bediente" (Deiner Meinung nach), für mich eine persönliche Beleidigung ist. Ich und auch die anderen Schiedsrichter, haben lange überlegt, diskutiert und dann in einer Abstimmung darüber entschieden, dass die Argumente des Accounts gewertet werden können. Mir ist nun hinlänglich bekannt, dass Du diese Entscheidung nicht für gut befunden hast. Trotzdem ist sie so getroffen worden und ich kann immer noch gut damit leben.

Wir haben uns im Übrigen nicht des Accounts "bedient", sondern wir haben zugelassen, dass die Argumente des Accounts in die Entscheidung des SG einfliessen. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich hoffe Du traust es uns zu, dass wir Unsachliches von Sachlichem trennen. Ich habe vielleicht nicht so entschieden, wie Du entschieden hättest. Aber ich hätte mir wenigstens Respekt für den Schiedsspruch erwartet. Auch wir machen das Ganze in unserer Freizeit und wollen nicht auch noch im Nachinein, überall, quer durch die Wikipedia, diffamiert werden. --Hosse Talk 21:10, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

OK Hosse, dü magst dich ja bemühen (wenn ich mich nicht irre hast du auch im Fall Case moderiert) und deine Freizeit investieren, aber im gegenständlichen Fall habt ihr in die „Scheiße“ gegriffen und damit werdet ihr leben müssen. – bwag 23:25, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wohin jemand von uns gegriffen hat ist eher unsere Sache, eine Dusche habe ich zu Hause. Es gibt dir aber keine Berechtigung, andere Benutzer mit PAs zu traktieren; ob jemand vom SG dabei möglicherweise beleidigt ist, ist für mich nebensächlich. -jkb- 23:39, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hey, jetzt komm wieder mal runter! Wo soll ich andere mit PAs traktieren? – bwag 23:41, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nein Bwag, wir haben, meiner Meinung nach nicht "in die Scheisse gegriffen". Aber das ist etwas, was wir sicherlich hier, oder auf meiner Dikussionsseite besprechen können. Was gar nicht geht ist, wenn Du dauernd darauf herumreiten willst, dass wir (das SG) einen "Hounding"-Account protegieren. Und das tust Du. Und das finde ich widerlich, weil es erstens nicht stimmt und zweitens geschmacklos ist. --01:26, 20. Apr. 2012 (CEST)
Sorry Hosse, das Account, das das SG unbedingt im SG-Verfahren gegen Pimbolli dabei haben wollte [86] und dessen „Aussagen“ wohl auch den SG-Spruch beeinflussten ist nun mal eindeutig a.) ein Einzweckkonto und b.) ein Houndingkonto: [87]. – bwag 07:20, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist Deine Meinung. Meine Meinung ist differenzierter - jedenfalls denke ich nicht, dass der Mensch hinter dem Account Hounding-Absichten hatte. Wie auch immer, ist unser beider Meinung nicht zu beweisen. Aus dem Grund wäre es gut, wenn Du diese Aussagen lassen würdest, da sie, wie ich Dir oben schon sagte, mich persönlich treffen. Das muss glaube ich, im Sinne einer kollegialen Zusammenarbeit, nicht sein. --Hosse Talk 08:29, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn einer an sich nur Artikelarbeit betreibt, wo Pimboli involviert ist [88], im Metaberich an sich auch nur dort unterwegs ist was Pimboli betrifft [89], [90], [91] und ansonsten im Prinzip sonst nichts einbringt in die Wikipedia, dann denke ich, dass das sehr wohl ein Hounding-Account ist. Weiters ist es eine Tatsache, dass das SG sich explizit diesem Account bediente [92], um den Fall Pimboli zu bearbeiten. Zur pesönlichen Betroffenheit. Nun, frage mal Pimboli, wie der sich fühlte als er sich nicht nur mit Usern wie EF, AJ, Sam, etc. abgeben musste, sondern auch noch mit einem Einzweck-Houndingaccount. Zur kollegialen Zusammenarbeit. Auch hier frage mal Pimboli wie er die sieht, wenn nur eingeprügelt wird und eine verbale Derbheit nach der anderen ihm gegenüber erfolgt oder zu „Spielchen“ wie folgendem. Pimboli nimmt mit Artikel Focke-Wulf Ta 154 am Schreibwettbewerb teil. Im Artikel referenziert er mehrmals zu einer Literatur von Dietmar Harmann und was macht Benutzer Elektrofisch? Dieser legt einen „Showartikel“ über den Autor an, um Pimboli ein wenig in die Suppe zu spucken [93] - so viel zur kollegialen Zusammenarbeit. – bwag 12:45, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ach Bwag, wie gesagt ich sehe das differenzierter, auch was die Beteiligung von PimboliDD an der Wikipedia betrifft. So muss ich da zu einem anderen Schluss als Du kommen. Nichts desto trotz könntest Du ja auf die Provokationen verzichten. Ich habe fertig. --Hosse Talk 13:14, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hosse, du sagst fast schon gebetsmühlenartig „ich sehe das differenzierter“. Damit das für mich nachvollziehbar ist, hätte ich dazu auch gerne sachliche Argumente und Difflinks als Belege - nur von dem hast du bis jetzt kein einziges Mal Gebrauch gemacht. – bwag 18:57, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt das Letzte was ich Dir hier dazu schreibe, weil es mich ermüdet mich im Kreis zu drehen. Ich werde jetzt keine Diffs hier hinschreiben, da das alles in den beiden SG-Anfragen nachzulesen ist, in die ich mich schon genügend einlesen musste und meine Zeit hineingesteckt habe. Differenzierter meint: Ich sehe auf beiden Seiten Argumente denen man folgen kann. Beide Seiten geben sich nichts im Bezug auf Angriffe gegen den Anderen. Ich könnte, nicht mal wenn ich wollte, eine Partei des Konflikts besser verstehen. Aus dem Grund kann kann ich Dich nur bitten diesen, aus meiner Sicht blödsinnigen Vorwurf, dass wir irgendeinen Account "benutzen" und dass dieser "Hounden und Stalken" würde, einfach zu unterlassen. Es bringt auch nix da immer noch weiter mit solchen Vorwürfen Öl ins Feuer zu giessen. --Hosse Talk 09:59, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Elektrofisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 09:28, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich hatte ich ja vor, dieses Wochende Lord Butler of Brockwell fertig zu bekommen, aber dann sah ich, dass Intimidator Jack Ashley bei den verstorbenen Peers eingetragen hatte. Da ich den als IP angelegt habe, ist es mir wichtig gewesen den selbst zu überarbeiten. Daher bitte ich dich nun, dir den mal anzusehen. Politik (Diskussion) 10:11, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, deine Anlage am „Schreibtisch“ [94] kannst du in die Tonne werfen, weil es ja schon einen Artikel im Namensraum gibt[95]. Ergo, kannst du nur mehr den Artikel mit Teilen von deiner Benutzerraum-Anlage erweitern/ergänzen. Von einem „gänzlichen Texttausch“ würde ich aber abraten. Beispielsweise gefällt mir persönlich die Einleitung des Artikels im AR mehr als die im BR.bwag 10:26, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß, dass es den gibt, er ist ja von mir. Es geht mir aber gerade darum, den mit der überarbeiteten Form zu ersetzen. Politik (Diskussion) 10:30, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich empfehle nicht den radikalen Textaustausch, sondern das Einpflegen. – bwag 10:40, 22. Apr. 2012 (CEST) PS: Und lass doch bitte die „Tabelle“ mit den Sitzungen weg. Er reicht doch vollkommen (wenn du darauf schon so einen Wert legst) zu schreiben: „Seine Anwesenheit bei Sitzungstagen lagen ab 2001 im mittleren Bereich, ab 2009/2010 ging seine Anwesenheit zurück und ab Januar 2011 nahm er an keiner mehr teil.“Beantworten
Da war auch nicht gedacht, das die bleibt. Ich lasse die nur als Vergleich, ob meine Formulierung dazu passt. Was den Text angeht, wäre der so in Ordnung? Politik (Diskussion) 10:43, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mach mal, it's a wiki, also ein Gemeinschaftsprojekt und wenn jemanden etwas nicht passt, dann kann er es ja ändern. Ich persönlich werde mal heute Abend oder Morgen über deine Änderungen „drüberschauen“. – bwag 10:47, 22. Apr. 2012 (CEST) PS: Und wenn es Stunk gibt, dann rede dich auf mich aus ;-)Beantworten
Ok und danke. Ich mache das dann gleich. Politik (Diskussion) 10:57, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bwag. Mach doch bitte diesen Beitrag selbst wieder rückgängig. Er ist offtopic und LH ist gerade dringend aufgefordert worden sich nicht mehr dort zu äußern, also wirkt es etwas unfair ihn anzusprechen. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 10:38, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pacogo7, das ist mittlerweile hinfällig [96]. Trotzdem Hut ab vor dir, weil du offensichtlich mehr soziale Kompetenz hast wie so manch anderer. – bwag 10:42, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die "Blumen". Ich denke ich werde gerade von manchen als "parteiisch" wahrgenommen. Da freut mich so ein feedback. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 10:50, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Liberaler Humanist)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:06, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Unser gemeinsamer "Freund"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, bitte nicht von diesem unsäglichen Man-on-a-mission und POV-Krieger (Du weißt schon, wen ich meine) provozieren lassen – auch wenn´s schwerfällt. Ich könnte auch so manches mal in die Tischkante beißen. Aber versuche es lieber mit Ironie und Sarkasmus. Sein verzweifeltes Bemühen um Anerkennung und Zuneigung, ja wenigstens ein klein wenig Aufmerksamkeit, hat doch fast schon etwas Rührendes. Und ich weiß aus zuverlässiger Quelle, daß das nicht mehr lange gutgehen wird (das hatte ich seinerzeit auch dem MK prophezeit). Also: tief durchatmen, schöne Wochenendgrüße nach Österreich von --Hergen62 (Diskussion) 17:41, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, irgendwer muss es ihm ja sagen - vielleicht tritt doch mal so was wie Selbstreflexion ein. – bwag 19:18, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Randolph Quirk, Baron Quirk

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Henning M scheint keine Zeit zu haben. Könntest du Lord Quirk durchsehen? Politik (Diskussion) 09:26, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebe mal, ist ja ein Gemeinschaftsprojekt. – bwag 20:51, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

könntest du bitte...

[Quelltext bearbeiten]

...diese Bilder in die Entsprechenden Artikel einfügen? -- It's alive! (Diskussion) 18:10, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

No results. – bwag 19:14, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich weiß! Martin H. war mal wieder schneller... -- 79.219.180.112 11:03, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sperre PimboliDD

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bwag. Deine berechtigte Nachfrage auf der VM zur Sperre PimboliDD habe ich gelesen. Aus mehreren Gründen habe ich ausnahmsweise nur den einen der beiden gesperrt. P. war gerade direkt vorher von mir auf seiner Disku ermahnt worden, keinen Editwar in dieser Sache zu führen und die (zu der Zeit noch leere) Diskussionsseite zu benutzen. Danach hat ein anderer Reverter die Unterschrift wieder entfernt: Jergen. Er hat in seinem Revertedit eine Begründung geschrieben auch die Diskussionsseite dort benutzt. Pimboli beides nicht. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 12:36, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

OK, habe das Umfeld (Disk, Anrede) nicht registriert. – bwag 12:43, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Commonskatzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag! Warum hast Du denn hier und aus den anderen von mir letzte Nacht bearbeiteten Listen die Kategorien rausgenommen, ohne sie durch die korrekten zu ersetzen? Ich war in der Nacht schon zu müde, um - nach dem Bearbeiten, mit Geodaten versehen und Hochladen der Fotos - auch noch neue Kategorien anzulegen; damit aber trotzdem ersichtlich ist, daß es noch mehr Bilder zu den Objekten gibt, hab ich vorläufig die Ortskategorie verlinkt, wo ja dzt. auch die Bilder sind. Diese Kategorien rauszunehmen hätte also nur Sinn gehabt, wenn Du sie zugleich auch durch die noch anzulegenden korrekten Kategorien ersetzt hättest. Ich bitte Dich daher, entweder Deine Änderungen rückgängig zu machen, sodaß die Verlinkungen zum Rest der Bilder erhalten bleiben, bis ich Zeit dafür habe (ich muß bei den Bildern auch noch die Denkmal-ID und weitere Kategorien einfügen, was bei der Menge keine Arbeit von fünf Minuten ist), oder die richtigen Kategorien anzulegen und einzutragen. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 13:03, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Haeferl, sorry, dass ich dir ins Handwerk gepfuscht habe, denke aber, dass es so korrekt ist, also in solchen Fällen unten „Weblinks“ auf Commons verlinken. – bwag 13:12, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das denke ich nicht, denn in der Legende der Listen steht, daß dieses - bei den Fotos stehende! - Symbol angibt, daß sich hier weitere Bilder des Objekts (!) auf Wikimedia Commons befinden. Deine Variante wird der Legende nicht gerecht, meine schon, denn auch, wenn die Kategorie noch nicht ganz korrekt ist, zeigt immerhin das durch die Verlinkung entstehende Symbol, was die Legende verspricht. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 13:24, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
OK, du verunsicherst mich. Obwohl ich sehr viel bei den Denkmallisten editiere ist mir so ein Fall wie deiner noch nicht untergekommen. Frag daher mal Herzi Pinki, wie er die Sache sieht. – bwag 13:28, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Aber Bwag, dass du Dickschädel dich so schnell verunsichern lässt! Du liegst schon richtig und du, Haeferl, leider falsch. Siehe dazu die Beschreibung der Tabellenzeile:
Commonscat – Ein etwaiger Kategoriename ohne Category: auf Commons zu diesem Objekt zur automatischen Kategorisierung per Bot. Bitte nur Kategorien zu einzelnen Objekten verlinken, keine Gemeindekategorien oder ähnliches..
Hättest du Recht Haeferl, dann würde auch eine Verlinkung auf die Commonseinstiegsseite genügen, weil auch dort befinden sich weitere Bilder des Objekts, ein bisschen noch mehr versteckt halt. Außerdem kannst du dir hunderte andere Listen ansehen, im Regelfall wirst du keine weiteren Beispiele für diese Commonscat Interpretation finden. Und solange es gerade mal ein Bild gibt, braucht es dafür auch keine Kategorie (=Zusammenfassung von gleichartigen Bildern) auf Objektebene, eine Kategorie für die Gemeinde reicht dann aus. Die Objektkategorie lässt sich später immer noch ganz leicht anlegen, löschen lässt sie sich viel schwieriger. Sorry, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:11, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@ Ch., ich wollte Frau ungern widersprechen, daher gab ich den Ball ab.
@ Haeferl, ich bin generell gegen die 2, 3-Bildkategorien. Wenn ich Commons anklicke, dann möchte ich Bilder sehen und nicht eine „Textwüste“ in Form von vielen Unterkats mit 2, 3 Bildern (die dann gerne noch abwechselnd in englisch und dann wieder mal in deutsch angelegt sind [97]). – bwag 21:46, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, Herzi Pinki, aber mit der Antwort gebe ich mich nicht zufrieden. Du übergehst völlig den von mir oben geschilderten Gedankengang, erklärst ihn ohne darauf einzugehen als falsch und sprichst über einen ganz anderen Punkt. Dieser ändert aber nichts daran, daß die Legende bei richtiger Auslegung der Worte so zu verstehen ist, wie ich oben schrieb - demnach muß, sobald es mehr als ein Foto gibt, so ein Zeichen in die Objektzeile. Wenn Du nun eine andere Regel dagegenhältst, hab deshalb nicht ich Unrecht, sondern die Regeln widersprechen sich, aber das liegt nicht an mir.
Auch weiß ich nicht, wie Du zu der Aussage "solange es gerade mal ein Bild gibt" kommst, da Du eigentlich weißt, daß ich selten nur ein Bild pro Objekt hochlade, und es obendrein je gerade um die Objekte ging, bei denen es mehr als ein Bild gibt. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 22:45, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Also dann, in der Legende steht: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons. (falls das Symbol existiert). Die Legende beinhaltet Anweisungen für den Leser / die Leserin, während die Vorlagenbeschreibung Ausfüllhilfe für den Schreiber / die Schreiberin ist. Aber auch in der Legende steht, dass sich dort weitere Bilder des Objekts befinden, nicht, dass sich dort auch weitere Bilder des Objekts befinden. Ich denke, die Legende reicht für den Leser / die Leserin aus, ich mag sie jetzt nicht ändern (dass das commons-Symbol optional ist), da die Legende auch kurz und knackig sein soll und für den Leser / die Leserin diese Missverständnismöglichkeit nicht besteht. Der Umkehrschluss, dass es keine weiteren Bilder auf commons gibt, wenn das Symbol nicht da ist, gilt nämlich weder logisch noch faktisch. (Bei Foto steht: Fotografie des Denkmals, trotzdem fehlt aktuell jedes dritte Bild.). Wenn das Symbol da ist -> dann gibt es weitere Bilder (also keine Einbildkategorien, deshalb der Hinweis auf gerade mal ein Bild), so ist das beschrieben, aber der Umkehrschluss, wenn es weitere Bilder gibt -> dann muss das Symbol da sein, der steht so nirgends. Ich habe ihn jedenfalls nicht gefunden. Aus Lesendensicht. Aus Schreibendensicht steht es dir frei, eine neue Kategorie für das Objekt (Verwendbar unter commonscat) oder für die Gemeinde (verwendbar unter Weblinks) anzulegen. Die Bitte war nur, das für Objekte erst dann zu tun, wenn mehr als 2 Bilder zu dem Objekt existieren (bei Wiesmath also für die Floriansäule und die Pfarrkirche). Ja, du darfst auch Kategorien auf commons anlegen. Es steht dir frei, heißt wiederum nicht, du musst. Es steht dir frei. Haeferl, ich hoffe, ich bin jetzt ausreichend auf deine Argumentation eingegangen. Ich habe oben von der über tausende Listen gelebten Praxis gesprochen - die selbst, wenn im Widerspruch zu Beschreibungen, den ich so nicht sehe, einen eigenen Sachverhalt schaffen würde - die auch nicht mit Bwag und mir als unschuldigen, aber völlig mit Bwag übereinstimmenden Dritten (bis auf die Einsortierung der Denkmallisten unter D statt unter L) zu diskutieren wäre, sondern besser unter Portal_Diskussion:Österreich/Denkmallisten. Allerdings scheint es dort so zu sein, dass keine Entscheidungen getroffen werden und dass das auch als positiver Aspekt gesehen wird. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:30, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Ausführung, Herzi Pinki. Die Legende haben allerdings sowohl Duke als auch ich schon zu Zeiten des Wettbewerbs so verstanden, daß es da, wo nur ein Foto ohne das Symbol in der Liste ist, noch keine weiteren existieren. Bis heute schaue ich auf diese Symbole, um mich danach zu orientieren, wo es ausreichend Fotos gibt - wenn es nur eines gibt, und ich komme in die Nähe, gehe ich dafür auch einen Umweg, wenn ich weiß, es gibt mehr als eines (was ich lt. unserem Verständnis der Legende eben an dem Symbol ablese), spare ich mir den Umweg.
Als ich nun gestern zu müde war, um noch die Kategorien für die Objekte, zu denen ich mehrere Fotos habe, anzulegen (nein, es ging nicht um die Frage, ob ich das darf, ich habe schon etliche Kategorien angelegt), dachte ich in meiner grenzenlosen Menschenliebe: Damit jetzt niemand, der zufällig mit seiner Kamera in die Bucklige Welt kommt, glaubt, es gäbe da von jedem Objekt nur ein Foto, füge ich noch schnell den Link zu der vorläufigen Kategorie ein. "vorläufig", weil ich ja vor hatte, die fehlenden Kategorien anzulegen und dann die Links zu ändern; also eigentlich hab ich das noch immer vor, nur ist mir momentan ein bisserl die Lust vergangen. Was ich aber noch fragen wollte: Wie werden denn diese Stecknadeln grün? Irgendwo gab es dazu auch eine Legende, in der stand, daß die Stecknadel grün wird, wenn es mehr als ein Bild gibt. Womit ist das denn verknüpft? Ist nicht zufällig auch jene Tabellenzeile, in der man die Kategorie einträgt, auch für das Grün verantwortlich? Wenn ja, können doch auch die Stecknadeln nur stimmen, wenn man, sobald es mindestens zwei Fotos gibt, dort eine Kategorie verlinkt. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:15, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, wenn ich dir mit meinen Erklärungen die Lust genommen habe. Das wollte ich nicht. Duke und du habt das trotzdem falsch verstanden, wenn das Symbol nicht da ist, heißt das bloß, dass der Eintrag Commonscat keinen Wert hat. Mehr nicht. Nicht mal, ob eine Kategorie auf Commons existiert. Ich finde reihenweise schlecht beschriebene, nicht kategorisierte, falsch benannte Bilder, die ich den einzelnen Objekte zuordnen konnte, auch wenn da kein Symbol war. Und wie deine Verlinkung gezeigt hat, heißt ein falsch gesetztes Commonscat auch nicht, dass auf commons mehr als ein Bild existiert. Insoferne und nach deinem Verständnis oben, verhinderst du mit dem „vorläufigen“ Link sogar, dass Leute einen Umweg machen (So sie das gleich wie du verstehen) und weitere Bilder beisteuern. Ich glaube an der Semantik des Symbols, so wie ich es oben dargelegt habe, ist wenig zu deuteln. Aber wenn du meinst und einen passenden Vorschlag hast, können wir gerne versuchen die Legende unmissverständlicher zu formulieren. Ich würde für den Fall aber vorschlagen, die ganze Disk auf Portal_Diskussion:Österreich/Denkmallisten zu verschieben und den armen Bwag in Ruhe zu lassen.
Die von dir gesuchte Erklärung zu den Pinfarben findet sich bei jedem Bild, und ja du hast Recht, der grüne Pin bedeutet: Objekt mit Commonscat & Bild eingetragen. Heißt jetzt aber nicht unbedingt, dass es mehr als ein Bild gibt. Umsomehr ist es notwendig, dass da keine unerwünschten Angaben stehen. Diese Bewertung von Commonscat ist zu hinterfragen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:53, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Herzi Pinki! Also was meinen Eindruck ja vielleicht auch verstärkt hat, ist, daß von meinen Bildern fast alle, die ich während des Wettbewerbs hochgeladen habe, ab zwei Bildern in Kleinstkategorien einsortiert wurden, was denselben Effekt hat, nämlich daß in die Liste das Zeichen eingefügt wurde und die Nadel ergrünt ist. Wenn das aber jeweils verschieden gemacht wird, ergibt sich kein einheitliches Bild - hier wäre also eine generelle Grenze notwendig, ab der eine Kategorie angelegt wird. Wenn ich als Fotografin eine Liste anschaue, interessiert mich nicht, ob es für ein Objekt eine Kategorie gibt, sondern ob es bereits ausreichend Fotos gibt oder nicht. Das sollte ohne Herumgeklicke von den Listen abzulesen sein - die ausgedruckte Liste hat nämlich dann keine Internetverbindung, und wenn man fotografieren gehen will, ist es nicht so toll, wenn man vorher ewig vorm PC sitzen und sich vorbereiten muß.
Und nein, nicht Deine Erklärungen haben mir die Lust geraubt, sondern die Sache insgesamt, aber darauf will ich jetzt nicht näher eingehen. Auch bin ich jetzt etwas enttäuscht, daß die Listen nicht so sinnvoll sind, wie ich bisher dachte. Wen soll das interessieren, ob es zu einem Objekt eine Kategorie gibt? Sowohl für die Fotografen als auch für jene, die sich aus welchem Grund auch immer für die Listen interessieren, ist nicht die Frage interessant, ob es eine Kategorie gibt, sondern ob er noch mehr Fotos zu dem Objekt findet. Wenn es bereits ausreichend Fotos gibt, investiere ich meine Zeit sinnvoller dort, wo es noch Bedarf gibt. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 17:41, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ich arbeite nicht mit den AleXXws Listen. Habe die nie ganz verstanden. Ich arbeite mit den Originaldenkmallisten und Map zu einem Ort. Und Denkmallisten mit Lücken finde ich über Portal:Österreich/Denkmallisten/Status noch genug, die Frage, wo ich zu einem existierenden Bild noch ein zweites oder drittes hinzufügen möchte, stellt sich mir nicht. Und ja, das Anlegen der Kategorien zu denkmalgeschützten Objekten wird sehr unterschiedlich gehandhabt, du hast um meine Meinung gebeten und die ist, dass Minikategorien nicht sinnvoll sind. Du kannst das aber auch anders handhaben. Diese Frage ist nicht entscheidungsfähig. Es macht auch einen Unterschied, ob für ein Objekt mit bisher nur einem Bild mehrere weitere Fotos zu erwarten sind, für eine Kirche ist das eher der Fall als für eines dieser Hochquellenwasserleitungseinstiegshäuschen im Wald. Nichtsdestotrotz sind die ursprünglich von dir eingetragenen Gemeinde- oder Denkmäler-in-Gemeinde-Kategorien nicht die Lösung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:02, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nichtsdestotrotz sind die ursprünglich von dir eingetragenen Gemeinde- oder Denkmäler-in-Gemeinde-Kategorien nicht die Lösung. - Als das waren sie ja auch nie vorgesehen, es wäre lediglich um die Zeit gegangen, die ich zum Schlafen brauchte. Die ganze Diskussion findet ja lediglich deshalb statt, weil ich am 1. Mai um fünf in der Früh zu müde war, um noch die entsprechenden Kategorien anzulegen. Da ich mir aber dann dafür, schlafen gegangen zu sein, Vorwürfe machen mußte, kümmere ich mich in Zukunft nicht mehr um Kategorien oder ähnliches, dann kann ich weder etwas falsch machen noch muß ich vor Müdigkeit abbrechen und mich nach dem Aufstehen ärgern. Sozialen Vereinen spendet man auch, ohne die Buchungssätze im Einheitskontenrahmen mitzuliefern - und hier gibt es ja eh eine Menge leidenschaftlicher "Buchhalter". :-)
Was meinst Du denn mit Originallisten? Gibt es noch andere als diese? "Listen" von AleXXw kenne ich auch nicht, aber die Stecknadelverknüpfungen sind absolut brauchbar - ohne die wäre die Fotografiererei der Denkmäler um einiges mühsamer, da man auf den Listen selbst ja nicht sieht, was wie nahe beisammen liegt. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 01:22, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Jeremy Beecham, Baron Beecham

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Hilfe bei Quirk. Hier nun mein neuster Kandidat. Kannst du mir auch bitte bei ihm helfen? Politik (Diskussion) 21:22, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, du schreibst: „war Vorsitzender (Leader) von 1977 bis 1994, sowie Vorsitzender (Chair) des Finance Committee von 1979 bis 1984. Von 1977 bis 1994 war er Vorsitzender (Chairman).“ Sind jetzt alle 3 (Leader, Chair, Chairman) auf deutsche Verhältnisse umgelegt „Vorsitzende“? – bwag 21:37, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ja, man kann alle drei mit Vorsitzender übersetzen. Politik (Diskussion) 20:24, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dann verschieb halt mal. – bwag 20:27, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Politik (Diskussion) 20:44, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

VM (178.10.210.210, Vodafone, Nürnberger Raum)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:20, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Parteilichkeit in der Sperrprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Bwag, dass du nationalsozialistische Quellen und Benutzer mit leichtem Heldentick und überhaupt alles was rechts außen flog verteidigst, zeigt deine Disku [98] und deine Beiträge in der Sache. Denk doch einmal mal über eine politische Nachschulung und Schulung in Literaturauswertung nach und lerne Müll von seriöser Literatur zu trennen. Deine Verteidigung von historischem Schmutzkram finde ich ekelhaft. --178.10.210.210 22:48, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo IP, danke für den Diff-Link. Dort ist der Vorfall sachlich beschrieben (Edit → VM → Sperre). Im Übrigen, dort ging es nicht um Orden, daher ist dein Kommentar auf der SPP für mich nicht nachvollziehbar, außer du willst vom eigentlichen Vorfall, der zur Sperre führte, ablenken. – bwag 22:52, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag, die Sperrprüfung ist beendet. Dein Gejammer hat (wieder einmal) nichts geholfen. Du kannst den Vorgang ja noch mehrfach ausführlich auf deiner Benutzerseite dokumentieren. Ändern wird es an der Sache nichts. --188.105.247.123 15:31, 2. Mai 2012 (CEST) (ARCOR-DSL-NET19, Raum Nürnberg (wie vorhin die VM-stellende IP))Beantworten
In der Tat hat „mein Gejammer“ nichts geholfen. Hätte mich aber auch gewundert, wenn die Angelegenheit lt. Sachlage entschieden worden wäre - mittlerweile kenne ich ja diesen Sauhaufen hier ganz gut. – bwag 20:30, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du hobst immer wieder empört darauf ab, dass Georg Brütting nach dem Krieg doch maßgeblich im Deutschen Aero-Club aktiv war und möglichweise auch 3. Bürgermeister in Coburg war. Na und? Tausende von Altnazis haben nach Kriegsende Karriere gemacht und sich wieder etabliert. Durften sie, warum auch nicht. Noch lange kein Grund ihre Kriegserinnerungsbücher und Heldenverehrungsliteratur als reputable Quelle für eine Enzyklopädie mit wissenschaftlichem Anspruch zu akzeptieren. Die Bücher von Brütting zu Soldaten des zweiten Weltkrieges sind trivialer Landserschund eines Altnazis, selbst dann wenn Brütting nach dem Krieg die Ehrennadel des Deutschen Aero-Clubs opder das Deutsche Sportabzeichen in Gold erhalten haben sollte. Ansichten wie deine und Pimbolis zu solchen Themen und Büchern setzen sich nicht durch. Gut so. --188.105.247.123 20:45, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Offensichtlich hast du in der Eile meinen Diff-Link nicht durchgelesen. Dort schrieb ich: Weites frage ich mich, warum man nicht auf ein Buch von Georg Brütting aus dem Jahr 1981 referenzieren darf, wen man dies schreibt: „Als Sohn eines Steuerinspektors verbrachte Hogepack seine Jugend in Idar-Oberstein.[2]“ Erkläre mir mal, was daran so anstößig ist. – bwag 20:51, 2. Mai 2012 (CEST) PS: Zur SP. So schlecht lief es nicht, denn jetzt hat Pimboli zumindest eine Houndingsocke weniger am Hals (A la Carte). – bwag 20:51, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat der eine neue Socke angelegt [99], die auch gesperrt wurde nachdem sie einen guten Beitrag schrieb. Keine Ahnung wer A la Carte war. Pimboli hat hartnäckig und ohne Beweise behauptet, dass A la Carte = Sambalolec war. Für diese Sockenunterstellung wird Pimboli laut einem Admin eine Verlängerung seiner Sperre [100] erhalten. Kann ihm eigentlich egal sein, da er auf seiner Benutzerseite wieder einmal verkündet, gar keine Artikel [101] mehr bearbeiten zu wollen. Das wäre das Beste für ihn und Wikipedia. --188.105.247.123 21:01, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wennst meinst, mir haben Pimbolis Artikel gefallen - beispielsweise dieser. Natürlich ist es aber verständlich, dass so manche Ostblockmentalitäts-Mitarbeiter dieser Pimboli ein Dorn im Auge ist. Werden wir halt zukünftig mit so emsigen Mitarbeitern wie diesem hier vorlieb nehmen müssen. – bwag 21:13, 2. Mai 2012 (CEST) PS: Ehrlich gesagt ich würde auch keine Artikel mehr überarbeiten, wenn man wegen dieser Überarbeitung anschließend 14 Tage gesperrt wird.Beantworten
Ob jetzt Ostblockmentalität oder Neonazimentalität besser ist, darüber liesse sich streiten. Beides ist nicht neutral. Ist ja nun auch egal, die Sperrprüfung ist beendet. Deine Artikel und Bearbeitungen zu Landeskunde Österreich und Kunst sind gut, deine geistige Nähe zur österreichischen FPÖ und ihren Helden und zu rechtspopulistischen Mitarbeitern der Wikipedia und ihren Positionen könntest du etwas geschickter verbergen. Sie ist sehr auffällig. Es sei denn du stehst dazu. Dannn ist das Verbergen nicht notwendig.--188.105.247.123 21:23, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du magst es als „geistige Nähe“ sehen, ich sehe es als NPOV. Immerhin gibt es ja hier so manchen, die der Meinung sind sie müssten eine Enzyklopädie im Sinne der SED schreiben und gerne so eine Liste wieder hätten. – bwag 21:36, 2. Mai 2012 (CEST) PS: Standpunkte sind ja mittlerweile zur Genüge ausgewechselt und daher denke ich ein EOD wäre angebracht.Beantworten
Das denke ich auch. Kopf hoch, auch wenn die Fraktion, die du innerhalb der Wikipedia vertrittst sich in einer Minderheit befindet. Leider dominiert der linke Zeitgeist zwischenzeitlich das gesamte Projekt. Halte weiter wacker dagegen, wenn es deine Zeit erlaubt. Auch ein Jörg Haider hatte seine begeisterten Anhänger, die Wahlergebnisse seiner Partei [102] könnten im Artikel mal aktualisiert werden. Auch der Wikipediaartikel über den derzeitigen Klubobmann [103] wird leider vom linken Zeitgeist dominiert.--188.105.247.123 21:50, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke, du bist ein sehr politischer Mensch, weil du alles nur durch die poltische Brille siehst - wäre nicht meine Sache. – bwag 21:59, 2. Mai 2012 (CEST) PS: Arbeitest mit deinem Account auch nur im politischen Bereich?Beantworten
Nein, auch in anderen Bereichen wie Physik und Quantenphysik. Ich habe z. Bsp. am Artikel über die Heisenbergsche Unschärferelation mitgearbeitet [104], aber nicht mit IP. Politik ist eher ein Nebengebiet. Meinst du, dass der [105] und der [106] und der [107] und der [108] und der [109] H.C. Strache-Fan Christoph Polo war, der seinem Unmut über seine Sperre Luft machen wollte? Das Wort "anzupatzen" [110] und "anpatzen" hat Christoph Polo auch gerne verwendet wenn es um die Ehre von H.C. Strache ging. Auch die Rechtschreibung ist ähnlich.--188.105.247.123 22:30, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kann ich nicht sagen und habe mich damit auch nicht auseinandergesetzt. Ehrlich gesagt ist mir die Zeit zu schade für die vielen Socken die hier unterwegs sind. Beim Polo fiel mir auf, dass er an sich „unbedarft“ ist und so einem würde ich kein Sockenspiel zutrauen, anderseits kann die „Unbedarftheit“ auch nur gespielt sein. – bwag 22:36, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
188.105.irgendwas = Benutzer:Brummfuss 79.247.52.166 20:05, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ah, der gute alte Brummi - thx! – bwag 20:52, 4. Mai 2012 (CEST) PS: Werkt sein Bruder auch hier? 2. IP mit Vodafone - siehe etwas oberhalb - ebenfalls aus dem Nürnberger Raum.Beantworten
Kann ich nicht sagen. Bin selbst erst ein paar Monate hier aktiv, daher kenn ich den Benutzer nur, weil er erst kürzlich gesperrt wurde ;) 79.247.116.2 21:44, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Maiblüte

[Quelltext bearbeiten]

Bitte auf VM übertragen:

Benutzer Maiblüte wirft Benutzer Mittlerer Weg vor, sich mit dem NS-Regime zu identifizieren -> "Genau das ist das Problem. Deine tiefe Identifizierung mit diesem System und die darauf folgende Verharmlosung." So was geht ja nun gar nicht. Ich bin entsetzt! Sperren, aber bitte nicht unter drei Tagen. Kanadagraugans (Diskussion) 21:39, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nix da, wir sind ja kein Märchenpensionat und diese Sockenpuppe wird sicherlich noch für viel „Unterhaltung“ sorgen - ist dann doch schön in erster Reihe fußfrei zuzusehen. – bwag 21:52, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

VM (Ca$e)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:26, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Accountblockade 1 Woche

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Bwag, dein Schreibzugang ist damit für eine Woche gesperrt, zur Begründung vgl. VM: Permalink. --Rax post 21:48, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dafür wurdest du gesperrt? Soll wohl ein Scherz sein. --Jonny Brazil (Diskussion) 22:10, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Locker nehmen, Brazil - ich sag' nur Freunderlwirtschaft. – bwag 22:11, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Naja. Labile Charaktere zu ärgern ist nicht die feine Art. Großspurig seinen Ausstieg zu zelebrieren und drei Minuten später zur VM zu rennen natürlich auch nicht. Na, wer sich unaufgefordert in die Sandkiste setzt sollte sich nicht darüber wundern, wenn ihn die Baggerschaufel erwischt. Verstehste? - Gruß vom Dummbeutel ®. 22:17, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ich hab' das Sandkisterl heute etwas gestört. Beispielsweise hier, wo einer nicht einmal eine einfache Frage beantworten konnte. Mittlerweile hat aber der Rax den Thread eh etwas verändert, so dass das Ganze nicht mehr so klar nachvollziehbar ist [111]. Bwag SP (Diskussion) 22:32, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hier mal eine kleine Doku:

Wegen diesem Edit läuft wieder einmal unser lieber emsiger Enzyklopädieschreiber zur VM [112].

Nachdem Jón diese VM ohne Sperre abarbeitete gab es viel Stunk und Jón hat sich darauf hin mal von der Wikipedia verabschiedet [113] - also alles nur, weil einer ständig Stunk macht. Dies schrieb ich ihm auf seine Disk [114]. Was macht der „emsige Enzyklopädieschreiber“? Er läuft schon wieder zur VM [115], weil er die Wahrheit nicht verträgt. Dort schreibt er etwas von „mehreren Auflagen“ und verlinkt auf einen Kommentar von ihm selbst [116] - so etwas nennt man Nebelgranatenwerfen. Anschließend wurde ich 1 Woche gesperrt. – bwag 22:18, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

uhh -

sorry, Bwag, eben habe ich ziemlichen Müll in deinem Sperrlog produziert, das ist mir wirklich peinlich und ich bitte dafür um Entschuldigung (habe Schlitz statt Schlipps gelesen - aber wieso schreibst du auch von Mama ...) --Rax post 23:02, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ok - da hast Glück gehabt - ich lass es jetzt so im Log, besser wirds nicht. --Rax post 23:11, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Passt schon, man muss schon Eile an den Tag legen, wenn man schon in Sperrlaune ist. Bwag SP (Diskussion) 23:22, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
sollte ich je in "Sperrlaune" kommen, häng ich den Adminhut an den Nagel, ich schwör! --Rax post 23:24, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ach Rax, mach das bitte nicht - wir brauchen doch auch Admins die dafür sorgen dass „emsigen Wikipediaschreibern“ (im Sinne von Leute vertreiben) nur Honig ums Maul geschmiert wird. Bwag SP (Diskussion) 23:35, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ach Rax, es ist doch wirklich keine Meldung wert, dass Du Müll produzierst hast :-). Hund beißt Briefträger ist doch auch nicht erwähnenswert, Briefträger beißt Hund dagegen schon :-). --91.23.246.175 23:28, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dafür gibts übernächste Woche einen Stammtisch. Bei uns ist keiner, der Welpenschutz braucht. --Hubertl (Diskussion) 23:46, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich glaub das einfach nicht. 1 Woche für so eine Hühnerkacke? Nur weil so ein Metaaccount die Wahrheit nicht verträgt? Unglaublich!-- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 06:36, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Knöpfemissbrauch en gros

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem einem V-Melder die Entscheidungen der Admins nicht gefallen hat [117], [118][119] kündigt er an eine Wikipause einzulegen [120] und leert seine Disc-site [121]. Dann kommt die (obligatorische) Lobhudelei, diese wird durch einen kritischen Kommentar ergänzt, der wird jedoch entfernt und der Schreiber für eine Woche gesperrt. Wegen angeblichem „Dauermobbings“ beantragt der V-Melder die Vollsperre seiner Diskussionseite, dem auch nachgekommen wird. Obwohl er in der DE-Wikipedia noch weiter editiert und fleißig VMs absetzt [122] wird seine Diskseite trotz Entsperrantrag nicht entsperrt [123].

Das Regelwerk sagt jedoch etwas anderes: „Ein Seitenschutz für Benutzerdiskussionsseiten kommt angesichts ihrer Bedeutung für die Kommunikation nur als letztes Mittel bei Vandalismus in Betracht, wenn andere Abhilfe wirkungslos bleibt, und nur vorübergehend.“ - wo war der Vandalismus? In der History ist er jedenfalls nicht nachvollziehbar [124]. Also halten wir mal fest: 1.) Knöpfemissbrauch durch Vollsperrung der Benutzerdiskussionsseite, 2.) Knöpfemissbrauch durch Editieren auf gesperrter Seite, 3.) mehrere Admins befürworten auf WP:EW die regelwidrige Seitensperre, 4.) ein User, der wegen der gesperrten Discsite ein Anliegen zwangsweise auf der ungesperrten Benutzerseite schreibt, wird deswegen für einen Tag gesperrt [125]. – bwag 18:45, 19. Mai 2012 (CEST) PS: Hier noch ein „Kollateralschaden“, der auch zu dieser Angelegenheit gehört.Beantworten

Wieso sollte die Vollsperrung einer Benutzerdiskussionsseite Knöpfemissbrauch sein? Du zitierst doch selbst, dass das in Ausnahmefällen zulässig ist. Auf EW wird eine Seitensperre nicht notwendigerweise befürwortet, es wird darüber entschieden, ob die Aufhebung der Seitensperre sinnvoll ist. Wenn diese Entscheidung erst einmal getroffen ist, sollte sie auch akzeptiert werden. Zwangsweise? Wer hat die Benutzerin denn gezwungen, erstens überhaupt etwas zu schreiben, und dies zweitens an einem völlig unpassenden Ort zu tun? Du solltest Deine Auffassung von Ursache und Wirkung mal an der Realität überprüfen. Das war eine klar als Provokation gemeinte, völlig überflüssige (ich halte Liesbeth nicht für so dumm, dass sie tatsächlich geglaubt hat, ca$e hätte ihren Wunsch nicht bereits bemerkt gehabt) Aktion, dafür ist eine Sperre völlig gerechtfertigt. -- Perrak (Disk) 00:44, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Idealistischer Zensor?

[Quelltext bearbeiten]

Benutzerseite: [126] → Aktionen: [127], [128]. – bwag 22:16, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Jean McFarlane, Baroness McFarlane of Llandaff

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, kannst du dir mal meinen Artikel über die kürzlich verstorbene Baroness McFarlane ansehen? Politik (Diskussion) 18:31, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wurde mittlerweile von Brodkey kontrolliert. Politik (Diskussion) 16:47, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Neuauflage PimboliDD

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, ich hätte dich gerne bei dem genannten SG-Verfahren dabei. Ich möchte hier ein sauberes Berufungsverfahren ohne Metasockenbefall anstrengen. In dem SG liegt auch ganz klar die Gewichtung der Literaturverwendung und deren Zensur.--PimboliDD 15:02, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da der Antrag inzwischen zurückgezogen wurde, ist eine Äußerung von Dir nicht mehr notwendig. -- Perrak (Disk) 20:28, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Alan Brooke, 3. Viscount Brookeborough

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du dir den bitte mal ansehen? Politik (Diskussion) 15:32, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nach meiner Meinung kannst du verschieben. Gruß – bwag 22:23, 31. Mai 2012 (CEST) PS: Den 7. Baron habe ich rausgenommen (nirgends gefunden) sowie die enzyklopädisch nicht relevante Anwensenheitsliste und vergiß nicht einen Versionsimport zu beantragen.Beantworten
Baronet, nicht Baron. Ok, danke. Politik (Diskussion) 07:30, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich brauche deine Hilfe!

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal wieder einen neuen Account erstellt, Benutzer:Il maratoneta. Und wie immer habe ich damit keinen Vandalismus begangen. Ich hab auch einen Artikel mit eben diesem account geschrieben: Das Grauen auf Black Torment, welcher inzwischen gelöscht wurde. Nachdem ich den Artikel fertig hatte wurde ich von C.C. auf WP:VM gelemdet. Mich hat aber niemand gesperrt, also hab ich meinen Artikel noch etwas verbessert. Dann hat sie damit begonnen sinnvolle Beiträge in meinem artikel zu revertieren. von mir zu revertieren. dann hat sie ein riesiges Chaos auf meiner Disk angerichtet, welches meiner Meinung nach Vandalismus war. Ich hab sie auch auf VM gemeldet, aber sie hat mich revertiert. Dann wurde mein artikel mit der merkwürdigen Begründung urheberrechtsverletzend zu sein von Morten Haan gelöscht. Als ich ihn auf seiner Disk gefragt habe was daran urheberrechtsverletzend sein soll hat er mich schließlich kommentarlos gesperrt. Als Grund hat er wieder Urheberrechtsverletzung angegeben. Kannst du mir bitte helfen meinen Account oder zumindest meinen Artikel zu retten?-- 79.219.176.42 17:05, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, das wird schwierig. Bin ja kein Admin und kann daher nicht einsehen ob tatsächlich URV vorlag. Aber ganz koscher ist das Ding nicht, denn einerseits schreibt der Löschende selbst „vermutete Urheberrechtsverletzung“ und anderseits macht man keine Schnellschüsse, sondern meldet sie auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.
Zum CC. Ach einer, der meint ihm gehört die Wikipedia und führt sich offensichtlich auch so auf, wenn ich mir die History deiner Benutzerdisksite ansehe [129]. Aber hab' erbarmen mit ihm, denn wenn er sich im RL auch so aufführt, dann bleibt ihm nur mehr das Computerkastl für das Ego übrig. – bwag 19:02, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Habe mal den Löscher von „mutmaßlicher URV“ angeschrieben. Bist jetzt kam aber keine klare Antwort, sondern nur „Nebelgranaten“ [130]. – bwag 23:29, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Morten hat den Artikel einfach ohne nachzudenken gelöscht. CC hat auf VM geschrieben ich würde öfters Urheberrechttsverletzungen begehen, obwohl ich das schon längst nichtmehr tue. Morten dachte deswegen mein Artikel muss automatisch eine URV sein. Ich hab dir übrigens eine Mail mit dem quellentext des Artikels geschickt. Hast du sie schon gelesen? -- 79.219.167.247 17:21, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Habe mir das Ding bereits über Google-Cache angesehen - ich finde keine URV. Schreibe noch mals den löschenden Admin an, dass er das Regularien der WP einhalten soll. Gruß – bwag 21:49, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank dafür Bwag. Ich wusste auf dich kann man zählen! :) -- 79.219.153.142 23:45, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gerne geschehen und hoffe, du hast mir kein Ei gelegt - weißt eh, 1:1 Übersetzungen sind auch URV ;-) – bwag 23:49, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du dir den Lord Armstrong mal ansehen? Politik (Diskussion) 10:17, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hab' mal darin herumgepfuscht. Irgendwie komme ich aber nicht ganz klar und es wäre mir lieber, wenn du auch noch ein anderer darüber schauen lassen würdest. Wenn du jedoch keinen findest, dann verschiebe aber halt. – bwag 21:46, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe das aus Mangel an schnell verfügbaren Leuten jetzt so übernommen. Danke an dich. Aber wo hattest du Probleme? Mir ist deine Arbeit schon wichtig. Außerdem gehen mir langsam die Leute aus, die mich regelmäßig unterstützen. Ich hoffe, dass wir weiter gut zusammenarbeiten können. Politik (Diskussion) 19:57, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

2-4 Absatz mit all seinen beruflichen Funktionen. – bwag 20:05, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Ca$e)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:51, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Dokumentation. Administrative Löschung wohl wegen dem hier, wobei das mein guter Freund LH mitsamt Beleidigungen als Revanche eingetragen hat. Wenn man argumentativ nicht mehr weiter kommt, dann stellt man halt die IP an den Pranger, die ist ja schließlich Freiwild. Ansonsten wäre es wohl ein handfester Skandal, wenn eine berechtigte VM einfach gelöscht wird. 79.247.65.233 20:51, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Interessanterweise werde ich jetzt schon für einen Beitrag an deiner Pinnwand gesperrt. Da bin ich jetzt schon etwas perplex. 79.247.49.161 21:02, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt hat es mich gewundert, dass der V-Steller seine VM „moderiert“: [131], [132], hab' aber nichts gesagt, denn sonst heißt es gleich wieder, dass ich Hounding betreibe. Zum Leben als IP. Ja, oftmals wird denen noch schneller ein Maulkorb umgehängt als einem Account. – bwag 21:05, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Naja mich hat nur geärgert, dass er meinen Beitrag mit Verweis aufs Intro löscht, sich aber selbst nicht daran hält. Scheinbar halten da die Admins die Hand über ihn. Dass mans als IP hier schwer hat, ist ja nichts neues, aber das Ausmaß der Willkür ist manchmal sehr erschreckend. 79.247.49.161 21:10, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Den erledigt Vermerk hat er gerade wieder rausgetan.. ^^79.247.49.161 21:32, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ist ja erst das 2. Mal in einer einzigen VM ([133], [134]). Kommentieren möchte ich das Ganze aber nicht, denn sonst heißte es, dass ich Hounding betreibe. – bwag 21:37, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
An deiner Stelle würde ich mich verteidigen, sonst nervt case solange weiter bis er einen Admin findet, der dich wegen irgendwas sperrt. Mit seinen selbsterfundenen Auflagen hat das ja schonmal geklappt. 79.247.49.161 21:50, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ach wenn einer meint, dass er mich wegen irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Vorwürfen sperren muss, dann soll er es. Ich sehe das gelassen: [135]. Und ehrlich gesagt regt mich heute diese VM mit mehrfacher Enterlung, SLA, etc. gar nicht so richtig auf. Ist doch nur ein Spielchen auf persönlicher Basis, sondern solch ein Spielchen, das ein paar Ebenen höher angesiedelt ist: [136]. – bwag 22:05, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Doku: Auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Anfrage macht der VM-Steller auch ein wenig „Werbung“ für diese VM. Nach zwei, drei Tagen entfernt er jedoch diese „Anfrage“ wieder [137]. Übrigens, auch 2 andere wurden von ihm dort eingetragen [138], zwei andere haben es dann aber auf den Punkt gebracht: [139]Codo 13:56, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Freud)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 18:16, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nur dass ich es nicht vergesse. Mein treuer Begleiter namens Bennsenson fand sich natürlich als unbeteiligter Kommentator auch ein. Wobei er sogar 2 Bearbeitungskonflikte hatte - richtig bemitleidenswert dieser treue Begleiter. – bwag 19:25, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo bwag. Ich habe dich für einen Tag gesperrt. Siehe auch aktuelle VM und die Begründung dort. Bitte unterlasse in Zukunft PAs (hier insbesondere Spekulationen über Geldinteresse). Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 18:43, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß, da habe ich einen Fehler gemacht. Ich hätte hier schreiben sollen: „um dem Verein für ein Projekt ein paar Kröten herauszuziehen“. Und im Übrigen, wird sich ja wenn die 250.000,- Euro (Kröten) unters Volk gebracht sind spätestens weisen, wie man diese Aussage und meine Indizienkette einordnen kann. Bist dorthin steht definitiv nur fest, dass man mit einem Vorfall der fast ein Jahr alt ist ein ganzes Wochenende plus ein paar Werktage „eine Sau durchs Dorf trieb“. In Summe wurde auf den VMs, SPs., BDs und Funktionsseiten bzw. deren Discsites (aktuell steht ja auch noch eine LD an) sicherlich Text von über 1 MB! produziert - man kann aber dazu kaum sagen, dass damit Enzyklopädie geschrieben wurde. Gruß – bwag 18:58, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, das war nicht der Punkt. Die Ironie ist fehl am Platz ("mein Fehler war..."). Die Tatsache dass es viel Geld gibt, berechtigt dich nicht, Freud vorzuwerfen, dass sein Interesse das Geld sei ("Kröten herausziehen"). Ich empfinde diesen Vorwurf als schweren persönlichen Angriff. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 19:07, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, wenn die Kröten aufgeteilt sind, dann wird sich ja endgültig weisen wie es sich mit dieser Aussage verhält und mit meiner Indizienkette.
Im Übrigen mache ich darauf aufmerksam, dass an sich jede Aktion ein Ziel hat. Kannst du mir alternativ rational erklären, welches andeswärtige Ziel es gab/gibt, einen Vorfall, der vor knapp einem Jahr stattfand und abgehandelt wurde, indem es eine Versionslöschung und eine einwöchige Sperre gab, jetzt an x-Stellen „aufzuwärmen“ (siehe Indizienkette)? – bwag 19:20, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte Mal fest, dass du offensichtlich keine alternative rationale Erklärung anbieten kannst. – bwag 22:48, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Bwag! Ich hab die Indizienkette und Elekrofischs Beitrag gelesen. Ob dieses Ergebnis eintritt, wird man sehen; aber auch wenn es so weit kommen sollte ("nicht nein sagen können"), heißt das nicht, dass es dafür einen Masterplan gab bzw. dass dies oder ein ähnlicher Effekt auf andere Weise ein Ziel einer Konfliktpartei oder einer am Konflikt beteiligten Person war. Auch Elektrofischs Beitrag beweist keinen strategischen Plan. Diese Indizienkette in Verbindung mit Antisemitismus(vorwürfen) einzubringen, macht deine Thesen um nichts projektdienlicher, so wie auch die Textmenge "uns" nicht wirklich vorangebracht hat. Damit wieder Ruhe einkehren kann und sich wieder ein paar Leute der Enzyklopädiehttp://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2012#Benutzer:Bwag widmen können, möchte ich dich noch ersuchen, dass nach Ablauf der Sperre zumindest von deiner Seite kein neues Öl ins Feuer gegossen kommt. Dasselbe wünsche ich mir natürlich auch von den anderen Beteiligten. Und Konfliktherde haben wir auch abseits dieses Stranges genug, wie du sicher weißt ;-) Beste Grüße, … «« Man77 »» 19:27, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Man77, durch das „Sau-durchs-Dorf-treiben“ sind bis jetzt sicherlich über 1 MB Textwüste produziert worden, alleine auf Diskussion:Community-Projektbudget rd. 130 kB [140]. Und das Ganze ist ja noch nicht zu Ende wenn ich an diese LD denke [141]. Ich behalte mir vor, diese Abläufe auch zukünftig zu dokumentieren. Gruß – bwag 22:48, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Deine "Indizienkette" erinnert an die Viererkette der deutschen Nationalmannschaft beim 3:5 gegen die Schweiz. In keinem einzigen Deiner Diffs gibt es irgendeinen Geldbezug. Und zum Thema, was sich "erweisen wird": Schonmal Zirkelschluss und Bestätigungsfehler gelesen?--bennsenson - reloaded 20:07, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ach Bennsenson, bist schon wieder beim Nebelgranatenwerfen? – bwag 22:48, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bwag, du unterliegst der irrigen Annahme, dass Freud an diesem Projekt mitarbeiten will. Da reicht ein Blick auf die wenigen ANR-Bearbeitungen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:12, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Braveheart, von dem habe ich auch nie etwas geschrieben. Jetzt geht es erstmal darum, dass man sich von den 250.000 Kröten, die der Verein ausschütten wird (siehe 1.Satz), einen Teil für (s)ein Projekt (Nachträglich Fettschriftext ergänzt, damit es klipp und klar ist was ich meinte. Bwag SP (Diskussion) 18:09, 6. Jun. 2012 (CEST)) sichert. Offensichtlich steht dem Hubertl, der Ausschussmitglied ist und daher bei der Vergabe dieser 250.000 Kröten mitredet, dem etwas skeptisch gegenüber und daher hat man einen fast einen Jahr alten Vorfall hervorgekramt und auf den diversen Funktionsseiten breitgetreten, sodass er „kaum nein zu so einem Projekt sagen kann“. – bwag 22:48, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mit solchen Äußerungen hilfst du hier niemandem weiter, aber der ständige Rat, von solchen Geschichten abzulassen, bestärkt dich wohl eher, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:01, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Welche Geschichten? Im Übrigen will man mir eh gleich noch einen zweiten Maulkorb umhängen (siehe eins unterhalb). Erinnert mich noch an die Geschichte wo es darum ging, dass altruistische Wikipediafotografen möglicherweise mittels Abmahnungen ein Körberlgeld sich zuverdienen. Da hat man mich auch mehrfach und eher tief in den Schmalztegel greifend gesperrt - beim Geld werden die Leute halt nervös. – bwag 23:08, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Bennsenson)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:57, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Bennsenson, auf der VM kann ich Dich ja nicht fragen, daher hier. Was stört dich an dieser Meinung so sehr, dass du deswegen zur VM geeilt bist:

„Braveheart, von dem habe ich auch nie etwas geschrieben. Jetzt geht es erstmal darum, dass man sich von den 250.000 Kröten, die der Verein ausschütten wird (siehe 1.Satz), einen Teil für (s)ein Projekt (Fettschrifttext nachträglich eingefügt. Bwag SP (Diskussion) 18:15, 6. Jun. 2012 (CEST)) sichert. Offensichtlich steht dem Hubertl, der Ausschussmitglied ist und daher bei der Vergabe dieser 250.000 Kröten mitredet, dem etwas skeptisch gegenüber und daher hat man einen fast einen Jahr alten Vorfall hervorgekramt und auf den diversen Funktionsseiten breitgetreten, sodass er „kaum nein zu so einem Projekt sagen kann“. – bwag 22:48, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

bwag 23:15, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was mich stört, habe ich oben schon geschrieben. Du dichtest anderen auf verleumderische Weise Motive an, die weder nachweisbar sind noch sich aufdrängen. Die offensichtlicheren Beweggründe bewertest Du als unzutreffend. Was ich wiederum als unseriös bewerte. Hier dann EOD.--bennsenson - reloaded 23:18, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
„Du dichtest anderen auf verleumderische Weise Motive an, die weder nachweisbar sind noch sich aufdrängen.“[142], [143], soviel zu „weder nachweisbar sind noch sich aufdrängen“. – bwag 00:09, 6. Jun. 2012 (CEST) (Nach „Zensur“ wieder eingefügt. – bwag 13:57, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast schon hundertmal darauf verwiesen und wirst es noch hundertmal tun, aber dein "Indizienbeweis", der ja auch und gerade Freud miteinbezog, ist zunächst nicht mehr, als schiere Denunziation. Frag doch einfach, um welches Projekt geht es denn da, bei dem Hubertl außen vor bleiben oder das gegen ihn durchgesetzt werden soll. Interessiert mich nämlich auch. Aber irgendwie geht es dir gar nicht um diese naheliegende Frage, oder? --Imbarock (Diskussion) 00:56, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht darum dass die WP einen Antisemitismusbeauftragten gegen Geld engagieren möchte. Aus verständlichen Gründen ist Bwag dagegen (er möchte antisemitische Umtriebe in der WP weiter ungestört agieren lassen). Jean-Claude Artois (Diskussion) 07:17, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Auskunft. Der wird ja viel Arbeit haben, wenn ich daran denke, dass man aktuell fast ein Jahr zurückgreifen musste um einen „Antisementismusfall“ aufzeigen zu können. – bwag 13:57, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wird ein Projekt größer und gelangt es an Knete, dann werden auch solche Versorgungsposten eingerichtet. Bisher wurde das ehrenamtlich "geleistet". -- Reinhard Wenig (Diskussion) 14:42, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt bin ich über die Situation gar nicht glücklich, dass der Verein so viel Geld hat. Beispiel Fotografieren. Bis jetzt konnte man stolz sagen, dass das engagierte Wikipedia unentgeltlich machen - ist mittlerweile nicht mehr bei jedem Foto so. – bwag 15:07, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
  1. Meine Aussage ließ einen Interpretationsspielraum offen
  2. Offensichtlich ist es in der DE-Wikipedia aber heutzutage üblich, nicht beim Schreiber direkt nachzufragen, sondern mal gleich eine VM abzusetzen
  3. Dort wollte ich mit meinen SP-Konto für Klarheit sorgen, weil die VM bereits rd. 20 Stunden lief und ich mit meinem eigentlichen Konto gesperrt war [144] - ich redete aber gegen Windmühlen [145]
  4. Nach weiteren rd. 15 Stunden war die VM noch immer nicht abgearbeitet, daher entschloss ich mich „öffentlich zu entschuldigen“ [146]
  5. Rund eine Stunde danach wurde das Ding geschlossen [147]Codo 21:43, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Der V-Steller dürfte mich aber überhaupt sehr ins Herz geschlossen haben, da er gerne aus heiterem Himmel auf diversen Funktionsseite über mich schreibt [148].

Hounding?

Benutzer:Politik/David Brookman, Baron Brookman

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du dir den Brookman bitte mal ansehen? Politik (Diskussion) 09:14, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Done und bin jetzt vor lauter Mitgliedschaften etwas verwirrt ;-) Gruß Bwag 11:31, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hilfe und besonders auch für die schnelle Reaktion. Ja, bei den vielen Sachen muss man aufpassen. Politik (Diskussion) 11:37, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag,

meinst du wirklich, dass es sinnvoll ist, diese Signatur zu verwenden, wenn du gerade erst Freud von dir aus zugesagt hast, die betreffende Aussage selbst nicht mehr zu wiederholen? Freud hat dir in dieser Beziehung eine Hand gereicht, aber so verschleppst du den Konflikt doch nur. Dass du von der aussage Abstand nimmst, war deine eigene Entscheidung – ich fände es deshalb nur konsequent, wenn du auch dazu stehst.--Toter Alter Mann 10:54, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo TAM, ja ich habe ihm zugesagt, dass ich ihn nicht mehr in den Zusammenhang mit den „250.000 Kröten“ bringen werde und an das halte ich mich. Ich habe aber nicht zugesagt, dass ich über einen Vorfall in einer ziemlich widerlichen Ecke der WP, die anschließend bis jetzt so rund 1 MB Textwüste auf den diversen Seiten wie Kurier-Disc, VMs, SPPs, etc. als Folge hatten, und ein in meinen Augen exemplarische Beispiel ist, dass sich viele Leute aus der DE-WP angewidert verabschieden und wenige eine Lust haben in diesen Intrigantenstadl neu einzusteigen. Ich an euer Stelle als DE-Verwalter würde mir daher weniger um die Sig eines einzelnen Users Sorgen machen, sondern mal mich mit Leute beschäftigen, die so eine 1 MB-Spektakel starten. – Es grüßt der mit dem Maulkorb 11:24, 7. Jun. 2012 (CEST) PS: Das mit „Freud hat dir in dieser Beziehung eine Hand gereicht“ hast du aber nicht ernst gemeint.Beantworten
Hallo Bwag; zweiteres hat ja auch niemand von dir gefordert. Dass Freud deine Erklärung akzeptiert und die VM damit von seiner Seite als erledigt erklärt hat, verstehe ich durchaus als Entgegenkommen.--Toter Alter Mann 11:29, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bwag, es ist unaufrichtig, erst anzukündigen, gewisse Behauptungen nicht mehr zu erheben, um sie dann mit einer solchen Signatur erst recht zu erheben und zu wiederholen - denn die Botschaft lautet unmißverständlich, daß Du nicht sagen darfst, was Du sagen möchtest, daß man Dir ein Redeverbot auferlegt habe. Damit aber wird Deine Ankündigung, das Ehrabschneidende nicht mehr zu behaupten, ins Gegenteil verkehrst: Du wiederholst diese Behauptungen jedes Mal, wenn Du signierst. Ich bat TAM, Dich auf die Signatur anzusprechen. Solltest Du mich auf diese Art weiterhin beleidigen, dann werde ich die Erle der VM entfernen und zusätzlich eine neue VM gegen Dich stellen; Dein Wortbruch ist jedenfalls auch als WP:BNS für sich alleine schon sanktionsfähig. Ich forderte nicht Deine Sanktionierung, aber wenn Du friedfertiges Verhalten als Aufforderung interpretierst, nachlegen zu sollen, dann soll eine Auseinandersetung nicht daran scheitern, daß ich vor ihr kniffe. -- Freud DISK Konservativ 11:38, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ach Freud, nimm Dich nicht so ernst und sei im Glauben, dass die Erde sich nur um Dich dreht. Les meine Signatur und anschließend meine Benutzerseite [149]. Im Übrigen wäre ich Dir dankbar, wenn du, der sich mit solchen Kommentaren beim Enzyklopädieschreiben einbringt [150] und gerne mal ein ganz versalzenes Süppchen kocht, nicht zu oft auf meiner Disc sich einfindet. – Es grüßt der mit dem Maulkorb 11:46, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
TAM, ehrlich gesagt, würde ich als Redaktionsstubenverwalter einen „Enzyklopädieschreiber“, der sich beim Schreiben einer Enzyklopädie so einbringt wie Freud, weniger Gewichtung beimessen und mich mehr den Projekt verpflichtet fühlen. – Es grüßt der mit dem Maulkorb 11:46, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sprach Dich hier an, weil es weniger eskalativ ist als eine neue Runde auf der VM. Der Satz steht: Durch Deine Signatur trittst Du Deine Rücknahme in die Tonne und strafst sie Lügen. Entscheide Dich einfach, was Du willst, und dann sehen wir uns auf der VM oder nicht. Es liegt bei Dir. Im Übrigen werde ich mich von Deiner Disk nunmehr fernhalten; fühle Dich im Übrigen frei, meine Edits hier zu löschen. -- Freud DISK Konservativ 11:52, 7. Jun. 2012 (CEST) Nachtrag: Lies dies. Wenn du nicht gesperrt wurdest, dann weißt Du, warum; wenn Du meinst, Dich weiterhin mit der Signatur schmücken zu müssen, dann ist auch die Konsequenz absehbar.Beantworten
Freud, ich glaube Bwag hat gesagt, was er sagen möchte und wird davon nicht abweichen. Seinen Maulkorb verbindet er mit allgemeineren Äußerungen. Auch wenn du damit einen konkreten Bezug verbindest, würde ich es hier dabei bewenden lassen und die VM ruhen lassen – auch wenn ich dich davon natürlich nicht abhalten kann. Es würde an dieser Stelle auf jeden Fall deine Bereitschaft zur Konfliktberuhigung signalisieren, ohne dass es dir die Möglichkeit nimmt, dich gegen zukünftige Provokationen, egal von welcher Seite, zur Wehr zu setzen. Gleichzeitig würde es Bwag die Möglichkeit geben, seine Versprechung einzulösen (wenn wir die Signatur hier mal ausklammern).--Toter Alter Mann 12:51, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VM (JosFritz)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:36, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Anmerkung: JosFritz machte dort weiter, wo Bennsenson vor einem Tag aufhörte [151], [152]. Das wollte ich mal administrativ abgeklärt wissen [153], leider zog JosFritz die VM zurück. – Codo 09:03, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Könntest du...

[Quelltext bearbeiten]

...bitte meine Änderungen in den folgenden Artikeln sichten?

-- 79.219.156.123 17:24, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Muss jetzt kurz weg, aber später. Gruß Bwag 17:29, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Done, bist auf [154]. Bin kein URV-Spezialist, aber vielleicht wird bei diesem Bild schon eine schützenswerte Schöpfungshöhe erreicht. – Codo 19:46, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! -- 79.219.154.76 19:51, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/David Maclean, Baron Blencathra

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, hier ist der nächste KAndidart von mir. Kannst du dir den einmal vornehmen? Gruß Politik (Diskussion) 17:21, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Oh Politik, du hälst mich ja schön in Streß. Aber verschieb mal, wenn du dazu Lust hast. – Codo 21:07, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Bennsenson)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:56, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Resümee

In meinen Augen ein Missbrauch der VM-Seite. Anderseits bin ich für diese VM dankbar, denn so konnte ich mit ein paar Diff-Links schön darstellen, dass da eine mir ständig hinterherstiefelt. Aber egal, ihm wurde wohl das Ganze zu peinlich und so zog er nach rd. 14 Stunden die VM zurück. – Codo 13:56, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine aktuelle Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, deine aktuelle Signatur Codo sieht meinem Benutzernamen zu sehr ähnlich und daher möchte ich dich bitten diese so zu ändern dass keine Verwechselungsgefahr mehr da ist. Sorry wenn ich wieder an deiner Signatur rummäkele aber die ist wirklich irreführend. Danke und Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:48, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, da hast du aber Glück, dass der eigentliche Benutzer:Codo bereits über 6 Jahre nicht mehr aktiv ist [155]]. – Codo 14:54, 13. Jun. 2012 (CEST) PS: So in Ordnung?Beantworten
Schon besser und ich hoffe dass es nicht zu Verwechselungen kommt denn als Schiri muss ich mich nun auch einmal aus Brennpunkten raus halten. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:59, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Weil's Du bist, dann gleich so: – CodO 15:01, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 20:55, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Einladung, Franz! Leider muss ich absagen. – CodO 21:26, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Metadaten Denkmalliste Österreich

[Quelltext bearbeiten]

Servus! Ich hab grad gesehen dass du die Vorlage wieder rausghaut hast. Sie wird einmal täglich aktualisiert, was nach den Änderungen heute noch nicht passiert ist, weshalb die zahlen auch nicht stimmen. Mir is wurscht ob die Vorlage drinnen ist oder nicht, ich denke aber 2 Tage im Jahr könnten wir mit falschen Zahlen leben ;) LG --AleXXw •שלום!•disk 23:20, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Aha, warum so eine kleine Erklärung nicht bei der Retoursetzung und ist sichergestellt, dass die ehemaligen nicht mitgezählt werden? – CodO 23:25, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab nix retourgesetzt, die ehemaligen werden nicht mitgezählt, sind aber extra erfasst. LG --AleXXw •שלום!•disk 23:43, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, du nicht, aber ein anderer. Wenn sichergestellt ist, dass die ehemaligen damit nicht mitgezählt werden, so werde ich die Verwendung ohne weiteres akzeptieren. – CodO 23:49, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bildbeschreibung

[Quelltext bearbeiten]

File:Wien - Regenbogenparade 2012, Gegenveranstaltung.JPG. Das ist aber nicht die Gegenveranstaltung, sondern die Gegenveranstaltung der Gegenveranstaltung, also eine Gegen-Gegen-Veranstaltung. :-)

  • a) Regenbogenparade
  • b) christliche Gegedemo Aufruf mit einigen Lügen und Schauergeschichten (ich muss mir jetzt unbedingt mehr Sexpartner zulegen um dem christlichen Schwulenbild entsprechen zu können) Die trafen sich beim Stephansdom und gingen dann zu Oper. Bild (unter der Galerie) (Die Spruchtafeln scheinen zentral hergestellt worden zu sein) Die Spruchtafeln sieht man auch im Hintergrund deines Bildes, zum Ring gedreht. Dazwischen steht dann eine Polizistenreihe.
  • c) Vor dem Stephansdom wurde von Rosa Antifa Wien (RAW) zu einem Kiss-Inn als Gegendemo aufgerufen. (Zweite Überschrift) Und vor der Oper gab es den Queeren/Antifa Trommel-Demoblock gegen die Christendemo. Von dort ist meiner Meinung nach dein Foto. Die habe ich schon einmal angetroffen. Da gab es eine Demo von Christen auf der Strecke Karlskirche-Parlament einen Tag bevor das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz beschlossen wurde. Mein Bericht damals.

Ah, und du warst zuerst bei der Oper und hast dich dann entgegen der Regenbogenparade durchgearbeitet? --Franz (Fg68at) 04:00, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Franz, ob „Lügen und Schauergeschichten“, etc. ist mir egal. Für mich zählt nur die exakte Bildbeschreibung und wie ich die Situation im Augenblick des Abdrückens vorfinde. Was da einen Tag, oder eine Stunde vorher war und wo welche Aufrufe stattfanden, ist für mich als Fotograf nebensächlich.
Zu mir. Das beim Stephansplatz habe ich gar nicht mitbekommen. War vorher beim Schottenring, wegen Gegenlicht "wanderte" ich dann zum Stubenring aus und das über die Herrengasse, Michaelerplatz. Dabei kam ich zufällig bei der Staatsoper vorbei, wo einige Polizeiautos mit eingeschaltetem Blaulicht standen - so wurde ich auf dieses kleine Grüppchen, umgeben von rd. 30 Polizisten, vielen staunenden Passanten und einer Trommlergruppe, die akustisch die Demorede (teilweise aus Beten bestehend) der kleinen Gruppe zu übertönten versuchte, überhaupt erst aufmerksam. – CodO 08:19, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag! Entschuldige bitte, daß ich mich einmische, aber so ganz egal ist das meiner Ansicht nicht, ob die Leute gegen die Regenbogenparade oder gegen deren Gegner demonstrieren, schließlich verdreht der Titel deren Gesinnung um 180°. ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 17:18, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
OK Häferl, jetzt sag' mal bitte genau was Dich stört:
  1. Bildtitel
  2. Bildbeschreibung
  3. Bildkategoriesierung
  4. Das Bild an sich
CodO 21:17, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab Dir einen Denkanstoß bezüglich des Titels gegeben, das steht deutlich in meinem obigen Satz, und Du brauchst Dich weder angegriffen fühlen noch irgendetwas dramatisieren. Warum sollte mich das Bild an sich stören? Aber das Hauptmotiv sind nicht die Demonstranten gegen die Regenbogenparade, wie der Titel vermuten läßt. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:02, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
OK, vielleicht war mein „jetzt sag' mal bitte genau was Dich stört“ nicht die korrekte Antwort und doch stehe ich zu meiner Betitelung, oder hätte ich das Bild mit „Datei:Wien - Regenbogenparade 2012, Musiker.JPG“ betiteln sollen, weil die im Vordergrund aufscheinen? – CodO 23:15, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte Dich für etwas wortgewandter. ;-) --Häferl (Diskussion) 23:51, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nebenbei: Ich bekomme die Lügen- und Schauergeschichten wöchentlich, zeitweise fast täglich auf die eine oder andere Art vorgesetzt.
Auslöser war der Dateiname Wien - Regenbogenparade 2012, Gegenveranstaltung, nach dem ich um 4 Uhr früh den Satz "Musiker", die eine kleine Gegenveranstaltung der Regenbogenparade 2012 bei der Wiener Staatsoper mittels Trommeltönen akustisch übertönen. mit dem ironisch unter Anführungszeichen gesetzten "Musiker" als etwa "Musiker", _ eine kleine Gegenveranstaltung der Regenbogenparade 2012 bei der Wiener Staatsoper mittels Trommeltönen akustisch übertönen. gelesen habe. (Also die "Musiker" welche als Gegendemo die Parade übertönen wollen. Eine queere Gegendemo zur Regenbogenparade liegt im Bereich des potentiell möglichen, in Berlin gibt es Transgenialer CSD.)
Ich wusste von der christlichen Gegendemo und ich erkannte die Trommeln und ein Gesicht. Daher wollte ich dich an meinem Hintergrundwissen teilhaben lassen und es korrigieren/konkretisieren. Dazu gibt es neues:
Also der Name hat mich auf die falsche Fährte geführt. Das Bild sollte möglicherweise auf einen anderen Namen verschoben werden.
Ich habe die Beschreibung konkretisiert um zu erklären was da abgebildet ist. --Franz (Fg68at) 16:20, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Franz, danke für das umfangreiche Material. Da hab' ich wohl einiges versäumt, denn so wie es aussieht habe ich da nur den Anfang miterlebt. Zur Bildbeschreibung. So wie jetzt geht sie eh in Ordnung. Nur dein erster Versuch hat mir nicht so richtig gefallen. – Bwag 18:32, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte den Lord Wolfson of Sunningdale durchsehen? Politik (Diskussion) 11:56, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Einen Teil habe ich auskommentiert - könntest du das nochmals überarbeiten? – Bwag 13:01, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, ich kann nicht ganz folgen. Welche Stellen sollen überarbeitet werden? Politik (Diskussion) 13:12, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das was zwischen <!-- xxxx --> steht. – Bwag 13:19, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, da kümmere ich mich. Melde mich, wenn ich soweit bin. Politik (Diskussion) 13:31, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Habe den Abschnitt überarbeitet. Ist das so besser? Politik (Diskussion) 13:42, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke schon. – Bwag 21:00, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kann ich den dann rüberschieben? Politik (Diskussion) 20:49, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mach, was du nicht lassen kannst. – Bwag 20:52, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ok. Politik (Diskussion) 18:24, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Waldegger Tropfsteinhöhle

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Comp P1140564 - Kopie.jpg
siehe hier; Freies Benutzerkonto

Wow, du bist schnell - hast mich aber schwarz auf weiß überzeugt! ;-) – Bwag 19:39, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dollfuß

[Quelltext bearbeiten]

Sind die Unklarheiten damit aufklärbar, dass das Knabenseminar ein Gymnasium, und nicht, wie von einige Quellen fälschlicherweise behauptet eine Priesterseminar ist? --Liberaler Humanist 15:44, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

So weit kam ich inhaltlich gar nicht. Mich störte, dass im Artikel geschrieben stand, dass er 1904 ins fürsterzbischöfliche Knabenseminar eintrat. Und im nächsten Satz stand, dass er in der ersten Klasse im k. k. Staatsgymnasium durchfiel. Besuchte er anschließend das k. k. Staatsgymnasium, oder wie soll man das Ganze verstehen? Also meine Meinung: diese Nebensächlichkeit in einem enzyklopädischen Kurzartikel ganz weg lassen, oder so schreiben, dass es logisch nachvollziehbar ist. Beispielsweise: Im Jahr XXXX trat er ins k. k. Staatsgymnasium ein und musste die 1. Klasse wiederholen. – Bwag 15:51, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Burnett, Baron Burnett

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldige, dass da diesmal wenig Zeit zwischen war, aber könntest du dir den Lord Burnett mal ansehen? Politik (Diskussion) 19:26, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

A. getan und B. habe ich dort wieder einen Passus auskommentiert. Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz und ich hätte bei so etwas auch gerne mit eine Referenz. – Bwag 21:28, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schaue ich mir gleich mal an. Politik (Diskussion) 19:51, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das stammt aus dem engl. Artikel. Politik (Diskussion) 20:03, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mag sein, jedoch als Referenz sind anderssprachige Wikipedias nicht zulässig. – Bwag 20:22, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hier ist was dazu [156], [157] und andere. Politik (Diskussion) 20:48, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was konkretes für die Stelle fehlt mir allerdings. Politik (Diskussion) 20:49, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Brodkey hat auch nochmal raufgesehen, als du gesperrt warst. Was meinst du dazu? Schau dir das mal bitte an. Politik (Diskussion) 20:46, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Passt schon! – Bwag 22:38, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hatte sich auch mittlerweile bereits erledigt. Trotzdem nochmal danke. Politik (Diskussion) 21:09, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Preiner Gscheid

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag! Bist Du mir böse, wenn ich das eine oder andere Bild vom Preiner Gscheid bzw. Payerbach in der Liste austausche? Ich war nämlich auch gestern und heute da und hätte mir das Preiner Gescheid nicht angetan, wenn nicht z.B. noch der Bildstock in der Liste gefehlt hätte. (Ich bin ja nur froh, daß heute Nachmittag die müden Füße gesiegt haben und ich nicht in Prein aus dem Bus gestiegen bin, von dem erst vier Stunden später der nächste fährt ...) Abgesehen davon finde ich, daß wir uns auf der Denkmallistenseite oder sonstwo zusammenreden sollten, was wer schon fotografiert hat oder ganz sicher fotografieren wird. Mir passiert das nämlich jetzt schon so oft, daß mir bald die Lust vergeht (wäre ja woanders hingefahren, wenn ich gewußt hätte, daß Du schon da warst). Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:35, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, was willst Du denn jetzt konkret austauschen? Übrigens, bezüglich Payerbach habe ich nach meinem Wissen kein Bild hochgeladen. Und vom Preiner Gscheid (Edlach) auch bereits vor einem Monat [158], [159]. – Bwag 00:48, 2. Jul. 2012 (CEST) PS: Warst Du oben auf dem Raxplateau auch und wenn ja über welchen Steig?Beantworten
Bei Payerbach hatte ich nicht geschaut, hab es nur angenommen, nachdem Du ja in der Gegen warst und man, zumindest wenn man öffentlich fährt, über Payerbach fahren muß. Ein paar Bilder hast Du ja gestern in die Reichenauer Liste eingefügt, da meinte ich, auch den Bildstock gesehen zu haben - war aber nicht genau geschaut (bin heute echt müde). Warum ich meinte, der sei noch nicht in der Liste, weiß ich nicht - hatte die Liste schon länger mal angeschaut und den Bildstock ins geistige Visier genommen, und als ich sie wieder durchschaute, hab ich ihn wohl übersehen. Und ja, den würd ich gern tauschen - bin aber erst beim Bearbeiten der Bilder ... In Payerbach gehts mir eigentlich nur um den Nepomuk, aber wenn Du da eh nicht warst, kommst Du mir ja auch nicht in die Quere. ;-)
Ich bin Samstag Nachmittag zum Waxriegelhaus, hab da übernachtet und bin in der Früh über den Waxriegelsteig zur Seehütte. Eigentlich wollte ich dann noch zum Karl-Ludwig-Haus und dem Rax-Kircherl aber da gerade Wolken aufgezogen sind, bin ich dann doch gleich über den Göbl-Kühn-Steig wieder runter gegangen. Kaum war ich ein Viertel des Weges gegangen, war wieder schönster Sonnenschein, abgesehen von der trüben Fernsicht. Rauf hab ich außerdem mächtig lang gebraucht, weil ich unterwegs jede Blume fotografieren mußte. :D Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 01:25, 2. Jul. 2012 (CEST) PS.: Wenn Du aber mit Deiner Frage wissen wolltest, ob ich vom Plateau Fotos habe, dann lautet die Antwort ja - von der Rax hab ich nämlich schon jede Menge Fotos, nur noch nicht hochgeladen. Da hab ich ein Video aus im Winter aufgenommenen Fotos. Beantworten
Wow, das Video gefällt mir. Zum Bild. Wenn deines besser ist, dann tausche es. – Bwag 13:31, 2. Jul. 2012 (CEST) PS: Hoffe auch, dass du vom Waxriegelhaus ein ansprechendes Bild hast. So eines fehlt nämlich noch.Beantworten
Danke für das Lob! Eigentlich wollte ich ja längst auch ein Sommervideo machen, aber da kam mir irgendwann Wikipedia dazwischen ... :D Ob mein Bildstockbild besser ist, kann ich noch nicht sicher sagen, da ich, wie Du, auch nicht ganz zur richtigen Zeit dort war (am besten entscheidest das dann Du ;-)). Das Waxriegelhaus hab ich auch aufgenommen, aber ich brauch sicher noch zwei, drei Tage, bis ich die Bilder hochlade. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 18:56, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Aha, fällt es anderen auch auf, dass die Lichtverhältnisse nicht die Besten waren als ich auf den Auslöser drückte ;-) – Bwag 19:13, 2. Jul. 2012 (CEST) PS: Wie lange werkt man den so bist so ein Video wie vorhin besprochen fertig ist?Beantworten
Wenn man selbst fotografiert, bekommt man schließlich ein Aug für sowas. ;-) War aber nicht abwertend gemeint; die Bildsäule ist nicht der Stephansdom, zu dem man jederzeit hinfahren kann, und unter den Bäumen steht sie auch. Ich hab sie einmal am Samstag Abend fotografiert und gehofft, daß sie am Sonntag, wenn ich runterkomme, noch in der Sonne ist, aber das war grad ein bisserl zu spät.
Wie lang man für so ein Video braucht, kommt drauf an, wie perfektionistisch man veranlagt ist und wie genau man schon vorher weiß, was man will (bezüglich Bildreihenfolge etc.). Einfach ein Bild nach dem anderen hineinzuklatschen, dauert sicher nicht allzu lang, will man aber schöne Übergänge und diese vielleicht auch noch passend zur Musik (wenn vorhanden), nimmt es schon mehr Zeit in Anspruch, die vor allem auch damit draufgeht, daß man sich das immer wieder ansehen muß, um festzustellen, wo man noch etwas nachbessern könnte. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:47, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Treffend

[Quelltext bearbeiten]

ist dies. Ich habe aber zugegebenermaßen nicht nachgesehen, wer solche "Artikel" verfasst. Aber schon interessant, wie manche mit pseudo-wissenschaftlicher Arbeitsweise hier einen auf dicke Eier machen. In der Uni wäre so ein Textchen verissen worden, und das will was heißen. N8, --Yikrazuul (Diskussion) 22:31, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

In der Tat ist es nebensächlich, wer so was macht, sondern dass man so etwas in der DE-Wikipedia aufführen kann. – Bwag 23:12, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Widerborst)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:48, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Doku: Das Corpus Delicti und hier die SP, wo sogar der liebe Hozro sich einfand, um alten Kaffee aus dem Frühjahr 2011 aufzukochen [160].

Anmerkungen I: Natürlich fand sich auch wieder mein treuer Begleiter Kopilot auf der VM ein [161].

Anmerkungen II: Über welches „Kaliber“ da ein Teil der DE-Verwaltung schützend seine Hand hält sieht man beispielsweise:

  • Pimbolli erstellt einen Artikel (über den einzigen Generalapotheker der Wehrmacht [162] und das Kaliber ist gleich zur Stelle und stellt einen LA [163] (4.7.).
  • Da gibt es einen Biografieartikel über einen Journalisten und darin eine Werkliste. Ein Buch mit ISBN, das der Journalist 2011 veröffentlichte, wird aber vom Liebkind der DE-Verwalter indiziert und daher aus dem Artikel entfernt [164] (3.7.).
  • Als Unbeteiligter findet er sich auf Gruß-Toms-Sperrprüfung ein und denunziert (lt. Duden: negativ hinstellen, brandmarken, öffentlich verurteilen) ihn als Sockenpuppe [165] (4.7.).
  • Bei einem Artikel von Pimboli löscht er gleich den ganzen Satz, obwohl nur ein Irrtum beim Datum vorlag und er das korrekte kannte. Genauer beschrieben hier beschrieben (4.7.).
  • Bausteinschubserei und Editwar. Setzt QS-Baustein wegen angeblicher „Fanliteratur“ [166], nach einer Entfernung des Bausteins [167], inklusive Begründung auf der Disk [168] wird kommentarlos der Baustein wieder eingefügt [169]. Nicht genug, sogar der DE-WP-Verwalter und ist der Meinung, dass Dermot Bradley ein „Fanliteratur-Autor“ sei. Mehr diesbezüglich hier (6.7.).

Hallo Bwag, muss das denn immer wieder sein? Es liegt nicht im Interesse der Wikipedia, sich gegenseitig mit persönlichen Angriffen zu besudeln, und es ist auch von den Regeln nicht gedeckt, die vielmehr fordern, das zu unterbinden. Du kannst jetzt natürlich wieder anfangen, deine Sperre freiwillig auf (lass mich raten: das Achtfache) zu verlängern, aber lieber wäre es mir, wenn Du diese unzulässigen Behauptungen einfach unterließest - die Formulierung stammt ja ursprünglich nichtmal von Dir - und einfach gute Mitarbeit machen würdest. In dem Falle wäre ich übrigens bereit, ganz ohne Sperrprüfung mich herunterhandeln zu lassen quasi bis auf Null. Gruss --Port(u*o)s 13:40, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ach Port(u*o)s, das waren keine Behauptungen, sondern Aussagen, die schön brav mit Diff-Links unterlegt waren. Zur guten Mitarbeit. Ich denke die machte ich und würde mich nie im Leben getrauen so eine oder jene „Mitarbeit“ abzuliefern.
Zum vorgeschlagenen Handel. Ich will mich morgens in den Spiegel sehen können, daher stehe ich zu dieser Tatsachenbeschreibung mit Difflinks. Auch wenn andere es unter PA einstufen um dann einem einen einwöchigen Maulkorb umhängen zu können. Schau, ich kann meine Freizeit ja auch anderswertig verbringen. Ich bin ja kein „man-on-mission“, der sich unbedingt hier bei der Wikipedia einbringen will/muss (siehe diesbezüglich meine Artikelmitarbeit [170]). – Bwag 17:16, 3. Jul. 2012 (CEST) PS: Noch ein Wort zu meiner Mitarbeit. Ich brauche sie auch nicht, um dann indirekt Geld zu lukrieren - weißt eh, deine letzte einwöchige Maulkorbauferlegung in Bezug zu mir.Beantworten
Bwag, ich würde Dir die Hier-stehe-ich-ich-kann-nicht-anders-Nummer wirklich nicht empfehlen. Mannesmut vor dem Regelwerk, indem man sein Recht auf Stammtischmeinung einklagt, kann man sich in Wikipedia nämlich keineswegs leisten, auch wenns für Dich so aussehen mag. Dagegen stehen unsere Vereinbarungen. Gruss --Port(u*o)s 17:35, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ach du mit deinem Regelwerk. Du bist ja ein Admin, dann kannst du ja diesen Artikel noch einsehen, den der Betreffende produziert - Konzequenzen gab es keines für das Spiel, das er da aufführte [171]. Ist nur ein kleines Detail von diesem „Mitarbeiter“ und zum Regelwerk. Also halt weiter die Ohren steif, damit das Regelwerk eingehalten wird und von meiner Seite EOD. – Bwag 17:41, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was, eine Woche wegen dem Schmarren? Liegt das an der Hitze? Ich glaubs nicht .... -- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 17:22, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das verstehst du nicht, Pappenheim - der gut vernetzte Projektmitarbeiter muss geschützt werden. – Bwag 17:29, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Port(u*o)s müsste sich eigentlich in Grund und Boden schämen. Der soll lieber mal ein Auge auf den Artikel werfen und den "Schreiber" dafür belangen. 79.247.108.178 22:10, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schau IP, Port(u*o), war offensichtlich vor lauter VM-Abarbeitungen, immerhin 2 Stück in einer Woche, davon eine meine Person betreffend, so im Streß und hat sich halt über die Fakten nicht genau informieren können. Bwag SP (Diskussion) 22:26, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Übrigens IP, der Port(u*o) ist überhaupt einer, der keine Tatsachenbeschreibungen, inklusive Diff-Links als Beweisführung, verträgt. Hat er mich doch letztens auch dafür eine Woche gesperrt [172]. Bwag SP (Diskussion) 22:42, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

"Man sollte das ganze im Umfeld der Aktivitäten von EFisch genau betrachten. Er taucht durch die Beteilung an Editwars und PA-ähnlichem verhalten regelmäßig fast täglich hier auf und wird erstaunlicherweise fast mit Samthandschuhen angefasst. Irgendwan muss dem auch mal ein sinnvoller Rioegelk vorgeschoben werden. Gerade die Forderung auf einen unabhängigen Admin führt dazu das er unter der Sichtlinie bleibt. --Jörgens.Mi Diskussion 20:01, 4. Jul. 2012 (CEST)"- 1 Vielleicht wirds mal Zeit seine Aktivitäten im BNR zusammenzutragen 79.247.94.240 21:54, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt

[Quelltext bearbeiten]
Unsere Urkunde
Gemeinsam in Berlin

Hallo Bwag, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!

Dermot Bradley

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Dein Duktus ("[...] und in den Augen vom Administrator Seewolf, den Enzyklopädieredakteuren Elektrofisch, Widerborst und Liberaler Humanist als „Fanliteratur“-Autor eingestuft") nähert sich dem von Thomas7 an ;-) --91.34.130.36 14:32, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, danke! Ich lass nichts über meinen Freund Thomas7 kommen! – Bwag 19:22, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Besser

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag! Der große Unbekannte schreibt hinter den Kulissen per-Email an den CU-Beauftragten; der seit Monaten untätige CU-Beauftragte erwacht plötzlich aus seinem Untoten-CU-Sein. Aus einem Anfangsverdacht wird gleich ein ganzer Sockenpuppen-Zoo. Und ganz schnell hat man wieder einmal einen kritischen Geist weniger... Sonnenkönig-gleich werden in nächtlicher Stille gleich noch zwei neue Admins gekürt. Ganz großes Theater, was hier dem Wikipedia-Fußvolk vorgespielt wird. Besser als jede Telenovela und Rosamunde Pilcher zusammen. LOL. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 18:38, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

:-); ja, das ist die andere Seite der Medaille UND köstlich beschrieben. – Bwag 19:22, 6. Jul. 2012 (CEST) PS: Und man bedenke welchen Schaden diese fleißige Sockenfamilie machte. Ein „Admin für Hunde“, für den gleich 3 Admins eine Laudatio schrieben wurde, verhindert (ist ja jetzt zum Glück doch noch im Sinne der 3 Admins ausgegangen). Von den vielen, vielen nützlichen Edits, welche produziert wurden um die Sockenfamilie zu ernähren redet kein Schwein, obwohl das sicherlich der größere Nutzen für das Projekt war als so manche positive Adminkandidatur. – Bwag 19:22, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Werner Knoll)

[Quelltext bearbeiten]

Editwar bezüglich „Fanliteraturautor“ Dermot Bradley. Interessant ist, dass man nicht nur im Regen stehen gelassen wird, sondern dass da auch noch ein DE-WP-Verwalter mitmischte. Aber dann kam doch noch einer, der sich besann, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben und nicht irgendein politisches Kampfblattl [173].

VM (Elektrofisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:27, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Preis, zwei Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung, begonnen 22. Nov. 2007‎, und Translatio (Literaturpreis), begonnen 20. Jun. 2010‎, sind vermutlich deckungsgleich, und sollte man zusammenführen.--Anton-kurt (Diskussion) 16:59, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Anton-kurt, du dürftest da höchstwahrscheinlich Recht haben, denn die Preisträger sind identisch. Wobei die bei Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung um ein Jahr hintennach sind. Kommt wohl davon, dass der Preis für Jahr XY ist und erst im darauffolgenden Jahr die Preisverleihung stattfindet. Also zumindest ein WP:RED gehört gesetzt. – Bwag 22:05, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag ist, den Artikel <Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung> auf zwei Überschriften umzubauen, ohne Tabelle, einmal Übersetzung ins Deutsche, und getrennte Überschrift Übersetzung in eine Fremdsprache, und dann so mit einer Textzeile je Person, wie bei <Translatio (Literaturpreis)>. Man soll ja nicht nur Listen führen, eine Zeile Text je Person würde einmal eine neue Qualität zeigen. <Translatio (Literaturpreis)> würde ich danach auf ein Redirekt machen.--Anton-kurt (Diskussion) 20:05, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Bwag,

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss mal wieder deine dienste in Anspruch nehmen. :) könntest du bitte folgende Artikel sichten?

Hallo IP, einen Artikel habe ich gesichtet. Bei den anderen wurde dein Edit begründungslos retourgesetzt - finde ich als Frechheit, aber weil ich derzeit ein paar andere „Baustellen“ habe, lasse ich es von meiner Seite darauf beruhen. Sorry, dass ich keine besser Message haben. Gruß – Bwag 22:00, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ist schon okay. Danke Bwag. -- 79.219.172.125 22:27, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Leider sagt er nicht die Wahrheit. Das Logo in Angel Heart wurde weder von irgendwem zurückgesetzt noch von Bwag gesichtet. Soviel zur Zuverlässigkeit des vorletzten Verbündeten. Die anderen Beiträge wurden, wie immer, entfernt, weil es fremdsprachliche Logos (wenn überhaupt "Logos" und nicht einfach Ausschnitte aus Plakaten) sind, deren Einsatz mindestens umstritten ist. Gruß -- Si! SWamP 22:43, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hexenjagd?

[Quelltext bearbeiten]

[174], [175]: Da bleiben dann wohl nur mehr die Laber- und Hinterherforscher-Accounts in der Redaktionsstube über: [176], [177].

Zur Kenntnis genommen und in die geistige Rundablage gelegt. Lohnt sich nicht, auf dümmliche Provokationen einzugehen. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:42, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Abwesenheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag,

Wir kennen uns zwar noch nicht, ich habe allerdings, u.a. beim MegaspektakelTM, deine Beiträge sehr interessiert gelesen. Beim Aufschlagen deiner Seite bemerke ich allerdings gerade, dass du dich unbegrenzt(?) hast sperren lassen. Das fände ich dann allerdings wirklich sehr schade. Naja, entschuldige mein Senfen hier auf deiner Disk, ich wollte es nur mal gesagt haben. Grüße aus der Josefstadt, Wassersäufer (Diskussion) 08:31, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Willkommen zurück!

[Quelltext bearbeiten]

Ist zwar etwas verspätet, aber ich wollte mal sagen, dass es gut ist, das du bleibst. Politik (Diskussion) 14:23, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, ja ich kam wieder zurück weil beim letzten Stammtisch mich 50 Stammtischbrüder bekniet haben ;-) – Bwag 15:56, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lass dich bitte nicht von der Geschichte jetzt von der WP-Mitarbeit abschrecken. Leute, die Probleme machen, findet man überall. Politik (Diskussion) 16:18, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mach Dir keine Sorgen, Politik! Von Leuten, deren Mitarbeit darin besteht, sich fast ausschließlich auf der VM-Seite herumzutreiben, lass ich mich sicherlich nicht vertreiben. – Bwag 16:23, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Ca$e)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:57, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung:

  • Nachdem ein VM-Steller dies schrieb: „Aber ok, geschenkt. Erle kann von mir aus gesetzt werden“ [178], setzte ich die Erle [179] (inklusive Diff-Link). So eine Befriedigung gefiel aber einen anderen nicht und daher entfernte er die Erle wieder [180]
  • Gleichzeitig meldete er mich als Vandale [181]
  • Einen anderen Nutzer, der sich auf „meiner VM“ zu Wort meldete, den schrieb er ebenfall gleich als Vandalen aus [182]
  • Ein Admin der auf „meiner VM“ schrieb: „ich halte die VM für stark übertrieben. andere meinungen?“ [183] beglückte er mit den Worten „Hier die Chance zur Zurücknahme deiner VM-Bearbeitung“ [184]
  • Ein weiterer Admin schrieb: „∂, von mir nicht, ich weiß nicht, gegen welche regel das verstoßen soll. wenn die schließung unberechtigt war, dann jedenfalls nicht so, dass ich darin jetzt bei objektiver würdigung irgendeinen grund zu administrativer intervention sehen würde.“ [185] bekommt 2 Stunden später eine „Wiederwahlstimme“ mit den Worten „völlig überfordert“ [186]
  • Nachdem rd. 5 Stunden die Meldung auf der VM stand, wurde sie von einem Benutzer auf erledigt gesetzt [187]. Das gefiel aber dem Melder nicht und daher entfernte er die Erle wieder [188]
  • Ein Admin setzt dann die Erle [189]. Diese wurde wiederum vom Melder entfernt [190]
  • 10 Minuten später bekommt der abarbeitende Admin eine negative Bewertung vom Melder mit den Worten „völlig überfordert“ [191]
  • Noch Fragen?

Benutzer:Politik/Audrey Emerton, Baroness Emerton

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du dir die Baroness Emerton mal durchsehen? Politik (Diskussion) 11:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, vor lauter zensurwütigen Admins hätte ich auf Dich bald vergessen. Ich denke der Artikel selbst ist in einzelnen Passagen noch nicht „so recht rund“, anderseits ist das hier aber ein Gemeinschaftsprojekt und daher kannst Du mal verschieben, damit sich andere auch daran beteiligen können. Gruß – Bwag 21:17, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erstmal danke. Wenn noch Mängel vorliegen und ich den Artikel so einstelle, ist das ja nicht Sinn der Sache. Genau das soll ja nicht mehr passieren. Dshalb die Frage, an welchen Stellen habert es noch? Wo sind Schwächen? Politik (Diskussion) 21:43, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beispielsweise dieser Absatz: „Emerton arbeitete für den National Health Service als Chief Nursing Officer der South East Thames Regional Health Authority während der 1980er Jahre und ist vor allem für die Leitung des Programms bekannt, dass das Darenth Park Hospital, ein großes psychiatrisches Krankenhaus für Leute mit Lernbehinderungen zu ersetze, welches im August 1988 schloss und wurde dafür auch geehrt.“Bwag 21:48, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Den ersten Teil des Satzes habe ich gelöscht, das steht weiter oben schon. Den Rest habe ich geändert. Politik (Diskussion) 21:54, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Besser, aber in meinen Augen noch immer nicht zufriedenstellend/verständlich/nachvollziehbar. – Bwag 22:01, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ist es jetzt ? Politik (Diskussion) 22:05, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist mit dem „... ersetzt wurde“? Ist für mich im Satzgefüge unverständlich oder stehe ich auf der Leitung? – Bwag 22:08, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Moment. Politik (Diskussion) 22:10, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der ursprüngliche Satz auf Englisch war folgender: She worked in the National Health Service as Chief Nursing Officer of South East Thames Regional Health Authority throughout the 1980s, and is chiefly remembered and honoured for leading the programme that replaced Darenth Park Hospital, a huge asylum for people with learning disabilities, which closed in August 1988. Politik (Diskussion) 22:11, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Also ich würde kurz und bündig in der Art schreiben:
Bis zur Schließung im August 1988 hatte sie die Leitung des Wiedereingliederungsprogramms für Menschen mit Lernbehinderungen im Darenth Park Hospital inne. Mmehr würde ich gar nicht schreiben, denn wenn sie dafür geehrt wurde, sollte man das genauer spezifizieren (und belegen). „Vor allem bekannt“ ist ebenfalls eine Floskel, die leicht zu einer „Belegverlegenheit“ führen kann.
Bwag 22:32, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich ändere entsprechend. Politik (Diskussion) 08:40, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ich vorhin gesehen habe, hat auch Brodkey da noch mitgemischt. Politik (Diskussion) 10:17, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hab' ich auch schon bemerkt und denke, je mehr sich am Artikel beteiligen umso besser, oder? – Bwag 10:20, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigentlich schon. Ist er denn jetzt so ok oder gibt es noch Schwachpunkte? Politik (Diskussion) 11:34, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sicherlich ist er OK, also verschieb mal. – Bwag 11:40, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. Politik (Diskussion) 12:01, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wiki takes oberes Murtal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.

Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.

Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!

Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert

Danke für die Einladung, aber bis auf Weiteres kann ich nur 1-Tages-Reisen machen. – Bwag 09:49, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/David Neuberger, Baron Neuberger of Abbotsbury

[Quelltext bearbeiten]

Was hältst du von Lord Neuberger? Politik (Diskussion) 15:53, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Weißt Du was mich wundert? Kein Wort von einem Jusstudium, jedoch von einem Chemiestudium, und dann diese Richterlaufbahn? – Bwag 22:30, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das wundert mich auch. Politik (Diskussion) 10:41, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kann ich dann verschieben? Politik (Diskussion) 19:51, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Such mal bitte eine Quelle für sein Chemiestudium. – Bwag 20:00, 1. Aug. 2012 (CEST)erl., habe dir eine hochoffizielle Ref spendiert und die gleich den ganzen Absatz abdeckt. – Bwag 20:50, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Noch was. Die letzten zwei Absätze im Kapitel „Mitgliedschaft im House of Lords“ passen chronologisch irdendwie auch nicht an dieser Stelle. Ich täte das Ganze Kapitel chronologisch abhandeln. – Bwag 20:04, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Moment, ich schaue mal. Politik (Diskussion) 20:08, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist es so gut? Politik (Diskussion) 20:12, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Irgendwie gefällt mir das ganze Kapitel „Mitgliedschaft im House of Lords“ nicht. Lt. 1. Absatz wurde er das im Jahr 2007. Im 2. Absatz steht dann etwas von einer Leitung einer Untersuchung im Jahr 2006/07. Im 3. Absatz steht „In diesem Zeitraum meldete er sich nie zu Wort“ → welcher Zeitraum? Dann steht noch: „nahm aber bei einer Gelegenheit an einer Abstimmung teil.[9] Zuletzt nahm er am 14. März 2007 an einer Abstimmung teil“ → wenn er nur an einer Abstimmung teilnahm, dann verstehe ich nicht so Recht den Satz „Zuletzt nahm er am 14. März 2007 an einer Abstimmung teil“, oder missverstehe ich da irgendetwas? Letzter Absatz im Kapitel passt auch nicht irgendwie zur Kapitelbenamsung, oder? – Bwag 20:26, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich meine den Zeitraum, als er bereits Mitglied war, bevor er disqualifiziert wurde. Was die Abstimmung angeht, hast du Recht. Das ist doppelt sehe ich gerade. Politik (Diskussion) 20:29, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte verwende das Wort „disqualifiziert“ nicht (habe es dir im Artikel auch rausgestrichen), denn das hat doch im Deutschen eine negative Konnotation (für untauglich erklären - und das war ja nicht der Fall, oder?). – Bwag 20:35, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ok. Ist halt gemeint, dass er als hoher Richter nicht parlamentarisch betätigen darf. Politik (Diskussion) 20:40, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Habe das mit der Abstimmung geändert. Politik (Diskussion) 20:50, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Frage: War das tatsächlich die einzige Gelegenheit (an einer Abstimmung teilzunehmen), denn du schreibst: „nahm aber bei einer einzigen Gelegenheit“? – Bwag 20:53, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist das einzige Mal, dass er an einer Abstimmung teilnahm. Politik (Diskussion) 21:01, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist eindeutig bei Public Whip zu sehen. Politik (Diskussion) 21:03, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist aber ein Unterschied, ob man bei einer einzigen Gelegenheit zur Wahl geht, oder ob man bei vielen Gelegenheit ein einziges Mal abstimmt. – Bwag 21:03, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie würdest du das formulieren, damit keine Missverständnisse aufkommen können? Politik (Diskussion) 21:12, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

So beispielsweise, wenn ich das Ganze richtig interpretiere. – Bwag 21:25, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, dann bleiben wir dabei. Was wäre ansonsten noch? Politik (Diskussion) 21:31, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, das ganze Kapitel „Mitgliedschaft im House of Lords“ finde ich nicht „ganz rund“, aber verschiebe mal. – Bwag 21:36, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bevor der Artikel nicht "ganz rund" ist, werde ich nicht verschieben. Hattest du gesehen, dass ich das umgestellt habe? Politik (Diskussion) 21:40, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wo würdest du denn noch was anders machen? Politik (Diskussion) 20:17, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ja. Wie bereits oben geschrieben ist im Kapitel „Mitgliedschaft im House of Lords“ einiges, was damit nichts zu tun hat. Beispielsweise „Von 2006 bis 2007 leitete er eine Untersuchung für die Zugangsvoraussetzungen zur Kammer. Er gehörte auch dem Panel on Fair Access to the Professions an, welches vom früheren Gesundheitsminister Alan Milburn geleitet wurde“ (2. Absatz). – Bwag 20:47, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann setzte ich das nach oben. Politik (Diskussion) 20:53, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Politik (Diskussion) 20:57, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ist es jetzt? Politik (Diskussion) 19:37, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Passt! – Bwag 19:53, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, dann verschiebe ich jetzt. Politik (Diskussion) 20:11, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. Politik (Diskussion) 20:23, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Gruft der Toten Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal wieder mit einer meiner Sockenpuppen (Killer on the Road) einen Artikel geschrieben und zwar über den Film Die Gruft der Toten Frauen (1965). Der Account wurde erwartungsgemäß gesperrt, aber auch die Unterseite Benutzer:Killer on the Road/Baustelle, auf der sich der Artikel befand wurde von JD gelöscht. Kannst du mir helfen die Unterseite wieder herzustellen? -- 79.219.159.55 15:29, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo IP, war das URV? – Bwag 19:42, 1. Aug. 2012 (CEST) PS: Das mit der Mentorenbetreuung war irgendwie keine gute Idee.Beantworten
Nein. Als Begründung wurde angegeben "benutzerunterseite des x-ten wiedergängers eines dauerhaft gesperrten users". Ich würde wie gesagt nie irgendwelche Texte kopieren. -- 79.219.174.224 20:44, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nun, dann warten wir mal ab, was der Herr, die Dame sagt [192]. – Bwag 20:46, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe. Ich bin sicher es wird klappen. -- 79.219.174.224 20:51, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wow, du bist aber ein Optimist ;-) – Bwag 20:54, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

hallo Bwag,

danke für die Korrektur bei der AK. Weiß nicht, wieso ich Pro mit Contra dividiert habe. Muss wohl ein BlackOut gewesen sein. Funkruf WP:CVU 18:09, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, hätte eher auf Tippfehler getippt, anderseits hab' auch ich manchmal eine geistige Umnachtung [193] ;-) Gruß – Bwag 19:53, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

JD hat...

[Quelltext bearbeiten]

...aus folgenden Artikeln die Logos entfernt mit falscher Begründung. Einige der Logos habe ich hochgeladen, andere hat Marseille77 hochgeladen. Könntest du sie bitte wieder einfügen?

-- 79.219.157.205 13:57, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo IP, das war ein DE-Verwalter, der darf offensichtlich Hounding betreiben. Schätzungsweise findet er sonst nichts wie er sich ins Projekt einbringen kann. – Bwag 14:49, 6. Aug. 2012 (CEST) PS: Ich muss aber sagen, dass er sehr kreativ in der Zusammenfassungszeile war [194], um das Hounding zu verschleiern.Beantworten

Hi Bwag! Irgendwas passt bei der Aussagen nicht? Du fragst Benutzer JD ob er gezielt die Beiträge von JD löscht? Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 14:46, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wollte mich nur vergewissern nach solch einer Ansage von ihm? – Bwag 14:50, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Trotzdem hast du ihn gefragt, ob er gezielt seine eigenen Beiträge löscht. Wobei, die zweifelhaften Werke von Jerry zu löschen, finde ich o.k.! -- Johnny Controletti (Diskussion) 14:53, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht seine eigenen, sondern die von Jerry. – Bwag 14:56, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der andere heißt doch auch abgekürzt J(erry) D(xy...), oder irre ich mich? – Bwag 21:05, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Im Übrigen streicht doch gleich das Feld in der Infobox mit dem Logo, wenn ihr keine Logo haben wollt. Und für JD, hier oder da hätte ich gleich noch ein paar Logos, die er mit fadenscheinigen Gründen entfernen kann - die sind aber nicht von Jerry. – Bwag 15:04, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
@ Johnny: Er entfernt ja nicht nur meine Werke, sondern auch die von anderen User, wie z.B. Marseille77. -- 79.219.158.180 18:14, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mir das schon länger angesehen und ich weiß auch nicht wer ihn Admin ernannt hat. Jetzt hat er hier ein Logo eines Films einer bekannten Filmserie entfernt, so dass eine Loch klafft. Vorallen hat er auch die englische Variante, die Logocharacter hat mit dem gleichen Begründung gelöscht. Kann man dagegen nicht auch was tun, wenn ein Admin seine Befugnisse derart missbraucht? --Marseille77 (Diskussion) 16:42, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Marseille77, der Gute ist auf Kriegsfuß und dank ein paar Lakaien auch nicht zu bremsen. Irgendwo hab' ich aber gesehen, dass jemand ein Meinungsbild „bastelt“. Hoffentlich wird es auch zur Abstimmung gestellt und angenommen. Gruß Bwag 20:05, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja das gibt es aber es fehlen noch die notwendigen Unterstützer. Was hältst du davon dich als Unterstützer einzutragen? -- 79.219.158.17 15:30, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Das fängt aber ja schon mal „gut“ an, wenn es bereits bei den Unterstützer hapert. – Es grüßt das Freiwild 18:06, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist nicht zu fassen, jetzt begründet JD das hier mit Buchstabenabständen. --Marseille77 (Diskussion) 01:06, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Marseille77, ich stolpere hier gerade über deine Aussage etwas weiter oben „Kann man dagegen nicht auch was tun, wenn ein Admin seine Befugnisse derart missbraucht?“ Dir ist aber schon klar, daß das keine Löschung des Admins JD war, sondern eine des WP-Benutzers JD? Hier von Mißbrauch der Adminrechte zu sprechen ist wirklich zu hoch gegriffen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:16, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ja, wirklich verrückt! nächstens kommt er noch mit dem vorwurf, es sei die falsche schrift! --JD {æ} 19:59, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich überlege, ob ich meine Arbeit für Wikipedia beende. Das artet in Haarspalterei aus. --Marseille77 (Diskussion) 20:14, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ich fände es sehr schade, wenn du wikipedia den rücken zukehren würdest. vielleicht täte es auch eine selbstgewählte auszeit, um von deiner völlig übertriebenen bösböser-JD-sichtweise ohne augenmerk für die sache wieder wegzukommen. grundsätzliche probleme mit deinen dateien und inhaltliche fragestellungen sollte man ohne ständige anschuldigungen, ad-personam-argumenten und VMs doch zu lösen imstande sein. gruß, --JD {æ} 20:29, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ja, die Standardsprüche vom JD: „Ich werde ab sofort jerry-logos gnadenlos rausknallen“. Also Du bist ja gar nicht ein „Bösböser“, dir geht es ja nur ums Enzyklopädieschreiben .... – Es grüßt das Freiwild 20:42, 2. Okt. 2012 (CEST) PS: Gratulation, dass Du beim Vertreiben von Usern offensichtlich sehr erfolgreich bist.Beantworten
immer wieder das gleiche gelaber und sinnverzerrende kurzzitieren ohne kontext nach dem motto "irgendwas bleibt schon hängen". *gähn* --JD {æ} 20:44, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
OK, dann halt das ganze Zitat: „...und täglich grüßt das murmeltier. nur für die akten: ich werde ab sofort jerry-logos gnadenlos rausknallen, wo ich sie auch nur finden sollte.“ [195]. – Es grüßt das Freiwild 21:00, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
sche*ße, jetzt hast du mich voll erwischt! wird dir echt nicht langweilig bei deinem persönlichen "täglich grüßt das murmeltier"-spiel? ist doch wahnsinn. --JD {æ} 21:14, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/William Howie, Baron Howie of Troon

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du dir bitte mal den Lord Howie of Troon ansehen? Politik (Diskussion) 10:33, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke fürs durchsehen, kann ich verschieben? Politik (Diskussion) 08:13, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Morgen kannst du verscheiben. Was ich gestern machte, das war erst der erste Teil und werde heute Abend den zweiten Teil machen. – Bwag 08:43, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Dann weiß ich Bescheid. Politik (Diskussion) 08:46, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wüsste nicht so Recht, an welche Stelle ich den Lord Ezra Award sonst packen sollte. Politik (Diskussion) 20:45, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Preis ist doch eh nicht so „weltbewegend“ [196]. Weiters ist es nicht weltbewegend wenn er anwesend war. Das Ganze steht als einziges unter dem Kapitel „Wirken in der Öffentlichkeit“. Da kommt schon der Gedanke auf, ob das sein ganzes/einziges „Wirken in der Öffentlichkeit“ war. Ich empfehle daher das überhaupt zu streichen, damit kein falscher Eindruck entsteht. – Bwag 20:51, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann lösche ich das. Hatte das vor allem interessant gefunden, weil ich Lord Ezra erstellt habe (noch als IP) und den mal bei Gelegenheit überarbeiten möchte. Politik (Diskussion) 21:01, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schreib halt beim Artikel Baron Ezra einen Satz über den Preis (seit wann es ihn gibt, etc.). – Bwag 21:10, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso steht vor ref 9 ein Fragezeichen? Politik (Diskussion) 21:04, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Weil du bei diesem Edit es eingefügt hast. – Bwag 21:10, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Habs korrigiert. Um die Geschichte mit Ezra kümmere ich mich, wenn ich den korriere. Momentan habe ich aber auf dem "Schreibtisch" Lord Feldman. Ist der Artikel dann in Ordnung? Politik (Diskussion) 21:16, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wird schon passen ... – Bwag 21:17, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, kannst du kurz sichten? Was meinen Stand momentan angeht, Lord Montagu ist fertig, den möchte sich Brodkey ansehen. Lord Blair of Boughton werde ich dir schicken, wenn der mal fertig wird. Das wird aber noch dauern. Feldman ist fertig und Lord Vincent habe ich gerade in den BNR eingestellt. Der könnte vielleicht noch diese Woche fertig werden. Hättest du vielleicht auch Lust, Artikel über Mitglieder des House of Lords zu schreiben? Politik (Diskussion) 21:33, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das Sichten ist schon längst erfolgt und zu deinem letzten Satz. Sorry, ist nicht mein Ding. Erstelle Biografien nur anlassbezogen. – Bwag 21:37, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke und Schade. Naja, dann weißt du aber Bescheid, welche Artikel bei mir anstehen. Politik (Diskussion) 21:40, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

dein beitrag in erledigter sp

[Quelltext bearbeiten]

hallo bwag, zu deiner kritik. du musst weiter zurückblättern. du wirst tausende bearbeitungen von mir finden. und nein: ich schreibe keine neuen artikel. 1.4 mio artikel warten nicht auf neue von mir. eher stehen einige tausend der 1.4 mio artikel zur löschung an. ich kümmere mich um die pflege und vandalismuskontrolle bestehender artikel in bestimmten themen (über tausend artikel schätze ich). und um das, was man aufräumarbeiten nennen kann. dass dir der rhetorische müll gefällt, den der beutel anhaltend und in jedem beitrag mit mehrmaliger verlinkung seines beutelnamens in jedem seiner beiträge in de.wiki verströmt, ist deine sache. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:24, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zum „du musst weiter zurückblättern.“ Ja, ist mir bekannt. Es ist überhaupt ein Phänomen, dass viele ehemalige Enzyklopädieschreiber zu einer Art Laberredakteure, die auf den diversen Metasseiten massenweise herumsenfen, sich wandeln. – Bwag 22:33, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag, aufräumarbeiten erforden disk.-beiträge. ohne argumente auf meta und zeitnahe vm-meldungen läuft nichts. da bleiben artikelverbesserungen oft tagelang auf der strecke. der Beutel und du verwenden übrigens gemeinsame wortschöpfungen. „Redaktionsstube“ für de.wiki und „Redaktionsstubenbevölkerer“ für de.wiki-mitarbeiter. ist dir das schon aufgefallen? klaut der Dummbeutel einfach deinen innerhalb von de.wiki sehr seltenen sprachgebrauch? grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:52, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
und die verlinkung auf des dummbeutels artikelbeiträge ist sowieso sinnlos, sie besteht an erster stelle im stellen von zumeist sinnlosen las. grüße: --Stillhart (Diskussion) 22:53, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist DB eine Socke von mir oder umgekehrt und daher kommt fallweise die Verwendung der gleichen Terminologie zustande ... – Bwag 22:56, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Bwag, das könnte natürlich sein. meinst du, man könnte das hier klären? wärest du mit einer anfrage dazu einverstanden? grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:22, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich ergebe mich dem Schicksal ... – Bwag 23:29, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Höhlen in den Gutensteiner Alpen (Hohe Wand etc)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Fotos und Informationen von den Höhlen der Hohen Wand, Fischauer Berge und Flatzer Wand auf meine eigene HP gestellt. Lies sie Dir aufmerksam durch. Siehe hier. Wie gefällt sie Dir? Wenn Du schon mal in der Großen Klause warst, warum hast Du die anderen Höhlen nicht besucht? lg--Freies Benutzerkonto (Diskussion) 12:22, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Super HP. Hast die Bilder alle selbst geschossen? Zu mir. An sich bin ich kein Höhlenfan. Die eine Höhle ist mir sozusagen über den Weg gelaufen als ich über die Gr. Klause aufs Plateau marschierte. Und ehrlich gesagt war ich da auch von den Eismännchen, die gegen die Höhlendecke sich streckten [197], mehr angetan als von der eigentlichen Höhle. Gruß – Bwag 19:07, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Ja, alle Fotos stammen von mir selbst. --Freies Benutzerkonto (Diskussion) 13:18, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Richard Vincent, Baron Vincent of Coleshill

[Quelltext bearbeiten]

Habe den bereits fertig, aber mache dir da bitte keinen Stress. Politik (Diskussion) 18:30, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vergiss dann den Feldman, den schicke ich Hans Koberger. Politik (Diskussion) 14:27, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast ein gutes Timing! Siehe eins weiter unten. Sollte das einen Knast ergeben, so ziehe ich mich dann gleich bis zum Start von WLM zurück. – Bwag 14:37, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Da landest du immer wieder. Politik (Diskussion) 15:03, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Da das mit der VM nun erledigt ist, wollte ich mitteilen, dass ich als nächstes an Lord Ezra arbeite. Mal sehen, dass könnte etwas länger dauern, weil da manches durcheinander gekommen ist. Aber das eilt ja schließlich nicht. Und du hast ja auch noch einen. Politik (Diskussion) 10:54, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Irgendwie ist dir da was bei einer Ref schiefgegangen. Politik (Diskussion) 12:33, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Müsste jetzt wieder passen. Aber wenn wir schon dabei sind. Willst Du nicht mehr schreiben als „Heathcote“? Zusätzlich Verlag, Jahr, etc. wäre schön ... – Bwag 13:12, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aber so ist es auch im engl. und es steht ja unten, unter Literatur. Politik (Diskussion) 13:44, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Verstehe. Habe jetzt den Buchtitel als Ref-Angabe herangezogen.

Ok, dann verschiebe ich. Politik (Diskussion) 14:16, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Könntest du sichten? Politik (Diskussion) 15:11, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

erledigt. – Bwag 18:48, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
danke. Politik (Diskussion) 19:22, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

VM (JD)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:46, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Weissbier)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:00, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, das da so schnell schon einer folgt. Aber ich stehe da etwas unter Zeitdruck. Ich kümmere mich ja in der Regel auch um die kürzlich verstorbenen Peers. Daher möchte ich auf dem Schreibtisch als nächstes Lord Randall of St Budeaux nehmen. Der ist am 11. August gestorben und braucht dringend eine Überarbeitung. 2008 hatte ich den Artikel in derart schlechter Art, die mich mittlerweile stört angelegt. Habe da aber schon länger einen Entwurf auf Lager. Etwas übereifrig habe ich auch noch den Lord Morris of Manchester angenommen, der einen Tag nach Randall verstorben ist. Aber der wird noch dauern. Da gibt es auch sehr viel Material. Hans Koberger übernimmt ja den Cameron of Dillington und Brodkey Montagu. Bei Ian Blair muss ich dann mal sehen, dass ich voran komme. Politik (Diskussion) 09:53, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Politik, als erstes Mal korrigierst du deine Vorlage, denn so eine Referenzangabe wie <ref name="<ref name="thepeerage"/> ist falsch und die ist mir jetzt schon in mehreren Artikeln von dir untergekommen. Bei dieser Gelelgenheit korrigierst du das auch gleich mal auch auf deinem Schreibtisch. – Bwag 20:20, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich dachte, dass gehört so? Wie sollte es denn sonst sein? Das wird doch auch korrekt unten angezeigt. Politik (Diskussion) 20:30, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

<ref name="<ref name="thepeerage"/> Die ersten 9 Zeichen gehören weg. Also es reicht: <ref name="thepeerage"/>. – Bwag 21:00, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ok. Politik (Diskussion) 21:23, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist korrigiert. Politik (Diskussion) 21:27, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du schreibst: „Auch gründete er ein Unternehmen, dass sich für die Förderung von begrenzter Stromerzeugung einsetzt.“ Irgendwie verstehe ich das mit der „begrenzter Stromerzeugung“ nicht so Recht - was meinst du damit genau? – Bwag 20:43, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist die Übersetzung hiervon: Recently Lord Ezra formed a private company promoting small-scale electricity generation.Politik (Diskussion) 21:36, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, dann mache ich das. Politik (Diskussion) 21:27, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde das eher mit „alternative Stromerzeugung“ (?) übersetzen, in Anbetracht von dieser Erklärung: [198]. – Bwag 22:05, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann ändere ich entsprechend. Politik (Diskussion) 10:23, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Habe das jetzt sichtbar gemacht. Ist das ok? Politik (Diskussion) 20:24, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hast du das nochmal angesehen? Politik (Diskussion) 21:15, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einen Satz habe ich dir auskommentiert. Wenn du das löscht, dann kannst du verschieben. – Bwag 21:24, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist alles erledigt. Politik (Diskussion) 21:34, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Könntest du sichten? Politik (Diskussion) 21:41, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Biha)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:23, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Edward Douglas-Scott-Montagu, 3. Baron Montagu of Beaulieu

[Quelltext bearbeiten]

Das ist der nächste Kandidat. Politik (Diskussion) 18:02, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Bwag! Leider konnte Benutzer:Politik wieder einmal nicht warten. Ich hatte ihm meine Zusage bereits gegeben. Der Artikel ist mE stark verbesserungsbedürftig. Mit bloßem Korrekturlesen ist es hier mE nicht getan. Da Du ja ständig von ihm, quasi im Sekundentakt, Arbeitsaufträge bekommst, würde ich Dich gerne wenigstens bei diesem Artikel entlasten. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 12:59, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Passt! Gruß – Bwag 20:20, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Bennsenson)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:23, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ein ganz ein Verbissener. Holt die VM wieder aus dem Archiv und stellt sie erneut [199]. – Bwag 20:20, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

fotos ottnang

[Quelltext bearbeiten]

servus.

ich hab gesehen du hast einen fehler von ottnang eingetragen. hab ich heute fotografiert. hab gesehen, dass du auch in timelkam und vöcklabruck schon warst und anderen ortschaften in der umgebung. hast du vor demnächst im bezirk vöcklabruck zu fotografieren?

ich hab noch andere ortschaften im bezirk abgegrast, werd aber erst im september hochladen. bis auf die wälle und pfahlbauten sollte dann fertig sein: aurach, gampern, pfaffing, fornach, vöcklamarkt, neukirchen, st. georgen, straß i.a., attersee, unterach, ottnang, wolfsegg, atzbach, ungenach, puchkirchen. schörfling großteils. für seewalchen braucht man wohl ein boot.

solltest du schon fotografiert haben macht ja nix die letzten tage war eher schlechtes wetter meine fotos leiden darunter. mfg, --Thomas Ledl (Diskussion) 20:56, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, wenn das „Deine“ Ortschaften sind, dann passt es schon. Könnte sein, dass ich die nächsten 2-3 Wochen die Gegend beglücke, dann würde ich mir halt andere Orte vornehmen. Ist aber eh alles ungewiss, denn als Alternative steht eine Traunsteinbesteigung an und dann habe ich zum Fotografieren eh wenig Zeit. Gruß – Bwag 21:02, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
gut. ich lade nächstes we hoch. wünsch dir besseres wetter. --Thomas Ledl (Diskussion) 21:41, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
servus. ich bin mit hochladen fertig. werden sicher im laufe des tages eingearbeitet, gibt derzeit viele fleißige bienchen hier. viel spaß bei der zielwahl.
noch eine andere frage. in neukirchen hab ich vom stehrerhof fotos die nicht panoramafrei sind. man ist bereit per email zu genehmigen. gibt es da schon eine fertige konserve?--Thomas Ledl (Diskussion) 09:14, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, viele fleißige Bienchen, aber hoffentlich nicht nur ein Strohfeuer. Von einer „fertigen Konserve“ ist mir nichts bekannt und hatte noch nie so einen Fall (bzw. nehme es nicht so genau). Ich würde ganz streng genommen so vorgehen: 1.) Bild nur auf DE-WP hochladen. 2.) „Objektbesitzer“ schickt eine Freigabe an permissions-de@wikimedia.org. 3.) Irgendwann wird das OTRS-Team diese Freigabe in der Datei vermerken. 4.) Anschließend kannst Du einen Transfer nach Commons beantragen (wenn Du darin einen Sinn siehst). – Bwag 09:31, 2. Sep. 2012 (CEST) PS: Vielleicht funktioniert das Ganze auch ohne den Umweg über DE-WP. PPS: Du ersparst Dir den ganzen Zinnober und sagst Dir wo kein Richter dort kein Kläger und verfährst so als wenn die Panoramafreiheit gegeben wäre.Beantworten

Ich brauche deine Meinung.

[Quelltext bearbeiten]

War dieser Edit von JD wirklich gerechtfertigt? So einen Abschnitt gibt's doch in vielen Artikeln (Beispiel). Er hat auf der Disk zwar schon ein paar Argumente abgegeben, aber ich bin mir nohc immer nicht sicher. -- 79.219.164.58 15:26, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo IP, es gibt halt in der WP ein paar, die glauben sie müssen „selbsternannte Türsteher bzw. Hounder“ spielen. Wenn es dabei dann noch zu einer Rudelbildung kommt, dann ist jemand wie du auf verlorenem Posten. Gruß – Bwag 18:36, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

WP:VM

[Quelltext bearbeiten]

Letztlich war es wohl weise von dir, mir auf WP:VM das Mikro wegzunehmen. Ich hatte nach der letzten Baustein-Entfernung und anschließenden „Debatte“ (heute) gehofft, dass ein kurzer Hinweis darauf, dass das anhaltende und pauschale Entfernen von Wartungsbausteinen ohne ernstzunehmende Begründung in diesem Projekt nicht funktioniert, hilfreich wäre. Ich habe ihn mehrfach selber darauf angesprochen, mein letzter Beitrag wurde umgehend revertiert, an anderer Stelle äußerte er, dass ich generell „gegen ihn“ sei. Das stimmt nicht. Ich will keine Sanktionen, kein wie auch immer geartetes „Verfahren“, keinen Meta-Kram. Das einzige, was ich möchte, ist, dass Ralf seine Ansichten in dieser Sache nicht weiter durchdrückt, nachdem er mit seinen Ansichten anderswo nicht erfolgreich war. --Polarlys (Diskussion) 15:26, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Polarlys, im Detail habe ich mir „deinen Fall“ nicht angesehen. Ich habe Ralf ein paar Mal erlebt, dass er Bausteine von „man-on-mission“ entfernte. Das kann ich nur befürworten, denn das ist ein altbekanntes Spiel von den „man-on-mission“. „Deinen Fall“ habe ich mir nicht im Detail angesehen. Aber vielleicht hat da Ralf wirklich ein wenig überzogen. Im Besonderen ist es kein feiner Zug, wenn sachliche Kommentare auf Diskseiten unbeantworte gelöscht worden sein sollten. Gruß – Bwag 18:21, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wartungsbausteine, die in Konflikten gezielt gesetzt werden, gibt es. Rein quantitativ sehe ich das als vernachlässigbar an, auch wenn man dieser missbräuchlichen Verwendung natürlich Einhalt gebieten sollte. Das pauschale Entfernen von Wartungsbausteinen kommt dem „man-on-mission“ leider recht nah und das nervt. Schönes Wochenende, --Polarlys (Diskussion) 18:43, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Auf den Schreibtisch findest du Stuart Randall, Baron Randall of St Budeaux. Da habe ich als IP einen Stub angelegt, der deutlich Überarbeitung nötig hat. Aus aktuellem Anlass habe ich ihn nun gemacht, hatte aber schon eine Weile einen Entwurf gespeichert. Politik (Diskussion) 21:24, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist es ok, dass ich während des Projektes mich häufiger mit einem Artikel melde? Politik (Diskussion) 10:53, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Passt schon und das zweifach ;-) (Schreibtisch und deine „Kommen“). – Bwag 10:57, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, danke. Politik (Diskussion) 10:59, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Bennsenson)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:57, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Alex Carlile, Baron Carlile of Berriew

[Quelltext bearbeiten]

Das ist der nächste Kandidat. Könntest du Randall noch sichten? Politik (Diskussion) 11:01, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Deine "Frage"

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bwag, der unterirdische Versionskommentar wurde versteckt. Vielleicht ist's geschickter, den "Elektrofisch" auf seiner Disk, gewürzt mit einem gepfefferten Kommentar, auf Deine VM-"Frage" hinzuweisen? Ich kann den Kontext dieses "Ausfalls" nicht wirklich nachvollziehen (bei VM sind da zu wenig Hinweise), gewiss aber Du. Nach den langen Stunden wird kaum ein (A)-Kollege noch einen strafenden Knopp-Einsatz befürworten. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 22:31, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Felistoria, glaubst Du wirklich EF würde auf mich hören, wenn ich ihm was auf seine DS schreibe? – Bwag 22:41, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, Bwag, ich kenn' euer Verhältnis nicht gut genug. Ist nun auch erledigt. Ich hab' mich mit meinem letzten Satz oben geirrt (und bin tätig geworden). Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 23:05, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ist schon OK. Das Ding ist ja jetzt versteckt und zum Glück bin ich hier ja nur mit einem Nickname unterwegs. – Bwag 23:07, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM (JosFritz)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:36, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Diese VM gehört zu einem größeren Komplex, wo Elektrofisch, die Adovkaten JosFritz (VM-Steller) und Fröhlicher Türke sowie die „Richter“ Artmax und Otberg gemeinsam in einem Boot ruderten. – Es grüßt einer, der braunen Müll in der Wikipedia verbreitet 22:19, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bwag, ich bin fassungslos! Ich habe hier in den letzten Jahren wirklich schon viel Scheiße erlebt, einmal auch am eigenen Leib, aber so etwas hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich weiß nicht, ob es Dir geschadet hat, daß ich mich eingemischt habe - die gleichen Leute versuchen ja auch immer wieder, mich in eine rechte Ecke zu rücken - aber ich habe Dir ganz offensichtlich nicht helfen können. Das tut mir leid, und das Ergebnis der ganzen Geschichte noch viel mehr.
Denk einfach an das, was die Prinzen über die Welt als Gerichtssaal gesungen haben.
Und laß Dich nicht unterkriegen! LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:12, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
hallo M.ottenbruch deine „fassungslosigkeit“ verstehe ich nicht. bwag wurde aufgrund der oben verlinkten vm-meldung nicht gesperrt. seine letzte sperre liegt länger [200] zurück. seine neue signatur [201] ist aber schon eigenwillig. soll das neue ehrlichkeit sein? --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:20, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
[BK] Das wäre ja auch noch schöner gewesen, wenn sie ihn auch noch dafür gesperrt hätten, daß die „üblichen Verdächtigen“ ihn in die Nazi-Ecke drängen wollen.
Fassungslos bin ich, weil es funktioniert hat! Man hat Bwag einfach im Regen stehen lassen, auch als es Scheiße geregnet hat. EFs Sperre wurde in grober Unkenntnis der tatsächlichen Fakten weggeschwurbelt, und JosFritz ist durch simples Wegducken mal wieder mit seinen Nazi-Vorwürfen davongekommen. Bwag - und einige andere - sind hier tatsächlich mittlerweile Freiwild. Dir mag das gefallen, mir nicht. Wenn man zuläßt, daß Andersdenkende so behandelt werden, dann ist man selber auch bald unter den übrig gebliebenen ein Andersdenkender.
man Martin Niemöller -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:47, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo M.ottenbruch, ja nicht ohne, was da abläuft. Denke schon daran, ein Benutzersperrverfahren aufzumachen, denn ich bin der Meinung, dass die Community mal entscheiden soll, ob jemand noch mitmachen darf, der lt. JosFritz „braunen Müll“ einbringt und lt. Elektrofisch „braune Anfälle“ hat. Beide Aussagen wurden indirekt als wahr hingestellt, denn Sanktionen gab es von den DE-WP-Verwaltern keine [202] bzw. wurden aufgehoben [203]. – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 23:26, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

hallo bwag, ich denke das war alles ein großes missverständnis. das von dir einmal wieder eingestellte buch aus diesem verlag ist brauner müll. du wirst es nicht gewusst haben. und wenn du ehrlich bist: der einzige grund, warum das buch wieder eingestellt hast war der, dass e-fisch das buch entfernt hat. du editierst ihm hinterher. das sieht ein blinder. dass du dich mit dem buch nicht identifizierst glaube ich dir. du hast dich auch vorher nie mit dem artikel befasst. solche aktionen allerdings, nach der affäre, werfen auch kein gutes licht auf dich. rein formales argumentieren, reiner trotz. arbeite in deinen österreich- und kunst artikeln und hör damit auf in den artikeln über altnazis herumzumachen nur weil e-fisch, der sich damit wirklich besser auskennt, in den artikeln arbeitet. editiere ihm nicht hinterher. das war die botschaft des admins in der vm. lass deine finger aus artikeln über nazis, neonazis, nazikunst und verwandte themen. deine edits lesen sich in diesem bereich ständig am rand der verharmlosung und relativierung. ist das in österreich üblich? und hinterher jammerst über gegenwind, schreibst deine disk.-seite mit selbstmitleidigen analysen der vorgänge voll und legst dir eine protest-signatur zu die damit kokettiert, opfer geworden zu sein. und genau die aussage herausstellt, die du per vm gelöscht haben wolltest. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:46, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hast Du das von Dir als „brauner Müll“ bezeichnete Buch jemals gesehen? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:50, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zweite Frage: Gehört das von Dir als „brauner Müll“ bezeichnete Buch gemäß WP:LIT in den entsprechenden Abschnitt des Artikels, wenn im Artikel unter der Abschnitts-Überschrift „Rezeption im Rechtsextremismus“ genau dieses Buch ausdrücklich genannt ist? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:58, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Würde auch nichts bringen. Daß man durch BSVs keine rational nachvollziehbaren Meinungsbilder gewinnen kann, haben wir ja gerade mal wieder erlebt. :-( -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:03, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ja. habe ich. das vorwort zum buch hat ebenfalls ein neonazi geschrieben. der verleger des braunen mülls (ein herr grabert) wurde mehrfach wegen verhetzung zu haftstrafen verurteilt. bwag wird es nicht wissen. das ist ein klassischer deutscher neonaziverlag, die autoren des verlages sind durchgängig rechtsextremisten, völkermordleugner und geschichtsrevisionisten. die nennung des buches im abschnitt rezeption ist sinnvoll. damit man erkennt wer den nazikünstler heute verteidigt und in büchern hofiert. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:06, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hm. Mit ganz bestimmten (politischen) Absichten WP-Artikel gestalten? War da nicht gerade mal was in Hinblick auf den Unterschied zwischen persönlicher Meinung zum Lemmagegenstand und dem Einfließenlassen in den Artikel? ("meine ansichten zu politischen und religiösen themen sind bekannt, in artikelbearbeitungen lasse ich sie nicht einfließen") [[204]] --Niedergrund (Diskussion) 09:54, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Niedergrund, ich habe eine frage beantwortet. bitte lies die versionshistory des artikels, bevor du mir vorwürfe machst. der abschnitt „Rezeption im Rechtsextremismus“ wurde nicht von mir verfasst. auch wenn sein inhalt sachlich zutrifft. der kurze abschnitt ist völlig sachlich und ohne bewertung formuliert. warum sollte der artikel verschweigen, dass das lebenswerk des künstlers von dieser seite aus mit einem huldigenden bildband positiv rezipiert wurde? der autor des buches, der verfasser des vorwortes und der verlag haben de.wiki-artikel, sind also für den abschnitt „Rezeption im Rechtsextremismus“ relevant. warum sollte man das unter den teppich kehren? grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:46, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Entscheidend ist doch die Begründung. Die Aufgabe der WP ist es, Artikel zu erstellen, in denen das Wissen über den Lemmagegenstand so dargestellt wird, daß (idealerweise)) alle (vorzugsweise in der wissenschaftlichen Literatur) dargestellten Fakten und Facetten wiedergegeben werden (natürlich ohne zig Wiederholungen, falls alle fast das Gleiche schreiben sollten). Dies ist dann zugleich auch der zentrale Gesichtspunkt bei den Begründungen von Edits und eben nicht die Frage: Wie fördere ich am besten damit den Kampf gegen (Rechts-)Extremismus? oder etwas allgemeiner formuliert: "Wie erreiche ich am besten, daß der Leser das gleiche denkt, was ich selbst denke?" Mit Verschweigen hat das überhaupt nichts zu tun, sondern vielmehr mit Mitdenken. Der Leser der WP-Artikel, der die Informationen aufnimmt, wird dadurch noch lange nicht vom (Weiter-)Denken befreit und muß sich letztlich auch ein eigenes Urteil bilden.
Hier ging es um problematische Literatur aus einem sehr problematischen Verlag. Was es damit auf sich hat, kann jeder dem Artikel zum Grabert-Verlag entnehmen. Aber auch hier heißen die Kernfragen im Hinblick auf das Löschen oder Behalten des Buches im Artikel: Handelt es sich um reputable Literatur? Handelt es sich - wenn dies nicht der Fall ist - um ein Werk mit solch wichtigen Infomationen zum Thema, daß die Aufnahme dennoch erfolgen sollte? Dagegen ist die Ebene: Das Ganze hat so und so auszusehen, weil wir mit rechter oder rechtsextremer Literatur so und so umgehen müssen, nicht die richtige, sondern geht vielmehr deutlich in Richtung POV.
Den im Jahr 2000 in Deutschland ausgerufenen "Kampf gegen Rechts" und seine Prinzipien hier in der WP unmittelbar auszufechten, (und in diesen Zusammenhang stelle ich auch die PAs von EF und JF), dies wird letztlich scheitern. Für diesen Kampf gibt es aber auch andere Instanzen. --Niedergrund (Diskussion) 11:55, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Niedergrund, ich halte es für das nachwirken und die rezeption des künstlers hipp schon für wissenswert und lemmarelevant, dass er von rechtsextremisten huldigend in eine reihe mit breker und thorak gestellt wird. ebenso, dass das vorwort zum buch über emil hipp so jemand verfasst hat. was das mit „kampf gegen rechts“ zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:18, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht bei der Erstellung einer Enzyklopädie aber nicht darum, was Du für relevant hältst. Wenn in irgendwelcher Sekundärliteratur darauf hingewiesen würde, daß Hipp heute von der neuen Rechten soundso rezipiert wird, dann wäre das in der Tat eine relevante Information. Selbst Dinge auszugraben, mit denen man politisch unliebsame Personen in ein schlechtes Licht rücken kann, ist dagegen nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, sondern POV und Theorieetablierung. Vollends widersinnig aber ist es, denjenigen zu flamen, der die hierfür herangezogene Literatur wenigstens in die Literatur-Liste aufnehmen will. Denn lt. WP:LIT gehört dieses Buch eindeutig dorthin. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:00, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich mal unter WP:LIT nachgeschlagen: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Kriterium ist also, ob im Grabert-Verlag erschienene Werke von Alain de Benoist als wissenschaftlich maßgeblich oder seriöse Einführungen gelten... was von dem zu beweisen wäre, der sie in der Literaturliste haben möchte. fg, Agathenon Bierchen? 13:11, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann sich natürlich auch auf den Standpunkt stellen, daß das Buch nicht relevant ist. Dann ist allerdings auch die Erwähnung im Artikel obsolet. Wenn aber das Buch im Artikel einen eigenen Abschnitt hat, dann gehört es natürlich auch in die Literatur-Liste. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:54, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Laut welcher Regel bitte? Agathenon Bierchen? 14:00, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: als Fundstellenangabe unter ref-tags, wie du es zuletzt gemacht hattest, ist das m.E. völlig in Ordnung. Agathenon Bierchen? 16:29, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Flößermadonna

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, weißt du eh, dass deine Flößermadonna zur Fahndung ausgeschrieben ist. Siehe hier - gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 08:43, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Wahnsinn was die Buntmetallsammler aufführen, aber trotz allem Danke für die Info, werde bei Gelegenheit mal den Traunfallartikel diesbezüglich ergänzen. – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 08:56, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hast du vielleicht noch mehr Fotos, die du dann gleich ans BMI schicken kannst? --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 09:03, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
(wannst schon net des Original hast :-)) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 09:03, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
*g*Nein, aber dieses Foto in voller Auflösung ist doch eh schon ein Quantensprung gegenüber dem BMI-Foto. – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 09:06, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Ian Blair, Baron Blair of Boughton

[Quelltext bearbeiten]

Bin am überlegen, ob ich bei der Übersetzung kürze. Der Artikel hält nämlich so ziemlich auf. Politik (Diskussion) 15:27, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, Verzeihung, dass ich dich etwas vernachlässige - ab Oktober wird es wieder besser (falls ich nicht gesperrt bin *g*). Gruß Bwag 22:30, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist denn los? Wo gibt es Probleme? Politik (Diskussion) 08:06, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das könnte auch mit dem Projekt kollidieren. Politik (Diskussion) 09:29, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

In der Tat. Gruß Bwag 10:35, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Heißt das denn jetzt konkret, dass du diesen Monat überhaupt nicht zur Verfügung stehst? Politik (Diskussion) 10:45, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Habe da jetzt alleine entschieden, wo ich sinnvoll kürzen kann. Später muss ich noch einen Nachimport beantragen. Der Artikel ist fertig. Politik (Diskussion) 13:40, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Habe mal darübergeschaut. Bei Abschnitt „Tod von Jean Charles de Menezes“ blieb ich hängen. Der ganze erste Absatz kommt mir etwas spanisch vor. Beispielsweise gleich der erste Satz: „Einige Monate nach Amtsantritt wurde ...“ → Wessens Amtsantritt, der von Blair? Welches Amt nahm er 2004/2005 (Jahr der Ermordung von Menezes) an? – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 23:32, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Amtsantritt bezieht sich auf Ian Blair. Das andere schaue ich sofort nach. Politik (Diskussion) 08:59, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

2005 wurde er Commissioner. Ergänze noch eine Kleinigkeit. Politik (Diskussion) 09:02, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Politik (Diskussion) 09:03, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ist er ansonsten? Politik (Diskussion) 20:52, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt finde ich den vorhin bemängelten Abschnitt noch immer „sehr unrund“ [205]. Weiters stören mich die vielen Kapiteln. OK, ist Geschmackssache, aber könnte man da nicht einiges zusammenfassen? – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 21:02, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Da bin ich noch unsicher. Politik (Diskussion) 21:09, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich versuche mal eine andere Aufteilung. Politik (Diskussion) 21:13, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ist es jetzt? Politik (Diskussion) 21:22, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, die Gliederung gefällt mir. Jetzt zu dem Absatz. Politik (Diskussion) 08:46, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie gehen wir da weiter vor? Politik (Diskussion) 20:06, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lass mich noch 2, 3 Tage Zeit. – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 20:18, 13. Sep. 2012 (CEST) PS: Was hälst Du von der Idee den Einleitungssatz aufs Wesentliche umzuschreiben (... ist ein britischer Polizeibeamter im Ruhestand, der von 2000 bis 2005 Deputy Commissioner und von 2005 bis 2008 Commissioner of London's Metropolitan Police Service war. 2010 wurde er Mitglied (Life Peer) im Oberhaus des Britischen Parlaments.)Beantworten

Meinetwegen. Ich schaue so in 10 Minuten nochmal drauf, meine Zahnschmerzen sind gerade ziemlich heftig. Politik (Diskussion) 20:22, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zahnarzt? Kleines Erlebnis von mir heute. Habe ähnliche Probleme (fallweise leichte Zahnschmerzen) und war daher heute bei einem. Der wollte mir gleich 2 Zähne reißen. Ich hab' g'sagt: Nix da und ging weg. – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 20:26, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Na, das ist aber auch keine Lösung. Ich hatte eigentlich weniger Probleme, seit mir ein Zahn gezogen wurde. Aber manchmal kommt das doch nochmal ziemlich heftig. Und die Lücke muss ja auch mal zu, aber da wage ich mich so recht nicht ran. Politik (Diskussion) 20:37, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Habe jetzt mal die Einleitung abgeändert. Was meinst du? Politik (Diskussion) 20:40, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag: kurz und bündig. – Es grüßt das Freiwild, siehe Wikipedia u. Signatur 20:56, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, dann kommen wir nun zum bewussten Absatz. Politik (Diskussion) 09:03, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Den Satz: Im November 2005 führte eine Kontroverse über eine Inhaftierung ohne Anklage in Blairs Involvierung in in Vorwürfe, die Pollizei seie „politisiert“ , als er und weitere höhere Polizeibeamte sich bei Abgeordneten dafür einsetzten, dass die Regierungspläne, Terrorverdächtige für 90 Tage zu inhaftieren umgesetzt werden habe ich dir auskommentiert - für mich nicht verständlich. Falls du auf das verzichtest, kannst du verschieben. – Es grüßt das Freiwild 19:43, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde den Satz gerne noch retten. Kannst du on bleiben, bis ich den überarbeitet habe? Politik (Diskussion) 20:34, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ist es jetzt? Politik (Diskussion) 20:39, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, so ist es gut verständlich, danke. Politik (Diskussion) 20:59, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dann verschiebe ich jetzt? Politik (Diskussion) 20:59, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mach mal! – Es grüßt das Freiwild 21:01, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt. Habe auch gleich den Nachimport beantragt. Was den nächsten Kandidaten angeht, den hast du ja schon. Politik (Diskussion) 21:13, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was? Du setzt mich ja unter Streß. – Es grüßt das Freiwild 21:17, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich stehe wegen dem Projekt sehr unter Zeitdruck. Lord Carlile weiter oben hattest du noch nicht gesehen? Politik (Diskussion) 21:23, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, habe ich übersehen - im schlechtesten Fall Mo, Di. – Es grüßt das Freiwild 21:27, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

So oder so danke schonmal. Das bedeutet mir viel, dass du mich da unterstützt. Politik (Diskussion) 21:28, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bezirk Neusiedl am See

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich

Ich habe den Eindruck, dass wir uns im Bezirk Neusiedl gegenseitig die Objekte vor der Nase wegfotografieren. Wenn das auch dein Eindruck ist, dann schlage ich vor, wir sollten versuchen uns da abzustimmen.

Ich habe noch die fehlenden Bilder von Mönchhof und Halbturn (dort mit Ausnahme der Pieta) und den einen Bildstock aus Frauenkirchen welcher weit außerhalb des Ortes steht.

Bitte irgendeine Stellungnahme. Danke --Robert Heilinger (Diskussion) 19:23, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Robert, stimmt. Ein paar Denkmal-Bilder hast Du hochgeladen, die ich auch hatte (Weiden). Will sie aber nicht doppelt hochladen, damit andere wieder „2-Bilder-Kategorien“ anlegen, was nicht in meinem Sinne ist. Einstweilen habe ich jedoch eh fast keine Bilder mehr „nörlich von Illmitz“, die noch für die Denkmallisten benötigt werden. Also mach da mal ruhig weiter. Gruß Bwag 19:36, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

AP gegen Otberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, vielleicht interessiert Dich ja die Tatsache, dass ich vor kurzem gegen Otberg wegen der VM JosFritz eine AP eingeleitet habe. [1] Grüße: --92.201.82.107 00:13, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

OK, danke für die Info. Gruß Bwag 08:29, 15. Sep. 2012 (CEST) PS: Soll ich dir vorab sagen wie das ausgeht? ;-)Beantworten

Benutzer:Politik/Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du den Lord Archer mit übernehmen? Hatte ich zunächst Hans Koberger geschickt, aber der hat die nächsten 2 Monate zu wenig Zeit dafür. Politik (Diskussion) 11:49, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, einen Artikel mach' ich Dir diese Woche noch - entscheide ob den Lord Carlile, oder diesen hier. Ehrlich gesagt hab' ich auch wenig Zeit: Fotos machen, aussortieren, nachbearbeiten, Beschreibung dazu, hochladen, einbinden, etc. hat diesen Monat Vorrang und am Fr. steht auch noch der Stammtisch an. Weites soll ich noch massenweise Fotos bewerten (WLM-Jury). Gruß Bwag 12:05, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gut, ich sehe zu, dass ich einen Weg finde, dass ich dich diesen Monat entlaste. Ich denke, dass Lord Archer erstmals Vorrang haben sollte. Politik (Diskussion) 12:13, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hab' Dir den Satz: „Dort war er ab 1993 Präsident, sowie Mitglied des Executive Committee von 1980 bis 1981 und dessen Mitglied von 1974 bis 1986“ auskommentiert - da passt etwas nicht. – Es grüßt das Freiwild 22:26, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schau ich mir morgen mal an. Politik (Diskussion) 20:44, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde die Quelle nicht. Politik (Diskussion) 09:05, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schlecht! Also raus, oder? Zum Kapitel „Mitgliedschaft im House of Lords“. Was meinst Du mit „mehr als £21m“? 21 Millionen britische Pfund? Und ehrlich gesagt stehe ich auch diesem Satz etwas skeptisch gegenüber: „Diese beschäftigte sich mit der Ermöglichung einer Labour-Regierung in Zusammenarbeit verschiedener Parteiflügel.“ Heißt dies, dass die Labour-Regierung so zerstritten war und daher einzelne Flügel der Partei zu keiner Regierungsarbeit bereit waren? – Es grüßt das Freiwild 09:33, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lass uns das mal nach und nach durchgehen. Ich denke, dass das mit der Fabian Society aus dem Parlamentsprofil stammt, was dort nicht mehr on ist. „mehr als £21m“ stammt hier her: Lord Archer also chaired the Enemy Property Claims Assessment panel which as of 29 December 2007 had paid out more than £21m - 10 times its budget - to individuals claiming back funds which had been frozen by the British government during the Second World War. The panel revealed that, in all, 400 claims had been successful, indicating that the average payout had been in the region of £50,000. Ist aus dem engl. Artikel. Und mit der Labour-Regierung suche ich raus. Politik (Diskussion) 09:48, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zitat aus dem Independent-Nachruf: With some colleagues he founded the group "Labour First" which, though short-lived, played its part in healing the rift between party factions and making the 1997 Labour government possible.

Politik (Diskussion) 10:18, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: [206]. – Es grüßt das Freiwild 12:26, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bin ich mit einverstanden. Politik (Diskussion) 13:21, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gibt es da sonst noch was? Politik (Diskussion) 10:13, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht. – Es grüßt das Freiwild 10:18, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gut, dann mache ich den Schreibtisch leer. Kannst du dann gleich sichten? Politik (Diskussion) 10:25, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, aber gib Gas, denn ich gehe gleich außer Haus. – Es grüßt das Freiwild 10:26, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt, schönen Sonntag dann noch. Demnächst schicke ich dir dann Lord Carswell, aber das dauert noch etwas. Vielleicht erst nächsten Monat. Politik (Diskussion) 10:28, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Passt! Ebenfalls noch ein schönes „Rest-Weekend“. – Es grüßt das Freiwild 10:29, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. Politik (Diskussion) 10:30, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

???

[Quelltext bearbeiten]

Dass Du bisher nicht durch Fachkompetenz aufgefallen bist - mir zumindest nicht - dafür kann niemand, außer Du selbst. Dann würde sich vielleicht dieses an Neid grenzende Gekreische über "Platzhirsche" von selbst erledigen. Einen schönen Tag zum Nachdenken wünscht Dir --KarlV 09:43, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Korrekt! Fachkompetenz bezüglich Dossieranlegungen oder Redaktionsmitarbeit in politisch ausgerichteten Medien habe ich nicht. – Es grüßt das Freiwild 09:46, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das kannst Du ruhig um die Mindestanforderungen für korrektes wissenschaftliches Arbeiten erweitern.--KarlV 09:48, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ja, das wissenschaftliche Arbeiten. Das taten doch auch die Historiker in der DDR ... – Es grüßt das Freiwild 09:51, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
??? Die Historiker, die in der DDR einen wichtigen Beitrag zu Forschungsvorhaben leisteten, haben auch nach der Widervereinigung im westlichen Wissenschaftsystem Achtung und Reputation erfahren. Die fanatischen Polit-Apparatschicks und ideologisch Verbohrten, welche Wissenschaft nur für Ihre politischen Ziele mißbrauchten wurden geächtet und bekamen keine Chance mehr (zu Recht übrigens). Also, was genau wolltest Du mir mitteilen???--KarlV 09:56, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nichts, arbeite weiter „wissenschaftlich“ und setze daher allgemein erhältliche Bücher auf den Index. Also machen wir mal ein EOD, damit Du Dich wieder „ideologisch“ dem Enzyklopädieschreiben widmen kannst. 10:09, 19. Sep. 2012 (CEST)
Auf Pluspedia und Metapedia kannst Du ganz viele "allgemein erhältliche Bücher" als Artikelgrundlage nehmen. Das ist es also, was Dich stört. Böse WP:QS...--KarlV 11:15, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
hallo bwag, du verteidigst aus prinzip jeden rechtsaußentroll. man kann darauf warten und darauf wetten. das einzig gute daran ist, dass niemand, kein admin und kein user, deine wie der schlag einer turmuhr zu erwartenden proteste und deinen einsatz für rechtsaußentrolle ernst nimmt. du dir die finger wund tippen und jede vm und jede sperrprüfung mit deinen betrachtungen und deinen protesten bereichern. es nutzt nichts. versteh das bitte. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:55, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo FT, es gibt so viele Verteidiger für „Linkssaußentrolle“, daher ist mein Einsatz sozusagen nur ein Ausgleich. – Es grüßt das Freiwild 10:09, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Leute, mich geht das hier eigentlich nichts an, finde es aber wieder schön, wenn anscheinend geglaubt wird, daß das Äußern von wechselseitigen Pauschalurteilen übereinander jemanden auch nur ein Jota von seiner Auffassung abbringen würde. Im Gegenteil, erst dadurch verhärten sich die Positionen.
Was darüber hinaus aber absolut nervt, ist, wenn dabei einfach mal locker eine Diktatur verniedlicht wird. Der Wissenschaftsbetrieb in der DDR erfolgte in den Gesellschaftswissenschaften (andere Wissenschaftszweige lasse ich mal außen vor) ganz strikt nach den Regeln der Nomenklatura und der Deutungsmacht der Diktatur und nicht nach fachlicher Kompetenz. Die wenigen Rücktritte nach 1989/1990 betrafen nur die Spitze des Eisberges. Man darf zudem nicht vergessen, daß bislang nach dem Ende jeder Diktatur die Mitläufer und Angepaßten die besseren Chancen gegenüber denjenigen hatten, die sich nicht korrumpieren ließen. Was aber z.B. im Falle des NS bis heute regelmäßig beklagt wird, sollte man im Hinblick auf die kommunistischen Regime nicht noch verteidigen. --Niedergrund (Diskussion) 10:15, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dich habe ich übrigens schon auf der VM vermisst. Mit den Pauschalurteilen bist Du doch üblicherweise ganz vorn, oder? Jüngstes Beispiel s.o., oder wer hat hier eine "Diktatur verniedlicht"???--KarlV 11:02, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll ich denn bei einem Streit um einen Benutzernamen? (falls Du das meinst) Und selbst gemeldet habe ich dort seit langer Zeit nichts, für bestimmte Konflikte ist dort sowieso nicht der richtige Platz.
Zum zweiten: Für mich liegt in dem Satz Die Historiker, die in der DDR einen wichtigen Beitrag zu Forschungsvorhaben leisteten, haben auch nach der Widervereinigung im westlichen Wissenschaftsystem Achtung und Reputation erfahren. eine Verharmlosung. Man sollte den zeitgeschichtlichen Kontext beachten (s.o.). Damit ist nicht gesagt, daß Leute, die mit den Wölfen heulten, grundsätzlich nicht dazu in der Lage wären, wissenschaftlich bzw. fachlich zu arbeiten. Aber sie verdanken ihre Stellung (oft) eben anderen Umständen als einer fachlichen Auswahl. Und das ganze klingt nach: Viele Polizeibeamte aus der Zeit des Dritten Reichs erhielten später von nationaler und internationaler Seite ein Gütesiegel über ihre Fachkompetenz. (Tatsächlich gibt es dafür viele Beispiele, weil ja viele von ihnen nach 1945 auf ihren Posten bleiben konnten, wogegen es die unbelasteten Kräfte, die in der Diktatur aus ihren Positionen gedrängt wurden, oft ganz von vorne anfangen mußten.) Der Charakter der Aussage ist der gleiche. --Niedergrund (Diskussion) 11:28, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mit anderen Worten, weil ich nur den Fakt erwähnt habe, dass einige Historiker der früheren DDR heute eine wissenschaftliche Karriere im Westen machten und heute als Reputabel gelten, habe ich also die DDR verharmlost. Diese "Feststellung" kann nur jemand treffen der a) aus einem bestimmten ideologischen Blickwinkel stark vorbelastet ist b) immer noch den Paradigmen des "Kalten Kriegs" nachhängt c) vom Wissenschaftbetrieb keine Ahnung hat. Oh jeeehhhh, oh jeeehhh--KarlV 11:35, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich fürchte (leider), daß ich mit jemandem, der diese Dinge nicht sachlich, sondern mit Hilfe von persönlichen Vorwürfen abzutun versucht, dazu keine Lösung finden werde. Die Subsummierung der Verbrechen der kommunistischen Regime unter dem Schlagwort des "Kalten Krieges", die alles so schön einebnet und kaschiert, deutet allerdings denn doch auf eine ganz bestimmte Denkrichtung. --Niedergrund (Diskussion) 11:46, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich fürchte auch, dass Dein Auftritt auf dieser Seite nur dazu dient, Pauschalurteile und Unterstellungen loszuwerden. Angefangen von der angeblichen Verniedlichung der DDR und jetzt weiter mit der frechen Unterstellung ich würde die "Verbrechen der kommunistischen Regime unter dem Schlagwort des "Kalten Krieges" subsummieren. Du kannst froh sein, dass ich Dich zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf der VM melde. Aber das hängt jetzt alles von Deinen weiteren Kommentaren ab.--KarlV 11:52, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lieber Karl. Du schreibst: Diese "Feststellung" kann nur (!) jemand treffen, der "a)aus einem bestimmten ideologischen Blickwinkel stark vorbelastet ist b) immer noch den Paradigmen des "Kalten Kriegs" nachhängt c) vom Wissenschaftbetrieb keine Ahnung hat". Diese Ebene ist doch wohl die persönliche, oder? Du sprichst mir Dinge ab, ohne über meine Vita Bescheid zu wissen und dies nur, weil ich in einer Deiner Kommentierungen eine Verharmlosung der DDR sehe. Warum ich das so sehe, habe ich begründet und zwar so, daß ich Dich in keiner Weise persönlich angegriffen habe. Dann kamen allerdings die obigen Bemerkungen ...
Wenn Du Dein eigenes Verhalten nicht reflektieren möchtest, dann gehe zur VM. Ich kann Dich daran nicht hindern. Aber daß dieser Weg erst recht keine Lösung darstellt - dies, denke ich doch, siehst Du sicherlich ein. Grüße --Niedergrund (Diskussion) 12:05, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
„Du sprichst mir Dinge ab, ohne über meine Vita Bescheid zu wissen und dies nur, weil ich in einer Deiner Kommentierungen eine Verharmlosung der DDR sehe.“ Das war sozusagen der Erste Schritt auf die von Dir nun so beklagte perönlichen Ebene.--KarlV 12:13, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Schade. Meinen letzten Beitrag hatte ich eigentlich als Appell an alle Seiten verstanden, sich von dieser Ebene (wieder) zu verabschieden. Außerdem zielte er auf eine Verständigung ab. Aber wenn jetzt das beliebte Kinderspiel beginnt: "Du hast aber angefangen!", dann ist tzmindest für mich Schluß. --Niedergrund (Diskussion) 12:26, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Apell, der exakt das beinhaltete, was Du angeblich beklagtest. Beim "Kinderspiel" hast Du also schön mitgemacht. Verständigung war also Deine Ziel? Das hätte anders ausgesehen und auch formuliert werden können.--KarlV 13:02, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lilienfeld

[Quelltext bearbeiten]
Bwag in action

Hallo Bwag! Damit Du das Bild doch noch findest ... ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 03:15, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Und hier das eher mäßige Ergebnis
Danke! – Es grüßt das Freiwild 10:17, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vonwegen mäßiges Ergebnis (Bildunterschrift): Immerhin ist es doch schön scharf! Und mit den Lichtverhältnissen hatten wir ja alle zu kämpfen. ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 19:53, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
A.) Bild zeigt nicht Altar (nicht zur Gänze) und B.) ist ein „Rotstich“ drinnen. – Es grüßt das Freiwild 20:38, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zu A: Sowas nennt man Detail. ;-) B: Warum arbeitest Du den Rotstich nicht raus? Womit bearbeitest Du denn? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 20:53, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hab' nur das einfache Bildbearbeitungsprogramm von Cannon (was mit der Kamera mitgeliefert wird) und das Shift N. – Es grüßt das Freiwild 21:00, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Schick mir mal das unbearbeitete Bild (als jpg), dann mach ich Dir das mit dem Rotstich (E-Mail ist mein Nick + @chello.at). Beim Di-Tech in der Lugner-City schmeißen sie Dir übrigens gerade noch ein letztes Elements 9 für 70,10 Euro nach (dasselbe hab ich auch). Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 22:38, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Haeferl, danke für die Info. Vielleicht kauf ich mir so ein Ding im Winter. Da habe ich dann genug Zeit um zu über *g*. Gruß Bwag 20:05, 27. Sep. 2012 (CEST) PS: Danke für das Angebot, aber dieses Bild ist die Arbeit nicht wert - gibt eh dafür keine ernsthafte Verwendung in der DE-WP.Beantworten


Benutzer:Politik/Robert Carswell, Baron Carswell

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du wenig Zeit hast, dann lass ihn bis Oktober liegen. Dies ist jedenfalls der (über-)nächste Kandidat. Diesmal ist es ein früherer Law Lord. Politik (Diskussion) 20:42, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schauma mal, dass wir es kommende Woche über die Runde ziehen. – Es grüßt das Freiwild 21:00, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hätte gerne gewartet, jemanden zu schicken. Aber da Hans Koberger für 2 Monate zu beschäftigt ist, bist du momentan der einzige Ansprechpartner. Brodkey scheint diesmal wirklich aufhören zu wollen, war seit dem 30. August nicht mehr on. Allerdings möchte er noch Montagu mit mir besprechen, dann ist er weg. Politik (Diskussion) 21:05, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das mit Brodkey65 ist mir auch schon aufgefallen. Sag' ihm schöne Grüße. Er soll mal eine richtige Auszeit nehmen und dann locker wieder einsteigen, denn wie die Löschfreaks werken - hier ein Beispiel - kann man eh nur mehr mit Humor nehmen. – Es grüßt das Freiwild 21:10, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin mir auch nicht sicher, wie das dann die restliche Zeit beim Projekt laufen soll. Politik (Diskussion) 21:14, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn du dann die meiste Zeit als einziger da bist, kannst du ja nicht alles übernehmen. Habe schon Brodkey gebeten, das wegen der Zuteilung anzusprechen. Politik (Diskussion) 21:22, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ist deine Meinung dazu? Politik (Diskussion) 21:23, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich stelle mir derzeit vor, dass ich mit Dir eventuell/maximal einen Artikel pro Woche mache. Aber meine Stimmung zur WP-Mitarbeit kann sich sehr schnell ändern :-) – Es grüßt das Freiwild 21:27, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte ja neulich schon gefragt, was ist da los? Kann ich dir irgendwie helfen? Politik (Diskussion) 21:29, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, danke, aktuell liegt ja nichts an und Zweitens will ich meine Sträuße alleine auskämpfen - ich will ja keine Kollaterialschäden ;-) – Es grüßt das Freiwild 21:33, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Kleinigkeit noch, kannst du Carlile vor Carswell durchsehen? Politik (Diskussion) 21:38, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nächste Woche ;-) – Es grüßt das Freiwild 21:48, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ok. Politik (Diskussion) 22:17, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bin noch nicht sicher, wenn ich dann als nächstes mache. Politik (Diskussion) 11:33, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, bei mir war es diese Woche etwas hektisch, weißt eh, mehrere VMs, SP, etc. Da hab' ich auf Dich fast vergessen, aber ich werde schauen, dass wir trotzdem diese Woche noch einen Artikel durchbringen. Gruß Bwag 20:05, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist nett, danke. Aber bitte tu mir einen Gefallen. Bleib locker und stürz dich nicht in jeden Ärger. Wobei ich hinzugen muss, dass ich auf der VM stand, wegen Einladungen zum Projekt. Politik (Diskussion) 09:04, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

„Von 1988 bis 1989 war er Sprecher der SLD für auswärtige Angelegenheiten. Für die Lib Dems war Carlile“ → SLD? Lib Dems? Und es wäre nicht schlecht, wenn du den ganzen Absatz referenzieren tätest. – Es grüßt das Freiwild 19:29, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lib Dems ist das Kürzel für Liberal Democrats, Social and Liberal Democrats (SLD) war der Vorläufer. Politik (Diskussion) 19:33, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier steht es: http://www.parliament.uk/biographies/lords/alexander-carlile/26889, soll das dann als ref extra? Politik (Diskussion) 19:35, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Habe bei den Parteien ergänzt. Politik (Diskussion) 19:43, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

A.) täte ich an deiner Stelle den ganzen Absatz mal mit deinem Link referenzieren und B.) ist für mich etwas nicht schlüssig. Hier bringst du sozusagen eine „dritte“ Partei ein. Im ersten Absatz des Kapitels gibt es aber nur 2 Parteien („Zunächst bis 1988 als liberaler und dann als liberaldemokratischer Abgeordneter.“). – Es grüßt das Freiwild 19:47, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Setze die ref und meldete mich dann gleich. Politik (Diskussion) 19:51, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ref ist gesetzt. Aber du hast Recht, das könnte missverständich sein. Obwohl, die SLD gab es ja nur kurz. Politik (Diskussion) 19:55, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist kurz? Weniger als ein Jahr? Dann würde das Ganze sich ja nicht widersprechen. – Es grüßt das Freiwild 19:59, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

The new party was initially named Social and Liberal Democrats (SLD) with the unofficial short form The Democrats being used from September 1987.[46] The name was subsequently changed to Liberal Democrats in October 1989, which is frequently shortened to Lib Dems. Politik (Diskussion) 20:01, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Aha, dann passt eh alles! Rest des Artikels morgen oder übermorgen. – Es grüßt das Freiwild 20:04, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, alles klar. Was lustig ist, das wir Carlilie unter Carswell besprechen. Politik (Diskussion) 20:07, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Und? Wie sieht es aus? Politik (Diskussion) 21:22, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, lass mir bitte noch 1, 2 Tage Zeit, OK? – Es grüßt das Freiwild 21:41, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist sowieso schon also so eng mit der Planung. Aber bitte. Politik (Diskussion) 21:43, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Locker nehmen! Rom ist auch nicht an einem Tag erschaffen worden. – Es grüßt das Freiwild 21:46, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mach, wie du denkst. Verschiebt sich der Lord Carswell damit auch um eine Woche? Politik (Diskussion) 21:47, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eher nicht (außer das Wetter ist sehr schön, denn dann unternehme ich irgendeine Tour). WLM ist ja zu Ende, also steht nur mehr ein wenig Juryarbeit an. – Es grüßt das Freiwild 21:50, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das war heute alles sehr turbulent. VM, 2 Mitarbeiter verloren und jemand neues dabei, sowie eine verkorkste Diskussion bei den Admin-Notizen. Politik (Diskussion) 22:06, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab's leicht mitbekommen. Damit die Gemüter sich beruhigen würde ich aber schon vorschlagen, dass Du mit den Einladungen etwas sparsamer umgehst ;-).
Zum Artikel. Wenn Du auf folgenden Satz verzichtest, dann kannst Du verschieben. Verstehe nämlich den nachfolgenden Satz nicht, oder steh' ich nur auf der Leitunng? „Der Direktor der Interessengruppe Liberty, Shami Chakrabarti „verurteilte“ Carliles Unterstützung für Anordnungen im Februar 2006 in einer Presseveröffentlichung die Einführung von Anordnungen beim Prevention of Terrorism Act 2005. – Es grüßt das Freiwild 20:31, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast recht, das klingt merkwürdig. Warte kurz, melde mich sofort wieder. Politik (Diskussion) 20:34, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lord Carlile acted from 2005 to 2011 as the independent reviewer of British anti-terrorist laws. He was succeeded by David Anderson QC. The Director of Liberty, Shami Chakrabarti, called Carlile's support for control orders "disappointing" in a February 2006 press release condemning the introduction of control orders by the Prevention of Terrorism Act 2005.[7] Following the resignation of David Davis to fight a by-election on an "anti 42-day" platform, Carlile wrote an article for The Sun criticising his stance.

Das ist der Absatz im engl. Artikel. Da fällt mir ein, ich muss später an den Nachimport denken. Politik (Diskussion) 20:39, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

In meinen Augen ist doch eh nur der 1. Satz relevant (und den habe ich jetzt eh ergänzt). Das andere ist doch nur ein Politgeplänkel unter ferner lief und daher gar nicht erwähnenswert, oder? – Es grüßt das Freiwild 20:48, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, dann lassen wir das so. Einverstanden. Politik (Diskussion) 20:53, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dann verschiebe ich? Politik (Diskussion) 20:55, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bist du noch da? Politik (Diskussion) 21:02, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, passt! – Es grüßt das Freiwild 21:14, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. Dann steht also als nächstes Carswell an, gefolgt von Patricia Rawlings. Politik (Diskussion) 21:31, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Faker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bwag – da ist offenbar ein Faker unter deinem Nick unterwegs. fg, Agathenon Bierchen? 12:10, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Hab's selbst schon gesehen beim Heckler & Koch. So etwas werde ich kaum unterbinden können. Jeder der mich etwas besser kennt, weiß, dass ich weder im Raum Karlsruhe zuhause bin [207] und auch keinen Arcor-Server verwende [208]. – Es grüßt das Freiwild 12:15, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
meine vm gegen die ip-adresse, den faker, wurde wegen abwesenheit von admins zu spät gelesen. bei der ip aus dem raum karlsruhe die sich als Bwag ausgegeben, hat handelt es sichg selbstverständlich um den stalker Boris Fernbacher. der zeitgleich gegen kopilot stänkerte. siehe seine mitteilung an mich hier, pfitzners hansi bei pluspedia grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:57, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Kopilot 1)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:42, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Da hat ein Kopilot mit administrativer Unterstützung versucht, „seine“ POV-Einleitung beim Artikel Heckler & Koch zu retten. OK, die erste Etappe ging an ihn, denn ein herbeieilender/herbeigrufener Admin (siehe diesbezüglich mehr auf der Sperrprüfung [209]) sprach einen Maulkorbzwang von 2 Tagen aus. Der Gegenwind wurde jedoch so stark, dass er auf die POV-Einleitung verzichten musste.
Übrigens, wenn der Herr einen Editwar ein paar Tage später im gleichen Artikel gegen den Rest der Welt führt, dann wird der Artikel gesperrt [210]. Aber umsonst bin ich ja nicht das Freiwild. – Es grüßt das Freiwild 19:52, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Außer Editwar steht dann noch ein autoritärer Ton vom VM-Steller an:
„.Du hast hier sachlich mit anderen zusammenzuarbeiten oder zu verschwinden, tertium non datur.“
War wohl das letzte Tüpfchen auf dem I, denn der Mitarbeiter hat nach solchen Tönen das Projekt verlassen [211]. – Es grüßt das Freiwild 23:46, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
was wirklich kein schaden für das projekt ist. ebensowenig hilfreich wie dein hintergeheule gegen jedem unfreiwillig gesperrten rechts-troll und deine alberne mitleidstour vom „freiwild.“ deine wehleidigen kommentare bewirken nichts und du machst dich mit jedem einzelnen davon lächerlicher. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:02, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wennst meinst, Herr Politologe oder doch eher Politwächter, der gerne in linke und rechte Schubladen einsortiert. – Es grüßt das Freiwild 00:05, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

H&K Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Über einen extra Hinweis wie "[..] und führten zu keiner Verurteilung" wurde bereits lange diskutiert. Korrekter wäre - da einige Ermittlungsverfahren noch laufen - "[..] und führten bisher zu keiner Verurteilung". Dies könnte aber auch implizieren, dass früher oder später eine Verurteilung ansteht und das wirkt alles andere als neutral. -- Ishbane (Diskussion) 12:54, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

:Hast Recht, daher werde ich die neutrale Ausführung und die lange Bestand hatte, einfügen:

Heckler & Koch steht wegen der Verbreitung seiner Waffen auch in Embargo-Staaten in der Kritik und wurde deswegen mehrfach Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Untersuchungen.
Es grüßt das Freiwild 12:57, 24. Sep. 2012 (CEST) In der Eile wohl eine „Blödsinn“ geschreiben. – Es grüßt das Freiwild 18:14, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Vorschlag sagt sinngemäß dasselbe aus wie die bestehende Version, die ja auch nur auf die Tatsache langanhaltender Kritik und gelaufener und noch laufender Ermittlungen hinweist.
Damit hast du selber eingeräumt, dass deine Änderungsversuche inhaltlich nicht notwendig, weder neutraler noch informativer sind und du gegen einen lange bestehenden Benutzerkonsens Editwar geführt hast. Das wird für alle Beteiligten von Interesse sein. Kopilot (Diskussion) 15:30, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Sperre wegen Edit-War

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, ich habe Deinen Account für zwei Tage gesperrt. Du hast einen Edit-War gegen drei verschiedene Benutzer geführt und hattest sogar schon eingesehen, dass Du gegen geltende Regeln verstößt. Da Du trotz Ansprache eines Administrators, der Dir bei einem weiteren Revert eine Sperre angedroht hat, ebendiesen Revert mit Kenntnis dieser Ansprache durchgeführt hast, ist diese Sperre die einzige Konsequenz. Zwei Administratoren haben eine Sperre von drei bis sieben Tagen gefordert; ich denke aber, dass zwei Tage reichen sollten, damit Du einsiehst, dass ein solches bewusstes Handeln gegen die Regeln und in Kenntnis einer administrativen finalen Warnung nicht akzeptabel ist. Yellowcard 16:11, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Admin. Ersuche Dich die Sperre aufzuheben, denn der Editwar war schon längst beendet und du wirst doch nicht einen gleich für 2 Tage sperren, der sich für eine sachliche enzyklopädische Darstellung einsetzt, oder? Siehe auch was Giro schreibt: [212]Es grüßt das Freiwild 18:14, 24. Sep. 2012 (CEST) PS: Und der hält auch so treffen fest: „Gesperrt wurde nur einer der Beteiligten“. Der wusste aber offensichtlich nicht, dass Du an sich in deiner jahrelangen Admintätigkei keine angemeldeten Benutzer sperrst [213] und daher wurdest Du offensichtlich nur in meinem Fall aktiv.Beantworten
Hallo Bwag, um es vorweg zu nehmen: Nein, ich werde die Sperre nicht aufheben. Es bleibt Dir natürlich offen, eine Sperrprüfung zu veranlassen. Die Sachlage habe ich Dir ja oben verdeutlicht: Du wurdest unmissverständlich ermahnt, dass bei einem weiteren Revert eine Sperre folgen wird. Du hast in Kenntnis ganz bewusst noch zweimal revertiert. Es gibt also gar keine Alternative, als dann die entsprechende Ankündigung auch umzusetzen. Du hättest also nach der Mitteilung in der VM verschiedene Wege gehen können (ich hätte noch einmal die sachliche Diskussion mit den anderen Beteiligten gesucht, anschließend wäre WP:3M eine Alternative gewesen), aber der Revert, und dessen musst Du Dir auch bewusst gewesen sein, führt zwangsläufig zu einer Sperre.
Zur Sperrdauer: Ich hätte mit einem Tag durchaus leben können, da zwei Admins zuvor sich aber für "drei bis sieben Tage" ausgesprochen haben, habe ich zwei Tage als Sperrdauer gewählt. Davon rücke ich ohne ordentliche Sperrprüfung jetzt auch nicht wieder ab. Ich hoffe daher, Du siehst Dein offensichtliches Fehlverhalten und die Zwangsläufigkeit der Sperre in den nächsten zwei Tagen ein und kommst dann frohen Mutes als einer, "der sich für eine sachliche enzyklopädische Darstellung einsetzt", dann aber mit richtlinienkonformen Mitteln, zurück. Gruß, Yellowcard 18:34, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Yellowcard, ich werde auch zukünftig solche Edits vornehmem, auch in Anbetracht, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe [214] und sie im Sinne von WP:NPOV sowie WP:BIO sind. 91.114.250.139 18:47, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du scheinst nicht zu verstehen, worum es hier geht: Du hast Dich bewusst der Ansprache eines Admins widersetzt, der Dir in deren Zug bereits mitteilte, dass ein Widersetzen eine Sperre zur Folge hat. Es geht darum, dass Du den Edit-War fortgeführt hast, obwohl Dir direkte Konsequenzen für ebendiesen Fall angezeigt worden waren; die inhaltliche Änderung tritt bei der Bewertung in dem Moment vollständig zurück.
Da sich mein Beitrag oben mit Deinem Beitrag auf meiner Diskussionsseite zeitlich überschnitten haben könnten: Wenn Du eine Sperrprüfung einleiten möchtest, lege doch bitte ein SP-Konto an und initiiere die SP selbst. Sofern das aus technischen Gründen nicht funktionieren sollte (wobei Autoblock ausgeschaltet ist, Du Benutzerkonten erstellen können solltest und mit Deiner IP ja offensichtlich auch außerhalb Deiner BD editieren kannst), kannst Du mir hier oder auf meiner Disk Bescheid geben.
Solltest Du keine Sperrprüfung wünschen, bitte ich Dich hiermit, bis zum Ablauf der Sperre außerhalb Deines BNRs keine Edits mehr auszuführen, auch nicht als IP. Yellowcard 18:55, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wiso soll ich keine Edits als IP mehr vornehmen? Eine Sperrung eines Benutzer erfolgt doch nicht als Strafe, sondern als Schutz vor dem Projekt, oder? Also wenn ich beispielsweise Bilder und Beschreibungen in einer Denkmalliste einfügen [215] - wo liegt da ein Projektschaden vor? 91.114.250.139 19:32, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zum „Du hast Dich bewusst der Ansprache eines Admins widersetzt, der Dir in deren Zug bereits mitteilte, dass ein Widersetzen eine Sperre zur Folge hat“ Dieser Admin hat sich selbst aus dem Spiel genommen, als er in den Editwar selbst Position für eine Gruppe bezog und eingriff [216] und somit auch gegen WP:NPOV und WP:BIO verstoßen hat (vgl.: [217], oder kurz gesagt: als er Parteinahme ergriff. 91.114.250.139 19:32, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Liest einer der sperrwütigen Admins mit? Wenn ja, da hätte ich ein wenig Arbeit für ihn

[Quelltext bearbeiten]

Weil Yellowcard mir Edits unter IP untersagte [218] und die Sperrprüfung auch dahindümpelt [219] ersuche ich um Folgendes:

  1. Die Bilder [220], [221] und [222] hier in diese Denkmalliste einfügen
  2. Bei der Ortskapelle die Beschreibung richtigstellen, indem die von der Bildbeschreibung eingefügt wird
  3. Bei der Hauskapelle den letzten Satz der Beschreibung entfernen, damit Langfinger ähnlich solchen nicht auf den Geschmack kommen.
  4. Bei der Hauskapelle die Anmerkung „Standort näherungsweise angegeben“ entfernen und die Koordinaten auf 48.07522 / 15.05970 setzen.

Besten Dank im Voraus – Es grüßt das Freiwild 21:16, 24. Sep. 2012 (CEST) PS: Darf auch einer aus dem Fußvolk machen und muss nicht unbedingt einer der sperrwütigen Admins sein ;-)Beantworten

Gerne, hoffe alles richtig gemacht. --Jonny Brazil (Diskussion) 22:50, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Besten Dank, nur bei der Ortskapelle (letzter Datensatz) ist Dir ein Missgeschick passiert, vgl. [223]. Gruß Bwag 23:19, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Liliana)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:14, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eine ganz witzige VM. Erst versucht der FT Admin zu spielen und dann kam eine/r offensichtlich neue/r Verehrer/in um mich wegen Editwar zu melden: [224]. – Es grüßt das Freiwild 20:05, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was sagst du...

[Quelltext bearbeiten]

...hierzu? -- 79.219.178.103 17:44, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vergiss es Jerry! Hätte den Herren etwas geschrieben [225], das wird aber auch wenig bringen, denn diese präpotenten Herrn glauben, dass die DE-WP ihnen gehört. – Es grüßt das Freiwild 18:00, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Freiwild mit [[w:de:Freiwild|...]] verlinken, siehe H:SIG#Inhalt_der_Signatur_ändern. („Links in den Artikelnamensraum, […] sind in Signaturen nicht erwünscht.“). (Sonst werden die Linklisten zu voll.) Grüße, —Derschueler 20:08, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Aha, dein Wunsch ist mir Befehl! – Es grüßt das Freiwild 20:17, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, für (vermutlich) übernächste Woche hier Baroness Rawlings. Politik (Diskussion) 19:51, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wobei, die VM war ja schon gestern. Politik (Diskussion) 22:08, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

? – Es grüßt das Freiwild 22:10, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ging weiter oben los, dann habe ich unten weitergeschrieben, wegen der Übersichtlichkeit. Politik (Diskussion) 22:12, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn Du auf die 3 auskommentierten Sätze verzichtest, dann kannst du den Artikel verschieben. Beispielsweise schreibst Du, dass er 2010 seine Antrittsrede hielt, dabei kam 2004 ins Oberhaus, also erst nach 6 ! Jahren - ich kann's nicht glauben! – Es grüßt das Freiwild 20:59, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

So langsam wird das unübersichtlich. Das mit der Antrittsrede ist schon richtig so. Liegt daran, dass er als Law Lord nicht gesprochen hat. Zitat: My Lords, I have had the privilege of being a Member of this House for a little over six years, but I have not until now had occasion to address your Lordships in debate. The reason is simple: I was, until my fairly recent retirement, a member of the Appellate Committee and sat as a Lord of Appeal in Ordinary. We all observed, rightly or wrongly, the self-imposed abstinence from participation in debates. Quelle: [226]. Politik (Diskussion) 21:12, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

OK, nächster Satz: „Von 2009 bis 2010 war er Vorsitzender (Chairman) einer Untersuchung der Rolle des Bailiff und der Law Officers von Jersey.“ Für mich unverständlich. – Es grüßt das Freiwild 21:24, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Im engl. Artikel war das so formuliert:

During 2009–2010, Lord Carswell chaired an inquiry into the roles of Jersey's Crown Officers (the Bailiff, Deputy Bailiff, Attorney General and Solicitor General), presenting a report recommending reforms to the States of Jersey on 6 December 2010.

Politik (Diskussion) 21:27, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Von 2009 bis 2010 war er an einer Untersuchung beteiligt, die sich mit der Rolle..... Politik (Diskussion) 21:32, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Untersuchung, Überprüfung ist schlecht. Ich denke da an Malversationen, das war es aber nicht, siehe [227]. – Es grüßt das Freiwild 21:46, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Aber was schreiben wir sonst? Was sind Malversationen? Politik (Diskussion) 21:49, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Außerdem mache ich mir Gedanken um Brodkey. Der wollte sich diese Woche um Montagu kümmern. Ich versuche ihn schon die ganze Woche zu erreichen. Ist da irgendwas passiert, weswegen er nicht reden möchte oder hat er sich das einfach mal wieder anders überlegt? Ich wüsste da gerne mal mehr. Politik (Diskussion) 21:54, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Malversation. Ehrlich gesagt ich weiß es auch nicht. Lies dir mal den Bericht durch, im Besonderen das Introduction und Summary of Recommendations - vielleicht fällt Dir etwas ein.
Brodkey65 - keine Ahnung, ich denke der ist ausgestiegen [228]. – Es grüßt das Freiwild 21:58, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wiß nicht so recht. Politik (Diskussion) 22:07, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dann überleg - bis morgen hast Du Zeit ;-) – Es grüßt das Freiwild 22:09, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Begutachtung? Politik (Diskussion) 22:13, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Überprüfung? Politik (Diskussion) 22:15, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vorsitzender eines Untersuchungssausschusses? Ist ja jetzt nicht sooooo fernliegend. --84.173.25.156 23:11, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Untersuchung wurde schon abgelehnt. Aber wer bist du? Politik (Diskussion) 08:58, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wie wäre es in dieser oder ähnlicher Art? „Er war Vorsitzender des in den Jahren 2009 und 2010 abgehaltenen Untersuchungssausschusses bezüglich den Crown Offices of Bailiff, Deputy Bailiff, Attorney General and Solicitor General in Jersey.“Es grüßt das Freiwild 18:06, 4. Okt. 2012 (CEST) PS: Und dann kannst auch gleich noch mal das Grundgerüst für deine Biografieartikel schreiben, sprich Artikel wie Crown Office *g*Beantworten

LOL, habe ich momentan keine Zeit zu und eigentlich auch relativ wenig Interesse. Was den Satz angeht, das ändere ich entsprechend. Politik (Diskussion) 18:08, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Dann die Sache mit Naomi Campbell? Politik (Diskussion) 18:11, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, was bringt ein Aussage in einer Biografie, in der steht er war dort und da dies und das, aber das Ganze sind „spanische Dörfer“ und ohne dass man nachschlagen kann, was das jetzt genau ist? Das wäre das eine, das andere ist, dass jetzt Du mal an der Reihe bist und einen Vorschlag bezüglich Naomi Campbell machst, der verständlich und korrekt ist. – Es grüßt das Freiwild 18:16, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, die Sache hat mir von Anfang an Kopfzerbrechen gemacht. Ich versuche das neu zu formulieren. Warte bitte kurz. Politik (Diskussion) 18:18, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

OK, bis morgen hast Du Zeit ;-) – Es grüßt das Freiwild 18:22, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, warte bitte. Ich würde das gerne heute schaffen. Es geht also darum, dass Naomi Campbell in einer Entzugsklinik gesehen wurde. Politik (Diskussion) 18:24, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ein entsprechendes Foto wurde vom Daily Mirror veröffentlicht. Politik (Diskussion) 18:27, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die Sache kam dann vor Gericht.

The judges - Lords Nicholls, Hoffmann, Hope, Carswell and the first female law lord, Lady Hale, hearing one of her first cases - also found Campbell should be repaid the costs that were awarded against her when the appeal court overturned the original verdict last year.

Politik (Diskussion) 18:29, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wichtig ist auch das: Lady Hale, Lord Hope and Lord Carswell all ruled in favour of Campbell while Lord Nicholls and Lord Hoffman found against.

Politik (Diskussion) 18:30, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

"Lord Carswell said the publication went beyond simply stating that Campbell was receiving therapy - to which she did not object - and intruded into what had some of the characteristics of medical treatment. It tended to deter her from continuing the treatment and inhibit others attending the course from staying with it."

So, das sind die entscheidenden Punkte. Daraus formuliere ich was, Moment. Politik (Diskussion) 18:32, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Im Fall eines vom Daily Mirror veröffentlichten Fotos, dass Naomi Campbell in einer Entzugsklinik zeigt, ......Politik (Diskussion) 18:38, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Geht gleich weiter. Politik (Diskussion) 18:38, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

wurde vor den Law Lords verhandelt. Politik (Diskussion) 18:56, 4. Okt. 2012 (CEST) Diese entschieden im Mai 2004 zu ihren Gunsten. Politik (Diskussion) 19:00, 4. Okt. 2012 (CEST) Dabei votierte Carswell seine Zustimmung, die mit 3 zu 2 Stimmen ausfiel.Beantworten

Wie ist das? Politik (Diskussion) 19:03, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

He, Kollege. Bist du noch da? Politik (Diskussion) 19:31, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ich bin da und hätte da einen Wunsch. Komm bitte nicht immer mit „Fragmenten“ daher, sondern mach einen ganzen Satz als Vorschlag - siehe beispielsweise vorhin wie ich es machte. Also überlege in Ruhe und morgen besprechen wir das dann – Es grüßt das Freiwild 20:29, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Aber ich habe ja was. Wie ist das hier:

Im Fall eines vom Daily Mirror veröffentlichten Fotos, dass Naomi Campbell in einer Entzugsklinik zeigt, wurde vor den Law Lords verhandelt. Diese entschieden im Mai 2004 zu ihren Gunsten. Dabei votierte Carswell seine Zustimmung, die mit 3 zu 2 Stimmen ausfiel. Politik (Diskussion) 20:32, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

In Gottes Namen, dann schreib halt:

„Im Fall eines vom Daily Mirror veröffentlichten Fotos, dass Naomi Campbell in einer Entzugsklinik zeigt, wurde vor den Law Lords verhandelt. Diese entschieden im Mai 2004 mit 3 zu 2 Stimmen zu ihren Gunsten, wobei Carswell für ihr Anliegen stimmte.“
Ehrlich gesagt verstehe ich aber nicht so recht, warum dies so wichtig ist, so dass es in eine Kurzbiografie eines ehrenwerten 73-jährigen Mannes unbedingt rein muss. – Es grüßt das Freiwild 20:42, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ändere entsprechend. Politik (Diskussion) 20:43, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Ich fands halt wichtig, weil es einen Teil seines Wirkens zeigt. Übrigens, wie kommst du auf 73? Er ist 1934 geboren. Politik (Diskussion) 20:46, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hatte irgendsoetwas im Kopf und weils eh nur auf einer Disk stand, habe ich es auch nicht mehr kontrolliert. Soda, bis nächste Woche ... – Es grüßt das Freiwild 21:02, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Eine letzte Frage noch, ist der jetzt in Ordnung? Politik (Diskussion) 21:04, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, obwohl ich keine Freude habe mit den vielen „Nebensächlichkeiten“. Also verschiebe mal und nächste Woche machen wir den Nächsten. – Es grüßt das Freiwild 21:07, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dann erstmal danke und bis die Tage. Politik (Diskussion) 21:08, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

danke für deine Wiedereinfügung bei Luftangriff auf Dresden

[Quelltext bearbeiten]

aber nun ist es doppelt (so ein bisschen)^^. Vielleicht hast du ja Lust, nochmal eine VM gegen Fröhlicher Türke oder den anderen einzubringen.--Archivdurchstoeberer (Diskussion) 10:46, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Archivdurchstoeberer

Hi, der FT gehört zu den Guten - spielt sogar auf einer Diskussionsseite den Zensor, aber bei der DE-WP-Verwaltung ist das alles kein Problem, denn wie schon gesagt, der FT gehört zu den Gutn. – Es grüßt das Freiwild 10:53, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ist mir bekannst, denn die Zuordnung zum angeblich "Revi-Troll" stimmt ja tatsächlich. So hatte ich schon ausreichned Gelegeheit zu erleben, wie Inhalt nicht wegen ihrem Inhalt sondern der erstellenden Person gelöscht wurde. Ein paar weitere "Perlen" der "Guten" finden sich noch auf meinen anderen Lieblingsfelder rund um Münchner Abkommen (+die zug. DS), Benesch-Dekrete, DEutschböhmen und Deutschmähren (hier ist jkb besonders empfindlich) und die wieder gelöschten Artikel "Memoir III" und "Die tschechoslowakischen Denkschriften an die Pariser Friedenskonferenz". Die von mir dokumentierten Entgleisungen sind leider echt. - Zu meiner Verteidung möchte ich sagen, dass sie Folge und nicht Ursache meiner zeitigen Listung bei Seewolf (und den folg. Konsequenzen) sind. Mfg. sry. die OP-Suche dauert immer etwas....--95.70.41.74 11:07, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dumme Frage, wer bist du wirklich? – Es grüßt das Freiwild 11:10, 2. Okt. 2012 (CEST) PS: Kannst mir ja auch mittels Mail antworten (bwag@gmx.net).Beantworten

VM (Kopilot 2)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:18, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Da hat das Duo Kopilot und jkb wieder sehr schön zusammengearbeitet. Details kann man hier nachlesen. – Es grüßt das Freiwild 21:27, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Man könnte glauben dass der fröhliche Türke die Adminwahl gewonnen hat. --213.61.222.21 10:20, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Patrick Carter, Baron Carter of Coles

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, ich weiß das es noch eine Weile dauern wird, aber ich schiche dir schon Patrick Carter. Mit dem bin ich gerade fertig geworden. Politik (Diskussion) 21:05, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, hast Du das eh gesehen: [229]? – Es grüßt das Freiwild 21:06, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hast du das weiter oben gesehen? Ich schreibe jetzt einfach mal hier unten weiter. Politik (Diskussion) 21:18, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Bwag, habe gerade gesehen, dass du gestern bei Carter aktiv warst. Politik (Diskussion) 08:53, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ich hoffe Du kannst mit meinen Änderungen leben. Werde heute nochmals drüberschauen und morgen kannst Du verschieben. – Es grüßt das Freiwild 08:56, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Habe ich gerade durchgesehen. Da bin ich einverstanden. Mal sehen, wen ich dann als nächstes mache. Politik (Diskussion) 09:03, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Freue mich schn darauf, wenn ich den verschieben kann. Mal sehen, wie sich das mit Lord Montagu entwickelt. Den habe ich ja schon eine ganze Weile im BNR. Politik (Diskussion) 09:05, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dann kann ich jetzt verschieben? Politik (Diskussion) 10:35, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mach das, hab' ich ja gestern geschrieben. – Es grüßt das Freiwild 11:51, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, danke. Wollte nur auf Nummer sicher gehen, falls es noch ein Problem gegeben hätte. Politik (Diskussion) 13:35, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Habe jetzt Pratap Chitnis, Baron Chitnis im BNR. Politik (Diskussion) 13:52, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Kopilot 3)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[230]] archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 09:19, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

jaja, lieber Bot, der liebe subtile POV verbreitende Kopilot wieder einmal ... – Es grüßt das Freiwild 09:20, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
... und er schreitet gleich zur Tat, das er in in meinen Augen am besten und öftesten in der DE-WP praktiziert: Ihm nicht Genehmes zu löschen, egal ob auf Artikeldiskussionsseiten, oder wo anders. – Es grüßt das Freiwild 09:28, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Miraki)

[Quelltext bearbeiten]

Der liebe hat eh keine Zeit weil er im RL so eingespannt ist und doch musste er paar Minuten nach dem lieben Piloten eine 2. VM stellen [231]. – Es grüßt das Freiwild 10:56, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Übrigens, hier die genaueren Hintergründe. – Es grüßt das Freiwild 10:56, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM und die Blamage

[Quelltext bearbeiten]

Weil dort mein alter Bekannter zugeschlagen hat, dann halt hier:

„Oh, Knergy, da hat Dir ein Wissender eine große Blamage zugefügt [232] - und das breitest Du jetzt auf der VM noch so aus .... tzzz!“

Es grüßt das Freiwild 09:36, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

So a Holla

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt sitz i seit fünf Stund' und tua WLM-Büdln bewertn, woit scho ins Bett geh, und dann kummt Dei Büdl, des do, und i muaß i'n Kölla geh! Weu bei dem Blick auf den Holla hob i so an Gusta auf a Hollakoch kriagt ... oba des steht vier Stock unta mia ... vadaummt! :D --Häferl (Diskussion) 04:00, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

lol --Pappenheim (Diskussion) 09:46, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Servus Hefal. I vasteh net warum du di Aunweisung auf dem Büdl net befoalgt hoast - heats di vü Stiangsteign daspoart. – Es grüßt das Freiwild 10:56, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
's Befoign der Aunweisung wa' oba ned so xund gwesn wie Stiagnsteign (bergo', weu bergauf foa i eh mitn Aufzug) und Holla essn. Woa scho guat so. Holla is jo ur xund! :-) --Häferl (Diskussion) 14:31, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Hinweis …

[Quelltext bearbeiten]

… war etwas versteckt, war mein Fehler, wollte die Kategorie hinzufügen und nicht ersetzen. Habe sie jetzt wieder eingefügt. Bis 7. ist ja noch Zeit, dass jemand die Vorlage wieder einbaut und du deine Geschichte verlängern kannst. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:17, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Passt schon. – Es grüßt das Freiwild 21:37, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Charles Cathcart, 7. Earl Cathcart

[Quelltext bearbeiten]

Für demnächst schonmal den Earl Cathcart, da der fertig ist. Mir wäre es am liebsten, wenn wir kommende Woche Carter machen, dann die Woche Rawlings und schließlich Cathcart. Politik (Diskussion) 16:07, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich muss im Projekt wohl zwangsläufig noch mehr trödeln. Hatte gerade ein höchst unangenehmes Gespräch mit Brodkey, der mir mitgeteilt hat, dass er dieses WE Montagu noch nicht kontrollieren wird. Politik (Diskussion) 17:06, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das war ziemlich frustrierend. Der schiebt das immer weiter vor sich her und ich kann nichts machen. Politik (Diskussion) 21:31, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Glaube ich Dir, aber offensichtlich will er mit der Wikipedia nicht mehr viel am Hut haben und irgendwie gehört doch auch die Zusammenarbeit mit Dir da dazu. Zum „Trödeln“. Ist nicht nötig. Du kannst ja Deine Artikel mal auf „Vordermann“ bringen, dann geht das „Korrekturlesen“ westentlich schneller ;-) – Es grüßt das Freiwild 21:37, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die ich offline habe ja. Bei den dreien hier bin ich ja soweit. Politik (Diskussion) 21:40, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bist du mit der Reihenfolge einverstanden? Politik (Diskussion) 21:43, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Passt schon! Vielleicht fange ich morgen schon mit einem an, denn angeblich ist eh schlechtes Wetter. – Es grüßt das Freiwild 21:49, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, das wäre super. Viel Regen gab es hier schon am Freitag und Samstag. Heute ist es bislang jedenfalls besser. Politik (Diskussion) 12:54, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das „Wohlbefinden der Legehühner“ habe ich Dir rausgenommen. In meinen Augen eine Nebensächlichkeit. Solltest Du diesen Passuns unbedingt drinnen haben wollen, dann musst Du den ganzen misslungenen Satz gänzlich umschreiben. – Es grüßt das Freiwild 14:30, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Schau ich mir gleich mal an. Bist du noch eine Weile da? Politik (Diskussion) 15:11, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Als öffentliche Stellungnahme und noch dazu Kritik an der Regierung, wo er doch selbst bei den Conservativen ist hätte ich das schon gerne im Artikel. Politik (Diskussion) 15:20, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

So, ich hatte folgendes geschrieben:

Im Januar 2012 kritisierte Cathcart die seiner Ansicht nach nicht ausreichende Reaktion der Regierung als Antwort auf das Versagen vieler Staaten die neuen europäischen Richtlinien in Bezug auf das Wohlbefinden von Legehennen umzusetzen.

Wie wäre es so?

Im Januar 2012 kritisierte Cathcart die seiner Ansicht nach nicht ausreichende Reaktion der Regierung als Antwort auf das Versagen vieler Staaten die neuen europäischen Richtlinien in Bezug auf den Umgang mit Legehennen umzusetzen. Politik (Diskussion) 15:26, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wie blöd von mir. Konnte ja mit den Refs nicht gutgehen. Aber wie findest du den Satz? Politik (Diskussion) 16:58, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Irgendwie tenditere ich in diese Richtung: „Im Januar 2012 kritisierte Cathcart die seiner Ansicht nach nicht ausreichende Reaktion der Regierung gegenüber vielen Staaten, die die neue europäische Richtlinien in Bezug auf Legehennenhaltung nicht einhalten.“Es grüßt das Freiwild 17:19, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hast Recht, das klingt gut. Ich ändere entsprechend. Politik (Diskussion) 17:23, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ist verbessert. Politik (Diskussion) 17:26, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

I was net, ob der sovü bessa is, aber egal, kannst verschieben. – Es grüßt das Freiwild 17:26, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok. DU hast mich übrigens missverstanden. Ich meinte die Reihenfolge so: 1. Lord Carter, 2. Baroness Rawlings und erst 3. Cathcart. Macht aber nichts. Politik (Diskussion) 17:30, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich stelle als nächstes Lynda Clark, Baroness Clark of Carlton in den BNR. Politik (Diskussion) 17:40, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht mein Geschmack

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag. Ganz offen gesprochen: Solche [[233]] fatalistischen Einschätzungen über die Guten und Bösen in der WP sind absolut nicht mein Geschmack, auch wenn ich die Hintergründe dafür (zumindest z.T.) nachvollziehen kann. Ich denke auch nicht, daß dies weiterhilft, ganz im Gegenteil - es bestätigt meiner Ansicht nach manche Leute nur noch mehr. Grüße --Niedergrund (Diskussion) 18:38, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mag sein, aber ich kenne den Saftladen hier schon so gut und weiß daher wie das Spiel läuft, Im jetzigen Fall wollen sie einen wegekeln bzw. so lange provozieren bis er einen Grund für eine unbefristete Sperre abgibt. Dabei haben all diese selbsternannten Politwächter der DE-WP zusammen noch keinen solchen Artikel zustande gebracht wie Pappenheim [234]. – Es grüßt das Freiwild 18:49, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dem letzteren ist zuzustimmen, im Hinblick auf das erstere warne ich immer vor den sich selbst erfüllenden Prognosen und Prophezeihungen, selbst wenn sie auf Erfahrung beruhen, (und die dann tatsächlich des öfteren eintreten). Manchmal denke ich auch, daß Du Dir keinen großen Gefallen damit tust, DE/AT-Gegensätze als einen Universalschlüssel für die Antwort auf eine ganze Reihe von Fragen zu betrachten. Aber das ist nur mein ganz persönlicher Blick. --Niedergrund (Diskussion) 19:32, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Lynda Clark, Baroness Clark of Calton

[Quelltext bearbeiten]

Hier schon die nächste. Keine Angst, ich weiß, dass es noch dauert. Ich hoffe ja, dass Brodkey noch Montagu macht, aber so langsam denke ich, der schiebt das entweder endlos raus oder lehnt das doch noch ab. Politik (Diskussion) 21:19, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich mit dem umgehen soll. Am Wochende hat er damit gedroht, mich bei facebook zu melden, als ich ihn nochmal anschreibe. Politik (Diskussion) 14:11, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, wenn er keinen Kontakt mehr wünscht, so solltest Du das respektieren. Offensichtlich hat er die Tür zur DE-WP geschlossen - zumindest einstweilen [235]. – Es grüßt das Freiwild 14:16, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Na, er hat mir ja den Montagu immer wieder zugesagt. Erst danach wollte er entgültig mit WP abschließen. Aber ich bin es langsam leid, mit ihm zu streiten. Politik (Diskussion) 14:18, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

So, ich denke dann machen wir in der folgenden Reihenfolge die nächsten Wochen weiter: Patricia Rawlings, Lynda Clark und vermutlich dann Pratap Chitnis. Politik (Diskussion) 14:48, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hast du meine Mails erhalten? Politik (Diskussion) 12:53, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

A.) Eines, das ich nicht verstand und das man nicht direkt beantworten kann, weil offensichtlich die Emailadresse falsch ist. Also wann stellst Du das mal richtig?
B.) Zum Benutzer:Politik/Schreibtisch
In der Ref steht nur Europa. Schweiz stand im engl. Artikel. Politik (Diskussion) 20:42, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
OK, dann kannst den Satz ja ganz rausnehmen, denn dass ein Europäer in Europa zur Schule geht ist doch der Regelfall und daher nicht erwähnenswert, oder? – Es grüßt das Freiwild 21:58, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
  • „Von 1964 bis 1988 war sie Vorsitzende (Chairman) der Appeals London Branch. Im Anschluss ernannte man sie zur Ehrenpräsidentin und 1997 wurde sie Schirmherrin (Patron) der Organisation.“ → nicht referenziert und mich täte interessieren wer/was Appeals London Branch ist.
Steht bei Debretts. Appeals London Branch finde ich gerade nichts zu. Politik (Diskussion) 20:42, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dann referenziere diesen mysteriösen Satz mit der „appeals london branch“, die nur Debretts kennt, oder noch besser: Verzicht auf das, was nicht erklärbar ist. – Es grüßt das Freiwild 21:58, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ebenfalls bei debretts. Politik (Diskussion) 20:42, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Mag ja sein, dass man im angelsächsischen Raum dazu Chairman sagt [236], aber bei uns sagt man „Leiter einer Delegation“ und es wäre auch nicht schlecht, wenn Du solche Aussagen referenzieren tätest. – Es grüßt das Freiwild 21:58, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Überprüfe ich im einzelnen. Melde mich gleich wieder. Politik (Diskussion) 20:35, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

A ist mir nicht ganz klar. Politik (Diskussion) 21:15, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du schreibst mir immer Emails, wenn ich dann auf den Antwortknopf drücke und die Antwort abschicke, dann kommt es „unzugestellt retour“. Also gibst Du eine falsche Emailadresse oder was auch immer an. Für mich ist das Mehraufwand. Muss dann das Ganze kopieren und Dir über Wikipedia (E-Mail an diesen Benutzer) es schicken - so wie letztens.
Zum anderen, hast Du alles schon abgeklärt? Wenn ja, ändere diesbezüglich den Schreibtisch-Artikel und ich sehe es mir dann morgen an. – Es grüßt das Freiwild 21:20, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Meine Kommentare zum Artikel findest du im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Zeilen, weiter oben. Bei den Emails habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich bin unter der Adresse nicht mehr zu erreichen, deshalb hatte auf eine Antwort auf meiner Disk gehofft. Politik (Diskussion) 21:27, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ist aber schon ein kleiner Witz, dass Du einerseits Emails schreibst und anderseits man Dir wegen geheimgehaltener Emailadresse nicht zurückschreiben kann - sozusagen eine Einbahnstraße im Schriftverkehr ;-) – Es grüßt das Freiwild 21:58, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Geht doch nicht um Geheimhaltung, sondern um eine Peinlichkeit von mir. Auf dem alten PC war das Passwort gespeichert. Aber da ich es vergessen habe, kann ich nicht mehr darauf zugreifen. Politik (Diskussion) 08:59, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt die Sachen mal abgeändert. Politik (Diskussion) 09:06, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Was meinst du so? Politik (Diskussion) 11:35, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wäre super, wenn wir den heute schaffen. Politik (Diskussion) 11:58, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

OK, dann verschiebe mache Copy&Paste. – Es grüßt das Freiwild 21:40, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, ist erledigt. Die nächste Kandidatin ist dann Lynda Clark. Politik (Diskussion) 11:41, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Da wir nun leider etwas Zeit verloren haben, wollte ich fragen, wann wir die Baroness Clark besprechen können? Politik (Diskussion) 20:50, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich werde mir das Ding morgen ansehen (so Gott will). – Es grüßt das Freiwild 20:51, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Politik (Diskussion) 20:54, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Noch was. Beim Abschnitt Kritik von Patricia Rawlings, Baroness Rawlings, komme ich noch immer nicht mit. Kontrolliere mal das Ganze anhand der Quellen bitte nochmals. Irgendwie dürfte es so sein (lt. Artikeltext): A verkauft an B um 10 mille, C bietet B (oder doch A) 24 mille und trotzdem verkauft B nicht. Rawlings ist Vorsitzende von B und sagt, dass das Ding an den höchstbietenden verkauft werden soll und trotzdem verkauft B nicht - irgendwie unrund das Ganze, oder? – Es grüßt das Freiwild 21:10, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Im engl. war das so:

ControversyIn 2002, Baroness Rawlings became involved in a controversy over a 1.8-acre (7,300 m2) piece of land, owned by King's College London, and formerly owned by St Thomas' Hospital. King's had instructed Jones Lang LaSalle to value the site, resulting in a valuation of £10 million.[3] An offer to buy the land for up to £24 million came unexpectedly from the Aga Khan Development Network, causing opposition from St Thomas’. It was rumoured that Baroness Rawlings had engineered the unsolicited offer which she strenuously denied, saying that as Chairman of King's College London Council she knew absolutely nothing about any such bid.[4] Baroness Rawlings insisted that it was a valuable part of the King’s College London estate and that it should be sold to the highest bidder on the open market. The College eventually decided to retain the property.

Politik (Diskussion) 10:42, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hab's mal ein wenig umgeschrieben. Schau mal drüber ob es in deinem Sinne ist. – Es grüßt das Freiwild 19:41, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ist in Ordnung. Habe außerdem einen Nachimport beantragt. Was hälst du von der anderen Dame? Politik (Diskussion) 20:29, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nur Geduld, bin eh schon dran, aber ein selbsternannter Politaufpasser lenkt mich immer ab. – Es grüßt das Freiwild 20:33, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, bin sonst auch noch eine Weile da. Politik (Diskussion) 20:36, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mal ehrlich - müssen die 2 Vorträge vom Jan. 2010 und 2007 wirklich rein? Die Dame wird doch viele Vorträge gehalten haben und gerade diese 2? – Es grüßt das Freiwild 21:05, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

un, der Artikel ist nicht so üppig und ich habe da nicht so recht was gefunden. Politik (Diskussion) 21:08, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mag sein und doch sind das „Leerinformationen“, die dem Leser nur die Zeit stehlen - ist zumindest meine Ansicht. – Es grüßt das Freiwild 21:11, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Es mag nicht gerade wichtig für ihre Karriere sein, aber ich möchte auch nicht, das der Artikel zu kurz wird. Politik (Diskussion) 21:15, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Und ich will nicht solche „Leerinformationen“. Schlage vor, du holst eine 3. Meinung (deiner Wahl) ein und dieser beugen wir uns. – Es grüßt das Freiwild 21:32, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass hält nur unnötig auf. Politik (Diskussion) 21:34, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dann verzichte darauf. ;-) – Es grüßt das Freiwild 21:37, 24. Okt. 2012 (CEST) PS: Was ist mit Brodkey65?Beantworten

Brodkey wird Montagu mit mir noch besprechen. Wenn du darauf bestehst, lösche ich die beiden Vorträge. Politik (Diskussion) 21:42, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich Ende des Monats sieht er sich den an. Politik (Diskussion) 21:43, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Habs entfernt. Politik (Diskussion) 21:47, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

OK, verschiebe! – Es grüßt das Freiwild 21:49, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Dann danke erstmal. Der nächste Kandidat ist dann Pratap Chitnis. Politik (Diskussion) 22:00, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Darüber hinaus habe ich noch Henry Kitchener, 3. Earl Kitchener in den BNR gestellt. Chitnis hat aber Vorrang. Politik (Diskussion) 22:08, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM (Kopilot 4)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:34, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Diese VM wurde ein Rohrkrepierer für ihn. Zur nächtlichen Stunde gab es keine DE-WP-Verwalter, zu sekundieren wie beispielsweise hier dargelegt. Es wäre aber nicht der Kopilot, wenn er seine Schlammschlacht nicht mit einem Schlag unter der Gürtellinie, also einem PA, beendet hätte [237]. – Es grüßt das Freiwild 11:47, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (11.10.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:John Wesley2.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bwag) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe Maschine, sage bitte deinem Herrl, dass er bevor er mich durch dich hier belästigt das Hirn einschalten soll. Und offensichtlich habt ihr ein Beschäftigunstherapie von jemanden verordnet bekommen. Anders kann ich mir euer Auftauchen hier jetzt nach über 6 ! Jahren nicht erklären. Aber egal, kurz zur Angelegenheit. Der Herr hat im 18. Jahrhundert gelebt, offensichtlich ist das Bild daher gemeinfrei und der Maler ist unbekannt. Kann man auf dieser Seite nachlesen, die bei der Bildbeschreibung auch angeführt ist. – Es grüßt das Freiwild 08:13, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Pratap Chitnis, Baron Chitnis

[Quelltext bearbeiten]

Bin gerade mit Lord Chitnis fertig geworden. Politik (Diskussion) 11:54, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ich sehe, warst du schon (außerhalb der Reihenfolge) bei Chitnis aktiv. Politik (Diskussion) 09:20, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Reihenfolge. Die vielen Kapiteln in der Disk überfordern mich, daher nehme ich meist das aktuellste - sprich das letzte. Zum Artikel. Wie gehabt. Ich schaue heute noch mal drüber und morgen kannst Du verschieben. – Es grüßt das Freiwild 09:32, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok. Politik (Diskussion) 11:07, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dann lass uns aber bitte nächste Woche Patricia Rawlings machen. Politik (Diskussion) 11:11, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wie lange würdest du Brodkey noch Zeit geben? Politik (Diskussion) 21:10, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das kann nur er selbst bestimmen. – Es grüßt das Freiwild 21:18, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, aber ich kann wegen dem Projekt schlecht bis zum letzten Tag warten. Wenn es gar nicht mehr funktioniert, sollte ich womöglich einen Schlussstrich ziehen. Politik (Diskussion) 21:20, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke, damit würdest Du Dir eine Enttäuschung ersparen. – Es grüßt das Freiwild 21:26, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die habe ich so oder so. Politik (Diskussion) 21:31, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, Lord Chitnis ist dann nächste Woche an der Reihe? Politik (Diskussion) 17:15, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ja der nächste, oder? Wenn ja, dann werden wir den schon noch diese Woche über die Bühne bringen (falls ich nicht gesperrt werde). – Es grüßt das Freiwild 19:28, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, genau. Chitnis ist der nächste. Das freut mich. Dann kann ich diese Woche noch einen bearbeiten. Was dich angeht, bringe dich bitte nicht in Schwierigkeiten. Provoziere da nichts und niemanden. Politik (Diskussion) 19:35, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du hattest doch schon was bei ihm gemacht. Fällt mir gerade so auf. Politik (Diskussion) 21:22, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hast Recht, da kam wohl deine Sperre dazwischen. Hab' nochmals d'rübergesehen - den kannst Du verschieben. – Es grüßt das Freiwild 21:36, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, danke. Dann suche ich mal den nächsten, der in den BNR kann. Politik (Diskussion) 09:00, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Könntest du sichten? Politik (Diskussion) 09:09, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Begriffsklärung Seebarn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag,

ich habe gesehen, dass du auf Seebarn eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.

Grüße 217.246.222.237 00:06, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, ich werde schon alt! Habe vergessen, diese umzubiegen und jetzt habe ich auch keine Lust mehr - werde es morgen machen, liebe/r Benutzer:SteMicha aka Benutzer:Steak. – Es grüßt das Freiwild 00:11, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM (JosFritz)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:46, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Eine sehr lustige, aufschlussreiche VM. Vor lauter VM-Stellfreude wird sie gleich im Doppelpack abgesetzt [238], [239]. Dann darf der Angeklagte sich nicht einmal zu Wort melden - wird umgehendst vom jkp entfernt [240], dabei dürfte ich gar nicht so Unrecht haben, wenn ich mir so ansehe wie so mancher Enzyklopädieschreiber zu seinen Edits kommt [241]. Übrigens, der jkp ist der, der auch in diesem Fall so prächtig handelte [242]. – Es grüßt das Freiwild 00:04, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Neuerste Schmäh der DE-WP-Verwalter dürfte sein, großflächig Versionen zu löschen/verstecken [243], so dass Diff-Links nicht mehr einsehbar sind. 17:20, 15. Okt. 2012 (CEST)

JosFritz & die Zahnbürste. Ein offensichtlicher „Kumpel“ eilt aber schon herbei und entfernt den „Blödsinn“. Den Rest des PAs lässt er aber stehen: [244]. – Es grüßt das Freiwild 17:21, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Du musst deinen politischen Kompass nachjustieren (aber das ist ja nichts neues): Wir sind sicher keine "Kumpel". Deinen Blödsinn abzufrühstücken bereitet mir ganz privat Vergnügen. --Widerborst 17:36, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Finde ich schön, dass ich Dir „ein privates Vergnügen“ bereiten kann. – Es grüßt das Freiwild 17:41, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

-jkb-

[Quelltext bearbeiten]

Sowas ist ist doch bei -jkb-, unserem allerbesten und herzallerliebsten Admin, der schon als SG-Mitglied seine profunden psychologischen Kenntnisse nachdrücklich unter Beweis gestellt hat und der auch niemals anderen Benutzern hinterher houndet, völlig normal. Wir sind ja hier in der Adminpedia, wo so macher Admin machen darf, was er will und dafür auch niemals eine Begründung anzugeben braucht; schon gar nicht -jkb-! Wem dies nicht passt, der wird, wie Du ja nächtens selbst wieder erleben durftest, ganz schnell mundtot gemacht. Auch dies wird mit Sicherheit wieder ganz schnell abgebügelt werden; auf der einen Seite die Guten, auf der anderen Seite die Bösen wie Du oder ich. – Gruß ϛ 11:05, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

In der Tat, was der treibt geht schon zu weit, aber typisch für die DE-WP. Kannst Du Dich noch an den einen mit dem Dollarzeichen erinnern? Der hat sich ja mittlerweile etwas beruhigt und offensichtlich will jkb in seine Fußstapfen tretten. – Es grüßt das Freiwild 11:09, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
-jkb- war ja bekanntlich der Mentor jenes Benutzers mit dem Dollarzeichen. Die Parallelen waren nicht mehr zu übersehen. Offensichtlich ist er dazu auserkoren, dies in dessen Sinne fortzusetzen. --ϛ 11:16, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das kommt dazu. Der eine hat sich „sachlich in einer Sache verrant“, der andere bringt noch zusätzlich Mentor/Klüngelpolitik/etc. ein. – Es grüßt das Freiwild 11:23, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Die Klüngelpolitik hat er bereits in dem von Memmingen gegen mich angestrengte SG-Verfahren, an der auch das Dollarzeichen als Eskalator beteiligt war, hinlänglich bewiesen.
Bei solchen „Fankundgebungen“ würde ich mir allerdings ernsthaft überlegen, ob überhaupt und in welcher Form ich meine administrativen Rechte einsetze; ich möchte gar nicht wissen, wie die Wiederwahlseite aussehe, wäre diese nicht gesperrt. --ϛ 11:28, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

RTL --92.72.195.189 18:20, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

??? Wenn's wichtig ist, dann kannst Du mir ja auch ein Mail schreiben (bwag@gmx.net). – Es grüßt das Freiwild 18:22, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

deine frage auf einer disk.-seite

[Quelltext bearbeiten]

deine frage hier. die disk-seite wurde wegen endlosem trolleinfall durch diesen troll gesperrt. ist dir genau bekannt, weil du seinen müll auf anderen seiten mehrfach wieder eingestellt hast. und trotzdem fragst du. deine stänkereien auf funktionsseiten und dein einsatz für gesperrte brauntrolle nervt. hör bitte damit auf dich zum fürsprecher von genaze und trollen zu machen. auch dein ödes gestichel und deine wehleidigkeit mit dem freiwild nach kurzen sperren wegen deinen sinnlosen interventionen wird langsam langweilig. spar dir eine selektiven gefilterten hinweis auf beiträge anderer und das geschwätz von redaktionsstube. wenn ein brauntroll oder seine ip-adressen gesperrt wird ist es so gut wie sicher, dass du auftauchst und darüber heulst. es langweilt langsam. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:30, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bist Du ein sehr politisch agierender Mensch, weil Du in diesem kurzen Statement 2 mal „Brauntroll“ und einmal „Revisionismus-Troll“ schreibst? Zum Troll. Diese züchtet ihr meist selbst mit eurer Verhaltensweise. Da löscht ihr sachliche Diskussionsbeiträge und sperrt den Einsteller. Damit fordert ihr doch nur die Energie von so manchen heraus. Aber eine ganze Armada hat dadurch eine Existenzberechtigung in der Redaktionsstube. Vom sperrenden Admin, der bis zu 3 Edits pro Sperrung einsammel kann bis zu den selbsternannten 08/15-Schreibtischüberwacher, beispielsweise hier, wo sie nicht einmal im Regelfall Zeit haben, eine Begründung anzuführen. – Es grüßt das Freiwild 23:42, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Und meine Worte haben sich schon bewahrheitet, dass ihr die Trolle richtiggehend „züchtet“. [245] (nur ein Diskussionsaccount wie so viele andere hier [246]) → SP folgt [247] → jetzt kommt das trollige Verhalten [248] und überall bist Du als emsiger Enzyklopädieschreiber auch mit Edits involviert. – Es grüßt das Freiwild 21:45, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo grüßendes freiwild, ich bin nicht mehr politisch agierend als du. du fällst seit monaten dadurch extrem störend auf, dass du kruden braunkram von ips und störsocken verteidigst. lies den link zu dieser dokumentation und studiere die gelöschten beiträge des trolls. dann verstehst du die seitensperren vielleicht. dein geschwätz von „zensur“ ist albern. de.wiki-artikel und die disk.-seiten zu den artikeln disk.-seiten sind eben kein forumfür nazen, neonazen und geschichtsrevisionisten. beiträge solcher teilnehmer werden entfernt und die betreffenden konten oder ips werden gesperrt. wenn es überhand nimmt werden die betroffenen artikel und disk.-seiten gesperrt. und wenn du den müll von gesperrten trollen aus trotz wiederholt wieder einstellst, wirst du gesperrt. so einfach ist das und es ist gut so. es wird auch so bleiben. und wenn du dich noch so lange darüber empörst. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:27, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig! --Pappenheim (Diskussion) 00:40, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
findest du Pappenheim? hätten drei a nicht auch genügt? heute dein kindergartentag? klar, die fpö steht fest zusammen. haltet aus im sturmgebraus. gut, dass du nicht zum cu-mann gewählt wurdest. an deiner kompetenz und neutralität bestanden erhebliche zweifel. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:47, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
@FT: Dein Link und die Beschreibung des Trolls würde MICH noch nicht darauf schließen lassen, dass es sich um einen "Brauntroll" oder eine "Naze" handelt. Weißt du mehr als da steht?-81.22.38.125 09:32, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Gott sei dank dass dieser Freund der gewalttätigen Antifa (noch) nicht Admin wurde. --Jonny Brazil (Diskussion) 22:20, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Bwag, zu deinem zu erwartenden senf auf der vm vorhin: es ging nicht darum, ob der der stalker „recht hatte“. es es ging in der vm darum, dass es sich um einen bekannten brauntroll handelt, der mir seit monaten mit anhaltenden sperrungehungen und dutzenden gesperrten socken nachschleicht. du kennst die usernamen die er wählt. du weißt es genau. es waren reine alibiedits. dein einsatz für brauntrolle und neonazengesocke wird langweilig. deine scheinheilige und verlogene dummstellerei auch. dass dein herz für braunes trollgesoxe schlägt entwertet deine mitarbeit. erspar dir bitte deine saudummen kommentare in vm-meldungen wenn du genau weißt, dass die vm-meldung berechtigt ist. oder richte eine unterseite ein, auf der du allen gesperrten neonazis, fakern und brauntrollen asyl gewährst. aber stell bitte eine luftdichte käseglocke darüber. damit es nicht zu sehr zum zum himmel stinkt. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:40, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo FT, sorry, ich habe keine Kaderschmiede absolviert wo einem die Definition, Verortung, Aufspürung etc. von „brauntroll“, „neonazengesocke“, „trollgesoxe“ und „neonazis“ beigebracht wurde. Ich sah nur Edits wie diesen und verortete sie als zweckdienlich zur Erstellung einer Enzyklopädie. – Es grüßt das Freiwild 10:43, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wofür steht BWAG eigentlich?

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pariser_Friedenskonferenz_1919&diff=109458298&oldid=109458247

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAuskunft&diff=109486023&oldid=109485981

Wünsche einen erfolgreichen Freitag!--Ausdauerhase-Spürnase (Diskussion) 11:18, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

warum konnte ich hier auf deiner seite auch neuangemeldet editieren und heute nicht mehr?--93.218.146.160 00:05, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unterstützt du schon wieder Trolle?

[Quelltext bearbeiten]

[249] -jkb- 19:52, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Klär mich doch bitte mal auf was an diesem Diskussionsbeitrag trollig ist. – Es grüßt das Freiwild 20:05, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Du bist Österreicher? ey, bin ich nachlässig - ist mir noch gar nicht aufgefallen. du schreibst zu wenig dialekt. zum thema k.w.z.e.m.a hätte ich noch ein paar kleine highlights hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABibliotheksrecherche%2FAnfragen&diff=109552887&oldid=109552708 bei wielun und äh z.b hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAuskunft&diff=109585104&oldid=109584886. egal. wohnst du zufällig in villach? ich weiß, wer da die ganzen vielen lustigen zebras auf die zebrastreifen sprayt :D - lass dirs gutgehen....--93.218.146.160 00:04, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kopf auf Tisch

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AGeschichtsrevisionismus&diff=109606235&oldid=109605753 --93.218.130.114 13:39, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Umgang mit Neulingen

[Quelltext bearbeiten]

Im BNR der neuen Mitarbeiterin Sissi0789 befand sich ihr Artikelentwurf Benutzer:Sissi0789/Schloss Auhof (Linz), wo u.a. stand "Seite befindet sich in Bearbeitung". Du hast ohne Rückfragen diesen Entwurf in den ANR verschoben mit einem (in diesem Fall unzutreffenden) Hinweis. Ich finden solchen Umgang mit Neulingen suboptimal und für den Neuling sehr verwirrend. Nimm künftig bitte Abstand von solchen Aktionen. -jkb- 10:46, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht „Mein Umgang mit Neulingen“, sondern „euer Umgang mit Neulingen“ [250]. Also lieber jkb, wenn Du hier schon meinen Postkasten vollstopfen musst, dann nächstes Mal bitte mit mehr Realitätsgehalt - Danke! – Es grüßt das Freiwild 20:27, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Bwag, lass wirklich die Finger weg von dem Artikel und der neuen Benutzerin. Das meine ich sehr ernst. -jkb- 23:14, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Lasst lieber ihr die Finger weg von ihr, denn wer hat mit der blöden Verschieberei angefangen? – Es grüßt das Freiwild 23:18, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Bwag hat den Artikel verbessert und ihn dahin zurückgeschoben wo er hingehört, in den ANR damit die Community ihn finden kann und verbessert, ggf. mit QS-Baustein. Die Verschiebung von Karl-Heinz aus dem ANR ist in solchen Fällen weder die gängige Vorgehensweise noch nötig. Es wird nur manchmal gemacht, solange es keinen Widerspruch gibt mag man das so lassen können. Aber die Verschiebespielchen und die Androhung ausgerechnet gegen denjenigen der den Artikel ausbaut ist leider typisch für die Zusammenarbeit in dem Projekt. Kritik an Bwag ist in dieser Sache nicht angebracht, ansonsten gibt es allerdings genug Anlass für Kritik. Schade dass durch die Gegend schieben und Bausteinschubsen immer noch von einigen als Qualitätsarbeit angesehen wird. Der selbe Benutzer reimt sich ja auch schon mal einen Wiedergänger zusammen wo mangels LD keiner sein kann und sieht eindeutige Irrelevanz bei einem offensichtlich gleich zweimal relevanten Artikel (Nationaler Meister und PWA Worldtour) in ([251]. Sowas sieht kein Admin oder unternimmt zumindestes irgendwas. Es gibt offenbar wichtigeres zu tun, wie dieses Verschiebespielchen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 02:39, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann das alles mit AGF auch ganz anders sehen (siehe: meine Einlassungen hier). Und zu „ … ggf. mit QS-Baustein …” kann ich gern mal darüber berichten wie ich neulich über Twitter von einem WP-Neuling mitbekam, wie den der botgesetzte QS-Baustein extrem verstört und verärgert hat. Es gibt Admins, die sogar sowas sehen und sich dann darum kümmern. Übrigens. --Henriette (Diskussion) 06:49, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo miteinander, ich habe das erst im Nachhinein mitgekriegt, aber ich glaube, da hat zwar jeder ein bisserl mehr oder weniger Recht aber im Zusammenspiel sehe ich das eher als schiefgelaufen, sodass eine neue Benutzerin sich nicht mehr auskennen kann. Ohne zusätzlicher Erklärung, die von einem neutralen kommt, kann ich mir jetzt in der Folge erst recht vorstellen, dass sie das Handtuch wirft was ich jedoch nicht hoffe. Wenn ihr einverstanden seid, könnte ich die Ansprache übernehmen. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 07:08, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Von der VM gegen Bwag und der Diskussion auf den Admin-Notizen hatte ich bis zu Henriettes Hinweis nicht gewusst. Das ist ja noch viel schlimmer als ich angenommen hatte. Nur daher wurde vermutlich das Problem in größerer Runde bekannt. Dass das Schloss Auhof denkmalgeschützt ist steht nun auch im Artikel, wie auch Weblinks und eine zweite Kategorie von mir hinzugekommen sind. Somit muss man sich auch keine Sorgen um die Relevanz machen. Ich denke der Artikel ist weiterhin im ANR am Besten aufgehoben, auch für die Artikelstarterin. Ein QS-Baustein ist nicht mehr notwendig. Wenn ein seperater Artikel gewünscht ist, so ist jetzt die beste Gelegenheit den ANR damit zu bereichern. Ansonsten kann der Inhalt auch nach Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-St. Magdalena verfrachtet werden, da haben die anderen 11 Denkmäler in St. Magdalena auch (noch) keinen seperaten Artikel. Bwags Hinweis über diesen SLA [252] des bekannten und wg. solcher SLAs verwarnten Antragstellers blieb leider ungeachtet. Wenn hier so auf Neuautorenschutz Wert gelegt wird, warum bleibt ein SLA der von vorne bis hinten nicht der Wahrheit entspricht (kein Wiedergänger da es keine LD gab, nicht eindeutig irrelevant wie vom Antragsteller behauptet, ganz im Gegenteil) ungeachtet? Stattdessen wird auf zig Diskussionsseiten das Verhalten von Bwag breitgetreten und wie man jetzt am Besten mit dem Artikel umginge. Die Ursache für diese Verschiebespielchen und das Problem liegt weiterhin woanders. Da man aber die „SLA-Sheriffs“ nicht bremst ist es vielleicht wirklich eine gute Idee die Artikel ausserhalb des ANR zu belassen. Das sollten wir in Zukuft vielleicht immer so machen. Wir führen dann keine Löschdiskussionen sondern Behaltendiskussionen und die Löschhölle wird zum Behaltenparadies. </Ironie> --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:46, 24. Okt. 2012 (CEST) (Update)Beantworten
Eine schöne „Einlassung“ von Dir. Kurzform: Lieber Neuling, wir wünschen hier nur fix und fertige Artikel mit eine Mindestgröße von A4, ansonsten hat Dein Artikel im Artikelnamensraum nichts zu suchen bzw. es könnte sein, dass dann ein erfahrener Nutzer den Artikel verbessert, was ja sicherlich nicht in deinem Sinne ist, weil Du dann keine Erfahrungen sammelst. – Es grüßt das Freiwild 07:56, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

sichtungsanfrage

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AGesichtete_Versionen%2FAnfragen&diff=109638803&oldid=109637962--91.144.88.201 10:46, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Da gibt's nichts mehr zu sichten, denn unser lieber Otberg hat schon retourgesetzt. Und ehrlich gesagt war die Lemmawahl aber auch wirklich nicht das Gelbe vom Ei. – Es grüßt das Freiwild 20:35, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ich hätte noch "benesch-memoranden" oder sowas im angebot...aber dann geht die präzision verloren - fällt dir ein gutes lemma ein?--93.218.142.121 14:25, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, bist Du der Neonazi, der solche Edits vornimmt? Wenn ja, dann muss ich erst den selbsternannten Politologen und Aufpasser in der DE-WP-Redaktionsstube „Fröhlicher Türke“ & Co fragen, ob ich mit Dir kommunizieren darf. – Es grüßt das Freiwild 19:32, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Bwag, nein, es war nicht der von dir verlinkte der bei dir angefragt hat. das ist ein anderer. die anfrage der dresdner ip 93.218.142.121 kam von diesem troll. beiträge und gründe warum seine texte in de.wiki unerwünscht sind und auch du ihm kein forum bieten solltest findest du in der liste seiner gesperrten konten und ip-adressen und open-proxy-ip-adressen. seine anfrage an das sg wurde abgelehnt. bitte halte dich in zukunft an die deutlichen hinweise, die dir im abschnitt eins weiter unten gegeben wurden. grüße--Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:46, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke Herr selbsternannter Politologe und Aufpasser in der DE-WP-Redaktionsstube. Ich werde mich bemühen, deinen Maulkorberlass diesbezüglich zu beherzigen, obwohl mein Grundsatz an sich ist, dass es nebensächlich ist WER was sagt, sonder es zählt WAS wer sagt. – Es grüßt das Freiwild 19:51, 24. Okt. 2012 (CEST) PS: Hast Du diesen „Troll“ oder einer deiner Kollegen sozusagen mit eurem Verhalten in der DE-WP „gezüchtet“? – Es grüßt das Freiwild 19:51, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Bwag, ich habe mich nicht selbst dazu ernannt. man nennt es heute auch nicht mehr „politologe“ sondern politikwissenschaftler. von „zucht“ würde in bezug auf menschen nicht sprechen. das wird nur in bestimmten kreisen getan. es gibt eben hartnäckige querulanten. die meisten geben es irgendwann auf wenn sie bemerkt haben, dass die art ihrer mitarbeit in de.wiki nachhaltig nicht akzeptiert wird. es gibt keinen anspruch darauf in diesem projekt mitwirken zu dürfen. einzelheiten zur sg-anfrage des trolls, links auf seine beiträge, gründe für die nichtaktzeptanz etc. seiner beiträge findest du zu deiner information hier. ebenso auf der disk.-seite der abgelehnten sg-anfrage. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:08, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

@ FT. Danke für die Ausführungen, aber noch einmal: mich interessiert nicht WER etwas sagt, sonder WAS wer sagt. Das wäre das eine, das andere ist, dass ich mal ein EOD vorschlage, denn diese Debatte bezüglich Meinungszensur (und das mittlerweile auf Benutzerdiskussionsseiten) und Politaufpasser in der DE-WP-Redaktionsstube hält mich nur ab, aktiv beim Erweitern einer Enzyklopädie mitzuwirken. – Es grüßt das Freiwild 20:33, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

unnötige wiederholungen

[Quelltext bearbeiten]

zu deinem aktuellen beitrag in einer vm. gefällt dir der satz so gut, dass du ihn bei jeder unpassenden gelegenheit wiederholen und zitieren musst? sogar auf deiner disk.-seite? und in fremden vm-meldungen? du zitierst den satz übrigens immer falsch. den schreibfehler „den“ hatte ich kurz danach in „denen“ korrigiert. es bezog sich natürlich nicht auf das ganze land. sondern nur auf bestimmte kleine kreise in diesem land, in „denen“ das imho üblich ist. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:11, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo FT, ich finde eine Aussage wie „betreib deine verteidigung von braunmüll in den kreisen, in den das wohl üblich ist“ bereits als eine unverschämte Unterstellung und Frechheit. Diesen Satz dann mit „in deinem Heimatland“ noch „auszuschmücken“ setzt dann dem Ganzen wohl die Krone auf. – Es grüßt das Freiwild 10:34, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, dass du des öfteren mal über alle Richtlinien hinaus hilfsbereit bist, was z. B. die Protegierung von Revisionisten-Troll-Edits, die Deckung von Militaria-Fancruft, die Apologie und Verschweigung brauner Vergangenheitsspuren in Artikeln usw. betrifft, ist doch bekannt und ließe sich recht einfach in dutzenden, wenn nicht in hunderten von Fällen, anschaulich belegen. Wieso sollte man sich schämen, darauf hinzuweisen, verbunden mit dem Zaunpfahlwink, das sowas in Wikipedia eben nicht gern gesehen wird? Du schämst dich doch auch nicht, Sprüche mit Kaderschmiede usw. an den Mann zu bringen und ganz empört das gemaulkorbte Opfer zu spielen wenn du für sowas mal gesperrt wirst, da wirst du solche harten Wahrheiten doch wohl ertragen, oder nicht? --Widerborst 10:45, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
„ist doch bekannt und ließe sich recht einfach in dutzenden, wenn nicht in hunderten von Fällen, anschaulich belegen.“ → Bring doch mal zumindest die Diff-Links der dutzend Edits. – Es grüßt das Freiwild 10:51, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo grüßendes freiwild, ich korrigierte den satz nachträglich auf in „denen das wohl üblich ist“. damit ist doch klar, dass ich nicht das ganze land sondern nur bestimmte kleine kreise des landes gemeint habe. da diese kreise bei der letzten großen wahl in dem schönen nachbarland deutschlands (das sich hoffentlich nicht durch rückfälle in seine vergangenheit „abschafft“) über 17 % zustimmung gefunden haben sind sie vielleicht nicht klein, und ich habe ihnen unrecht getan wenn ich sie „kleine kreise“ genannt habe. wir müssen es nicht vertiefen. ich werde deinen ansichten nicht mehr nahe treten und du verzichtest in zukunft besser auf die verteidigung von brauntrollen und stalkenden nachstellkonten. es bringt nichts, wie du bemerkt hast. sie werden gesperrt. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:59, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
(BK mit FT) Gerne doch. Auf die Schnelle wäre da dein unrühmliches Wirken im Artikel Günter Poser, wo du per Edit-War einen Baustein raushaben wolltest, der auf die fehlende Darstellung seiner rechtsextremen Tätigkeiten, u.a. als hohes Tier bei den REPs, hinweisen sollte, was du explizit für unerheblich erachtetest: [253], [254], [255]. Diese letzte, von dir abgesegnete Version vergleich man mal mit der aktuellen: [256]. Bei Jörg Haider sollte partout die nationalsozialistische Vergangenheit des Elternhauses ([257], [258]) sowie Haiders Homosexualität verschwiegen werden ([259]), bevorzugt wird von dir im Artikel Literatur aus dem Kopp Verlag ([260], [261], [262]). Im Artikel Emil Hipp wolltest du partout den neurechten Autor Alain de Benoist im Literatur-Abschnitt haben ([263], wußtest auch, um wen es sich dabei handelt: [264], siehe dazu auch hier, wo du deine Aktion Wikipedia:Literatur zum Trotze und im Wissen um den Grabert Verlag, in dem das ganze publiziert wurde, im Nachhinein verteidigst). Dasselbe Spielchen im Artikel Fallschirmjäger-Bataillon 500, wo du unbedingt den Apologeten Rolf Michaelis drin haben wolltest ([265], [266]). Im Artikel Schild-Verlag wolltest du die NSDAP-Vergangenheit des Gründers nicht genannt haben ([267]), Kritik muss brutalstmöglich relativiert werden (z. B. [268]), gleiches Spiel im Artikel über den Revisionisten Stefan Scheil (z. B. [269], [270]). Im Artikel Kreuz.net wolltest du partout die Charakterisierung als rechtsextrem draußen haben, weil, äh, die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung ein Blog betreibt und dort ein Anonymous namens Gebhard Schultz unter seinem Namen für die Landeszentrale das genau so schreibt… ? ([271], [272], [273], [274], [275], [276], [277], [278], [279], [280], [281], [282] [283]). Diskussionsseiten werden von dir regelmäßig zum kaspernden Gefrotzel gegen deine Gegner missbraucht (z. B. [284], [285]), worunter auch das Protegieren der missbräuchlichen Edits bekannter und infinit gesperrter Trolle fällt ([286], [287]). Und all das ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt von der oben angesprochenen Art von Treiben. --Widerborst 11:30, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Widerborst, durch einen teil deiner difflinksammlung hast du deutlich gemacht, welche „kreise“, welche personen und welche ideologie ich im schönen nachbarland deutschlands in meiner antwort in einer abgewiesene vm-meldung Bwags gemeint habe. so deutlich wollte ich es nicht aussprechen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:38, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke Widerborst. Du hast ja viel in der kurzen Zeit zusammengetragen. Bestätigt mir nur, dass offensichtlich so mancher auf seinem Computer Dossiers über die WP-Mitarbeiter erstellt hat. – Es grüßt das Freiwild 12:22, 24. Okt. 2012 (CEST) PS: Sehr amüsiert hat mich Dein Link auf Jörg Haider. Der Abschnitt Spekulationen um Haiders sexuelle Orientierung ist in der Tat sehr „WP-enzyklopädisch“ ;-) – Es grüßt das Freiwild 12:22, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dazu braucht es keiner "Dossiers". Es reicht, die gemeinsamen Beitragslisten von dir und deinen Gegner zu durchforsten (der Toolserver bietet da einfache Werkzeuge für). Und naja, du dokumentierst doch auch gerne, nicht wahr? --Widerborst 12:27, 24. Okt. 2012 (CEST) PS: Haider ist zwar kein Ernst Röhm, es kommt aber nicht von ungefähr, dass sich die Menschheit gerade bei den schwulenfeindlichen Braunhemden für eventuell vorliegende Vorlieben fürs eigene Geschlecht interessiert.Beantworten
Dein versteckter Link Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus bei „schwulenfeindlichen Braunhemden“ gefällt mir immer wieder. Ich vermisse nämlich weitere Artikel wie Homosexualität in der Zeit des Weimarer Republik usw. – Es grüßt das Freiwild 12:38, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Homosexualität in der Weimarer Republik oder auch Homosexualität im Deutschen Kaiserreich wären in der Tat lohnende Themen, Literatur dazu gibt es genug (wenn auch nicht ganz so viel wie z. B. zur Homosexualität im antiken Griechenland oder anderen Themen der Geschichte der Homosexualität). Ich hoffe, dass dein diesbezügliches Vermissen Ausdruck eigenen Interesses an und Begeisterung für das Thema ist und dass du dich also alsbald selber der Erstellung dieser Artikel widmest. Liebe Grüße, --Widerborst 12:49, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Bwag, also konsequent bist du nicht. zunächst forderst du Widerborst ausdrücklich ausdrücklich dazu auf, difflinks zu liefern. wenn du sie dann erhältst, beklagst du dich über ein „dossier“. die links zu deinem sehr speziellen pov zeigen deutlich, dass meine antwort in der vm nicht ganz unberechtigt war. versuche die linksammlung von Widerborst nicht auf den mit der homosexualität eines rechtsextremen politikers zu reduzieren. du zeigst da insgesamt eine doch sehr klare linie. eine linie, die gottseidank sehr selten in de.wiki und auch in der gesellschaft insgesamt ist. beschränkt auf bestimmte kreise. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:55, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

@ FT. In der Tat ist das ein POV, wenn man eine Literatur von Alain de Benoist in einen Artikel einfügt [288]. Auf welcher Verbotsliste der steht, hat mir noch niemand erklärt - nicht einmal die Kaderschmiedeabgänger. Also soll ich jetzt jeden Diff-Links von Widerborst kommentieren? Nein danke, dazu ist mir die Zeit zu schade. – Es grüßt das Freiwild 13:05, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nimm dir lieber die Zeit und lies dir Wikipedia:Literatur in Gänze durch. Dann merkst du vielleicht auch, warum Alain de Benoists Schmarrn aus dem Grabert Verlag in Literatur-Abschnitten nichts zu suchen hat und warum deine peinliche Pseudo-Empörung bezüglich "Verbotslisten", "indiziert" usw. völlig das Thema verfehlt. --Widerborst 13:42, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM (-jkb-)

[Quelltext bearbeiten]

Der Herr machte sich diesbezüglich auch mal bemerkbar (eine VM gegen mich abzusetzen) und es hätte mich gewundert, wenn der FT nicht auch bei dieser VM eingetrudelt wäre: [289]. – Es grüßt das Freiwild 21:53, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Henry Kitchener, 3. Earl Kitchener of Khartum

[Quelltext bearbeiten]

Bin gerade mit Kitchener fertig geworden. Politik (Diskussion) 09:50, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist da los mit Hans Koberger und dir? Politik (Diskussion) 11:41, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wir treten entschieden gegen „Nationalismus“ und „Knöpfemissbrauch“ auf [290] ;- ) – Es grüßt das Freiwild 12:39, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bin am grübeln, wer nach Chitnis und Kitchener kommt. Politik (Diskussion) 21:00, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ich nach der Reihenfolge schaue, wäre Anthony Clarke, Baron Clarke of Stone-cum-Ebony naheliegend. Bei William Cullen, Baron Cullen of Whitekirk ist allerdings der Entwurf weiter. Charles Colville, 5. Viscount Colville of Culross und Donald Curry, Baron Curry of Kirkhale habe ich zwar auch, aber da sehen meine Entwürfe sehr dünn aus. Bei den beurlaubten wäre es auch interessant weiter zu kommen. Z. B. ist Robert Kilpatrick, Baron Kilpatrick of Kincraig schon lange fest in Planung bei mir. Politik (Diskussion) 21:10, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, du schreibst:

Diesmal sind wir mal im richtigen Abschnitt. Ich mache das wieder so, dass ich das weiter oben zwischen den einzelnen Punkten kommentieren werde. Kleinen Moment bitte. Politik (Diskussion) 20:50, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ok, dann am Abend. Politik (Diskussion) 09:22, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich hätte dann Zeit. Politik (Diskussion) 19:36, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

OK, hab' mir das mit dem Titel angesehen. Offensichtlich ist der Titel tatsächlich „Earl Kitchener“ und nicht „Earl of Khartoum and of Broome“ (vgl. [291]. – Es grüßt das Freiwild 20:55, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
  • Habe einen Satz zu dieser Form abgeändert: „Kitchener war Mitglied und Präsident des Treuhandrates (Trustee) des Institute for Food Brain and Behaviour, vormals Natural Justice.“ → Kontrolliere das bitte an Hand der Quellen, ob das so in Ordnung ist. Zusätzlich wäre es schön, wenn du den ganzen Absatz, in dem dieser Satz vorkommt, referenzieren tätest. – Es grüßt das Freiwild 20:55, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
  • Weißt Du was ich verwunderlich finde. Im Eingangssatz steht unter anderem, dass er Politiker und Physiker war. Bezüglich Physiker liest man dann im Rest der Biografie gar nichts mehr und bezüglich Politiker gibt es auch nur den Passus bezüglich House of Lords. – Es grüßt das Freiwild 20:55, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Dann schauen wir mal. Die einfachste Frage ist wohl mit dem Politiker. Die einzige politische Funktion war wohl im HoL. Mit Physiker hatte ich irgendwas. Ich muss mal kurz den Artikel ansehen. Zur anderen Sache komme ich gleich. Politik (Diskussion) 21:02, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Das wesentliche, was ich zu ihm als Physiker habe, steht im Artikel. Politik (Diskussion) 21:04, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Der andere Satz stimmt so. Politik (Diskussion) 21:11, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Bist du noch da? Politik (Diskussion) 21:23, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ja sicher! Referenziere den Absatz mit dem Institute for Food Brain and Behaviour und die Profession „Physiker“. Dann kannst Du verschieben. – Es grüßt das Freiwild 21:29, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ok, moment. Politik (Diskussion) 21:30, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Physiker hat bereits eine Ref, die andere habe ich gesetzt. Politik (Diskussion) 21:40, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Damit ist der dann auch erledigt. Die nächsten sind dann Montagu und Cullen. Ist mir egal, wer zuerst. Morgen schaue ich dann, wen ich in den BNR stelle. Politik (Diskussion) 21:52, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Schaffen wir diese Woche noch einen? Politik (Diskussion) 22:09, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Alles nur eine Frage der Bezahlung ;-) Nee, Spaß beiseite - ich denke schon. Immerhin stehen uns ja noch 4 Tage zur Verfügung. – Es grüßt das Freiwild 22:12, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

LOL. Ok. Politik (Diskussion) 09:01, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

*pling*

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ADritte_Meinung&diff=109721572&oldid=109706303 - der Revinator =)

Danke für die Info, aber ich denke, solche Fragen sind der DE-WP nicht zulässig. – Es grüßt das Freiwild 12:32, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

ÖLG Band 14

[Quelltext bearbeiten]

ÖLG Chronik Wilhelm Svetlin - Wie hast du denn das geschafft? ÖBL Band 14 ist doch noch gar nicht erschienen, bzw. gerade in Arbeit. Dachte ich zumindest. --193.170.63.201 04:06, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ganz einfach, ich soll es redigieren ;-) Nein Spaß beiseite. Nachdem Google bei Wilhelm Svetlin 1849 1914 mir diesen Link anzeigte und ich nicht weiterkam, versuchte ich den anderen Link, der auch nach .ac.at führt und dort wurde ich fündig: [292]. – Es grüßt das Freiwild 19:18, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dann war ich wohl zu dumm an der Passwort Sperre vorbeizukommen... ;(
Was die ÖBL Biographie aber nicht erwähnt ist sein Engagement in Windischgarsten, welches nicht unerheblich war. --Ziegenberg (Diskussion) 11:47, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, mit Windischgarten dürfen ihn einiges verbunden haben. Hier wird erwähnt, dass er 1901 einen Kindergarten stiftet bzw. hier detailierten, wobei da von einer „Kinderbewahranstalt“ und 1902 geschrieben wird. Da (unser Kindergarten - ein Haus der Gemeinschaft) ist sogar alles etwas genauer beschrieben. Das hier dürfte auch nicht uninteressant sein. – Es grüßt das Freiwild 12:23, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Anthony Clarke, Baron Clarke of Stone-cum-Ebony

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist der nächste, den habe ich gerade fertig. Politik (Diskussion) 10:19, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß du hast diese Woche schon sehr viel für mich getan, aber könnten wir einen dieses WE noch machen? Politik (Diskussion) 19:55, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Was für einen? – Es grüßt das Freiwild 20:00, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Einen Artikel. Politik (Diskussion) 20:17, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

So blöd bin ich auch wieder nicht und war mir schon klar, dass es um einen Artikel handelt, aber was für einen oder anders gefragt: welche Person? – Es grüßt das Freiwild 20:21, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

LOL, eigentlich wollte ich ja Kitchener als erstes, aber vielleicht ist doch Clarke zuerst besser. Politik (Diskussion) 20:23, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nur ein Abschnitt für den ganzen Text? Politik (Diskussion) 10:07, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Politik, ein eigenes Kapitel für den Satz „Er ist mit Rosemary Clarke verheiratet“ finde ich ein wenig zu viel des Guten. Und weil ich schon bei Kapitellöschungen war, habe ich auch das „Mitgliedschaft im House of Lords“ eliminiert. Vielleicht war das des Guten zu viel. Also wenn Du möchtest, dann kannst Du das wieder „auseinanderglauben“. – Es grüßt das Freiwild 11:16, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Knapp ist es ja so oder so. Politik (Diskussion) 11:23, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Gut, dann lassen wir das so. Politik (Diskussion) 11:32, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Moin, wie ich sehe warst du gestern gleich nach unserem Gespräch aktiv. Politik (Diskussion) 09:27, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ok, so ist es auch in Ordnung. Politik (Diskussion) 11:39, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) Das eine Unterkapitel habe ich jetzt wieder eingefügt, am Abend schaue ich nochmals drüber und morgen kannst Du verschieben. – Es grüßt das Freiwild 11:41, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, danke. Dann kommt morgen der nächste in den BNR. Politik (Diskussion) 11:43, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dann verschiebe ich jetzt? Politik (Diskussion) 19:50, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

War so ausgemacht, oder? – Es grüßt das Freiwild 21:44, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ok. Politik (Diskussion) 21:46, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Dann ist jetzt Kitchener der nächste. Politik (Diskussion) 21:49, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Nachfragen darfst Du ...

[Quelltext bearbeiten]

... tu dies aber bitte nicht auf der VM, sondern auf meiner Disk. Deine Frage könnte geeignet sein, das Klima nach weiter anzuheizen. Rob, Firobuz und Knergy haben sich i.ü. in den Diskussionen ganz deutlich dahingehend geäußert, so dass ich mir schon anmaßen kann, von wir zu sprechen. --Löschbold (Diskussion) 22:41, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso sollte ich nicht dort nachfragen dürfen, wo du den Kommentar abgegeben hast? – Es grüßt das Freiwild 22:42, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Steht drüber. --Löschbold (Diskussion) 22:44, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Du bist eigentlich gleich der nächste VM-Kandidat wenn du unbedingt URVs sichten musst. Dieser Sumpf um Straßenbahnartikel mit Sockenspielern, URVs und was sonst noch so alles kommt gehört gehörig ausgeräuchert. Man kann inhatlich verschiedener Ansicht sein, aber solche Sachen sind nicht im Ansatz tolerierbar. Da würde ich bloß sichten, wenn ich den Text selber gelesen hätte, hast du das? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:53, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Knergy, zu deinem „gehört gehörig ausgeräuchert“. Bitte missbrauche eine Redaktionsstube nicht als Räucherkammer - Danke! – Es grüßt das Freiwild 18:52, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Über Knergys Wunsch des „Ausräucherns“ wird man sich noch unterhalten müssen. *kopfschüttel* --ϛ 11:49, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Frauenkirchen

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich. Du hast die Datei: Frauenkirchen - Figurenbildstock, Kirchenplatz.JPG hochgeladen und sie bei der id 5936f3 in die Denkmalliste eingefügt. Ich denke, das stellt aber die Mater Dolorosa id 5935f3 dar. Sowohl nach der Darstellung an sich als auch nach der Beschreibung in der Kunsttopographie. Bitte schau Dir das mal an. Der Figurenbildstock steht auf der gegenüberliegenden Seite des Kirchenplatzes. Das Bild möchte ich noch nicht hochladen, sonst gibt es 2 unterschiedliche Bilder mit gleicher Denkmal-id. --Robert Heilinger (Diskussion) 15:55, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Robert, Asche auf mein Haupt! Habe bezüglich ObjektID: 5935 alles gemacht (Bilddatei korrigiert, in der Denkmalliste Bild richtig plaziert und Koordinaten nachgeführt). – Es grüßt das Freiwild 18:14, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/William Cullen, Baron Cullen of Whitekirk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bin gerade fertig geworden. Diesmal ist es ein Jurist. Bei ihm muss ich später daran denken einen Nachimport zu beantragen. Politik (Diskussion) 10:06, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bwag, war gestern nicht on. Ich schaue mir das gleich mal an, moment. Politik (Diskussion) 16:50, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Habe bei der Aufteilung was verändert, ebenso eine falsche Verlinkung verbessert. Was den Titel angeht, in dem Richteramt durfte er sich bereits Lord Cullen nennen, war aber zu dem Zeitpunkt zunächst kein LP. Politik (Diskussion) 17:08, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wenn Du willst, kannst Du verschieben. – Es grüßt das Freiwild 22:14, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke. Dann sind Fritchie und Montagu die nächsten. Ich werde gleich mal schauen, wen ich in den BNR stelle. Politik (Diskussion) 09:41, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke fürs sichten. Politik (Diskussion) 11:00, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Edward Douglas-Scott-Montagu, 3. Baron Montagu of Beaulieu

[Quelltext bearbeiten]

Er schiebt es weiter vor sich her. Jetzt ist Schluss damit. Ich überlasse dir Montagu, sonst wird das nie was. Politik (Diskussion) 21:01, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, dass du den dann auch noch am Hals hast. Politik (Diskussion) 11:01, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Wie sieht es zeitlich diese Woche bei dir aus? Politik (Diskussion) 17:55, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Jetzt ist er weg. Das beschäftigt mich jetzt irgendwie schon. Politik (Diskussion) 20:04, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke mal, wir sollten bei ihm weitermachen. Er ist zwar umfangreicher, aber bei ihm hattest ja bereits mal angefangen. Politik (Diskussion) 09:57, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bist du einverstanden? Politik (Diskussion) 11:04, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

OK. – Es grüßt das Freiwild 11:19, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gut, alles klar. Politik (Diskussion) 11:26, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wann wollen wir uns den vornehmen? Politik (Diskussion) 16:19, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kommende Woche. Kannst ja selbst nochmals drüberschauen, ob alles „rund“ ist (verständliche, nachvollziehbare Sätze), die Kernaussagen zumindest referenziert sind, eine Vernünftige Gliederung vorhanden ist, etc. Umso schneller geht es anschließend. – Es grüßt das Freiwild 16:26, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Entschuldige, dass ich da so vorpresche. Ich werde so oder so noch Artikel abgeben müssen. Politik (Diskussion) 19:51, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kannst mir schon einen Termin nennen? Politik (Diskussion) 20:35, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Diese Woche, denke so Fr, Sa - falls ich in dieser zensurfreudigen DE-WP nicht gerade einen Maulkorb verfasst bekomme. – Es grüßt das Freiwild 20:37, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Was läuft denn da wieder? Politik (Diskussion) 20:41, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Jungs und Mädels glauben schon wieder, sie müssen sogar auf der Artikeldiskussionseite Zensur betreiben - hätte gute Lust nicht zurückzustecken. – Es grüßt das Freiwild 20:44, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Dann stelle ich mich auf Freitag oder Samstag ein. Ich weiß nur nicht so recht, wie ich die Artikel aufteile. Ich habe mir viel mehr eigetragen, als wir bis Ende des Jahres schaffen können. Politik (Diskussion) 20:52, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ah...

[Quelltext bearbeiten]

..ich wusste bisher nicht, woher die bei Pluspedia den auffälligen Schreibfehler "Karl IV" haben. Jetzt weiß ich es. Das war doch eher ein Beitrag für Pluspedia als für die VM, nicht?--KarlV 13:42, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Oh Herrgott, schau oba! Leb' weiter in deiner Welt, aber verschone mich bitte damit ... – Es grüßt das Freiwild 13:49, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Daß Du mein treuer Fan bist, weiß ich doch schon lange. Du musst mir also nicht andauernd Liebesbeweise erbringen, indem Du fremde Leistungen mit zuschreibst. Liebe Grüße --KarlV 17:11, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BWAG....wie schaffst du es eigentlich, der DE-WP Admins mit solcher Gelassenheit zu begegnen? Hab mir eben kurz die VM gegen Feldgrau durchgelesen... frohes Schaffen. Der Revi...--93.218.133.213 14:46, 30. Okt. 2012 (CET) Ein paar Passagen des Kommentares entfernt. – Es grüßt das Freiwild 15:17, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bwag,
ich hatte dein Intro nicht in Erinnerung; ich setz' jetzt hier nichts mehr zurück. Entschuldigung und Gruß -- Hepha! ± ion? 15:23, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Passt schon - kein Problem. Gruß Bwag 15:30, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Frage2

[Quelltext bearbeiten]

Wegen Horrido.de. Wie um Himmels Willen kommstu denn auf die Idee, dass dort "bereits kleine Kinder zu Neonazis" erzogen würden??? Das ist ne Schützengesellschafts-Homepage! --Nephiliskos (Diskussion) 23:56, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Sollte eine ironisch Replik zu diesem Kommentar von Zietz sein. – Es grüßt das Freiwild 00:09, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Hmmmm... Ok. Dann sorry, es kam nur so ernstmeinend rüber. Ich würd das iewie kennzeichnen oder etwas abändern - sonst kommen noch Andere auf ähnliche Ideen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 00:19, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Rennie Fritchie, Baroness Fritchie

[Quelltext bearbeiten]

So, die habe ich gerade fertig. Werde da später einen Nachimport beantragen. Politik (Diskussion) 11:20, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

VM (Löschbold)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:48, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Da war der Löschbold grantig, weil ich ihm seine Plauderecke weggenommen habe, aber ehrlich gesagt bin ich für diese VM dankbar. Löschbold hat nämlich bei dieser VM die Diff-Links geliefert, wie super er mit dem Admin -jkb- zusammenarbeitet. – Es grüßt das Freiwild 21:36, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zensiert

[Quelltext bearbeiten]

[293]Es grüßt das Freiwild 10:17, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:29, 2. Nov. 2012 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:29, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ein Gedicht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo mein guter, alter Bwag
Das Leben ist leider sehr hart!
G'sund wolln alle kein Zwieback,
ohne Dich wär es hier fad!

Bleib der WP gewogen n' keep smilin! Greets --Martin1978 /± 23:01, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Martin, danke für die aufmunternde Wort. Gruß Bwag 22:14, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gründe für das Zurückziehen von Vandalismusmeldungen

[Quelltext bearbeiten]

Bezüglich https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&diff=110039147&oldid=110035047 („a.) Ich will deeskalieren und ziehe daher zurück. b.) ich denke mir „ach egal“ und ziehe zurück. c.) ich denke, der Gescheitere gibt nach und ziehe zurück. usw. usf.“) – das steht dem nicht entgegen, das sind ja auch löbliche Motive. Wenn du mit xy in einem Konflikt stehst, werden auch Dritte (in diesem Fall Administratoren) ein Interesse daran haben, dass sich der Konflikt legt, deshalb wird auch keiner Einwände haben. Aber das ist kein Automatismus, das will ich damit sagen. Wenn dich jemand als „Arschloch“ bezeichnest, du meldest es und ziehst dann die Meldung zurück, hat das keinerlei Einfluss auf die administrative Behandelbarkeit, deshalb ist es, wenn ein Admin der Meinung sein sollte, die Meldung ist nicht erledigt (was völlig legitim ist, denn Verstöße gegen WP:KPA sind kein Antragsdelikt), sinnfrei, unnötig und nicht zielführend, auf dem Zurückziehen zu beharren. Zum Kommentar selbst bleibt zu sagen, dass ich wie immer erstaunt zur Kenntnis nehme, dass manche Nutzer nicht gewillt zu sein scheinen, sich an grundlegende Umgangsformen zu halten, und verbleibe in der Hoffnung, dass sich auch in den geistigen Hochebenen, in denen die Nämlichen verkehren, irgendeinmal das durchsetzen wird, was in den unsrigen betulichen Tieflandgefilden unter dem Begriff der Höflichkeit als Leitbild von Erziehung wie gesellschaftlichem Leben firmiert. —pajz (Kontakt) 00:20, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Dein letzter Satz gefällt mir und trotzdem sorry Pajz, ich liebe das Kurze und Bündige. – Es grüßt das Freiwild 22:14, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Tja, und ich das Höfliche und Respektvolle. Aber es sind einem wohl nicht alle Wünsche vergönnt. —pajz (Kontakt) 19:43, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Respektvoll genügt, das Höfliche ist halt oft nur floskelhaft bzw. ein Kostüm und ich schätze da mehr die Natürlichkeit. – Es grüßt das Freiwild 19:50, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Elystan Morgan, Baron Elystan-Morgan

[Quelltext bearbeiten]

Bin gerade fertig. Auch bei Lord Elystan-Morgan werde ich wieder einen Nachimport brauchen. Politik (Diskussion) 11:40, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Einladung zur Preisverleihung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bwag, wir möchten alle beteiligten Wikipedianerinnen und Wikipedianer zur Preisverleihung von Wiki Loves Monuments 2012 in die Wiener Hofburg einladen, vor allem aber die Mitglieder der Vorjury. Da du in diesem Jahr als Juror tätig warst, möchten wir dich einladen, zur Preisverleihung zu kommen und dich auf der Seite Wikipedia:Wien einzutragen. Da du ja auch als Preisträger - herzliche Gratulation - eingeladen worden bist, hast du dich vielleicht schon auf dem Anmeldeformular eingetragen. Doppelt hält besser, Hauptsache du kommst!

Die Rolle Österreichs bei WLM wird auf der englischsprachigen internationalen WLM-Seite hervorgehoben: Bridges and churches score well in Austria. Alle Preisträger von WLM 2012 in Österreich sind auf der österreichischen WLM-Seite zu finden. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 15:17, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

kurze Info

[Quelltext bearbeiten]

jkb hat einen Artikel über die Memoranden erstellt und verlinkt. Der Artikel ist sogar "gut". Es geschehen also doch noch Wunder auf WP...Grüße =)

Wow, bin ganz überrascht, dass der auch Artikelschreiben kann ... – Es grüßt das Freiwild 18:36, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

VM (Erzbischof)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:04, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auch mein lieber jkb hat sich eingefunden um sich zu beschweren [294] und sogar ein anderer Altbekannter fand sich 5 Minuten nach der Erlensetzung ein um seinen Senf abzulagen: [295]. Das dürfte ihn aber so hergenommen haben, denn seitdem hat der Enzyklopädieschreiber nicht mehr editiert. Bwag NF2 (Diskussion) 22:52, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bitte verbreite in Zukunft "Wahre Gerüchte" dann wirst nicht gesperrt werden. --Jonny Brazil (Diskussion) 21:32, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Jonny, wenn man schwach in der Argumentation ist, dann muss man halt zu solchen Ausdrücken greifen: [296]. – Bwag NF2 (Diskussion) 22:39, 6. Nov. 2012 (CET) PS: Bezeichnend ist ja auch, dass man auf Difflinks „vergessen“ hat.Beantworten

Das Ganz erinnert mich irgendwie an diese Begebenheit.

  • Einer stellt diese VM: [297]
  • wegen dieser Äußerung: [298]
  • dafür wurde ich von MC für 10 Tage ! gesperrt: [299] (bin aber jetzt gut davon gekommen, denn wegen dem hier, wurde ich jetzt nur mit 7 Tage bestraft).
  • das Lustige ist, dass der sperrende Admin nach über einem Jahr einen Kurierartikel veröffentlichte [300], der genau das „Problem“ beschrieb, welches ich ansprach (inklusive Diff-Links). Vielleicht stellt sich nach Jahren auch heraus, dass das „unwahre Gerücht“ eine wahre Gegebenheit ist (mathematisch aufgelöst ist ja das „unwahre Gerücht“ jetzt schon eine wahre Gegebenheit).

Zum gegenständlichen Fall

Ach Bwag, der sich als ewiges Opfer von Machenschaften in der WP sieht, die Opferrolle hochstilisiert und in seiner Darbietung sich nicht zu schade ist für jede auch nur annähernd politisch motivierte IP (oder Socke), die seiner Meinung nach dem ausgemachten Kartell entgegenstellt, den Fürsprecher zu spielen, mögen sie auch extremen Neigungen anhängen - ach ja - traurig, traurig.--88.79.237.43 23:01, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo liebe IP, danke für die Wort, aber warum schreibst Du sie nicht mit Deinem Account? Bwag NF2 (Diskussion) 23:09, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Übrigens, liebe IP, weil du die „politische Ebene“ einbringst. Da hätte ich auch einen Fall. Einer schreibt: „betreib deine verteidigung von braunmüll in den kreisen deines heimtatlandes, in den das wohl üblich ist → So eine Aussage ist für die DE-WP-Verwalter kein Problem [304], aber so eine Aussage führt zu einer 7-Tage-Sperre: [305]. Bwag NF2 (Diskussion) 23:39, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auch interessant. Ein FT findet sich auf der SP ein und meint, er muss diese zum Besten geben: [306]. Es gibt dann die obligatorische VM und ratet mal, wer da in windeseile diese VM gegen FT zu Gunsten FT abarbeitet? Jaaaaa, genau: [307]. Aber nicht nur, dass er schnell die Erle pflanzt, er lässt auch gleich in meinen Augen berechtigte Einwände verschwinden: [308]. – Es grüßt das Freiwild 23:31, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

hallo grüßendes freiwild, damit du auf der deiner disk.-seite keine öden selbstgespräche führen musst: ich war mit der entfernung meiner antwort an dich einverstanden und überflüssiges nachtreten auf der vm verschwindet. genau so wie in zukunft überflüssiges nachtreten von dir wie gestern in der artikeldiskussion d.y in der mülltonne verschwinden wird. wie auch deine trollverteidigungen. und wenn du noch so oft über „maulkorb“, „freiwild“ und „zensurieren“ schwafelst und meinst, wie ein buchhalter die vermeintlichen ungerechtigkeiten gegen dich dokumentieren zu müssen, um dir die zeit zu vertreiben. du hast genau gewusst, was du in der diskkussion d.y veranstaltet hast. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:42, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mensch Bwag sieh doch endlich ein, dass du gegen den Helden der WP nicht ankommst. Jetzt ist er scheinbar auch noch offizieller Entsperrungsbeauftragter, der auf der VM Bedingungen diktiert, wenn ein Benutzer entsperrt werden möchte. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 10:49, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

hallo GonzoThe Ronzo, du irrst. das war kein „diktat“ sondern ein sachlicher und begründeter vorschlag. bei verwendung von realnamen, die mehrere im real life bekannte namensträger haben, ist eine otrs-bestätigung an das de.wiki- supportteam üblich und notwenig, um missbrauch von realnamen von realen personen und verwechlungsgefahr zu verhindern. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:01, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ach das war ein Vorschlag? dann war er vielleicht unglücklich formuliert. Was deine Verlinkung auf meinen Beitrag im Cafe soll, würde ich aber dann doch noch gerne wissen. Als Amerikaner hätte mir ein anderes Wahlergebnis besser gefallen. Nur hat das wohl gar nichts mit dem hier zu tun. Aber da das nicht mehr wirklich hierher gehört, kannst du deinen Grund auch gerne bei mir nennen --GonzoTheRonzo (Diskussion) 13:56, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bwag. Keine Ahnung wieso es möglich ist eine lange Sperre durchzudrücken und eine LP zu beenden ohne dass ein Verstoß gegen WP:ANON aufgezeigt werden kann. Es gab ja auch keine Versionslöschung eines Beitrages von dir. Wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird kann man hieran [309] erkennen. Da wurde lapidar der deutliche Verstoß (weil in diesem Fall der entsprechende Wikipediaautor klar ersichtlich ist) entfernt, der Benutzer wurde noch nicht einmal ermahnt. Und das trotz Nachweis [310] mit welchen Mitteln dieser Benutzer auch sonst agiert. Und das macht der wohl schon länger, wie man aus Portugal hört. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:28, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Oligarchie hat wohl Lieblinge, die Narrenfreiheit haben ... – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Manchmal denke ich mir, die Leute können lesen, aber sie verstehen das Gelesene nicht.
Ich schreibe beispielsweise:

„OK Mautpreller .... ich lasse in meinen Augen den extremistisch eingestellten YD (Schlagwörter: Deutsche Fußballschlampen, Stinkstiefel Gauck, nächster Schlaganfall führt hoffentlich zum Tod) links liegen und werde über ihn kein einziges Wort mehr in der DE-WP schreiben.“ [311]

Der Oberrichter, der die SP abarbeitet, schreibt dann:

Dies hier ist jedenfalls keine ausreichende Antwort auf die Frage, ob Bwag es in Zukunft unterlassen wird, das Gerücht weiter zu streuen.“ [312]

Ein gänzlich Unbeteiligter findet sich auch auf der SP ein und schreibt:

... BWAG ist an Enzyklopädie-Arbeit nicht interessiert und auch nicht bereit, zukünftig seine Gerüchtedreckschleuder zu deinstallieren. Also muss er mit möglichst langen und exklusiven Leserechten zufrieden sein.“ [313]

Ich schreibe als Replik dann:

„Hallo lieber Gerichtskiebitzer, zu Deinem „BWAG ist an Enzyklopädie-Arbeit nicht interessiert ...“ Da verweise ich auf: [314] und im vgl. zu Dir: [315] muss ich dann wohl auch sagen: „Atomiccocktail ist an Enzyklopädie-Arbeit nicht interessiert ..“ [316]

Und was sagt der Oberrichter dazu?

„Hinzu kommen Sticheleien des SP-Accounts gegen verschieden Diskussionsteilnehmer.“ [317]

Also die Leute dürfen gegen mich „Sticheln“ (hier ein weiteres Beispiel), aber wehe ich gebe dazu eine Replik ab ... – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sichtungswunsch

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte meine Änderungen in den folgenden Artikeln sichten?

-- 79.219.166.102 17:58, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, da gibt es nichts mehr zum Sichten, denn der gnadenlos Rausknaller hat bereits zugeschlagen: [318]. – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo,

[Quelltext bearbeiten]

gut, dass du wieder da bist. Politik (Diskussion) 21:24, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Irrtum, Politik! Ich werde in nächster Zeit nur mehr sporadisch hier sein, denn dank Mautpreller durfte ich erfahren, dass man seine Freizeit auch in angenehmerer Weise verbringen kann. – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Lass dich nicht von so einer Gestalt vertreiben. Politik (Diskussion) 10:51, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wie sieht es mit dem Montagu aus? Um Elystan Morgan kümmert sich der andere Kollege. Politik (Diskussion) 12:06, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

So allmählich läuft die Zeit davon. Politik (Diskussion) 09:42, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Daher schicke ich ihn an Capaci34. Wenn du bereit bist für neue sag einfach Bescheid. Politik (Diskussion) 18:41, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Oder was meinst du so? Politik (Diskussion) 09:29, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Lass uns mal sprechen. Politik (Diskussion) 20:43, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Politik, an sich wollte ich mich hier bei der DE-WP zeitlich nur mehr sehr begrenzt einbringen, aber wenn Du keinen anderen findest, so machen wir halt ab morgen diese Woche einen. – Es grüßt das Freiwild 22:00, 21. Nov. 2012 (CET) PS: Trotz allem musst Du über kurz oder lang Dich um einen Ersatz umschauen, denn es ist sowieso nur eine Frage der Zeit bis die Lobbyisten eine Sperre meines Accounts durchziehen.Beantworten

Capaci34 unterstützt mich derzeit auch, aber ich weiß nicht für wie lange. Angesichts des Projekts wäre es natürlich wünschenswert, dass man mehrere Ansprechpartner hat. Andererseits möchte ich da natürlich auch deine Wünsche berücksichtigen. Was deine Probleme angeht, denke ich, dass es ein großes Problem ist, dass du manchmal nicht besonders kompromissbereit bist. Daher nochmal die Bitte von mir, regele diese Sachen bitte, bitte sachlich. Politik (Diskussion) 19:46, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kategorien der Dürnstein-Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag,

bezüglich der Kategorien gab es wohl ein kleines Missverständnis. Die Bilder wurde in eine Unterkategorie verschoben und nun ist zusätzlich wieder die Oberkategorie „Dürnstein“ drin. Deshalb habe ich die überflüssige Oberkategorie entfernt und nicht weil ich der Meinung war, sie gehörten nicht in die Kategorie:Dürnstein. Die zusätzliche Oberkategorie sollte daher entfernt werden. Grüße --MB-one (Diskussion) 12:05, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo MB-one, meine Meinung:
A.) Category:Danube in Dürnstein ist eine Unterkategorie von Category:Danube in Austria. Category:Dürnstein ist eine Unterkategorie von Category:Cities in Austria. Ich verstehe daher nicht, warum diese Bild, das das Zentrum von Dürnstein darstellt, plötzlich nicht mehr im Kategoriebaum Category:Cities in Austria aufscheinen darf: [319].
B.) Und ehrlich gesagt finde ich es schon etwas befremdlich, was da abläuft. Stell Dir vor, da will sich einer Bilder ansehen, die Dürnstein als Ort zeigen. Der geht logischerweise mal in die Kategorie Dürnstein rein. Dort findet er interessante Bilder wie dieses, aber kein einziges, welches den Ort an sich abbildet. Denn dass er so ein Bild findet, dazu müsste erst so etwas wie ein Rätsel lösen. Im konkreten Fall sieht das so aus. In der Kategorie Dürnstein sind keine Dürnstein-Übersichtsbilder vorhanden, also wo könnten die versteckt sein bzw. gibt es auf Commons noch gar keines? Wenn er Glück hat, besinnt er sich darauf, dass bei Dürnstein die Donau vorbeifließt und daher klickt er gefühlsmäßig die Category:Danube in Dürnstein an. Wenn nicht, dann hat er wohl Pech gehabt .... – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kann man da nicht einfach die Kat. "Danube in Dürnstein", wenn es die schon gibt, zusätzlich (zur Kat. "Danube") in die Kat. "Dürnstein" stellen? (das ist nur ein Zusatzvorschlag). --Kategorien-Lehrling (Diskussion) 23:28, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Regiomontanus: Danube in Dürnstein ist natürlich schon eine Unterkategorie von Dürnstein. @Bwag: wie wäre es mit einer Kategorie "Views of Dürnstein" (gleichzeitig Unterkategorie von "Cityscapes in Austria") um das Problem zu lösen? Grüße --MB-one (Diskussion) 22:01, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danube in Dürnstein ist keine Unterkategorie von Dürnstein, sondern von Category:Danube in Austria und Dürnstein ist eine Unterkategorie von Category:Cities in Austria. View of Dürnstein wäre einerseits korrekt (Category:Views of Austria) und andersseits eine Katbenamsung auf die ein „Suchender“ relativ leicht kommt. Weiters soll diese Kat übersichtlich in der Aufzählung der Subategories aufscheinen. Dazu gehört aber erst einmal, dass die ganzen Bürgerhäuser- und Winzerhäuser Nr. x bis y Kats in einer Oberkat (Buildings in Upper Austria → Buildings in Dürnstein) zusammengefasst werden. Dann kannst Du auch gleich "Schrottfotos" wie dieses in diese Kat einordnen, wenn Dein Bestreben schon so groß ist, die „Hauptseite“ mit so wenig Fotos wie möglich darzustellen. – Es grüßt das Freiwild 22:35, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Also Konsens: Einrichtung der neuen Kategorie: Views of Dürnstein? --MB-one (Diskussion) 13:44, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mach mal. – Es grüßt das Freiwild 15:56, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Israelisch-Paläst. Konflikt

[Quelltext bearbeiten]

Müssen wir uns das bieten lassen? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 23:53, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja, so ist das halt in der DE-WP. Die derzeitige um rd. 70% abgespeckte Form (unter anderem Dank dem Editwar von Bennsenson) ist ja nicht viel mehr als eine ausführliche BKL. Ganz lustig finde ich die Bebilderung - wenig bis nichtssagend in Bezug zum Konflikt: [320]. Im Artikeltext wird mit keinen einzigen Wort darauf eingegangen, was das 2. Bild zeigt („Grenzmauer“-Bau), aber egal, bei solchen Themen ist es angebrachter, man sieht bei der englischen WP nach, wenn man sich sachlich und umfangreich informieren will und lässt den DE-WP-Artikel links liegen. Das ist doch Tag (EN-Artikel) und Nacht (DE-Artikel), oder? – Es grüßt das Freiwild 00:06, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Schlimm ist sowas... Schade, dass einige 1. das Bedürfnis haben, solche POV-Arbeit zu betreiben und man 2. mit solchen Methoden auch noch durchkommt. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 01:02, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wollte dich nur hierdrauf hinweisen. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:20, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

VM (Erzbischof)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:47, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Da hat sich mal ein Schiedsrichter und Admin in seiner „Objektivität und Neutralität“ wieder so richtig in Szene gesetzt - aber wie sagt der Volksmund? Der Fisch fängt beim Kopf zum Stinken an.

Also mal im Detail. Da gibt es einen, der meint, er muss auf einer Artikeldiskussionseite so einen Beitrag kommentarlos löschen:

Laut dem folgenden Bericht -> [321] starben im Gazastreifen bislang über 125 Menschen, fast 1000 wurden verletzt. Die Zahl der Opfer in Israel erhöhte sich auf 5. Über die Anzahl der Verletzten in Israel fand ich im Moment keine Information. Ich denke auch, dass die gemeldeten Verluste aktualisiert werden sollten. Im Augenblick wird noch über die geplante Waffenruhe verhandelt. Anstatt hier unsere jeweils eigene Position zu vertreten, sollten wir den Opfern beider Seiten unser Mitgefühl ausdrücken und auf einen baldigen Waffenstillstand, eine bessere medizinische Versorgung der vielen Schwerverletzten in Gaza und ein Ende der Gaza-Blockade hoffen.

dies macht er einige Male:

* 23:26:20‎ Bennsenson K . . (Änderungen von Nazaret (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Matthiasb zurückgesetzt) (rückgängig)
* 23:29:43‎ Bwag‎ . . (Ist schon wieder Zensur angesagt?) (rückgängig)
* 23:32:20‎ Bennsenson ‎ K . . (Änderungen von Bwag (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Bennsenson zurückgesetzt) (rückgängig)
* 23:39:31‎ Bwag . . (Mit welcher Begründung spielst Du, lieber Bennsenson auf einer Artikeldiskussionsseite Zensor? Bis jetzt hast ja deine zensorische Tätigkeit in der Zusammenfassung noch nicht begründet)

Und jetzt ratet mal, was dann einer in der Doppelfunktion als Schiedsrichter und Admin macht? Macht er auf der WP:Vandalenmeldung allgemein auf einen Editwar aufmerksam, oder meldet er Bennsenson weil er einen Diskussionsbeitrag mehrfache kommentarlos löscht? Nein - weit gefehlt! Der soooo neutrale und objektive Schiedsrichter und Admin meldet mich: [322]. – Es grüßt das Freiwild 18:39, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Frage-Handlungs-Koordination

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, so etwas fragt man eigentlich vorher und vielleicht auch an einer Stelle, die man liest (ergo Benutzerdiskussionsseite) … jedenfalls ist für neue Nutzer regelmäßig nicht ersichtlich, warum sich plötzlich Dinge an einem Artikelentwurf ändern, der erklärtermaßen zur eigenen Bearbeitung im eigenen Benutzernamensraum liegt. Einwände hätte an sich ja sicher niemand. —pajz (Kontakt) 23:34, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich entschuldige mich vielmals, weil ich nur in der Zusammenfassungszeile nachgefragt habe. – Es grüßt das Freiwild 23:37, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bwag in der "Presse"

[Quelltext bearbeiten]

In der "Presse" online bist du diesmal die Nummer 1: http://diepresse.com/home/kultur/kunst/1315204/Fotowettbewerb_Wiki-Loves-Monument-Oesterreich Gratulation! MfG --Regiomontanus (Diskussion) 05:31, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Info und Euch Gratulation zu der guten PR-Arbeit. Übrigens, die Salzburger Nachrichten setzten mich nicht auf die 1. Stelle. Sie dürften dabei aber ein schlechtes Gewissen gehabt haben und haben daher die Fotostrecke auf 19 Bilder ausgeweitet, so dass ich zweimal vorkomme: [323] ;-) – Es grüßt das Freiwild 11:25, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nix für ungut

[Quelltext bearbeiten]

Aber begebe dich doch bitte erst auf die Disk bevor du das änderts. --FNORD (Diskussion) 11:49, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, ich wüsste nicht, warum ich erst auf einer Disk Labermeter abliefern soll, wenn ich in einem Artikel einen Satz referenziere [324] und mich dabei auf eine Quelle berufe, die über 18.000 mal als Referenz herangezogen wird: [325]. – Es grüßt das Freiwild 11:55, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Niemand zweifelt an der Zeit als seriöse Quelle. Aber da einen rührseligen Artikel mit ner einzigen Zeugenaussage als Quelle zu referenzieren geht halt nicht. Wir haben bereits einen relativ neutralen Artikel zu dem Thema. Der ist jetzt dort verlinkt. Das gesamte Thema "Anklopfen" ist eines der Haupkampfgebiete der Propaganda von Israel und den Palästinenzern. Dazu äußert/referenziert man neutral oder gar nicht. --FNORD (Diskussion) 12:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Persönlich habe ich auch oft schon Referenzen gesehen, die meinem Standpunkt nicht entsprachen - hab' sie aber trotzdem nicht entfernt. – Es grüßt das Freiwild 12:05, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Am Schönsten lässt sich streiten, wenn man einfach alles ignoriert was der andere sagt und mit einem vollkommen anderen Quark antwortet. --FNORD (Diskussion) 12:51, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja, ich bin auch der Meinung, dass es sicherlich zu fruchtbaren Diskussionen kommt, wenn man dem Gegenüber sagt, dass er nur „Quark“ redet. – Es grüßt das Freiwild 15:56, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

wollte dich nur auf meine Sperrprüfung hinweisen. =) 111Alleskönner SP (Diskussion) 16:14, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du

[Quelltext bearbeiten]

hast Mehl ;-) LG Lady Whistler /± 22:29, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Arbeite lieber weniger mit Mehl, bekommst eh davon nur eine Staublunge und sichte dafür lieber mehr: [326] ;-) – Es grüßt das Freiwild 22:32, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Könntest du bitte...

[Quelltext bearbeiten]

...dieses Bild in den entsprechenden Artikel einfügen? -- 79.219.148.156 12:51, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gerne, denn eine kleine visuelle Auflockerung finde ich immer gut. Im Vergleich zur EN-WP sind wir eine traurige, eintönige Abteilung. Die haben sowohl inhaltsmäßig, aber auch visuell, wesentlich mehr zu bieten: [327]. – Es grüßt das Freiwild 20:23, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke! :) -- 79.219.166.57 12:12, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Muss das sein?

[Quelltext bearbeiten]

Schreib ihm das doch auf seine Seite. Es ist nicht erkennbar, dass es irgend etwas mit dem Gegenstand der VM zu tun hat. A hat etwas getan, B bis F äußern ihre Meinung, G erledigt. Dann geht das Spiel weiter E möchte nämlich unbedingt noch seine Meinung zur Meinung von F zum Besten geben. Dann kommt alsbald G und will die Meinung zur Meinung von F loswerden. Das ist dann irgendwann die Suppe der Suppe des Hasen [328] und die schmeckt nicht mehr. Gruß --Koen Briefkasten 08:13, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

A.) Diese private Meinungsäußerung fiel in einem „öffentlichen Raum“ - ich wüsste nicht, warum ich dann in ein „Privatzimmer“ eilen soll, um ihm dort zu „widersprechen“.
B.) Im Prinzip hast Du Recht, jedoch das Ganze kann man leicht ausschließen, indem der abarbeitende Admin seine persönliche Meinung in keiner („offiziellen“) Urteilsbegründung reinschreibt. – Es grüßt das Freiwild 08:20, 2. Dez. 2012 (CET) PS: Und dass ich mittlerweile etwas sensibel bin, was da rund um Messina abgeht, zu dem stehe ich, weil ich das als Frechheit und soziales Armutszeugnis empfinde.Beantworten

Ich habe ja immer das letzte Wort (wetten nicht?). Die Seite muss zweckgebunden sein. Sie ist kein Meinungsforum. Ich lasse deine Meinung jetzt einfach stehen, aber ich bitte dich (und mich) darauf zu achten, ob Äußerungen irgendwie zur Lösung der VM beitragen. Und das tat deine Äußerung nicht. Gruß --Koen Briefkasten 08:31, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es wäre ja so schön

[Quelltext bearbeiten]

wenn Du auch lesen würdest, was Du wiederherstellst und nicht gleich jeden Edit von mir als "offensichtlichen Vandalismus" bezeichnen würdest. Hast Du den Text gelesen? Werblicher gehts kaum...wie von der städtischen Wirtschaftsförderung abgeschrieben... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:57, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es wäre schön, wenn so mancher in seinem Übereifer (meist Löschungen) begründen täte: [329].

Übrigen, die Löschung eines ganzen Kapitels in Pausch und Bogen empfinde ich als Vandalismus bzw. Platzhirschengehabe:

Wirtschaft und Infrastruktur

Aufgrund ihrer Größe und Wirtschaftskraft ist Kaufbeuren Oberzentrum und nach Kempten die zweitgrößte Stadt im Allgäu. [1] [2] Mit einer Gesamtverkaufsfläche von ca. 124.000 m² hat Kaufbeuren nach Kempten und Memmingen im Allgäu die größte Einzelhandelsfläche und erfährt eine stetige Neuansiedlung von Unternehmen, Forschungszentren und Handel. In den letzten Jahren haben sich das Applikationszentrum für Mikrosystemtechnik pro micron und ein Technologietransferzentrum der Hochschule Kempten niedergelassen. [3] [4]

Viele dieser Entwicklungen wurden durch die Bildung eines Wirtschaftsreferats innerhalb der Stadtverwaltung Kaufbeuren in Gang gebracht, welches sowohl alle Schlüsselkompetenzen zur Förderung bereits bestehender, örtlicher Unternehmen bündelt und zugleich Neuansiedlungen aktiv begleitet. [5] Das Leitbild der Kommune beinhaltet eine zügige Bearbeitung aller notwendigen Schritte, um die Ansiedlung und Expansion von Unternehmen zu unterstützen. [6] Eine bereits realisierte Vorgabe ist die „Aufnahme der Produktion“ eines Unternehmens innerhalb von sechs Monaten nach der Standortentscheidung für Kaufbeuren. Diese Maßnahmen und Leistungen wurden mit der Verleihung des Bayerischen Qualitätspreises 2009 durch das Bayerische Wirtschaftsministerium und das Bayerische Innenministerium an die Stadt Kaufbeuren entsprechend ausgezeichnet. [7]

Derzeit werden Anstrengungen unternommen eine Außenstelle der Hochschule Kempten mit Studienangeboten im Bereich „Gesundheit und Generationen“ anzusiedeln. [8]

Die Lage Kaufbeurens innerhalb der Europäischen Metropolregion München „EMM“, nahe den Ballungsräumen München (90 km) und Augsburg (65 km), verbunden mit einer verkehrsgünstigen Anbindung per Straße und Schiene (rund 40 werktägliche Zugverbindungen von und nach München) [9] hat die Stadt zu einem geeigneten Wohnort für Berufspendler werden lassen. [10] [11] Die vergleichsweise günstigen Immobilien- und Mietpreise [12] [13] sowie das familienfreundliche Freizeit- und Bildungsangebot wirken unterstützend. [14] [15] Unter dem Leitspruch „Familienziel Kaufbeuren“ fördert die Stadt den Erwerb von Wohneigentum durch Familien mit Kindern. Dieses Projekt findet bundesweit Beachtung und wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung als „Best-Practice-Modell“ ausgezeichnet. [16] [17]

Die Innenstadt ist durch das historische Zentrum mit seinen Gassen und Einkaufsstraßen geprägt. Es bildet das Herzstück von Handel, Leben und Kultur der Stadt und ihrer Region. [18] Unter den rund 230 Einzelhandelsunternehmen ist der Bekleidungssektor führend. [19] In der jüngeren Vergangenheit haben sich in Kaufbeuren weitere neue Handelsunternehmen wie der Modepark Röther, Jack Wolfskin und Gerry Weber angesiedelt.

  1. [1] Landesentwicklungsprogramm Bayern Strukturkarte
  2. [2] Demographisches Profil für die Stadt Kaufbeuren
  3. [3] Büro für Standort, Markt- und Regionalanalyse Dr. Heider
  4. [4] Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
  5. [5] Stadt Kaufbeuren Wirtschaftsförderung
  6. [6] Stadt Kaufbeuren Ausgezeichneter Wirtschaftsstandort
  7. [7] Bayerischer Qualitätspreis
  8. [8] Allgäuer Zeitung online vom 14.11. 2012
  9. [9] Deutsche Bahn
  10. [10] IHK Schwaben Zahlenspiegel 2011
  11. [11] Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: Pendlerverhalten sozialversicherungspflichtig beschäftigter Arbeitnehmer in Bayern vom Juni 2011
  12. [12] immowelt: Mietspiegel Kaufbeuren
  13. [13] Stadtportal München: Mietspiegel München
  14. [14] Kaufbeuren-aktiv: Bildung-aktiv
  15. [15] Familienstützpunkt Kaufbeuren
  16. [16] Familienziel Kaufbeuren
  17. [17] Konrad-Adenauer-Stiftung
  18. [18] Markgebiet Kaufbeurens nach Teilräumen
  19. [19] Kaufkraft in Kaufbeuren und seinem Marktgebiet

Es grüßt das Freiwild 15:06, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Platzhirschgehabe? Nichtmal der erste Satz stimmt doch. KF ist nicht als Oberzentrum eingestuft, sondern als Mittelzentrum mit der Möglichkeit mal ein Oberzentrum zu WERDEN. Der ganze Rest ist ein Witz. Gute Straßenanbindung? Derzeit wird in der Zeitung heftigst für einen Ausbau des Straßennetzes rund um KF geworben, da die eben mehr als bescheiden ist. Wie man sieht, hast Du von den Gegebenheiten vor Ort keinerlei Ahnung - wie auch? Ich glaube kaum, daß Du die regionale Zeitung hast/liest und auch wenig Statistikdaten hast (die hab ich aber eben auch durch privates Interesse). Also bitte, komm wieder zur Normalität. Mit irgendwelchen "Gebietsansprüchen" hatte dieser Revert definitiv nichts zu tun - hatte ein Bewohner Kaufbeurens doch vor kurzem selbst ähnliches revertiert und den Einsteller auch auf die werbliche Schreibweise bzw. Inhalt hingewiesen. Leider anscheinend ohne Erfolg... Im übrigen sämtliche Einzelhandelsunternehmen aufzuzählen, die es in der Stadt gibt ist wohl kaum Sinn und Zweck eines Lexikons und gehört doch zweifelsfrei in die Rubrik Werbung. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:51, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Memmingen, trotz allem stehe ich solchen Pauschallöschungen sehr kritisch gegenüber. Im Besonderen, wenn es die Arbeit, meist viele Edits, von „Newcomern“ betrifft. – Es grüßt das Freiwild 16:54, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, ich ja normalerweise auch. Aber umschreiben wäre hier einfach zu kompliziert geworden. Da ist neuschreiben einfach besser. Und der Neuautor ist ja im Mentorenprogramm wo ihm ja in aller Regel (ich war ja mal selbst einer) auch geholfen wird bzw. ihm es erläutert wird, was alles an dem Absatz nicht rein sollte bzw. was an dem Absatz einfach falsch war. Nix für ungut - aber hier gings einfach wirklich nicht anders. Wenn Du allein den Satz liest Die Innenstadt ist durch das historische Zentrum mit seinen Gassen und Einkaufsstraßen geprägt. Und Du dann weißt, das es lediglich zwei Straßen sind, die wirklich großartig als Einkaufsstraßen bezeichnet werden können - was willst Du da noch retten? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:00, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Josefinenhütte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe schon bei deiner Erstfassung des Artikels gemerkt, dass du damit die Löschfreaks ermuntern willst, ihrer Aufgabe nachzugehen! Die Hütte ist nach RK zwar ein Grenzfall, aber wie kann ein Benutzer, wie Eingangskontrolle (die wsl. noch nie in Wien war), sagen, wie wichtig die Hütte ist. Aber sie muss sich ja überall einmischen. Liebe Grüße,--Austriantraveler (Diskussion) 18:55, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Servus, ich wollte mal das Perverse der DE-WP auf den Punkt bringen. Da gibt es eine offizielle Österreichkarte von Bundesministerium für Eich- und Vermessungswesen. Auf dieser ist weit und breit diese Hütte als einziges namentlich erwähnte Gebäuse eingetragen [330]. Also wird diese Hütte eine gewisse Bedeutung haben, denn aus Jux werden die sie nicht eingetragen haben. Und was machen unsere lieben Löschfreaks? Sie schalten nicht das Hirn ein, nein, sie sind nur imstande einen Abgleich mit den Relevanzkriterien zu machen und dann blindlings Löschen zu schreien. – Es grüßt das Freiwild 19:10, 3. Dez. 2012 (CET) PS: Diese „hirnlosen“ Mitarbeiter, die sich nur streng nach einem Dogma einbringen können, sind jedoch sehr angesehen bei den DE-WP-Verwaltern.Beantworten
Wenn sie eine Ahnung von Wien oder Österreich hätten, gäbe es diese Diskussion gar nicht. Und ich nehme an, EK hat noch keine eigenen Artikel ;-) Man kann ihr so oft sagen wie man will, dass er sich nur einbringen soll, wenn er sich auskennt - das tut sie aber nicht und beschert uns man unnötige LD. --Austriantraveler (Diskussion) 19:54, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
OK, von Ö und W dürfte sie/er wirklich wenig bis keine Ahnung haben, jedoch bezüglich eigene Artikel war ich ehrlich gesagt sehr überrascht als ich das zufälligerweise entdeckte: [331]. – Es grüßt das Freiwild 20:13, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Habs auch gerade bemerkt ... er/Sie hat sogar Artikelbaustellen! ;-) Aber ihm/ihr hat meine neue Signatur nicht gepasst - die ich sowieso schon wieder geändert habe Hier;-) --Austriantraveler (Diskussion) 20:22, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, die „Spezialsignaturen“ dürften ihr/ihm im Magen liegen: [332]. – Es grüßt das Freiwild 20:29, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jaja, und dann noch meine Diskussionsbeiträge verändern hier--Austriantraveler (Diskussion) 20:43, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Immer wieder schön zu sehen,

[Quelltext bearbeiten]

dass noch andere aufpassen. Interessant, dass die Art und Weise der Manipulationsversuche, die zur Sperre führten, in der SPP unverfroren fortgesetzt werden. Ölln (P) 17:49, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt war mir das egal. Ich sah nur, dass sie KEINE Sperrprüfung beantragte, sondern nur Fragen an den sperrenden Admin hatte - ergo war sie/er falsch auf dieser Seite. – Es grüßt das Freiwild 20:09, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

FT-Stalker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, als regelmäßiger Besucher der einschlägigen Funktionsseiten ist dir doch vermutlich bekannt, dass es einen (oder mehrere) Benutzer gibt, die FT hartnäckig nachstellen, z.T. mit beleidigenden Benutzernamen. Ich möchte niemanden Wünschen, in so einer Situation zu sein, wo quasi im Minutentakt Konten wie heute User:Nerviger Anatolier angelegt werden (die Aufstellung kennst du vermutlich, etliche noch schlimmere Benutzernamen hat der MBF schon verhindert). Kann sein, dass es einzelne Edits dieser Konten gibt, die nicht völlig von der Hand zuweisen sind, etliche Trolle finden ja Schwachpunkte, wo sie dann Anknüpfungspunkte finden. Dennoch: Wer so ein (IMHO strafbares) Verhalten an den Tag legt, hat hier nichts verloren und seine Edits sollten nicht beachtet werden. Da halte ich ein pauschales Reverten aller Edits für durchaus legitim. Wenn du meisnt, dass der STalker inhaltich recht hat, kannst du das ja gerne in deinen Worten auf der Disk anmerken, aber eine Diskussion über jeden einzelnen seinder Edits ist er nicht wert. Der will hier nicht mitarbeiten, sondern nur stören und provozieren. Dem gebührt keine Unterstützung. --HyDi Schreib' mir was! 13:48, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mal ganz ehrlich, wenn sich einer so in der DE-WP einbringt wie der FT, dann ist es kein Wunder, dass ihm Gegenwind entgegen bläst, der bis zu deinen beschriebenen Vorgängen gipfelt. Ist das eine, das andere ist, dass hier in der DE-WP viel zu viel personenbezogen agiert wird, dabei sollte doch der Output im Mittelpunkt stehen und nicht Platzhirschen, Lobbyisten, Man/Women on Mission, etc. – Es grüßt das Freiwild 14:04, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin mit Manchem, was FT hier so loslässt (insbesodnere der Wortwahl) alles andere als einverstanden. Aber ich sehe eine in der Summe konstruktive Mitarbeit, daher sehe ich es als unsere Aufgabe an, ihn vor miesen Stalkern zu schützen. (Was freilich nicht alles rechtfertigt, was er sonst noch so von sich gibt, aber dafür wird er ja ab und zu zurecht verwarnt und gesperrt). Bei Letzterm stimme ich dir ausdrücklich zu, gerade ist es IMHO wieder besonder schlimm ... --HyDi Schreib' mir was! 14:28, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das erklärt natürlich dann auch deine selbstverständlich absolut unbefangene Erledigung dieser Vandalismusmeldung. Vermutlich die hundertste Ermahnung an die Adresse des pöbelnden Türken. Ein bisschen später wird Bwag wegen einer Nichtigkeit 6 Stunden gesperrt, vermutlich weil er nach seinen Sperren kein riesiges Tamtam veranstaltet und zu seinen Admin-Kumpels rennt, damit die ihn entsperren. Jedem mit ein bisschen Anstand und Gerechtigkeitssinn muss auffallen, dass hier etwas nicht stimmt. 89.204.136.53 00:53, 7. Dez. 2012 (CET) PS: dir sind die vielen Ermahnungen an die Adresse des Fröhlichen offensichtlich.Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

-jkb- hat etwas betreffend Deiner Signatur auszusetzen und unterstellt Dir, dass diese regelwidrig sei. – Gruß ϛ 11:00, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hätte ich so einen Hinweis irgendwo gemacht, so hätte der Benutzer, der mit so einem krummen Buchstaben unterschreibt, mindestens 17 VMs wegen Hounding, Staliking und Petzerei geschaft. Na ja, Wenn man nicht in den Spiegel schaut, weiß man gar nicht, wie ... -jkb- 11:03, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Steindy - danke für die Info
@ jkb - Um 9:54 schreibst Du: „Nur weil Bwag eine regelwidrige Signatur hat?“
Um 11:00 schreibt Steiny: „jkb- hat etwas betreffend Deiner Signatur auszusetzen und unterstellt Dir, dass diese regelwidrig sei“
deine Anwort ist um 11:03: „Hätte ich so einen Hinweis irgendwo gemacht ...“
jkb, was soll man von einem halten, der nach einer Stunde nicht mehr weiß, was er vor einer Stunde schrieb? – Es grüßt das Freiwild 12:56, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn man permanent andere Benutzer wie Bwag oder auch mich, houndet und stalkt (hießt übrigens „Stalking“ und nicht „Staliking“, hat auch nix mit Stalin zu tun) und vor allem solchen Unsinn schreibt, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn darüber diskutiert wird. Im Übrigen hat Dich, werter -jkb- niemand hierher gerufen. Es ist äußerst unhöflich, sich ungefragt in die Diskussionen anderer Benutzer einzumischen. Wesentlich besser stünde Dir zu Gesicht, dort, wo Du diese aufgestellt hast (VM), Stellung zu beziehen und sich dort für die haltlose Beschuldigung mit dem Ausdruck des Bedauerns zu entschuldigen.
Übrigens, werter -jkb-: Sollte es Dir noch nicht aufgefallen sein, Du bist für mich schon längst kein Kommunikator mehr, also unterlasse es bitte gefälligst, meine Beiträge zu kommentieren, zu zensieren oder gar zu revertieren! --ϛ 11:24, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich zähle ja den JKb nicht dringlich zu meinen besten Freunden hier - Steindi, ich teile Dir hier mit:
Dein Versuch, jkb zu kränken (Versuch, wohl gemerkt) ist uns nicht entgangen; Ich lach' gerade leise vor mich hin: "Es ist äußerst unhöflich, sich ungefragt in die Diskussionen anderer Benutzer einzumischen".. Jaja.. Wohl darum mischst Du Dich nicht ein, sondern spielst hier die stille Post. Dein Abheben auf JKbs fehlerhafte Rechtschreibung ist ein Stil, dessen sich nur ziemlich armselige Gestalten befleißigen. Und ein letztes: Während Du Dich nicht unterstehen konntest mitzuteilen, was Du von JKb hälst, lasse ich es mal mein Geheimnis bleiben, was ich von Dir halte. Ölln (P) 11:30, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
//BK// Steindy, dass ich für die kein Kommunikator bin, ist die beste Nachricht, die ich in der letzten Zeit vernahm. Mit Verlaub - darf ich mir dies als Advent- oder gar Weihnachtsgeschenk schenken? -jkb- 11:33, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Pappnaseölln, Du darfst noch immer hier mitschreiben? Ach ja, Du hast dies ja ausschließlich diesem sonderbaren Gremium zu verdanken, dem dereinst auch -jkb- angehörte. Da Deine Anwesenheit dennoch befristet ist – nein, kein PA, sondern weil Pappnasen im Fasching (diesmal bis 12. Februar) immer frei herumlaufen und Unsinn treiben dürfen –, brauchen wir uns darüber aber nicht weiter zu unterhalten. Dass auch Du zu meinen Stalkern gehörst, ist mir ohnehin bekannt, dies brauchst Du nicht weiter auszuführen und was Du über mich schreibst, beruht ausschließlich auf Gegenseitigkeit, weshalb es müßig ist, dies näher zu erörtern.
Sollte es übrigens Deiner geschätzten Aufmerksamkeit entgangen sein, so spiele ich hier nicht stille Post, sondern habe an der entsprechenden Stelle, an der -jkb- die haltlose Beschuldigung aufgestellt hat, Stellung bezogen. --ϛ 11:57, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Echt? - Da hast Du sogar selbst: "Es ist äußerst unhöflich, sich ungefragt in die Diskussionen anderer Benutzer einzumischen"? - Krass. Ölln (P) 12:21, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja echt! Also hau ab, wenn ich mit Bwag etwas zu besprechen habe. [333] --ϛ 13:18, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hm. Meinst Du nicht auch selbst, dass es Dir für ein "Hau ab" mir gegenüber ein klein Wenig an - sagen wir - Format fehlt? Ölln (P) 13:26, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Also werte Pappnaseölln, das mit Dir ging ja schneller, als ich oben zu vermuten gewagt hatte, obwohl der Fasching noch lange nicht vorbei ist. Ich bin mir ganz sicher, dass Du wiederkommst, um den Betrieb hier so viel wie nur möglich zu stören. --ϛ 00:14, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

hallo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, mich nerven solche "scherzchen" wie "softpropaganda" und "reinwaschen". schon grundsätzlich sind mutmaßungen über die beweggründe anderer benutzer ein grundübel der wikipedia und m.e. der größte anteil an der verbreiteten unsachlichkeit. sie führen auch ins nichts, denn ob mein beweggrund bei bestimmten edits der wunsch nach verbreitung linksradikalen povs, zahnschmerzen oder aber vermeintliche artikelverbesserung ist, dieses wissen bleibt einzig mir vorbehalten. in den allermeisten fällen agiere ich hier im sinne des letzteren und so auch hier.
wie ich auch in der diskussion schon schrieb: die formulierung "satirische Kolumne" macht deswegen sinn, da es eine andere qualität hat, wenn der presserat eine satire rügt. dass der begriff "satire" in der quelle nicht steht, ist genauso vernachlässigenswert, wie ja der name des autors nicht in der quelle genannt wird.
du kannst meiner argumentation folgen oder es sein lassen, gegenargumente bringen oder was auch immer. aber deine mutmaßungen über meine oder auch anderer benutzer beweggründe solltest du dringend für dich behalten. --emma7stern (Diskussion) 23:03, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

dein kommentar auf erledigter vm-meldung

[Quelltext bearbeiten]

hallo bwag, es ist nicht notwendig dass du als völlig unbeiligter sogar auf erledigten vm-meldungen das grüßende freiwild weiden lässt. oder sagt man bei euch in österreich äsen, wenn das wild frisst? deine kommentare und nachtretereien in vm-meldungen und sperrprüfungen, die dich nicht direkt betreffen, sind vollkommen überflüssig. vor allem in erledigten meldungen. du kannst sie ja in bewährter art auf deiner benutzerseite präsentieren. ich habe den abschließenden kommentar des admins in der vm-meldung von pappenheim gelesen. es grüßt der freischütz ;-) --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:41, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Interessant

[Quelltext bearbeiten]

Wie deine Diskussionsseite inzwischen eingestuft und überwacht wird. [334] 89.204.154.197 00:36, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das muss ja eine ganz eine geheime Kommandoaktion sein, denn man erfährt nicht einmal welcher Filter das ist und nur „Filterbeschreibung: „Einschränkung für neuangemeldete Benutzer auf sensiblen Seiten: [335]. Bwag SP (Diskussion) 00:50, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dass gerade Septembermorgen jetzt meine VM gg den zensierenden -jkb- entfernt, ist wirklich nur noch köstlich. Besser als jede Soap und Telenovela. lol. Gute Nacht, --Brodkey65 (Diskussion) 01:10, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

VM (Elektrofisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:13, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ach da wollte nur ein Vandale und poviger Editkrieger (vgl. [336]) mittels VM seinen Kopf durchsetzen. – Es grüßt das Freiwild 12:35, 8. Dez. 2012 (CET) PS: Aber er gehört wohl zu einer besonderen „Kaste“ in der DE-WP. Missbrauch der VM-Seite, Editwar und Vandalismus in einem - kein Problem bei den DE-WP-Verwaltern.Beantworten

Glückwunsch!

[Quelltext bearbeiten]

Hat doch gar nicht wehgetan? -jkb- mag aber nicht, dass ich mich äußere, der muss einen Frust schieben am Samstag Abend! --Arnold Grabowski (Diskussion) 01:07, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe übersehen, dass es schon Sonntag ist. Schönen Kirchgang und einen wunderbaren zweiten Advent. --Arnold Grabowski (Diskussion) 01:10, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zur Abwechslung …

[Quelltext bearbeiten]

… mal was Inhaltliches. Hallo Bwag, 20099f3 bezieht sich laut Kommentar auf die Brücke, die im Dehio erwähnt ist, weil alleine über Grundstücksnummer nicht eindeutig zuordenbar. Worauf bezieht sich das Bild File:St. Anton adJ - Brücke beim Friedhof.JPG? Auch auf den Dehio? Oder ist das Objekt damit eindeutig identifiziert und kannst du die Koordinaten korrigieren und den Kommentar entfernen? Es wäre schön wenn du die gute Tradition und von den Ahnherren des Projekts eingeführte Regel des Eintrags in die Fehlerlisten aufrechterhalten könntest. In allen Fällen, wo Klärungen anstehen. AGF lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:17, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo,
  • ja, das Bild bezieht sich auch auf den Dehio, dort ist nur diese „Fußgängerbrücke“ und die Straßenbrücke (28851; leider kein Foto) angeführt.
  • welche Koordinaten soll ich korrigieren?
  • welchen Kommentar soll ich entfernen? Bei der Liste mach ich es nicht, weil nicht 100%ig. Das was man machen könnte, wäre bei der Bildbeschreibung ebenfalls darauf hinweisen.
  • zur Liste. Ich arbeite ungern für die Mülltonne, oder gibt es mittlerweile Feedback vom BDA? Trage daher dort nur sporadisch ein und im gegenständlichen Fall liegt ja offensichtich nicht einmal ein Fehler seitens BDA vor. – Es grüßt das Freiwild 11:31, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

PS: Hier habe ich mal einen Versuch gestartet, um bei den Hochquellenobjekten auch etwas Text im Beschreibungsfeld zu haben. Gedankengang ist, pro Katastralgemeinde beim 1. Objekt ein „Langtext“ und bei den restlichen Objekten ein „Kurztext“ - was hälst Du davon? – Es grüßt das Freiwild 11:37, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bwag. Im gegenständlichen Fall liegt Klärungsbedarf mit dem BDA vor, wenn ich deine Aussagen richtig verstehe. Der wird auch über die Fehlerlisten abgewickelt. Ich bin mit Hrn. Lehne übereingekommen, dass wir solche Sachen per e-mail klären können, bin aber noch am Zusammensammeln der dringlichsten Fälle bevor ich eine erste Mail abschicke. Werde diesen Fall mit aufnehmen. Er hat mir zugesagt, das wir Datenblätter zu den einzelnen Denkmälern bekommen können, in den meisten Fällen sind da auch Fotos drauf. Das was es so mühsam macht, ist dass die unklaren Fällen eben nicht in den Fehlerlisten gesammelt werden. Außerdem haben wir 2012 über die neuen PDFs Feedback bekommen. Natürlich könnte ich mir das alles auch besser vorstellen. Habe mir jetzt das Grundstück im NÖ Atlas angesehen, das ist schon lang. Wenn wir unsicher sind, ob das Bild die gesuchte Brücke zeigt, dann sollten wir es nicht mit einer id versehen und nicht in die Denkmalliste einfügen, da wir damit mehr Wahrheit schaffen als uns Recht sein kann. Wenn wir sicher sind, dann sollten die Unsicherheiten, die sich in der Anmerkung widerspiegeln, und in vorläufigen Koordinaten entfernt werden. Beides gleichzeitig geht nicht.

Zu HQL II, habe ich gesehen, inzwischen gibt es einen Textbaustein {{Denkmaltext II. Wiener Hochquellenwasserleitung}}, den ich genau für diesen Zweck geschrieben habe, können wir auch gerne noch auf einen verlinkten Lueger und Kaiser für dich erweitern. Die Listen sind sortierbar, daher gibt es sowas wie den ersten Eintrag nicht. Insoferne ist es mE nicht günstig, die Information nur an einem Tabelleneintrag zu haben. Bei der Alten Melkbrückef3 hast du ja auch redundanten Text eingetragen. Ich versuche z.B. bei Brücken eine asymmetrische Beschreibung, einmal komplett und die anderen Male in derselben Liste per siehe dort nur zu verweisen. Bei den Bauwerken der HQL geht das so nicht, daher entweder immer komplett oder nur per simplen Link. Das Gschistigschastiaquädukt ist ein Teil der II. Wiener Hochquellenwasserleitung. Es … Wäre meine bevorzugte Lösung. Bisher habe ich das nicht eingetragen, da dann die Beschreibung als vorhanden markiert ist, was mE etwas voreilig ist. Ev. gibt es ja eine weitergehende individuelle Beschreibung mit Baujahr, Länge, usw. In diesem Sinne verwende ich die Anmerkung auch um unvollständige Beschreibungen zu vermeiden. Informationen zur Lage sollten aber ruhig schlussendlich in der Beschreibung landen, wieder Alten Melkbrückef3. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:24, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo HP, mach mal wie Du glaubst, dass es am Besten ist. Ich mache doch eh alles falsch [337], [338] und werde mich daher mal vom Denkmalprojekt (Listen) zurückziehen und nachdenken ob ich dazu geeignet bin. – Es grüßt das Freiwild 18:53, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Niemand macht alles richtig, deswegen brauchst nicht gleich ins andere Extrem verfallen, immerhin steht mir das Vorrecht zu, zu behaupten, ich mache alles falsch: [339]. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:01, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In der Tat habe ich bei einer „Totalüberarbeitung“ (bilder, beschreibungen, bildtausch) auch textlich 2 Änderungen vorgenommen, weil ich sinngemäß der Meinung bin, dass es eher ein „unglücklicher Ausdruck“ ist, wenn man beispielsweise schreibt, dass die Europabrücke die 2 Katastralgemeinden Schönberg und Patsch verbindet. Ich bin eher der Meinung, dass es treffender ist, wenn man schreibt, dass die Europabrücke sich an der Grenze zwischen den 2 Katastralgemeinden Schönberg und Patsch befindet. – Es grüßt das Freiwild 11:38, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
diese deine Änderung bilde ich mir ein an den meisten Stellen belassen zu haben. Mir ging es darum, die internen Datenbankschlüssel ObjektID zu maskieren, siehe dazu auch die Dokumentation {{BDA Objekt Ref}}, Parameter text. Wenn du es anders willst, einfach vorher diskutieren. Verbinden tut die Europabrücke aber tatsächlich die beiden Katastralgemeinden(einträge), im doppelten Sinn als Brücke und als zwei BDA-DB Einträge. Sie befindet sich in zwei BDA DB Einträgen wiederum ist andersrum unglücklich.
Danke für die beinahe paranormale Identifizierung der Kanalbrücken in Oberndorf, insbesondere Oberndorf 2,3,6.
Die erste dicke Mail habe ich gestern abend ans BDA geschickt, bisher noch keine Reaktion. Deine beiden Brücken in St. Anton an der Jesnitz habe ich jedenfalls ganz prominent an erster Stelle genannt und den Fall auch in den Fehlerlisten dokumentiert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:39, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Landtagsprojekte

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal hier, Landtagsprojekte sind nicht nur dazu da, Bilder zu schaffen. Parallel werden schon immer die Artikel der Politiker, der Fraktionen, der Landtage, Städte usw. bearbeitet, dafür stehen extre einige Wikipedianer bereit. Wir fotografieren in der Stadt oder umgebung Baudenkmale (Salzburg) oder selten zugängliche Sachen wie das Augustinerkolster Erfurt, wo Fotografierverbot herrscht. Die Projekte sind Türöffner für Anderes, so die Fotos vom Rollfeld am Erfurter Flugplatz, aus diversen Staatskanzleien, BMW-Welt und Bavaria Filmstudio in München usw. Es sind mitnichten nur XX Fotos von Politikern für YY Euro. Die Porträtaufnahmen der Olympiamannschaft wären vielleicht nie möglich gewesen ohne die Referenz Landtagsprojekt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:40, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die umfangreiche Auskunft. – Es grüßt das Freiwild 18:53, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:KarlV

[Quelltext bearbeiten]

KarlV bejubelt auf seiner Diskussionsseite den Holocaust mit dem Bildkommentar "Die Deutschen in Europa. Deutsche Wertarbeit - Made in Germany - Originalfoto 1945; KZ Bergen-Belsen". Das ist eine nicht hinnehmbare und auch strafrechtlich verfolgbare Verherrlichung des Holocaust. Bitte den unsäglichen Bildkommentar sofort versionslöschen und den Benutzer KarlV wegen rechtsradikalen Ausfällen unbegrenzt sperren. Karl-Heinz Fritjoff (Diskussion) 06:27, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo KH, Du hast Dich an der Seite vertan! So etwas gehört auf der Seite WP:VM gemeldet. Mach Dir aber dabei wenig Hoffnung, denn der KarlV gehört zu den Guten und ich schätze, dass so etwas genauso als erlaubte Satire wie dies hier eingeordnet wird. – Es grüßt das Freiwild 10:49, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Missbrauch des Missbrauchsfilters

[Quelltext bearbeiten]

Thx für diese überfällige Anfrage. Hat ja mächtig lange gedauert, bis ein Autor sich darüber empört, "wenn ganz hinten in einem stillen Kämmerchen Postkästen überwacht/zensiert werden, obwohl es keine Aufforderung des „Eigners“ noch einen Grund wie „Vandalismus“ oder ähnliches gibt". --84.137.70.166 18:26, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Frage zu Tiroler Fehlerlisteneintrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, bei Ansitz Sterzinger/Altersheimf3 hat dir die GstNr. 3 nicht gefallen. ME passt sie gut zur Adresse Karl Mayr Str. 12 und das Gebäude besser zur Beschreibung, die von dir vorgeschlagene GstNr. .1/2 existiert nicht, unter .2/1 ein schmuckloser Bau (K. Mayr Str 15). Kannst du das bitte nochmals nachprüfen, danke --Herzi Pinki (Diskussion) 23:06, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich denken ich bin hierbei der falschen Ansprechpartner. Habe in dieser Liste nur massenweise die Koordinaten eingetragen und sonst nichts: [340]. – Es grüßt das Freiwild 23:11, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
[341], das warst schon du. --Herzi Pinki (Diskussion) 23:15, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, und wo habe ich da an einer Grundstücksnummer „herumgepfuscht“ bzw. vorgeschlagen? – Es grüßt das Freiwild 23:20, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Anmerkung = Grundstücksnummer müsste .1/2 heißen. --Herzi Pinki (Diskussion) 23:26, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aha, in der Tat. Weiß nicht mehr wie das zustandekam, denn A.) habe ich trotzdem mich bei der Koordinatenangabe auf die Grundstücksnr. 3 bezogen, B. Grundstücksnr. 3 stimmt mit amtlicher Adresse überein und C.) gibt es das Grundstück Nr. .1/2 gar nicht. – Es grüßt das Freiwild 23:39, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke, ich habs ausgebessert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:47, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zur Frage von Gleiberg: „Gibt es jetzt Blogs, die man hier aufgrund ihres wirren gefasels nicht verlinken darf?“ Nein, .... (?)

[Quelltext bearbeiten]

Na ja. Hier geht anderweitiges raus hervor ;-) Grüße, A. --84.137.77.161 15:41, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

VM (Elektrofisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:51, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Offensichtlich hat sich da einer angesprochen gefühlt. Natürlich war auch sofort der emsige Enzyklopädieschreiber FT direkt und indirekt zur Stelle. – Es grüßt das Freiwild 19:38, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

PS: Zum Indirekten. Schnell war ein selten auf der VM abarbeitender Admin zu Stelle und oh Verwunderung, es wäre nicht die DE-WP, wenn es dann nicht zu dieser Aktion gekommen wäre: [342].

PPS: Und wie es einem ergeht, wenn eine IP so etwas zur Anzeige bringt, das sieht man hier. – Es grüßt das Freiwild 19:52, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

so ist es gut. -- Nigol72 (Diskussion) 23:34, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia Missbrauchsfilter – Personenbezogene Filterung von Bildschirmauflösungen! – Es grüßt das Freiwild 23:10, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zur Info

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:VM#Benutzer:_Deutscher_Skinhead_.28erl..29 82.113.106.184 15:35, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

jallo grüßendes freiwild, das da halte ich von deinem beitrag auf der vm-seite auch. musst du jeder meldung mit alpiner empörung nachhecheln? grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:28, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Servas Du, könntest mich hier unterstützen, lt. Link hast Du ja die gleiche Meinung. – Es grüßt das Freiwild 22:30, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hey, was ist mir Dir los, einmal hü Link mit Beschreibung) und dann wieder hott (Link ohne Beschreibung)? – Es grüßt das Freiwild 22:44, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

du fragst was mich daran stört. du weißt genau, dass dieser sockenzoo aus rechtsextremen stalkern besteht. wenn nicht lies das da. du hast deine freude an diesen brauntrollen und lässt keine gelegenheit aus, den stalkenden scheißdreck zu verteidigen. meine bemerkungen gegenüber deiner haltung in unserem dialog waren offenbar nicht deutlich genug. in jede vm, in der es um mich oder gegen mich geht musst du dein verbales häufchen setzen. zum übel werden, deine scheinheiligkeit. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 18:59, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo FT, welche Kaderschule hast Du genossen, dass Du aus diesen Beiträgen sofort rausliest, dass das ein „rechtsextremer stalker“ und ein „brauntroll“ ist? – Es grüßt das Freiwild 19:04, 19. Dez. 2012 (CET) PS: Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass die Art Deiner Einbringung in die DE-WP geradezu Trolle züchtet bzw. herausfordert?Beantworten
und du den gesperrten und stalkenden brauntrollen dauernd beifall klatschst und sie mit deinen beiträgen ermunterst die stalkerei fortzusetzen. siehe antwort dort. es macht den eindruck, als ob du mit der stalkerei unter faulen ausreden und schweinheiligen argumenten sympathisierst. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:12, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten


VM (Memmingen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:01, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

siehe auch: da. – Solidarität mit WWSS1 22:09, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

, kannst Du mir mal erklären, was für Aggressionen Du gegen mich hegst? Oder ist das Dein ganz normaler Stil gegenüber Mitautoren? Wegen Dir sind nun zwei verhunzte Infoboxen in der Wikipedia aktiv. Toll, ganz große Leistung. Da erklärst Du mir am laufenden Band, ich sollte anstatt "ganze Artikel" zu löschen (welcher Hohn und Spott, sind die Infos im Artikel doch meist richtig enthalten) und dann, wenn ich Dich beim Wort nehme, kommt ein solches geplärre mit persönlichen Angriffen reinster Güte raus?! Ganz ehrlich, so eine Kinderstube hatte ich nicht genossen und mein Stil ist das nicht und wird es auch nicht. Nachdem Du auf der Vandalismusseite eh Stammgast bist, werde ich Dich dort nicht melden, behalte es aber für weitere Aktionen die gegen mich Autoren gerichtet sind im Hinterkopf. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:34, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Und Du machst weiter und eine Antwort hierauf bekommt man auch nicht........... --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 22:57, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich wollte nicht mehr stören, nicht dass Du dann etwas vergißt was Du im Hinterkopf abgelegt hast. – Bwag 23:04, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dębice (Woiwodschaft Westpommern)

[Quelltext bearbeiten]

Hast du die Quellen hier geprüft? Der Einsteller ist User:Kaiser von Europa der sich auch nicht scheut Quellen anzugeben die den inhalt aber nicht hergeben ...Sicherlich Post 14:23, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Sicherlich, diese Frage ist mittlerweile obsolet, denn ein großer Enzyklopädieschreiber mit so rd. 20% Artikeledits [343] ist eh der Meinung, dass man in der DE-WP nicht einmal den ursprünglichen deutschen Namen schreiben darf [344] und der stimmte sicher: [345]. Der große Enzyklopädieschreiber dürfte offensichtlich überhaupt der Meinung sein, dass nur Gewisse an diesem Artikel editieren dürfen, daher hat er auch gleich diesen Edit retourgesetzt. – Bwag 15:15, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
PS: Irgendwie verstehe ich, dass bei so einer DE-WP, Leute die da nicht mitspielen offensichtlich mit fadenscheinigen Gründen ausgeschlossen werden.
ich kann deinen Ärger verstehen, ich werde das was klar ist gleich wiederherstellen. Ich gehe davon aus, dass das auch im sinne von jkb ist. ... der kaiser wurde IMO allerdings sehr recht gesperrt (eine sperrprügung gab es ja auch); inklusive sperrprüfung. Ich war weder bei dem einen noch dem anderen beteiligt (soweit ich mich erinnere nichtmal passiv). eine besserung ist auch nicht eingetreten; wenn er "neu" auftaucht sind die ersten paar edits meist okay und dann gehts wieder los. das angeben von Quellen ist dabei nix neues. Alles was keine Online-Quellen sind ist daher sehr mühsam zu prüfen. mit der vorgeschichte kann ich verstehen wenn da pauschal revertiert wird; er bemüht sich ja aktiv um solch eine behandlung ...Sicherlich Post 15:40, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

VM (JD)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:45, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da war nur dem „Gnadenlosrausknaller“ fad ... – Bwag 11:30, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

falsch zitiert

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bwag, damit du im neuen Jahr nicht mehr falsch zitieren musst: Es heißt richtig: „… weil, so schließt er messerscharf, nicht sei kann, was nicht sein darf.“ Dein „es darf nicht sein, was nicht sein soll“, ergibt auch gar keinen Sinn, nicht mal einen ironischen. Alles Gute zum Jahreswechsel wünscht dir --Φ (Diskussion) 21:00, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Nachhilfe. Ebenfalls alles Gute zum neuen Jahr. – Bwag 21:11, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

VM (Fröhlicher Türke)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:27, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke, Du solltest diesen Spruch schleunigst zurückziehen oder umformulieren. Passt nicht. Gruß --Hardenacke (Diskussion) 11:42, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wieso? Sinngemäß schreibt er „der Zweck heiligt die Mittel“. Wer so agiert - ist meine bescheidene Meinung -, agiert mit Verbissenheit und Verbissenheit ohne Rücksicht hat der Menschheit noch nie gut getan. Anders gesagt. Der Zweck ist irgendein im Kopf definiertes Ziel, zur Erreichung von diesem ist jedes Mittel recht - findest Du so ein agieren in einer Gemeinschaft OK? – Bwag 11:53, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Darum geht es mir nicht. „Leute, die in der Menschheitsgeschichte viel Unheil“ angerichtet haben: Da denkt man doch gleich an Hitler, Stalin und andere Gestalten der Weltgeschichte. Und das empfinde ich (und andere wohl auch, wie Du siehst) als unangemessen. Aber ich habe nicht vor, Dich zu belehren. War nur als freundlicher Hinweis gemeint. --Hardenacke (Diskussion) 11:58, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Hardenacke, ohne Dir nahe treten zu wollen. Ich bin kein politischer Mensch und mein geistiger Horizont ist etwas größer, so dass ich die Menschheitsgeschichte nicht nur auf Hitler und Stalin reduziere. – Bwag 12:07, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Meinst Du nicht eher "als dass ich ..." oder eben "nicht auf Hitler und Stalin ..."??! --Niedergrund (Diskussion) 13:27, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Besser? – Bwag 13:30, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja. Vorausgesetzt freilich, daß es das meint, was ich bloß vermute ;-) --Niedergrund (Diskussion) 13:36, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich hoffe, mein dritter Anlauf stellt Dich jetzt aber zufrieden ;-) – Bwag 13:43, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, da hat sich unser lieber Dauerstaatsanwalt wieder bemerkbar gemacht und hat mit seinen Phantasieprodukten eine Anklage zusammengebastet. Vor lauter „Phantasiespinnen“ dürfte er aber so wenig Zeit haben, so dass er bei Retoursetzungen keine Begründung ngibt [346]. Dass so eine auch sachlich, nachvollziehbar sein soll, von dem spreche ich noch gar nicht. – Bwag 12:07, 30. Dez. 2012 (CET) PS: Mittlerweile hat er das mit der Zusammenfassung gelernt - bleiben nur mehr seine „Phantasien“ und ein wenig Zensur übrig: [347]. – Bwag 13:01, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Editwar

[Quelltext bearbeiten]

Für die Fortführung des Editwars habe ich dich – wie angekündigt – für einen Tag gesperrt. Gruß, --Drahreg01 10:16, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem, ich verzichte sogar auf eine SP, habe nämlich eh wenig Zeit, weißt heute ist Sylvester .... Hier habe ich alles Nötigte gesagt und in der Zusammenfassung: [348]. „Erpressen“ lasse ich mich jedoch nicht, damit eine Dir genehme Version im Artikel steht: [349]. – Bwag eine Socke von Arcy? 10:21, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten