Benutzer Diskussion:CennoxX/Mirco1989

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mirco1989 in Abschnitt Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Mirco1989 und CennoxX.

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Um über Änderungen auf dieser Seite auf dem Laufenden gehalten zu werden, kannst du sie mit einem Klick auf den Stern oben rechts auf deine „Beobachtungsliste“ nehmen. Und noch eine Sache: nicht wundern, wir auf Wikipedia duzen uns gegenseitig. Warum das so ist steht hier: Wikipedia:Warum sich hier alle duzen.--CENNOXX 15:21, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hi, erstmal danke das du dich so schnell gemeldet hast. Ich habe schon selber einiges rausgefunden, was ich noch nicht wusste und probiere ständig aus, wie hier was gemacht wird. Der Link auf meiner Benutzerseite Benutzer Diskussion:CennoxX/Mirco1989 ist noch rot, da dir beim Anlegen der Seite ein Fehler mit meinem Benutzernamen unterlaufen ist. Über eine Abfrage deiner Beiträge habe ich diese Seite aber doch gefunden ;-)
Zu Funktionen zur Bearbeitung von Seiten brauche ich wohl auch kaum Hilfe. Mehr Hilfe könnte ich beim Anlegen neuer Filmseiten brauchen. (Die Frage in der Teestube war auch von mir, bevor ich mich registriert habe)--Mirco1989 (Diskussion) 16:40, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Gibt es eine Subst-Vorlage, die eine fast leere Filmseite nur mit der leeren Vorlage „Infobox Film“ und Abschnittsüberschriften anlegt, oder muss man das jedes Mal manuell machen? --Mirco1989 (Diskussion) 16:56, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Mirco1989: Ich merke schon, du wirkst fast wie ein alter Hase. Ein paar Kleinigkeiten kann ich dir ja vielleicht noch beibringen ;) Die Verschiebung dieser Seite habe ich beantragt. Zur zweiten Frage: da passt Wikipedia:Formatvorlage Film, entweder oben mit der Schaltfläche einen neuen Filmartikel anlegen, oder von unten den Quelltext kopieren.--CENNOXX 01:07, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hi CennoxX
Schaust du hier überhaupt noch rein? Ich habe kürzlich eine Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 10. 10. 2016 von GiftBot bekommen. Tatsächlich hat die Betreung jedoch nur 10 Tage gedauert.(vom 9.9.15 wo du diese Seite eingerichtet hast, bis zum 19.9.15 an dem du dich zuletzt hier gemeldet hast. --Mirco1989 19:26, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Geier warten schon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirco1986,

ich habe die Änderungen am Text und die Erklärung dazu gelesen und deinen Beitrag gesichtet, er ist damit jetzt für alle Leser sichtbar.

Viele Grüße, --CENNOXX 15:36, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab mir gerade die Änderungen angesehen, die du da noch gemacht hast. Das war größtenteil in Textpassagen, die ich aus der vorigen Version übernommen habe. ;-)--Mirco1989 (Diskussion) 20:04, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Vier Vögel am Galgen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mir den Film angesehen und fand die Handlung in Wikipedia wesentlich bis völlig falsch beschrieben. Jedoch ist meine Beschreibung der Handlung viel zu lang geworden. Darum habe ich sie erst einmal auf einer Benutzerunterseite gespeichert und werde sie noch sinnvoll kürzen. Das passiert mir schon seit der Schule ständig, wenn ich einmal anfange zu schreiben, finde ich kein Ende und alles wird viel ausführlicher als geplant. (Auch die Handlung zu "Die Geier warten schon" war mal 3x so lang, bevor ich gekürzt habe) Vielleicht liegt das an Karl May, den ich als Jugendlicher gern gelesen habe und der auch immer sehr ausführliche Beschreibungen hatte.

Ich finde es sehr gut, dass du ein Gefühl dafür hast, wenn deine Zusammenfassung zu lang ist, manch einem fehlt dieses Bewusstsein… Beim Schreiben sollte man immer dran denken, dass es nicht um eine Nacherzählung der Geschichte geht, sondern um eine Zusammenfassung. Manchmal hilft es ganze Teile, die keinen unmittelbaren Einfluss auf die Haupthandlung haben, beherzt zu kürzen. Wenn die Handlungsbeschreibung bei mir mal zu lang wird, warte ich einfach ein bisschen nachdem ich den Film gesehen habe, und schreibe dann erst mit etwas Abstand eine Zusammenfassung, da erinnert man sich nicht mehr an jedes für die Haupthandlung unwichtige Detail.--CENNOXX 17:22, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe meine Beschreibung jetzt sinnvoll gekürzt, ist aber immer noch doppelt so lang, wie die vorige Handlung. Ich sehe aber keine Möglichkeit mehr, das noch weiter zu kürzen ohne den Textinhalt zu verderben. Denke das müsste so auch gehen. --Mirco1989 23:15, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nach einer Rechtschreibkorrektur habe ich auf der Seite bei 3 Änderungen meine ursprüngliche Form wieder hergesellt:
  • "Stelle" -> "Job" Begründung: Unter einer Stelle versteht man normalerweise eine Anstellung/feste Anstellung, während ein Job eine temporäre, eher kurzfristige Tätigkeit (siehe Job_(Arbeit)) beschreibt, was in dem Film der Fall ist.
  • "schwerverletzt" -> "schwer verletzt" Begründung: Soweit mir bekannt ist, sind auch nach der Rechtschreibreform beide Schreibweisen zulässig, ich finde es daher unnötig, wenn jemand bei einer Rechtschreibkorrektur eine gültige Schreibweise durch eine andere gültige Schreibweise ersetzt, nur weil er die andere Schreibweise bevorzugt.
  • Verletzungen "erliegt" -> "an" Verletzungen "stirbt" Begründung: Hier hatte ich mir beim Schreiben der Handlung selber überlegt, wie ich es schreibe. Ich habe mich für "an Verletzungen stirbt" entschieden, weil meiner Meinung nach Wikipedia nicht nur für Leser sein sollte, die einen größeren Wortschatz haben, sondern für alle und daher die Schreibweise allgemein verständlicher ist.--Mirco1989 11:31, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich dachte grade schon, du meinst diese Handlung, aber die Handlung in dem Artikel über den Film ist von der Länge doch ideal! Zu "schwer verletzt": ich richte mich bei sowas meist nach dem Duden. Und der empfiehlt auch "schwer verletzt". Ich denke bei "sterben"/erliegen" ist die Formulierung Geschmackssache. Die Wikipedia hat nicht den Anspruch in Leichter Sprache geschrieben zu sein. Und im Deutschen gibt es dazu leider auch kein eigenes Projekt (im Englischen schon, da gibt es https://simple.wikipedia.org). Ich habe deine Änderungen gesichtet. Wenn du kannst, dann schreibe doch auch in die Zeile "Zusammenfassung" unter dem Bearbeitungsfeld, warum du eine Änderung gemacht hast, zB:"beides mögliche Schreibweisen, Rechtschreibfehler korrigiert, Job ist gemeint, siehe Job_(Arbeit)". Dann weiß der letze Bearbeiter gleich, warum du die Änderung durchgeführt hast und wundert sich nicht, warum du seine Änderung rückgängig machst.--CENNOXX 15:06, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Verbesserungsvorschlag zur Wikipedia-Syntax

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte einen Vorschlag zur Verbesserung der Syntax, weiß aber erstens nicht, ob das umsetzbar ist, und zweitens nicht, ob es das schon gibt.

Mein Vorschlag: Bei dem Programm "Printfox" für den C64 gab es die Möglichkeit, im Seitenquelltext Silbentrennvorschläge dadurch zu machen, das man den Silbenanfang im Wort groß schreibt.

Beispiel: man schreibt "VerbesSerungsVorschlag". Wenn das ganze Wort in eine Zeile passt, werden Großbuchstaben innerhalb des Wortes im formatierten Text klein geschrieben, also entsteht "Verbesserungsvorschlag". Wenn das ganze Wort jedoch am Ende der Zeile steht und nicht ganz hinein passt, kann im formatierten Text "Verbesserungs-" am Zeilenende und "vorschlag" am Anfang der nächsten Zeile stehen. Dadurch können große Lücken am Zeilenende vermieden werden und der Textverlauf wird gleichmäßiger, wie beispielsweise auf dieser Seite, wo das Wort „Beobachtungsliste“ nicht in die erste Zeile passt und dadurch am Ende der ersten Zeile eine große Lücke ist.

Natürlich hat Printfox auch die Möglichkeit berücksichtigt, das in Abkürzungen Großbuchstaben im "Wort" vorkommen können, (Beispiel "GmbH" oder "StGB") dazu wurden nur Silbentrennvorschläge formatiert, die mehr als ein Zeichen haben und zusätzlich konnten Großbuchstaben im Wort durch vorstellen eines Tiefstrichs erzwungen werden (aus "Gmb_H" wird "GmbH" formatiert)

Eine automatische Silbentrennung ist bei heutigen Auflösungen nur noch in einzelnen Fällen (Tabellen, etc) sinnvoll. Dafür kann der HTML-Befehl für ein weiches Trennzeichen gesetzt werden: ­--CENNOXX 17:22, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Der weite Ritt der Gelben Rose

[Quelltext bearbeiten]

Zur Frage auf der Teestube: der Titel von Filmen wird in Wikipedia in der Regel durch das Lexikon des internationalen Films bestimmt. Online zu finden zum Beispiel hier: http://www.kabeleins.de/sosiehtsaus/film/filmlexikon Laut diesem heißt der Film Der weite Ritt der "Gelben Rose". Da der Film im Kino lief, ist der Film auch für Wikipedia relevant, der Artikel kann also nicht gelöscht werden, weil der Film bedeutend genug ist.--CENNOXX 01:26, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

In der Filmografie zu "Florin Piersic" steht 1980: Der weite Ritt der Gelben Rose (Drumul oaselor)
In der Filmografie zu "George Grigoriu" steht 1982: Der weite Ritt der "Gelben Rose" (Drumul oaselor)
Wenn das im Filmlexikon richtig ist, steht es bei "Florin Piersic" falsch, aber das richtige Jahr (1980)
Wenn es aber bei Internet Movie Database richtig ist, steht es bei "George Grigoriu" falsch, aber das richtige Jahr (1982)
Bei Iurie_Darie und Ernest_Maftei steht der Film gar nicht in der Filmografie-Auswahl
Wobei ich annehme, das "Drumul oaselor" der Filmtitel auf rumänisch ist...
Auf jeden Fall ist der Titel bei Youtube falsch
Ich leg erst einmal eine Seite an und trage alles ein, was ich finde. Eine ausführlichere Handlung folgt dann heute abend, wenn ich den Film nochmal gesehen habe.--Mirco1989 (Diskussion) 05:39, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe die neue Seite schon auf George Grigoriu und Florin Piersic verlinkt, da ich das Jahr aber nicht genau weiß, noch nicht geändert. Bitte sichten. --Mirco1989 (Diskussion) 05:47, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde jetzt auf den in der IMDb verwendeten Titel "Der weite Ritt der gelben Rose" verschoben, das ist ganz okay, dann sind zumindest keine Anführungszeichen im Titel. Die Erstaufführung in Deutschland war laut IMDb 1982, es kann also trotzdem sein, dass der Film 1980 in Rumänien seine Premiere hatte. Ich würde daher in den Filmografien 1980 als Jahr verwenden. Dass der Film in einigen Filmografien nicht steht, ist nichts besonderes, es handelt sich wie du ja gesehen hast nur um Auswahlen. Die unterschiedlichen Titel (YouTube, IMDb, usw. müssen auch nicht unbedingt falsch sein. Es kann sein dass es sich bei dem einen um den Kinotitel, bei dem zweiten um den Titel im Fernsehen oder auf VHS etc. handelt.
Wenn du einen Filmartikel vorbereitest, solltest du das erstmal in deinem Benutzernamensraum machen, da kannst du in Ruhe dran arbeiten, die Handlung hinzufügen und die anderen Benutzer denken nicht, du würdest nur einen halben Artikel einstellen. Wie du vielleicht schon bemerkt hast, ist der Artikel in der Qualitätssicherung gelandet. Eine wichtige Sache: Die Handlungszusammenfassung solltest du nicht kopieren, für den verwendeten Text besitzt du ja das Urheberrecht nicht, und das ist Bedingung beim Schreiben in der Wikipedia. Im Fließtext verwenden wir in wikipedia keine externen Links, sondern nur Verlinkungen auf andere Artikel. Externe Links können aber in den Weblinks und als Einzelnachweis verwendet werden. Die Einzelnachweise können mit dem Visuellen Editor recht einfach eingefügt werden, wie sie im Quelltext eingefügt werden findest du hier: Hilfe:Einzelnachweise--CENNOXX 17:22, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kannst du von der Seite bei Internet Movie Database (ganz unten) noch die Filminfo ergänzen? mein englich ist so schlecht, das ich die englischen Bezeichnungen nicht zuordnen kann. Daten aus dem Vorspann schreib ich auf die Diskussionsseite und mach dann eine bessere Handlung. (Namen der Sychronstimmen soll ich heute oder morgen per Mail von einem Freund bekommen)--Mirco1989 (Diskussion) 22:13, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die bisherige Handlung, die ich hier kopiert habe hat mit "um 1850" ein falsches Jahr, denn im Film ist man noch optimistisch zur rumänischen Revolution von 1848, die aber Ende 1848 gescheitert ist. --Mirco1989 (Diskussion) 22:46, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wie kann ich zu dem Film das Bild "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ro/a/ad/Drumul_oaselor.jpg" in die Filminfo bringen? --Mirco1989 (Diskussion) 23:50, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
"um 1850" bedeutet ja nur, dass die Handlung annähernd 1850 spielt, das hat also auch schon gestimmt. Das Bild wurde nur in der rumänischen Wikipedia hochgeladen, in der deutschen Version der Wikipedia kann und darf es nicht genutzt werden, weil die Urheberrechte nicht bei demjenigen liegen, der das Bild hochgeladen hat. Bitte kopiere keine Handlungen von anderen Websiten, wenn du diese Handlung nicht umschreibst, werde ich sie löschen müssen. Denn wie bereits geschrieben, du hast die Texten nicht selbst formuliert, also darfst du sie hier auf Wikipedia auch nicht veröffentlichen. Noch einige Punkte, die mir zum Artikel aufgefallen sind: Der Film wurde nicht vor dem Hintergrund der Rumänische Revolution von 1848 gedreht sondern spielt in dieser Zeit. Die Veröffentlichung des Filmes in Ungarn in der Einleitung ist für den deutschen Leser uninterressant. Die Handlung benötigt übrigens nicht unbedingt eigene Einzelnachweise, weil sie ja direkt durch den Film belegt wird. Der Film bietet keine "Reihe von Abenteuern des Geheimbundes Gelbe Rose" wie du geschrieben hast. Laut Quelle handelt es sich bei dem Film um den Auftakt zu einer Reihe von Abenteuern des Geheimbundes Gelbe Rose, also wird in dem Film das erste Abenteuer beleuchtet, und es folgten noch weitere Filme. Der Link auf YouTube ist unpassend, weil es sich dabei nicht um eine offizielle Veröffentlichung handelt, darf so ein Link bei Wikipedia nicht genutzt werden. Möglicherweise werden damit Urheberrechte verletzt.--CENNOXX 00:08, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ob eine Handlung vor oder nach einer Revolution erfolgt, finde ich schon wichtig. Schade wegen dem Bild, aber ich werde mal sehen, ob ich ein verwendbares Bild bekomme. (ein Freund hat das Video) Ich habe die Handlung nicht dort rein kopiert, die aktuelle Handlung wurde nicht von mir, sondern von Eli.P aus "Kino.de" dort rein kopiert. Auch den Satz "Reihe von Abenteuern des Geheimbundes Gelbe Rose" hat Eli.P aus Kino.de übernommen. Die 3 "gelbe-Rose"-Filme sind aber Fortsetzungen, deren Handlungen nacheinander erfolgen. Jedoch ist die gelbe Rose kein Geheimbund, sondern der Deckname eines namendlich nicht bekannten, der die Waffenkäufe abwickelt. Von den Web-Links habe ich nur "Internet Movie Database" eingetragen, der Rest (einschließlich Youtube) ist auch von Eli.P, wie du in der Versionsgeschichte sehen kannst. Außerdem halte ich das Verlinken der Originalversion des Films(in rumänisch) auch nicht für sinnvoll. Ich schreibe an einer Handlung (die nirgends kopiert ist) nach der deutschen Version des Films und habe das HIER auch eingetragen, da habe ich auch die rechtlich fragwürdige Version von Eli.P beanstandet. Die ungarische Erstausstrahlung habe ich entfernt. Eine Handlung von mir wird im Laufe der Woche fertig. (Muss ich aber noch sinnvoll kürzen)--Mirco1989 (Diskussion) 01:08, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hatte die ungarische Erstausstrahlung entfernt, das wurde jedoch von Dr-Victor-von-Doom rückgängig gemacht. (kannst du in der Versionsgeschichte sehen)--Mirco1989 (Diskussion) 13:02, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine ganzen Hinweise. Ich spreche Eli.P mal an.--CENNOXX 17:24, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bemühe mich, das ganze so zu gestalten, dass kein copyright verletzt wird. Die Version von Eli.P kann aber erst einmal drin bleiben, da wohl auch Kino.de die Beschreibung irgendwo kopiert hat. Ich habe die Beschreibung auf mindestens 10 verschiedenen Web-Seiten gefunden (mit den gleichen Fehlern) so das ich davon ausgehe, das keiner den Film wirklich gesehen hat, sondern jeder hat die Beschreibung irgendwo ungeprüft übernommen. Ich habe jetzt per Mail eine Fotografie der Videoverpackung "Gnadenlos - Geheimbund gelbe Rose" (und mein Freund hat in der Mail auf Rechte an dem Bild verzichtet, damit es auf Wikipedia veröffentlicht werden kann) Wie lade ich das Bild hoch und wie kann ich es dann in die Filminfo bringen? --Mirco1989 (Diskussion) 18:53, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Außerdem habe ich auf der Diskussionsseite von Dr-Victor-von-Doom erklärt, was du mir zur Veröffentlichung des Filmes in Ungarn geschrieben hast, damit der nicht den Eindruck bekommt, das ich hier etwas wichtiges löschen will. --Mirco1989 (Diskussion) 19:04, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn du es für sinnvoll hälst, würde es mich nicht stören, wenn du andere in unsere Diskussion einbeziehst. Aber da du mein Mentor bist, würde ich geäußerte Meinungen anderer hier als zweitrangig ansehen. --Mirco1989 (Diskussion) 19:14, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Es handelt sich vermutlich um einen Pressetext, daher taucht er an verschiedenen Stellen auf. Aber auch wenn der Text auf verschiedenen Seiten genutzt wird, darf er nicht auf Wikipedia veröffentlicht werden. Hier gelten andere Lizenzbestimmungen als auf den diesen Webseiten. Das Bild von der Verpackung darfst du leider nicht auf Wikipedia hochladen, weil du das Cover ja nicht selbst gestaltet hast. Dementsprechend wird es schwer sein, den Artikel zu bebildern, aber das ist bei vielen Artikeln über Filme nun mal so und nicht ohne weiteres zu ändern.--CENNOXX 19:28, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Aber andere Film-Seiten auf Wikipedia verwenden auch Bilder, die nicht selbst gestaltet sind:
Die paar hab ich in 10 Minuten gefunden, aber sicher könnte ich die Liste noch stundenlang erweitern. Was ist bei den genannten Beispielen anders, so das die Bilder in die Filminfo dürfen? --Mirco1989 (Diskussion) 20:00, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die Bilder von Quo Vadis und Die Geburt einer Nation sind sehr alt und das Urheberrecht erlischt nach deutschem Recht 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers (vgl UrhG § 64). Bei den anderen Grafiken handelt es sich nur um Schriftzüge und einfache Formen, die keine Schöpfungshöhe erreichen, sie können also nicht geschützt werden, weil sie zu einfach gestaltet sind. Eine andere Möglichkeit, Filmposter oder Videoverpackungen auf Wikipedia zu veröffentlichen ist, wenn der Urheber der Veröffentlichung schriftlich zustimmt. Wenn du mehr über Bildrechte erfahren möchtest, dann kannst du Wikipedia:Bildrechte lesen.--CENNOXX 21:24, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
OK, auch das lässt sich realisieren: Ich darf also selber ein Bild zeichnen, wenn ich weder den Film, noch ein Cover als Vorlage verwende. (und auch keine anderen geschützten Werke) Dies kann ich dann mit dem Filmtitel und einer gelben Rose versehen und es als eigenes Werk hochladen und in der Filminfo anzeigen. Ist das korrekt? --Mirco1989 (Diskussion) 22:32, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Einen eigenes Cover mit Titel und gelben Rose zu malen, hat nicht viel Sinn. Das Bild soll eine sinnvolle Ergänzung zum Text darstellen (siehe dazu Wikipedia:Artikel illustrieren). Ein selbst gemaltes Bild ist vielleicht eine Interpretation des Werkes, hat jedoch keinen enzyklopädischen Mehrwert für den Artikel.--CENNOXX 23:03, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Eine sinnvolle Ergänzung des Textes ist es aber auch nicht, wenn bei Tatort, Edgar-Wallace-Filmen oder Herr der Ringe ein Logo als Bild eingefügt wurde. Aber das kann man später immer noch diskutieren. Ich werde erst mal zusehen, dass da eine vernünftige und richtige Handlung rein kommt. (das wird ohnehin schwieriger, als ich zunächst gedacht hab) Ich bin bisher nur sicher, das der Film im März 1848 in der Wallachei spielt. Aber in welche Richtung der Schatz ins Ausland gebracht werden soll, ist mir immer noch nicht klar, da die angrenzenden Reiche (österreichisches Kaiserreich, russisches Zarenreich und osmanisches Reich) kein sinnvolles Ziel wären. Möglicherweise geht der Transport aber auch nur zu dem Fürstentum Siebenbürgen, in dem aber auch eine Revolution bevor steht. Ich möchte aber auch nichts schreiben, was nicht sicher stimmt und dann von anderen wieder korrigiert wird...
Zu Eli.P: der hatte sich HIER schon gestern Nacht für sein Edit entschuldigt, das habe ich aber auch gerade erst gesehen. --Mirco1989 (Diskussion) 00:37, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die neue Handlung sieht sehr gut aus!--CENNOXX 20:27, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab sie auch anders geschrieben, als vorher bei den Western. Ich habe HIER die einzelnen Scenen notiert und dann entschieden, was für die Handlung relevant ist. Der Ball und die Gespräche dort hatte ich fast wörtlich notiert. Die machen zwar nur ca. 10-12% vom Film aus, aber weil sie zum Verständnis des Films wichtig sind, belegen sie mehr Platz in der Handlung. Im nachhinein muss ich dir auf jeden Fall recht geben, es wäre sinnvoller gewesen, die Seite erst auf einer Benutzerunterseite zu erstellen und erst die fertige Seite anzulegen. (dann hätte ich mir auch die Qualitätssicherung erspart) Aber jeder Anfang ist schwer und fehleranfällig (aber aus Fehlern kann man lernen) --Mirco1989 20:52, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das Geheimnis von Green Lake

[Quelltext bearbeiten]

Über 12000 Zeichen nur für die Handlung auf der Seite und dann auch noch ziemlich durcheinander und mit Fehlern. Also eine so lange Handlung habe ich noch bei keinem Film gehabt, nicht einmal bevor ich gekürzt habe.

Ich schreib das mal auf einer Benutzerunterseite nach Scenen im Film, die Art hat sich bei der "gelben Rose" als gut erwiesen, weil man dabei einen Überblick über den Filmablauf behält und sinnvoll kürzen kann, ohne immer wieder nachzuschauen, was wie passierte. --Mirco1989 22:52, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Da hast du ja mal einen Artikel gefunden... Und der sieht so oder ähnlich schon seit 7 Jahren aus. [1] Manchmal bringt es auch etwas, in die Versionsgeschichte eines Artikels zu schauen, wie die Handlungsbeschreibung aussah, bevor sie so lang wurde.--CENNOXX 15:14, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry, war einige Tage nicht da, nachdem meine Mutter am 19.10. Geburtstag hatte, ich hab ausserdem noch einige andere Bereiche, an denen ich arbeite.
Ich hatte mir die Versionsgeschichte schon angesehen, weil ich an dem Stil in dem die Handlung beschrieben war, schon bemerkt hatte, das da mehrere dran gearbeitet haben. Im Endeffekt ist es aber mehr eine Nacherzählung der Handlung geworden, die auch noch durch die vielen Bearbeiter so nicht stimmt. Ich denke, das lässt sich durch Umschreiben nur noch verschlechtern und würde daher eine vernünftige (und kürzere) Handlung neu schreiben. Es kann allerdings etwas dauern, da ich zur Zeit meine Prioritäten etwas anders verteilt habe. --Mirco1989 22:06, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Das_Geheimnis_der_roten_Maske

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, hatte über einen längeren Zeitraum wenig Zeit Bin mal zufällig auf der Film mit Lex Barker gestoßen. Eigentlich müsste ichschon lange pennen, aber ich wollte den erst noch fertig machen. Hab aber nirgends Kritiken oder Kommentare dazu gefunden --Mirco1989 01:53, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Tatort:_Das_Gespenst (Handlung korrigiert)

[Quelltext bearbeiten]

Hi CennoxX Hab bei dem Tatort die Handlung etwas korrigiert (Sichtung fehlt noch)

PS: Ich hatte dich schon vermisst (Anfang Febrar, als ich Das_Geheimnis_der_roten_Maske angelegt hab, da warst du seit 5.1. nicht mehr on) War was los, oder hattest du Urlaub? --Mirco1989 23:04, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Meine Änderungen an der Handlung (vom 9.3.16) wurden noch nicht gesichtet. Kannst du das bitte machen? --Mirco1989 11:14, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Bearbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

1. Wenn ich hier keine Bearbeitungen mache, heißt das nicht, das ich inaktiv bin (wie von deinem Bot dargestellt) sondern es ist eher so, das ich an Handlungsbeschreibungen hier nichts zu beanstanden habe. Wenn dein Bot statt der Bearbeitungen prüfen würde, wie oft ich bei Wikipedia on bin, könnte er mich nicht als inaktiv einstufen, da ich 2-3 mal wöchentlich on bin. Andererseits wenn ich jedoch davon ausgehe, wie oft du auf dieser Seite antwortest, sollte dein Bot vielleicht auf inaktive Mentoren prüfen...

2. Hab gerade den alten Sci-Fi-Film Unternehmen Delta III angesehen und eine Änderung gemacht. Bitte sichten!

--Mirco1989 17:07, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten