Benutzer Diskussion:Chala123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Wdwd in Abschnitt Bildlizenzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haddorfer Seen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chala123! Ich möchte dir für deine Fotos im Artikel der Haddorfer Seen danken, die haben immer dort gefehlt :-) Habe allerdings zwei entfernt, da das sonst den Rahmen gesprengt hätte. Die Infos und Links zum Campingplatz habe ich auch entfernt, da POV. Für die Bilder bin ich dir aber sehr dankbar! LG und schönes Wochenende, --Icy2008 (Schreib mir!) 13:41, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Icy2008,

vielen Dank für die Freischaltung der Fotos. Sie ermöglichen es dem Betrachter, sich ein eigenes Bild von den Möglichkeiten des Naherholungsgebietes Haddorfer Seen zu verschaffen. Da ich mich bei der Auswahl der Fotos nicht entscheiden konnte, habe ich mich für fünf Bilder entschieden. Die von dir vorgenommene Reduzierung ist vollkommen in Ordnung und vermittelt einen ausreichenden Eindruck. Auch ich bin der Meinung, dass sich das Naherholungsgebiet Haddorfer Seen bisher auf dieser Plattform eindeutig "unter Wert verkauft" hat; es nicht ausreichend dargestellt wurde.

Den Campingplatz, der sich zwischen den Seen befindet und mit vielen Dauer- und Touristikcampingplätzen ausgestattet ist, nicht einmal zu erwähnen, halte ich gerade vor dem Hintergrund für nicht nachvollziehbar, da in den Links der aktuellen Seite auf ein einzelnes Ferienhaus im Naherholungsgebiet hingewiesen wird. Dieses ist dann wohl auch als "POV" zu bezeichnen. Der Campingplatz steht meines Wissens in allen namhaften Reiseführern, ist vom ADAC zertifiziert und sollte hier nicht gänzlich unerwähnt bleiben, ohne einen Werbeeffekt zu generieren.

Ich habe ihn daher in kurzer Form erwähnt, zumal auch die Homepage des Campingplatzes Haddorfer Seen weitreichende Informationen zu den Haddorfer Seen und dem umliegenden Gebiet erhält. Auch wird der Campingplatz mit seinen Radlerhütten von Radgästen intensiv während der Sommermonate frequentiert, die an dieser Stelle einen kleinen Hinweis erwarten dürfen.

Freundliche Gruesse aus Wettringen

Chala

Hallo Chala! Erstmal danke für deine Bemühungen, ich wollte deine Änderungen bzw. Arbeit am Artikel nicht schlecht reden. Habe ja, wie man gut in der Vergleichsübersicht sehen kann, nicht alles, sondern nur einen Teil herausgelöscht. Ich habe den Satz in der Einleitung zum Campingplatz entfernt, da er nicht "bezeichnend" für den See ist. Wichtig für den Artikel des Sees ist erstmal der See an sich. Die Infos weiter unten habe ich weitestgehend so stehen lassen. Nur den Satz Auf Grund der schönen Lage und keiner Erhebung von Parkgebühren erfreut sich der See zunehmender Beliebtheit habe ich entfernt, da der aus meiner Sicht zumindest im Graubereich zum POV liegt und keine wichtigen Informationen enthält, die belegt sind (als Referenz wäre hier bspw. eine Übersicht gut, die wachsende Besucherzahlen zeigt; den Teil mit den Parkgebühren würde ich als irrelevant ansehen). Den Teil mit der Minigolfanlage etc. habe ich dringelassen, übrigens auch die Radlerhütten werden weiterhin erwähnt. Dass diese preisgünstig sind, gehört allerdings nicht in den Artikel.
Den Link zum Campingplatz habe ich entfernt, da ich mir die Artikel anderer Badeseen angeschaut und überprüft habe, wie es dort gehandhabt wird (bspw. Alfsee, Halterner See oder Wiesbüttsee). Dort werden zwar Campingplätze im Artikel erwähnt, aber nicht verlinkt. Ich habe ihn jetzt bei deinem letzten Edit dringelassen. Nicht falsch verstehen, du darfst gern weitere Infos zum Campingplatz einfügen, was Zahlen und Fakten angeht. Nur mit Beschreibungen wie "preisgünstig", "erfreut sich größter Beliebtheit", "schöne Lage", etc. sollte sehr vorsichtig umgegangen werden :-)
Deinen Hinweis zum Link zum Ferienhaus nehme ich an, den habe ich entfernt. Ich hatte den ursprünglich wegen den Infos und vor allem Fotos eingefügt; dass dort ein konkretes Ferienhaus beschrieben wird, habe ich irgendwie gar nicht voll zur Kenntnis genommen.
Vielen Dank nochmal für deine Mühen, wie gesagt sind weitere, neutrale Infos (auch zum Campingplatz) erwünscht!
P.S.: Es wäre super, wenn du deine Diskussionsbeiträge signieren würdest, das ist hier quasi der "Standard" in der Wikipedia.
Schönes Wochenende, --Icy2008 (Schreib mir!) 15:56, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chala123, wie ich eben gesehen habe, hast du schon einige Verbesserungen im Münsterland, Wettringen und den Haddorfer Seen gemacht. Sehr schön, vor allem in Wettringen und Umgebung gibt es noch manche Dinge, die hier aufgeführt sein sollten.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Einen herzlichen Gruß aus Neuenkirchen --Zumthie (Diskussion) 23:10, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (11.03.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chala123,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Haddorfer Seen Schiff.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle
  2. Datei:Josefsschule Wettringen.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (01.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chala123,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wettringen Kirchstrasse 14.JPG - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Spieker Termuehlen Wettringen.JPG - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Chala123) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (05.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chala123,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:St Petronilla Ostern 2014.JPG - Problem: Lizenz
  2. Datei:St Petronilla Weihnachten 2008.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Haus Rothenberge Juni 2013.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bildlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Chala123, mir ist aufgefallen, dass Du wiederholt die Bildlizenzen bei (wahrscheinlich) eigenen Aufnahmen wie den oben angeführten Bildern (z.B. Datei:Wettringen Kirchstrasse 14.JPG) nicht spezifizierst. Bilder ohne Lizenz müssen leider gelöscht werden.

Wenn es nur formale-technische Gründe sind die Dich von einer Lizensierung abhalten: Unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder findest Du eine Liste möglicher Bildlizenzen, mit der Lizenzangabe von {{Bild-CC-by-sa/4.0}} macht man im allgemeinen nicht viel falsch. Es ist bei Deinen Bildern notwendig so Du sie im Rahmen von Wikipedia und anderen Projekten verwendbar machen willst, dass Du diese Lizenzeintragung in Form des Lizenzbausteins selbst bei den Bildern einträgst.--wdwd (Diskussion) 13:13, 20. Aug. 2016 (CEST)Beantworten