Benutzer Diskussion:Chrigi89

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sandro Senn in Abschnitt Portal:Zürich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! :)

Dies ist keine automatisch generierte Nachricht, sondern es gibt einige Benutzer, die sich die Mühe machen, Wikipedia-Neulinge zu begrüßen (…per individuell kopierter Vorlage mit immer demselben Standardtext;-) und ein paar allgemeine Ratschläge für den Anfang geben. Die meines Erachtens wichtigsten habe ich mit Fettdruck hervorgehoben.

  • Ein ganz wichtiger Tipp: Sei mutig – zögere nicht, Fehler auszumerzen und sonstige Verbesserungen vorzunehmen.
  • Ganz wichtig sind Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen – die Wikipedia soll natürlich keine Ansammlung unbelegter Behauptungen sein. Ebenfalls sehr wichtig ist, dass ein Artikel nicht einseitig geschrieben ist, sondern einen neutralen Standpunkt vertritt.
  • Falls du mehr als nur Tipp- und Rechtschreibfehler verbessern möchtest, dann empfehle ich das Tutorial und den Ratgeber Wie schreibe ich gute Artikel. Auch die Richtlinien sollte man sich irgendwann mal durchlesen.
    (Perfektionisten halten darüberhinaus die Typographie-Richtlinien ein, aber das ist kein Muss.)
    Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln desselben Themenbereichs orientieren. Bitte beachte jedoch, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient; es gibt daher Relevanzkriterien für neue Artikel.
    Wenn du Sachen ausprobieren willst, ist die Spielwiese der richtige Platz dafür.
  • Zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite, auf der Unklarheiten, Zweifel, abweichende Ansichten usw. zur Sprache gebracht werden können. Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilde-Zeichen, also so: ~~~~. Artikelbeiträge werden hingegen nicht signiert.
    Umfangreiche Überarbeitungen in sensiblen Bereichen (z. B. Politik) sollten zuvor auf der Diskussionsseite (siehe unten) des Artikels angekündigt werden. Naturgemäß ist man bei Diskussionen verschiedenerlei Meinung – aber bitte halte auch bei erbitterten bei Diskussionen die Wikiquette ein (insbesondere Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe).
  • Falls dir die kleine Bearbeitungshilfe unter dem Edit-Fenster nicht ausführlich genug ist, dann schau mal bei Wikipedia:Hilfe vorbei. Fragen zur Wikipedia stellst du am besten auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau mal ins Glossar.
  • Achtung: Aus rechtlichen Gründen darf man nicht „einfach so“ Texte oder Bilder von anderen Webseiten oder Büchern in die Wikipedia übernehmen; sowas könnte im Extremfall sogar strafrechtliche Konsequenzen haben! Hier gibt’s weitere Informationen.
    Wenn du Bilder hochladen möchtest, dann überleg mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest – damit stellst du Bilder zugleich auch den Wikipedias in allen anderen Sprachen sowie Wikipedia-Schwesterprojekten zur Verfügung. Das Anmelden ist dort genauso einfach wie hier, und für das Einbinden von Bildern in Artikel macht es keinen Unterschied, ob das Bild auf den Commons liegt oder nur hier in der deutschen Wikipedia.
  • Jeder Benutzer kann sich eine eigene Benutzerseite anlegen, auf der er sich und seine Interessen kurz vorstellt. Eine Benutzerseite sollte jedoch nicht als private Homepage oder zu exzessiver Selbstdarstellung missbraucht werden; schließlich ist die Wikipedia eine Enzyklopädie und keine Online-Community. Zusätzlich hat jeder Benutzer auch eine eigene Diskussionsseite, auf der man mit ihm in Kontakt treten kann – das ist die Seite, die du jetzt gerade liest. :) Wenn du jemandem eine Nachricht schicken willst, dann gehe auf seine Benutzerseite, klicke dort oben auf „Diskussion“ und anschließend auf „Bearbeiten“ (oder auf „+“, um ein neues Diskussionsthema anzufangen). Es hat sich übrigens eingebürgert, Dialoge nicht über mehrere Diskussionsseiten zu verteilen, sondern an Ort und Stelle zu antworten.

Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Mitmachen. Aber pass auf – man wird leicht süchtig… --Sylvester84 12:55, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:Das Geheimnis von Port West

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal vorbei, du hattest den Artikel ja angelegt. Vielleicht hast du Lust, an dem Artikel für die ganze Reihe mitzuarbeiten, unter Benutzer:Xario/Alex Rider? --χario 00:20, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Das Geheimnis von Port West

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chrigi89!

Den von dir angelegten Artikel Das Geheimnis von Port West habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikels tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Wenn sich die Relevanz herausstellt, dann sollte das im Artikel verdeutlicht werden.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Minderbinder 22:33, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia-Befragung 2009

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chrigi89,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 18:27, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

FC Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chrigi. Mit dieser Änderung bin ich nicht einverstanden. Alle Bilder von (Ex-)Spielern und Trainern rauszunehmen ist keine Lösung. Wenn du einzelne entfernen, auswechseln oder umplatzieren willst, ist das natürlich eine andere Sache. Schau dir mal als Vergleich den exzellenten Artikel VfB Stuttgart an. --Leyo 23:27, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo. Ich habe die Bilder nicht gelöscht weil ich finde das keine Bilder in einen Artikel gehören. Aber wie du auch beim Artikel vom VfB Stuttgart sehen kannst, passen die Bilder einfach besser zum Thema. Ein Beispiel: Köbi Kuhn wird im Text erwähnt wegen seinen grossen Zeiten beim FC Zürich. Ich finde es jetzt unpassend wenn man einfach ein Bild von ihm als Nationaltrainer einfügt. Genau gleich ist es bei den restlichen Bildern. Ich gebe zu, das Entfernen aller Bilder war ein bischen voreilig. Aber von den eingefügten Bilder "passte" keines zum dazugehörigen Text. Ich werde in nächster Zeit versuchen an Bilder bzw. Aufnahmen zu gelangen, die nach meiner Meinung nach besser reinpassen würden. --Chrigi89 09:25, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Raffael, Margairaz und Inler sind ja immerhin im FCZ-Dress zu sehen. Bei Köbi Kuhn hätte man ja auch „(hier als Nationaltrainer)“ oder ähnlich ergänzen können. --Leyo 09:35, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Von mir aus werde ich die Korrekturen wieder rückgängig machen. Ich werde noch versuchen die Bilder so zu platzieren, dass sie nicht eine so grosse Lücke in den Text reisst. --Chrigi89 09:58, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hast du Lust, bei den FCZ-Spielern Vorlage:SFL zu ergänzen? --Leyo 14:22, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kann ich machen...Leider aber erst in 1 bis 2 Wochen. Aber nachher hätte ich eigentlich Zeit dafür.--Chrigi89 09:17, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chrigi89. Ich habe gesehen, dass du aus dem Kanton Zürich kommst und wollte dich auf den von mir durchgeführten Relaunch hinweisen. Neu gibt es auch eine bessere Mitarbeiterseite, wo alle Anliegen koordiniert werden können. Vielleicht magst du dich ja als Ansprechpartner hier eintragen (dabei verpflichtest du dich natürlich zu gar nichts). Ich freue mich auf den weiteren Ausbau der Stadt und des Kantons Zürich und grüsse dich herzlich. Sandro 21:54, 25. Okt. 2009 (CEST) --DB in Auftrag von SandroBeantworten

Wann wurde Eric Hassli denn jemals für die Nationalmannschaft Frankreichs nominiert ? --188.108.78.44