Benutzer Diskussion:Chrisschulte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Yotwen in Abschnitt AIMS International
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Chrisschulte, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

-- Suhadi SadonoDÜP 12:58, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Danke!--Chrisschulte 14:35, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Chrisschulte,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. -- Suhadi SadonoDÜP 12:58, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Artikel in der Löschprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte füge niemals urheberrechtlich geschützte Texte in die Wikipedia ein (siehe [1]). Wenn Du auf einen solchen Text verweisen willst, gib die Quellenangabe an und falls online verfügbar, einen Link auf die Seite. Danke, --GDK Δ 10:33, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Chrisschulte/Übersetzung en - de

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chrisschulte! Deinen Importwunsch findest du über oben genannten Link. Wenn du ihn fertig übersetzt hast, kannst du ihn verschieben und den Verschieberest löschen lassen. Gruss, Sandro 13:57, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke! --chrisschulte 15:30, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

AIMS International

[Quelltext bearbeiten]

Moin - Nachhilfe ist besser hier als in der LD zu leisten. "Belastbare Belege" sind für Wikipedia zitierfähige Quellen, also Fachzeitschriften (Financial Times, Handelsblatt, Economist, FAZ, Süddeutsche, Westdeutsche .....), dann Fachliteratur, offizielle Veröffentlichungen (Bundesanzeiger, SEC-Veröffentlichte Jahresabschlüsse, geprüfte Börsenberichte ...) - manchmal sogar Veröffentlichungen im Net.

Hast du erst mal eine Quelle gefunden, dann suchst du die Aussage, die du belegen möchtest und schreibst hinter die Aussage <ref>Quelle</ref>. Am Ende der Seite fügst du noch ein Kapitel "Quellen" ein und schreibst darunger <references/> - das wars eigentlich. Wenn du noch Fragen hast, stell sie bitte hier - ich werde sie bei Gelegenheit beantworten (wenn ich kann). Viel Erfolg mit deiner Recherche. Gute Artikel können wir immer brauchen, gute Autoren auch. Yotwen 09:23, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten