Benutzer Diskussion:ChristianRugen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Bitte...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo, ChristianRugen. Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:30, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 16:03, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Es liegt keine Werbung vor, sondern ein Verweis auf weitere rechtliche Darstellung zu diesem Thema

Bitte...

[Quelltext bearbeiten]

...keine Schnelllöschanträge entfernen. Darüber entscheiden Admins. Danke — Regi51 (Disk.) 16:07, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo ChristianRugen! Eine Meldung gegen Dich wg. Projektstörung habe ich auf erledigt gesetzt. Ich habe Dir oben einen Baustein mit einigen nützlichen Hinweisen zum Verfassen von Artikeln eingefügt. Es wäre für einen Artikeln vor allem nötig, durch Belege nachzuweisen, dass der Begriff so gebraucht wird und gängig, somit relevant ist. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:34, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Der Artikel „Widerrufsjoker“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ChristianRugen,

der Artikel Widerrufsjoker wurde nach Benutzer:ChristianRugen/Widerrufsjoker verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:ChristianRugen/Widerrufsjoker) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:ChristianRugen/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.Lutheraner (Diskussion) 16:16, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten