Benutzer Diskussion:Christof.wagner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Fg68at in Abschnitt Ein Hinweis zu Signaturen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! LKD 14:18, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit weblinks findest du auch auf meiner Seite. Bitte lese auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. LKD 14:18, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

HalloHallo? lese das bitte.--LKD 14:23, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ahoi, du hast nun eine Stunde Zeit, um unsere Vereinbarungen eingehend zu studieren.--LKD 14:26, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann nicht nachvollziehen, dass meine Links gelöscht wurden. Meine Website gibt Informationen zu Störungsbildern auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Die derzeit aktuellesten Quellen werden dort benannt. Möglicherweise könnte man sich an den Buch-Links zu Amazon stören. Zahlreiche andere wissenschaftluce Seiten haben jedoch auch AMAZON-Buchlinks z.B. http://www.dgbs.de/ (wird beim ARtikel zu Bipolaren Störungen unter Links aufgeführt)

ahoi, ich hab deine Mail erhalten. Ja, deine Seite dient augenscheinlich dem Amazon-Referer. Es gilt wie immer - bist du der Meinung, das dein link dringend rein müsste frage bitte die Fachautoren auf der Artikeldiskussion wie sie Informationsgehalt und Eigen- bzw. Amazonwerbung bewerten. Das kommentarlose Einfügen von links ohne Absprache mit den Autoren um ein Themengebiet zu besetzen ist so gut wie immer unangebracht. --LKD 17:01, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe heute erneut Links entfernt, die ohne irgendwelche Absprache in mehrere Artikel eingestellt wurden. Die Seite ist, so weit ich das sehe, eine reine Linksammlung und enthält selbst keine weiterführenden Informationen. Bitte nimm die Hinweise ernst, ich denke nicht, dass deine Seite Wikipedia:Weblinks entspricht. --Streifengrasmaus 09:54, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Hinweis zu Signaturen

[Quelltext bearbeiten]
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

--Franz (Fg68at) 21:51, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten