Benutzer Diskussion:Claus Michael Scharpf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Claus Michael Scharpf in Abschnitt Hans-Christof Scharpf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Claus Michael Scharpf, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 15:49, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

--Lutheraner (Diskussion) 15:49, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hans-Christof Scharpf

[Quelltext bearbeiten]

Ein Frage: Auf der Abbildung des Buches wird er als Prof bezeichnet - im Artikel steht aber von einer Professur nichts. Kannst du mir das erklären? Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:49, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten

P.S. Außerdem schreibt er sich auf dem Buchcover mit "ph", du schreibst ihn aber mit "f" - was stimmt?--Lutheraner (Diskussion) 15:50, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hans-Christof Scharpf ist habilitiert (wann genau weiß ich nicht), und darf den Titel Prof. führen, er hat allerdings keine Professur an einer Hochschule.
Zur Namensschreibweise: der richtige Name ist Hans-Christof (siehe z.B. Dissertation). Persönlich bevorzugte Hans-Christof Scharpf die Schreibweise mit "ph", die er auf allen "nicht offiziellen" Veröffentlichungen verwendet --CMS (Diskussion) 15:56, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Schon etwas merkwürdig - normalerweise ist ein Habilitierter ohne Professur nur als Privatdozent zu bezeichnen. Aber es ist hier nicht ganz so wild, das du ihn im Artikel nicht als Prof bezeichnest, es sei denn es gebe z.B. eine Ernennung zum Honorarprofessor o.ä.. So ist es aber im Artikel besser als umgekehrt. Leider muss ich dir allerdings sagen, dass ich berechtigte Zweifel daran habe, dass der Artikel gemäß der WP:Relevanzkriterien für die Wikipedia als enzyklopädisch relevant gilt. Hat er nicht mehr veröffentlicht? Wenn er habilitiert ist, wäre auch für die Relevanzbeurteilung Ort und Zeitpunkt der Habil sowie der Titel (und falls im Verlag erschienen) der Habilitationsschrift wichtig. Freundliche Grüße --.Lutheraner (Diskussion) 16:04, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Lutheraner,
Die Relevanz ergibt sich meines Erachtens vor allem aus der Entwicklung der sog. Nmin Methode.
Diese Methode - entwickelt am Institut für Pflanzenernährung in Hannover - ermöglicht es erstmalig Landwirten und Gärtnern die gezielte Dosierung von Dünger => Vermeidung von Überdüngung, Schutz von Trinkwasser/Grundwasser. Sie wird als eine wegweisenden Erkenntnisse der modernen Landbauwissenschaften angesehen.
H.-C. Scharpf hat auch im Laufe seiner wissenschaftlichen Arbeit sicher mehr als erwähnt veröffentlicht und Promotionsarbeiten begleitet. Dazu müssten ich und andere allerdings noch mehr recherchieren.
Viele Grüße
Michael --CMS (Diskussion) 16:13, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Subjektiv bist du wahrscheinlich im Recht - nur ich habe hier bereit viele tausende solcher Artikel gesehen und auch beurteilt. Da kommt es darauf an, die Argumentation an den WP:Relevanzkriterien auszurichten. Wenn z.B. (wie hier) eine bestimmte wissenschaftliche Leistung den Ausschlag geben soll, so wäre in erster Linie die wissenschaftliche Rezeption durch geeignete Nachweise darzustellen und zu belegen. Das ist i.d.R. nicht ganz einfach. Sollte er jedoch 4 Monographien in ordentlichen Verlagen veröffentlicht haben, wäre eine Artikelrelevanz zweifelsfrei gegeben. Wenn du einen WP:Löschantrag vermeiden willst und Zeit für die Recherche benötigst, so wäre es gut, wenn wir dir den Artikel in denen WP:Benutzernamensraum verschieben würden - da ist er erstmal vor eine Löschantrag geschützt und du kannst in Ruhe in den nächsten Tagen oder Wochen daran weiter arbeiten. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:01, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Lutheraner,
Zu Monografien bin ich überfragt.
In den Wikipedia Relevanzkriterien sehe ich das Kriterium, dass "die wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird".
Dieses Kriterium sehe ich als eindeutig erfüllt an, da die Nmin Methode, die H.-C. Scharpf maßgeblich an der Uni Hannover entwickelt hat, eine Relevanz weit über die Wissenschaft hinaus entwickelt hat, siehe die erwähnte Würdigung durch die VDLUFA.
Zudem war H.-C. Scharpf außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Hannover, auch wenn ich das für weniger ausschlaggebend halte.
Ich habe den Abschnitt "Wissenschaftliche Leistung" überarbeitet und versucht, die Bedeutung der Nmin Methode für Wissenschaft und vor allem Landwirtschaft/Gartenbau noch besser herauszuarbeiten.
Wenn Du nach wie vor der Meinung bist, dass dieser Artikel die Wikipedia-Relevanzkriterien verletzt, dann gib mir bitte eine Nachricht. Ich möchte natürlich unbedingt einen Löschantrag vermeiden.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
PS.: Ich sehe Du hast auch meinen Beitrag über Walter Feess rezensiert. Danke für Deine konstruktive Kritik dort. Wenn ich die Relevanz dieser beiden Personen vergleichen sollte (was natürlich nicht fair ist) wäre ich nicht sicher welchen ich als "wichtiger" einschätzen würde... --CMS (Diskussion) 18:31, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Lutheraner,
Hier noch einmal das Zitat aus dem VDLUFA Dokument:
...
In den 100 Jahren wurden wegweisende Erkenntnisse gesammelt sowie Entdeckungen gemacht, die den heutigen Stand der Agrikulturchemie und der modernen Landbauwissenschaften mit begründet haben. ... Einige herausragende Leistungen dieser Männer wie auch der nachfolgenden Zeit seien hier beispielhaft genannt, ohne die Leistungen anderer Forscher zurücksetzen zu wollen:
...
Nmin Verfahren zur Bestimmung des mineralisierten Stickstoffvorrates im Boden (Jürgen Wehrmann, HansChristoph Scharpf)
...
Zitat Ende
Link: https://www.vdlufa.de/Dokumente/Veroeffentlichungen/Festschriften/2013_125_Jahre_VDLUFA.pdf
VDLUFA steht für Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten e.V.
Bei einem Link zu Publikationen (den vielleicht Du hinzugefügt hast?) sehe ich auch zahlreiche Publikationen. Würden die ggf. als Monografie zählen? --CMS (Diskussion) 18:43, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Es kommt nicht nur auf mich an, sondern jeder kann einen Löschantrag stellen. Du hast zwar die wissenschaftliche Bedeutung jetzt dargestellt, aber leider noch nicht ausreichend belegt . Bitte hole das (möglichst per WP:Einzelnachweis/ Einzelnachweise) bald nach. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 18:52, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
ok verstanden danke! --CMS (Diskussion) 18:58, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten