Benutzer Diskussion:Coater1234

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit deiner Datei (29.10.2012)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Coater1234, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 15:27, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schau mal ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für eure Kommentare. Den Text habe ich verbessert. Wie kann ich nun weiter vorgehen? Soll ich den Artikel jetzt in den Artikelnamensraum verschieben? Besten Dank vorab. Viele Grüße --Coater1234 (Diskussion) 16:08, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

... ob du den Text in Mehrfachbeschichtung nicht besser in den bestehenden Artikel Beschichten einarbeiten kannst. Generell ist es immer problematisch (hoffentlich eigene) Texte aus Studienarbeiten o.ä. direkt zu übernehmen. Auf alle Fälle sollten solche Sachen wie Bezüge zu Abbildungen (die nicht vorhanden sind) entfernt oder überarbeitet werden. Noch ein Hinweis: HTML-Tags wie sind in wp nicht notwendig (schau dir mal den Quelltext dieses Beitrags an ;-). Gruß --Quezon Diskussion 15:53, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, da der Text in Mehrfachbeschichtung noch zu sehr den Charakter einer Entwurfsversion hatte habe ich ihn für dich zur Bearbeitung in deinen Benutzernamensraum verschoben (siehe Benutzer:Coater1234/Mehrfachbeschichtung). Bitte überarbeite den Text zunächst, so das sich der Text flüssig liest, nicht auf fehlende Inhalte im Text verweist usw. Anschließend kannst du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben, es wäre aber gut dich zuvor mit einem erfahrenen Nutzer abzustimmen, ob der Artikel schon ein Mindestmaß an Qualität erfüllt. --Cepheiden (Diskussion) 16:47, 16. Aug. 2012 (CEST) P.S. Über die Einarbeitung der Inhalte Beschichten solltest du wirklich nachdenkenBeantworten


Hallo nochmal, also ich habe mir mal Benutzer:Coater1234/Mehrfachbeschichtung genauer angeschaut und muss sagen ich halte es nicht für günstig diesen Text unter dem Lemma Mehrfachbeschichtung zu platzieren. Satt dessen sollte es ein Teil von Beschichten werden. Da der Text ein Bereicherung für die Wikipedia ist, schlage ich folgendes vor:

  1. Auslagerung des Abschnittes "Kaskadengießer", "Vorteile des simultanen Gießverfahrens" und "Gleichzeitige Mehrfachbeschichtung" unter dem Lemma Kaskadengießer
  2. Auslagerung des Abschnittes Vorhanggießer unter dem Lemma Vorhanggießer und Ausbau des Artikels.
  3. Einbau der Einleitung und "Anwendungsbeispiele" sowie "Mehrschichtaufbau durch Applizieren von Einzelschichten" in den Artikel Beschichten unter einem neuen Abschnitt "Mehrfachbeschichten"

Insgesamt sollte man meinen Text über Mehrfachbeschichtung nicht auf nasschemische Verfahren konzentrieren sondern eine möglichst allgemeine Beschreibung präsentieren in der auf alle Verfahren eingegangen wird. Hier kann man dann auf die genutzten Verfahren, wie die nasschemischen Verfahren Kaskadengießer und Vorhanggießer verweisen. Wenn du das auch so siehst könnte ich dir bei der Umsetzung helfen. Um deine Autorenschaft zu erhalten, würde ich dir dann ein konkretes Vorgehen beschrieben. --Cepheiden (Diskussion) 15:47, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (06.09.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Coater1234,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Detailansicht Gießkopf in zwei Schichten (1) klein.png - Probleme: Quelle, Urheber
  2. Datei:Kaskadengießer (1) klein.png - Probleme: Quelle, Urheber
  3. Datei:Theoretischer Aufbau Meniskus und Brücke klein.png - Probleme: Quelle, Urheber
  4. Datei:Winkeleinstellungen Substrat klein.png - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Coater1234) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Datei(en) wurde(n) gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Coater1234, die folgenden Dateien mussten gelöscht werden:

Die Dateien sind nicht unwiderbringlich gelöscht, sondern werden nur nicht mehr angezeigt; sie können jederzeit wiederhergestellt werden. Dazu müsstest Du folgendes tun:

Es ist nicht klar, ob Du die Datei selbst erstellt hast. Wenn ja, dokumentiere dies bitte entsprechend: Trage im Feld "Urheber" Deinen Benutzernamen oder Deinen Klarnamen mit einem Link auf Deine Benutzerseite ein, sowie im Feld "Quelle" selbst erstellt.

Sofern Du das Bild nicht selbst erstellt hast, benötigen wir eine Freigabe des Urhebers. Dieser Urheber kann am besten eine E-Mail mit der Freigabe an permissions-de@wikimedia.org senden. Vorlagen für eine solche Freigabe findest Du hier.

Gib mir gegebenenfalls einfach auf meiner Diskussionsseite Bescheid. Vielen Dank, --Yellowcard 11:59, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien (17.10.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Coater1234,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Theoretischer Aufbau Meniskus und Brücke (2).png - Problem: Lizenz
  2. Datei:Winkeleinstellungen Substrat.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (19.10.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Coater1234,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Kaskadengießer (2).png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (29.10.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Coater1234,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kaskadengießer (3).tif - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Coater1234) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten