Benutzer Diskussion:Confusius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Confusius in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Confusius. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du mich gerne ansprechen. Viel Spaß in der Wikipedia!


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Confusius. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Sargoth disk 22:09, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi Confusius. Ich gucke täglich auf deine Benutzerseite, um zu sehen, ob ich dir helfen kann. Du scheinst aber zur Zeit keine Zeit für die Wikipedia zu haben. Ich werde dich daher aus dem Mentorenprogramm wieder austragen. Melde dich, sobald du willst. Freundliche Grüße.--Sargoth¿!± 11:44, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bin wieder da. Schön, dass du wieder mitarbeiten willst. Wo drückt der Schuh?Sargoth¿!± 12:09, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ah, es geht um Redneck. Der Artikel ist vollgesperrt, das bedeutet, nur Admins können ihn bearbeiten, allerdings tun sie dies zumeist nicht. Setz bitte deine Anregung auf die dazugehörende Diskussionsseite. Alternariv kannst du auch eine Entsperrung beantragen. Sargoth¿!± 12:12, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Antichrist ist nicht gesperrt. Wenn du nicht mit mir reden möchtest, kannst du deine Fragen auf Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer loswerden. Bitte setz den Mentorenkasten nicht erneut ein. Bis dann Sargoth¿!± 10:42, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Confusius. Mit deinen wenigen Beiträgen brauchst du niemanden, der jeden Tag nachsieht, ob du eine Frage hast oder Hilfe brauchst. Zudem hast du seit 10 Tagen keinen Beitrag mehr geleistet. Daher nehme ich den Mentorenkasten wieder von deiner Benutzerseite. Du kannst jederzeit bei Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia deine Fragen lswerden. Beste Grüße Sargoth¿!± 14:44, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Du hast bei einigen Vernichtungslagern unter Literatur ein Werk von Musial eingefügt. Mir ist jedoch nicht klar geworden, ob du damit nur einen empfehlenden Hinweis auf dieses Buch geben wolltest oder ob du das Buch vorliegen hast und damit die Angaben im Lemma überprüfen konntest (geändert hast du ja nichts) - siehe auch Wikipedia:Literatur: Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben. Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden. Ein Hinweis wie: Lit-Empfehlung + übereinstimmend in der Zusammenfassungszeile wäre deshalb hilfreich Mit freundlichem Gruß --Holgerjan 18:07, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Leider kenne ich mich nicht mit allen Details der Wikipedia Verwaltung aus, so ist mir nicht klar, was "Lemma" bezeichnet. Ich habe das von Musial herausgegebene Buch über die "Aktion Reinhardt" z.Zt. ausgeliehen und teilweise gelesen und würde mich freuen, wenn es bei den Literaturangaben zu den verschiedenen Einträgen (Treblinka, "Aktion Reinhardt", August Miete) angezeigt wird, weil es zum Vernichtungslager Treblinka an sich, zur Planung und zum Verlauf der "Aktion Reinhardt" und deren Tätern wichtige Informationen enthält. Was noch verbessert werden könnte: die Literaturangaben zu dem Eintrag "Vernichtungslager Treblinka" sind nicht, wie es nach wissenschaftlichen Kriterien üblich ist, alphabetisch geordnet. Mit freundlichem Gruß -- Confusius 18:45, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
(Habe deinen Eintrag zur Kennzeichnung des Diskussionsflusses eingerückt) Ein Lemma ist der Titel (oder Name) eines (Wikipedia-)Artikels und hat die Funktion einer Verschlagwortung. Aber genug der Faselei, korrekt bezeichnet sollte Holgerjan vom Artikel sprechen, den er eigentlich meint. Zur Reihenfolge der Literaturangaben ist zu sagen, dass sie (in der Wikipedia) nicht zwingend alphabetisch angeordnet werden (müssen) (siehe wp:LIT#Format). Sie können auch nach Relevanz geordnet sein und bei großem Umfang thematisch untergliedert sein. Um die Sichtbarmachung deiner Änderungen in Artikeln musst du dir keine Sorgen machen, sie werden nach einigen Tagen sozusagen automatisch von anderen Benutzern „freigeschaltet“. Wenn du den Vorgang beschleunigen willst, kannst du deine Artikel auf wp:GVA einstellen. – Giftpflanze 19:17, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal die Änderungen im Artikel Brendan Perry gesichtet (entsprechend deinem Wunsch auf deiner Benutzerseite). Falls das dein einziges Anliegen gewesen sein sollte, könntest du dich wieder aus dem Mentorenprogramm entfernen (sprich, die Vorlage von deiner Benutzerseite nehmen, die besagt, dass du momentan einen Mentor suchst). Denn du scheinst ja (zeitlich) schon länger dabei zu sein. Falls du aber natürlich noch weitere Fragen hast, stehe ich dir auf meiner Diskussionsseite zur Verfügung. – Giftpflanze 18:23, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wie kann ich mich aus dem Mentorenprogramm entfernen? (nicht signierter Beitrag von 134.93.146.198 (Diskussion) 28. Jul. 2010, 17:06:49 (UTC))
Indem du die Vorlage (der Text in doppelten geschweiften Klammern) von deiner Benutzerseite nimmst, ich habe das mal für dich erledigt. – Giftpflanze 19:14, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterungen, alles bestens. (nicht signierter Beitrag von Confusius (Diskussion | Beiträge) 28. Jul. 2010, 17:50:47)
Bitte rücke deine Beiträge ein (WP:DS, Punkt 3) und signiere deine Diskussionsbeiträge mit -- ~~~~, das ist für deine weitere (Diskussions-)Arbeit wichtig. – Giftpflanze 20:20, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte meine Änderung übernehmen: wie soll "Casablanca" 1943 gedreht worden sein, wenn der Film 1942 erschienen ist??? -- Confusius 23:18, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte meine Aenderungen in den folgenden Artikeln uebernehmen: Bigas Luna und Disco Inferno. Vielen Dank im Voraus. -- Confusius 10:12, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Habe in der Filmografie des Regisseurs Juraj Herz das aktuelle Werk "Habermann" hinzugefügt. Confusius 20:36, 29. Nov. 2010 (CEST)Beantworten

Änderung in dem Artikel Sobibór (Film): Karl Frenzel statt Franz Frenzel! Confusius 20:56, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Weitere Änderungen in mehreren Artikeln, bitte um Übernahme, danke.

Bitte übernehmen Sie die Änderungen in dem von mir angelegten Eintrag zu Epic45. Alle Angaben sind korrekt. Danke.