Benutzer Diskussion:Crypto112

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Crypto112, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:46, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Franz Ulrich Göttlicher

[Quelltext bearbeiten]

Bitte kurzfristig die Ausstellungen nach Gruppen- und Einzelausstellungen sortieren.

Ist Sortierung wirklich notwendig? Ich habe mich bei der Erstellung des Artikels an anderen Künstlern orientiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Boguslawski https://de.wikipedia.org/wiki/Min_Clara_Kim

Diese beiden Künstler haben auch nur eine zeitliche Sortierung. (nicht signierter Beitrag von Crypto112 (Diskussion | Beiträge) 14:32, 10. Mai 2024 (CEST))Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Crypto112! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:45, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Nach Veröffentlichung des Artikels wurde ein Foto eines Gemäldes aufgrund von Copyright entfernt/ gesperrt.

Mir liegt die Genehmigung zur Verwendung des Fotos vor.

Wie kann ich das Bild für Wikipedia nutzen/ freigeben?

Grüße --Crypto112 (Diskussion) 14:35, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Indem Du den Künstler überzeugst, das Bild unter Creative-Commons-Lizenz zu stellen und dies an Wikimedia Commons zu schreiben.
Es empfiehlt sich sehr, das Kleingedruckte dieser Lizenz zu lesen. Kurzgefasst und grob vereinfacht: Er erlaubt damit allen alles, inklusive jeglicher Form der Bearbeitung oder Nutzung, inklusive kommerziell.
Wohlgemerkt, wir reden von dem Gemälde selber. Ein Foto von einem Gemälde hat üblicherweise keine eigenständige Schöpfungshöhe. --2003:C0:8F0D:200:FD66:AB0:9D33:2D2B 15:54, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crypto112,

Du hast in die Auskommentierung eine Frage eingefügt: "sagt wer? ... Er selber. Soll ich da ein Zitat einfügen? Ich habe mit ihm zu tun, soll ich ein Interview verschriftlichen und als Quelle einfügen?"

Ein Interview verschriftlichen nützt nichts, solange es nirgends publiziert ist. Bei Wikipedia gilt die Belegpflicht, d.h. wir brauchen publizierte und unabhängige Sekundärliteratur. Das ist in dem Artikel sowieso noch etwas Mangelware; da ist allzuviel doch sehr nah am Eigenbeleg. --2003:C0:8F0D:200:FD66:AB0:9D33:2D2B 16:34, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dann werde ich die Sekundärliteratur hinzufügen.
Leider ist bei mir zeitlich gerade etwas knapp und ich bin froh, den Artikel "fertig" zu haben, wie viel Zeit habe ich für die Sekundärliteratur? --Crypto112 (Diskussion) 16:38, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wieviel Zeit Du dafür hast, dürfte in erster Linie davon abhängen, ob irgendjemand auf die Idee kommt, die enzyklopädische Relevanz von Herrn Göttlicher in Frage zu stellen, sprich: einen Löschantrag zu stellen. Ich bin da nicht firm auf dem Gebiet, also ich kann nicht beurteilen, ob die enzyklopäsche Relevanz von Herrn Göttlicher außer Frage steht. Aber ohne überzeugende Belege und ohne klare Sortierung nach Gruppen- und Einzelausstellungen (die die Erfüllung von WP:RKBK deutlicher herausstreichen würde) halte ich es zumindest nicht für unmöglich, dass das passieren könnte. --2003:C0:8F0D:200:A992:8387:291C:1247 22:01, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crypto112, bitte gib bei Bildern keine festen Bildgrößen vor. Danke, --2003:C0:8F41:6C00:B555:7991:2F77:6644 20:03, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Alles klar, danke! --Crypto112 (Diskussion) 20:06, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Franz Ulrich Göttlicher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crypto112,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 12:49, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Franz Ulrich Göttlicher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crypto112,

die am 10. Mai 2024 um 13:40:19 Uhr von Dir angelegte Seite Franz Ulrich Göttlicher (Logbuch der Seite Franz Ulrich Göttlicher) wurde soeben um 08:26:30 Uhr gelöscht. Der die Seite Franz Ulrich Göttlicher löschende Administrator Ambross07 hat die Löschung wie folgt begründet: „Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Ambross07 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:27, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten