Benutzer Diskussion:DavidHaberl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Bahnmoeller in Abschnitt Benutzer:DavidHaberl/Dave Defender
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Dave Defender im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Dave Defender wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:42, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:DavidHaberl/Dave Defender

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel ist jetzt dort zum weiteren Ausbau --Bahnmoeller (Diskussion) 17:51, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo DavidHaberl, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 17:51, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Bahnmoeller!

Leider habe ich mich mit dem System Wikipedia noch nicht richtig auseinander gesetzt...

Offensichtlich habe ich den Fehler gemacht mich quasi selbst anzulegen?

Es ist so ich bin Musiker / Produzent & Dj - für diverse Plattformen (Spotify, Apple Music) ist ein Wikipedia Beitrag sehr hilfreich als Querverweis.

Sollte diese Seite dann grundlegend jemand anderes anlegen?

Könntest Du mir eventuell dabei helfen?

Vielen Dank & Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von DavidHaberl (Diskussion | Beiträge) 18:21, 20. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Grundsätzlich kann ich nur davon abraten, einen Wikipedia-Artikel über sich selbst oder nahe Verwandte anzulegen. Siehe dazu auch diese Seite der englischsprachigen Wikipedia. Grundsätzlich hat man auch dann häufig das Problem, wenn etwas dabei schiefgeht, gibt es 1) meist Presseecho und 2) geht es meistends gleich richtig schief. Vorlage:Re z.K. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:26, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Bahnmoeller: z.K. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:26, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo David,
Victor hat einen wichtigen Punkt schon angesprochen: Nur die wenigsten sind in der Lage einen Artikel über sich selbst oder das eigene Produkt vollkommen emotionslos zu schreiben und sehr leicht kommt Insiderwissen da mit rein.
Dein Text ist übrigens nicht weg, sondern nur verschoben. Keine Ahnung warum ich das heute nachmittag falsch verlinkt habe. Benutzer:DavidHaberl/Dave Defender ist die richtige Stelle zum weitermachen - das war ja mit den offensichtlchen Lücken noch nicht fertig. Das hätte ich auch ohne den Interessenkonflikt oder auch bei einem alten Benutzer erstmal verschoben.
Kommen wir nun zur enzyklopädischen Relevanz - ohne die geht es nicht. Für dich als Musiker käme WP:RK#Mu wohl am ehesten in Frage. Was davon trifft auf dich zu? Was war das für eine Teilnahme an den Festivals? Hauptattraktion oder eher auch dagewesen? Wir haben hier bildene Künstler gehabt, die sich zu Dokumenta-Zeiten einen kleinen Laden in Kassel gemietet hatten - damit waren sie aber nicht "auf der Dokumenta", auch wenn sie dadurch den einen oder anderen Fachbesucher gewonnen haben. Unter welchem Label sind deinen Singles erschienen? Bist du in einer Fachzeitschrift besprochen worden - das kann auch ein Verriss sein. Sowas zeugt von erhaltener Aufmerksamkeit.
Ganz wichtig sind Nachweise von unhängigen Stellen. Selbstverständlich bist du der Star der Tanzböden oder neudeutsch Clubs, aber hier gilt das erst wenn das der österreichbekannte Kritiker Karl Disko das in einer bekannten Zeitung geschrieben hat.
Vielleicht schaust du mal auf Artikel von Marktbegleitern. Diese findest du in der Kategorie:DJ --Bahnmoeller (Diskussion) 23:03, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten