Benutzer Diskussion:Davidbarto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Angelina Amaris
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Davidbarto! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Noch Fragen zur Wikipedia?
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:24, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Angelina Amaris gibt es schon... Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:24, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

alles deine?

[Quelltext bearbeiten]

Davidebart, DavideBartolini, AmericanDavid & DaveAmerica - wenn dem so ist, hast du die Zugangsdaten verloren? Tipp: hinterlege unter Spezial:Einstellungen deine Mail-Adresse, dann kann das nicht mehr passieren. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:30, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee

[Quelltext bearbeiten]

Can you write german? Otherwise i can not help you to "write good articles" - greetings --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:31, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Davidbarto!

Da Du meiner Meinung nach inzwischen gut selbst klar kommst und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne wieder an.

Uns ist sehr an Deinen Eindrücken, Anregungen und Kritik zum Mentorenprogramm gelegen und würden uns über ein Feedback freuen. Wenn Du magst, schreibe doch hier noch etwas genauer, was Dir gut, oder weniger gut gefallen hat und vor allem was wir Deiner Meinung nach verbessern könnten.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:57, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Angélique Adell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Davidbarto, wir haben doch schon in der Wikipedia einen Artikel Angelina Amaris. -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 18:10, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke fuer die Nachricht. Details muessten hier aktualisiert werden, besonders auch Titel.

kann man Titel auch in altem Artikel aendern? Danke und viele Gruesse

Eine Änderung des Titels des Artikels läßt sich am besten auf der Diskussionsseite Diskussion:Angelina Amaris planen. -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 18:36, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Angelina Amaris

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Davidbarto!

Die von dir stark überarbeitete Seite Angelina Amaris wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:46, 28. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten