Benutzer Diskussion:Der Fehler liegt immer bei anderen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Der Fehler liegt immer bei anderen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Fehlerfreund (darf ich Dich so nennen? Ist nett gemeint.),

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

--Unscheinbar 23:07, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die netten ersten Worte, hätte dir gerne auf deiner eigenen Seite geantwortet, kann ich aber nicht ( hab ich den :richtigen Knopf nicht gefunden ? ).
Dazu hätte ich auch gleich eine Frage, bei einer persölichen Nachricht, wie deiner, ist es besser an dieser Stelle zu antworten :oder lieber auf der Disku ( hab ich diese Abkürzung richtig benutzt ? ) desjenigen der mich angeschrieben hat ? -- 23:40, 22. Okt. 2006 (CEST)
Die erste Antwort auf die zweite Frage: das ist etwas unterschiedlich. Die meisten User halten aber die Nachrichten beisammen: wo zunächst geschrieben wurde wird auch geantwortet. Um solche Antworten im Blick zu behalten kannst Du sie auf Deine Beobachtungsliste (Link ganz oben, dritter von rechts) setzen, indem Du den Reiter "Beobachten" auf der entsprechenden Seite anklickst.
Auf meiner Diskussionsseite können im Moment (leider) nur angemeldete Benutzer mit mindestens vier Tagen Alter schreiben. Sie musste "halbgesperrt" werden, weil sie dauerhaft zum Angriffsziel einiger Trolle und Vandalen geworden war. Hat also nichts mit übersehenen Knöpfchen zu tun. :-)
Wenn ich Dir in irgendeiner Form hilfreich sein kann, zögere nicht, hier zu schreiben. Ich werde die nächsten Tage Deine Seite auf meiner Beobachtungsliste halten, OK?
Beste Grüße, der Unscheinbar 23:46, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Ach so: ja, "Disku" ist richtig! :-) --Unscheinbar 23:47, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich frag mich jetzt nur warum oben mein Nick nicht zu lesen ist, oder kann nur ich den nicht sehen ? -- Der Fehler liegt immer bei anderen 23:52, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Jetzt gehts, wieder was gelernt :-)
Vier Tilden benutzen, nicht fünf, nicht drei. :-) Passiert mir auch manchmal. --Unscheinbar 23:53, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
nee, waren Chipskrümel unter der Tastatur, was lernen wir daraus ? Keine Chips am Computer :-) -- Der Fehler liegt immer bei anderen 00:01, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
da lag er wohl doch bei mir.
Nein, beim Hersteller der Chips. Was stellt er auch Chips her, die in der Hand krümeln statt im Mund... :-D --Unscheinbar 00:03, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und das waren schon die teuren, die mit dem Bryan Ferry Lied in der Werbung, da kann man doch Qualität erwarten ?--Der Fehler liegt immer bei anderen 00:13, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das ist ja fast wie in der Wikipedia: was Qualität ist definiert jeder anders. --Unscheinbar 00:14, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wenn du mal schauen könntest was ich in [Verona] gemacht habe, sowas muß ich doch nicht mal kommentieren, oder ? --Der Fehler liegt immer bei anderen 02:29, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nein musst du nicht. Dieser Schrottabsatz wurde schon mal entfernt. --NilsKruse 11:37, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Schließe mich meinem Vorredner an: war völlig OK so. Zwei, drei Worte im Buchungskommentar zu verlieren schadet allerdings nicht; Du könntest sonst u.U. und bei flüchtiger Lesart eines Admins für einen Löschtroll gehalten werden. Passiert aber nur selten, keine Sorge. ;-) Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:54, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Wär ich eine Frau, hätte ich doch den starken Verdacht, dass ihr es einfach nicht wahr haben wollt, dass in Veronas Bussen Frauen und Mädchen ständig befummelt und begrapscht werden und niemand tut etwas dagegen. Nein. Es darf noch nicht einmal öffentlich erwähnt werden!!! Was motiviert euch, das Verhalten der Sexualtäter von Verona zu decken und ihnen hurtig zur Seite zu springen, damit bloß niemand etwas davon lesen könnte. Pervers sind nicht nur die Fummler von Verona, schlicht daneben sind auch die Vertuscher, Verschweiger, Schnell-Löscher, wenn mal jemand in der (Wiki-)Öffentlichkeit darauf hinweist, was eine junge Frau bei einer Reise nach Verona zu erwarten hat. Wahrheit kann man nicht unterdrücken, sie setzt sich auf Dauer durch!!! -- 80.145.119.35 19:53, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Es geht hier nicht um persönliche Erfahrungen, sondern um ein streng neutrales Nachschlagewerk, und darin hat es nichts zu suchen

--Der Fehler liegt immer bei anderen 23:48, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Gabba Gabba Hey

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DFliba - will dir nur aufgrund deines Beitrages in der Löschdisku zu Rockpalast Nächte auch mal ein herzliches Willkommen rüberwachsen lassen. Sind noch mehr alte Rock- und Punkknochen hier versammelt, so z.B. Benutzer:'ElLo57 oder Benutzer:Wahrerwattwurm. Wir stehen dir bei Bedarf auch gerne hilfreich zur Verfügung ;-) Beste Grüße --KV 28 14:56, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten