Benutzer Diskussion:Derschueler/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Derschueler in Abschnitt Dateien nach Commons hochladen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anm.: Begrüßung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Dein Text wurde gelöscht. Lege ihn bitte nicht wieder mit ähnlichen Informationen an!

  1. Wikipedia ist nicht Facebook, oder eine andere Website dieser Art.
  2. Alles, was du im Internet von dir veröffentlichst, bleibt für sehr lange Zeit – auch an anderen Stellen – auffindbar und ist für jedermann einzusehen.
  3. Durch die Veröffentlichung dieser Informationen gibst du Teile deiner Persönlichkeitsrechte auf, worüber du dir im Klaren sein solltest.
  4. Solltest du gar nicht die Person sein, von der du hier Daten veröffentlicht hast, macht das die Sache noch schlimmer…

Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite. Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir −Sargoth 09:27, 2. Nov. 2011 (CET)

Jakob Hegner

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Dein Artikel war zu wesentlichen Teilen aus der Sächsischen Biographie [1] abgeschrieben und damit eine Urheberrechtsverletzung. Bitte achte zukünftig darauf, in der Wikipedia nur Texte einzustellen, die du selbst (und nur du) geschrieben hast. Gruß, PDD 23:20, 3. Nov. 2011 (CET)

Könnte man nicht einfach auf die Quelle hinweisen? --Derschueler 08:52, 4. Nov. 2011 (CET)
Auf die Quelle hinweisen musst du sowieso in jedem Fall, siehe WP:Belege. Trotzdem kannst du fremde Texte nicht einfach übernehmen (siehe WP:Urheberrechte beachten). Du musst einen eigenen Text schreiben, kannst dabei aber natürlich die Informationen aus der Quelle verwenden. (Ist also genau wie in der Schule: Abschreiben ist verboten.) Gruß, PDD 09:27, 4. Nov. 2011 (CET)
Habe Artikel neu erstellt (Jakob_Hegner). --- Derschueler Talk 15:32, 9. Nov. 2011 (CET)

Herzlich willkommen in der Wikipedia

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hinweise für Neuautoren   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln solltest du allerdings vermeiden, Deinen Beitrag zu signieren.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Hilfe:Bildertutorial erklärt dir, wie du Bilder hochladen kannst.

Liebe Grüße, tommy 13:13, 6. Nov. 2011 (CET)

Danke für die Hinweise! --- Derschueler 13:14, 6. Nov. 2011 (CET)
Gerne, aber wie ich schon an deiner Signatur sehe, kennst du dich schon gut aus. Liebe Grüße, tommy 13:18, 6. Nov. 2011 (CET)

Relevanz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Hallo Derschueler.
Wie du gesehen hast, wurden einige deiner erstellten Artikel auf der Qualitätssicherung eingetragen oder sogar zum Löschen vorgeschlagen.
Bevor du einen Artikel schreibst, prüfe bitte zuerst, ob er relevant ist (das ist bei weitem nicht jedes Thema): Wikipedia:Relevanzkriterien. Bitte erstell nicht wahllos irgendwelche Artikel, versuch vllt zuerst die jetzt schon erstellten zu verbessern.
Bei Fragen und Probleme kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. LG BlackSophie (Disk) 19:03, 6. Nov. 2011 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:28, 6. Nov. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Hallo Derschueler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:28, 6. Nov. 2011 (CET)

das ist nun die letzte warnung. ich will nicht dass du gesperrt wirst, sondern das problem wahr nimmst und aufhörst, neue artikel durch die gegend zu knallen. alofok Ich mag Kekse! 19:31, 6. Nov. 2011 (CET)
Für die Zukunft: Das darf man nicht. Wir wollen dich nicht verscheuchen, sondern einfach nur bitten, nicht so viel auf einmal zu machen. Die Qualitätssicherung und die Löschkandidaten helfen auch dir, besser zu werden beim Artikelschreiben. Wenn du einfach so weiter machst, bist du schnell deinen Schreibzugriff los! alofok Ich mag Kekse! 19:56, 6. Nov. 2011 (CET)
(Bemerkung: erledigt, nicht gesperrt) ---Derschueler Talk 17:49, 15. Nov. 2011 (CET)

neue KEB Nominationen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Hallo Derschueler, bitte zukünftig einfach ganz oben auf der KEB-Seite den Knopf: Neuen Kandidaten einstellen nutzen, dann bleibt alles im richtigen Format. Viele Grüße, --Alchemist-hp 21:10, 8. Nov. 2011 (CET)

QS-Hinweis

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Hallo.
Bitte hör auf den QS-Hinweis bei Jakob Hegner zu entfernen. Wenn du es noch einmal tust, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als dich auf der Vandalismusseite zu melden. Das möchte ich wirklich ungern tun.
Du hast noch keine Einzelnachweise angegeben, so kann der Artikel nicht bleiben. Auch wenn es schön ist, dass die Kategorien nun drin sind.
Und wenn du Einzelnachweise eingefügt hast, dann bitte doch erst noch mal einen Admin nachzuschauen ob es so bleiben kann und frag ihn dann, ob er den QS-Hinweis entfernt. Bitte tu dies nicht selbst!
Das ist nur eine gut gemeinte Bitte. Ich will dir nichts Böses. LG BlackSophie (Disk) 20:04, 9. Nov. 2011 (CET)

(Bemerkung: QS-Hinweis inzwischen entfernt) ---Derschueler Talk 16:32, 16. Nov. 2011 (CET)

Die Simpsons

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Hallo Paul,
Ich habe festgestellt, dass Du im oben genannten Artikel mehrfach die (leider falsche) Info eingefügt hast, dass Mona Simpsons noch leben würde. Allerdings stirbt Mona in der Folge "Lebewohl, Mona" und wird verbrannt. Dies kannst Du auf dieser Seite nachlesen. Ich hoffe, dass sie Dir hilft. Ansonsten mach' weiter so.
--Fredó. Bewertung. Kritik 00:47, 13. Nov. 2011 (CET)

Benutzerbewertung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Hi, ich habe dich hier revertiert. Mit deiner Bewertungsseite nimmst du de facto nicht am Projekt Benutzerbewertung teil – das wäre auch überhaupt nicht sinnvoll, da du a) erst 12 Tage dabei bist (wie sollen wir deine langfristige Mitarbeit beurteilen?) und b) noch nicht stimmberechtigt bist, d. h. du darfst schlichtweg nicht bewerten. Warte doch erst mal ein paar Monate. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 02:11, 13. Nov. 2011 (CET)

LA in Doktorspiele

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 13:45, 15. Nov. 2011 (CET)

Deinen LA in Doktorspiele habe ich wieder entfernt, da es sich um einen allgemein bekanntes Thema und einen belegten Artikel handelt und kein gültiger Löschgrund angegeben ist. Pfui = negative persönliche moralische Wertungen sind kein gültiger Löschgrund. - Andreas König 19:29, 13. Nov. 2011 (CET)

Mentorenprogramm

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 18:15, 16. Nov. 2011 (CET)
Hallo, hier nochmal.

Hast du eigentlich noch keinen Mentor ? mfg. --Itu 21:54, 15. Nov. 2011 (CET)

Nein, habe ich noch nicht. ---Derschueler Talk 16:26, 16. Nov. 2011 (CET)

Probleme mit deinen Dateien (16.11.2011)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung | Galerie - 13:53, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo Derschueler,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bluete-eines-Apfelbaums.jpg - Probleme: Lizenz
  2. Datei:Gelbe-raupe.jpg - Probleme: Lizenz
  3. Datei:Gespiegelter-Baum.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo BLUbot,
ich habe alle Dateien mit einer Lizenz ausgestattet. Bitte überprüfe noch einmal, ob alle Dateien stimmen und melde dich ggf. auf meiner Diskussionsseite. Gruß, -Derschueler Talk 18:13, 16. Nov. 2011 (CET)

Probleme mit deiner Datei (18.11.2011)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 15:24, 26. Nov. 2011 (CET)

Hallo Derschueler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Herbst1.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Derschueler) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 18. Nov. 2011 (CET)

(Bemerkung: Grafik gelöscht) ---Derschueler Talk 15:24, 26. Nov. 2011 (CET)

Problem mit deiner Datei (20.11.2011)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Derschueler Talk 15:23, 26. Nov. 2011 (CET)

Hallo Derschueler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Wasserschildkroete-an-Land.jpg.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 20. Nov. 2011 (CET)

Johnny Hallyday

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung | Galerie - 18:25, 10. Dez. 2011 (CET)]] | Bewertung | Galerie - 18:25, 10. Dez. 2011 (CET)

Bitte lösche keine QS Bausteine, wenn du nicht mit der Materie vertraut bist. mfg --Dr.Heintz 16:00, 30. Nov. 2011 (CET)

Quellenangabe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung | Galerie - 13:53, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo Derschueler. Vielen Dank, dass Du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags.

Mir sind Deine Änderungen am Artikel Gymnasium Wasagasse aufgefallen, die nicht belegt sind. Ich habe sie deshalb rückgängig gemacht. Bitte gib doch bei zukünftigen Änderungen Deine Quellen an!

Mit freundlichen Grüßen, Funkruf WP:CVU 17:19, 5. Dez. 2011 (CET)

Hochgeladene Dateien

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung | Galerie - 13:53, 10. Dez. 2011 (CET)

Spezial:Dateien/Derschueler gibt dir eine vollständige Liste. --Eingangskontrolle 20:32, 5. Dez. 2011 (CET)

Eigene Dateien und Seiten kannst du jederzeit mit einem Schnelllöschantrag (SLA) markieren. --TMg 23:30, 5. Dez. 2011 (CET)

Dein Foto von Michael Häupl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung | Galerie - 13:53, 10. Dez. 2011 (CET)

Moin Derschueler. Ich habe an Deinem Foto etwas die Farbsättigung reduziert, damit die Farben natürlicher werden. Die Bearbeitung der Farben durch die Elektronik Deiner Kamera scheint da etwas zu übertreiben. Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du die Änderung wieder zurücksetzen. Einfach in der Voransicht auf 'zürücksetzen' neben Deiner Version des Fotos klicken. Gruß. --Blutgretchen 21:03, 7. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank! ---Derschueler Talk 21:26, 7. Dez. 2011 (CET)
Kein Problem. Ich habe übrigens an der Farbsättigung gedreht, nicht am Kontrast. Kennst Du die WP:Fotowerkstatt? Dort können dir Leute, die wirklich Ahnung von Bildbearbeitung haben das Optimum aus Deinen Fotos rausholen. Mir fehlt für weitergehende Bearbeitung die Software und meine Kenntnisse diesbezüglich sind auch nur bescheiden. Aber bitte nicht alle Deine Fotos hochladen, sondern mal nur eins (vielleicht das neue von Häupl). Dort bekommst Du sicher auch Tipps. Gruß. --Blutgretchen 22:36, 7. Dez. 2011 (CET)

Deine Signatur

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 12:57, 11. Dez. 2011 (CET)

Hallo Derschueler, zu deiner zurückgezogenen Anfrage kann ich dir antworten, dass das Einbinden einer Vorlage zwar technisch möglich, aber nicht erlaubt ist, siehe Hilfe:Signatur#Inhalt der Signatur ändern. Willst du nicht deine Signatur minimal halten und damit Benutzer, die dich bewerten oder dir eine E-Mail schicken wollen, damit auf deine Benutzerseite locken? --Wiegels „…“ 17:52, 10. Dez. 2011 (CET)

(Anmerkung: Neue Signatur: --Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 12:58, 11. Dez. 2011 (CET))

Hallo nochmal, du fragst dich vielleicht, warum die in letzter Zeit angelegten Erledigt-Bausteine auf dieser Seite so merkwürdig aussehen. Das liegt daran, dass deine Signatur Pipe-Zeichen („|“) enthält, die in der Erledigt-Vorlage als Trennzeichen zwischen den verschiedenen Parametern aufgefasst werden. Du kannst das umgehen, indem du die Pipe-Zeichen zwischen den Links (nicht innerhalb der Links) durch &#124; ersetzt. --Wiegels „…“ 15:17, 11. Dez. 2011 (CET)

Danke für die Info. --Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 15:19, 11. Dez. 2011 (CET)

(Bemerkung: Neue Signatur: --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 18:03, 18. Dez. 2011 (CET))

Deine Bearbeitungen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Bewertung - 21:20, 23. Dez. 2011 (CET)

Hallo Derschueler, ich habe zwar selber nochnicht ganz so viele Edits wie du, aber mir ist beim überprüfen deiner Arbeit für meine Stimme bei den JWP aufgefallen das du fast genauso viele Edits auf deiner Benutzerseite wie im ANR hast. Ich hatte das gleiche Problem zwar auch, aber es kommt einfach nicht so gut an wenn man so viele Edits auf seiner Benutzerseite macht- wir wollen schließlich eine Enzyklopädie erstellen! MfG--Skyhawk4-Disk-Feedback 15:19, 23. Dez. 2011 (CET)

Hallo Skyhawk4, das liegt sicherlich daran, dass er bis jetzt noch keinen Mentor hat, seid also bitte etwas nachsichtig in dieser Hinsicht. Das genau war auch einer der Gründe, warum ich ihm die oben stehenden Empfehlungen gegeben habe. Aber ich bin selbst noch neu hier, dass hätten vor mir schon andere tun sollen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:27, 23. Dez. 2011 (CET)
Bin ganz deiner Meinung. Man muss eben auf seine Fehler aufmerksam geamcht werden, deshalb hab ichs geschrieben.--Skyhawk4-Disk-Feedback 15:42, 23. Dez. 2011 (CET)

Vosicht bei Vorlagen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Bewertung - 22:42, 25. Dez. 2011 (CET)

Hallo, du hast mit diesem kleinen Unterschied Christian Wulff (und wahrscheinlich einige andere Repräsentationsoberhäupter auch) zum Regierungschef gemacht. Gruß, Seewolf 18:15, 25. Dez. 2011 (CET)

Und ich dachte, ich hätte alles wieder rückgängig gemacht. Aber danke. --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 22:36, 25. Dez. 2011 (CET)

Zitieren der ADB

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Bewertung - 22:42, 25. Dez. 2011 (CET)

Hallo,

ich beziehe mich auf den Anton Pilgram (Astronom) und hätte ein paar kleine Tipps:

  • Die ADB ist ein 1888 gedrucktes Buch und steht deshalb im Abschnitt „Literatur“.
  • Fleißige Mitarbeiter haben Texte dieses Buches auch auf Wikisource verfügbar gemacht. In solchen Fällen führen wir das aber nicht noch einmal gesondert im Abschnitt „Weblinks“ an, sondern die Verlinkung steht bei der „Literatur“.
  • In der ADB-Vorlage dort versteckt sich bereits ein Link auf die Wikisource.
  • Bei der nächsten Bearbeitung empfiehlt sich die Entfernung dieses doppelten Eintrags im Abschnitt „Weblinks“.
  • Trick: Wenn du wieder einmal einen ADB-Text von der Wikisource einbinden möchtest, dort einfach die „Linkvorlage für WP“ ausklappen und deren Inhalt in den WP-Abschnitt „Literatur“ kopieren.

Schöne Feiertage noch & Guten Rutsch --Linksverdreher 20:06, 25. Dez. 2011 (CET)

Danke für die Hilfe. Ich werde mir sowieso bald einen Mentor aussuchen, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Schöne Feiertage, --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 22:39, 25. Dez. 2011 (CET)

Mentorenprogramm - Hilfestellung für Neueinsteiger

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Diskussion | Bewertung - 14:28, 26. Dez. 2011 (CET) (Anm.: Zum 2. Mal archiviert)

Hallo Derschueler,
ich finde es sehr gut, dass du hier in der Wikipedia mitarbeitest. Wie ich sehe hast du schon einige eigene Artikel erstellt.

  • Aber ich habe auch gesehen, dass es da sehr viele Probleme mit deinen Bearbeitungen gegeben hat.
  • Ich empfehle dir deshalb, dass du dich einmal im Mentorenprogramm meldest. Denn ein Mentor ist jemand, der dir bei all deinen Fragen und Problemen zur Seite steht.
  • Es ist sicherlich nicht leicht, wenn man das alles ganz allein bewältigen muss. Und manche der Kritiker wissen vielleicht gar nicht, dass du noch ein Kind bist und haben daher manchmal einen etwas rauen Tonfall.
  • Es gibt zudem noch ein weiteres Programm hier in der Wikipedia, dass für dich vielleicht interessant sein könnte. Das ist das Projekt für Jungwikipedianer. Hier -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Mitgliedschaft1 siehst du welche Voraussetzungen man erfüllen muss, wenn man dort mitmachen möchte.

Ich bin selbst noch nicht viel länger hier angemeldet als du, aber ich habe einen erfahrenen Mentor Nirakka, der mir bis jetzt schon sehr viel beigebracht hat.

  • Sich einen Mentor auszusuchen ist ganz leicht. Ruf einfach das Mentorenprogramm auf, dann erscheint dort eine Liste mit allen Mentoren und Mentorinnen, die hier tätig sind. Du kannst dir entweder einen aus der Liste aussuchen, oder du klickst auf die Box (Mentorengesuch auf deiner Benutzerseite eintragen). Dann wird dort ein Baustein erscheinen, der besagt, dass du einen Mentor als Berater haben möchtest, beziehungsweise, wenn du einen speziellen Wunsch hast, erscheint ein Baustein, dass du diesen Mentor gern als Berater haben möchtest. Nach kurzer Zeit wird dann der Baustein ausgewechselt und du hast einen persönlichen Lehrer, der dir all deine Fragen, die hier in der Wikipedia anfallen, beantworten wird.

Du siehst also, das ist ganz leicht. Es ist wirklich sinnvoll dort anzufragen, denn man vermeidet einige Konflikte, wenn man gewisse Dinge mit seinem Mentor schon vorher abklärt. Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Ratschlägen weiterhelfen kann und wünsche dir auch weiterhin viel Erfolg hier. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:44, 22. Dez. 2011 (CET)

Hallo Derschueler, ich finde du hättest mir ruhig eine kurze Antwort geben können, ehe du den Abschnitt zur Archivierung freigibst. Und wenn es bloß eine kurze Mitteilung wäre, in der du mir sagst: »Ich brauche das nicht, oder das weiß ich schon alles.« Denn dann weiß ich, dass du keine Hilfe annehmen möchtest. Oder kann ich das so interpretieren, dass du dir darüber Gedanken gemacht hast und eventuell dort nachfragen wirst. Es war nur ein Angebot, aber es wäre nett, wenn man auch eine Antwort erhält. Danke, dass du es gelesen hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:11, 23. Dez. 2011 (CET)
Entschuldigung, wenn es so aussah, als ob ich mit deiner Nachricht nichts anfangen könnte. Ich werde mich nach Weihnachten darum kümmern. Danke für den Hinweis, --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 11:13, 23. Dez. 2011 (CET)
Gut das freut mich natürlich. Danke ebenfalls, ich finde nämlich, dass beide Projekte wirklich sinnvoll sind. Dann wünsche ich dir auch gleich noch frohe Weihnachten. Darf ich dir noch einen kleinen Tipp geben? Es gibt da diese Seite, wo ein wenig auf die Bebilderung von Artikeln eingegangen wird. Eventuell kannst du ihn dir mal durchlesen, denn zu viele Bilder in Artikeln sind manchmal nicht erwünscht. Sie sollten, denke ich, auf keinen Fall mehr Platz einnehmen, als der Text selbst. Vielleicht kannst du da ja noch etwas so verändern, dass es etwas weniger Bilder sind. Viel Spaß noch weiterhin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:26, 23. Dez. 2011 (CET)
Werde ich machen. Frohe Weihnachten und danke, --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 11:40, 23. Dez. 2011 (CET)
Da ist noch eine Kleinigkeit, ich kümmere mich gerade auch noch ein wenig um Richard12, er ist so alt wie du. Was würdest du davon halten, wenn ihr euch zusammentun würdet. Vielleicht könnt ihr euch ja gemeinsam dort bei den Jungwikipedianern anmelden und Freundschaft schließen. So, das war aber nun wirklich alles, was ich dir noch sagen wollte. Und du kannst dich auch vor Weihnachten noch bei den Projekten eintragen, denn eventuell dauert es auch bei denen etwas länger, weil ja Weihnachten ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:52, 23. Dez. 2011 (CET)
Ich werde mich bald mit Richard12 in Verbindung setzen. Bei den Jungwikipedianern melde ich mich gleich an; welchen Mentor ich will, dass muss ich mir erst genau überlegen. Ich schaue vielleicht übermorgen nochmals hier vorbei. Gruß, --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 11:55, 23. Dez. 2011 (CET)

Das finde ich wirklich gut, ich würde dir ja meinen Mentor empfehlen, aber natürlich solltest du dir jemanden aussuchen, der zu deinen eigenen Interessen passt. Ich werde übermorgen nicht hier sein, erst am 28. wieder. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:03, 23. Dez. 2011 (CET)

Hier habe ich mich für die JWP angemeldet. Ich hoffe es stimmt jemand über die Feiertage ab. --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 12:14, 23. Dez. 2011 (CET)
Ich denke schon, dass da der eine oder andere auch über die Feiertage reinschaut. Ich selbst kann dazu nicht viel sagen, denn ich bin viel älter als du, und da würden sie mich nicht mehr annehmen. Ich werde mal sehen, ob Richard heute noch mal hier vorbeischaut, dann werde ich ihn auch noch einmal auf das Projekt ansprechen. Noch ein kleiner Hinweis, such dir bitte nicht unbedingt seinen Mentor aus, ich denke er hätte lieber etwas ältere Schüler. :-) Und danke, dass du meinen Namen dort erwähnt hast, aber eigentlich war es mein Mentor, der mir diesen Rat gegeben hat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:28, 23. Dez. 2011 (CET)

1 Anm.: Jetzt Wikipedia:Jungwikipedianer/Bewerbungen --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 22:46, 25. Dez. 2011 (CET)

Hallo Derschueler, danke für den Hinweis, vielleicht kannst du ja Richard etwas dabei helfen, wenn er zufällig zur selben Zeit wie du online ist. Ich werde es auf seiner Diskussionsseite ändern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:34, 26. Dez. 2011 (CET)

Ich habe ihn auf seiner Diskussionsseite darauf hingewiesen und einige nützliche Tipps gegeben. Hoffentlich machen es die JWP nicht zum Problem, dass er so viel auf Benutzerseiten editiert hat. Vielleicht sollte er abwarten, bis ich aufgenommen werde, damit ich mit pro stimmen kann. Meine Bewerbung sieht z. Z. ganz gut aus (5  Pro, 1  Neutral)--Derschueler - Diskussion | Bewertung - 10:25, 26. Dez. 2011 (CET)

Ja, das habe ich schon gesehen. Es freut mich auch, dass bis jetzt nur positive Bewertungen dort stehen, das sieht wirklich gut aus. Danke, dass du Richard12 ein wenig helfen wirst. Und vergiss bitte nicht, dass auch du dir einen Mentor aussuchen solltest, denn auch das könnte zum positiven Bild beitragen. Es wäre übrigens wirklich schade, wenn jemand dort abgelehnt werden würde, nur weil er erst wenige Artikelbearbeitungen gemacht hat. Denn das Ziel sollte doch eher sein, dass man dort Unterstützung findet und sich nicht so alleingelassen fühlt. Ich melde mich spätestens am 28. wieder. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:59, 26. Dez. 2011 (CET)

Hallo Lómelinde, ich war auf der Seite des Mentorenprogramms und habe lange überlegt, aber Reinhard Kraasch passt am besten zu meinen Interessen. Wenn ich aber auf "als Mentor wünschen" klicke, erscheint ein neuer Abschnitt auf meiner Benutzerseite. Könntest du mir helfen? --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 08:52, 27. Dez. 2011 (CET)

Ja, das ist auch richtig so. Der Baustein besagt lediglich, dass du ihn als Mentor haben möchtest. Er wird den Baustein dann durch einen anderen ersetzen, sobald er dich übernommen hat. Auf meiner Benutzerseite steht ganz unten ein solcher Baustein. Du solltest ihn also nicht entfernen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:07, 27. Dez. 2011 (CET)

Nein, es öffnet sich diese Seite ohne Baustein. --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 09:10, 27. Dez. 2011 (CET)

Und was passiert wenn du es speicherst? Dann sollte doch der Baustein auf deine Seite eingebaut werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:14, 27. Dez. 2011 (CET)

Jetzt hat es funktioniert. --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 10:02, 27. Dez. 2011 (CET)

Gut, dann ist ja alles klar. Ich mache für heute schon wieder Schluss, weil ich nämlich Geburtstag habe, und da sollte ich nicht den halben Tag am PC sitzen denke ich. :-) Vielleicht meldet er sich ja heute schon bei dir. Ich wünsche euch schon jetzt eine gute Zusammenarbeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:11, 27. Dez. 2011 (CET)

Oh, herzlichen Glückwunsch und danke! --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 10:13, 27. Dez. 2011 (CET)

Danke für die leckere Torte.

  • Ach so, eines noch, möchtest du wirklich, dass jedermann (ich meine weltweit) deine persönlichen Daten hier bei der Wikipedia einsehen kann? Denn deine Benutzerseite kann man leicht über Google aufrufen. Gib einfach mal (Derschueler) dort als Suchbegriff ein. Ich würde zumindest deinen Namen dort nicht öffentlich angeben. Wir können morgen noch einmal darüber reden, oder sprich deinen Mentor an, falls er sich heute melden sollte, also bis dann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:23, 27. Dez. 2011 (CET)

Bausteinproblem

Hallo Derschueler,
was war denn das Problem mit dem Mentorenbaustein? Wenn dort ein Fehler aufgetreten ist, sollten wir uns vielleicht darum kümmern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:36, 27. Dez. 2011 (CET)

Wenn ich auf "als Mentor wünschen" gehe, öffnet sich diese Seite. Ich muss den Baustein manuell einfügen. Aber es gibt den Link zur Anleitung. Mein Mentor war übrigens seit dem 23. Dez. nicht mehr aktiv. --Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 17:39, 27. Dez. 2011 (CET)

Das ist merkwürdig. Leider können wir aber nicht testen, ob das nur bei deinem Mentorenwunsch oder Wunschmentor so ist, oder generell. Vielleicht kannst du es ja mal auf der dortigen Diskussionsseite erwähnen, damit sich mal jemand darum kümmert. Und dass dein zukünftiger Mentor nicht aktiv war, liegt wohl daran, dass Schulferien sind, er hat doch selbst Kinder, wenn ich das richtig gesehen habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:47, 27. Dez. 2011 (CET)

Leider sind die Mentoren, die ich kenne z.Z. auch alle inaktiv. Ich mach für heute wirklich Feierabend. Es wird sich bestimmt jemand melden, der weiß, was da los war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:10, 27. Dez. 2011 (CET)

Es hat sich wohl über Nacht jemand gefunden, der sich mit solchen Dingen auskennt. :-) Ich möchte echt mal wissen, wann manche Leute ihr Schlafdefizit nachholen. Du kannst übrigens deine Benutzerseiten ganz oben mit einem __NOINDEX__ versehen, dann sollten sie irgendwann nicht mehr direkt über Google aufrufbar sein. Wenn du also eine neue Seite im BNR erstellen möchtest, die man nicht dort finden soll, dann immer zuerst die automatische Indexierung durch diesen Noindex-Eintrag unterdrücken. Und ich würde den {{Benutzerseite}}-Baustein auch ganz oben (in dem Fall dann unter NOINDEX) anordnen, weil man ihn dann nicht übersehen kann, aber das kannst du natürlich machen, wie es dir besser gefällt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:21, 28. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:21, 28. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank! --Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 08:35, 28. Dez. 2011 (CET)

Und dein Artikel-Einsatz hat sich wohl gelohnt, jetzt sind es schon 7 positive Stimmen. Meinen Glückwunsch dazu! --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:42, 28. Dez. 2011 (CET)

Danke, jetzt habe ich über 500 Artikel-Bearbeitungen, dass sind 40 %. Aber bis März will ich mehr als die Hälfte. Richard war übrigens gestern online, aber er hat mir nicht geantwortet. --Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 09:34, 28. Dez. 2011 (CET)

Das ist ein schönes Ziel, ich habe noch nicht ganz so viele, weil ich mich zu sehr mit Diskussionen beschäftige. :-) Da habe ich bald 50% Benutzerdiskussionen und das wird glaube ich auch nicht sehr gern gesehen. Aber auch ich arbeite daran, das etwas auszugleichen. Und Richard hatte wahrscheinlich nicht viel Zeit, vielleicht meldet er sich ja mal bei dir. Ich würde es mir jedenfalls wünschen, denn er ist noch nicht so selbständig wie du. Wenn ich also demnächst etwas stiller sein werde, dann nicht, weil ich nicht gern mit dir rede, sondern weil das Rosa-Lila-Feld so riesig ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:19, 28. Dez. 2011 (CET)

Speichern

Hallo Derschueler,

ich möchte dir noch einen kleinen Tipp geben, ruf dir bitte mal deine Einstellungsseite auf und setze auf beim Abschnitt Bearbeiten eine Markierung in das Kästchen vor “ Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt”. Du solltest nicht für kleine Änderungen wie »hier« die Seite so oft speichern, sieh sie dir lieber zunächst in der Vorschau an und überprüfe deine Eingaben. Wenn du das aktiviert hast, bekommst du zudem immer eine Warnmeldung, falls du vergessen hast die Informationszeile auszufüllen. (Ein zu häufiges Speichern wegen Kleinigkeiten wird nämlich auch nicht so gern gesehen.) Überlege vorher, was du alles verändern möchtest und speichere erst dann, wenn alles erledigt ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:49, 28. Dez. 2011 (CET)

Danke, ich habe die Einstellungen schon geändert. --Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 17:51, 28. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 29. Dez. 2011 (CET)

ich bin Waderlieder

ich hatte vorher einen zugang als Ribbeck bin da aber nicht mehr hineingekommen also hab ich mir einen neuen arrcount angelegt ich bitte Sie jetzt beide Accounts zu löschen. ich wiederhole beide Accounts bitte löschen. ich habe nicht vor noch irgendwas zu ändern oder zu schreiben ich habe nur auf der seite Liedermacher ein paar sachen ergänzt die noch nicht aktualisiert waren danke waderlieder (nicht signierter Beitrag von Waderlieder (Diskussion | Beiträge) 19:39, 28. Dez. 2011 (CET))

Hallo Waderlieder, ich antworte hier mal stellvertretent für Derschueler (und ich hoffe mal, er hat nix dagegen!). Wenn du einen Account löschen willst, musst du dich meines Wissens an einen Administrator wenden. Derschueler kann dir da, glaube ich, nicht wirklich weiter helfen. MfG--Skyhawk4-Disk-Feedback 20:40, 28. Dez. 2011 (CET)
So weit ich weiß, lassen sich Benutzer nicht löschen, sie bleiben erhalten. Du kannst aber selbst einen Baustein dort reinsetzen, der besagt, dass du generell inaktiv oder augeschieden bist und nicht mehr mitarbeiten möchtest. Später kannst du aber jeder Zeit wieder mitmachen, falls du es dir anders überlegen solltest. Du bist dann immer noch Benutzer:Waderlieder, denn dieser Name gehört sozusagen dir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 29. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 29. Dez. 2011 (CET)

Günster Wasserfall

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 10:00, 29. Dez. 2011 (CET)

Hallo Herr Schüler, ich möchte dir echt zu deinem Artikel über die Günster wasserfälle gratulieren. Nicht jeder bringt es zusammen, dass wesentliche aus einer anderen Website das wesentliche herauszuheben und nicht einfach abzuschreiben. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:44, 28. Dez. 2011 (CET)

Oh danke! --Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 10:00, 29. Dez. 2011 (CET)

Begrüßung und meine Hilfe

Hallo Derschueler,

ich habe gesehen, dass du ein paar neue Mitarbeiter in der Wikipedia begrüßt hast. Das ist sicherlich eine gute Sache. Aber bedenke (das sagt mein Mentor manchmal zu mir), dass du selbst noch sehr neu hier bist. Du bietest dort quasi deine Hilfe an und das kann zu Missverständnissen, wie im Fall von Benutzer:Waderlieder führen, der wohl angenommen hat, dass du so etwas wie ein Administrator oder zumindest selbst ein erfahrener Mentor bist. Also, die Begrüßung ist o.k. aber du solltest lieber auf das Mentorenprogramm als Hilfsangebot hinweisen, als auf deine eigene Diskussionsseite, denke ich.

Ich denke, dass du jetzt genügend fachliche Unterstützung hast, da dich Reinhard ja als Mentee übernommen hat und dich auch die JWP's annehmen werden. Daher werde ich dir kaum noch behilflich sein können. Natürlich kannst du mir gern mal wieder eine Frage stellen, wenn dir danach ist. Ich habe mir deinen neuen Artikel angesehen. Prima! Vielleicht kannst du das mit dem Steg aber noch etwas genauer erklären. (Als Steg bezeichnet man ja auch einen Landesteg für Boote oder gar Schiffe. Ich weiß zwar was gemeint ist, aber es soll ja für alle verständlich sein.) Schade eigentlich, dass ich dich nun quasi abgeben muss, denn es hat Spaß gemacht mit dir zusammenzuarbeiten. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit mit deinen neuen 'Betreuern' oder Freunden. (Ich werde deine Beiträge noch ein Weilchen beobachten, vielleicht lerne ja auch ich noch etwas dazu.) :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 29. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 29. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank, dass du mir geholfen hast, während ich auf Mentorensuche war. Vielleicht habe ich wieder einmal eine Frage an dich (ab morgen bin ich eine Woche auf Urlaub). Viele Grüße, --Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 09:58, 29. Dez. 2011 (CET)
Na dann wünsche ich dir viel Spaß. Du kannst ja den Baustein (den du bei Waderlieder gesetzt hast) als Nachricht über deinen Urlaub hier auf die Seite setzen, dann wissen alle, dass du nicht da sein wirst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:05, 29. Dez. 2011 (CET)

Hallo Derschueler, ich wünsche dir ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. Ich dachte du hast Urlaub? Ich rufe mir für die Sichtungen immer sie »Spezialseiten« (steht links unter Werkzeuge) auf. Dort im Abschnitt »Bearbeitung prüfen« befinden sich »Seiten mit unmarkierten Änderungen«. Wenn du die maximale Änderungsgröße z.B. auf 10 setzt, erhältst du dort Seiten mit kleinen Änderungen. Ich nehmen meist die unbeobachteten Seiten, wenn dort welche sind. Du kannst es ja mal aufrufen. Unter »Ungesichtete Seiten« sind neu erstellte Seiten, die noch nie gesichtet wurden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:51, 1. Jan. 2012 (CET)

Willkommen bei den JWP

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 16:36, 5. Jan. 2012 (CET)

Herzlich willkommen bei den Jungwikipedianern!

Wir begrüßen ein neues Mitglied!

Startseite der Jungwikipedianer Statuszeile Tafelrunde im IRC-Chat Die JWP-Babel RwdJwp

Wir freuen uns ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Die Jungwikipedaner (Abk. JWP) gibt es eigentlich schon seit dem 22. Januar 2008. Erst seit Ende 2009 kam der Aufschwung und ab April 2010 wird an einer ständigen Verbesserung der JWP gearbeitet, letztendlich wurden die JWP in Wikipedianamensraum verschoben. Damit auch du deinen Beitrag leisten kannst, bitten wir dich die oben verlinkten Seiten auf "Beobachten" zu stellen.

Die Statuszeile ist normalerweise in den Header-Balken integriert. Sie wird aber ständig bei Neuerungen, Abstimmungen ... aktualisiert. Bitte auf "Beobachten" stellen. Selbstverständlich hast du von Anfang an ein Stimmrecht bei den JWP.

Wenn dir etwas nicht gefällt kannst du es gerne auf der Diskussionsseite besprechen. Dort darfst du sicherlich auch politisch-gesellschaftliche Diskussionen beginnen. Um dich richtig zu "outen", darfst du die genannte Babelvorlage auf deine Benutzerseite einfügen. Wie du sicherlich schon mitbekommen hast, gibt es jeden Mittwoch und Samstag ab ungefähr 19.00 Uhr einen IRC-Chat. Du kannst bereits vorher gerne angesprochene Themen auf der Diskussionsseite einreichen.

Im Auftrag der Jungwikipedianer mit freundlichen Grüßen, Milad A380 Disku **guten rutsch** 11:41, 30. Dez. 2011 (CET)

Danke an alle, die mit  Pro gestimmt haben! — Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 11:43, 30. Dez. 2011 (CET)
Moin , auch von mir willkommen. Könntest du bitte hier deine Interessen eintragen und gucken ob ich sonst soweit alles richtig eingetragen habe (wenn nicht einfach verbessern). Wenn du den Newsletter haben möchtest, der dich auf deiner Diskussionsseite über Neuigkeiten informiert, müsstest du dich hier eintragen. --Dr.Haus Disk. 14:39, 30. Dez. 2011 (CET)

Dein Realname

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 16:36, 5. Jan. 2012 (CET)

Du hast deinen Realnamen von deiner Benutzerseite entfernt. Jedoch ist er per Versionsgeschichte weiterhin sichtbar. Wenn du das nicht willst, beeantrage hier eine Versionslöschung. Grüße, --Milad A380 Disku **guten rutsch** 11:45, 30. Dez. 2011 (CET)

Ich habe die alten Versionen der Seite gelöscht. Du solltest vielleicht auch das Geburtsdatum nicht zur Gänze aufführen. Mit Vorname, Geburtsdatum und Nachnamensinitiale kann man (insbesondere unter Kenntnis deines Arbeitsbereichs) den Namen recht schnell erschließen oder zumindest verifizieren. Es ist immer leichter, weitere Informationen preiszugeben, als einmal preisgegebene Informationen wieder zurückzuholen. Gruß --14:57, 30. Dez. 2011 (CET) (nicht signierter Beitrag von deinem Mentor Beiträge) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:59, 30. Dez. 2011 (CET)‎)

Vorlage: Wikipedia-Hilfe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 16:36, 5. Jan. 2012 (CET)

Bitte hinterlasse es neue Benutzer zu grüßen, da du selbst noch neu bist. --93.194.80.65 12:56, 30. Dez. 2011 (CET)

Du meinst wohl "unterlasse" - aber wie auch immer: Das wurde weiter oben schon thematisiert. --Reinhard Kraasch 14:58, 30. Dez. 2011 (CET)

Mentorenprogramm

Hallo Paul, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 19:01, 28. Dez. 2011 (CET)

Danke! --Derschueler - Disk. | Bew. | Beitr. - 08:38, 29. Dez. 2011 (CET)
Das Mentorenprogramm funktioniert übrigens so, dass wir Mentoren auf konkrete Fragen antworten. Ich werde also nicht jeden einzelnen Edit von dir überwachen und kommentieren (das machen schon genug andere, z.B. die Eingangskontrolle). Insofern solltest du - das nur als Tipp - bei kritischen Angelegenheiten lieber erst fragen und dann die Änderung machen. --Reinhard Kraasch 12:14, 29. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 17:31, 11. Jan. 2012 (CET)

Dateien nach Commons hochladen

Hallo Derschueler,

schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email   Überarbeiten statt Löschen! 21:45, 28. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 17:31, 11. Jan. 2012 (CET)