Benutzer Diskussion:Deutsches Nationalkomitee des LWB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Squasher in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Deutsches Nationalkomitee des LWB!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 14:52, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Deutsches Nationalkomitee des LWB“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Deutsches Nationalkomitee des LWB“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --M2k~dewiki (Diskussion) 14:52, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Erledigt. Gruß, Squasher (Diskussion) 13:43, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Zweioeltanks (Diskussion) 07:49, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

So, das obige war ein Textbaustein, jetzt noch einmal mit meinen eigenen Worten: Wenn du (vgl. WP:DU) in offizieller Funktion beim DNK/LWB tätig bist, wirst du dich gemäß den Hinweisen in der Nachricht hier drüber schnell verifizieren können. Und dann solltet ihr bitte auch eine Freigabe entsprechend den Hinweisen im Baustein oben per Mail an permissions-de@wikimedia.org senden. Das ist nicht nur deshalb nötig, um eure Rechte zu wahren (theoretisch könnte sich ja auch irgendjemand "Deutsches Nationalkomitee des LWB" nennen und sich unberechtigt eurer Texte bedienen), sondern auch deshalb, weil ihr beim Einstellen der Texte hier einer bestimmten Lizenz zustimmt, die auch z.B. die Weiterbearbeitung erlaubt. Näheres ist bei Wikipedia:Urheberrechte beachten nachzulesen. Übrigens: Selbst wenn ihr dann die Texte wieder wörtlich von der Website kopieren dürft, würde ich mir das gut überlegen. Ein enzyklöpädischer Artikel ist ja doch etwas anderes als die Selbstvorstellung auf der eigenen Homepage - oder sollte das zumindest sein. Vgl. dazu auch Wikipedia:Interessenkonflikt. Bei weiteren Fragen könnt ihr mich gern hier auf der Diskussionsseite ansprechen. Beste Grüße --Zweioeltanks (Diskussion) 07:49, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten