Benutzer Diskussion:Dexhex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kirschblütenrennen Wels

[Quelltext bearbeiten]

Wieso hast du diesen Artikel schon auf die Allgemeinheit losgelassen? Der ist doch lange noch nicht fertig. Stell den Artikel doch bitte erst im Benutzernamenraum fertig. --Johnny Controletti 15:50, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Schön isser geworden :) --Nicola Trackcycling is the best cycling 00:15, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke! (vgl. Diskussion:Japanische_Kirschblüte#Kirschbl.C3.BCtenrennen) --Helium4 (Diskussion) 15:01, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Einspruch zum Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Würde diesen Artikel gerne noch ausbauen und erweitern. Bitte um Rückzug des Löschantrages.(nicht signierter Beitrag von Dexhex (Diskussion | Beiträge) 16:08, 19. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Das kannst du doch perfekt im BNR! Benutzer:Dexhex/Kirschblütenrennen Wels--Johnny Controletti 16:18, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja schon nur wenn der Artikel einmal gelöscht wurde kann ich diesen nicht erneut erstellen.

Warum das denn? Du kannst den Artikel nach Fertigstellung verschieben! Das geht nur dann nicht, wenn du noch keine 4 Tage angemeldet bist oder das Lemma gesperrt ist!--Johnny Controletti 16:35, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Müssen die neuen Artikel dann nicht wieder über die Lösch-Historie drüber kommen?

Falls dies nicht der Fall sein sollte bin ich mit dem Löschen einverstanden. Dann werden ich diesen Artikel in meinem Benutzerbereich fertigstellen und dann erst als offiziellen Artikel freigeben. Danke(nicht signierter Beitrag von Dexhex (Diskussion | Beiträge) 16:41, 19. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Die Historie wird aus deinem BNR mitgenommen! Im Logbuch kann man nur sehen das schon mal gelöscht wurde. Und da steht dann "Wird im BNR fertiggestellt" oder ähnliches. --Johnny Controletti 16:49, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Arbeite bitte einfach im BNR weiter, dort sind alle Versionen zu finden. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:54, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dexhex, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Dexhex eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Martin1978 /± WP:WPVB 21:26, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Signatur und Mentorenprogramm, Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.

Ich habe Dir eben auch etwas auf unserer Mentorenprogrammdiskussion geschrieben. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 15:06, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Martin

danke nochmals für deine Hilfe, ich werde nun sehr genau auf meine Signatur achten.

lg Dexhex 15:22, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das ist kein Drama, wenn man seine Signatur mal vergisst, aber im Sinne der Übersichtlichkeit ist es doch sinnvoll darauf zu achten. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 15:25, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DexHex, schau bald mal auf deine Commons-Disku. --Túrelio 17:12, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Túrelio

was willst du damit aussagen?

lgDexhex 17:16, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ähem, ist mein Hinweis so schwer verständlich? Dann Klartext: wenn du's nicht tust (um die dort wartenden Fragen zu beantworten), musst du u.U. mit der Löschung von 2 deiner Uploads rechnen. --Túrelio 17:24, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Túrelio

Danke ich habe bereits die Diskussion gefunden. Ich würde dich bitten ebenfalls einen etwas freundlicheren Umgangston an den Tag zu legen. Falls du nicht gesehen hast bin ich relativ neu bei Wikipedia und auch ebenfalls in einem Mentoren-Programm, darum würde ich dich bitten eventuell anfangs nicht gleich so scharf zu schießen.

Danke und lg Dexhex 17:42, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sorry wenn das so angekommen ist. Es war aber bereits ein über das Übliche hinaus gehender Service dich zusätzlich hier, also auf einem anderen Projekt, zu benachrichten. Damit du über Postings auf deiner Commons-Disku informiert wirst, auch wenn du dich dort gerade nicht herumtreibst, kannst du in deinen Benutzer-Einstellungen Email-Benachrichtigung aktivieren. Also: deine Benutzerseite auf Commons > Einstellungen > Benutzerdaten > E-Mail-Optionen > Häkchen an "Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden". Das setzt natürlich voraus, dass du dort eine Emailadresse angegeben hast. Zwecks Anonymität legen sich viele Benutzer eine separate (von ihrer üblichen) Emailadresse für Wikipedia usw. an; aber das ist natürlich nicht zwingend. --Túrelio 09:34, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dexhex!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Du wurdest ja vor einiger Zeit auch schon mit den Benutzerrechten Passiver Sichter ausgestattet, was zeigt, dass nicht nur ich Deine Fortschritte sehe. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Martin1978 /± WPVB 12:53, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 21:56, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Dexhex,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)

WikiCon 2023: 29. September bis 1. Oktober in Linz – Melde dich an, um teilzunehmen

[Quelltext bearbeiten]
Wikicon Linz 2023 Logo

Vielleicht hast du es schon mitbekommen? Die diesjährige WikiCon findet vom 29. September bis 1. Oktober in deiner Region statt. Die Konferenz findet wieder in hybrider Form statt. Dadurch sind wir in der Programmgestaltung wesentlich flexibler und binden Menschen ein, die nicht vor Ort dabei sein können.

Sei in Linz oder online dabei …

Wenn du an der WikiCon 2023 teilnehmen möchtest, dann kannst du dich über https://anmeldung.wikicon.org anmelden. Hier hast du die Möglichkeit dich für eine Teilnahme vor Ort – oder wenn dir der Weg nach Linz zu weit ist, dich für zur Online-Teilnahme anzumelden. Wir möchten die Veranstaltung möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten. Bitte nutze dazu unbedingt das Freifeld im Formular oder wende dich zeitnah an das Orga-Team, damit wir gemeinsam nach Lösungen suchen und für dich organisieren können.

Wenn du eine Förderung von Fahrt- und/oder Übernachtungskosten bei Wikimedia Österreich in Anspruch nehmen möchtest, benötigen wir deine Anmeldung spätestens bis zum 28. August. Zur Ermöglichung der Teilnahme bieten die Wikimedia-Vereine zudem Unterstützung in Form der Kostenübernahme für Care-Arbeit an, vor Ort gibt es zudem das Angebot einer Kinderbetreuung. Weitere Informationen findest du auf der Seite Förderung.

Keine WikiCon ohne Programm …

… ob live vor Ort oder online, wir freuen uns über deinen Beitrag! Besonderen Stellenwert möchten wir entsprechend unserer Schwerpunkte auf Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen in einer wertschätzenden Atmosphäre legen. Da wir ja das Programm noch zusammenstellen und drucken müssen, bitten wir darum, dass du uns deine Vorschläge bis zum 3. August übermittelst. Das Vorgehen ist auf der Seite Programmvorschläge beschrieben.

Viele Grüße, Geolina und --Wnme (Diskussion) 20:34, 30. Jul. 2023 (CEST) für das Orga-TeamBeantworten