Benutzer Diskussion:Die Pseudonyme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Frank Murmann in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Die Pseudonyme!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Itti 20:01, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Itti 20:01, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Die Pseudonyme, deinen Artikel Benutzer:Die Pseudonyme/Michael Dürr bitte überarbeiten. Wikipedia ist keine Werbebühne. Danke --Itti 20:01, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Micheal Dürr Text

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti,

ich bin hier wie du weißt sehr neu... hab mir aber mit dem Artikel extrem viel Mühe gemacht und extrem viele Belege gesammelt und eine komplett neutralen Ton gewählt, ohne Beweihräucherung.

Meine Frage: Was ist der Unterschied zu Wiki-Artikel über andere ö Fotografen

https://de.wikipedia.org/wiki/Jork_Weismann

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_Moshammer

https://en.wikipedia.org/wiki/Viviane_Sassen

Bitte um Aufklärung, weil mir der das tatsächlich NICHT klar ist. Oder müsste man die deiner Ansicht auch alle löschen?

Vielen Dank!

Ein Wiki-Newbie für den du hoffentlich Verständnis hast.

Merci! (nicht signierter Beitrag von Die Pseudonyme (Diskussion | Beiträge) 20:21, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Wenn du meinst, die gehören gelöscht, dann stelle einen Löschantrag. Ansonsten überarbeite den Text, Superlative und Werbegeschwurbel raus, enzyklopäische Bio rein. Gruß --Itti 20:44, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 20:49, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Die Pseudonyme“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Benutzer:Die Pseudonyme/Michael Dürr “ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 20:51, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Offenlegung etc.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

ich kenne den Fotokünstler zwar persönlich habe aber keinerlei wirtschaftliches Naheverhältnis.. werde auch nicht für das Schreiben des Artikel bezahlt.

Meine ganz ernst Frage: Was unterscheidet meinen Text von dem über https://de.wikipedia.org/wiki/Jork_Weismann

Oder: Ist der auch nicht euren Relevanzkriterien entsprechend. An dem hab ich mich nämlich angehalten, weil er mir als Beispiel gezeigt wurde...

Soll ich mehr biographische Details wie Schule, etc. mit rein nehmen und weniger Aufzählungen.

Vielen Dank für die Aufklärung... und das mit der Signatur bekomme ich jetzt hoffentlich hin.

--Die Pseudonyme (Diskussion) 21:01, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wenn man sich an den schlechtesten Artikel orientiert, kann der eigene Artikel auch nur schlecht werden. Den von dir benannten habe ich gerade etwas entschwurbelt, er ist nicht ordentlich belegt und hunsmuserabel geschrieben. Für diese schlechte Artikelarbeit wurde der Benutzer, der den Artikel verfasst hat, schlussendlich gesperrt und inzwischen werden alle Artikel, die er versucht anzulegen, aus dem Artikelnamensraum konsequent entfernt. --Itti 21:03, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Okay. Dann hatte ich da wohl wirklich eine falsche Vorstellung wie Artikel auf Wikipedia zu sein haben. Hast du ein gutes Vorbild im Kopf, das du mir empfehlen könntest. Ich dachte es sollten so elendslange Aufzählungen sein :o. Danke für die Info. Und: Mea Culpa. --Die Pseudonyme (Diskussion) 21:22, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Stefanie Moshammer ist doch gar nicht schlecht. Orientieren kannst du dich an dem Artikel. Viele Grüße --Itti 21:23, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Alles klar, mehr Bio und ein echter Text. Keine Aufzählung und keine Kunst-Bubble-Sprache ;). Danke und schönen Abend noch. --Die Pseudonyme (Diskussion) 21:47, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
So ist es. Eine Enzyklopädie möchte sachlich, neutral, über in diesem Fall, eine Person umfassend informieren. Nicht werben, nicht. Blubbern. Viel Erfolg! --Itti 21:49, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Die Pseudonyme, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:51, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Die Pseudonyme!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:47, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten