Benutzer Diskussion:DokLab Bern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Lutheraner in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis zur Löschung der Seite Body of Truth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DokLab Bern,

die am 20. September 2023 um 16:20:42 Uhr von Dir angelegte Seite Body of Truth (Logbuch der Seite Body of Truth) wurde soeben um 14:08:32 Uhr gelöscht. Die die Seite Body of Truth löschende Administratorin CaroFraTyskland hat die Löschung wie folgt begründet: „Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst CaroFraTyskland auf ihrer Diskussionsseite kontaktieren. Sie wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:09, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „DokLab Bern“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „DokLab Bern“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:00, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 18:10, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „DokLab Bern“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 17:02, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Es besteht aber keine Absicht von unserer Seite Wikipedia unrechtmässig zu benutzen. Wir wollen lediglich unsere Filme und unsere Firma auf Wikipedia erfassen.
Vielen Dank und freundliche Grüsse --DokLab Bern (Diskussion) 18:10, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Auf die Motive kommt es hier nicht an, hier liegt Fall von Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingzngen vor, das WP:Bezahltes Schreiben nicht offengelegt wurde. Bezahltes Schreiben ist nicht verboten (sofern Neutralität gewahrt wird) - verboten ist dies allerdings ohne Offenlegung. Auf der verlinkten Seite findest du auch Muster für die Offenlegung. Um eine evtl. Kontensperre zu vermeiden , solltest du diese, deine Obliegenheit nun unverzüglich erledigen! Freundliche Grüßer --Lutheraner (Diskussion) 19:50, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wenn du schon bezahlt wirst, solltest du auch Artikel abliefern, die es Wert sind, die Bezeichnung Artikel zu tragen. Das hier [1] erfüllt keinerlei Kriterien, die wir hier anlegen. --Mehmet Karabas (Diskussion) 10:36, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Sie brauchen ja nicht gleich beleidigen zu werden, ich lege zum ersten Mal Wikipedia-Artikel an. Was muss ich denn anders machen damit der Artikel vollständig ist? --DokLab Bern (Diskussion) 09:36, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Lesen hilft: Einfach gemäß WP:Bezahltes Schreiben auf deiner Benutzerseite offenlegen. Außerdem: Ich wieie die Unterstellung einer Beleidigung deutlich zurück! Von institutionellen Schreibern muss man erwarten können, dass sie sich eigenständig mit dem Medium in dem PR betreiben wollen, auseinandersetzen und dessen Regeln uneingeschränkt beachten. Nun bitte bitzte umgehend erledigen um eine eventuelle Kontensperre zu vermeiden. Wenn dies erledigt ist, kann man auch über die Artikel ins Gespräch kommen --Lutheraner (Diskussion) 12:25, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Body of Truth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DokLab Bern,

der Artikel Body of Truth wurde nach Benutzer:DokLab Bern/Body of Truth verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:DokLab Bern/Body of Truth) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:DokLab Bern/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 11:17, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Tibetan Warrior

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DokLab Bern,

der Artikel Tibetan Warrior wurde nach Benutzer:DokLab Bern/Tibetan Warrior verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:DokLab Bern/Tibetan Warrior) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:DokLab Bern/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 11:18, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten