Benutzer Diskussion:Dontworry67

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 10vor in Abschnitt Neuapostolische Kirche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dontworry67!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 10vor (Diskussion) 18:06, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Neuapostolische Kirche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dontworry67, es tut mir leid, wenn ich dich mit meiner Rücksetzaktion etwas überrumpelt haben sollte. Lass mich dir meine Absicht deshalb kurz erklären:

  • die Literaturliste war lange Zeit sehr lang (ist sie heute eigentlich immer noch, wenn man sie mit anderen Artikeln dieses Umfangs vergleicht) und wurde daher von mir und teilweise von anderen Nutzern verkleinert. Ein Kriterium dafür war u.a., wie alt die Literatur ist, schließlich lässt sich -unbestreitbar- ein Wandlungsprozess in der Kirche feststellen, was alte „Standardwerke“ unrelevant macht. Beispielsweise Prof. Obsts „Neuapostolische Kirche – die exklusive Endzeitkirche?“ war ja lange Zeit DAS religionskundliche Werk überhaupt über die NAK. Der Autor selbst äußerte jüngst, dass er dieses Buch heute so nicht mehr veröffentlichen würde.
    Ich würde dich daher bitten, Literatur zu vermeiden, die vor 2000 herausgegeben wurde (das ist natürlich willkürlich festgelegt, gibt aber einen guten Anhaltspunkt).
    Ein Auszug aus den Wikipedia-Richtlinien:
Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks:
Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.
Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht.
  • Du hast mehrere Werke ein und desselben Autors (Rudolf J. Stiegelmeyr) eingefügt – man könnte meinen, dass du der Autor bist und Wikipedia als Werbeplattform nutzen willst.
  • Du hast weder auf der Diskussionsseite noch in der Zusammenfassungszeile begründet, warum du ausgerechnet diese Literatur für relevant hälst
 Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.
Keine Links auf Newsgroups oder Webforen. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, ihre Qualität kann aber innerhalb kurzer Zeit stark schwanken.

Bitte beachte diese Hinweise in Zukunft. Danke! ---10vor (Diskussion) 18:06, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Ergänzung von 2 brandaktuellen Literaturhinweisenzum Thema NAK:

Die auf 4 Bände angelegte Buchreihe „Aus Gnaden erwählt...“ des Autors Rudolf J. Stiegelmeyr umfasst jetzt schon 740 Seiten auf Basis einer 5-jährigen Forschungsarbeit und dürfte damit die umfangreichste kritische Gesamtdarstellung von Lehre und Entwicklung der NAK im Speziellen und der Apostolischen Bewegung im Allgemeinen sein, die es je gegeben hat. Ich habe die Bücher gelesen und bin selbst NICHT identisch mit dem Autor. Dontorry67, den 4. Januar 2015 11:42


Ich habe deine Änderungen in den Artikel übernommen. Die Buchreihe scheint wirklich seriös zu sein, was bei kritischen Werken zum Thema NAK (v.a. im Internet) nur sehr selten der Fall ist. Auf den meisten Aussteigerseiten wird ja nur Frust abgelassen, statt sich sachlich/theologisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.

In dem Zusammenhang vlt. einmal der Hinweis, dass der Abschnitt Kontroversen durchaus eine Überarbeitung vertragen könnte. Dazu lade ich dich herzlich ein – schließlich scheinst du auf dem Gebiet gut informiert zu sein. Falls du dich dazu bereit erklärst, beachte bitte:

  • bleibe sachlich und stelle ggf. auch eine Gegenansicht dar
  • belege deine Aussagen mit Quellen
  • versuche, möglichst viele Themengebiete zu berühren, gehe aber nicht zu sehr ins Detail (der Abschnitt sollte in seiner Läge nicht wesentlich zunehmen)

Wenn du noch unsicher mit dem Bearbeiten in Wikipedia bist, probier doch mal die Spielwiese aus. --10vor (Diskussion) 13:34, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten