Benutzer Diskussion:Dr Ali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Ümit Yazıcıoğlu
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Dr Ali, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Code·Eis·Poesie 16:49, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (  ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --SamIam 20:29, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schon gewusst?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe den Artikel über den Wohnhausbrand mal wieder entfernt, da unter Schon gewusst? keine Artikel mit starkem Aktualitätsbezug verlinkt werden. Dafür gibt es ja andere Rubriken. Siehe ansonsten auch diesen Diskussionsbeitrag. Im vorliegenden Fall kommt noch hinzu, dass der Art. ja schon in vielbeachteten Rubriken (In den Nachrichten, LA) stand, und auch das Thema "Türkischunterricht" gehört indirekt in diesen Kontext. Hoffe, Du hast Verständnis. Ansonsten: Wenn Dir mal ein neuer, guter Artikel auffällt: nur zu! Grüße --Happolati 16:59, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Irrtum, aus der Rubrik ist er aufgrund eines LAs sofort entfernt worden.--Dr Ali 11:39, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das ist bedauerlich. In seiner jetzigen Form wäre ihm das Schicksal vielleicht erspart geblieben; aber man weiß hier nie, es gibt hier einige ziemliche Löschteufel... Was ich aber sagen wollte: bei Schon gewusst? werden also keine Art. mit Aktualitätsbezug eingestellt, weil sich das mit anderen Rubriken überkreuzt. Und in diesem speziellen Fall hatte der Art. über den Brand ja schon die Aufmerksamkeit der Community (wg. Hauptseite und anschl. LA) - eine Aufmaerksamkeit, für die Schon gewusst? ansonsten erst sorgen will. Gruß --Happolati 12:26, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt verstehe ich was du meinst. Danke für genauere Erklärung --Dr Ali 12:04, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Aus gegebenem Anlass...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DrAli,
ich erlaube mir, Dir wg.^^ folgende Lesetipps zu posten: Wikipedia:Wikiquette, Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe, Wikipedia:Geh von guten Absichten aus, Wikipedia:Wikiliebe, Wikipedia:Grundprinzipien, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt.
Grüße --Jocian (Disk.) 13:18, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

gelesen --Dr Ali 22:44, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Weitere Lesetipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr Ali, ich hätte noch zwei Lesetipps: WP:Artikel und WP:WSIGA. Denn so etwas:

Miradsch Kandil ist die Nacht des Gedenkens der Himmelfahrt Mohammeds.

[Quelltext bearbeiten]

ist kein Artikel und wird meist schnell gelöscht. Gruß --Kuebi [ · Δ] 18:46, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bundesverband Türkischer Studierendenvereine

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr Ali!

Die von dir angelegte Seite Bundesverband Türkischer Studierendenvereine wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:14, 12. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ümit Yazıcıoğlu

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr Ali!

Die von dir angelegte Seite Ümit Yazıcıoğlu wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:43, 22. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten