Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ma-Lik in Abschnitt Löschung meines Beitrags
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Orsika

Schau mal hier und hier, du erinnerst dich? Frohes Schaffen und Gruß -- MARK 10:13, 3. Jan. 2009 (CET)

Ja. Vielen Dank. --Drahreg·01RM 12:38, 3. Jan. 2009 (CET)

Sichter

Hallo Drahreg, erstmal alle guten Wünsche fürs Neue Jahr. Jetzt meine Bitte: Könntest du dem Benutzer:Gartenschläfer die Sichterrechte verpassen. Er ist schon länger angemeldet und jetzt bei einigen Biographien sehr aktiv. Er ist ein alter Freund (der endlich mitarbeitet) und bekommt von mir ein tägliches WP-Trainingsprogramm verpaßt, wobei ich dann immer seine Änderungen sichten muß. Ich glaube, den könnte man gut zum Sichter machen. Liebe Grüße, Christian --Gleiberg 16:33, 2. Jan. 2009 (CET)

Das ist lieb von dir. Aber ich glaube, er sollte noch ein bisschen Wikipedia-Erfahrungen sammeln. Ich denke, im Augenblick ist es noch ganz gut, wenn da jemand hinterhersichtet. Mit etwa 30 edits im ANR ist er auch noch sehr weit von der Stimmberechtigung, die als Richtschnur gilt, entfernt.
Übrigens, wenn es nach mir ginge, könnten wir das rasch einrichten, dass du bald selber Sichter-flags vergeben kannst. Und in den zwei Wochen, die das dauert, hat Gartenschläfer auch die notwendige Erfahrung gesammelt. ;-)
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 18:18, 2. Jan. 2009 (CET)
:-) ich wußte, daß das wieder kommt (*herauswind-drück-und-abhau*), Dank und Gruß, --Gleiberg 18:24, 2. Jan. 2009 (CET)
;-) hin und :-) her: ich meine das ernst. --Drahreg·01RM 18:28, 2. Jan. 2009 (CET)

@Drahreg: wegen Sichterrechten: könntest Du Dir bei Gelegenheit die Arbeit von Benutzer:Gloecknerd angucken und ihm eventuell die Sichterrechte geben? @Gleiberg: c'mon Gleiberg, go for it! --Mesenchym 19:46, 2. Jan. 2009 (CET)

+100 --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:47, 2. Jan. 2009 (CET) +100? Drahreg, bitte sieh's ihm nach, das färbt ab von unserem Hund, der ist auch so ein Möchtegern 100-facher ;) Anka Wau! 20:50, 2. Jan. 2009 (CET)
Done. --Drahreg·01RM 21:05, 2. Jan. 2009 (CET)
Thx! --Mesenchym 16:47, 4. Jan. 2009 (CET)
Hallo Drahreg01, vielen Dank für den Sichterstatus. Ich hoffe, dass ich das damit von Dir entgegengebrachte Vertrauen rechtfertigen kann. Werde auf jeden Fall sorgfältig und genau sichten, immer, wenn ich Zeit habe. --Brodkey65

Perkutane Ethanol-Injektionstherapie

Hallo Drahreg, beim Schreiben dieses Lemmas bin ich darüber gestolpert, dass dieses Verfahren auch bei Schilddrüsenknoten/-zysten angewendet wird. Ich wollte es eigentlich nur über die Anwendung beim HCC schreiben. Vielleicht würdest du als Schilddrüsenexperte und Mitinitiator des Projektes Schilddrüse mal drüberlesen? Wird das heutzutage an der Schilddrüse überhaupt noch angewendet? Ich hatte bei meiner Arbeit in der Klinik noch nie davon gehört, mir war die Anwendung im Bereich der SD bisher also gar nicht bekannt... Grüße, -- Makellosschoen 14:27, 3. Jan. 2009 (CET)

Ja, das wird angewendet. Kann ich nachher mal was zu schreiben, wenn ich an meine Bücher komme. Gruß, --Drahreg·01RM 14:29, 3. Jan. 2009 (CET)
Die Frage ist, ob man daraus zwei Lemmata macht. --Drahreg·01RM 14:40, 3. Jan. 2009 (CET)
Gute Idee! Finde ich sinnvoll, das zu trennen, weil das eine praktisch nichts mit dem anderen zu tun hat, außer dass natürlich Ethanol bei beiden verwendet wird. -- Makellosschoen 14:49, 3. Jan. 2009 (CET)

Wärst du damit einverstanden:

  1. Perkutane Ethanol-Injektionstherapie wird auf Perkutane Ethanol-Injektionstherapie (Leber) verschoben.
  2. Perkutane Ethanol-Injektionstherapie wird eine BKL.
  3. Ich schreibe Perkutane Ethanol-Injektionstherapie (Schilddrüse) (wird kurz).

Gibt es noch mehr ähnliche Verfahren?

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:33, 3. Jan. 2009 (CET)

Klar bin ich einverstanden. Tip top. Mehr Verfahren mit Ethanolinjektion habe ich in meiner Recherchearbeit nicht gefunden. Aber ich habe mich auch gefragt, warum es das z. B. für die Brust nicht gibt... Vielleicht bin ich ja der erste, der auf diese Idee kommt? Bis dann, -- Makellosschoen 22:32, 3. Jan. 2009 (CET)
Es gibt noch transkoronar bei HOCM. Ist aber echt nicht wichtig. :-) schomynv 00:41, 4. Jan. 2009 (CET)
TASH, kenn ich. Der Übersichtsartikel, den es dazu geben sollte, hat den Namen Sklerosierung. Der ist im Augenblick aber grottenschlecht. Vielleicht können wir gemeinsam da was reißen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:44, 4. Jan. 2009 (CET)
TASH wird eigentlich ganz nett in HOCM beschrieben, darum habe ich mal einen Halbsatz in Sklerosierung hinzugefuegt mit Link zu HOCM. Gruss schomynv 13:19, 4. Jan. 2009 (CET)
Die Erwähnung der TASH im HCM-Artikel war einer meiner ersten edits hier. (Achtung: Nostalgie.)
Der grottige Artikel, den ich eigentlich meinte, ist Sklerotherapie.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 13:49, 4. Jan. 2009 (CET)
Da darfst Du gern nostalgisch werden (und ich hatte gehofft, mich elegant aus der Affaere gezogen zu haben... - mich kriegst Du nur an Bord, wenn es mit Ultraschall oder Stents zu tun hat - vor allem in der Kardiologie; bei allem anderen halte ich mich lieber raus...) LG schomynv 13:39, 5. Jan. 2009 (CET)

Carl Partsch

Hallo, Dein Hin- und Her mit VampLanginus ist wie die Geschichte mit des Kaisers Bart. Es gab damals wohl weder einen „Zahn- Mund- und Kieferchirurgen“ noch einen „Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen“, weil vom Tätigkeitsbereich „Gesicht“ in diesem Zusammenhang sicher noch gar nicht die Rede war. Doch irgendwie muss man das Kind ja nun nennen. Im Lexikon steht ganz simpel: „Partsch ist der Vater der zahnärztlichen Chirurgie.“ Seiner Ausbildung nach war er eigentlich Chirurg, hatte aber die Leitung des Zahnäztlichen Universitätsinstituts Breslau inne. Wahrscheinlich ist es das Beste, wenn ich den Artikel noch mal umschreibe. Gruß, -- R. Engelhardt 00:59, 7. Jan. 2009 (CET)

Dann schreib doch '...war ein deutscher Zahnarzt und Chirurg. Er gilt als Begründer der zahnärztlichen Chirurgie. oder so ähnlich. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:20, 7. Jan. 2009 (CET)

Bronchitis

Hallo Drahreg, du hast meine Ergänzung beim übergeordneten "Bronchitis"-Artikel vor einer Weile rückgängig gemacht - hab ich eben erst entdeckt. Natürlich hatte ich vorherich hatte im ICD geschaut, und klar gibt es dort noch viele Nummern für verschiedene Formen der Bronchitis - die beziehen sich aber entweder auf akute oder auf chronische Bronchitis und gehören deshalb meiner Ansicht nach nicht zu diesem übergeordneten Stichwort, sondern zu den spezifischeren Formen der Bronchitis. Im Artikel über chronische Bronchitis ist keine ICD-Klassifizierung, bei der akuten Bronchitis ist nur J20 angegeben. Meiner Ansicht nach hätte man in diesem Fall hier die J40 drin lassen sollen und eher bei der akuten (bzw. chronischen) Bronchitis etwas ergänzen oder ganz rausschmeißen. Außerdem: Auch wenn die Klassifizierung nicht erschöpfend aufgelistet ist, kann sie doch eine wichtige Info sein - warum dann wegmachen? Viele Grüße, Henning Zipf 03:05, 9. Jan. 2009 (CET)

Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Ich habe den Anspruch, dass die Angaben hier richtig sind. Und J40 für Bronchitis ist so unvollständig, dass es falsch ist. Die weit überwiegende Mehrzahl der Bronchitiden wird eben nicht mit J40 verschlüsselt. Guckst du hier: [1]. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:33, 9. Jan. 2009 (CET)

Therapie ist keine Krankheit

... stimmt natürlich [2], auch wenn Therapie krank machen kann. Danke und Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:43, 9. Jan. 2009 (CET)

Ich hau dich ...

...wenn du mir während "inuse" den Artikel unter dem Hintern wegschiebst ;-) --Gleiberg 11:21, 10. Jan. 2009 (CET)

<Dackelblick> Bitte nicht so doll! </Dackelblick> --Drahreg·01RM 11:25, 10. Jan. 2009 (CET)

Sichtungsstatistik Medizin

Datum Artikel
Medizin [3]
nie gesichtet
[4]
% nachzusichten
[5]
Artikel
Wiki
nie gesichtet
[6]
% nachzusichten
02.10.08 26812 hängt - 74 822095 158830 19,3 6122
09.10.08 27889 3468 12,4 95 824678 153888 18,7 4918
26.10.08 27976 3030 10,8 255 831097 140148 16,9 12362
01.11.08 28043 2883 10,3 135 833839 135202 16,2 11901
08.11.08 28120 2641 9,4 138 836657 127838 15,3 11010
16.11.08 28198 2404 8,5 341 840323 117809 14,0 12995
23.11.08 28261 2277 8,1 153 842842 106299 12,6 8702
29.11.08 28321 2121 7,5 199 845623 97216 11,5 11089
06.12.08 28371 1978 7,0 60 848148 86525 10,2 10558
13.12.08 28406 1781 6,3 76 850496 80022 9,4 10555
21.12.08 28491 1681 5,9 66 853505 75929 8,9 8162
28.12.08 28551 1453 5,1 87 856496 68561 8,0 9850
03.01.09 28588 1063 3,7 31 860137 61551 7,2 10523
10.01.09 28642 154 0,5 50 863728 62503 7,2 12478
17.01.09 28662 0 59 867157 42710 4,9 10687

Erledigt, braucht nicht mehr upgedated zu werden. --Drahreg·01RM 20:11, 17. Jan. 2009 (CET)

AIDS

..schon alles erledigt, danke. Geht wie alles hier nicht ohne Diskussionen ab, war ja klar. lg, --Andante ¿! WP:RM 17:15, 12. Jan. 2009 (CET)

Tut mir leid, wenn du Unannehmlichkeit damit hattest. Ich fühle mich irgendwie schuldig, weil ich die ganze Sache mit der Umbenennung forciert habe, und dann nach der Umbenennung des Lemmas nicht unmittelbar bei der Kat weitergemacht habe. Leider war es so, dass ich (programmier-)technisch nicht wußte, wie man eine Kat umbenennt (und mir die Kat auch nicht so wichtig war), deshalb habe ich es etwas schleifen lassen. Irgendwann hätte ich mich sonst schon darum gekümmert, bin aber froh, dass du das jetzt bereits alles erledigt hast. Grüße, Jan -- Makellosschoen 19:37, 12. Jan. 2009 (CET)
schon ok, alles gut. Manchmal muss man in diesem Projekt einfach Fakten schaffen, das ist halt so :-) Grüße, --Andante ¿! WP:RM 19:44, 12. Jan. 2009 (CET)

Äh. Schön, dass wir drüber gesprochen haben. ;-) --Drahreg·01RM 20:35, 12. Jan. 2009 (CET)

Osteoporose imperfecta

Hallo Gerhard,

Wenn Du den Artikel als verschwörungstheorie abtust, dann streich doch einfach den Kommentar dazu weg. Wichtig ist der Inhalt, dass durch Ernährungsumstellung auf Schnitzer-Intensivkost (Rohkost und frisch gemahlendes Getreide) eine Heilung eingetreten ist. Vermutlich hätte ich den Buchauszug in die Quellen packen müssen, wusste aber nicht wie das mit den Links geht.

Gruss, Ralph (nicht signierter Beitrag von 89.217.48.151 (Diskussion) )

Hallo Ralph,
lies mal WP:BLG.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:41, 13. Jan. 2009 (CET)
Äh, was ist den Osteoporose imperfecta? Meinst du Osteoporose und Osteogenesis imperfecta? --Drahreg·01RM 20:43, 13. Jan. 2009 (CET)
Dann start ich mal nen neuen Versuch...ja, das war ein Verdreher ;-)

Osteogenesis imperfecta

Hallo Gerhard, was hab ich denn diesmal übersehen? Die zwei ARtikel allein bringen mich nicht weiter. Gruss Ralph

Wir veröffentlichen hier keine Erfahrungsmedizin. Hat der Mann eine Studie durchgeführt? Ist die irgendwo veröffentlicht? Wir wollen gesichertes Wissen. Und nicht: XY hatte Erfolge mit Z. Und meine Oma mit Handauflegen. Gruß, --Drahreg·01RM 22:15, 13. Jan. 2009 (CET)
PS: Bitte signiere dien Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~. Drah
Das sind ja schöne Ansichten, die Du hier vertritts. Ebenso die Ablehnungen bei Osteoporose und Lepra. Hier gab es eine Studie (im Link). Dieser Kollege ist auch Arzt. Seine Erfolge mit dieser Ernährungsumstellung sind auch in vielen anderen Bereichen wie Bluthochdruck und Diabetes unumstritten und akribisch öffentlich dokumentiert. Und das nicht nur bei 100 Patienten.

Im Fall Osteoporose gibt es einen Bereich "Alternativmedizin", wo die Basische Ernährung aufgeführt ist. Da gab es auch keine Studien dazu. Meine Ergänzung dazu war lediglich, dass seine Intensivkost (auch basischer Natur) erhebliches Heilungspotential aufweist. Wir können ja gern einen Abschnitt "Alternativmedizin", wo noch nicht geschehen einfügen, damit der alternative Ansatz, in Deinen Augen nicht medizinisch abgesichert, noch besser zum Ausdruck gebracht wird. Der heutige Leser weis, wie er mit dem Wort "Alternativmedizin" umgehen muss.

Versetz Dich mal in die lage eines betroffenen Elternteils. Du hast auch Kinder. Hoffentlich gesund. Man sucht im Internet. Oft in Wikipedia, eine - angeblich - unabhängige Quelle. Dort möchte ich alles dazu finden, was an aktuellem Wissen verfügbar ist. Du lässt demnach lieber die Kinder zusammennageln, als den Eltern den Hauch einer Möglichkeit zu geben zu erfahren, dass es schon andere Heilungserfolge gegeben hat. Und zwar welche, die sich diese Eltern sogar leisten können. Es kostet nämlich nichts, im Gegensatz zu Deinen angesprochenen Handauflegern, die unseriös arbeiten und viel Geld verlangen.

Deine Bemerkung mit der Oma, Gerhard, disqualifiziert Dich eigentlich als Prüfer im Medizinbereich. Du bist nicht mehr objektiv. Nur, weil Du es Dir nicht vorstellen kannst, oder Angst hast, dass jemand an dem Ast sägt, auf dem Du sitzt, berechtigt nicht zu solchen Wertungen.

Aber zurück zu etwas Konstrukivem. Bei Osteoporose ist der Bereich Alternativmedizin erlaubt. Also sollte es bei den anderen beiden auch möglich sein. Schnitzer praktiziert nichts anderes. Er gibt jedoch eine genaue Anleitung im Gegensatz zu den allgmein gehaltenen Empfehlungen und liefert viele Erfolge. Packen wir es halt dort rein, damit hätte ich kein Problem. Der Leser soll ja nur eine Wahlmöglichkeit haben. Wie das halt so ist mit den Lehrmeinungen und dem Wissen, das die Leute wirklich gesünder werden lässt. Wer heilt, hat Recht.

Gruss, Ralph --89.217.48.151 23:35, 13. Jan. 2009 (CET)

Dein Argument mit den Kindern zieht. Gerade weil verzweifelte Betroffene verlässliche Informationen suchen, darf Wikipedia nicht zur Plattform für Scharlatanerie werden. Unsere Richtlinien sind eindeutig: "gesichertes Wissen" heißt für uns Veröffentlichung in einem peer-reviewed journal. Und die sehe ich nicht. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:13, 14. Jan. 2009 (CET)

Nichtodontogene Zysten (Zahnmedizin)

Hallo, nur zur Erklärung: Ich hatte diese Seite nach „Nichtodontogene Zysten“ verschoben und mir dann die Mühe gemacht, jeden einzelnen Link auf die neue Seite zu ändern. Dadurch wurde diese Weiterleitung nun überflüssig.

Weißt Du evtl. wo Benutzer:M.ottenbruch ist? ich habe lange nichts von ihm gehört. Gruß, -- R. Engelhardt 23:04, 14. Jan. 2009 (CET)

  1. Schon OK. Aber jetzt konnte es doch weg, oder?
  2. Keine Ahnung. Real life?
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 23:05, 14. Jan. 2009 (CET)

Ja, ist alles ok!. Grüße, -- R. Engelhardt 00:26, 15. Jan. 2009 (CET)

Neue Artikel

Hi! Würde gerne wissen wie viele Artikel wir 2008 dazu bekommen haben. Wäre doch ganz interessant! Weißt du wie man das evtl. automatisch zählen lassen könnte? LG --Christian2003 00:20, 15. Jan. 2009 (CET)

Halbautomatisch habe ich deine Frage schon vor einer halben Stunde beantwortet. Automatisch weiß ich nicht. Viele Grüße und gute Nacht! --Drahreg·01RM 00:23, 15. Jan. 2009 (CET)
Ups, cool danke ... können wir ruhig auf der RM-Seite posten, oder? Hab bereits die QS und RM-Fälle ausgezählt. Hast du das schon gesehen? --Christian2003 00:28, 15. Jan. 2009 (CET)
Schon auf der Beo. Sollen wir auch dort "Gesundheitswesen" mit rein nehmen? --Drahreg·01RM 00:38, 15. Jan. 2009 (CET)
Siehe Benutzer Diskussion:Guandalug. Grüße --Christian2003 00:41, 15. Jan. 2009 (CET)

OWL

Hallo, nimmst Du Dich dessen an? -- Gruß Α72 13:05, 15. Jan. 2009 (CET)

Sichtung

hallo Drahreg, ich wollte nur nachfragen, was damit genau gemeint war, ich kann mich nämlich an nichts derartiges erinnern? --Svíčková na smetaně 20:00, 17. Jan. 2009 (CET)

Guckst du hier. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:03, 17. Jan. 2009 (CET)
Hm, sehr skurril, keine Ahnung, wie das passiert ist. Danke, --Svíčková na smetaně 20:58, 17. Jan. 2009 (CET)

VM

Hallo Drahreg, ich weiß nicht warum das hier beflissentlich ignoriert wird. Wollen die bei der klaren Sache einen CU? Oder ist es zu kompliziert? Oder bin ich trollig, ohne es zu merken? Vielen Dank wenn du helfen könntest (oder jemanden Unbeteiligtes fragen), da du es ja auch gleich gemerkt hast. Ratlos für heute abend ... --Gleiberg 22:13, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich konnte nicht tätig werden, war ja am edit-war beteiligt. Hozro hat sich offenbar der Sache angenommen. Wo wir gerade beim Thema "Trolle" sind: irgendwo liegt hier noch ne Packung Knöpfe für dich rum... LG, --Drahreg·01RM 22:30, 17. Jan. 2009 (CET)

Schizophrenie / Diagnose nach ICD10

Hallo,

du hast meine Änderung bezüglich der Diagnose einer Schizophrenie vom 15.12.2008 am 17.12.2008 mit der Bemerkung rückgängig gemacht, es fehle eine Quelle. Als Quelle ist hier hier wohl die ICD10 selbst anzusehen:

Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien Huber, Bern; Auflage: 6., vollst. überarb. Aufl. 2008, ISBN 978-3456845586

Ich werde die im Artikel falsch dargestellten Kriterien wieder korrigieren. --Zerowork 09:35, 20. Jan. 2009 (CET)

Ich habe das jetzt mal gesichtet, kann aber die Angaben hier nicht finden. Gibt's das irgendwo online? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 18:14, 20. Jan. 2009 (CET)
Hallo,
ich habe auf der DIMDI-Seite auch nichts gefunden, was dem entspricht, das sich in einer gedruckten ICD10-Ausgabe findet (diagnostische Leitlinien fehlen auf der DIMDI-Seite einfach, dort ist nur eine Auflistung der Diagnosen zu finden). Deswegen hatte ich ja behelfsweise auf das Script der Charité verwiesen, die zumindest die gleichen Angaben enthält, wie die von mir angeführte ICD10-Ausgabe von 2008. Dort steht unter F20 (Schizophrenie):
Diagnostische Leitlinien:
Erforderlich für die Diagnose Schizophrenie ist mindestens ein eindeutiges Symptom (zwei oder mehr wenn weniger eindeutig) der oben genannten Gruppen 1.(a) bis (d) oder Symptome aus mindestens zwei der Gruppen 2.(a) bis (d). Diese Symptome müssen fast ständig während eines Monats oder länger deutlich vorhanden gewesen sein.
Die Leitlinien der ICD10 habe ich online noch nirgendwo gefunden - da will wohl auch wer Geld damit verdienen. Aber Sekundärliteratur gibt es:
http://www.bag-kjp.de/fachbeitrag_schizophrenie-teil2.pdf (Seite 4)
Psychiatrie für Pflegeberufe auf books.google.de
http://www.akh-consilium.at/daten/schizophrenie.htm#D6
Ich hoffe, das reicht an Quellen aus. Mehr gibt davon es auf jeden Fall. Aber muss es?
Viele Grüße, --Zerowork 22:08, 20. Jan. 2009 (CET)
Wie auch immer. Würdest du im Artikel eine überprüfbare Quelle (Internet mit URL oder besser Buch/Zeitschrift mit kompl. bibliografischen Angaben) einfügen? Kennst du dich mit <ref>-tags aus? (Siehe Hilfe:Einzelnachweise.) Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 23:10, 20. Jan. 2009 (CET)
Passiert. Habe das Original WHO-Dokument und eines der deutschen Standardwerke für Psychiatrie und Psychotherapie mit den entsprechenden Seitenangaben aufgetrieben und verlinkt. Viele Grüße, --Zerowork 11:38, 21. Jan. 2009 (CET)
Super! Vielen Dank! --Drahreg·01RM 18:37, 21. Jan. 2009 (CET)

Sichterstatus

Hallo erstmal! DANKE für den Sichterstatus :), aber aus irgendeinem Grund funktioniert es bei mir (noch?) nicht :( . Kannst Du bitte nochmal nachschauen, oder hab ich was vergessen (die Seite Gesichtete Versionen hat mir nicht weitergeholfen. Danke & Grüße, PassePorte 08:14, 21. Jan. 2009 (CET)

Hab es gefixt. Vielen Dank für die Rückmeldung. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 09:51, 21. Jan. 2009 (CET)
Besten Dank, jetzt funktionierts  :) Viele Grüße, PassePorte 16:23, 21. Jan. 2009 (CET)

Fachspezifisches Sichten

Hi Gerhard, ich habe mal angefangen eine Arbeitsseite für das "fachspezifische Sichten" aufzubauen. Ziel soll es einerseits sein, das Sichten besser zu koordinieren, andererseits zu erkennen in welchen Fachbereichen es hapert. Außerdem würde ich gerne in Verbindung mit dieser Seite jedes Portal nochmal anschreiben und auf die Möglichkeiten hinweisen sowie darum bitten sich auf dieser Arbeitsseite einzutragen sowie an einer Art Evaluation teilzunehmen. Wenn die Seite fertig ist übertrage ich sie in den Wikipedia-Namensraum und kündige das nochmal auf der GV-Diskussionsseite an. Was hältst du davon und hast du evtl. noch Verbesserungsvorschläge (z.B. andere Spalten)? Grüße --Christian2003 21:49, 22. Jan. 2009 (CET)

Ein großes Werk. Bedenke, dass viele (die meisten?) Portale und Projekte mehr oder weniger inaktiv sind. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:43, 22. Jan. 2009 (CET)

DEFAULTSORT

Hallo Drahreg01, durch diesen edit bin ich erstmals auf „SORTIERUNG“ als deutschsprachigen Ersatz für „DEFAULTSORT“ aufmerksam geworden, und sah das jetzt auch bei Hilfe:Defaultsort. Weißt Du, ob es irgendwo nähere Info darüber gibt (technische Beschreibung, Quellcode oder sowas)?--JFKCom 00:40, 23. Jan. 2009 (CET)

Nee, ich habe mir das auch irgendwo abgeguckt. Da es aber meiner Meinung nach den Quellcode verständlicher macht, ändere ich das gelegentlich um, wenn ich sowieso editiere. Einen eigenen edit würde ich dafür nicht machen. Genauso ändere ich - wenn ich sowiso editiere - gelegentlich image oder file in Datei, gelegentlich auch Bild in Datei. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:32, 23. Jan. 2009 (CET)

Prö-Änä

Warum hast du denn da nicht einfach zurückgesetzt? Heckst du etwa gar perfide Pläne aus?! --Gardini 02:31, 23. Jan. 2009 (CET)

Äh nee, pure-ana war schon mehrfach vorübergehend offline, meist kam die Seite nach einer gewissen Zeit aber wieder. Oder weißt du mehr? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:36, 23. Jan. 2009 (CET)

Brachytherapie

Hallo Drahreg, da Andreas die Diskussion auf der RM-Seite für beendet erklärt hat, mag ich dort nichts mehr schreiben (schon gar nicht nach dem doofen Scherz). Ich weiß nicht, ob Du gesehen hast, wie die Diskussion dort begonnen hat. Ein Benutzer hat einen Beitrag von einer IP-Diskussionsseite in die RM "verschoben". Mit WP:AGF denke ich, daß die IP aber noch auf eine ordentliche Antwort wartet und meine, daß sie ihren Beitrag in der RM nicht finden wird. Wärst Du eventuell bereit und würdest Dich von mir dazu breitschlagen lassen, Dich zu der Sache auf der Diskussionsseite des Artikels zu äußern? Du könntest ja den fachlichen Kern aus dem Edit kurz zusammenfassen, auf die Diskussionsseite schreiben und darauf eingehen. Insbesondere eine Einladung zur Mitarbeit halte ich für eine gute Idee. Jemand, der so händeringend seinen Edit verteidigt, sollte doch hier auf offene Ohren stoßen oder? Wie in der RM schon gesagt: Nicht jeder kennt die Regeln hier, und es wäre doch schade, wenn ein potentieller Mitarbeiter, der auch noch konsequent für das einsteht, was er für wichtig hält, hier verloren geht. (Agf) Anka Wau! 07:47, 23. Jan. 2009 (CET)

Ich weiß nicht wo ich antworten soll. Alles weitere per Mail. --Drahreg·01RM 19:44, 23. Jan. 2009 (CET)

Typschiffe der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG

Ich bin der alleinige Autor des Artikels und auch der Autor des Abschnitts im HADAG-Artikel. Das hättest du durch einen Blick in die Versionshistorie schnell ermitteln können. Alternativ hättest du mich vorher auch fragen können. Durch diese beiden Bearbeitungen ([7], [8]) erweckst du gezielt den Eindruck, dass dem nicht so ist. Du beraubst mich meiner alleinigen Urheberrechte und der Funktion als Lizenzgeber und erklärst gleichzeitig andere unbeteiligte Personen zu Mitautoren an dem Artikel. Weiterhin hast du den Eindruck erweckt, ich habe an der Stelle eine Urheberrechtsverletzung begangen habe. Ich arbeite in der Wikipedia unter meinem richtigen Namen mit und kann mir solche Unterstellungen nicht leisten. Ich gehe von einem Versehen deinerseits aus, muss dich aber dennoch auffordern, deine beiden Bearbeitungen des Artikels sofort wieder aus zu entfernen. -- Torsten Bätge  10:58, 24. Jan. 2009 (CET)

Das ist dann doch wunderbar dokumentiert. Ein Hinweis im Bearbeitungskommentar hätte geholfen: "Auslagerung aus Artikel sowieso, Hauptautor dort: ich selbst." Schönen Tag noch. --Drahreg·01RM 11:03, 24. Jan. 2009 (CET)

Timmendorfer Strand

Moin, magste mir mal kurz dein Revert erklären?! Gruß --Fumaro 18:55, 24. Jan. 2009 (CET)

Was soll an Wyatt Russell enzyklopädisch relevant sein? Schreib doch mal nen Artikel dazu. Vorher WP:RK beachten. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 19:02, 24. Jan. 2009 (CET)
Nun gut, ich klammere gern die Verlinkung auf ihn aus, aber in diesem Unterpunkt des Artikels halte ich es schon für wichtig. Wenns unwichtig wäre, warum wurde dann Bundesweit berichtet?--Fumaro 16:48, 25. Jan. 2009 (CET)
Wenn's wichtig wäre, warum habe ich nie davon gehört? --Drahreg·01RM 19:09, 25. Jan. 2009 (CET)
Weil du ungebildet bist? Nein, natürlich nicht. Sondern weil jedem Admin mal was entgeht, ne?--Fumaro 19:54, 25. Jan. 2009 (CET)

*plonk* --Drahreg·01RM 19:57, 25. Jan. 2009 (CET)

JRK Dienstgrade

Mein Kommentar zu den JRK Dienstgraden --Ncc-74630 01:35, 27. Jan. 2009 (CET)

Aha. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:41, 27. Jan. 2009 (CET)

BIENE

Moin Drahreg, findest du vor lauter Sichterei Zeit für einen Kommentar hier[9] und hier[10]? Gruß Staro1(nicht signierter Beitrag von Meistein (Diskussion | Beiträge) )

Mit dem ersten kann ich nichts anfangen; beim zweiten habe ich meinen Senf dazugegeben. Viele Grüße, --20:35, 27. Jan. 2009 (CET)

Nächstes Treffen OWL Stammtisch

- Das nächste OWL-Treffen findet am Donnerstag, den 29. Januar 2009 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse -

Gruß --Aeggy 20:08, 27. Jan. 2009 (CET)

Komisch. Da hab ich doch den Tisch reserviert... ;-) --Drahreg·01RM 20:23, 27. Jan. 2009 (CET)
Dann weiss ich jetzt, zu wem die beiden Bindestriche gehören. Bis morgen. Gruß --Aeggy 20:53, 27. Jan. 2009 (CET)

Oh, ich habs gefixt. Da hatte ich wohl schlampig signiert.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:58, 27. Jan. 2009 (CET)

Sonnencreme

Das kannst du wohl löschen. Die IP bin ich auch, ich verzichte auf die Nennung in der Versionsgeschichte. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 22:08, 28. Jan. 2009 (CET)

Mache ich. <Gebetsmühle> Ich wüsste übrigens, wie wir das hinkriegen, dass du sowas demnächst selber machen kannst... ;-) </Gebetsmühle>
Viele liebe Grüße, --Drahreg·01RM 22:13, 28. Jan. 2009 (CET)

Kirchenkreis Nauen-Rathenow

Sag mal, hab ich was verpasst? Was hat denn der Kirchenkreis Nauen & Rathenow mit der Oberlausitz zu tun? --Slimcase 00:14, 29. Jan. 2009 (CET)

Wahrscheinlich garnichts. Kommt irgendwie im Text vor. So besser? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:18, 29. Jan. 2009 (CET)
Haut zumindest geografisch hin. Vielleicht sollte man denen lieber die Kategorien Oberlausitz, Havelland etc.pp verpassen? --Slimcase 00:23, 29. Jan. 2009 (CET)
Keine Ahnung. Mach wie du meinst. LG, --Drahreg·01RM 00:25, 29. Jan. 2009 (CET)

Psychiatrie Einleitungssatz WP:VL

Wieso in aller Welt steht "seelischer" und gelinkt ist es zu Psyche? Entweder sollte "psychischer" stehen und zu Psyche gelinkt werden oder eben dann zu Seele gelinkt werden. 77.56.182.171 12:17, 29. Jan. 2009 (CET)

Weil dort "Seele" im Sinne von "Psyche" gemeint ist. Wenn's dir nicht passt, ändere es. It's a wiki. --Drahreg·01RM 17:51, 29. Jan. 2009 (CET)

Nachschlagewerke

Moin Drahreg, kannst Du herausfinden, wie die Seiten Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet/Gesundheit (1) und Wikipedia:Redaktion Medizin/Nachschlagewerke (2) zusammenhängen? Ich dachte bisher, die Inhalte würden sich aus einer gemeinsamen Datei rekrutieren, scheint mir jetzt aber doch eher nicht so zu sein... Kannst Du mit Deinen Knöppen da was glaskugeln?-- WolffidiskRM 08:48, 30. Jan. 2009 (CET)

Das kann man auch ohne Knöppe. (2) bindet (1) ein.
Quelltext:
{{Redaktion Medizin}}
{{Tools Medizin}}
[[Kategorie:Redaktion Medizin|Nachschlagewerke]]
{{Hilfreiches|[[Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet|Weitere Nachschlagewerke]]}}
 
 __TOC__
 
{{Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet/Gesundheit}}
Durch den Cache können die Seiten aber vorübergehend mal unterschiedlich aussehen.
Alles klar?
MfG, --³²P 11:01, 30. Jan. 2009 (CET)
Merci - werde mal versuchen es zu entschlüsseln. Bin jetzt aber müd! -- WolffidiskRM 21:33, 2. Feb. 2009 (CET)

Guckst du:

Gruß, --Drahreg·01RM 06:38, 3. Feb. 2009 (CET)

Wikipause

Hi, wie geht es Dir? Mail? -- Andreas Werle 21:18, 1. Feb. 2009 (CET)

Nachsichtung

Hiho, für heute fehlen uns nur noch ein paar Hundert, um das Ziel mit dne 16 Tagen zu erreichen. Vielleichthast Du ja Lust, Dich etwas auf Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen zu stürzen. Viele Grüße --P. Birken 20:02, 3. Feb. 2009 (CET)

Der Wheelwar wurde nicht gestartet

Hallo Drahreg, nun sichte ich nur noch 4-5 Artikel, nehme in einem Großteil der Artikel Bearbeitungen etc. vor, und trotzdem wurde deine Entscheidung, mir die Sichterrechte wieder zu geben, von Aka wieder rückgängig gemacht. Deshalb habe ich jetzt ein AP gestartet, mit der Hoffnung auf deine Beteiligung. Siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme/Aka. Christian Bier (Disk.) (+/-) 13:21, 4. Feb. 2009 (CET)

Darüber, dass ich deswegen keinen Wheelwar starte, habe ich mich mit Drahreg01 schon verständigt. Die aktuelle Sperre erfolgte auch nicht aufgrund der bereits diskutierten Fälle, sondern weil du heute einfach so weitergemacht hast. Und davon, dass "4-5" gelogen sind, kann sich jeder zum Glück selbst überzeugen. -- Gruß, aka 13:24, 4. Feb. 2009 (CET)
Das Adminproblem hätte man auch mir anhängen können, weil ich aka overruled habe, ohne mich mit ihm kurzzuschließen.
Ich habe mich auch geärgert, dass du, Christian, auf meine mail nicht geantwortet hast. Und wenn ich ich mir solche Kommentare von dir ansehe, weiß ich nicht, ob ich wirklich klug gehandelt hatte, als ich dir den Sichterstatus wiedergegeben habe.
Was ich nicht beachtet hatte, ist außerdem die Tatsache, dass du nach Entzug des "Sichter"-Status ja in die Rubrik "autoreviewer" fällst und damit auch bei fleißigem Editieren gar keinen zusätzlichen Sichtungslag produzierst.
Was aber fehlt, ist die Möglichkeit, den Sichterstatus temporär zu entziehen, so wie man eine Sperre zeitlich befristet aussprechen kann. Ich wäre also dafür, das flag bei dir wieder zu setzen, wenn wir bei 99,99% gesichtete Artikel angekommen sind.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 13:45, 4. Feb. 2009 (CET)

WP:GSV

... das war eher unnötig, die Diskussion fand ja statt nach meinem Revert. --Complex 21:46, 4. Feb. 2009 (CET)

Wenn ihr euch auf der Disku vor 6 Stunden geeinigt habt, sag mir Bescheid, dann entsperre ich die Seite wieder. Sollte ich dann schlafen, kannst du es behelfsweise selber machen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:48, 4. Feb. 2009 (CET)
Einigen wird man sich da wohl eher nicht können, da sind zwei Sturköpfe dabei. Dennoch hätte ich nicht weiter revertiert und werde es auch in Zukunft (außer bei Überraschungen) nicht tun. Sag ja nicht, dass es falsch war, nur halt unnötig, aber das konntest Du nicht wissen. --Complex 21:50, 4. Feb. 2009 (CET)

Fazialisparese - Prognose, Spontanremission

Hallo Drahreg01, ich habe zwar nach deinem revert eine Quelle (eine der vielen) beigefügt, aber eigentlich steht dasselbe auch schon (ohne Quellenangabe und von dir unbeanstandet) unter "Ursachen", wo es eigentlich nicht hingehört. Gruß --Brunosimonsara 23:44, 4. Feb. 2009 (CET)

OK, vielen Dank! --Drahreg·01RM 06:31, 5. Feb. 2009 (CET)

Kategorien

Hallo Drahreg01, kannst du mir sagen, wie ich eine Kategorieseite erstellen kann? Bisher bin ich leider nicht aus eigener Gedankenkraft auf die Lösung gekommen. Es grüßt Abberline 22:54, 6. Feb. 2009 (CET)

Darf ich erst fragen, welche? Löschdiskussionen zu Kategorien sind noch ermüdender als solche zu Artikeln. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:57, 6. Feb. 2009 (CET)
Es geht um die Kategorie für die spanischen Gouverneure Panamas. Ich hab eine Liste und eine Biographie erstellt und glaube, dass sie für meine zukünftige Arbeit unentbehrlich sein wird. Mit vielen Grüßen Abberline 23:00, 6. Feb. 2009 (CET)
Klickst du hier: Kategorie:Gouverneur von Panama oder Kategorie:Gouverneur (Panama) (Kategorie immer im Singular). Laut Liste der Gouverneure Panamas gibt es bisher erst vier Artikel, mit der Liste wären es fünf. Da könntest du dir tatsächlich einen Löschantrag einfangen. Vielleicht schreibst du erstmal noch ein paar Artikel? Gruß, --Drahreg·01RM 23:06, 6. Feb. 2009 (CET)
Ok, dann werde ich erst in den nächsten Tagen die Kategorie anfangen. Ich denke mir, dass bei zehn Beiträgen eine solche Seite wirklich gerechtfertigt wäre. Aber vielen Dan kan dieser Stelle, dass du dir für mich Zeit genommen hast. Es grüßt und dankt Abberline 23:18, 6. Feb. 2009 (CET)
Ja, 10 gilt als Richtschnur. Ab fünf (mit Potential für mehr) wird in der Regel nicht gelöscht. Ich würde diese zu schaffende Kategorie in die Kategorie:Geschichte Panamas und die Kategorie:Politiker (Panama) einfügen. Außerdem kannst du einen interwikilink zur es:Categoría:Gobernantes de Panamá einfügen. Gruß, --Drahreg·01RM 23:24, 6. Feb. 2009 (CET)

Na jetzt hast du ja doch schon angefangen. Na gut, ziehen wir die Sache durch. ;-) --Drahreg·01RM 23:33, 6. Feb. 2009 (CET)

Mochau

Du verkündest stolz, dass Du in Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming‎ einen revert machtest - und und der Link Mochau wieder drin ist. Du hast etwas ganz Entscheidendes übersehen: Diesen Artikel gab es schon mal. Mit der Eingemeindung nach Lutherstadt Wittenberg hat ein anderer Nutzer (rauenstein, wenn ich recht erinnere) diesen Artikel gelöscht mit der Begründung, dass da nur statistische Daten gestanden haben. Diese Löschung kann man so oder so sehen. - Der Artikel ist jedenfalls weg. - Und daher ist der Link auf Mochau auch nicht mehr begründet. Ich werde nun zum zweiten Mal diesen Link entfernen. Markus-Wi 02:04, 7. Feb. 2009 (CET)

Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 13:54, 7. Feb. 2009 (CET)

GSV/R

Hi Drahreg01,

da habe ich wohl die Sache mit der Sichtungshistorie nicht zu Ende verstanden, ich dachte das Blau hinterlegte bedeutet Tag der Artikelsichtung. Wo ist der qualitative Unterschied meines Accounts zu dem bspw. von Stowasser bzw. dieser Entscheidung? regards --Notlob 16:45, 9. Feb. 2009 (CET)

Die älteste ungesichtete Artikelversion steht eine Zeile darüber.
Auf WP:GSV/R steht „Die Admins haben einen Ermessensspielraum, Richtschnur ist die allgemeine Stimmberechtigung.“ Und in der Auslegung dieses Ermessensspielraumes durch etwa ein halbes Dutzend Admins, die diese Seite abarbeiten, gibt es natürlich Unterschiede und somit auch scheinbare „Ungerechtigkeiten“. Lass dich nicht verdrießen, arbeite weiter mit und frag einfach in vier Wochen noch mal nach.
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 17:58, 9. Feb. 2009 (CET)

Langfristige Überarbeitungsliste

Hallo Drahreg01, sieh Dir bitte mal meine Einträge in Langfristige Überarbeitungsliste im Abschnitt Zahnmedizin an. Wenn das so ok ist, kannst Du die entsprechenden Passus ja herausnehmen. Ich weiß nicht, wie das normalerweise üblich ist.

Winkelstück (Zahnmedizin) könnte ich auch korrigieren. Ich habe den Autor (Benutzer:Sterilgutassistentin) auch schon auf die Notwendigkeit aufmerksam gemacht, möchte ihm aber erst Gelegenheit geben, das selbst zu machen, damit er als neuer (etwas übereifriger) WIKI-Autor nicht sofort die Lust verliert. Gruß, -- R. Engelhardt 15:30, 10. Feb. 2009 (CET)

Habe ich schon gesehen. Du kannst die Einträge gerne selbst von der Liste nehmen. Ich selbst komme zur Zeit nicht dazu das nochmal zu kontrollieren. Ich bin ja auch zahnmedizinischer Laie. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 16:16, 10. Feb. 2009 (CET)

DeutschlandCard

War mein Fehler, ich hatte nicht gesehen, dass Du die letzte Neuanlage dieses schon mehrfach schnellgelöschten Artikels gemacht hast. Ich werte das als Behaltensentscheidung. Gruss --MBq Disk Bew 20:28, 11. Feb. 2009 (CET)

Wálter Herrmann

Hallo Drahreg01, verstehe Deine Verschiebe/Löschaktionen auf der Seite "Wálter Herrmann" nicht. Kannst Du mir erklären, weshalb und zu welchem Zweck? Denn nun gibt es a) "Wálter Herrmann" und b) "Wálter Herrmann (Basketballspieler)" mit identischem Inhalt. Zu b) wird von "Walter Herrmann" (ohne Akzent) verzweigt, zu a) nicht. Als ich die neue Seite "Walter Herrmann" anlegen wolle, wurde man von "Walter Herrmann" zu "Wálter Herrmann" weitergeleitet, kein Unterschied zwischen "a" und "á", also hab ich die BKL dazwischen geschoben. Falsch? Bin relativ neu hier und möchte gern verstehen, was gemacht wird. --Perita 00:27, 13. Feb. 2009 (CET)

Ich würde ein Lemma ohne Klammer immer bevorzugen. Weil es nur einen Artikel zu "Wálter Hermann" gibt (einem Basketballspieler, nicht Baseballspieler, wie von dir in die BKL eingefügt), ist die Klammer unnötig. Es gibt natürlich auch keine identischen Inhalte. Es sollte b) jetzt rot sein, siehe Hilfe:Cache. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:35, 13. Feb. 2009 (CET)
PS: Ich sehe gerade, dass es noch einfacher geht. Ich verschiebe deinen Sozialpädagogen auf das Lemma ohne Klammer. Gruß, --Drahreg·01RM 06:35, 13. Feb. 2009 (CET)

diese letzte Lösung leuchtet voll ein! Hab gleich was gelernt, Dank, Gruß --Perita 12:40, 13. Feb. 2009 (CET)

Liste bedeutender Mediziner und Ärzte

Hallo Drahreg01, sollen entsprechende Artikel grundsätzlich in diese Liste eingetragen werden? Ich habe nämlich einige Artikel dieser Art geschrieben, sie bisher aber nicht hier eingetragen. Siehe: Victor Haderup, Carl Partsch, George Walter Caldwell, William Sharpey, Moriz Heider und Adolph Zsigmondy. Oskar Weski und Georg Carabelli fehlen wohl auch. Gruß, -- R. Engelhardt 19:04, 13. Feb. 2009 (CET)

Würde ich nicht machen, die Liste wird möglicherweise bald gelöscht. Siehe hier. Gruß, --Drahreg·01RM 19:21, 13. Feb. 2009 (CET)

San Diego Bay

Moin Drahreg, beim Quellenbaustein San Diego Bay vermisse ich eine Info, welche Aussage konkret du eigentlich infrage stellst. Einfach mal so {Quelle} reinhängen ist bei Geographiestubs, in denen nur allgemeines Zeug drinsteht, eher unüblich (selbst wenn null Quellen drinsind). Dann könnte man tausende Artikel mit Quellenbausteinen vollpflanzen, und keinem wäre geholfen. Falls du dich über die Schiffe informieren möchtest: Bitteschön, gleich der erste Google-Treffer. Gruß -- X-'Weinzar 10:23, 13. Feb. 2009 (CET)

Alles was über den Geografie-stub hinaus geht, ist unbelegt: Darüber hinaus betreibt die U.S. Navy dort zwei weitere Einrichtungen, die Naval Station San Diego und die Naval Base Point Loma am Leuchtturm Ballast Point, welches ein Stützpunkt für Atom-U-Boote ist.Zahlreiche Museumsschiffe liegen in der San Diego Bay. Man findet hier unter anderem die USS Midway, heute der größte als Museum gestaltete Flugzeugträger. Desweiteren liegt hier die Star of India, das älteste Stahl-Segelschiff, das immernoch fahrtüchtig ist. Die Untiefe am südlichen Ende der Bucht wird zur Verdampfung von Meerwasser genutzt, sodass Salz vom Wasser getrennt werden kann. Das "allgemeine Zeugs" darüber kann meinetwegen unbelegt bleiben. Gruß, --Drahreg·01RM 16:10, 13. Feb. 2009 (CET)
Aber wehe du machst bei einem Bausteinwettbewerb mit und arbeitest genau diesen Baustein ab ;-) Das wäre Schummelei. -- X-'Weinzar 03:40, 15. Feb. 2009 (CET)

Hygiene

Du hast meine Einfügung im Artikel "Hygiene" gelöscht und moniert, dass ich keine Quelle angegeben habe. Das stimmt aber nicht, die Quelle war der Wikipedia Artikel zur Erkrankung "Morbus Crohn".

Da steht folgender Absatz drin: "Es gibt Studien, die das Auftreten von Morbus Crohn mit der durch die Einführung des Kühlschranks verbundenen unbemerkten Vermehrung von psychrotoleranten (kältetoleranten) Bakterien wie Yersinia enterocolitica in gekühlten Lebensmitteln korrelieren [9]."

(Unter der Überschrift "Mykobakterien" im Artikel "Morbus Crohn" zu finden). Das mit Knick'n Clean möchte ich auch nicht unbedingt als Werbung bezeichnen. Es gibt nun einmal nur dieses eine Produkt, dass diese Eigenschaft erfüllt und Keime im Kühlschrank tötet. Wenn sogar die Redaktion der Medizinzeitschrift "The Lancet" diesen Zusammenhang sieht, dann wird man das ja wohl nicht bestreiten können.--89.183.73.100 22:16, 17. Feb. 2009 (CET)

Wikipedia ist keine Quelle. Eine Quelle wäre, wie im Artikel Morbus Crohn anzugeben, oder besser gleich richtig:
Hugot JP, Alberti C, Berrebi D, Bingen E, Cézard JP. Crohn's disease: the cold chain hypothesis. Lancet. 2003 Dec 13;362(9400):2012-5. PMID 14683664
Die Autoren fordern aber keineswegs, dass man regelmäßig seinen Kühlschrank reinigen soll. Und was dieses Produkt damit zu tun haben soll, ist völlig unklar.
Ich empfehle zur Lektüre: en:WP:SYNTH. Liegt mW nicht als deutsche Übersetzung vor, kann aber als Sonderfall aus WP:TF abgeleitet werden.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:34, 17. Feb. 2009 (CET)
Die Autoren fordern ganz sicher auch nicht regelmäßig ein- und auszuatmen. Für die Gesundheit ist es trotzdem besser. Es liegt doch wohl auf der Hand, dass beim Verdacht einer Infektion über den Kühlschrank diesbezüglich Hygienemaßnahmen ergriffen werden müssen. Gut nachlesen kann man das aber auch in diesen Artikel hier:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/349/372161/text/
Es lag mir fern in der Wikipedia Schleichwerbung machen zu wollen. Da es aber zur Zeit nur das eine Produkt gibt, das über Chlordioxid eine Keimbekämpfung im Kühlschrank zu Stande bringt, halte ich die Erwähnung auch für gerechtfertigt. Chlordioxid kann man sich nämlich wegen seiner Gefährlichkeit als Verbraucher nicht einfach mal so selbst mixen und andere dürfen das wegen des Patentschutzes eben nicht vertreiben. Also bleibt nur dieses eine Produkt, das in der Lage ist dieses Hygieneproblem zu beheben. Folglich kann man es auch erwähnen, oder nicht? In Bezug auf die Quellenangabe hattest Du aber Recht, ich habe das geändert. Ich hoffe Du erkennst meine besten Absichten aber an.--89.183.73.100 22:44, 17. Feb. 2009 (CET)
Ich verstehe übrigens auch nicht, warum Du die komplette Einfügung entfernt hast. Wenn dich das mit dem Produkt Knick'n Clean stört, dann hättest Du doch den zweiten Satz rausnehmen können. Zumindest der erste Satz war doch aber auch nach Deiner Argumentation nach meiner Nachbesserung nicht zu beanstanden, oder?--89.183.73.100 22:47, 17. Feb. 2009 (CET)
Antwort: http://www.faz.net/s/Rub02DBAA63F9EB43CEB421272A670A685C/Doc~ECB728A1DCB264C839BE1901FE0C07667~ATpl~Ecommon~Scontent.html --Drahreg·01RM 22:49, 17. Feb. 2009 (CET)
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Meine Güte! Beim Kühlschrank geht es um Krankheiten, die durch Erreger verursacht werden. Der von Dir zitierte Artikel bezieht sich auf ein Übermaß an Hygiene, das bei kleinen Kindern dazu führt, dass die körpereigene Abwehr nicht angeschoben wird. Das ist übrigens mit der Vollendung des zweiten Lebensjahres abgeschlossen. Kein Mediziner rät dazu aus einem verkeimten Kühlschrank zu essen! Davon kann man krepieren. Im FAZ-Artikel (der übrigens ziemlich oberflächlich ist), bezieht man sich auf Umgebungsbakterien. Zu einem Kontakt mit den Keimen, die im Kühschrank gedeihen, rät Dir kein Arzt der bei Verstand ist. Schimmel, Salmonellen & Co. töten Menschen. Das hat mit schmutzigen Fingern nach Sandkastenspielen nichts zu tun!--89.183.73.100 22:56, 17. Feb. 2009 (CET)

Bitte beruhigen. Dann lesen:

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:00, 17. Feb. 2009 (CET)

Ich bin ganz ruhig, kann mich nur mit Deiner unsachlichen und wissenschaftlich in keiner Weise gerechtfertigten Art und Weise anfreunden. Ich habe eine Quelle für den Verdacht des Zusammenhangs zwischen Morbus Crohn und Infektionen über den Kühlschrank angegeben. Das sollte eigentlich reichen, oder?
Den Blödsinn, den Du mir da gerade geantwortet hast, den nimmt Dir kein Hygieniker ab. Das ist wissenschaftlich unhaltbarer Schwachsinn. Kein Mensch fordert die Exposition an Salmonellen und anderen Kühlschrankkeimen zur Stärkung der körpereigenen Abwehr. Höre bitte auf mir hier persönliche Beteiligung zu unterstellen. Nicht ich habe unsachlich argumentiert, Du warst es.
Es gibt keinen Grund den Hinweis auf den Zusammenhang zwischen schlechter Kühlschrankhygiene und Morbus Crohn wegzulassen, außer Deine Eitelkeit.--89.183.73.100 23:06, 17. Feb. 2009 (CET)
<Werbung>Es gibt auch noch Sagrotan</Werbung Ende> Schon WP:Interessenkonflikt und WP:Keine persönlichen Angriffe gelesen? --Christian2003 23:45, 17. Feb. 2009 (CET)

Ach Christian, ich denke einfach an Andy Werles Motto und gehe - nachdem ich noch ein bischen Wartungsarbeiten gemacht habe - ins Bett. ;-) Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 23:48, 17. Feb. 2009 (CET)

Schlaf gut! ...und nicht ärgern lassen -- WolffidiskRM 00:07, 18. Feb. 2009 (CET)
Yep, gute Idee ... euch beiden eine gute Nacht! LG --Christian2003 00:12, 18. Feb. 2009 (CET)

Grüße aus Vilsendorf

Hallo

Ich wollte mal grad Grüße daöassen, komme nämlich auch aus Vildendorf. Kommst du auch aus Vilsendorf? Können ja mal uns über Vilsendorf unterhalten.;-) Also vielleicht kennen wir uns sogar... MfG--Peter-Sanctus 01:16, 22. Feb. 2009 (CET)

Nee, aber aus Jöllenbeck. Ich höre aber nicht Metal, Jazz oder Punk. Ausserdem bin ich nicht 14, sondern 41. ;-) Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 01:21, 22. Feb. 2009 (CET)

Liste der japanischen Militärflugzeuge nach Nummern und Herstellern

Hallo Drahreg, habe fast schon mit einem Hinweis zu Quellen gerechnet. Ich habe letztlich die Seite Japanische Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg in eine andere Form gebracht, ferner Infos aus Seiten zu japanische Heeres/Marinefliegern aus Wikipedia tabelliert. Zum Vergleich habe ich allerdings schon eine Reihe von Internet-Seiten herangezogen. Der eigentliche Inhalt ist also zu einem grossen Teil die tabellarische Zusammenstellung. Wie sollte man zu solch einer Arbeit die Quellenangabe gestalten? Was ist der Unterschied zu Seiten wie Japanische Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg, die komplett ohne Quellenangaben daherkommen? Eine Antwort wäre echt nett! Danke, viele Grüße --JuergenKlueser 22:07, 22. Feb. 2009 (CET)

Wikipedia und andere Wikis sind keine geeignete Quelle für die Wikipedia. Logisch, oder? Du solltest versuchen, diejenigen Quellen zu finden, die die Angaben in deiner Tabelle belegen können und diese im Artikel unter == Quellen} == angeben. Und wenn der andere Artikel keine Quellen hat, sollte er auch einen {{Quelle}}-Baustein bekommen. Ein großes Problem ist, dass man - wenn ein unbequellter Artikel erstmal eine gewisse Zeit in der Wikipedia gestanden hat - mit Suchmaschinen im Internet nichts Gescheites mehr finden kann, weil -zig Seiten mit den (unbelegten) Wikipedia-Inhalten kontaminiert sind. Da hilft nur Quellenarbeit, Quellenarbeit, Quellenarbeit. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:19, 22. Feb. 2009 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Verstehe ich auch, allerdings müssten dann alle Übersichtslisten in Wikipedia mit dem Hinweis versehen werden. Ich hab jetzt einen Teil meiner externen Quellen angeführt, hoffe das reicht so. Viele Grüße --JuergenKlueser 22:26, 22. Feb. 2009 (CET)
Nicht, wenn die Quelle evident ist, oder leicht zu eruieren (zB Liste von Nobelpreisträgern oder Bundestagsabgeordneten). Je abseitiger das Thema (und dazu zähle ich mal japanische Kampfflugzeuge), desto wichtiger sind verlässliche und überprüfbare (nicht notwendigerweise online-) Quellen. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 23:02, 22. Feb. 2009 (CET)
Alles klar. Vielen Dank für die Tipps! Viele Grüsse --JuergenKlueser 19:17, 23. Feb. 2009 (CET)

Geos

Hast Du Dir überhaupt angesehen, was er getan hat? Man darf Beleidigungen löschen, das darf er nicht revertieren. Er wurde bereits gestern verwarnt, nicht weiter zu sticheln. Stattdessen mischt er sich sogar in Diskussionen mit Dritten ein und löscht sogar Diskussionsbeiträge. Dein Kommentar ist einseitig. Lafiestanoesparalosfeos 00:06, 28. Feb. 2009 (CET)

Ich hatte dich gewarnt. --Drahreg·01RM 00:10, 28. Feb. 2009 (CET)

Entzündungsmediator

Vielen Dank dass du im Artikel Entzündungsmediator vorbeigeschaut hast. Ich hatte die zwei Änderungen von Ew-h2002 und Grenzgänger revertiert, da ich sie für nicht sinnvoll halte und hatte dies auch begründet. Du hattest meine Reversionen revertiert, jedoch nicht begründet. Kannst du bitte deine Ansicht auf der Diskussionsseite darstellen. --Svеn Jähnісhеn 11:11, 28. Feb. 2009 (CET)

Ach Sven, die Diskussion ist doch eines high-end-Autors, wie du es bist, unwürdig. Quellen sind Pflicht, ich dachte das wäre unter uns Naturwissenschaftlern Konsens. --Drahreg·01RM 12:20, 28. Feb. 2009 (CET)

Selenmangel

Hi Drahreg, du warst ja schon fleißig ... Kopier doch den Artikel schon mal in den ANR. Aber bitte nicht verschieben, da wir sonst Unsinn in der Versionsgeschichte stehen haben ;-) Grüße --Christian2003 22:22, 1. Mär. 2009 (CET)

... der Hut ist im Ring :-) Viele Grüße Redlinux···RM 22:32, 1. Mär. 2009 (CET)

Redlinux, hast du deinen eigenen BNR nicht unter Beobachtung? Ich hätte sehr wohl verschieben können, weil ich auf der Disku den Artikel vorbereitet hatte. Egal, so gehts auch. Die nächsten zwei Wochen werde ich kaum beitragen können. Evtl. lesen wir uns heute Abend im Chat. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:12, 2. Mär. 2009 (CET)
Der Entwurf auf der Diskussionsseite ist mir in der tat entgangen - aber es ist ja auch so nichts passiert - so ab 22:00 müßte ich den Chat schaffen. Viele Grüße Redlinux···RM 15:02, 2. Mär. 2009 (CET)

Sichter

Hallo Drahreg, ich habe mich grad auf der Sichter-Antragsseite identifiziert. Gruss aus Nürnberg, --Demmelhuber 18:15, 2. Mär. 2009 (CET)

Schon gesehen, schon erledigt. ;-) --Drahreg·01RM 18:16, 2. Mär. 2009 (CET)

Dreist? Bezügl. Sichterstatus-Antrag 02.03.09

Entschuldigung! Hab den Falschen Wert genommen. Mit "Dreist" hat das nix zu tun gehabt.

Ich versuchs dann eben Später nochmal.

--C. Stolte 18:32, 2. Mär. 2009 (CET)

Deswegen habe ich ja das "?" geschrieben. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:49, 2. Mär. 2009 (CET)

Sichterstatus

Hallo Gerhard, es ist zwar nett, dass du mir den Status gegeben hast, aber ich wollte eigentlich unbedingt checken, welche Voraussetzungen nun wirklich erfüllt sein müssen um ihn automatisch zu bekommen. In den beiden auf WP:GV verlinkten Seiten ([11], [12]) ist die Userseite zumindest schon mal nicht erforderlich. Ich denke mal, wenn du mir den Sichterstatus jetzt wieder entziehst, werde ich den auch nicht mehr automatisch bekommen können. Blöd :( --Heimwerker 11:18, 3. Mär. 2009 (CET)

'userpageBytes' => 0, # userpage is needed? with what min size? -> Seite kann zwar leer sein, muss aber existieren, sonst würde wie bei email und uniqueIPAddress "false" stehen. Grüße --20% 11:39, 3. Mär. 2009 (CET)
Wäre schön, wenn das jemand bei WP:GV ergänzen könnte. --Heimwerker 11:43, 3. Mär. 2009 (CET)

Clouth

Hallo! Betreff dieses Reverts: Woher willst du so genau wissen, dass die RK nicht erfüllt sind? Du kannst davon ausgehen, dass ich mir vorher durchaus Gedanken über die Relevanz des Unternehmens gemacht und dazu recherchiert habe. Als Admin solltest du eigentlich auch wissen, dass Umsatz oder Mitarbeiterzahlen nicht das einzige RK-Kriterium sind. --Schweißer 20:28, 3. Mär. 2009 (CET)

Ich habe auch recherchiert. Und in der Pressemappe des Unternehmens nichts gefunden, was eine enzyklopädische Relevanz begründen könnte. Schreib einen Artikel, der die zwangsläufige Löschdiskussion übersteht, dann kannst du auch (anschließende) den redirect zur BKL machen. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 21:00, 3. Mär. 2009 (CET)
PS: Ganz blöd finde ich diese Anmache von der Seite „als Admin“. Die Sache hat nämlich nun gar nichts mit Admin oder Nicht-Admin zu tun. Es hat was mit unseren Grundsätzen zu tun. Als Autor könntest du vielleicht wissen, dass nämlich derjenige, der etwas in der Wikipedia haben will, die enzyklopädische Relevanz nachweisen sollte, und nicht von den Anderen verlangen kann, dass sie die fehlende Relevanz beweisen. --Drahreg·01RM 21:20, 3. Mär. 2009 (CET)
Einen Artikel zu schreiben hatte ich auch vor, allerdings nicht in den nächsten Tagen. Apropos Grundsätze: Da du, obwohl Admin, die Wikipedia-Seite über das erlaubte Verlinken noch nicht vorhandener Artikel anscheinend nicht kennst, darf ich dich einstweilen auf diese hinweisen und um Respektierung bitten: [13]. Schönen Abend. --Schweißer 21:38, 3. Mär. 2009 (CET)
Schon wieder das A-Wort.
Zitat von deinem link: „Auch sollte man sich überlegen, ob ein eigener Artikel dazu wirklich sinnvoll wäre.“ Das ist er meines Erachtens nicht. Den Nachweis der Sinnhaftigkeit darfst du gerne erbringen, aber bitte nicht auf meiner Diskussionsseite. Und damit ist hier EOD. --Drahreg·01RM 21:42, 3. Mär. 2009 (CET)

Brauerei Ruhland Remus Quelle

Hier könnten eher Relevanzzweifel bestehen. --Schweißer 21:56, 3. Mär. 2009 (CET)

Dann stell einen Löschantrag. Aber jetzt lass mich in Ruhe. --Drahreg·01RM 21:58, 3. Mär. 2009 (CET)

Jörg Tauss

Ich hatte eingefügt, dass er sein Amt als Generalsekretär nieder gelegt hat. Du hast diese Änderung mit der Begründung revidiert, dass die Information weiter unten bereits ausführlich steht. Dies ist korrekt und ist mir auch bewusst. In der aktuellen Version enthält der Artikel jedoch nur das Startdatum seiner Tätigkeit als Generalsekretär und erweckt somit erstmal den Eindruck, er sei dies auch weiterhin, wenn man nicht den ganzen Artikel duchliest. Ab dem heutigen Tag ist seine Zeit als Generalsekretär ein geschlossenes Intervall, sodass es mit Beginn- und Enddatum genannt werden muss. Genau dies habe ich gemacht. Es ist keine Alternative, wenn das Enddatum irgendwo weiter unten im Artikel erwähnt wird.

Es sollte also entweder meine Version wieder hergestellt werden, oder an Stelle meiner Änderung anderweitig klar gemacht werden, dass es ein "Von / Bis" Verhältnis ist (seine Zeit als Generalsekretär). --Che010 18:15, 6. Mär. 2009 (CET)

Your Choice Records

Habe einen hilfreichen Hinweis auf die Diskografie hinzugefügt. Bitte sichten/ freigeben! Danke! Party diktator 15:08, 8. Mär. 2009 (CET)

Bitte keine festen px-Angaben, sie bevormunden den Leser, siehe WP:B.
Bitte keine links auf andere Wikipedia-Ausgaben, außer interwikilinks, siehe WP:WEB und WP:VL.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 15:32, 8. Mär. 2009 (CET)

Habe einen WP:VL mit "Your Choice-Veröffentlichungen" gesetzt. Ist das eine akzeptable Lösung? Habe außerdem aus "Alben" mit "Tonträger" erstetzt, weil es strenggenommen nicht alles "Alben" sind. Hoffe so ist alles in Ordung, bitte um Sichtung / Freigabe. Danke! Party diktator 16:08, 8. Mär. 2009 (CET)

Habe letzte Feinschliffänderungen auf den beiden Seiten http://de.wikipedia.org/wiki/Your_Choice_Records (die leichte Übertreibung rausgenommen) und http://de.wikipedia.org/wiki/Your_Choice_Records_-_Diskografie (die fehlende Besetzung einer Band hinzugefügt) vorgenommen. Bitte noch mal Sichten und Freigeben. 1000 Dank, Party diktator 13:07, 9. Mär. 2009 (CET)

Terrie E. Moffitt

Danke für den Hnweis auf den Ph.D. (da hab' ich gepennt). Nun muss ich noch ein paar Bezüge in anderen Artikeln ändern, da habe ich sie penetrant als Psychiaterin bezeichnet. Gruß -- Jürgen Oetting 23:24, 12. Mär. 2009 (CET)

Naja, war ja auch naheliegend. Immerhin arbeitet sie an einem psychiatrischen Institut. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:26, 12. Mär. 2009 (CET)

Substitutionstherapie

Heißt die Umstellung von Heroinsüchtigen auf Methadon nicht auch so? Wenn nein, könnte zumindest ein Hinweis rein "nicht zu verwecheln mit... " --Eingangskontrolle 23:50, 14. Mär. 2009 (CET)

Schon passiert (als "siehe auch"). Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:52, 14. Mär. 2009 (CET)

Hä?

[14] - dieser Revert von 9.44 ist mir nicht erinnerlich, ich bin mir ziemlich sicher, noch nicht einmal den Artikel aufgerufen zu haben. Auch auf meiner Beobachtungsliste ist er nicht. Ich hab keine Ahnung, wie das zustande kam. War jedenfalls keine Absicht. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 16:30, 15. Mär. 2009 (CET)

Lach! Gespaltene Persönlichkeit? LG, --Drahreg·01RM 16:45, 15. Mär. 2009 (CET)
wird wohl so sein. Der eine Teil von mir wollte ja eigentlich jetzt noch joggen gehen, während der andere auf Kuchenessen plädiert :-) Schönen Sonntag noch.. --Andante ¿! WP:RM 17:01, 15. Mär. 2009 (CET)

Sichter

Danke für die Beförderung. Hoffe das heisst nicht noch mehr Arbeit für mich. Gäbe schon noch etliche Baustellen --Ambroix 06:29, 19. Mär. 2009 (CET)

Nein, vor allem heißt das weniger Arbeit für die, die sonst jedem deiner edits hinterhersichten mussten. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 14:04, 19. Mär. 2009 (CET)

Hand-Fuß-Syndrom

Hallo Drahreg, ich nehme an, Sie haben den Link zu meiner Homepage entfernt, da es sich um Werbung handelt? Dazu muss ich wohl stehen. Mir ist bewusst, dass man dies nicht machen darf. Trotzdem habe ich es gemacht und zwar aus folgendem Grund: Eine uridinhaltige Creme ist nachweislich das wirksamste Mittel gegen Hand-Fuß-Syndrom. Jedoch wissen dieses im Moment weder die Krebspatienten noch die Ärzte. Stattdessen wird mit Cortisoncremes behandelt. Die Cortisoncremes sind lange nicht so effektiv!! Deshalb müssen Patienten die Chemotherapie abbrechen, damit das Syndrom abklingen kann. Das schadet der Heilungswahrscheinlichkeit. Bitte überlegen Sie sich nochmal, ob dieser Link nicht eine Hilfe für die Patienten statt einer Werbung ist. Außerdem habe ich ja direkt zu der Produktbeschreibung ohne große Umschweife geleitet. Mit freundlichen Grüßen v.Schirnding Benutzer:noggi84

Nachweislich? Wo ist der Nachweis erbracht? In welcher Fachzeitschrift veröffentlicht? Wenn ein Nachweis tatsächlich erbracht ist, spricht nichts dagegen, dies im Artikel zu erwähnen. Etwa so:
Als besonders wirksam hat sich eine Lokaltherapie mit uridinhaltiges Cremes erwiesen.<ref>X. Müller. Zeitschrift für tolle Ergebnisse. 1997 (3) S. 1-1001 PMID 123456789 </ref>
Damit wäre auch den Betroffenen besser geholfen (obwohl "Hilfe für Betroffene" nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie ist) als mit einem Weblink auf irgendeinen Anbieter von Cremes.
Im übrigen empfehle ich die Lektüre von Was Wikipedia nicht ist, insbesondere Punkt 3 und Punkt 9.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 14:13, 19. Mär. 2009 (CET)
PS: Eine Fallstudie mit 10 Patienten ist übrigens ganz sicher nicht das, was wir in der Redaktion Medizin als "gesichertes Wissen" begreifen. Vergleiche bitte Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien#C. Quellen und Belege. Gruß, --Drahreg·01RM 14:18, 19. Mär. 2009 (CET)

SW

Hallo Drahreg01, anders als gedacht, habe ich im Moment leider keine Zeit mich um den Artikel zu kümmern. Ich möchte mich die nächsten Monate möglichst voll auf das RL konzentrieren und werde mich daher erstmal etwas zurückziehen. Wünsche dir und Redlinux viel Erfolg beim SW. Liebe Grüße --Christian2003 17:17, 19. Mär. 2009 (CET)


Ich ahnte soetwas. ;-) Viel Erfolg und liebe Grüße! --Drahreg·01RM 17:22, 19. Mär. 2009 (CET)

Löschungen

mir erschließt sich der Sinn einer kommentarlosen Löschung einer Eingabe zu einem Artikel nicht ganz. Wenn hier einfach die Früchte einer Arbeit kommentarlos oberhalb der Kniehöhe gesenst werden, kann ich im Ergebnis meine Energie auch zu Wasserverpflanzungen im Rhein nutzen. Sollte meine Ergänzung bei Auslandsreisekrankenversicherung zum Furz im Kosmos der Zeit mutieren, würde ich doch gern erfahren, warum er zu kräuterndem Dampf wurde. Sollten tatsächlich alle gegebenen Informationen gar Unsinn sein? Sicher braucht ein Austausch mehr Zeit als schnödes Löschen. Gruß Harry(nicht signierter Beitrag von Zentralarbeitskreis (Diskussion | Beiträge) )

Wenn sich deine Mitarbeit im Wesentlichen darauf beschränkt, darauf hinzuweisen, welche Versicherungen man (deiner Meinung nach) abschließen sollte ([15], [16]]) und das zum Beispiel bei dir, dann kann ich auf deine Mitarbeit verzichten. Ich habe schon tausende von Stunden in dieses Projekt gesteckt und bin stolz auf das, was die Wikipedia darstellt. Das lass ich mir durch Werbung nicht kaputt machen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:38, 20. Mär. 2009 (CET)

Die Antwort ist meiner Meinung nach von Arroganz verblendet. Respektabel ist die Wiki allemal - ohne Zweifel. Was Werbung von einer Empfehlung (das war es nichteinmal, ich habe Fakten aufgeführt mit einer prise eigener Einschätzung) unterscheidet, gilt es zu erkennen. Ich hoffe, das Du auch schonmal die richtigen Worte findest. Aber Löschen ist natürlich einfacher als lesen. Mir nocheinmal meinen Fehler nach meiner Anmeldung im von mir angenommenen, "persönlichen Bereich" vorzuhalten - für den ich mich mehrfach entschuldigt habe, zeigt mir wieder einmal mehr: Gib einem Menschen ein klitzebischen Macht und er mutiert. Meine Filmempfehlung: DAS EXPERIMENT. NS: Ich mache Dir sicher nichts kaputt. Überdies war der Artikel nicht von Dir. Oder bist Du der heimliche Eigentümer der Wiki? *kopfkratz | Eine Antwort erwarte und benötige ich nicht. Freundlichkeit wurde mir hier bei der Wikipedia leider noch nicht zuteil...(nicht signierter Beitrag von Zentralarbeitskreis (Diskussion | Beiträge) )

Könntest du dir bitte angewöhnen, deine Diskussionsbeiträge zu signieren? Wenn du ein --~~~~ ans Ende deines Beitrages stellst, macht die Software daraus eine Signatur mit deinem Benutzernamen, Datum und Uhrzeit. Danke.
Zum Stichwort "Feundlichkeit": Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Den Vorwurf der Arroganz kann man übrigens nicht entkräften. Jede Äußerung diesbezüglich wird unweigerlich wieder als Zeichen der Arroganz angesehen werden.
Wo hast du dich nochmal entschuldigt? Mehrfach?
Jetzt gebe ich dir mal eine Menge zu Lesen. Wenn du hier tatsächlich mitmachen willst, solltest du diese Seiten aufmerksam lesen.
Deine "Einschätzungen" zu Versicherungsfragen sind übrigens aus enzyklopädischem Blick völlig uninteressant. Wir sammeln hier gesichertes Wissen:
Zum Stichwort "Das Experiment": Du bist hier nicht eingesperrt (Wikipedia:Recht zu gehen) und ich habe keinen Schlagstock und keine "Macht". Gegen deine Werbemaßnahmen habe ich keine Funktionen eingesetzt, die nicht jeder andere angemeldete Nutzer auch hätte. Die Adminfunktionen werden hier von der comunity vergeben, damit bestimmte notwendige Aufräumarbeiten durchgeführt werden können. Die Admins sind hier Putzfrauen und keine Aufseher.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 18:32, 20. Mär. 2009 (CET)

Es ist wenigstens angekommen, was ich ausdrücken wollte. Das entschäft mein Bild weitestgehend und motiviert mich ein wenig, hier weiter zu machen. Stilvolle Kritik liegt mir leider nicht allzu sehr, was sie aber nicht minder konstruktiv erscheinen lassen sollte. Auf weiterhin gutes Gelingen! Sonnige Grüße. (An Signatur arbeite ich noch. Ist aber nich so einfach ;-)(nicht signierter Beitrag von Zentralarbeitskreis (Diskussion | Beiträge) )

Raspatorium (1) - Raspartorium (2)

Hallo Drahreg01, Folgendes Problem: Raspatorium wird nach Raspartorium weitergeleitet und dort erklärt. Es müsste (wenn überhaupt weitergeleitet werden soll) umgekehrt sein, denn Raspatorium (ohne "r") ist die korrekte Schreibweise. Sowohl im "Pschyrembel" als auch im "Zahnärztlichen Lexikon" kommt nur diese Schreibweise vor. In GOOGLE ist "Raspatorium" 4130 mal genannt, "Raspartorium" aber nur 111 mal. Kannst Du das in Ordnung bringen? -- R. Engelhardt 21:22, 21. Mär. 2009 (CET)

Erledigt. (2) war ohnehin eine copy-&-paste-URV aus (1). Also:
  1. (1) gelöscht
  2. (2) auf (1) verschoben
  3. gelöschte Versionen von (1) wiederhergestellt
  4. Tippfehler in (1) (ehemals (2)) korrigiert
  5. links von (2) auf (1) umgebogen
  6. in (2) die Vorlage:Falschschreibung eingebaut.
Zufrieden? ;-) Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 08:00, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich habe (2) doch wieder als redirect angelegt, genau wie Rasparatorium. Sind wohl eher alternative, als falsche Schreibweisen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 14:57, 22. Mär. 2009 (CET)

Botaufgabe - Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte

Hallo Drahreg! Kann dein Bot ggf. die unsägliche Weiterleitung Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte auflösen? Danke und Gruß, --Polarlys 13:36, 22. Mär. 2009 (CET)

Ja, aber der Drahbot benutzt auch nur AWB. Wie der Polarbot, oder? Mach ich aber nachher, wenn ich zuhause bin und auf dem neuen Recner AWB installiert habe. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 14:50, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich hatte AWB nur mal ausprobiert, den größten Teil der Aufgaben hatte ich mit dem pywikipediabot durchgeführt. Nun ist es aber so, dass ich mittlerweile die Plattform gewechselt habe und AWB darauf nicht mehr läuft und mein pywikipediabot auch nicht mehr aufgesetzt ist. Viele Grüße, --Polarlys 15:28, 22. Mär. 2009 (CET)

Done. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:55, 22. Mär. 2009 (CET)

Vielen Dank. Aber nur der liebe Gott weiß, wann wir mit den Redirects durch sind :( Kann Wikipedia:Redaktion Medizin/Beobachtungskandidaten eigentlich weg? Grüße, --Polarlys 20:13, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich habe heute 100 redirects aus der Nuklearmedizin gesichtet. Muss mal die Koordinationsseite wiederbeleben. --Drahreg·01RM 20:17, 22. Mär. 2009 (CET)

Dadophorus von Salamis - Einspruch gegen SLA

Moin Drahreg01, Du hast den Artikel Dadophorus von Salamis mit Begründung "Unsinn" schnellgelöscht. Ich hab's leider nicht schnell genug gesehen, möchte aber nachträglich Einspruch einlegen. Wie ich gerade an einen anderen Wikipedianer schrieb: "Ich war drauf und dran, den Artikel schnellöschen und ins Humorarchiv verschieben zu lassen, weil einige der Belege offensichtlich mehr Humor als Realitätsanspruch haben... Andererseits gab es den Herrn wohl tatsächlich, jedenfalls wird er auch im Metzler Antike Lexikon erwähnt. Voller Text dort, soweit ich ihn angezeigt bekomme: Dadophoros von Salamis, 5./6. (...) Priester, Autor einer unglaubl. Schrift über das Dadophoria-Fest und zahlreicher liturg. Arbeiten. Kennzeichnend für sein Werk ist die Licht- und Kerzenmethaphorik. Lit.: LACL (³2002). 183." Während ich noch nach jemandem mit Zugriff auf das zitierte Lexikon fahnde, würde ich Dich bitten, den Artikel wiederherzustellen und mit regulärem Löschantrag zu versehen. Danke!! --Ibn Battuta 22:50, 23. Mär. 2009 (CET)

OWL-Stammtisch

Deine Meinung ist gefragt! Nächstes Treffen im April 2009 Gruß --Aeggy 20:39, 26. Mär. 2009 (CET)

Kannst Du bitte solche eigenwilliegn Verschiebeaktionen künftig vermeiden. Es gibt nirgendwo eine "Regeelung", die das Anlegen künftig benötigter Navileisten untersagt. -- Triebtäter (2009) 14:31, 28. Mär. 2009 (CET)

Kannst du bitte die Navileisten in deinem Benutzernamensraum vorbereiten, bis sie benötigt werden? --Drahreg·01RM 14:32, 28. Mär. 2009 (CET)
Nein, warum sollte ich? Ahh ... und löschen in meinem BNR ohne mich vorher zu fragen geht wohl etwas über Deine Befugnisse. -- Triebtäter (2009) 14:34, 28. Mär. 2009 (CET)
Was habe ich in deinem BNR gelöscht? --Drahreg·01RM 14:35, 28. Mär. 2009 (CET)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=delete&user=Drahreg01&page=&year=2009&month=3 -- Triebtäter (2009) 14:37, 28. Mär. 2009 (CET)
14:28, 28. Mär. 2009 Drahreg01 (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Benutzer:Triebtäter (2009)/Vorlage:Navigationsleiste Gemeindeteile der Gemeinde Beiersdorf“ gelöscht ‎ (gelöscht, um Platz für Verschiebung zu machen) (ansehen/wiederherstellen)
(Hervorhebung von mir.) Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. --Drahreg·01RM 14:40, 28. Mär. 2009 (CET)
Soll ich das Teil lieber löschen, als es in deinen BNR zu verschieben? Wo sonst hätte ich es deiner Meinung nach hinschieben sollen? --Drahreg·01RM 14:40, 28. Mär. 2009 (CET)

PND

Danke für Deinen Besuch. Aber: Was ist PND| ...? - Gruß --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 19:25, 29. Mär. 2009 (CEST)

Guckst du WP:PND. Stört es dich, wenn ich da mitwerkel? Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 19:28, 29. Mär. 2009 (CEST)

Nein, überhaupt nicht, siehe meine Benutzerseite. aber kuck ma das an: (ach du scheise..)(nicht signierter Beitrag von TJ.MD (Diskussion | Beiträge) )

Ja, Wikipedia steht bei Google meistens ganz oben. Mit diesem edit sollte sich das bald erledigen. LG, --Drahreg·01RM 21:11, 29. Mär. 2009 (CEST)

Selenmangel

Wie versprochen mache ich mich mutig über Euren Text her in der festen Überzeugung, daß Ihr meine Änderungen kritisch verfolgt, damit ich nicht den Sinn entstelle, wenn ich versuche, Formulierungen, wie dieser schöne lange Satz eine ist, etwas zu vereinfachen oder klarer zu gestalten. ;) Es wird dabei sicher Dinge geben, die mir auffallen, an die ich mich aber trotzdem nicht traue. Die schreibe ich hier:

  • saure Böden oder solche vulkanischen Ursprungs gelten als selenarm: Gelten sie als selenarm oder wurde für viele nachgewiesen, daß sie selenarm sind? Für den Fall, daß letzteres zutrifft, könnte man die Formulierung ändern. "Gelten als" klingt für mich sehr nach einer - möglicherweise völlig aus der Luft gegriffenen - weit verbreiteten Meinung.
saure Böden oder solche vulkanischen Ursprungs sind in der Regel selenarm
oder
saure Böden oder solche vulkanischen Ursprungs sind meist selenarm
"Low selenium content is observed in volcanic regions and in regions with “acid soil,” ... umformuliert. Redlinux···RM 12:45, 31. Mär. 2009 (CEST)
  • Die optimale Menge an Selen zur Versorgung des menschlichen Körpers mit diesem essentiellen Spurenelement ist bis heute nicht exakt definiert. Meines Erachtens geht es bei der optimalen Menge nicht darum, etwas zu definieren, sondern etwas zu ermitteln oder auf Grund bestehender Forschungen (zum tatsächlichen optimalen Bedarf) festzuschreiben. Dann wäre die Formulierung "ist bis heute nicht exakt bekannt" oder "konnte bis heute nicht exakt bestimmt werden" oder irgend wie so. Eine Definiton wäre meines Erachtens unabhängig von Sachzwängen und eine reine (sprachliche) Übereinkunft.
... letztlich ist sie schlichtweg nicht einheitlich definiert, da nicht bekannt, bzw. aus unterschiedlichen Blickwinkeln definierbar [17] - könnte man also einfacher formulieren -erl. Redlinux···RM 12:50, 31. Mär. 2009 (CEST)
  • <Krümelkackmodus>Selen wird in erster Linie über den Urin, aber auch über Stuhlgang und Atmung ausgeschieden. Das ist nicht konsequent formuliert. Meines Erachtens gibt es für eine konsequente Formulierung zwei prinzipielle Möglichkeiten:
Selen wird in erster Linie über den Urin, aber auch über Stuhl und Atem ausgeschieden.
oder
Selen wird in erster Linie beim Urinieren, aber auch bei Stuhlgang und Atmung ausgeschieden.</Krümelkackmodus>
<guter Hinweis>"Betriebsblindheit" :-)</guter Hinweis> Redlinux···RM 12:56, 31. Mär. 2009 (CEST)
  • Das Erbgut des Menschen enthält 25 Gene, die für etwa 30 bis 50 Selenoproteine kodieren. Ich weiß es nicht: Kodieren die Gene die Proteine (also ohne für) oder kodieren sie irgendetwas für die Proteine? (Im Folgesatz dann auch ein "für".)
"Besonders informativ erwiesen sich erst kürzlich beschriebene Mutationen in einem Gen für ein RNA-bindendes Protein, das für die Translation von ..." (Zitat von [18] - s.a. Tangier-Krankheit, da ist es auch so formuliert - eine andere Formulierung würde wohl moniert werden. Redlinux···RM 14:04, 31. Mär. 2009 (CEST) - Ich habs jetzt mal im Text so geschrieben!?: "Das Erbgut des Menschen enthält 25 Gene, die die Erbinformation für etwa 30 bis 50 Selenoproteine umfassen (fachsprachlich: "Dafür kodieren"). In manchen Fällen kodieren mehrere Gene für ein Protein."
  • „dafür kodieren 5 Gene“ Siehe oben. Dafür? Oder: Diese werden von 5 Genen codiert. Ich weiß es nicht und versteh es nicht. Jetzt hab ich Gen gelesen. Da taucht das genauso auf. Während oben in dem Artikel Gen ständig die Rede davon ist, daß die Gene etwas (nämlich RNA, wobei aus mRNA ein Protein translatiert werden kann) codieren, steht unten auf einmal "Bei allen Lebewesen codiert nur ein Teil der DNA für definierte RNAs." Offenbar (m)ein OmA-Problem. Falls ich es annähernd kapiere, steckt doch der Code für die Proteine im Gen. Damit würden sie die Proteine codieren und nicht für die Proteine. Entweder hab ich das also nicht kapiert oder es ist in der Fachsprache anders. Ist also wohl mein Problem und wird schon stimmen. Sorry fürs Nerven.
So "unter uns" gesagt, ich ganz persönlich finde den Sprachgebrauch auch nicht gerade supertoll (und hatte es in z.B. Tangier-Krankheit auch anders formuliert (... und wurde eines Besseren belehrt) - aber soweit ich sehe ist dies "für" halt korrekt - s.a. oben Redlinux···RM 14:08, 31. Mär. 2009 (CEST)
  • " Bei dieser chemischen Reaktion handelt es sich um einen antioxidativen Schutzmechanismus, weil im Körpergewebe vorhandene Peroxide OH--Radikale freisetzen, die zu Schädigungen von Zellen und Gewebe führen. Diese Reaktion spielt eine bedeutsame Rolle bei Zellalterung und der Leberschädigung (durch Alkohol und Tetrachlorkohlenwasserstoff). Sie ist notwendig um die Integrität der roten Blutkörperchen aufrecht zu erhalten, indem sie deren Membranlipide vor Peroxidation schützt." Habe ich da jetzt was durcheinandergebracht oder war das durcheinander oder verstehe ich es (schon wieder nicht)?

Ihr hattet ursprünglich: "Bei dieser chemischen Reaktion handelt es sich um einen sogenannten „antioxidativen Schutzmechanismus“, weil im Körpergewebe vorhandene Peroxide OH--Radikale freisetzen, die zu Schädigungen von Zellen und Gewebe führen. Diese Reaktion spielt eine bedeutsame Rolle bei Zellalterung, Schädigung der Leber (durch Alkohol und Tetrachlorkohlenwasserstoff) und ist notwendig, die Integrität der roten Blutkörperchen aufrecht zu erhalten, indem sie deren Membranlipide vor Peroxidation schützt." Wenn ich es richtig verstehe, sind die OH--Radikale für die Leberschäden und die Zellalterung verantwortlich, während der antioxidative Schutzmechanismus (also die erstgenannte Reaktion, nicht die Reaktion, die bei der Zellalterung eine Rolle spielt) nötig ist, um die Integrität der Blutkörperchen aufrecht zu erhalten. Dann müßte man, glaube ich, das ganze entzerren. Vorschlag:

Im Körpergewebe vorhandene Peroxide setzen OH--Radikale frei, die zu Schädigungen von Zellen und Gewebe führen. Diese Reaktion spielt eine bedeutsame Rolle bei Zellalterung und der Leberschädigung (durch Alkohol und Tetrachlorkohlenwasserstoff). Bei der Reduktion der Peroxide durch Glutathionperoxidasen handelt es sich folglich um einen antioxidativen Schutzmechanismus. Er ist außerdem notwendig um die Integrität der roten Blutkörperchen aufrecht zu erhalten, indem er deren Membranlipide vor Peroxidation schützt.

So, jetzt mach ich hier Pause. Bin bis (ausschließlich) "Ursachen eines Selenmangels". Anka Wau! 12:34, 31. Mär. 2009 (CEST)

Ich weiß schon warauf Du raus willst - ... hmm letztlich ist es doch eigentlich egal, denn beide haben einen Einfluß - Deine Formulierung ist aber griffiger - übrigens ganz großes "Danke" für Deine Mühe Redlinux···RM 14:27, 31. Mär. 2009 (CEST)
Hab leider gar nicht ordentlich gelesen, was Du mir alles geantwortet hast. Weiß auch nicht, ob ich noch dazu komme, da nochmal ranzugehen. Tut mir leid. Wenn, würde es frühestens 10. Ist das noch sinnvoll? Anka Wau! 18:20, 31. Mär. 2009 (CEST)

„... . das Enzym entgiftet ungesättigte Membranlipide ...“

zitiert nach: Karlsons Biochemie
Karlsons Biochemie online - anders formulieren? Viele Grüße Redlinux···RM 21:58, 31. Mär. 2009 (CEST)
Hab ich auch schon gesehen (du hast ja immer vorbildlich referenziert). Wahrscheinlich lassen wir's am besten so. Mir fällt keine bessere Formulierung ein. Gruß, --Drahreg·01RM 22:01, 31. Mär. 2009 (CEST)
ja ich hab jetzt mal noch etwas präzisiert - Viele Grüße Redlinux···RM 22:12, 31. Mär. 2009 (CEST)
OK. Jetzt ist ja richtig traffic bei dem Artikel. Ich wundere mich, dass es noch keinen BK gab. Herzlich, --Drahreg·01RM 22:22, 31. Mär. 2009 (CEST)

Endspurt

welche Quelle konkret meinst Du? - die Referenzierung in unserem Abschnitt Therapie bezeiht sich nur auf absolut saubere Quelle. Die „SELECT“-Studie ist nicht abgeschlossen, kann IMHO kommen, wenn sie fertig ist und die Frage zum Diabetes gehört thematisch IMHO eher zu Selenose - einen Hinweis, daß eine Überdosierung möglich ist (Thema Babynahrung in der Mikrowelle - ich hatte vor vielen Jahren tatsächlich mal eine Mama, die mich im KV-Notdienst holte, weil sie ihrem Kind durch kochend heiße Milch von Herd den Mund verbrannt hatte (kein Witz!!)) hmm, den könnte ich ja noch einfügen aber meinst Du wirklich das? ... Viele Grüße Redlinux···RM 23:00, 31. Mär. 2009 (CEST)
<quetsch>- Naja diese Seite ist immer ganz gut - cool geschrieben - aber in diesem Fall nicht mehr "taufrisch" Redlinux···RM 23:20, 31. Mär. 2009 (CEST)
Die Sache mit "Pharmainformation" vielleicht. Ich finde es einen interessanten Aspekt, dass man nicht aus "Mangel an X ist mit Y-Krebs assoziiert" schließen kann, dass "Gabe von X verhindert Y-Krebs" gilt. --Drahreg·01RM 23:04, 31. Mär. 2009 (CEST)
Jo, das habe wir aber oben auch geschrieben "Im Rahmen von Entzündungen oder Infektionskrankheiten kommt es zu einer Umverteilung von Selen aus dem Blut in andere Bereiche des Körpers (beispielsweise Muskulatur). Ursache, Bedeutung und Auswirkungen diese Phänomens sind bislang noch unklar." - und "Der oft diskutierte Einfluss selenabhängiger Enzyme auf die Entstehung bösartiger Tumoren ist von zahlreichen weiteren Faktoren abhängig und bislang noch nicht vollständig aufgeklärt." IMHO ist das niet- und nagelfest.Redlinux···RM 23:20, 31. Mär. 2009 (CEST)
Aber unter "Substitutuion " könnte schon noch was dazu stehen, oder? --Drahreg·01RM 23:26, 31. Mär. 2009 (CEST)
Außerdem wiederspricht diese Quelle Hotze, der Selen bei AIT empfiehlt. Wenn du einverstanden bist, baue ich zumindest dies ein. --Drahreg·01RM 23:13, 31. Mär. 2009 (CEST)
Ja gerne Redlinux···RM 23:20, 31. Mär. 2009 (CEST) Bisher steht drin: "Die bislang einzig gesicherten Indikationen für die Anwendung von selenhaltigen Präparaten sind ein nachweislicher Selenmangel, eine Autoimmunthyreoiditis und die Hauterkrankung „seborrhoische Dermatitis“ zur lokalen Anwendung.[2][40] " + zwei Absätze drunter Redlinux···RM 23:26, 31. Mär. 2009 (CEST)

Skelett

  • „ … als alleinige Ursache für Störungen der Skelettmuskulatur nachgewiesen werden. Ergänzend gibt es Hinweise, dass häufig auch andere Faktoren (z. B. virale Infekte) beteiligt sind“ Kapier ich nicht. Scheint mir unlogisch. Was denn nun: nachgewiesener Maßen alleinige Ursache oder doch weitere Faktoren? Anka Wau! 23:06, 31. Mär. 2009 (CEST)
Ja, das ist halt so - im einen Fall ist es eben als alleinige Möglichkeit belegt und im anderen ergänzend dazu auch virale Infekte etc - ich schaus nochmals an Redlinux···RM 23:20, 31. Mär. 2009 (CEST)
So ok? --Drahreg·01RM 23:24, 31. Mär. 2009 (CEST)
Ja, das ist für die überwiegende Mehrzahl der Fälle ztreffen, es gibt aber eine Arbeit über eine zweistellige Zahl von Kasuistiken, die (parenterale Ernährung soweit ich im gedächtnis habe) als alleinige Ursache den Selenmangel sehen, da unter Selengabe reversibel - aber naja, ob das wirklich entscheidend ist, ist wohl Geschmackssache Redlinux···RM 23:32, 31. Mär. 2009 (CEST) -

„... In parenteral or enteral nutrition, or malabsorption, muscle symptoms improved after selenium supplementation in 18 of 19 patients (median delay: 4 weeks).“

auf die Schnell jetzt aus Chariots Arbeit
[19] Redlinux···RM 23:36, 31. Mär. 2009 (CEST)

Aber es geht doch um die Muskelstörungen, oder? --Drahreg·01RM 23:37, 31. Mär. 2009 (CEST)

Ich seh da jetzt keinen Widerspruch. --Drahreg·01RM 23:38, 31. Mär. 2009 (CEST)
Nö, ich find bloß jetzt die Arbeit nicht die ich suchte. - Für mich stellt sich die Literatur so dar, daß es in selten Fällen sein kann, daß Selenmangel die einzige Ursache ist, aber und das Groß der Fälle machen andere Ursachen aus, die mitspielen - einen Widerspruch seh ich auch nicht. Vielleicht sollten man statt "müssen " schreiben "ist davon auszugehen" oder so, aber naja lg Redlinux···RM 23:46, 31. Mär. 2009 (CEST) Hab ich jetzt mal gemacht, ich hoffe, es ist Dir recht Redlinux···RM 23:51, 31. Mär. 2009 (CEST)

Ende

Ich denke, ich höre jetzt besser auf, damit Ihr nochmal gucken könnt. Ich bin zwar lange nicht durch, aber ich denke, das ist besser. Anka Wau! 23:44, 31. Mär. 2009 (CEST)

Danke für Deine Unterstützung :-) Redlinux···RM 23:48, 31. Mär. 2009 (CEST)
Also ich hör jetzt auch auf und danke auch Dir Gerhard herzlich für die gute Zusammenarbeit - Gute Nacht Redlinux···RM 23:56, 31. Mär. 2009 (CEST)

Sichter

Hi Drahreg, erst mal danke fürs Vertrauen. Aber wie komme ich zu dieser Ehre von Dir, ich hatte zu dem Thema erst mal nur mit Atlan gesprochen?--Daag 22:08, 31. Mär. 2009 (CEST)

Guckst du hier. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 22:12, 31. Mär. 2009 (CEST)
Bin positiv beeindruckt von der WP-Maschinerie. Gute Nacht!--Daag 22:48, 31. Mär. 2009 (CEST)


SLA

Schau doch mal hier bitte vorbei und räume kurz hier auf, falls Du mir zustimmst. Gruß-- WolffidiskRM 10:09, 2. Apr. 2009 (CEST)

Merci -- WolffidiskRM 17:53, 2. Apr. 2009 (CEST)
De rien. ;-) --Drahreg·01RM 17:54, 2. Apr. 2009 (CEST)

Irish Soft Coated Wheaten Terrier

Hallo Drahreg, Du hast den Artikel verschoben. Darf ich fragen, warum bzw. woher Du diese Schreibweise nimmst? Gruß Anka Wau! 23:09, 2. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe den Artikel nicht verschoben, ich habe bloß eine Copy&Paste-URV behoben, die eine IP am 4.1.2006 begangen hat. Sie hatte den Inhalt vom Lemma ohne Bindestrich in das Lemma mit Bindestrich kopiert und aus dem ersten einen redirect gemacht. Damit ist die Versionsgeschichte nicht mehr nachvollziehbar. Also:
  1. jüngeres Lemma gelöscht,
  2. älteres auf jüngeres Lemma verschoben,
  3. gelöschte Versionen wiederhergestellt.
Alles klar? Die Lemma-Frage interessiert mich dabei nicht. Verschiebe es wohin du willst. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 23:14, 2. Apr. 2009 (CEST)
Ja, danke. Hatte ich aus der Versionsgeschichte nicht verstanden. Habe verschoben. (Aus meiner Sicht kann die Falschschreibung locker in den Müll.) Gruß Anka Wau! 23:43, 2. Apr. 2009 (CEST)
Dann müsstest du bitte erst alle links korrigieren ([20]), dann kannst du SLA stellen. Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 23:46, 2. Apr. 2009 (CEST)
Thx Anka Wau! 00:00, 3. Apr. 2009 (CEST)

Löschen von Artikeln

Ich habe Deinen Diskussionseintrag suf der Seite von MBq gesehen. Ich finde auch das dieser nutzer etwas zu schnell Artikel löscht. Er sollte den Artikel meine Meinung nach wenigstens 4 Wochen Entfaltungszeit geben!? Was Meinst Du? -- Goehte 22:18, 3. Apr. 2009 (CEST)

Nein. MBq ist ein sehr gewissenhafter (und fleißiger) Admin, daher hat er auch viel mehr Pöbeleien auf seiner Disku als ich. Die Schnelllöschbegründung war: Betaversion einer Software die seit 1,5 Monaten verfügbar ist, ist nicht relevant. --Obkt 09:59, 2. Apr. 2009 (CEST) Das kann ich nachvollziehen und hätte auch gelöscht. Und nein, der Artikel hätte nicht noch 4 Wochen Entfaltungszeit gebraucht, möglicherweise braucht die Lily-Software einfach ein paar Jahre Entfaltungszeit, bis sie für eine Enzyklopädie relevant genug ist. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:32, 3. Apr. 2009 (CEST)

Seol Ki-hyeon

Gesagt, getan. Hoffe es liegt im ermessenen. --Edwinvandersar 10:34, 4. Apr. 2009 (CEST)

Fast. ;-) Viele Grüße, --Drahreg·01RM 10:39, 4. Apr. 2009 (CEST)

Vorsorgeuntersuchung und Gyn

  1. Vorsorgeuntersuchung: Ich denke, dass die Menschen durchaus mitbekommen dürfen, wenn sie ein Wort falsch benutzen. Der von mir eingefügte Abschnitt stammt, etwas anders formuliert, ja auch aus Früherkennung von Krankheiten. Was stört Dich? - gern auch auf Diss zum Artikel, ich habe beides auf dem Schirm.
  2. Redirects: ja, die Seite hatte ich schon gefunden, dachte aber trotzdem, ich sei zu blöd, weil ich Gyn nicht finde. Na, vielleicht gibts auch keine :-))
  3. Den Palletta wollte ich bald mal freilassen, Formatfehler und der Bauschutt sind jetzt noch drin. Was meinst Du zum Text?

Gruß, --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 01:15, 5. Apr. 2009 (CEST)

Moin, TJ.MD!
  1. Wikipedia erläutert Begriffe und nicht Ansichten darüber, was gute und was schlechte Wörter für einen Begriff sind. Und für jeden Begriff sollte es auch nur einen Artikel geben. Also würde ich "Vorsorgeuntersuchung" wieder redirecten und im Zielartikel erläutern, dass es sich nicht um Prophylaxe, sondern Früherkennung handelt.
  2. Der Bot, der die Liste erstellt hat, hat jede Kategorie nur einmal aufgeführt, und da ist Gyn dann eben verteilt: Mediziner, Krankheiten, Therapieverfahren, Diagnoseverfahren. CTRL+F sollte die Abschnitte finden.
  3. Paletta muss ich gleich mal durchgucken. Wegen der schrottigen Versionsgeschichte würde ich nicht verschieben, sondern das per Copy&Paste machen (auf die Nennung meiner "Beiträge" verzichte ich dabei gerne).
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 08:34, 5. Apr. 2009 (CEST)

Moin, Dahreg - schläfst Du auch mal? -

  1. kukst Du, wenn Du magst, Diskussion: Vorsorgeuntersuchung
  2. Mit strg+F meintest Du durchsuchen? - auf welcher Ebene? - und was mache ich mit so komischen Sachen, wie Fleischpenis? (ersma auf RMQS eingetragen), SLA?
  3. Danke fürs aufräumen, aber mir gings in erster Linie um den Inhalt: geht das so, fehlt irgendwas, sonstwas?

Gruß, --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 12:45, 5. Apr. 2009 (CEST)

  1. Habe meinen Senf abgegeben.
  2. Auf der Seite mit der systematischen Auflistung der Kats findest du die Gyn.-Kats, wenn du mit deinem Browser auf der Seite nach "Gyn" suchst. Aber wahrscheinlich reden wir immer noch aneinander vorbei. ;-)
  3. Inhalt ist wohl ok.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 19:12, 5. Apr. 2009 (CEST)

Vollservice

War ja super! Danke. schomynv 08:27, 5. Apr. 2009 (CEST)

Drahreg, stets zu Ihren Diensten! --Drahreg·01RM 08:29, 5. Apr. 2009 (CEST)
und jetzt hast Du sogar noch meine notorische sz-Schwaeche ausgebuegelt. Sag mal, hast Du nicht Lust einen fuer Dich fachfremden Artikel aus derselben Richtung zu lesen? Aborigines steht im Review und soll es zur KLA schaffen... :-) schomynv 09:10, 5. Apr. 2009 (CEST)
  • Ich nehme an, das liegt an australischen Tastaturen.
  • Bei dem Pitjantjatjara-Artikel war mir (aus europäischer Sicht) eine nicht-neutrale Sichtweise aufgefallen. Vielleicht spinn ich auch.
  • Aborigines schau ich mir an.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 09:14, 5. Apr. 2009 (CEST)

zu 3: besten Dank, ich hoffe, es hat Spass gemacht mal was anderes zu lesen. Freut mich, dass Du so wenig gefunden hast. zu 1: Noe, eher die Rechtschreibreform. Ich mach es eh falsch, wenn ich ßs benutzte, also lass ich sie weg und quaele mich erst gar nicht mit Sonderzeichen. zu 2: Du spinnst nicht... ist haeufig bei Artikeln, die von Aborigines geschrieben wurden. Nach dem (zugegebenermassen kritik- und hirnlosen) Uebersetzen habe ich aber fuer ein paar Wochen keine Lust mehr, den Artikel noch einmal anzuschauen. So long and see you, schomynv 10:47, 5. Apr. 2009 (CEST)

Zwei Generika-Redirects..

wären noch Haloper-CT und Haloperidol-GRY. Ein allgemeiner SLA bei so speziellen Sachen ist schwierig. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 14:19, 5. Apr. 2009 (CEST)

Wieso schwierig, ist doch ein klarer Fall WP:RMLL. Liebe Grüße-- René: Benutzer:Crazy-Chemist 15:52, 5. Apr. 2009 (CEST)
Hätte ich wohl auch gelöscht. Sollten vielleicht auch aus der Infobox raus. --Drahreg·01RM 19:13, 5. Apr. 2009 (CEST)
Haloperidol. War schon erledigt. --Drahreg·01RM 19:17, 5. Apr. 2009 (CEST)

PIN Group

Hat Dir was gebracht, guck mal in den Briefkasten. Gruß --Pittimann besuch mich 14:24, 5. Apr. 2009 (CEST)

Spanisch

Hallo Drahreg01, mir brennt schon länger folgende Frage unter den Nägeln: Bei den Bausteinen für die Sprachkenntnisse, die du auch benutzt, steht bei der spanischen Sprache "Este usario puede...". Allerdings stutzt es mich, dass als Modalverb eine Form von "poder" verwendet wird und nicht von "saber". Ich bin mir fast ganz sicher, dass ich recht habe mit meiner Behauptung, dass man saber verwenden muss. Kannst du mir weiterhelfen? Viele Grüße Abberline 15:10, 5. Apr. 2009 (CEST)

Nein, kann ich nicht, schließlich sind meine Spanisch-Kenntnisse nur rudimentär. Aber in der Vorlage steht "puede contribuir" (kann beitragen) und auf der Spanische Wikipedia wird es genauso verwendet ([21]) und die werden es ja wissen. --Drahreg·01RM 20:01, 5. Apr. 2009 (CEST)
Das hab ich mir auch gedacht, aber auch mein Spanischlehrer meinte, dass man die From vo´n "saber" verwendet, wenn man um das Wissen um eine gewisse Sache verfügt. Und schließlich ist ja jeder fehlbar, es könnte ja wirklich sein, dass sie einen Fehler gemacht haben, als der Text geschrieben wurde. Es dankt Abberline 22:45, 5. Apr. 2009 (CEST)

Du meinst, dass über 7000 Spanisch-Sprecher das nicht bemerken, wenn auf ihrer Benutzerseite ein Fehler steht? Lass uns diese Diskussion beenden. --Drahreg·01RM 23:01, 5. Apr. 2009 (CEST)

einfach mal danke

hallo, seh grad dass du hinter einem grossteil meiner überarbeitungen vom 3. april "aufgeräumt" und gesichtet hast. wollt einfach nur mal kurz dafür danke sagen. ungesichtete versionen aufräumen ist sicher manchmal mühselig, muss aber auch gemacht werden,-) danke und mfg --Correcteur 14:12, 6. Apr. 2009 (CEST)

Auch Admins sind hier freiwillig tätig, bekommen aber für ihre Putzarbeiten meistens Schimpfe. Insofern freue ich mich über das Lob. LG (auch an Kalumet), --Drahreg·01RM 17:50, 6. Apr. 2009 (CEST)

Abmahnungen, Bildrechte, usw.

Hi, ich habe gerade diesen Blogeinztag[22] gefunden - und weiß nicht, ob das in der WP bisher allgemein bekannt ist (eine erste - sehr oberflächliche) Recherche hat nichts ergeben.

Ich denke aber, dass es sich dabei um eine wichtige Information handelt - und als Admin bist du noch am ehesten geeignet, das an die richtigen Stellen weiterzugeben. Benutzer:Martina_Nolte Das hier ist die fragliche Nutzerin, die ja auch auf ihrer Benutzerseite recht offensiv mit diesem Thema umgeht.

Wäre vielleicht eine öffentliche Diskussion wert? Ich finde, es ist in jedem Fall nicht im Sinne der Wikipedia als freies Medium, wenn Privatleute die WP auf diese Weise zumindest in ein negatives Licht in der Öffentlichkeit stellen (mit welchen Beweggründen auch immer). --Tjoern 16:19, 8. Apr. 2009 (CEST)

Da ich mich mit Bildlizenzen nicht auskenne, würde ich dich bitten, dich an WP:AN zu wenden. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 16:31, 8. Apr. 2009 (CEST)
Gute Idee, vielen Dank. Ich kopiere den Text einfach mal weiter --Tjoern 01:04, 9. Apr. 2009 (CEST)

Danke

:) Taenzerin 18:40, 8. Apr. 2009 (CEST)

Meinst Du, Du könntest mir Sichterrechte geben? Wenn ja, bitte ich darum. Nochmal Danke. --Taenzerin 09:00, 9. Apr. 2009 (CEST)

Done. LG, --Drahreg·01RM 11:47, 9. Apr. 2009 (CEST)
Danke. Lieben Gruß Taenzerin 12:03, 9. Apr. 2009 (CEST)

Wenn zwei unabhängig voneinander...

... den gleichen Gedanken haben [23], dann kann der nur richtig sein. Hi und beste Grüße --Kuebi [ · Δ] 19:48, 8. Apr. 2009 (CEST)

Und ich bin auch nur der dritte... --Drahreg·01RM 20:30, 8. Apr. 2009 (CEST)

Wertungen

Moin! War vielleicht ein Mist-verständnis: Klarer (und länger) wäre gewesen: Quellen fehlen, wahrscheinlich weil der Ersteller wegen seiner Unerfahrenheit dies versäumt hat. Außerdem noch mit vielem, nettgemeinten, aber unenzyklopädischem POV durchsetzt. Naja. Ich lerne Dazu. Gruß, --TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 21:26, 8. Apr. 2009 (CEST)

Schon OK. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:28, 8. Apr. 2009 (CEST)

Bulimarexie

In der eingefügten Quelle steht: BULIMIA NERVOSA Synonyme: Bulimarexie, Fress-Kotzsucht, Ess-Brechsucht, also würde ein Redirect reichen oder, da ungebräüchlich, auch SLA. Rest scheint mir TF. Grüße, --TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 21:46, 8. Apr. 2009 (CEST)

Nix TF. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:50, 8. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Drahreg, wollte Dich gerade fragen was Du davon hältst. Mein Filius will auch mal Medizinmann werden und der minte die Krnkheit gibts. Gruß --Pittimann besuch mich 22:02, 8. Apr. 2009 (CEST)

Die Bulimarexie ist eine Mischung der Bulimie und der Anorexie.In einem solchen Fall spricht man von „Bulimarexie“. Eine junge Frau mit einem solchen Krankheitsbild schwankt ständig zwischen anorektischen und bulimischen Phasen hin und her. Sowohl da, was ich geschrieben habe, wie das von Dir legen den Schluß nahe, dass Bulimie synonym mit Bulimarexie ist.

http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlamtl2006/fr-icd.htm

- Keine TF? TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 22:05, 8. Apr. 2009 (CEST)

Der ICD-10 bildet nicht alle Begriffe ab, die verwendet werden. Meine Frau hat gerade eine Hausarbeit zum Thema Essstörungen geschrieben und hatte ein Buch mit dem Titel "Bulimarexie" auf dem Tisch, letztlich aber nicht verwendet und inzwischen wieder abgegeben. So wie es verstanden hat, ist es eher ein Synonym zum Purging-Typ bei Anorexia nervosa. Aber sollten wir das nicht in die QSM verschieben? --Drahreg·01RM 22:10, 8. Apr. 2009 (CEST)
Ich denke mal wird wohl das Beste sein ich kann Dir bestenfalls erklären wie Du es bewerkstellen musst das diese Frau nicht an einem tödlichen Stromschlag stirbt. Gruß --Pittimann besuch mich 22:13, 8. Apr. 2009 (CEST)

Ja, QSM. Kannst Du, wenn willst, diesen Abschnitt dahin kopieren oder verschieben. TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 22:16, 8. Apr. 2009 (CEST)(immer diese Bearbeitungskonflikte:-))

Weiter in der WP:QSM
Hier erledigt. --Drahreg·01RM 22:14, 8. Apr. 2009 (CEST)

Campanile (Port Elizabeth)

Ich leg den Redirect vom gebräuchlichen Namen des Turms wegen Dir nun schon zum vierten Mal. Kannst Du den einfach in Ruhe lassen? -- Triebtäter (2009) 23:33, 8. Apr. 2009 (CEST)

Wenn du nicht erläutern kannst wofür es ein umständliches Klammerlemma braucht, kriegt der einen LA, diesmal einen regulären. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:34, 8. Apr. 2009 (CEST)
Da sind mir andere zuvorgekommen. Ich werde das Lemma jetzt sperren. --Drahreg·01RM 23:41, 8. Apr. 2009 (CEST)
gebräuchlicher Name ... stand in der Zusammenfassung bei Wiederanlage und auch zwei ZEilen weiter oben. -- Triebtäter (2009) 23:43, 8. Apr. 2009 (CEST)

Könntest du den Gebrauch nachweisen? --Drahreg·01RM 23:43, 8. Apr. 2009 (CEST)

a) Orstkenntnis b) Google yourself ... und c) kannst Du eine Löschdiskussion nachweisen? Ich sehe nämlich jetzt gerade mit dem Schutz vor Wiederanlage eine Adminaktion in eigener Sache. -- Triebtäter (2009) 23:46, 8. Apr. 2009 (CEST)
Ich sehe dort nirgendwo Campanile (Port Elizabeth).
Ich glaube kaum, dass du mir da ein Adminproblem draus drehen kannst. Unsinnige Lemmata werden vor Neuanlage geschützt.
Gute Nacht, --Drahreg·01RM 23:49, 8. Apr. 2009 (CEST)
Campanile ist schon besetzt und nach unseren WP:NK kommt der erklärende Begriff (hier der Ortszusatz) in Klammern dazu. "Camapanile Port Elizabeth" wäre dagegen falsch, weil es einen Eigennamen vorgaukelt, den es nicht gibt. Der Redirect war also vollkommen richtig. -- Triebtäter (2009) 23:52, 8. Apr. 2009 (CEST)

(einmisch): viel pfiffiger als diesen Streit finde ich, in Port Elizabeth die Campanile zu verlinken. Erledigt? TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 01:20, 9. Apr. 2009 (CEST)

In Nomine Satanis/Magna Veritas

Hallo Drahreg01, nur auf ein Wort um zu sagen das meine Quelle die französische Version war/ist (weil du danach gefragt hast), und hab ein Paar Links herbeigesteuert. Nebenbei hab ich selbst Jahre lang das Spiel geleitet (so weiß ich das das Artikel der Wahrheit entspricht). Hoffe es reicht an Quelle. Gruß --De phil72 03:37, 9. Apr. 2009 (CEST)

Transgener Mais

Moin, diesen Revert verstehe ich nciht: Der Artikel war vorher (und ist jetzt wieder) ein reines Gentechgebashe - durch die Relativierungen wurde er imho versachlicht (auch wenn er natürlich noch immer nicht wirklich gut ist), durch den revert dann wieder schlechter (POViger) gemacht - maybe you'll think about it? Gruß -- Achim Raschka 09:11, 10. Apr. 2009 (CEST)

Ich empfand die neue Version als geschönt. Wenn du das (mit Fachkenntnis?) für neutraler hälst, darfst du mich gerne revertieren. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 09:13, 10. Apr. 2009 (CEST)
Naya, so viel wie man halt als Biologe ohne konkreten Fokus auf das Thema hat - ich habe den Artikel vor elend langer Zeit m,al angelegt (5. Februar 2004) und beobachte die Entwicklung seitdem - wie erwartet überwiegen in der WP diejenigen, die bei Gentech erstmal als Reflex "böse" schreiben und so seriöse Quellen wie den Genethischen Informationsdienst heranziehen - die jahrelange Lektüre der GID hat mich während des Studiums zu der Überzeugung gebracht, dass das Bashe rein emotional und wissenschaftlich unhaltbar ist. Spannend allerdings die Ruhe dort - es gibt in der WP keine Gentech-Grabenkämpfe, geht alles relativ entspannte Wege - nur wird auch nix wirklich gut. Gruß (ich muss jetzt familiären Frühstückspflichten nachgehen) -- Achim Raschka 09:30, 10. Apr. 2009 (CEST)
Wenn ich mich mal einmischen darf - ich finde die Verson von Feezil recht neutral... nur meine 2 ct-- WolffidiskRM 21:18, 10. Apr. 2009 (CEST)

Weltmeer

Hallo! Danke für die kleinen Korrekturen, ist wirklich besser. Ich habe nur einen kleinen Punkt zum gemeinsamen Überlegen: In siehe auch hatte ich den Artikel Sieben miteingebaut. Dabei dachte ich mir, er könne hier (gerade bei siehe auch) hereinpassen, weil soviel über verschiedene Varianten und Zählweisen von Meeren, Ozeanen und Weltmeeren gesprochen wird und immer Sieben dabei herauskommen. Es ist tatsächlich eine Suggestion von mir, mit dem Link anzudeuten, daß die Sieben Weltmeere weniger eine naturwissenschaftliche Konstante, als eine philosophisch-mythologisch-mystische Vorstellung repräsentieren (die sieben Zwerge, die sieben Berge, sieben Siegel, septem artes liberales). Zudem passt er auch inhaltlich zu Weltmeer, wo es hier ja nicht um Naturwissenschaft (=>Ozean), sondern um Weltvorstellungen geht. Was meinst Du? Und was sagen die (mir recht vertrakten) Wikiregeln?--Sterntreter 21:04, 10. Apr. 2009 (CEST)

Die Wikiregeln sagen, dass "Siehe auch" eine Notlösung ist für Begriffe, die im Artikel nicht vorkommen, aber im Zusammenhang wichtig sind. "Sieben" war aber ein paar Zeilen weiter oben ohnehin schon verlinkt. Besser als ein rein assoziatives "Siehe auch", wo der Leser irgendwie ahnen kann, warum er diesen Begriff vielleicht anklicken sollte, wäre es, den Artikel um Fließtext zu erweitern, wo diese Begriffe vorkommen. Wenn die Begriffe aber nur vage mit dem Artikelthema zu tun haben, sollte man den "Siehe auch"-Abschnitt einfach weglassen. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 21:09, 10. Apr. 2009 (CEST)

Galeone

Hallo! "Nervensäge, die Große" hat eine Frage: Bei der Artikelüberarbeitung Galeone hatte ich bewußt die WikiCommons...blablabla rausgenommen. Die dort zu findenden Abbildungen haben mit Galeone, oder mit dem Verstehen der äußeren Erscheinung einer Galeone, nichts beizutragen. Die Abbildungen dort sind einfach nur schlecht. Du hast sie teilrevertiert, naja ist ok, kein Problem. Gibt es eine Wiki-Regel, daß DIE mit drin zu stehen hat? --Sterntreter 22:10, 10. Apr. 2009 (CEST)

Es geht hier nicht immer nach Regeln. Sondern nach gesundem Menschenverstand. Unter WP:WEB wird empfohlen, dass die Schwesterprojekte verlinkt werden. Und die Qualität würde ich da nicht beurteilen wollen. Wir geben ja auch die interwikis zu Sprachversionen an, in denen die Artikel schlecht sind. Außerdem hoffen wir nach dem Wikiprinzip ja immer, dass die Schwesterprojekte sich auch verbessern.
Wenn du bessere Abbildungen hast, lade sie nach Commons hoch; wenn die Bilder dort falsch einsortiert sind, sortiere sich woanders hin. Auch commons ist ein Wiki. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:22, 10. Apr. 2009 (CEST)

Klauenmutter

Wo finde ich die Regel, das kein Artikel kein sla-Grund ist? mfg--و &lrm; © 00:33, 11. Apr. 2009 (CEST)

Es liegt vielleicht eher in der Interpretation, was "kein Artikel" sei.
Zitat aus Wikipedia:SLA#Kriterien für eine Schnelllöschung:
  • Kein Artikel:
  1. Falsche Sprache
  2. Testseiten
  3. Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
  4. sinnentstellte Maschinenübersetzungen
  5. Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen
  6. eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben
  7. Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem halbwegs intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen.
Davon kann ich in diesem Fall keines passend finden.
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 00:40, 11. Apr. 2009 (CEST)
PS: Was reiten heute alle auf den Regeln rum? Seltsam. ;-)
Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem halbwegs intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen. erscheint mir schon zutreffend. Ich war 13 Jahre Wehrführer der hsigen feuerwehr und mußte erst mal überlegen, was überhaupt gemeinz ist. Aber vielleicht bin ich auch noch nicht mal halbwegs intelligent??? MfG --و &lrm; © 00:47, 11. Apr. 2009 (CEST)
Dass das Artikelchen Mist ist, ist doch klar. Ich halte es nur nicht für schnelllöschfähig. Stell halt einen regulären LA. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:50, 11. Apr. 2009 (CEST)

Ich stelle keine Artikel der LD mehr freiwillig zur Verfügung. Da urteilen Großstadtbewohner über die Relevanz Landwirtschaftlicher Themen und irgendein Soziologiestudent wertet das ganze dann. Was ich nicht über sla entsorgen kann, ist mir dann egal (hat so eine Art dauerhaften welpenschutz). Deshalb die Bitte das Du deinen Einspruch rauslöschst und vielleicht ein anderer weniger skrupel hat, diesen seit Jahren vor sich hin dümpelnden Nichtartikel zu löschen. Mfg --و &lrm; © 01:02, 11. Apr. 2009 (CEST)

Und beim SLA urteilt der Soziologiestudent dann, ohne dass der Großstadtbewohner Gelegenheit hat, den Artikel zu verbessern. SLA-Steller irren halt gelegentlich ([24]). LG, --Drahreg·01RM 01:07, 11. Apr. 2009 (CEST)
Wenn es denn wirklich ein relevantes lemma ist, findet sich ganz sicher jemand, der etwas besseres neu anlegt, wie den von mir als sla vorgeschlagenen uralt unverständlichen zwei-satz stubs. Aber lassen wir alles seinen Weg gehen. Und vielleicht gibts im Portal:Feuerwerwehr ja doch irgendjemand, der nicht nur klickibunti-bapperls basteln kann, sondern im Laufe der LD das Ding sogar in Srahlrohr allgemeinverständlich einbaut. (Was nicht heißen sollte, das ich mich irre - mittlerweile bin h nur noch in mit Autoren unterrepresäntierten bereichen unterwegs um den grobsten Unfug wenigstens ein bißchen zu verbessern. Und das sind eigentlich fast alle Themen, zu denen ich wirklich etwas zu sagen hätte. Einschränkend ist dabei nur, das mir die Dsziplin und Motivation fehlt, in der Freizeit wirklich excellente Texte zu schreiben.) LG --و &lrm; © 01:24, 11. Apr. 2009 (CEST)

Neue Artikel

Ich habe Bellocq-Tamponade und Nasenbeinfraktur zur Gänze überarbeitet. Soll sowas auch unter "Neue Artikel" genannt werden? Gruß --Brunosimonsara 00:13, 13. Apr. 2009 (CEST)

Kannst du gerne machen, schreibst halt ein "(üb.)" dahinter. --Drahreg·01RM 00:15, 13. Apr. 2009 (CEST)

Brillenhelm

Good day. What for to cancel interwiki? "Vendelhelm" and "Вендельские шлемы" is one type of helmets. Sorry, i don't speak deutsche. Лапоть 15:17, 13. Apr. 2009 (CEST).

At least the en:interwiki was wrong. The english article describes one particular helmet, whilst the german article describes a sort (group) of helmets. --Drahreg·01RM 17:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
Then we can in Vendelhelm reserve the link to russian article and delete to english. Лапоть 18:31, 13. Apr. 2009 (CEST).
I can't read russian. If you are sure (considering that you „dont speak deutsche“), that both articles deal with the same subject, go ahead. --Drahreg·01RM 18:35, 13. Apr. 2009 (CEST)
Yes, it is one type of helmets. "Вендельские шлемы" translated as "Vendelhelm" and meaning of articles is about the same. Thank you. Лапоть 18:43, 13. Apr. 2009 (CEST).

Vergabe von Rechten

Hallo, bitte nicht ärgern lassen, wenn Alteingesessene (mal wieder) glauben, partout Sonderbehandlungen durchsetzen zu müssen. Wenn hier eines sicher nicht hoch ist, dann sind es die formalen Anforderungen für Sichterrechte (welche Hürde!). Kompliment für Deine imho souveräne Vorgehensweise! Gruß, -- 3268zauber 01:52, 14. Apr. 2009 (CEST)

Danke. --Drahreg·01RM 06:09, 14. Apr. 2009 (CEST)

PACS

Hallo Drahreg01!

Meine Ergänzung zum Thema Vorteile von PACS ist wichtig. Mag klingen wie eigene Einschätzung und nicht wie belegt, ist aber für jeden, der mit dem Thema Erfahrung hat sehr wesentlich. Wie kann ich das formulieren, dass diese offensichtliche Tatsache als solche verstanden wird?

Gruss Hellerhoff

Hallo Hellerhoff,
ich teile deine Einschätzung. Aus enzyklopädischer Sicht sind aber sowohl deine als auch meine Einschätzung unbedeutend. Wir sammeln hier gesichertes (das heißt: in reputabler Quelle veröffentlichtes) Wissen. Wenn also zum Beispiel in der RöFo stünde, dass die Effekte der PACS-Einführung auf bestimmte zeitliche Ressourcen noch nicht abschätzbar seien, dann darfst du das gerne im Artikel zitieren. Guckst du: WP:BLG!
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:34, 14. Apr. 2009 (CEST)
PS Wir können übrigens in der Wikipedia:Redaktion Medizin noch die Mitarbeit von Radiologen gebrauchen. Benutzer:MBq ist da relativ alleine. Ich bin übrigens Nuklearmediziner. LG, --Drahreg·01RM 20:34, 14. Apr. 2009 (CEST)

Meine Antwort

Hallo Drahreg01, Du hattest mir hier eine Frage gestellt. Die gleiche Frage hatten mir kurz zuvor die Kollegen Pelz und Zollernalb unabhängig voeinander per Mail gestellt. Auch der Kollege Kuebi hatte mich hier das Gleiche gefragt. Ich hatte Dich und auch die anderen Kollegen um eine Bedenkzeit bis nach Ostern gebeten. Mein Osterurlaub ist nun rum und ich konnte lange in Ruhe bei frischer Seeluft über die vierfach gestellte Frage nachdenken. Ich bin bereit als Admin zu kandieren und im Falle der Wahl die Pflichten zu übernehmen. Ich freue mich besonders das vier so namhafte Kollegen diese Frage gestellt haben und danke Euch schon mal im Voraus für Eure Bemühungen und für Eure Unterstützung. Gruß --Pittimann besuch mich 14:28, 14. Apr. 2009 (CEST)

Hallo zusammen, wer schreibt die Laudatio und wann soll es losgehen? Gruß --Kuebi [ · Δ] 17:40, 14. Apr. 2009 (CEST)
Hallo auch zusammen, ich würde schreiben, von mir aus kanns morgen losgehen (Uhrzeit?), wer mag mit unterschreiben? Ich werde das nachher mal auf einer Unterseite anlegen und hier verlinken. --Zollernalb 17:47, 14. Apr. 2009 (CEST)
Gute Idee mit der Unterseite. Da kann der Kandidat und die Vorschlagenden/Unterschreibenden noch mal drüberschauen und ggf. korrigieren bzw. ergänzen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 18:25, 14. Apr. 2009 (CEST)
Ich wäre durchaus dafür zu erwähnen, dass Mehrere dieselbe Idee hatten und ich bin natürlich gerne bereit, mit zu unterschreiben. Uhrzeit 20.00? Es wäre schön, wenn wir vier innerhalb weniger Minuten mit pro stimmen. LG, --Drahreg·01RM 20:28, 14. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Drahreg, anscheinend bist du im Moment nicht online, ich werde mit dem Beginn des MB warten, bist du dich hier meldest. --Zollernalb 19:43, 15. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia:Adminkandidaturen/Pittimann bitte unterschreiben. --Zollernalb 21:42, 15. Apr. 2009 (CEST)

Fernand Goyvaerts

Hallo Drahreg, ich bin gerade dabei, die Seite Fernand Goyvaerts auf deutsch neu anzulegen. Wenige Stunden, nachdem ich die Seite in der ersten Version online gestellt habe, hast Du sie gesichtet und damit mehr oder weniger blockiert. Ich finde das sehr ärgerlich, da alle Verbesserungen, die ich noch einfüge, nicht sichtbar sind. Ich verstehe auch nicht, was an dieser Seite so wichtig sein sollte, dass sie gesichtet werden muss, keine andere Seite über belgischen Fussball hat diesen Vermerk. Kannst Du die Seite also bitte nochmals sichten und damit meine Änderungen freigeben??--Fernanda25 09:38, 16. Apr. 2009 (CEST)

Wie du hier sehen kannst, sind fast alle Artikel gesichtet. Sichtung stellt einen Schutz "deines" Artikels vor Vandalismus dar. Manchmal kann es etwas dauern, bis nach-gesichtet wird, dann kannst du dich an WP:GSV/A wenden. Jetzt werde ich aber sichten.
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 11:40, 16. Apr. 2009 (CEST)
Vielen Dank! Und nichts für ungut, ich bin nur gerade so im Schreibfieber...--Fernanda25 12:21, 16. Apr. 2009 (CEST)

Plötzlicher Herztod

Kannst Du vermittelnd hier und hier mal Stellung nehmen? Danke -- WolffidiskRM 20:22, 16. Apr. 2009 (CEST)

Ich hab mal ungefragt was dazu gesagt, hauptsächlich zur Faktenlage. Liebe Grüße, --Andante ¿! WP:RM 22:28, 16. Apr. 2009 (CEST)

Ich hoffe, wir können die Angelegenheit zu den Akten legen. Jetzt nicht mehr nachtreten bitte. --Drahreg·01RM 23:36, 16. Apr. 2009 (CEST)

machen wird doch gar nicht.. --Andante ¿! WP:RM 07:23, 17. Apr. 2009 (CEST)

Danke Euch Beide! Soll doch alles entspannt bleiben -- WolffidiskRM 10:25, 17. Apr. 2009 (CEST)

Kīlauea

Moin Drahreg01, dies ist kein bewohnbarer Ort auf meiner Lieblingsinsel. Mach also bitte Deinen Revert wieder rückgängig, sonst sieht die Liste zu sehr nach Satire aus. LG Osika 14:33, 18. Apr. 2009 (CEST)

Laut en:Kilauea, Hawaii wohnen da sogar 2000 Menschen. Das Problem ist eher, dass der Redirect Kilauea nicht richtig ist, da müsste eine BKL stehen. --Drahreg·01RM 14:45, 18. Apr. 2009 (CEST)
Du kannst natürlich auch einen Artikel über das Dorf schreiben und den Artikel danach verlinken. :) Interwikilinks werden hier ja leider im Text nicht gern gesehen, sonst hätte ich das gleich gemacht. BKl ist natürlich auch eine Lösung, das zwingt zumindest zum Lemmafix für die Ortschaft, die dann vorerst als Rotlink in die Liste kann. Osika 14:48, 18. Apr. 2009 (CEST)
Jetzt besser? --Drahreg·01RM 14:53, 18. Apr. 2009 (CEST)

Claro :-) Osika 15:39, 18. Apr. 2009 (CEST)

Hallo,

ich wollte einfach mal so nachfragen mit welcher Kompetenz Sie bestimmte Links einfach so löschen??

Hier zum Beispiel der Link auf die Homepage der Deutschen Snoezelen-Stiftung www.snoezelen-stiftung.de

Komischerweise bleibt immer der link auf die ISNA bestehen und alle "Konkurrenz" wird einfach eleminiert.

Ein Schelm wer sich nichts Böses dabei denkt .....

J. Nicolai(nicht signierter Beitrag von 84.17.96.126 (Diskussion) )

Die Antwort steht unter WP:WEB. --Drahreg·01RM 16:31, 7. Apr. 2009 (CEST)

Da kann ich leider auch nichts finden was die Löschung der Stiftungs-Seite begründet J. Nicolai(nicht signierter Beitrag von 84.17.96.126 (Diskussion) )

Langform: Weblinks in der Wikipedia dienen nicht dazu traffic auf die verlinkten Seiten zu generieren, dazu empfehle ich Google AdWords. Weblinks dienen dazu, dem Leser enzyklopädische Informationen (nicht Kontaktadressen u. ä., aber zum Beispiel Literaturlisten) zu bieten, die über den Artikel-Inhalt hinausgehen. Solcherlei Informationen konnte ich auf http://www.snoezelen-stiftung.de/ nicht finden. Sollten sie vorhanden sein, bitte per Deep Link wieder einfügen. --Drahreg·01RM 16:40, 7. Apr. 2009 (CEST)
PS: Eine Unterschrift können Sie mit --~~~~ (vier Tilden) erzeugen. --Drahreg·01RM 16:40, 7. Apr. 2009 (CEST)

Ehrlich gesagt müsste in dem Artikel überhaupt wesentlich mehr drinstehen als die paar Zeilen ... falls jedoch mal jemand versucht etwas mehr zu schreiben, dann fliegt das immer gleich wieder raus. Die Seite der Stiftung bietet übrigens wesentlich mehr als nur "Kontaktadressen" - die Literaturliste umfasst auch Titel, die von offizieller Seite scheinbar nicht so gewollt sind. Es wird auch auf Risiken und Nebenwirkungen beim Snoezelen hingewiesen usw. - vielleicht schauen Sie da noch mal genauer hin. Übrigens Danke für den Tipp mit der Unterschrift ... -- 84.17.96.126 16:55, 7. Apr. 2009 (CEST)

Ich mache Ihnen eine Vorschlag:
  1. Sie melden sich an (Hilfe:Benutzerkonto anlegen).
  2. Sie erstellen auf einer Benutzerunterseite (Hilfe:Benutzernamensraum) einen Artikelentwurf, der Ihren Ansprüchen gerecht wird.
  3. Wenn der Artikel unseren Ansprüchen gerecht wird (Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und - da der Artikel auch in der Kategorie:Therapie auftaucht - Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien; ich bin dabei gerne behilflich), sorge ich persönlich dafür, dass Ihr Entwurf den jetzigen ersetzt.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:04, 7. Apr. 2009 (CEST)
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht so ganz, warum dieser Link (mit weiterführenden Informationen und einer asuführlicheren Literaturliste) ständig wieder entfernt wird. Lt. Richtlinien sinnvoll, da WEITERFÜHRENDE Informationen auf der Seite vorhanden sind. Außerdem (Beispiel mal ganz zufällig: T-Mobile) wird bei genannter Firma auch auf Seiten im näheren Ausland verwiesen, obwohl hier nicht unbedingt weiterführende Informationen vorhanden sind. Lt. Richtlinien ist auch die Bevorzugung DEUTSCHER Seiten vorgesehen. Von daher: wenn auf die ISNA (International) verwiesen wird, ist auch das Einsetzen des Links auf die OFFIZIELLE Deutsche Seite der Stiftung gerechtfertigt. Wenn der Link auf die allgemeine Seite nicht gewünscht ist, könnte man auch "nur" einen Deep-Link (also http://www.snoezelen-stiftung.de/literatur.html auf die Literaturliste setzen. --Djmirko 13:25, 22. Apr. 2009 (CEST)
Done. --Drahreg·01RM 17:17, 22. Apr. 2009 (CEST)
Herzlichen Dank ;o) --Djmirko 13:41, 25. Apr. 2009 (CEST)

Hast Du Zeit?

ann schauch doch bitte mal der Reihe nach

  • [25]ab heute unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Textumfanges an, dazu vielleicht noch den Text vom 3.4. und meinem kürzesten

dann

und zuletzt

aha, jetzt versucht er sich also hier hilfe zu holen. die änderungen von TJ.MD waren zum größten teil verschlimmerungen des artikels. er hat relevante informationen zur zeitlichen und künstlerischen einordnung des baus entfernt und auch anderen unsinn gemacht, wie die umbenennung kopenhagens in den dänischen namen. ich habe den artikel nur weiter bearbeitet.
wenn man mir ans bein pinkelt (im übertragenen sinne), dann schau ich mir schon mal an wer das ist. dabei ist mir sein artikel Giovanni_Battista_Palletta aufgefallen, der extrem viele formale fehler enthielt, von denen ich das gröbste entfernt habe, siehe hier (sein diff fast etwas kurz). gruß blunt. 17:03, 18. Apr. 2009 (CEST)

@Blunt: Ja, bei dem von Dir angesprochenen Difflink hatte ich mich tatsächlich geirrt - sollte auf Versionsgeschichte verlinken, was er jetzt (nach Reparatur) auch tut. Gruß, --TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 17:21, 18. Apr. 2009 (CEST)

@Drahreg01: hier Diskussion:VW-Bus#schlechter_artikel geht's anscheinend weiter. Stalking ist aber wohl übertrieben formuliert. TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 19:09, 18. Apr. 2009 (CEST)

ich hatte schon ende märz vor was am VW-Bus-artikel zu ändern, habe dafür schon bilder bei commons hochgeladen (bsp). allein die erwähnung des wortes stalking ist eine beleidigung. nimm dich bitte nicht so wichtig, du bist nicht das zentrum meiner aufmerksamkeit. sachlichkeit ist ein vorteil. -- blunt. 19:23, 18. Apr. 2009 (CEST)

@Drahreg01: und hier [27]. TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 20:37, 18. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe jetzt noch gar nichts nachgeguckt, möchte vorab aber beide bitten, sich im Ton zu mäßigen. Immerhin schreiben wir hier gemeinsam an der Enzyklopädie. Dann möchte ich bitten zu berücksichtigen, dass TJ hier relativ neu ist. Don't bite the newbies. Und an TJ: es geht hier nicht mit dem Kopf durch die Wand.

Und jetzt schaue ich mir mal an, worum es eigentlich geht. ;-)

Bis später, --Drahreg·01RM 21:14, 18. Apr. 2009 (CEST)

Inhaltlich kann und will ich zu dem SAS-Streit keine Stellung beziehen. Ich denke, dass euch beiden erstens etwas mehr Gelassenheit und zweitens etwas mehr Respekt vor den Leistungen des jeweils Anderen gut zu Gesicht stünde. TJ, pass bitte auf, dass Änderungen, die du als sprachliche Verbesserungen auffasst, nicht gleichzeitig eine Änderung des Inhaltes bedeuten, die der Autor (!) nicht intendiert hat. Bearbeitungskommentare lassen sich übrigens nicht mehr ändern, daher sollte man besonders aufpassen, was man dort schreibt. (Ich bin da auch nicht immer vorbildlich...)
Dass der Paletta-Artikel formale Fehler enthält ist auch meine Schuld (vgl. [28]). Ich hatte wegen der vermurksten Versionsgeschichte TJ gebeten, nicht zu verschieben, sondern ausnahmsweise per C&P in den ANR zu wechseln. Auf die Nennung meiner Beiträge hatte ich ausdrücklich verzichtet.
Und den Bulli schau ich mir jetzt erst gar nicht mehr an... ;-)
Peace, --Drahreg·01RM 21:44, 18. Apr. 2009 (CEST)
Nachdem es ein paar Tage ruhig war, unterstellt mit dein netter Kollege aus dem Nichts heraus eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung, eine ICD 10 Erkrankung, (du bist ja Arzt, solltest das wissen). Das ist ein massiver persönlicher Angriff. Bitte kümmer dich darum bevor ich mich noch vergesse. --blunt. zweitkonto für unsichere umgebungen. 18:03, 21. Apr. 2009 (CEST)
6h Sperre plus klare Ansage. --Drahreg·01RM 18:36, 21. Apr. 2009 (CEST)

Lieber blunt,

ich weiß nicht, was da los ist. Ich habe weder Interesse an VW-Bullis, noch habe ich besonderes Talent in der Mediation. Meine Vermutung, TJ sei ein Neuling, muss ich zwar revidieren, trotzdem bitte ich dich, blunt, den Streit möglichst nicht eskalieren zu lassen. Mir liegt am Kollegen TJ viel, es wäre schade ihn an die Gruppe der Inaktiven, oder schlimmer: der Trolle zu verlieren.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 18:36, 21. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Drahreg01,
nach unserem zwist vor ein paar tagen hab ich ihn in ruhe gelassen, aber einen komplett neuen artikel zu einem thema geschrieben das ihn auch interessiert. leider passt ihm das wohl nicht, da er meint ich würde den artikel nur schreiben um mich selbst darzustellen. dabei interessiert mich nur das thema und - naja, was macht man hier wohl - ich schreib halt gern. mit sehr vielen anderen kollegen klappt die zusammenarbeit dort hervorragend, besser als ich je in einem anderen artikel erlebt hab. innerhalb von 48 stunden wurden über 50 versionen von fünf verschiedenen mitarbeitern erzeugt und 35 kb sachdisksussion entstanden, ohne zwist, ganz sachlich.
übrigens umgeht er seine sperre auf der gleichen disk. mich interessiert das thema und der artikel, tj.md stört dort nurwar übertrieben. musste das mal los werden (und du lesen ;-) ) blunt. 21:21, 21. Apr. 2009 (CEST)

Nö, Troll ist nicht meine Aufgabe. Aber inaktiv kommt tatsächlich in Betracht, vgl hierzu auch dies mit dem.--TJ. Fasse Dich kurz. 01:20, 22. Apr. 2009 (CEST)

Scheint mir eine gute Idee zu sein, einen Diskussionsabschnitt, der offenbar nicht der Verbesserung des Artikels diente komplett zu entsorgen. Vergleiche WP:DISK. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:37, 22. Apr. 2009 (CEST)
Ja, Punkt 9. TJ. Fasse Dich kurz. 23:38, 22. Apr. 2009 (CEST)

Kurze Abschnitte in Selenmangel

Hallo Gerhard, nachdem in der KEA schon wieder jemand die relativ kurzen Abschnitte moniert hat, sollten wir uns (trotzdem sie auch IMHO der Übersichtlichkeit dienlich sind) evtl. tatsächlich überlegen, sie zusammenzufassen. Was meinst Du? Viele Grüße Redlinux···RM 14:00, 20. Apr. 2009 (CEST)

Ich gucke nachher mal. --Drahreg·01RM 19:43, 20. Apr. 2009 (CEST)

Clouth Gummiwerke

Hallo Drahreg01, haben Sie sich eigentlich ansatzweise mal die Mühe gemacht und sich mit den Clouth-Werken Köln beschäftigt? Sicher nicht, denn sonst würden Sie keinen LA stellen! Ich denke Kölner sollten über diesen Artikel walten ... dies ist ein sehr großer Traditionskonzern mit vielen wichtigen Erfindungen, sehr interessanter Geschichte (grade auch während des 3. Reiches) und hat bereits denkmalgeschützten Bauten.-- Gunnar.Forbrig 22:46, 20. Apr. 2009 (CEST)

Schreiben Sie das in den Artikel (WP:BLG beachten) und der Artikel wird nicht gelöscht werden. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:49, 20. Apr. 2009 (CEST)
Das ist ja wie Kämpfen gegen Windmühlen hier, Lady stellt ja schon SLA und auch vorher haben schon einige an dem Artikel gewütet, weiß gar nicht was das soll? Anstatt sich gegenseitig zu unterstützen bekämpft man sich. --Gunnar.Forbrig 22:53, 20. Apr. 2009 (CEST)

Im Chat was verpasst

Hallo Drahreg01, da habe ich gestern abend im Chat ja echt was verpasst. Konnte leider nicht und habe auch für den Rest der Woche kaum Zeit. Das läuft ja ganz gut mit der Kandidatur. Gruß --Kuebi [ · Δ] 15:15, 21. Apr. 2009 (CEST)

War nicht alles lustig. Frag mal THWZ. ;-) --Drahreg·01RM 16:28, 21. Apr. 2009 (CEST)

Sichten

Hallo habe den Eintrag Klinikum Ernst von Bergmann komplettiert (üb). Wäre toll wenn Sie Ihn in nächster Zeit "sichten" könnten. Vielen Dank schon einmal. --Letsab 17:30, 21. Apr. 2009 (CEST)

Wenn Sie (in diesem Online-Projekt duzt man sich im Allgemeinen) vielleicht noch den Abschnitt Zentren usw. in Fließtext verwandeln würden? (Vergl. z. B. Klinikum Herford#Fachabteilungen)
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 17:39, 21. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Drahreg01; ich suche irgendwo das WP-Logo zum Ausdrucken in der Größe, wie es für den Stammtisch in Bi verwendet wurde (für einen ähnlichen Verwendungszweck: Tagung der WP:RC). Wo findet man so etwas? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:05, 23. Apr. 2009 (CEST)

Nimm doch das da. Kannst du zum Beispiel in ein Word-Dokument kopieren und auf beliebige Größe aufziehen. Gruß, --Drahreg·01RM 20:08, 23. Apr. 2009 (CEST)
O. k.; danke - habe ich gemacht - in Word ist um die Kugel aber kein weißer, sondern merkwürdigerweise ein kohlrabenschwarzer Hintergrund (?) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:46, 23. Apr. 2009 (CEST)
Hm. Versuch mal File:Nohat-logo-XI-big-text.png. Ist zwar mit englischer Beschriftung, funktioniert aber bei mir (Open Office). Gruß, --Drahreg·01RM 20:59, 23. Apr. 2009 (CEST)
Ja - hat in Word den korrekten weißen Hintergrund! Danke Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:05, 23. Apr. 2009 (CEST)

SW-Preise

Hallo Drahreg01, herzlichen Glückwunsch für deinen erfolgreichen SW-Beitrag! Du bist nun dran mit Preis aussuchen. Danach bitte in der Streichliste verewigen und den Staffelstab weiterreichen. Viele Grüße von --Minderbinder 21:16, 24. Apr. 2009 (CEST)

Glückwunsch-- WolffidiskRM 10:54, 26. Apr. 2009 (CEST)

Benutzer:E. Grünsejfer

Hallo, sofern z. B. die Angehörigen nichts dagegen haben, trägst Du ihn hier noch ein bzw. läßt ihn eintragen? Gruß, -- 3268zauber 01:04, 25. Apr. 2009 (CEST)

Ich bin ein Angehöriger. Ich glaube nicht, dass er das gewünscht hätte. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. --Drahreg·01RM 09:24, 25. Apr. 2009 (CEST)
Mein Beileid. -- WolffidiskRM 11:01, 26. Apr. 2009 (CEST)
Wolffi, ich hatte dir doch letztes Jahr auf dem Redaktionstreffen davon erzählt (beziehungsweise auf der Fahrt). Ist nicht mehr so präsent. Trotzdem Danke, --Drahreg·01RM 14:33, 26. Apr. 2009 (CEST)

Sebastian D., Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching

hallo, welche quellenangaben muss ich angeben?: http://stayfriends.berlin.de/h/15608791/Bayern/Garching_b__Muenchen/Gymnasium/Werner-Heisenberg-Gymnasium/Sebastian_Dollinger.html er hat dort sein abi gemacht und studiert jetzt in kiel. ist profivolleyballer: http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Dollinger grüße --Fabiandoenges 11:37, 27. April. 2009 (CET)

Du musst bitte seriöse Quellen benutzen, wenigstens journalistische. Guckst du WP:BLG. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:55, 27. Apr. 2009 (CEST)

Löschung meines Beitrags

Hallo

es geht um Deine Beabeitung des Beitrags auf der Seite Rückverfolgbarkeit (Produktionswirtschaft) Ich hatte meine verbesserte Version mit Ma-Lik abgesprochen und auf seine Bearbeitung gewartet. Bitte Löschung wieder rückgängig machen. Sollte ich einen Firmennamen übersehen haben lösche ich den noch raus. Der Beitrag ist wegen des erstmals ausgearbeiteten Protokolls durchaus wichtig für Leute aus dem Umfeld des Rohrleitungsbaus / Erdbaus. Würde mich freuen wenn ich einen "wikipedia-gerechten" Beitrag dazu einstellen koennte. Bitte Info an meinen wikipedia account mwe

danke(nicht signierter Beitrag von MWE (Diskussion | Beiträge) )

Wo hast du dich mit Ma-Lik abgesprochen? Woher stammen deine Informationen? Die Zukunft gehört der satellitengestützten Positionsbestimmung. Sagt wer? Ich schlage vor, du liest WP:BLG und WP:TF. Wir schreiben hier nämlich eine Enzyklopädie, deinen "neuen Standard" kannst du andernorts bewerben. Oder gibt es schon wissenschaftliche, bevorzugt Sekundär-, Literatur dazu? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:03, 27. Apr. 2009 (CEST)
MWE hatte mich per Mail angesprochen und ich hatte auf WP:URV und Werbung hingewiesen (leider dabei aber nicht auf die Seiten verlinkt bzw auf WP:POV und WP:TF hingewiesen). Ich habe aber momentan keine Zeit ihn auf ein neutrales akzeptables Niveau zurecht zu stutzen, d.h. entweder löschen oder anpassen durch irgendwen anders... --Ma-Lik ? +/- 09:39, 28. Apr. 2009 (CEST)