Benutzer Diskussion:Drfhoffmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Drfhoffmann in Abschnitt Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drfhoffmann,

Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Bei deinen ersten Artikeln hefen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst Du mit --~~~~ ganz einfach machen; Beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:50, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

 

Schnelllöschung deines Eintrags „Pascoe Naturmedizin“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Pascoe Naturmedizin“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:51, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich wiederhole nochmal aus dem Absatz drüber: „Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein.“ Bitte lies auch den Rest noch. --Zollernalb 21:03, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel umgeschrieben. Wie kann ich den gelöschten Artikel entsprechend ändern? Textvorschlag folgt --Drfhoffmann 22:21, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Bitte auch die Relevanzkriterien beachten. Stefan64 22:24, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

ok, danke --Drfhoffmann 22:29, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Maximow Award: Stammzelltransplantation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drfhoffmann,

bitte entschuldige diesen Weg der Kontaktaufnahme, leider konnten wir deine E-Mail-Adresse nicht finden.

Unser Wissenschaftspreis, der Maximow Award,versucht medizinische Forschung offener und demokratischer zu machen. Wir wollen eine "Wikifizierung" dieser Fachrichtung (siehe dazu auch https://meta.wikimedia.org/wiki/Research:Newsletter/2012-04-30#Wikipedia_as_an_academic_publisher.3F). Vielleicht kannst du hier mit deiner Wiki-Erfahrung helfen? Auf der Wettbewerbsseite https://maximowaward.wordpress.com/2012/05/10/blog-comment-contest-10-31-may-12-scientific-terminology/ kannst du dir alles ansehen. Wir würden uns freuen, wenn du als Teilnehmer dieses Projekt unterstützen würdest (das Preisgeld beträgt 4x 450€ für Gewinner bis zum 31.05.12).

Wenn du zufällig andere Interessenten kennst, wäre eine Weiterleitung dieser Informationen sehr hilfreich.

Danke!

Das Maximow Award Team