Benutzer Diskussion:Elett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gbuvn in Abschnitt Mediatraffic, Musiccharts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Elett!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Daniel749 DiskussionSTWPST 11:09, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dankeschön :-)

Lady Gaga Verkaufszahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elett,

ich möchte einmal etwas zu den Verkaufszahlen Lady Gagas sagen: Erst möchte ich dich fragen, ob du, da du ja die über 5 Mio. Verkäufe von BTW mit musicharts.net belegt hast, auch die Verkaufszahlen von der ersten Woche an aufaddiert hast und dann auf diese Summe gekommen bist. Ich habe mir die Arbeit, allerdings mit mediatraffic als Grundlage, gemacht! Ich bin außerdem grundsätzlich dafür, dass alle Verkaufszahlen von einer Quelle hergeleitet werden, weil es sonst falsche Verhältnisse zwischen den Verkaufszahlen gibt! Außerdem können wir generell nie die exakten Verkaufszahlen über solche Quellen erfahren, laut Lady Gaga hat sich The Fame auch über 20 Millionen mal verkauft, was laut unseren Quellen ja auch nicht der Wahrheit entspricht. Von daher sollten wir uns überlegen: Entweder wir lassen es so wie es ist, und addieren weiter die Verkaufszahlen mit mediatraffic als Grundlage auf oder wir ändern alles komplett um und gehen nach musicharts.net. Laut dieser Quelle hat sich The Fame übrigens nichtmal 13 Mio. mal verkauft!

LG Chris =)

Hallo Chris,

eine einheitliche Quelle ist ja auch schön und gut, aber sämtliche Quellen haben mittlerweile angegeben, dass Born this way über 5 Millionen mal verkauft wurde. Von daher stimmt Mediatraffic in diesem Fall einfach nicht. Man kann also diese Verkaufszahlen so nicht stehen lassen. Bei 'The Fame' ist das etwas schwieriger zu differenzieren: Bei Mediatraffic wurde 'The Fame' mit 'The Fame Monster' zusammen addiert und bei Musicharts getrennt gezählt. Von daher gibt Mediatraffic in diesem Fall höhere Verkaufszahlen für 'The Fame' an, aber wenn man die Verkaufszahlen von der LP und der EP zusammenrechnet bei Musicharts, dann ergibt sich dort ebenfalls eine höhere Verkaufszahl. Ich bin der Meinung, dass man Musicharts als Quelle für Albenverkäufe nehmen sollte, weil sie mit den meisten seriösen - allerdings unregelmäßigen - Quellen übereinstimmt. Bei 'The Fame' sollte man dann entweder die beiden Verkaufszahlen von 'The Fame' und 'The Fame Monster' zusammenzählen, da es in den meisten Ländern zusammengezählt wurde, oder man zählt The Fame und The Fame Monster komplett getrennt, wobei dann ca. 12 Millionen Verkäufe beim Debütalbum rauskommen würden. Ich würde für Ersteres plädieren, da es hier in Deutschland ja auch so der Fall war. Übrigens: Auch die Diskografie von Katy Perry, Rihanna, Adele und Bruno Mars benutzen für die Alben Musicharts und für die Singleverkäufe Mediatraffic. Aber auch hier sollte man vorsichtig sein: Mediatraffic gibt generell zu niedrige Verkaufszahlen an! Da es aber hier keine andere Quelle gibt und diese sich mit den andern Künstlern gut vergleichen lässt, soll das auch so bleiben. Bei den Alben gibt es aber wie man sieht ein Internetseite, die einfach die richtigen Verkäufe anzeigt und die sollte man dann auch benutzen.

Hey,

alles klar, hast mich überzeugt, wusste nicht, dass musicharts fame und fame monster getrennt gezählt hat! Dann lass uns die Verkaufszahlen der beiden Alben von musicharts nehmen. Würdest du dir die Arbeit machen und das addieren? Bei Fame kann man ja für 2009 und 2010 die Jahresverkäufe erstmal nehmen und dann ab 2011 die einzelnen Wochenverkäufe aufaddieren... Ist immer mit viel Arbeit verbunden, aber dann ist es genau! ;)

LG =)

Hi,

Ich habe gestern schon damit angefangen die ersten Verkaufswochen von The Fame zu zählen, aber leider bin ich da einmal auf eine falsche Taste beim Taschenrechner gekommen (Also muss ich nochmal von vorne anfangen). Aber wenigstens weiß ich noch die Woche, wo The Fame erstmals im Ranking zu finden war (das Finden dieser war noch schwieriger, als die Verkäufe zusammenzuzählen, weil das Album anfangs nur unregelmäßig im Ranking war). Ich übernehme das Zählen also gerne nochmal, und vielen Dank, dass du nicht einfach die von mir erstellten Versionen löscht, sondern das mit mir diskutiert hast ;)! Das mit dem Zählen schaffe ich allerdings heute nicht mehr, ich hoffe, dass das kein Problem ist, wenn ich das morgen mache.

Hi,

nein das ist überhaupt kein Problem, hehe! Wie gesagt, du kannst doch auch für 2009 und 2010 die Verkaufszahlen vom jeweils ganzen Jahr aus den Jahresendverkäufen nehmen, wos ja auch en ranking für gibt! Das man darüber diskutieren bzw. reden kann, ist für mich selbstverständlich. Wenn wir gemeinsam an so einer Seite hier arbeiten, sollten wir dies auch gemeinsam tun und nicht gegeneinander! Schön, dass du da auch so denkst! =)Und danke, dass du das zählen übernimmst!

LG Chris

Hey,

Ich habe grade im englischen Wikipedia nachgeschaut, wie dort die Verkaufszahlen angegeben sind. Born this way hat sich dort wohl schon 7,2 Millionen mal verkauft. Irgentjemand hat das nun auch für die deutsche Seite eingerichtet. Die Quelle ist sehr glaubhaft, da es sich um ein Interview mit einem Vermarkter des Albums handelt. Allerdings wäre hier das Problem, dass es wieder eine unregelmäßige Quelle ist. Ich glaube, dass es vielleicht doch schwer werden könnte mit einer einheitlichen Quelle die richtigen Albenverkäufe zu ermitteln. Heute mittag habe ich zum Beispiel nochmal 'The Fame' zusammengerechnet, aber es kamen noch nicht mal 8 Millionen Einheiten heraus, weil die 'The Fame Monster'-EP getrennt gelistet wird bei Musicharts. Zusammengerechnet wären es ca 16 Mio., aber in einigen Ländern wurden alle Verkäufe von 'The Fame' und 'The Fame Monster' unter dem Debutalbum zusammengerechnet und in anderen wurden beide getrennt gewertet. Musicharts hat aber für jedes Land beides getrennt und das macht es dann schwierig. Die 13 Millionen-Angabe von Mediatraffic ist vom Wert eigentlich sehr realistisch; die Verkäufe von 'The Fame Monster' in den Ländern (USA, Australien usw.), wo man die EP als eigenständiges Album gezählt hat, liegen bei ca. 1,5 bis 2 Mio. Ich kann aber diese 2 Millionen natürlich nicht einfach abziehen, weil sie einer anderen Quelle gehören würden. Vielleicht wäre es also doch besser bei dem komplizierten The Fame (Monster)-Verkaufszahlenchoas auf unregelmäßige, aber richtige Quellen zu setzten. Möglichst eine, die offiziell ist und auf einer großen Internetseite erschienen ist und sich mit den meisten anderen Angaben deckt. Bei Born this way ist das mittlerweile auch schon sehr unübersichtlich geworden. Natürlich wäre eine einheitliche Quelle hier zum vergleichen sehr gut, aber sie geben wie man sieht meistens einfach nicht die richtigen Verkäufe an. Musicharts ist an der Realität schon deutlich näher als Mediatraffic, aber kann leider für 'The Fame' nicht benutzt werden. Born this way wiederum hat nun auch eine andere Verkaufszahlenquelle, die sehr glaubhaft ist, aber deutlich von Musicharts abweicht. Musicharts kommt vielleicht erst beim dritten Album zur Geltung, bei großen Künstlern (Madonna, Michael Jackson usw.) klappt es mit einheitlicher Quelle leider auch nicht.

Hey,

ja es ist generell schwierig die genauen Verkaufszahlen zu nennen. Du kannst auch nicht davon ausgehen, dass der Wert vom Interview richtig ist. Es ist übrigens Gagas Manager, der den Wert von 7,2 Mio. nannte. Und da wird auf viel hochgepusht! Ich habe nun grade nochmal die Verkaufszahlen von BTW, die musicharts nennt, zusammengerechnet. Und man kommt genau auf 4.984.200! Also doch nicht über 5 Mio.

Hi,

Dass du jetzt unter 5 Millionen raushast wundert mich etwas, da ich sehr sicher war mich nicht verrechnet zu haben. Dass die 7,2 übertrieben sein können ist natürlich klar, aber ich habe sogar noch übertriebenere Angaben gesehen. Zudem waren die 5 Millionen Einheiten auch schon sehr lange vorher angegeben worden, also ist es in diesem Fall denke ich schon sehr realistisch, dass noch 2,2 Millionen hinzugekommen sind. Die aktuelle Angabe hier bei unserer Diskografie bei The Fame ist allerdings völlig übertrieben. 23 Millionen Einheiten hat sie ganz sicher nicht verkauft. Da man aber hier The Fame / -Monster zusammengerechnet hat, könnte man Musicharts vielleicht doch als Beleg nehmen. Zusammengerechnet kommen am Ende 16 Mio. raus für beide Alben. Wenn wir diese zusammenfassen, dann ist Musicharts zu nehmen. Wenn wir allerdings die beiden Alben trennen wollen, sollten wir andere Quellen nehmen.

Hey,

habe nun nochmal alle Albenverkäufe bei Musicharts.net gezählt und ich denke wir sollten nun die Zahlen wöchentlich von Musicharts.net aufaddieren. Dann haben wir auch eine einheitliche Quelle für Albenverkäufe bei Wikipedia. Die Verkaufszahlen von Adele und anderen Stars werden ja auch von dort genommen, wie du ja auch schon sagtest! Hoffe, dass nun alle damit zufrieden sind...

LG und ein schönes Wochenende! =)

Hi,

Sehr gut! So sind die Verkäufe tatsächlich realistisch. Dir auch ein schönes Wochenende ;)!

Chartwochen von Born This Way in GB

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss jetzt schon zum dritten Mal die Wochenangabe von 34 auf 31 Wochen verändern. Bitte unterlasse dies demnächst oder gib eine Quelle an! Wenn Du mir nicht Glaubst, zähle hier nach (es zählen jedoch nur die Top 75). -- Chriztopf10 22:39, 3. Nov. 2011 (CET) Die Quelle sagt merkwürdigerweise sogar 36 Wochen an. Aber jetzt mal zur Realität: Die britischen Charts haben eine Top 100 und Born this way war dort 34 Wochen lang. Ich habe das genau beobachtet auf der Orginalseite der britschen Charts. Der Song war keine 31 Wochen in den Charts! Ich empfehle dir also das mal zu bestätigen statt ständig wieder zu löschen.Beantworten

Ich empfehle dir mal WP:FVC zu lesen!! Dort steht im Abschnitt Hitparaden „obwohl seit 2008 einige Quellen auf Top-100-Charts umgestiegen sind, gelten nach wie vor nur die Top 75 als maßgeblich“. Und wenn du in der Quelle für GB (oder UK wie es hier genannt wird) nachzählst, war es 31 Wochen in den Top 75!! Chriztopf10 17:32, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das wurde aber leider bei keinem anderen Song so gemacht! Pokerface war bestimmt von den 66 angegeben Wochen auch ein paar mal hinter den Top 75. Und die Regel ist einfach total albern: Wenn es eine Top 100 gibt, dann werden die Songs so auch angeben! Mag sein, dass dort wieder sämtliche Regeln aufgelistet werden, aber ich wette, dass das bei keinem anderen Künstler je beachtet wurde. Völlig zu Recht übrigens, denn diese Regelung macht keinen Sinn und von daher sehe ich uns in der Pflicht wahre Werte anzugeben und das sind nunmal 34 Wochen, auch wenn man dort wieder neue Zwänge erfunden hat, die anscheinend im Wikipedia nötig sind, damit die Autoren etwas zu tun haben. Diese sinnlose Festlegung muss einfach überholt werden und gut ist!

Ja, mag sein. Trotzdem werden solange dies nicht passiert ist nur die Chrartwochen in den Top 75 angegeben! Ich habe jetzt auch keine Lust darüber zu debattieren, ob die Regel gut oder schlecht ist. Wenn sie dir nicht passt, stelle dies auf der Diskussionsseite von WP:FVC ein! Außerdem kannst du bei den anderen Liedern gerne Nachzählen und wirst feststellen, daß auch dort nur die Top 75 beachtet wurden. -- Chriztopf10 23:13, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wie ich gerade gesehen habe gibt es dort (wieder) eine Diskussion über die Erweiterung von 75 auf 100 Plätze in den britischen Charts. Wende dich dann bitte dorthin! Chriztopf10 23:19, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

So, jetzt reicht es! Solltest Du noch ein Mal die Chartwochen von den Top 75 auf Top 100 ändern, bekommst Du eine Vandalismusmeldung! -- Chriztopf10 14:27, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:46, 10. Dez. 2011 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elett, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:46, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das hier war ein Versehen, nicht wahr? --CC 10:50, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Tut mir leid, ich wollte das eigentlich nicht löschen. Aber ganz davon abgesehen verstehe ich nicht, warum ich gemeldet wurde. Ich habe die UK Chartwochen zwar falsch gezählt auch weil ich nicht den tieferen Sinn darin sehe, nur Top75 Wochen statt Top100 Wochen anzugeben. Aber in letzter Zeit habe ich mich damit arrangiert. Der Grund für die Vandalismusmeldung ist ja, dass ich bei dem Song 'White Christmas' von Lady GaGa angegeben habe, dass er in UK auf Platz 89 landete. Das mag zwar außerhalb der Top 75 liegen aber das machen andere Diskografieseiten auch so. Nicht zu vergessen dachte ich nur, dass die Chartwochen nach Top75 bewertet werden und habe nicht daran gedacht, dass das auch bei Chartplatzierungen der Fall sein muss.

Dann mache das doch einfach nicht, wenn Du sowieso weißt, dass es unerwünscht ist. Mal im Ernst: ist ein Platz 89 erwähnenswert? Kommt mir ehrlich nicht so vor. Bleib doch einfach bei den Vereinbarungen Deines Portals. "Dachte ich mir" ist im Allgemeinen ein sehr schlechter Ratgeber. --CC 11:02, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Guten Morgen Elett. Ich habe soeben die Meldung auf erledigt gesetzt. CC hat eigentlich schon alles Wesentliche geschrieben. Ich selbst beispielsweise habe keine Ahnung, welche Charts wo und wie Verwendung finden. Sollte ich in diesem Umfeld irgendetwas verändern wollen und von den Mitarbeitern, die sich mit dem Thema beschäften, darauf angesprochen werden, dann würde ich das ernst nehmen und in Betracht ziehen, dass es Gründe für deren Standpunkt gibt. Unser Projekt WP lebt von der Zusammenarbeit im Konsens – Meinungsverschiedenheiten müssen ausdiskutiert werden. Beachte bei Beiträgen auf Diskussionseiten bitte diese zu signieren. Bei Unklarheiten oder irgendwelchen Fragen kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen – zweckmäßigerweise bevor du in Versuchung gerätst, WP:Editwars zu führen oder unerwünschte Bearbeitungen fortzusetzen. Freundlich Grüße --Howwi Daham · MP 11:34, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Verkaufszahlen von 21

[Quelltext bearbeiten]

Hi Elett! Ich wollte Dich nur einmal darauf hinweisen, dass die Verkaufszahlen von "21", die du eingetragen hast falsch sind. Schon seit ein paar Wochen sind diese zu hoch (jetzt sind 18,8 Millionen statt 18,2 Millionen) und stimmen nicht mit den Angaben von musicharts.net überein. Es hat sich wohl jemand verrechnet (was ich bei so vielen Zahlen auch nachvollziehen kann), ich habe zur Übersicht ein Tabelle bei Excel erstellt und komme auf das Ergebnis, dass das Album erst ca. 18.236.000 mal verkauft wurde, ich bin mir also äußerst sicher. --Frolinus 18:23, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hi Frolinus, Tut mir leid, dass die Verkaufszahlen zu hoch waren. Es gab schon des öfteren Verwirrung auf der Diskografieseite von Adele, da einige User meinten Verkaufszahlen willkürlich ohne Quellenangaben zu ändern. Es ist bestimmt auch schon oft passiert, dass einige die Verkaufszahlen der nächsten Woche hinzuaddieren aber nicht den Datum-Stand dementsprechend ändern. Der Nächste denkt dann natürlich, dass dort noch die 'alte' Verkaufssumme steht. Bei Bruno Mars habe ich das letztens auch geändert, weil mir 7 Millionen Verläufe von 'Doo wops and Hooligans' zu hoch erschienen. Es waren im Endeffekt nur 5,5 Mio. Vielen Dank für die Information; ab jetzt stimmen dann auch die Verkaufszahlen bei Adele wieder.

Mediatraffic, Musiccharts

[Quelltext bearbeiten]

Genannte Quellen sind ab sofort NICHT mehr erlaubt. Bitte daran halten! MfG --Gbuvn (Diskussion) 17:32, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wer bitte hat das festgelegt und - wenn ja - seit wann gilt das?
Das wurde offiziell hier diskutiert und begründet. MfG --Gbuvn (Diskussion) 13:01, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten