Benutzer Diskussion:Elkawe/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Farino in Abschnitt Bearbeitungskonflikt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

...Archiv 2006 -- 2007 -- 2008 -- 2009 -- 2010

............... diese Seite ist das Archiv 2006

Dein Dank

Hallo Elkawe, keine Ursache. Das ist einfach das Wikipedia-Prinzip. Vielleicht noch ein kleiner Tipp: Einige der von Dir beschriebenen Politiker haben Artikel in Wikipedias anderer Spachen (über die Hauptseite erreichbar); dort könnte man noch zusätzliche Informationen finden. Schöne Grüße und noch viel Spaß hier --WAH 16:33, 1. Apr 2006 (CEST)

WAHs Worten schliese ich mich an, wenn Du Unterstützung brauchst, frag gerne nach - ob ich dann weiterhelfen kann, ist immer noch die zweite Frage. Weiter viel Spaß, --Mghamburg 19:12, 2. Apr 2006 (CEST)

Geh woanders spielen. --80.132.79.163 17:14, 10. Apr 2006 (CEST)

Hallo Elkawe, ich hab den Artikel überarbeitet. War das eine automatische Übersetzung von dir oder hast du das selbst gemacht? Ich bin mir nicht sicher, ob ich deinen Kommentar auf meiner Bewertungsseite richtig verstanden habe - aber mit dem PC lernt man nach einiger Zeit ganz gut zurecht zu kommen ;o). Und falls nicht, gibts da Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Viele Grüße, Sechmet Ω Bewertung 18:04, 11. Apr 2006 (CEST)

Hallo

Hiho Elkawe, der Ernesto Rossi hat´s ja tatsächlich über den LA geschafft, das freut mich. Habe gerade gesehen, dass du dir eine Benutzerseite zugelegt hast und freue mich auf weitere Beiträge von dir. Wie du schon festgestellt hast, ist es nicht immer einfach, sich als Neuling in die WP einzubringen, aber nach einer Weile legen sich die Schwierigkeiten meist. Wenn du Fragen oder Probleme hast, kannst du dich gern an mich wenden. Gruß, --Popie 23:23, 11. Apr 2006 (CEST)

Artikeldiskussionen

Hallo Elkawe, ich habe jetzt schon mehrfach gesehen, dass Du Artikelentwürfe auf Diskussionsseiten anlegst, ohne dass ein Artikel existiert. Üblicherweise werden Rohentwürfe entweder Offline oder im Benutzernamensraum angelegt, z.B. mit Benutzer:Elkawe/Moto Guzzi California oder so. Dort kannst Du dann nach Herzenslust rumbasteln und sie dann, nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben, bzw. kopieren. Verwaiste Artikeldiskussionen, so wie Du sie anlegst, werden in der Regel kommentarlos gelöscht. Deine Arbeit würde so verloren gehen. Grüße --AT 15:51, 12. Apr 2006 (CEST)

Weitere Verschiebung nach Benutzer:Elkawe/Duncan Edwin Sandys. Diskussion zum Inhalt dann dort. Grüße --AT 16:09, 12. Apr 2006 (CEST)

Pierre-Henri Teitgen

Hallo Elkawe, ich hab den Artikel Pierre-Henri Teitgen einmal sprachlich etwas geglättet. Dass Du die ganze Entstehungsgeschichte der EMRK aus dem dortigen Artikel kopiert hast, ist jedoch erstens nicht sonderlich hübsch, da die Ausführungen zu allgemein und zu weit weg von Teitgen sind, zweitens ist die Übernahme von kompletten Abschnitten aus anderen Wikipediaartikeln ohne Nennung der Autoren und der Quelle ein Verstoß gegen die Spielregeln und drittens führt das nur dazu, dass irgendwann jemand die Vorlage:Mehrfacheintrag einsetzen wird. Es wäre deshalb nett, wenn Du den Abschnitt über die Entstehung der EMRK dahingehend zusammenfasst, dass Du nur die besondere Rolle Teitgens beschreibst. Den großen Zusammenhang der Entstehung der EMRK kann ja jeder auf der entsprechenden Seite nachlesen. Danke und schöne Grüße --Mghamburg 09:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Hallo Elkawe, ich bin kein Experte für Urheberrecht in der Wikipedia, aber der ausdrückliche Bezug auf andere Wikipediaartikel als Grundlage für eigene Formulierungen müsste in Ordnung sein. Deine Überarbeitung finde ich auch gut, jetzt ist der Abschnitt direkter auf Teitgen selbst bezogen.
Eine Sache ist mir dabei aufgefallen: du verlinkst wichtige Begriffe oft auch in einer anderen grammatischen Form, dadurch entsteht aber oft ein roter Link, weil der Artikel z.B. nicht im Plural als Lemma existiert, z.B. die Vereinten Nationen. Damit in dem Fall doch auf den Artikel Vereinte Nationen verwiesen wird, musst Du folgendes schreiben: [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]]. Bitte künftig beachten!
Vielen Dank und schöne Grüße, --Mghamburg 17:03, 21. Apr 2006 (CEST)

... hast Du, glaube ich, wörtlich von [1] übersetzt. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung, die leider gelöscht werden muß. Abgesehen davon enthielt die Übersetzung auch grobe Fehler (z.B. "Barbier" = Le Figaro; les lettres = Geisteswissenschaften). --MBq 13:51, 24. Apr 2006 (CEST)

Hallo MBq. Entschuldigung, das ich (5) fünf Sätzte fast wörtlich aus der von dir angegebenen Seite abgeschrieben habe. Ich habe noch etwas Schwierigkeiten mit dem was man wörtlich oder nicht abschreiben darf. Werde die abgeschiebenen Sätze umschreiben bzw. ändern und alles neu richten und wieder reinstellen, natürlich nur wenn du einverstanden bist. Übrigens habe ich auch schon seit dem 13. April (letzter André Siegfried Eintrag von mir) etwas dazu gelehrnt. Danke für deine Mühe und bis bald. Gruß --Elkawe 15:10, 24. Apr 2006 (CEST)

Hallo MBq. Du kannst den Artikel André Siegfried wieder vorne platzieren. Habe alles ungereimte berichtigt. Siehe auch Benutzer Diskussion:Sebmol. Bis bald und Gruß --Elkawe 15:22, 25. Apr 2006 (CEST)

Ferienreisefahrverbot.

Hallo Elkawe, ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Für diesen falschen Redirect stelle ich gleich selbst einen Schnellöschantrag, wenn Du nichts dagegen hast. Schöne Grüße WAH 09:38, 9. Mai 2006 (CEST)

Hallo nochmal, Elkawe. Die Sache scheint geklappt zu haben. Beste Grüße --WAH 16:10, 9. Mai 2006 (CEST)

Fernfahrer

Moin Elkawe, hab da durch Zufall reingeschaut und ein paar Änderungen vorgenommen, von denen ich hoffe, dass Du damit einverstanden bist. Danach habe ich noch meinen eigenen Beitrag auf der Disskusionsseite des Artikels geleistet, Deine Kollumne aber nicht angefasst/zerisssen/geordnet. Du hast mit dem Artikel und dem ersten Disskusionsbeitrag eine schöne Steilvorlag geleistet. daher bin ich überzeugt, dass es auch an Dir ist, das Endergebnis Deinem Wunsch entsprechend auszufeilen. Nimm meinen Beitrag einfach als Zusatzanregung/-info. Mit besten Grüßen,Janetzky 12:41, 2. Mai 2006 (CEST)

Ferienreisefahrverbot.

Hallo Elkawe, ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Für diesen falschen Redirect stelle ich gleich selbst einen Schnellöschantrag, wenn Du nichts dagegen hast. Schöne Grüße WAH 09:38, 9. Mai 2006 (CEST)

Hallo nochmal, Elkawe. Die Sache scheint geklappt zu haben. Beste Grüße --WAH 16:10, 9. Mai 2006 (CEST)

Danke

für das Lob, der Artikel, den ich übrigens gemeinsam mit Benutzer:Griensteidl verfasst habe, steht übrigens jetzt bei den Lesenswerten zur Kandidatur. Ich beobachte deine Seite und Arbeit nebenbei, nachdem wir uns ja auf eher unangenehme Art (wegen eines Löschantrags) kennengelernt haben, und find es super, wie du dein Fachwissen einbringst; in deinem Bereich liegen die Artikel scheinbar wirklich noch im Argen. Naja, und so werkelt halt jeder dort, wo er am besten Bescheid weiß. Ich helf immer gern mal mit, aber wenn ich mal wirklich einen konkreten Artikel genauer durchschauen soll, musst du schon Bescheid geben, ok? Kurze Nachricht auf meiner Disk genügt. Gruß --Popie 01:30, 27. Mai 2006 (CEST)

Arbeitsbereitschaft

Hi Elkawe. Uff, harter Stoff den du mir da angeboten hast :D Ich hab mal kurz mit einer Überarbeitung angefangen, aber das ist mir zu später Stunde etwas zu heavy und ab morgen bin ich für 10 Tage im Urlaub, d.h. eher selten online.

Aber mal ein Tipp: Ich hab in dem Artikel mal damit angefangen, Verweise auf Gesetzte, Urteile usw. in die "Fußnoten" zu verbannen. Schau dir mal im Quelltext des Artikels an, wie das mit <ref>.... </ref> funktioniert, die damit "eingeklammerten" Texte werden dann automatisch als Fußnoten eingefügt. Ich denke, damit würde der Artikel schon mal deutlich übersichtlicher, und man kann dann besser am Inhalt selbst feilen.

So far. Gruß, --Popie 23:01, 28. Mai 2006 (CEST)

Fein geworden. MfG., S.J. 17:33, 31. Jul 2006 (CEST)

so geht das nicht mit der Verschiebung. Der neue Artikel muß gelöscht werden und dann der alte verschoben werden. Sonst gehen die Beiträge der anderen Autoren verloren. --Bahnmoeller 15:10, 2. Aug 2006 (CEST)

Bahnmöller hat's schon richtig gesagt. Sonst geht ja die Versionsgeschichte verloren. Die Verschiebung habe ich nun erledigt. Grüße, --Birger 15:51, 2. Aug 2006 (CEST)

Ganz tüchtigen Dank an Birger und Bahnmoeller. Nun kann ich den Artilel nach und nach ausbauen. Weiterhin gute Aufmerksamkeit und Grüße v. --Elkawe 15:57, 2. Aug 2006 (CEST)

Ich bin dabei den Artikel zu verbessern und benötige dabei Hilfe. Unter Diskussion:Europäische Union#To-Do-Liste gibts eine To-Do-Liste mit den Absätzen, die verbessert (= erweitert) werden müssen. Bitte antworte nicht hier, sondern auf meiner Diskussionsseite - aber natürlich am liebsten durch Taten! Forrester Problem mit mir??? 09:24, 12. Aug 2006 (CEST)

Führerhaus

Hallo Elkawe, dein Artikel ist schon ganz schön angewachsen, nur etwas gefällt mir nicht ganz dran, speziell bei der Fahrerhauskonstruktion. Dort ist etwas viel Wünsch dir was dabei. Es kommt da zu viel sollte und könnte vor. Ich verstehe deine Argumentationen, nur es ist nicht enzyklopädisch, wenn du reinschreibst ..auf das .. sollte man mehr Rücksicht nehmen.. oder auf diese Art. Man soll hier nur Tatsachen reinschreiben und keine Gefühle oder Wünsche. Ich hoffe, du verstehst mich. Es sollten sicher einige solche Sachen umformuliert werden. --schönes Wochenende K@rl 09:39, 25. Aug 2006 (CEST)

Könntest du im Artikel den Abschnitt Europarecht nochmal durchsehen und ggf. erweitern? Danke. // by Forrester Bewertung 07:23, 28. Aug 2006 (CEST)

EU-Recht/Europarecht

Hallo. Danke für deine Meldung. Das ist ja schon eine Ewigkeit her... Damals stand ich ganz gut im Stoff, weil ich mich auf eine Prüfung bei der EU vorbereitet habe. Ich werde mich sobald wie möglich mal dranmachen. Gruß, Adrechsel 17:57, 31. Aug 2006 (CEST)

Bin in dieser Materie leider nicht zu Hause und müsste mich erst gründlicher sachkundig machen; Andrechsel kann da hoffentlich schneller helfen. Die Konzentration auf EU-Recht (statt Europarecht) ist aber jedenfalls durchaus angezeigt.-- Barnos -- 22:28, 31. Aug 2006 (CEST)

Änderung in Artikel "Tachograph"

Hi! Hast du zufällig irgendwo einen Link zu dem Verkehrsicherungsgesetz? Ich finde den nirgendwo...Danke und Gruß, Denis

Hallo Denis. In einer ganz alten L+O (Lastauto+Omnibus) Zeitschrift, ist das Gesetz: Wort-Wörtlich so genannt worden. Das ist nun mal so und kann nach so langer Zeit nicht mehr von meiner Seite im Internet nachgesehen werden. Bei der L+O Zeitscrift, die es schon seit 1924 gibt, kannst du gerne nachfragen. Ich denke, du kennst diese LKW & Omnibus Zeitschrift. Danke für deine Aufmersamkeit u. Gruß v. --Elkawe 19:29, 14. Sep 2006 (CEST)

Führerhaus usw.

Lieber Elkawe,
ich sehe dir seit einiger Zeit zu, wie du im Artikel Führerhaus Erweiterungen zur LKW-Geschichte vornimmst und fühle mich genötigt, ein paar Worte dazu fallenzulassen. So sehr ich an sich die Anhäufung von geschichtlichem Wissen in der Wikipedia begrüße, so sehr stört es mich auch in genau diesem Artikel. Es geht unter dem Lemma Führerhaus um die Entwicklung des Führerhauses, nicht um die Entwicklung des LKWs im Allgemeinen, der GeschichteAabschnitt in Anbetracht dessen viel zu umfangreich und unübersichtlich. Du machst es sicher nicht absichtlich, solche "Betriebsblindheit" erfasst einen jeden von Zeit zu Zeit ;-). Einzelne Querverweise sind ja OK, alles andere ist leider Fehl am Platz. Wir haben einen Artikel, dem es genau an den tollen chronologischen Detailinformationen mangelt, die du sukzessive in den Führerhaus-Artikel einbaust: Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie. Ich bitte dich also, wirklich nur jene Meilensteine im Führerhaus-Artikel zu belassen, die direkt mit dessen Entwicklung zusammenhängen (der Abschnitt wird dann sicher um ein vielfaches kürzer sein), und alles andere in den allgemeinen Geschichtsartikel zu verschieben und auf diesen zu verweisen. Es würde mich sehr freuen, wenn du die Lücken in letzterem Artikel schließen könntest, da sich bis jetzt noch niemand gefunden hat, der sich mit der Materie in diesem Zeitabschnitt genügend auskennt. Wenn es dir lieber ist, können wir über dieses Problem auch auf der Führerhaus-Diskussionseite diskutieren. Beste Grüße --Contributor 17:55, 21. Sep 2006 (CEST)

Hallo Contributor. Recht hast du und die Antwort auf der Diskussion:Führerhaus. Gruß v. --Elkawe 18:46, 21. Sep 2006 (CEST)

Kögel

Hallo Elkawe, ich wollte mal nachfragen, ob es sich bei diesem Unternehmen auch um das handelt, dass Traktoren herstellte. Da vom Artikel Liste der Traktormarken auf Kögel verwiesen wird, im Artikel selbst aber nicht dazu steht. -- MarkusHagenlocher 19:55, 14. Nov. 2006 (CET)

Hallo Markus. Habe nicht gewusst das Kögel Trecker baut ??? Kann ja sein das eine gleichen Namen gibt, ist mir aber nicht bekannt. Bis bald --Elkawe 10:12, 15. Nov. 2006 (CET)
Hab' mal Benutzer:ChiemseeMan (siehe Benutzer_Diskussion:ChiemseeMan#K.C3.B6gel) um rat gefragt, da dieser auf seiner Benutzerseite mehrere Bilder von Traktoren der Firma Kögel hat. -- MarkusHagenlocher 21:19, 15. Nov. 2006 (CET)

Habe dort weiter gesucht und ich wusste garnicht das es das Wikibooks gibt. Dort ist ein Traktorenlexikon: mit dem Trecker Kögel.

Dort steht: Die Traktorenwerke Kurt Kögel fertigten von 1949 bis 1954 Schlepper in München in der Nyphenburgstraße. Die Produktpalette reichte vom K15 mit 15 PS bis zum K45 mit 45 PS. Es sind derzeit noch 19 Fahrzeuge in Deutschland angemeldet (Stand Jan.2006) Gruß --Elkawe 23:58, 15. Nov. 2006 (CET)
HaLLo Markus. Habe versucht einen kleinen Artikel vom Kögel Traktoren zu schreiben. Aus Wikibooks etwas umgeschrieben, hoffe ich das der doppelte Kögel jetzt ok ist. Habe leider z.Z. nicht mehr Info. Gruß --Elkawe 10:46, 16. Nov. 2006 (CET)

NIE WIEDER

Hallo,

solche Aktionen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fernfahrer&diff=23270773&oldid=23245161

bitte nie wieder ok? gruß Der kleine unbekannte 15:42, 7. Dez. 2006 (CET)

Was ist das für ein Bus

Hallo :-) Mich würde interessieren, was das für ein Bus (insbesondere der Hersteller wäre interessant). Hast Du da Ahnung oder wüßtest Du, wen man fragen könnte (den Ersteller des Bildes frage ich grad' parallel an, vielleicht weiß der das ja auch)? --C-C-Baxter 11:10, 9. Dez. 2006 (CET) Hat sich erledigt --C-C-Baxter 09:25, 10. Dez. 2006 (CET)

Portal:Europäische Union/Liste von Einzeldaten

Hallo Elkawe, Deine Aufstellung findest Du jetzt dort. Ich habe sie noch in Tabellenform gebracht (noch nicht ganz optimal), wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du es ja revertieren. Gruß --Farino 01:30, 23. Dez. 2006 (CET)

Mal was anderes

Hallo Elkawe, ich möchte dir auf diesem Weg auch alles Gute für 2007 und schöne Feiertage wünschen. Du hast ja in der Zeit, was du dabei bist ja allerhand geschaffen, da kann ich nur sagen Hut ab. --lg K@rl 18:22, 23. Dez. 2006 (CET)

Bearbeitungskonflikt

Hallo Elkawe, setzt Deine Version einfach rein. Ich werde die wenigen Änderungen, die ich gemacht habe einfach noch mal machen. --Farino 23:37, 23. Dez. 2006 (CET)

...............

Hier arbeitet z.Z. grade der Fernfahrer mit dem Elkawe