Benutzer Diskussion:Elsch3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! Bahar 13:18, 25. Aug 2006 (CEST)


Danke für die Begrüßung. Ich weiß zwar nicht, wie Du so schnell davon Kenntnis bekommen hast, aber ich werde Deine Ratschläge beherzigen.
Gruß, Elsch 13:38, 25. Aug 2006 (CEST)


Hallo Elsch,

über deinen Wiederherstellungswunsch bin ich auf den "Lagebericht" von Assmanshausen gestossen und habe dort bereits umformuliert und gekürzt. Ich will dich ermutigen, den Text weiter zu verbessern; darum achte bitte auch auf diese Punkte: Die Art der Lagebeschreibung, die du in den Artikel schreibst, ist im Gemeindeprospekt für Touristen oder Investoren angemessen, in der Wikipedia ist es so nicht üblich. Sieh mal bei den Nachbarorte/städten wie Bingen oder Rüdesheim nach, wie knapp es dort ausfällt, nach dem Motto "Informationen, kein Füllstoff". Dieser Artikel soll Assmannshausen beschreiben, nicht die Entfernung zu xy. Dafür gibts Reiseführer und Strassenatlas. --KaPe, Schwarzwald 19:12, 29. Aug 2006 (CEST)


Hallo KaPe,

danke für die Tipps - ich werde den Artikel anpassen. Dazu muss ich noch einige Infos zusammentragen. Aber ich arbeite daran :))

Gruß, Elsch3 14:57, 30. Aug 2006 (CEST)

Entschuldige, dass ich bei der Lagebeschreibung nochmal eingreife, und die "Ausbuchtung" gelöscht habe. Für mich ist der Rhein eine natürliche Grenze; Basel und Konstanz greifen drüber, Mainz (-Kastel) bis 1945 auch. Erst wenn ich eine Karte sehe, auf welcher der Rhein ausgeblendet ist, kann ich vermuten, was du meinst: dass der Rheingau auf drei Seiten an RLP grenzt. Aber eben anders als der Kanton Schaffhausen oder der Taunus-Anteil von Rheinland-Pfalz auf derselben Rheinseite wie der Rest des Landes, vielleicht könnte man jene geografisch als Ausbuchtung beschreiben. --KaPe, Schwarzwald 21:44, 8. Sep 2006 (CEST)