Benutzer Diskussion:Energie.presse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Energie.presse in Abschnitt Artikel und Bilder zu Matthias Alfen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Energie.presse!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Ich freue mich über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Ich bin ab sofort Dein persönlicher Lotse - wenn Du magst und einen brauchst!

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du Dich gerne an mich als erfahrenen Autoren wenden. Als eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit kannst Du mich fragen, was Du wissen magst. Falls Du jedoch lieber mit einem Menschen sprechen als schreiben willst, kannst Du über die Telefonberatung Fragen stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia, Dein Lotse --emha db 11:07, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Artikel und Bilder zu Matthias Alfen

[Quelltext bearbeiten]

Hi @Energie.presse, bezugnehmend auf unseren Dialog, der inzwischen hier archiviert worden ist, kann ich Dir mitteilen, dass die Freigabe des Künstlers für die Werke

  • ‘Umarmung’ (Embrace) 2021,
  • ‘Aufsteigender ‘(Man Rising) 2022 und
  • ‘Stuhlfrau ‘(Chairwoman) 2023

gilt. Wenn ich mir jetzt die von Dir hochgeladenen Dateien auf c:Special:ListFiles/Energie.presse anschaue, dann enthalten

den Namen der o.g. Kunstwerke. Die drei weiteren Dateien nicht, und auch aus Deinem Artikelentwurf

geht nicht hervor, welche Kunstwerke das sind. Kannst Du mir das mitteilen oder (besser) die Angaben in den Dateibeschreibungsseiten ergänzen? Ggf. müssen wir weitere Freigaben einholen. Beim Hochladen hast Du bei allen Datein angegeben, dass Du der Urheber bist. Das ist nicht gut, denn zuletzt hast Du geschrieben "Er macht diese Bilder selbst." Das kann ich mir bei den Fotos der Kunstwerke vorstellen, aber bei den beiden Fotos, auf denen der Künstler drauf ist, sehe ich das nicht. Hier brauchen wir zwingend die Angabe des Urhebers und in der Folge dessen Freigabe. Zum Text: es sind keine Weblinks im Fließtext erlaubt, ansonsten ist das schon ganz ordentlich. Ich freue mich auf Deine Rückmeldung. Viele Grüße, --emha db 10:22, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Emha, vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe die Bildbeschreibungen jetzt ergänzt. Der Künstler teilt mir auf Anfrage mit, dass er auch die Fotos, auf denen er selbst zu sehen ist, mit Selbstauslöser aufgenommen hat und alle Bildrechte demnach vorliegen. Trotzdem habe ich die "Chairwomen", bei der Wikipedia eine Urheberrechtsverletzung vermutet, weil das Foto auch auf einer anderen Seite verwendet wird, herausgenommen. Es waren im Vergleich zum Text ohnehin etwas zu viele Bilder. Allerdings ist es mit noch nicht gelungen, den upload dieses Fotos wider rückgängig zu machen. Was ist aus deiner Sicht jetzt noch zu tun? Viele Grüße --Energie.presse (Diskussion) 11:37, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Emha, inzwischen sollten alle von deinen Hinweisen abgearbeitet sein. Kann der Artikel online gehen oder ist noch etwas zu tun? Viele Grüße --Energie.presse (Diskussion) 08:11, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Können wir die Seite nun Live schalten?
Wichtig dabei ist, dass sich Matthias mit zwei "t" geschrieben wird.
Erbitte freundlichst Hinweise, was mein nächster Schritt ist.
Ich sehe einen blauen Button, "Seite veröffentlichen" --Energie.presse (Diskussion) 17:41, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Energie.presse, die Rechtefrage bei den Bildern ist mir aktuell noch zu schwammig. Ich haben deswegen direkt beim Künstler nachgefragt. Sobald ich eine Antwort habe, trage ich die Freigaben in die Bildbeschreibungsseiten ein. Vorher bitte die Seite nicht veröffentlichen. Viele Grüße und danke für die Erinnerung, --emha db 19:25, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Energie.presse, die Fragen zu den Bildern konnte ich mit dem Künstler klären. Ich Deinen Artikelentwurf einnmal redaktionell überarbeitet. Jetzt kannst Du auf
Spezial:Verschieben/Benutzer:Energie.presse/Mathias_Alfen
gehen und den Entwurf auf das richtige Lemma (also Matthias mit zwei t) in den Artikelnamensraum verschieben. Wenn Du dabei Hilfe brauchst, sag' Bescheid. Viele Grüße, --emha db 15:03, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Emha,
vielen Dank. Auch wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du die Seite nun veröffentlichen würdest (mit zwei "t") bei Matthias.
Ich fürchte, ich könne wieder einen Fehler machen.
Vielen Dank für Deine Hilfe --Energie.presse (Diskussion) 16:05, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist ja das schöne in der Wikipedia: Fehler sind (fast) nie endgültig und können (fast) immer korrigiert werden. However:
Matthias Alfen
ist jetzt live und online. Schau Dir noch einmal die Wikipedia:Formatvorlage Biografie und meine letzten Edits im Artikel an, das bekommst Du beim nächsten Mal auch selbst hin.
A propos: was ist Dein nächster Artikel? Hast Du Dir darüber schon Gedanken gemacht? Viel Erfolg und weiter viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dir Dein Lotse --emha db 16:36, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen herzlichen Dank für die Freischaltung von Mattias Alfen.
Darf ich Dich auch bezüglich einer existierenden Seite anprechen?
Wenn ja, nehme ich Rücksprache mit der betroffenen Person. --Energie.presse (Diskussion) 17:17, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hi @Energie.presse, aber klar. Worum geht es denn? Das Ziel eines Lotsen ist es, seinen Mentee in die Selbständigkeit zu entlassen. Wir schauen mal, wann/wie das klappt ;)
Eine Empfehlung: beim nächsten Bilder-Upload solltest Du auf jeden Fall gleich die richtigen Angaben machen.
Am Alfen-Artikel hat man übrigens sehr schön gesehen, dass dieser nach Veröffentlichung sofort von weiteren Wikipedianern verbessert wurde. Die Funktion "Versionsgeschichte" (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Matthias_Alfen&action=history) kennst Du schon, oder?
Viele Grüße, --emha db 09:09, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank emha,
das andere Projekt hat sich erledigt.
Bin sehr dankbar für Deine vielen Tipps. --Energie.presse (Diskussion) 09:29, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten