Benutzer Diskussion:Erikbehrendt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ilion in Abschnitt Kerr-Magnetometer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Erikbehrendt, erstmal vorneweg, bitte unterschreibe deine Beiträge mit --~~~~, damit wird automatisch deine Signatur erstellt. Zu deinem Artikel: Artikel werden nicht gelöscht weil sie jemanden nicht gefallen (Pfui ist kein Argument) sondern es gibt klare Relevanzkriterien (die habe ich mir nicht ausgedacht). Schau mal hier. Beim besten Wissen ist anhand der Informationen in dem Artikel keine Relevanz auszumachen. Gruß Cestoda 08:59, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erikbehrendt,

Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und "Wie schreibe ich gute Artikel".  
Seit einiger Zeit gibt es bei uns das Mentorenprogramm. Hier erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung. Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach {{Mentor gesucht}} in deine Benutzerseite.
Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die "Messlatte" für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel "schnellgelöscht" oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.  
Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (=diese Seite) können Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.  
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.  
Damit man den den Urheber eines Diskussionsbeitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:53, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

 

Kerr-Magnetometer

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich den Artikel noch verbessern? Was habt ihr für Vorschläge? --Erikbehrendt 17:38, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das Bild:Egbert Behrendt.jpg sollte auf das tatsächliche Bild beschränkt werden ohne mehr als dreiviertel unnötigen Hintergrund. Der Artikel benötigt eine bessere Einleitung (was ist ein Kerr-Magnetometer sollte daraus für einen Laien verständlich hervorgehen), der leere Abschnitt Weblinks sollte weg oder etwas dort eingetragen werden. --Ilion 19:30, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bild wurde bearbeitet, Einleitung erstellt und Weblinks hinzugefügt. Gruß --Erikbehrendt 15:52, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Bildunterschriften wären prima; mit Einleitung meinte ich ein/zwei Sätze die einem Ahnungslosen einfach erklären was ein Kerr-Magnetometer ist. Das steht jetzt imo ansatzweise unter dem Abschnitt Erklärung. Ansonsten hier reichlich Tipps was Enzyklopädieartikel beinhalten sollten und demzufolge was besser nicht. Ich glaube da ist noch nicht alles rund.--Ilion 17:26, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe die Bilderklärungen hinzugefügt und die Erklärung nach oben verfrachtet. Den großen Rest müssten andere machen. --Ilion 22:54, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erikbehrendt,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Erikbehrendt) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:01, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten