Benutzer Diskussion:Etmot/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Etmot in Abschnitt Frischluft fürs Hirn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oscartikelmarathon 2015 \o/

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2015 und der OscArtikelMarathon geht in die fünfte Runde. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen? Falls ja, dann einfach diese Seite im Auge behalten. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... -- Artikelsammler (Diskussion) 11:22, 1. Jan. 2015 (CET)

Circus HalliGalli

Bitte klärt eure Differenzen auf der Artikeldiskussion und nicht via Edit War. Ich habe den Artikel in einer zufälligen Version für einen Tag geschützt; nutzt die Zeit zur Klärung.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:37, 6. Jan. 2015 (CET)

Olli Schulz

Hallo Etmot, wieso revertet ihr alle meine Korrekturen zum Geburtsjahr von Olli Schulz? Der Einzelnachweis besagt eindeutig, dass Schulz 74 geboren wurde, und da ProSieben der Arbeitgeber von Olli Schulz ist, sehe ich auch keinen Grund, das anzuzweifeln? http://www.prosieben.de/stars/star-datenbank/olli-schulz Viele Grüße! --Mediatrotter

Hallo Mediatrotter, bitte beachte die Diskussion unter Diskussion:Olli Schulz#Geburtstag. Es gibt nämlich auch zahlreiche Quellen, die 1973 nennen. Gruß, --Etmot (Diskussion) 09:52, 12. Feb. 2015 (CET)

Rangliste des deutschen Fußballs

Finde die Einstellung prima. Gruß --Hans50 (Diskussion) 22:35, 12. Mär. 2015 (CET)

Danke für die Individuellen Erfolge bei Posipal, Eckel, Til und Schnellinger. Genau so ist die Erstellung der Rangliste wirklich sehr sinnvoll einzusetzen. Gruß --Hans50 (Diskussion) 09:28, 3. Apr. 2015 (CEST)
Gerne. Nächster Schritt wäre dann eventuell auch ein Einbau in den Fließtext. Gruß, Etmot (Diskussion) 11:30, 3. Apr. 2015 (CEST)
Generell ja. Bin leider in den nächsten Wochen (Monaten?) zeitlich unter Druck; ist aber nur aufgeschoben, darauf kannst du dich verlassen. Bin immer daran interessiert Artikel mit wirklichem Informationsgehalt zu verbessern. Die Aufnahme i.d. RL ist eine objektive Info. Gruß --Hans50 (Diskussion) 12:08, 3. Apr. 2015 (CEST)

Invitation

A gummi bear holding a sign that says "Thank you"
Thank you for using VisualEditor and sharing your ideas with the developers.

Hello, Etmot,

The Editing team is asking for your help with VisualEditor. I am contacting you because you have switched out of VisualEditor several times. Please tell them what they need to change to make VisualEditor work for you, so that you didn't need to switch to the wikitext editor. The team has a list of top-priority problems, but they also want to hear about small problems. These problems may make editing less fun, take too much of your time, or be as annoying as a paper cut. The Editing team wants to hear about and try to fix these small things, too.

You can share your thoughts by clicking this link. You may respond to this quick, simple, anonymous survey in your own language. If you take the survey, then you agree your responses may be used in accordance with these terms. This survey is powered by Qualtrics and their use of your information is governed by their privacy policy.

More information (including a translateable list of the questions) is posted on wiki at mw:VisualEditor/Survey 2015. If you have questions, or prefer to respond on-wiki, then please leave a message on the survey's talk page.

Thank you, Whatamidoing (WMF) (talk) 21:57, 25. Mär. 2015 (CET)

Publikumspreis

Hallo Etmot, habe deine Stimmen bekommen und eingetragen. Liebe Grüße und vielen Dank, Alt 22:24, 24. Apr. 2015 (CEST)

Rangliste des deutschen Fußballs

Ich konnte deinen Artikel gerade als Lesenswert auswerten. Herzlichen Glückwunsch! VG Chewbacca2205 (D) 19:14, 23. Mai 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-07-10T09:50:15+00:00)

Hallo Etmot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:50, 10. Jul. 2015 (CEST)

Frischluft fürs Hirn

Hi Etmot,


vllt. könntest Du mir ein wenig zu frischem Wind verhelfen.

Verschiedene Standardaktionen aus dem Leben eines deWP-Editors hab ich mir im Laufe der Zeit mittels JavaScript-basierter Bookmarklets vereinfacht. Dabei war immer ein Hintergedanke, diese mal in meinem BNR zu veröffentlichen. Aber wie das so ist: Eigentlich will man ja Artikelarbeit tun ... und so blieb das mit der Veröffentlichung liegen und die Scripte vegetierten so vor sich hin = ich kann sie benutzen ... vor allem, weil ich ja weiß, was passieren soll ;-)

Nun hab ich mir gedacht: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Meine Idee war: Ich schreib erst mal den Text, bring dann die Skripte auf Vordermann und veröffentliche sie.

Problem: Während ich an den Texten schrieb, stellte sich heraus, dass es inzwischen über 20 Skripte sind ... das war viel zu viel Text für eine Seite -> also hab ich die Skripte in 3 Gruppen zusammengefasst, so dass es dann

  • 1 Hauptseite
  • 3 Unterseiten

geben soll.

Auf der Hauptseite wollte ich den Interessierten grob in das Thema einführen und auf den 3 Unterseiten sollten dann die Skripte der jeweiligen Gruppe erklärt werden.

Alles in allem ist es schon bis jetzt ne Menge Tobak ... und ich bin mir garnicht mehr sicher, ob ich noch auf dem rechten Pfad bin (oder ob ich vllt. redundant werde oder den Interessierten wo abhole, wo er/sie wohl möglich garnicht steht).

Es wäre toll, wenn Du Dir mal ein paar Minuten Zeit nehmen würdest, drüberschauen könntest und mir ein paar Gedankenbrocken hinwerfen könntest ... das braucht nix Detailliertes zu sein ... ausgearbeitete Analyse auch nicht ... ich würd gern ein paar Eindrücke lesen wollen, damit ich nicht in eine völlig flasche Richtung arbeite.

Falls Du Lust und ein bisken Zeit übrig hättest: Hier der Link zur Hauptseite der Bookmarklets


Vielen Dank schon mal für die Frischluft!


Hier noch ein paar Dinge, die mir so durchs Hirn laufen:

  • Sollte ich noch erläutern, was genau Bookmarklets sind und wie man die anlegt?
  • Bin ich auf der Hauptseite vllt. schon viel zu detailliert?
  • Sind Hauptseitenabschnitte und die entsprechenden auf den Unterseiten vllt. zu redundant?
  • Sollte ich evtl. auf mehr als 3 Unterseiten gehen?
  • Sollte ich auf den Unterseiten mehr in das jeweilige Thema einführen? (Kann ja gut sein, dass ich dort ein tolles Skript beschreibe, aber der Interessierte direkt am Anfang aussteigt, weil er z.B. den Vorteil von Formatvorlagen noch garnicht versteht.)
  • Wird überhaupt klar, was man für Vorteile durch die Verwendung von geskripteten Vorlagen und Hilfen hat?

... ach so: Brauchst Dir keinen Stress zu machen, denn ich hab noch genug zu tun ... werd jetzt mal die Texte für ein paar Tage ruhen lassen und damit beginnen, die Skripte auf Vordermann zu bringen.


--AKor4711 (Diskussion) 14:12, 9. Jul. 2015 (CEST)

Habe dir dort geantwortet. Gruß, Etmot (Diskussion) 13:33, 10. Jul. 2015 (CEST)