Benutzer Diskussion:Euregie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Euregie in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Will Kauffmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Euregie!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:15, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Betrifft diese Ergänzungen: Persönliche Erfahrung ist keine zitierfähige Quelle. Vermutlich werden diese Änderungen in Kürze zurückgedreht. Lies mal WP:Belege und such dann per Google nach öffentlichen, zitierfähigen Quellen für diese Aussage. Wenn Du Fragen hast stelle sie einfach. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:19, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Der Artikel „Ellenberger wolfgang“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Euregie,

der Artikel Ellenberger wolfgang wurde nach Wolfgang Ellenberger verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Siehe Wikipedia:Namenskonventionen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Johannnes89 (Diskussion) 17:12, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Johannes89, danke für den Hinweis. Ich hatte noch nie so einen Fall, daß ein Artikelentwurf von mir so umbenannt wurde. Eine Premiere (ich arbeite normalerweise im Bereich Theater, Oper, Kunstuni). Hatte aber Deinen Hinweis erst nach meinem Kopierversuch entdeckt. Einiges ist bei wikip. etwas unübersichtlich. Nirgends steht z.B. "(auf diese Nachricht) antworten" und viele oslche Kleinigkeiten. Ich habe versucht, Dir auf Deiner Personenseite zu antworten und habe dort keine Möglichkeit dazu gefunden. PS: wie kommt man übrigens zu so einer Personen-Autoren-Seite/Artikel als Benutzer??? Auch dazu konnte ich nirgends nix finden..... (nicht signierter Beitrag von Euregie (Diskussion | Beiträge) 10:39, 30. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Wolfgang Ellenberger

[Quelltext bearbeiten]

Hi Euregie, bitte bearbeite doch wahlweise die Artikel-Entwürfe zu Wolfgang Ellenberger so lange, bis sie fertig sind. Danach kannst du über die Funktion "Verschieben" den Artikel aus dem BNR (Benutzernamensraum) in den ANR (Artikelnamensraum) verschieben.

--Johannnes89 (Diskussion) 17:19, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Rüberkopiert deine Antwort: bitte diesen Artikel nicht zu löschen - Der Benutzer "Euregie/Wolfgang Ellenberger" und ich "Euregie" sind ein und derselbe. Ich habe beim ersten Versuch einen Fehler gemacht und dabei ist diese Formulierung "Benutzer: Euregie/Wolgang Ellenberger" passiert - ich weiß nicht wie. ich habe daher jetzt den Artikel von mir in meinem account "Euregie" nochmals neu veröffentlicht um das zu korrigieren. Gelöscht werden kann hingegen der Benutzer "Euregie/Wolfgang Ellenberger", denn den gibt es nicht. Ich wollte den Artikel "Wolfgang Ellenberger" benennen, wie daraus ein Benutzer geworden ist, weil ich leider nicht. Jedenfalls wie gesagt: ein Fehler/technische Panne/Irrtum..

Du verstehst das offensichtlich nicht: Wir haben den Artikel in eine Unterseite deines Accounts verschoben, damit du ihn dort in Ruhe fertig stellen kannst. Wenn du dazu Fragen hast, gerne hier stellen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:28, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Antwort und Frage: Hallo Johannes89, danke nochmals auch für diese Hinweise. Ich hatte wie gesagt noch nie so einen Fall mit so einer Verschiebung. Du schreibst, ich soll wenn ich mit dem Artikel fertig bin, ihn verschieben. Ich kann aber beim Klicken auf Verschieben nirgends die Abkürzungen BNR und ANR finden.... Wie so oft ist es so, daß mir jemand etwas beschreibt und dann vor Ort ist es nicht so wie beschrieben. Der Artikel wäre von meiner Seite fertig, ich finde jetzt aber dort im Entwurf keinerlei deutliche Möglichkeit, ihn zu veröffentlichen und wo ich zu diesem Zweck draufklicken könnte. PS: Bei meinem ersten Artikel über den Regisseur Ches Themann war das alles ganz anders und viel einfacher. Da kam das alles, was Du mir hier schreibst überhaupt nicht vor oder war damals noch nicht notwendig.... Bitte nunmehr um Anleitung zum veröffentlichen. (nicht signierter Beitrag von Euregie (Diskussion | Beiträge) 10:44, 30. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Der Artikel „Wolfgang Ellenberger“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Euregie,

der Artikel Wolfgang Ellenberger wurde nach Benutzer:Euregie/Wolfgang Ellenberger (neuer Versuch) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Euregie/Wolfgang Ellenberger (neuer Versuch)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Euregie/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:19, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Antwort: Hallo Lutheraner und danke für Deine Hinweise. Das ist erst mein 2. Artikel, aber komischerweise war das alles bei meinem ersten (vor einigen Jahren) alles ganz anders und es gab diese Verschiebungen nicht. Es war viel einfacher.... Meine Fragen: 1) Wieso sollte mein Artikel nicht den Mindestanforderungen von wikipedia entsprechen? Ich wüßte jetzt nicht wo? Ich bin vom Fach (Prof. für Theater, Oper an Kunstunis und Sommerakademien, selber Regisseur und kenne Ellenberger persönlich aus vielen fachlichen Begegnungen, inhaltlich ist also alles wasserdicht). 2) Mein Artikel ist schon lange fertig (seit März), aber ich finde nirgends eine Möglichkeit, ihn zu veröffentlichen. Auch die beschriebenen Begriffe BNR und ANR kann ich dort vor Ort beim Verschieben nirgends finden. Es geht mir sehr oft so, daß mir jemand hilfsbereit etwas beschreibt, und dann vor Ort schaut es ganz anders aus. Bitte um Anleitung, wie ich nun den Artikel veröffentlichen kann. Einiges ist bei wikipedia etwas unübersichtlich im Alltagshandling. Ich kann auch nie einen button finden "(auf diese Nachricht) antworten" und ähnliches. (nicht signierter Beitrag von Euregie (Diskussion | Beiträge) 10:55, 30. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Will Kauffmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Euregie,

die am 18. Juni 2023 um 01:40:49 Uhr von Dir angelegte Seite Will Kauffmann (Logbuch der Seite Will Kauffmann) wurde soeben um 02:02:40 Uhr gelöscht. Der die Seite Will Kauffmann löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 02:03, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe über die Diskussionsseite an Altkatholik62 eine Nachricht mit meinem Protest und Einwand geschickt und dort im Email begründet. Will Kauffmann ist nicht irgendwer, sonder einer der renommiertesten Fotographen für Wirtschaft und Kultur und war eine öffentlich bekannte Persönlichkeit. Derzeit leitet er das deutsche Kulturzentrum auf Mallorca. Auch das halte ich für eine ausreichende Funktion mit öffentlicher Bedeutung. Bezüglich weiterer Referenzen aus Presse und Medien stehe ich mit ihm in Kontakt und warte auf die Zusendung.
Ich erwarte eine Stellungnahme.
mit verwunderten Grüßen
Prof. Czeslaw Winiarski = euregie --Euregie (Diskussion) 16:49, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten