Benutzer Diskussion:Felixitas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Speravir in Abschnitt Hinweis zu Verlinkung von Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Felixitas, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

XenonX3 - (:±) 21:46, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Hallo, wenn du den Artikel vorbereiten willst, dann leg ihn dir besser auf deiner persönlichen Spielwiese an, da schreibt dir dann keiner rein: Benutzer:Felixitas/Spielwiese. Gruß, Seewolf 22:31, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp! ... dachte, ich wär schon auf "meiner" Spielwiese ...

Viele Grüße --Felixitas 21:59, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Felixitas, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Jenny Schweminski vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Jörg 22:09, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hi,

mit der Vorschau arbeite ich, aber die Vorlage "In Bearbeitung" ist ein super Tipp!

Vielen Dank für die konstruktive Unterstützung! :-)

Viele Grüße

--Felixitas 22:27, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kleiner Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Bitte mal Hilfe:Seite verschieben lesen. Man muss nicht jedesmal einen neuen Artikel anlegen. NNW 15:17, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitung in Let's Dance St. 14 ...

[Quelltext bearbeiten]

... wird zurückgesetzt, weil der Hauptautor (KingsBerry90) in den Staffelart. nicht die akt. Art. version bearbeitet, sondern eine auf seinem PC gespeicherte. Dadurch gehen insb. Bearbeitungen der Ergebnistabelle verloren. (Muss auch eine wiederanbringen, mache es nach dem Finale.) --WeiterWeg (Diskussion) 21:58, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Verlinkung von Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Liste der Baudenkmale in Insel Hiddensee im Rahmen deiner Ergänzungen einen unkonventionellen Link auf ein Wikipedia-Bild bzw. eine -Mediendatei (wieder-)eingesetzt. Dieser Link ist kein normaler Link auf eine solche Datei und bettet sie auch nicht ein, sondern startet direkt den Wikipedia-Mediaviewer, was nicht bei allen Leuten gleichermaßen gut funktioniert.

Korrektur
Wenn du im Source-Code des Artikels nach #/media suchst, wirst du die Stelle vermutlich schnell finden. Verlinke dann bitte, je nach Kontext, nur den Zielartikel oder den Zielabschnitt oder binde die Mediendatei konventionell ein. Hilfe- und Richtlinienseiten zu den Themen sind:
Ursache
Vermutlich war das keine Absicht von dir und du bist auch nicht der einzige, dem so etwas mal passiert. Wie es letztlich passieren kann, ist unklar, eventuell ein Copy-&-Paste-Fehler, aber zumindest passiert es selten. Also kein Grund zur Sorge.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 16:16, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Von mir korrigiert. Ich habe dann auch noch auf den Stolperstein für Adolf Reichwein verlinkt. In Commons unter c:Category:Stolpersteine in Hiddensee findet man eine Übersicht über alle derzeit vorhandenen Abbildungen. Weißt du, ob das Henni-Lehmann-Haus ein Baudenkmal ist? Ich wunderte mich jedenfalls, dass sie einen Stolperstein besitzt, als Spenderin des Arzthauses genannt wird wird, aber das Haus nicht aufgeführt ist (von dem ich in dem einen nur als Archivkopie erhaltenen Artikel erfahren habe, der als Beleg ihres Darlehens dient). — Speravir03:26, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: N. M. Jakobi hat eine noch bessere Lösung parat mit Link auf die (mir zuvor nicht bekannte) Liste der Stolpersteine in Insel Hiddensee. Allerdings benötigt man dann den Beleglink nicht mehr. um den es hier ursprünglich ging. Ich hab die zwei deshalb entfernt (wie zu erkennen, gemeinsam mit weiteren Änderungen). — Speravir03:00, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten