Benutzer Diskussion:Fisler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (13.08.2014)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Züritrails“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fisler,

der Artikel Züritrails wurde nach Benutzer:Fisler/Züritrails verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Fisler/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, XenonX3 - (:±) 16:29, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Fisler, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

XenonX3 - (:±) 16:32, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Datei:Zueritrailslogo.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Moin, wenn ein Logo unter eine freie Lizenz (z.B. CC-by-SA oder Gemeinfreiheit) gestellt wird, dann brauchts die Freigabe des Urhebers. Nur bei der Lizenz {{Bild-LogoSH}} gehts ohne, weil die nicht frei ist. Also bitte entweder eine Freigabe bei Support-Team einreichen, oder die Lizenz ändern. XenonX3 - (:±) 16:55, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke, so isses ok. XenonX3 - (:±) 17:29, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags ELML

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Lutheraner 16:38, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

P.S. Das Wiederanlegen eines gelöschten Eintrags ist der falsche Weg, für einen solchen Fall gibt es die Wikipedia:Löschprüfung--Lutheraner 16:40, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

* 1977: Seraina Rohrer, Schweizer Filmwissenschaftlerin und Publizistin, Direktorin der Solothurner Filmtage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fisler, bitte beachte in Zukunft bei Einträgen der Geburtseinträge auf die Tagesseite die Ordnung nach Alphabet bei gleichem Geburtsjahr, Nennen der Nationalität und Setzen von Kursiveinträgen statt Links. Vorschlag wie im Betreff. Bitte lies Dir zu den Einträgen die Wikipedia:Formatvorlage_Tag und die Wikipedia:Formatvorlage_Chronik durch. Danke. Gruß --Mihewag 10:09, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (11.01.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fisler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Serainarohrer.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fisler,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Es wird eine Freigabe vom Rechteinhaber benötigt (vgl. BLUbots Links weiter oben).

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel 13:04, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (13.08.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fisler,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:ELML graphic.png - Probleme: Quelle, Urheber
  2. Datei:Elml schema screenshot.png - Probleme: Quelle, Urheber
  3. Datei:Olat logo.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fisler) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

21:43, 19. Mär. 2015 (CET)