Benutzer Diskussion:GInet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von GInet in Abschnitt Überschrift2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stopp!

[Quelltext bearbeiten]

Du kannst Einspruch gegen einen SLA erheben, aber ihn nicht einfach entfernen. Und die Diskussion läuft schon längst, wieso sagst du dort dann nichts? --Xocolatl 01:25, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich bitte einfach um ein wenig Geduld. --01:30, 11. Nov. 2007 (CET)
Wozu, glaubst du, habe ich dich darauf hingewiesen, dass du die Finger von den Bausteinen lassen sollst? Jetzt hast du erstmal Pause. --Xocolatl 01:43, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Na ja, wie man SLA-Vorlagen entschärft, weiß auch manch alter Hase gelegentlich nicht... ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 01:59, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Drum sollen's die neuen lieber gleich lernen;-) Dreimal reverten ist zu dreist. --Xocolatl 02:01, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dabei hattest Du's in der Tat schon so schön erklärt: „Bauklötze begrabbeln böse! Zur Strafe sofort in's Bett, ohne Nachtisch!“ oder so. *g* --Wwwurm Mien Klönschnack 02:08, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Genau;-) Dauernd gelöschte Beiträge plus alle Bauklötze hier wieder reinstellen, ist übrigens auch böse. --Xocolatl 02:11, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auch wenn es dir angesichts der Schnelllöschung deines Artikelstarts etwas merkwürdig vorkommen mag - dieses Begrüßung ist dennoch ganz ernst gemeint. Lies mal vielleicht welche Anforderungen hier an Artikel gestellt sind bzw. an gute Artikel - und dann versuche es nochmal, eventuell lieber mit einem anderen Thema. Beachte dabei aber was Wikipedia nicht ist. Gruß --Rax post 01:46, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Politik

[Quelltext bearbeiten]

Die Generation Internet wird als eigenständige neue politische Bewegung in den Schlagzeilen der Medien [1] [2] wahrgenommen.

en:Internet Generation

--GInet 02:07, 11. Nov. 2007 (CET) Gerettet ;-)Beantworten

Nach erneuter Randale mit Schnellöschanträgen jetzt 1 Tag Sperre. Bitte lass' den Kinderk*ck! --Wwwurm Mien Klönschnack 02:12, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Baustelle auf meiner Benutzerunterseite --GInet 04:41, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

entsperrt

[Quelltext bearbeiten]

moin GInet! Wahrerwattwurms Hinweise wirst du auch gelesen haben, dem ist nicht viel hinzuzufügen. da du als neuling aber nicht wissen konntest, daß du dich mit schnelllöschanträge-entfernen derart unbeliebt machst, fand ich einen ganzen tag sperre etwas hart. ich hab dich deswegen entsperrt. deinen artikel bereitest du am besten erstmal auf Benutzer:GInet/Generation Internet in ruhe vor, wenn du die kritikpunkte in der Löschdiskussion entkräften kannst, stell ihn wieder in den artikelnamensraum. -- 03:44, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vielen, vielen Dank . --GInet 04:22, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zur Beachtung bezüglich "Generation Internet"

[Quelltext bearbeiten]

Diese Art von Artikel ist, wie ich schon in der Löschdiskussion schrieb, naturgemäß sehr schwer, meist gar nicht vernünftig erstellbar. Sehr schnell kommt es hier nämlich zu Theoriefindung. Das fängt schon mit der Definition an: diese Schlagworte werden von verschiedenen Autoren alles andere als einheitlich benutzt. Der eine drückt damit vielleicht alle Menschen aus, die einigermaßen internetaffin sind, ein anderer verwendet es eher für alle Jugendlichen, die bereits während der Grunschulphase schon vom eigenen Rechner aus im Internet unterwegs waren, ein dritter meint damit eventuell die, die das Internet groß gemacht haben, also seit der ersten Stunde dabei waren. Die jeweilige Verwendung hängt also jeweils vom konkreten Artikel ab, nebenbei werden solche Schlagworte auch meist ohne Sinn und Verstand eingesetzt, um den Artikel des Autors etwas hipper klingen zu lassen - eine Defintion dann hinterher hier finden zu wollen, ist immer zum Scheitern verurteilt. Hier betreibt man dann wirklich nur Theroriefindung und macht sich mehr Gedanken als die Autoren, die einfach mal irgendeinen Begriff in den Raum werfen. Nebenbei ist es auch relativ witzlos, hier jeden Begriff nach dem Schema "Generation XYZ" definieren zu wollen: Generation Viva, Generation Klingelton, Generation Silver Surfer, ... (finden sich alle im Internet). Das sind einfach nur Füllfloskeln für Artikel, die nebenbei auch eine völlig unsinnige Pauschalisierung enthalten, denn dass man hier alle oder die meisten Menschen einer Generation entsprechend zusammenfassen kann, ist völlig unzutreffend.

In meinen Augen kannst du dir den Aufwand sparen, einen Artikel dazu zu schreiben. Er wird auch mit mehr Umfang vermutlich gelöscht, da er wohl in jedem Fall als Theoriefindung gelten darf. Aber eventuell fällt dir ja eine andere Sache ein, zu der sich ein Artikel lohnt. Eine Inspiration könnte auch Wikipedia:Artikelwünsche darstellen, bei denen sich zumindest zu einigen tatsächlich ein Artikel lohnen würden bzw. der Ausbau eines bestehenden Artikels. Auch letzteres ist kein Verbrechen oder mit Geringschätzung verbunden, ganz im Gegenteil - es muss nicht immer gleich ein neuer Artikel sein.--Innenrevision 12:13, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte Überschrift in den Betreff schreiben und den Text in das Feld darunter setzen. Dann noch signieren und fertig.

Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Text --GInet 08:33, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Überschrift2

[Quelltext bearbeiten]

Text2 --GInet 08:34, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

  1. Generation Internet protestiert
  2. Vorratsdaten: Regierung verabschiedet sich von der Generation Internet