Benutzer Diskussion:GabrieleJefferis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von GabrieleJefferis in Abschnitt Eigendarstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo GabrieleJefferis. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Schnatzel 22:23, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Relevanzkriterien

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn Du persönlich Fan eines Künstlers bist, heißt dies nicht automatisch, dass er eine enzyklopädische Relevanz aufweist. Bitte die o.g. Hinweistexte lesen und gegebenenfalls einen Mentor nehmen. --Schnatzel 22:23, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tom Walter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du schreibst unter Wikipedia:Fragen von Neulingen das Du für den Artikel, Zitat: Bilder hochgeladen, Discografie , Lebenslauf etc fertig hast. Wo sind in dem Artikel diese Bestandteile? Bisher sehe ich in diesem Künstler wirklich keine Relevanz. Und warum editierst Du den Artikel nicht unter Dein Benutzernamen? --Fujugu 23:12, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das kommt noch, so schnell bin ich nicht-sorry!!!!!!!!!!!! ich geb mir alle Mühe!!!(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von GabrieleJefferis (DiskussionBeiträge) )
Du hast auch die Möglichkeit, Artikel sozusagen "unsichtbar" als Unterseite im Benutzernamensraum vorzubereiten. Wie das geht, ist unter: Hilfe:Benutzernamensraum beschrieben. Wenn der Artikel "reif" ist, kann er für alle sichtbar verschoben werden. Und bitte unterschreibe immer deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ (4 Tilden). Gruß --Fujugu 23:42, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

OK Das lerne ich noch, aber könnt ihr den Artikel bitte drin lassen, es tut doch keinem weh, er ist ein super Musiker, ich machs schon noch fertig. wie soll ich unterschreiben mit >GabrieleJefferis 23:46, 20. Nov. 2008 (CET)< ?Beantworten

Perfekt! genau so! --Fujugu 23:49, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, GabrieleJefferis, ich beobachte, wie du um den Artikel Tom Walter kämpfst. Ich habe ja auch daran mitgearbeitet, befürchte aber, dass er wegen mangelnder Relevanz gelöscht wird. Das sagt nichts über die künstlerische und menschliche Qualität von Tom Walter aus. Du kannst den Artikel - zumindest für eine gewisse Zeit - für dich retten, wenn du ihn in deinen "Benutzernamensraum" nimmst. Klicke an: Benutzer:GabrieleJefferis/Tom Walter und du siehst eine noch leere Seite. In die kannst du den kompletten Text (am besten die Bearbeitungsseite "Seite bearbeiten") hineinkopieren. Ansonsten: Ausdrucken, einrahmen und an einer schönen Stelle für sich "aufhängen". Wikipedia kann manchmal hart sein - ich spreche aus Erfahrung. Liebe Grüße --Bötsy 19:15, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

P.S.:Du kannst mir auf deiner (dieser) Seite antworten, wenn du willst. Ich beobachte sie. --Bötsy 19:15, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Deine Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn du ein paar (es reichen: kleine) Informationen auf deine Benutzerseite schreiben würdest. Das wird bestimmt nicht gelöscht. Die Seite hast du ganz für dich allein. Gruß --Bötsy 23:07, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deine Hilfe und die netten Worte, aber ich bin ziemlich enttäuscht, man kommt sich ja vor als hätte man der Welt ein Unheil zugefügt, ich verstehe die Aufregung der selbsternannten Wächter des Wikipedia nicht. In keinster Weise, auch die aufgestellten Regeln der Relevanz, sind nicht nachvollziehbar. Danke trotzdem.--GabrieleJefferis 02:50, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo GabrieleJefferis Du solltest nicht gleich enttäuscht sein. Es gibt hier eben festgelegte Regel, die RKs. [[1]] Du wirst feststellen, hier werden täglich unendlich viele Müllbeiträge eingestellt und wir sind froh das es viele Wächter gibt, die das alles sortieren, Sichten und ausbauen usw. Das soll nicht heißen Dein Artikel wäre nicht interessant, seine Zeit ist einfach noch nicht reif. Den etwas groben Ton meiner Mitstreiter bitte ich zu entschuldigen, aber wenn man sich durch hunderte von Seiten am Tag gewuselt hat, kann (sollte nicht) schon mal ein grober Ton rausrutschen. Schreibe ein paar Sätze über Dich auf deiner Benutzerseite damit die Rotfärbung Deines Namens verschwindet und dann weiterhin auf gute Zusammenarbeit, auch wenn Tom Walter erst einmal gelöscht wird. Gruß--Biberbaer 16:22, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo GabrieleJefferis, schön, dass du dich auf deiner Benutzerseite vorgestellt hast. Jetzt weiß man/ich, mit wem man/ich es zu tun hat/habe. Auf deiner Benutzerseite brauchst du nicht zu unterschreiben - es ist deine Seite. Dort hat niemand sonst etwas zu suchen (zum Diskutieren mit dir ist deine Diskussionsseite da) - du kannst sogar alles weglöschen, was sonst jemand dort schreibt - auf der Diskussionsseite sollte das nicht geschehen (höchstens, wenn jemand beleidigend oder unverschämt ist). Da du - wie du angegeben hast - viel liest: Schau doch mal bei den jeweiligen AutorInnen, ob du sie in WP findest, ob du Lücken entdeckst und fülle diese, wenn möglich. Arbeit an anderen Artikeln trainiert nicht nur für den Anfang. Eigene ganze Artikel fallen dann später leichter. Du hast dir gerade am Anfang etwas Schwieriges vorgenommen. Ich wünsche dir, dass die Enttäuschung (+ Wut? + Verbitterung?) nicht zu tief sitzt. Gruß --Bötsy 18:55, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
P.S.: Beim Recherchieren in Google für Tom Walter‎ bin ich übrigens auf den schwedischen Schauspieler Tom Walter gestoßen und habe prompt einen Artikel Tom Walter (Schauspieler)‎ darüber geschrieben. Gruß --Bötsy 19:11, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

http://www.jefferis.de/kuenstler.html

[Quelltext bearbeiten]

Hab die Sperrung deines Accounts beantragt.--Schmitty 14:48, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sperrung deswegen ist kein Thema. Dass du allerdings nicht mit offenen Karten in der Löschdiskussion agiert hast, finde ich unehrlich. Dir sollte klar sein, dass du damit bei einigen Wikipedianern unter besonderer Beobachtung sei wirst, d.h. jeder deiner Edits wird ab sofort im Hinblick auf einen möglichen Interessenskonflikt bewertet. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:21, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo GabrieleJefferis, ich bin sehr enttäuscht von dir - von deiner Unehrlichkeit und Falschheit. Ich werde dir keine Tipps mehr geben und mit dir nicht weiter kommunizieren. Ich kann nur noch sagen: Du solltest dich sehr schämen und deine (Mit-)Arbeit in WP beenden. --Bötsy 19:49, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Da komme ich nach Hause schau rein und schwupp alles gelöscht. Und Warum?? Unehrlich, warum??? Es gibt überhaupt keinen Grund das ich mich schämen sollte, wollte ich unehrlich sein hätte ich mich unter einem Pseudonym angemneldet so wie ihr, Ich habe nichts zu verbergen, meine kleine Künstleragentur, mache ich unentgeltlich, nebenbei, nur als Mittler, steht da auch, falls sich einer die Mühe macht es zu lesen. Aber ich habe schon gemerkt das ihr glaubt ihr wisst einfach alles und könnt alles beurteilen, das möchte ich mir nun nicht anmaßen. Wisst ihr ich wollte gerne über alle Künstler die mir persönlich sehr am Herzen liegen etwas schreiben. Mein Fehler war der, das ich das mit der Relevanz nicht verstanden habe,weil für mich verkaufszahlen nicht wichtig sind, sondern nur die Künstlerische Leistung. Aber jetzt weiß ich es. Diese Dinge auf die so viel Wert gelegt werden - mag ja sein das dies sehr wichtig ist in dem Bewertungsmaßstab, das will ich ja hinnehmen, ich möchte nur betonen, das das die Dinge sind die ich wahrscheinlich nicht für so erwähnenswert halte, aber ich gelobe feierlich ich werde darauf achten, und mich keiner Belehrung verschließen. Was mich von anfang an wirklich erwschreckt hat und mich befangen gemacht hat war einfach die Art und Weise wie ich bereits gelöscht war obwohl der Artikel noch gar nicht fertig war. Das hat mich geschockt. Ganz ehrlich, das in sekunden schnelle über relevanz entschieden wurde , nach dem Motto , wenn ich den nicht kenne, kann der nicht relevant sein. Da fällt es nicht leicht Vertrauen zu haben. Ich habe als ich auf bötsys anregung hin etwas über mich schrieb schon überlegt ob ich meine Webseite angeben soll. Aber über mich, wollte ich doch eigentlich gar nichts schreiben, denn ich bin wirklich irrelevant. Und Wikipedia ist ja kein Werbeportal. Áußerdem, wenn man die Künstlerseite Tom Walter durchliest bin ich als Link vorhanden. Also hat sich keiner wirklich die Mühe gemacht außer Schmitty. Der hat mich ernst genommen und sich die Künstlerseite wirklich aufmerksam angesehen. Dafür danke ich sehr!! Trotzdem finde ich weiterhin das der Künstler die Löschung nicht verdient hat. Bis bald --GabrieleJefferis 00:32, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nö, Benutzer:Schnatzel hat es gefunden, für die Relevanz ist die Künsterwebseite nicht ausschlaggebend. Du darft gerne einen Artikel über Ihn schreiben, wenn er denn endlich erfolgreich ist, nicht unbedingt in den Verkaufszahlen, aber zumindest in anerkannter Fachliteratur, vielleicht sollte er sich aber eine Agentur suchen, die das professionell betreibt. Zumindest ist es nicht relevanzstiftend, wenn er kostenlos im Vorprogramm von AnettLoisian auftritt.--Schmitty 20:21, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na du bist mir ja einer. Ich habe nicht behauptet, das die Künstler kein Geld verdienen ICH bin es die nichts verdient, so ist das. Ob Du es nun glaubst oder nicht. Ich liebe einfach die Musik und die Kunst, habe in den 80igern im Music business gearbeitet und weiß wie schwer das im Moment alles ist, darum mache ich das. So wie Ihr euch alle in Wickipedia engagiert dafür bekommt man doch auch keine Kohle. Mein Ehemann zum Beispiel Mark Jefferis hatte in den 80igern ein Popduo mit MARKUS Mörl - TXT, Charterfolge in Deuschtland und Italien, Ausverkaufte Tourneen Fernsehauftritte bei Jürgen von der Lippe in Ronnies Popshow und Formel Eins und wie sie alle hießen, die Sendungen, war in der BRAVO, Popcorn etc. Aber er hat seit Jahren nichts mehr veröffentlicht, leider. Doch laut Wickipediakriterien wäre er RELEVANT, aber eine Mark Jefferis Seite, halte ich im Moment für überflüssig weil es nichts neues zu vermelden gibt. Es gibt eine TXT Seite, nicht von mir,keine Bange von wegen Interessenskonflikt und so. Trotz des kleinen Seitenhiebes, danke ich dir für deine Mühe Schmitty ich weiß es zu schätzen. Bin hoffentlich trotz meines fortgeschrittenen Alters von 47 Jahren noch lernfähig. Hoffe ich zumindest.--GabrieleJefferis 22:50, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Noch eine Kleinigkeit Schmitty, dann lass ich es ruhen, du hast ja bestimmt viel zu tun, obwohl man auf deiner Seite ja nicht gerade viel über dich erfährt. Du hast doch eine Schnellöschung beantragt wegen meiner Webseite, von wegen Werbung und so, das war doch deine offizielle Begründung, wo bei ich das wirklich nicht verstehe wie man in wickipedia Werbung machen kann, wo es doch nur erscheint wenn man danach sucht. Markus zum Besispiel hat sich selbst reingestellt, glaube ich zumindest, muss ihn mal fragen. Das ist wohl OK. Aber egal, obwohl das dein ofizieller Grund ist, habe ich keine Lust mich darüber zu streiten, wenn ich mal Zeit dazu habe belege ich die Relevanz mit Zahlen, Interviews im Rundfunk, Zeitungsartikeln, Tourneedaten usw. Bis dahin. Gutes Gelingen beim Überprüfen der Kompetenz der Autoren. Ich verlass mich auf dich. --GabrieleJefferis 00:00, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Was ist dein Problem? Du bist auf WP:IK hingewiesen worden, du bist nicht die erste und wirst auch nicht die letzte sein, die sich hier verrennt. Du bist gewarnt worden, weil man dachte du seist Fan, aber du bist sogar die Promoterin, um so mehr hast du einen Interessenskonflikt.

Es geht hier nicht um die Qualität deines Beitrages oder die Qualität von Tom Walter.

Abschließend sei gesagt, das du einen schlechten Charakter hast, du kannst nicht verlieren und wenn doch, machst du alle mit Schimpfworten nieder oder gehst auf die persöhnliche Ebene. Kann ich auch. Ja, in der Wikipedia wird viel Mist abgeladen und ich bringe den Müll raus. Ich bin übrigens sehr erfolgreich im Aufdecken von echt uneigenütziger Artikel, äh Werbung nee dem Müll natürlich.

Dir sollte klar sein, das jetzt viele Tom Walter auf der Watchlist haben, und durch deine persönlichen Angriffe und Hinterhältigkeit hast du einen Artikel deiner Künstler gut verhindert, alle werden jetzt die GENAUE Erfüllung der RK für einen Artikel verlangen, geduldete Artikel wie zB Die Bandbreite wird es von deinen Künstlern nicht geben. Wenn die Wikipediagemeinschaft auch zerstritten ist, in diesen Fällen ist sie sich einig.--Schmitty 10:13, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Oh man, ich verstehe Dich wirklich nicht, ich versuche hier Sachlich und mit ein wenig Humor zu argumentieren und Du reagierst verletzt, weil ich an Deiner Kompetenz zweifle. Gleiches Recht für alle, denke ich doch. Ich habe kein einziges Schimpfwort benutzt. Und war nie hinterhältig, habe kein Pseudonym benutzt, nix. Das mit der Werbung habe ich allerding immern noch nicht verstanden. Keiner kann es mir auch erklären, wie das denn möglich sein soll. Weil es eben nicht so ist. Wie das denn funktioniert mit der Werbung bei Wickipedia. Und auf die GENAUE einhaltung der RK wirdja sowieso geachtet. Also was ist neu? Ich finde es sehr nett, lehrreich und unterhaltsam, diese Diskussion. Ich hatte doch schon in dem Moment Verloren als ich den Artikel begonnen hatte, beim nächsten Artikel werde ich die Relevanzkriterien an erster Stelle setzten, versprochen!! --GabrieleJefferis 18:28, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nein lass es sein. Du verstehst wirklich nicht. Das mit der guten Zusammenarbeit ziehe ich zurück. Ich habe Zweifel. Es gibt sicher noch andere Hobbys als ausgerechnet Wiki.--Biberbaer 19:31, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@Gabriele: Bevor die Diskussion ins Unsachliche abgleitet und du dir die Mühe mit der Neuanlage des Artikels machst: hast du die Relevanzkriterien überhaupt schon mal richtig gelesen - und wichtiger - auch verstanden? Aufgrund deiner bisherigen Äußerungen muss ich daren ernsthaft zweifeln. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:51, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich kopiere hier hier noch mal das wichtigste aus WP:IK rein:

Eigendarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Ein besonderer Fall des Interessenkonflikts ist die Eigendarstellung. Manchmal geraten Unternehmen, Firmen, Künstler, Schriftsteller oder andere Personen, die aufgrund ihrer Berühmtheit ihrer Ansicht nach einen Anspruch auf Aufnahme in diese Enzyklopädie hätten, in Versuchung, einen Artikel über sich selbst, ihr Unternehmen oder ihre Werke zu schreiben.

Unser Ratschlag: Tun Sie es nicht. Es ist sehr schwer, die Bedeutung und enzyklopädische Relevanz der eigenen Person bzw. der eigenen Unternehmung objektiv einzuschätzen. Es ist besser zu warten, bis jemand anderes den Artikel schreibt.

Warnung vor Enttäuschungen

[Quelltext bearbeiten]

Wer sich bei der Mitarbeit in der Wikipedia in einem Interessenkonflikt befindet, sich aber dennoch nicht von möglicherweise kontroversen Bearbeitungen abhalten lassen möchte, der sei auf folgendes hingewiesen:

Alle Einträge in Wikipedia werden von den anderen Teilnehmern beobachtet und oft auch geändert. Der Eintrag wird von diesen einerseits gegen „Vandalismus“ geschützt, ist aber eben auch einer manchmal alles andere als schmeichelhaften internen Kritik ausgesetzt, die dann wiederum öffentlich in Suchmaschinen erscheint. Dies kann letztlich alles andere als werbewirksam sein.

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, die Hoffnung stirbt zuletzt. --Schmitty 20:13, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke Schmitty!! Ich weiß es wirklich zu schätzen!--GabrieleJefferis 21:58, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten