Benutzer Diskussion:Grontmij1959

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Schotterebene in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Grontmij1959!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 15:22, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grontmij1959,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:27, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich probiere es gleich hier mal aus: --Grontmij1959 (Diskussion) 15:38, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

ACHTUNG: Keine Leerzeichen an den Zeilenanfang, sonst sieht es so aus wie es jetzt ausssieht - unschön! Gruß--15:44, 9. Apr. 2013 (CEST)

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Grontmij1959,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist stets empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst Du Deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste (Versionsgeschichte) des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
--Lutheraner (Diskussion) 11:46, 12. Apr. 2013 (CEST) Vielen Dank, ein sehr nützlicher Hinweis! --Grontmij1959 (Diskussion) 12:04, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Information

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grontmij1959, deine Bearbeitungen erwecken den Anschein, als hättest Du eine persönliche Beziehung zum Gegenstand der von Dir bearbeiteten Artikel. Wir sind eine Gruppe von Wikipedianern, die versucht, sich einen Überblick über Anzahl und Ausmaß der Interessenkonflikte in der Wikipedia zu verschaffen. Deshalb habe ich dich und Deine Edits in die Übersichtsliste unter Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Edits eingetragen.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Der Eintrag ist weder als Anklage noch als Verurteilung gemeint, sondern soll dazu beitragen, einen allgemeinen Überblick über solche Fälle zu finden. Falls Dich der Entrag in die Liste stört, kannst Du diesen entfernen oder mir Bescheid sagen. Ich werde ihn dann wieder löschen. Grüße, --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 11:14, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo SchwarzerKater, grundsätzlich stört mich dieser Eintrag nicht, da ich nicht weiß, mit welchen Konsequenzen dieser verbunden ist. Wozu dient denn diese Liste bzw. was beduetet dies für mich, wenn ich mich auf dieser befinde? Grüße, --Grontmij1959 (Diskussion) 13:11, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich gibt es keine Konsequenzen, außer vielleicht der Tatsache, dass Deine Bearbeitungen unter scharfer Beobachtung stehen. Aber so lange Du Deine Bearbeitungen aus einem neutralen Standpunkt vornimmst und Dich an die Belegpflicht hältst, ist alles hübsch. Es gab bloß in der Vergangenheit mehrmals Probleme mit Leuten, die Wikipedia mit einer Werbeplattform verwechselt hatten. Solltest Du Deine Beabeitungen tatsächlich beruflich für Grontmij tätigen, empfiehlt sich aus Gründen der Transparenz übrigens die Benutzerverifizierung. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 14:03, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Grontmij1959“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Grontmij1959“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --Itti 19:20, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo „Grontmij1959“, ich wiederhole diese Aufforderung zur Benutzerverifizierung. Itti: zur Info. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:20, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo "Schotterebene", die Verifizierung wurde 2013 bereits abgeschlossen.

Grontmij

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grontmij1959!

Der von dir angelegte Artikel Grontmij wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:37, 8. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hallo, es ist eine gute Entscheidung, den Artikel im BNR auf die Muttergesellschaft "umzuschreiben". Ich habe den Artikel hierher verschoben und einen LAE gesetzt. Wenn du Hilfe benötigst, melde dich. Beste Grüße --Doc.Heintz 17:40, 15. Aug. 2013 (CEST); Ich habe dir schon einmal einen kleinen Anfang erstellt. Vorrangig wären die Daten in der Infobox auszutauschen. --Doc.Heintz 08:30, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, dass war mir eine sehr große Hilfe! Ich habe den Artikel gar nicht mehr verändert, er wurde aber ohne mein Mitwirken schon wieder verschoben. Wenn der Artikel jetzt sozusagen "daseinsberechtigt" ist, würde ich es erstmal dabei belassen, da ich damit gut leben kann. Viele Grüße--Grontmij1959 (Diskussion) 14:09, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich gehe von einer eindeutigen Relevanz aus, du kannst jederzeit etwas hinzufügen. MfG --Doc.Heintz 15:55, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten