Benutzer Diskussion:H1h4t

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von H1h4t in Abschnitt Grace Church ... bzw.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo H1h4t, ich habe gesehen, dass du dich an deine ersten Artikelbearbeitungen gemacht hast; das freut mich sehr! (Und falls dabei was schiefgegangen ist oder das Ergebnis nicht so aussieht, wie du wolltest – keine Panik, man kann hier alles reparieren.) Zur weiteren Orientierung als Autor empfehle ich dir unser nützliches kleines Tutorial. Hast du weitere Fragen zur Wikipedia? Dann klick auf diesen Link, die meisten Wikipedianer helfen sehr schnell. Du kannst aber auch gern mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen.

Meine 3 Tipps für deine weitere Mitarbeit:

So, weitermachen viel Spaß! --Rax post 14:31, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

PS: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten (nicht in Artikeln) unterschreibst du, indem du im Bearbeitungsfenster das Icon: Unterschrift anklickst – oder mit 4 Tilden: ~~~~.
Vielen Dank für die Information :) H1h4t (Diskussion) 14:41, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

... and now to something completely different ;)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo H1h4t, und wenn du dann dich etwas umgeschaut hast und nachgelesen hast, kannst du ja mal eine Kurzantwort auf die Begrüßung oben und diese Nachricht hier probieren (Signatur nicht vergessen).

Und anschließend kannst du dich dann über diese Seite etwas genauer orientieren, ist sozusagen der Startpunkt. Alles Weitere gleich mündlich. --Rax post 14:35, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

jetzt legst du den Artikel auf deine Unterseite: Benutzer:H1h4t/sandbox. --Rax post 16:00, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Grace Church (Manhattan)

[Quelltext bearbeiten]

Hi H1h4t, noch ein paar Minimal-Infos, zur Verlinkung (wenn du mehr brauchst – ausführliche Richtlinien: hier klicken / ausführliche technische Hilfen: hier klicken):

  • was du schon weißt: ein interner Hyperlink (Wikilink) entsteht durch doppelte Klammern vor und hinter dem Wort, welches du verlinken möchtest, wenn der Link dann blau leuchtet, gibt es den Artikel schon, wenn er rot leuchtet, gibt es ihn noch nicht. Bsp.: [[Präsident der Vereinigten Staaten]] --> Präsident der Vereinigten Staaten.
  • wenn du das Wort nun anders schreiben musst – aus grammatikalischen Gründen zB oder weil du es abkürzen möchtest –, dann geht das mit einem Link mit pipe ("|" - Taste "AltGr"+"<" drücken) in der Mitte zwischen der Lemma-Schreibweise und der Abweichung, verlinkt ist dann die Wortfolge vor dem pipe. Bsp.: der Hund des [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten der Vereinigten Staaten]] --> der Hund des Präsidenten der Vereinigten Staaten; [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]] --> Präsident.
    • Manchmal haben Lemmata eine zusätzliche Klammerergänzung, die aber rein redaktionelle Ursachen hat, weil es zB mehrere Lemmata gibt, die eigentlich gleich lauten, auch dann wird das Lemma im Fließtext versteckt. Bsp.: es gibt noch weitere Kirchengebäude, die "Grace Church" heißen (siehe hier); wenn man also deinen geplanten Kirchenartikel und den Ort verlinken wollte, sähe das so aus: Er ist Rektor der [[Grace Church (Manhatten)|Grace Church]] im [[New York City|New Yorker]] Stadtbezirk [[Manhattan]] --> Er ist Rektor der Grace Church im New Yorker Stadtbezirk Manhattan.

und dann noch was für deine sandbox:

Alles Weitere dann wieder mündlich. Gruß --Rax post 21:44, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Formatierungshilfen: Benutzer:Rax/Wikipedia als Schulprojekt/Basis-Formatierungshilfen --Rax post 14:28, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Alles klar, dann versuche ich mal, mich zurecht zu finden :D --H1h4t (Diskussion) 15:13, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Trau dich ruhig, die neu übersetzten Absätze in deinen Artikel einzufügen, die Übertragung muss weder jetzt schon perfekt sein, noch kannst du da was kaputt machen, aber du bekommst einen besseren Überblick darüber, was du schon getan hast. Grüße --Rax post 21:38, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten

die church - belegformatierung

[Quelltext bearbeiten]

so die formatierung der belegangaben:

Webseite:

  • <ref>''[http://www.birlinn.co.uk/Neil-M.-Gunn/ Neil M. Gunn]'', Autorenseite beim Verlag Birlinn.</ref>

oder Literatur:

  • <ref>Peter J. Wosh: ''Grace Church''. In: Kenneth T. Jackson (Hrsg.): ''The Encyclopedia of New York City'', 2. Ausgabe, Yale University Press, New York, New Haven 2010, ISBN 978-0-300-11465-2, S.539.</ref>

  • und <references />
    • wird zu:
  1. Neil M. Gunn, Autorenseite beim Verlag Birlinn.
  2. Peter J. Wosh: Grace Church. In: Kenneth T. Jackson (Hrsg.): The Encyclopedia of New York City, 2. Ausgabe, Yale University Press, New York, New Haven 2010, ISBN 978-0-300-11465-2, S.539.

Grüße --Rax post 17:06, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Grace Church ... bzw.

[Quelltext bearbeiten]

Grace Church (Manhattan) (<-- da muss er hin) ... bzw. ... noch Benutzer:H1h4t/sandbox ...

Moin H1h4t, das sieht doch schon richtig gut aus, sind nur noch ein paar formale Kleinigkeiten zu erledigen (interne Verlinkungen, auch Weblinks, auch noch ein paar wenige Übersetzungsreste) und winzige inhaltliche Unstimmigkeiten (z.B. bei der chronologischen Logik), da weiß ich nur noch nicht, ob ich heute Abend noch dazu komme. Aber eigentlich ist das Ding so gut wie fertig und in dem Zustand ein schöner neuer Artikel, gut gemacht! (ganz unabhängig davon, ob du noch etwas ganz anderes aus neu gefundenen Quellen ergänzen wolltest, wie du sagtest - das kann man auch später noch machen.) Morgen oder übermorgen solltest du es verschieben können. Grüße --Rax post 22:07, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Guten Abend Rax, Sachen wie die Chronologie und Unstimmigkeiten kann man ja innerhalb der nächsten Tage schnell beheben :) Eigenen Text hatte ich eigentlich eingebracht und mit Quellen belegt, das dürften so um die 1000 bites sein-> siehe abschnitt Glocken oder die Sätze zum Thema Restauration. Grobe Sachen oder Verbesserungsvorschläge würde ich gerne noch vor der NK gerne bearbeiten, auch in Hinsicht auf die Note für 12.1;) Ich werde innerhalb der nächsten 60-90 min nochmals meine Diskussionsseite auf Nachrichten überprüfen und kann auch noch einige Änderungem durchführen :)

MfG --H1h4t (Diskussion) 22:42, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten