Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pittimann in Abschnitt Es ist soweit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Liste der an Eminem verliehenen Preise

Hallo, auf der Englisc-sprachigen Seit von Eminem findet man unter dem Artikel "Awards" die komplette Liste für die Eminem nominiert wurde. Dabei steht auch für was er einen Preis erhielt. Außerdem steht dort das er für 210 Preise nominiert wurde. sebi21091

Die Wikipedia ist keine belastbare Quelle. Wenn ich jetzt den Artikel in einer anderen Sprache anlegen würde könnte ich mich auf den Eintrag in der Deutschen Wikipedia verweisen. Wenn das z.B. im Rolling Stone stehen würde wäre das eine brauchbare Quelle. --HAL 9000 18:16, 4. Jan. 2011 (CET)

Artikel: Nico Linde

Sehr geehrter HAL Neuntausend, Ich frage mich warum sie den von mir verfassten Artikel ohne Begründung gelöscht haben. Falls sie mir ihre Entscheidung nicht innerhalb von 24 Stunden begründen können, sehe ich mich, zum Schutz der Wikipedia, gezwungen, sie auf unbestimmte Zeit sperren zu lassen. Denn Benutzer, die alle neuen Beiträge ohne sorgfältige Überprüfung löschen, sind hier nicht erwünscht.

Viele Grüße

Heinrich(nicht signierter Beitrag von Heinrich Lose (Diskussion | Beiträge) 21:02, 31. Jan. 2011 (CET))

Das war doch der Artikel über den 15 Jährigen der mit acht Jahren das erste mal als Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur gearbeitet haben soll. Möchtest du darüber jetzt ernsthaft diskutieren? --HAL 9000 21:22, 31. Jan. 2011 (CET) PS. Ich bin übrigens kein Admin und kann gar nicht löschen.

Stimmt. Das war jemand anderes.(nicht signierter Beitrag von Heinrich Lose (Diskussion | Beiträge) 13:27, 1. Feb. 2011 (CET))

Mario Birrer

Danke, da bist Du mir zuvorgekommen. Der Fehler war mir gerade aufgefallen. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:29, 6. Feb. 2011 (CET)

Gengeschehen, Was mich eher wundert das das fast eine Stunde so drin stand. Es scheint das die Eingangskontrolle gerade etwas unterbesetzt ist. Meistens passiert so eine Verschiebung in den ersten 5 Minuten. --HAL 9000 15:38, 6. Feb. 2011 (CET)
Sonntag, halbwegs schönes Wetter :) Ich war ja selbst auch leicht geistig "unterbesetzt". --Nicola Verbessern statt löschen! 15:58, 6. Feb. 2011 (CET)

Kleine Bitte

... wenn möglich ...
Bei manchen Deiner Ergänzungen ist mir aufgefallen, dass die Personendaten einen Leerraum zwischen den Normdaten und den Kategorien erzeugen (z.B. Wolfgang Knorre). Kein großer Fehler, aber optisch einheitlicher ist es wohl, wenn beide Kästen bündig übereinnder zu stehen kommen. Ich denke, mit einer anderen Positionierung der Personendaten wäre das korrigiert. -- 109.49.29.143 03:58, 12. Feb. 2011 (CET)

Ich benutze das monobook.js von Benutzer:PDD, da müsstest du dich mal an den wenden. das Script wird nämlich von etlichen Benutzern in der Eingangskontrolle benutzt. ----HAL 9000 10:13, 12. Feb. 2011 (CET)

Artikel: Möbelsatdt Rück

Hallo, wenn du noch einmal meine Artikel kopierst leite ich ein Verfahren ein. (nicht signierter Beitrag von MarcelXXLL (Diskussion | Beiträge) 12:50, 28. Jan. 2011 (CET))

Om, Ich hab deinen Artikel bearbeitet, während dessen wurde er nach Benutzer:MarcelXXLL/Möbelstadt Rück verschoben und der Redirect gelöscht so das der Artikel beim Abspeichern wieder neu angelegt wurde. Wie Kommst du auf die Idee das jemand hier deinen Artikel klauen wollte? --HAL 9000 12:58, 28. Jan. 2011 (CET)

Hi, wenn das so ist tut mir es leid. Vielleicht können wir jetzt uns besser verstehen---MarcelXXLL 14:44, 28. Jan. 2011 (CET)

Aus meiner Sicht hatten wir nie Probleme. Missverständnisse passieren mit anderen auch. --HAL 9000 03:37, 14. Feb. 2011 (CET)

Danke

Danke für deine Änderungen. Es war mein erster Wiki Eintrag und ich kann die Änderungen nachvollziehen.

Liebe Grüße Nils(nicht signierter Beitrag von NilsArmgart (Diskussion | Beiträge) 02:49, 14. Feb. 2011 (CET))

Hallo Nils,
Herzlich Willkommen, Dafür sind wir ja schließlich da. --HAL 9000 03:26, 14. Feb. 2011 (CET)

Birgit Remmert, Sängerin, Oper

hallo, danke für den Hinweis. ich würde gern etwas ändern, weiß aber nicht, was Du mit "Schreierei" meinst. Bitte gib mir einen Tipp. Gruß, Urlaubammeer(nicht signierter Beitrag von Urlaubammeer (Diskussion | Beiträge) 15:44, 14. Feb. 2011 (CET))

GROSSSCHREIBUNG wird hier als SCHREIEN angesehen, und verhindert die passende Verlinkung: RING DES NIBELUNGEN führt ins leere, Ring des Nibelungen funktioniert. Die unsinnige Grußschreibung wurde inzwischen schon entfernt. --HAL 9000 16:58, 14. Feb. 2011 (CET)

sig

Hi, die Sig lautet "Utu", die Sig von nemissimo kam anscheinend durch verschiebung von Art-Disk mit rüber. Gruß --Logo 00:20, 15. Feb. 2011 (CET)

Weil "gefälschte Unterschrift" ein krasser Vorwurf ist und ich vermute, dass Du Dich damit geirrt hast. --Logo 00:39, 15. Feb. 2011 (CET)
Wenn du dann darunter schreibst was du hier schreibst ist die Sache doch erledigt. So kommt irgendwann vielleicht wieder einer der sich wundert das die Unterschrift nicht mit dem Ersteller zusammenhängt. Das ist für dich ein Grund für eine Löschung? --HAL 9000 00:53, 15. Feb. 2011 (CET)
Wenn Du zu faul bist, die Herkunft des Beitrags festzustellen, überlass das doch einfach dem Bot. --Logo 01:09, 15. Feb. 2011 (CET)
Was willst du damit Jetzt sagen? --HAL 9000 01:14, 15. Feb. 2011 (CET)
Lies das bitte in der Versionsgeschichte von WP:FzW nach und sprich mich gern (entspannt, morgen) auf meiner Disk an. Gruß --Logo 01:17, 15. Feb. 2011 (CET)
Sprache und ging erst mal Löschen. Mir war halt beim Signaturnachtragen aufgefallen das da mit Benutzer:Nemissimo unterschrieben wurde ohne das er in der Zeit dort Aktiv war. Da wird man doch noch mal nachfragen dürfen. --HAL 9000 01:29, 15. Feb. 2011 (CET)

Constanze Kurz

Kein Artikel ist keine Begründung für eine Schnellöschung! ups sry sign vergessen --Wuestenschiff Dünentalk 17:00, 24. Jan. 2011 (CET)

Auf jeden Fall ist eines ganz ganz doll doof. Nämlich "kein Artikel" schreiben, wenn "zu kurz" drin ist. Das hilft dem Autor nämlich nicht ansatzweise weiter, um seinen Fehler zu korrigieren. --TheK? 17:39, 24. Jan. 2011 (CET)
6 Worte sind kein Artikel. Mehr als Constanze Kurz ist Sprecherin des CCC sollte auch ein Mitglied des CCC als Artikelanfang hinbekommen. --HAL 9000 22:05, 24. Jan. 2011 (CET)
Du bist ein Paradebeispiel dafür, was in diesem Projekt schiefläuft, bzw. was für Figuren hier ihr Unwesen treiben dürfen. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden auch solche Ansätze mit der Forderung "ausbauen" und nicht mit einem stupiden SLA bedacht. Und das sogar bei Fällen, bei denen die Relevanz nicht einmal im Ansatz derart offensichtlich war wie im vorliegenden Fall. Aber manch einer kann offenbar nur noch reflexartig Löschungen fordern. Einsicht scheint bei Dir ja nicht zu erwarten, also weiter viel Spaß dabei, diesem Projekt zu schaden. -- 89.238.67.10 17:19, 26. Jan. 2011 (CET)
Ich bin der festen Überzeugung das wenn ein Lemma relevant ist dann wird auch irgend wann jemand einen vernünftigen Artikel schreiben auch wenn das Lemma vorher gelöscht wurde. Beispiel: Die Wilden Kerle 5 - Hinter dem Horizont ist jetzt ein brauchbarer Anfang. Das Lemma wurde vorher 9 mal gelöscht. Unter Die Wilden Kerle 5 wurde es 10 mal und DWK 5 2 mal gelöscht. Ich kann mir im Gegensatz zu dir gut vorstellen das jemand nach einer Löschung von 6 Worten auf die Idee kommt mal etwas mehr zu schreiben. X ist y von Z mit 38 (in Worten achtunddreißig) Buchstaben liegt eindeutig unter der Grenze.--HAL 9000 03:16, 27. Jan. 2011 (CET)
Ist es denn wirklich zu viel verlangt als Artikelanfang so was wie hier abzuliefern? Das ist ein Satz der das Lemma grundlegend definiert und keine 6 hingeworfenen Worte. --HAL 9000 09:43, 15. Feb. 2011 (CET)

Transparent.gif

Bitte zur Wahrung eines einheitlichen optischen Erscheinungsbildes das Transparent.gif in den Denkmallisten lassen. Bilder kommen eh mittelfristig. -- 79.168.7.130 15:45, 14. Feb. 2011 (CET)

Das ist doch Schwachsinn wegen eines einheitlichen optischen Erscheinungsbildes Tabellen künstlich aufzublasen. Füge Bilder ein dann ist es gut. Ohne Bilder ist das Platzverschwendung. --HAL 9000 15:49, 14. Feb. 2011 (CET)
Was Du freundlicherweise als „Schwachsinn“ bezeichnest, ist in Wirklichkeit eine Beruhigung des Auges. Es gehört zum guten Ton des Webdesigns gleichartige Tabellen auch gleichartig (hier also mit gleichen Spaltenbreiten) zu gestalten. Noch dazu innerhalb einer Seite oder innerhalb einer Seitensystematik. Ich füge die Transparent.gifs also wieder ein. -- 89.181.253.224 12:08, 15. Feb. 2011 (CET)
wäre es der Spalte einfach auf 10 % Breite zu machen? Dann hast du deine feste Breite ohne das du Riesenleerzeilen erzeugst. --HAL 9000 16:05, 15. Feb. 2011 (CET)
Wenn man eine feste Breite von 130px + Padding haben will, weil alle Bilder in praktisch allen auf Tabellen umgestellte Denkmallisten diese Bildgröße verwenden, muss man nicht auf Prozentangaben ausweichen. Warum machst Du eigentlich anderen in einem Sachgebiet, zu dem Du bislang nichts inhaltlich beigetragen hast, soviel Arbeit? Ich hab's wieder zurückgesetzt. Die nächsten Listen in Luxemburg werden ohnehin per Script generiert. Die werden dann auch diesem eingeführten Muster folgen. -- 89.181.253.224 17:15, 15. Feb. 2011 (CET)
Du willst unbedingt diese Pixel einbauen und dadurch diese Riesen Leerzeilen erzeugst. Findest du diese Riesenzeilen wirklich toll? Füge einfach Bilder ein dann hat sich die Sache erledigt. Oder nimm ein GIF das nur ein Pixel hoch und entsprechend breit ist. --HAL 9000 18:19, 15. Feb. 2011 (CET)
Dort wo es Bilder gibt, werden sie auch schon in die Listen eingebaut. Es schadet nicht, wenn der User wie in einem Einklebealbum sieht, wo noch Fotos fehlen. Wenn der Fotowettbewerb WLM2011 im September genauso gut funktioniert, wie im letzten Jahr in den Niederlanden, kommen ein paar tausend neue Bilder dazu. Füg halt einfach Du selbst ein GIF ein, dass nur einen Px hoch. -- 89.181.253.224 02:10, 16. Feb. 2011 (CET)
Du willst diese Designkrücke nicht ich. Nebenbei das nennst du gutes Design? Bei 4 Zeilen 3 verschiedene Zeilenhöhen. Sieht echt sehr Professionell aus. --HAL 9000 02:33, 16. Feb. 2011 (CET)
Mir und wohl allen anderen bisher reicht ja die ursprüngliche Lösung bei Erstanlage. Und die Zeilenhöhe richtet sich nun mal stark nach dem vorhandenen Inhalt. Die wird auch in Zukunft variieren. -- 89.181.253.224 03:28, 16. Feb. 2011 (CET)
Die Zeilenhöhe richtet sich eben nicht nach dem vorhandenen Inhalt. Genau darum geht es ja. Die Zeilenhöhe sollte sich nach dem Inhalt und nicht nach irgendwelchen Platzhaltern richten. --HAL 9000 03:31, 16. Feb. 2011 (CET)
Die Software lässt Bildgrößenangaben wie 130x1px nur bei Thumbs zu. Kann ich also nix für. -- 89.181.253.224 03:43, 16. Feb. 2011 (CET)
Und das befriedigt dich als Designer? Um eine Formatierung hinzubekommen machst du eine andere die eigentlich funktionierte kaputt. --HAL 9000 03:48, 16. Feb. 2011 (CET)
Deine letzte Version hat nicht funktioniert. Angaben wie „10%“ erzeugen auf jeder Bildschirmgröße andere Spaltenbreiten, diese Spalte soll aber explizit 130px+Padding breit sein. -- 89.181.253.224 03:54, 16. Feb. 2011 (CET)
Und was ist mit em? Warum benutzt du das nicht?--HAL 9000 04:01, 16. Feb. 2011 (CET)
Sei so gut und spiel in Deinem Browser mit der Schriftgröße rum. Du wirst sehen, wie sich mit em bezeichnete Spalten verbreitern. Und Em (Schriftsatz) erklärt Dir dann auch, dass das ein relatives Größenmaß ist. Hier wollen wir aber immer eine Bildspalte von absolut 130px + Padding haben. -- 89.181.253.224 04:09, 16. Feb. 2011 (CET)
Die Anmerkung hast du gesehen?--HAL 9000 04:16, 16. Feb. 2011 (CET)
Hilfe:Bilder#Bilder_skalieren -- 89.181.253.224 04:32, 16. Feb. 2011 (CET)
Sobald Bilder da sind ist das ja auch gut und schön, aber ohne Bild machst du damit einfach die Zeilenformatierung Kaputt. Und ich finde das sieht schlimmer aus als eine aus deiner Sicht zu schmale Bilderspalte. Du siehst nur deine Spalte und dir ist völlig egal wie die Tabelle als Gesamtheit aussieht. --HAL 9000 04:42, 16. Feb. 2011 (CET)
Dann noch einmal langsam .... die Bilder haben wir noch nicht, bekommen sie vielleicht im Rahmen von WLM2011. Bis dahin brauchen wir zur Wahrung eines einheitlichen Erscheinungsbildes Platzhalter. Dort, wo bereits echte Bilder die Spaltenbreite festlegen wird kein Transparent gesetzt. Die Verwendung eines transparenten GIFs ist auch kein technisches Hindernis, sondern Webstandard. Also rede nicht ein Problem herbei, das es nicht gibt. Und vielleicht magst Du Dich einfach lieber um die Leerräume kümmern, die Du mit der falsch platzierten Personendatenvorlage in den Artikeln erzeugst (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Knorre&diff=prev&oldid=85175842 hier). Das scheint mir dringender zu sein. -- 89.181.253.224 04:57, 16. Feb. 2011 (CET)
Das sagt gerade der richtige. Fügt 3-4 Leerzeilen ein und beschwert sich über eine. Solche „Webstandard“ und HTML-Spielereien sind hier aber eher unerwünscht. Hier zählt der Inhalt und nicht die Form. Das scheint dir bis jetzt entgangen zu sein. --HAL 9000 05:02, 16. Feb. 2011 (CET)
Andere Ersteller solcher Listen sehen das offensichtlich aus so.--HAL 9000 14:52, 17. Feb. 2011 (CET)

Zu viele Löschungen

Autoren, die andere Artikel "reflexartig" löschen, sollten sich fragen, ob sie das Ziel der Wikipedia leicht verfehlt haben!(nicht signierter Beitrag von 84.173.175.42 (Diskussion) 17:44, 23. Feb. 2011 (CET))

möchtest du das Alles behalten? --HAL 9000 02:28, 24. Feb. 2011 (CET)

Artikel: Maria Enzersdorf

Hallo. Ich kann zwar einerseits verstehen, warum Sie meinen Beitrag gelöscht haben, andererseits verstehe ich dann nicht, warum die anderen beiden Vereine stehen bleiben dürfen. Ich wollte die Blasmusik einfach nur dazuschreiben, weil wir ja zur Kultur von ME gehören. Wenn ich uns nun ohne externen Link hinschreibe, lassen Sie das dann stehen oder wird es wieder gelöscht? MFG -- Blamume 12:40, 3. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Das liegt daran das ich mir nur deine Änderungen zur letzten Gesichteten Version (die ja von anderen schon durchgesehen wurde) angeschaut habe. Dadurch habe ich anderen Links nicht bewusst wahrgenommen. --HAL 9000 12:55, 3. Mär. 2011 (CET)
bitteschön (auch wenn es nicht so gedacht war) ^^ Also kann ich uns jetzt ohne der externen Verlinkung hinschreiben? -- Blamume 12:59, 3. Mär. 2011 (CET)
Unter Kultur würde es passen. --HAL 9000 13:05, 3. Mär. 2011 (CET)
Wollte nie woanders hin ;) dankeschön. -- Blamume 13:09, 3. Mär. 2011 (CET)

Warenzeichen ®

Hallo HAL 9000, Sie haben aus dem Artikel über Avdel alle Warenzeichen nach den Produktnamen gelöscht. Ich hatte im Vorfeld versucht herauszufinden, ob es für die ® Verwendung eine Vorschrift gibt, bin aber leider nicht fündig geworden. Auch der Link auf Ihrer "nützliche Links" Seite über Markennamen hat mir keinen Aufschluss gegeben. Deswegen wende ich mich doch noch einmal direkt an Sie. Können Sie mir bitte eine entsprechende Information geben, ob und wie ® verwendet werden darf (muss)? Ich habe auf anderen Seiten (z.B. Arnold Umformtechnik) auch ®s hinter Produktnamen gesehen).

Vielen Dank für eine Info Cornelia Lehmann --Clehmann0108 10:37, 9. Mär. 2011 (CET)

Das ® wird in der Wikipedia, wie in anderen Lexika auch, normalerweise nicht benutzt. Siehe z.B. diese Diskussion im Fragen zur Wikipedia. Es gibt allerdings eine Ausnahme: In der Pharmazie werden werden Handelsnamen von Medikamenten mit ® gekennzeichnet um sie von Wirkstoffen zu unterscheiden. --HAL 9000 12:18, 9. Mär. 2011 (CET)

Ronny Loewy

[1]. Von seinem Tod steht nichts im Artikel. --G. Vornbäumer 10:28, 10. Mär. 2011 (CET)

Da hat das AutoPD-Skript was fehlinterpretiert. Ich hatte es raus genommen aber durch einen Bearbeitungskonflikt konnte ich die Version nicht abspeichern. Beim 2. Mal ist mir das durch gerutscht. --HAL 9000 10:34, 10. Mär. 2011 (CET)

Hier auch? --Textkorrektur 17:54, 18. Mär. 2011 (CET)

ups leider ja. --HAL 9000 17:59, 18. Mär. 2011 (CET)

Orientierungsdesign

hallo, der neue benutzer scheint sich da sehr konstruktiv zu bemühen. vielleicht magst du dich (vielleicht/hoffentlich ist dir das thema vertrauter als zb mir) mit einklinken in die diskussion? ansonsten wäre ich dir dankbar, die sache erstmal etwas ruhiger anzugehen (was reverts o.dgl. betrifft), nicht, dass ein vielversprechender neuer benutzer zu schnell verschreckt wird. danke und beste grüße, ca$e 22:49, 23. Mär. 2011 (CET)

Datei:Foto-Plan-OLG.gif
Gebäudeplan Oberlandesgericht Köln aus dem Artikel
Solange er seinen Link raus lässt gerne. Wenn der wider Auftaucht fliegt er allerdings wieder raus. Immerhin hat er In der ersten Version beides gleichgesetzt:
Orientierungsdesign oder Signaletik beschäftigt sich mit der Orientierung des Menschen an unbekannten Orten.
Und dann der Link auf http://www.orientierungsdesign.de das macht ein dann doch stutzig. Klammheimlich den Satz abändern und den Redundanzbaustein löschen ist auch nicht die feine Art. Ich bin schon seit Tagen nicht mehr auf der Seite gewesen. Hab nur noch einmal den Link wieder raus genommen. --HAL 9000 23:13, 23. Mär. 2011 (CET)
Nach dem ich mir den Artikel jetzt noch mal angeschaut habe musste ich doch noch zwei mal Marc Jungmann aus Bildunterschriften herausnehme. Ich bin immer noch der Meinung das es ihm hauptsächlich darum geht irgendwie Marc Jungmann und dessen Webseite zu prompten. Ich fürchte dieser neu Benutzer hat nur Interesse an genau diesem einen Artikel. --HAL 9000 23:53, 23. Mär. 2011 (CET)
Und wenn ich mir den Plan aus dem Artikel anschaue finde ich den nicht besonders übersichtlich. Da kein Ausgang vorhanden ist nehme ich mal an es ist nicht das Erdgeschoß aber nirgendwo steht welcher Stock es ist. Es gibt Runde rechteckige und Quadratische Piktogramme. Ein einheitliches Design ist da nicht zu erkennen. Was die verschiedenen Farben Zimmer bedeuten ist auch nicht ersichtlich. Teilweise stehen die Piktogramme mit einem kleinen Abstand zur Linie, teilweise direkt an der Linie und manchmal über der Linie. Wie man in Raum 11 und in Raum 18 kommt ist auf dem Plan nicht zu erkennen. Welche Treppen ein eigenes Treppenhaus haben und dadurch bessere Fluchtwege sind ist auch nicht zu erkennen. Irgendwie werde ich durch diesen Plan eher desorientiert als Orientiert. --HAL 9000 01:42, 24. Mär. 2011 (CET)
danke, alles einleuchtend für mich (als laien) - aber ich bin sowieso bei dem thema überfordert. magst du das auf die artikeldisku verschieben? danke und beste grüße, ca$e 11:20, 24. Mär. 2011 (CET)
Ich bin auch Laie. Das sind nur die Gedanken die mir bei intensiver Betrachtung der Grafik kamen. Ich kopiere es mal dahin.--HAL 9000 11:24, 24. Mär. 2011 (CET)

wiwiwiki Organizational Behaviour

moin, kann die Seite gar nicht mehr finden. Benöätige sie aber für ein FH-Projekt. Wie wiederfinden?!?!?-- Falko Wilms 13:35, 7. Apr. 2011 (CEST)

Strömungsdüse

Hallo, ich hab den Artikel Strömungsdüse überarbeitet und ergänzt. Sollte nun den Q-Kriterien entsprechen. Grüße, ----- JurecGermany --- 22:09, 10. Apr. 2011 (CEST)

Ich nehme die QS wieder raus. Hättest du auch selbst machen können. --HAL 9000 01:15, 11. Apr. 2011 (CEST)

Gut, werd ich das nächste mal tun. Ich dachte halt, dass jemand anders erst mal die Qualität prüfen sollte. Danke. ----- JurecGermany --- 07:34, 11. Apr. 2011 (CEST)

Dank...

für den Anstoß! Und hier le resultat: {{Rückblick}}, ergibt:

|- | Adminkandidatur TenWhile6 | → | erfolgreich, 236:6 (97,52 %) . Grüße von Jón + 17:20, 6. Apr. 2011 (CEST)

Im Nachhinein wundert es einen das es das nicht schon seit Jahren gibt. --HAL 9000 02:10, 7. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage wurde für das Autorenportal umgestellt, siehe dortige Disk. Einbindung nun so --ggis 20:40, 2. Mai 2011 (CEST)
Beendet:
Adminkandidatur TenWhile6 erfolgreich, 236:6 (97,52 %)

wissing...

...stimmt leider nicht, ist ein verbreiteter irrtum auch wenn 'adam riese' anderes behauptet...(nicht signierter Beitrag von 87.123.64.144 (Diskussion) 15:51, 1. Mai 2011 (CEST))

Deine Signatur

entspricht dem Benutzernamen eines angemeldeten Benutzers und führt so zu Irrtümern - wie Du auf der Diskussionsseite des HAL 9000 nachlesen kannst. Gruß --79.247.45.132 17:19, 5. Mai 2011 (CEST)

In meiner Signatur ist sowohl meine Benutzerseite als auch meine Diskussion verlinkt. Benutzer:HAL 9000 ist zudem praktisch inaktiv.--HAL 9000 17:29, 5. Mai 2011 (CEST)
Tatsache ist, dass Du einen bestehenden Benutzernamen benutzt und Tatsache ist außerdem, dass dieser Benutzer durchaus nicht inaltiv ist. --79.247.46.119 11:32, 7. Mai 2011 (CEST)
Interessant das der jetzt gerade mal wieder mal auftaucht. Ich hab vor Jahren schon mal gesagt das sobald der Nutzer wirklich aktiv Mitarbeitet ich meine Signatur ändern werde. Ich finde die Stelle jetzt nicht. Die richtige Verlinkung besteht auch immer noch. --HAL 9000 11:56, 7. Mai 2011 (CEST)

Ich wollts nur anmerken.

Ich bin äußerst frustriert über deine negative Bewertung gegen mir wegen meiner Signatur. Du merst an, sie sei dir zu aufmümpfig. Was ist denn an ihr so besonders aufmümpfiger als bei deiner (fett)? Die Länge hat damit zu tun, das ich mich vor knapp 2 Monaten umbenannt habe und nicht verwechselt werden möchte. Zudem finde ich es nicht sonderlich hilfreich, Benutzer nach ihrer Signatur zu beurteilen.--wingtip.vormals Pristina.diskussion.bewertung. 17:52, 5. Mai 2011 (CEST)

Aufdringlich. Sie schiebt sich im Gesamtbild zu sehr in den Vordergrund. Dazu musst du wissen. Ich bewerte normalerweise nicht. Nur wenn ich einen Signatur als Aufdringlich emfinde und in dieser Signatur zum bewerten aufgefordert werde. Das war bei dir das 2. Mal.--HAL 9000 17:57, 5. Mai 2011 (CEST)
Wie in den Vordergrund, außer dem Wingtip ist sie doch durchgängig in small geschrieben.--wingtip.vormals Pristina.diskussion.bewertung. 17:59, 5. Mai 2011 (CEST)
So Lang und die Hälfte davon Fett stört den Lesefluss. --HAL 9000 18:02, 5. Mai 2011 (CEST)
Fett ist doch nur Wingtip, und wie gesagt, das vormals Pristina fliegt sowieso bald raus.--wingtip.vormals Pristina.diskussion.bewertung. 18:03, 5. Mai 2011 (CEST)

Und über Fette Signaturen musst gerade Du dich nicht beschweren.wingtip.vormals Pristina.diskussion.bewertung. 18:14, 5. Mai 2011 (CEST)

Und wer bewertung in seiner Signatur stehen hat sollte sich nicht beschweren wenn er bewertet wird. --HAL 9000 00:28, 6. Mai 2011 (CEST)
Bei mir ist deine Signatur eindeutig fetter und erheblich länger. --HAL 9000 00:28, 6. Mai 2011 (CEST)

Du möchtest mir doch mit dieser datei nicht ernsthaft erzählen, das vormals Pristina dicker ist als HAl?--wingtip.diskussion.bewertung. 12:30, 7. Mai 2011 (CEST)

Wenn du eine Diskussion liest von welcher Signatur wirst du beim Lesen länger aufgehalten, von meiner oder von deiner? Ich zwinge dich 7 Zeichen zu lesen, du zwingst mich 45 Zeichen, jetzt noch 29 Zeichen zu lesen. Das ist der Unterschied. --HAL 9000 12:42, 7. Mai 2011 (CEST)
Ok, die 45 waren ein bissdchen viel, aber 29 ist völlig normal. Das meine die dicken anders vorkommen kann mit der Browsereinstellung zu tun haben.--wingtip.diskussion.bewertung. 13:04, 7. Mai 2011 (CEST)

Dankeschön

Hey HAL Neuntausend,

vielen Dank für die Formatierungshilfen bei meinem ersten Artikel. Ich habe doch mehr übersehen und falsch gemacht, als ich annahm. ;)

Aber wenn jemand 14XX lebt, dann lebt er im 15. und nicht im 16. Jahrhundert. :D(nicht signierter Beitrag von Sekundenzeiger (Diskussion | Beiträge) 01:45, 13. Mai 2011 (CEST))

Sorry, da hatte ich einen kleinen Aussetzer. Dafür sind wir ja da um dabei unter die Arme zu greifen. --HAL 9000 01:50, 13. Mai 2011 (CEST)


Aussetzer hatte ich ja auch einige. *g* Es freut mich aber, wie schnell das hier teilweise mit den Artikeln geht und dass man sich tatsächlich unter die Arme greift. Motiviert auf jeden Fall zum Weitermachen.

Viele Grüße

-- Sekundenzeiger 01:53, 13. Mai 2011 (CEST)

Neue Artikel und auch neue Benutzer werden hier besonders intensiv beobachtet um zu Helfen, aber auch um Unsinn wieder zu entfernen. Um diese Zeit sind es nur ein paar, Übertags können es einige Hundert sein die die Eingangskontrolle machen. --HAL 9000 02:04, 13. Mai 2011 (CEST)

GLOBONET eTourism-Award

Hallo HAL Neuntausend

Warum haben Sie den Eintrag zum Löschen vorgeschlagen? Danke fürs Feedback!(nicht signierter Beitrag von Globonaut (Diskussion | Beiträge) 14:46, 16. Mai 2011 (CEST))

Weil der Preis aus enzyklopädischer Sicht offensichtlich irrelevant ist. --HAL 9000 14:49, 16. Mai 2011 (CEST)

Aha, ok Danke. Wäre es möglich wenigstens vorerst den Link www.globonet-etourism-award.ch unter Weblinks aufzunehmen?(nicht signierter Beitrag von Globonaut (Diskussion | Beiträge) 15:22, 16. Mai 2011 (CEST))

Nein. Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab und ist gerade nicht dazu da um irgendetwas bekannt zu machen. Schau dir mal Was Wikipedia nicht ist an. --HAL 9000 15:27, 16. Mai 2011 (CEST)

Hm, verstehe schon. Nur wie erklärst du dann, dass der Link http://www.mario-vogelsteller.de/blog/ relevanter ist, als der Newsroom auf http://www.globonet-etourism-award.ch/newsroom/? Oder warum darf dieser Link http://www.vstm.ch/startseite.html des Verbands Schweizer Tourismusmanager nicht erscheinen? Ganz zu schweigen von diesem http://www.hevs.ch/ (Institut für Tourismus) oder diesem http://www.hslu.ch/itw (Intitut für Tourismuswirtschaft). --Globonaut 15:40, 16. Mai 2011 (CEST)

Gib mal die Artikel an. Ein Link sollte immer weiterführende Informationen zum Artikelgegenstand liefern. Links unter Einzelnachweise dienen dazu einzelne Aussagen zu belegen.--HAL 9000 15:47, 16. Mai 2011 (CEST)

Unter Weblinks gibt es keinen einzigen Verweis auf konkrete Artikel, da wird nur auf Websites verlinkt. Da liesen sich doch die oben gennaten ebenfalls aufführen. Artikel: http://www.globonet-etourism-award.ch/social-media-hilft-umfassende-markt-erkenntnisse-zu-gewinnen/ oder http://www.globonet-etourism-award.ch/die-nominierten-machen-auf-ihre-art-einen-guten-job/#more-439 oder http://www.globonet-etourism-award.ch/online-kanale-holen-auf/#more-373 -- Globonaut 16:01, 16. Mai 2011 (CEST)

Von Wo unter Weblinks?--HAL 9000 16:08, 16. Mai 2011 (CEST)
Alle deine Links sind Schweizbezogen. Wikipedia:Weblinks fodert Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Beispielsweise wäre ein Verweis auf ein allgemeines Portal zum Thema Malerei in einem Artikel über einen bestimmten Maler ebenso unerwünscht wie umgekehrt im Artikel Malerei ein Weblink, welcher ausschließlich die Werke von Vincent van Gogh behandelt. Vielleicht liegt es einfach daran das sie nur einen Teilaspekt des Lemmas betreffen. --HAL 9000 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)

Nun, das eben wollte ich ja mit dem Teilgebiet eTourism Schweiz, den du gelöscht hast, machen, aber wo packe ich dann die Links hin? Ich könnte den Artikel sicherlich erweitern und umfassender zum Schweizer eTourism schreiben. Danke erstmal fürs Feedback! -- Globonaut 16:25, 16. Mai 2011 (CEST)

In dem Artikel ging es um einen (regionalen) Preis der gerade mal das 1. Mal verliehen wurde. Der ist Preis ist für uns irrelevant und es gibt hier auch keinen Platz für den Link. --HAL 9000 16:41, 16. Mai 2011 (CEST)

OpenStreetMap-Anwendung für Vorlage:All Coordinates

Habe gerade deinen Vorschlag gefunden. Da ich schon mal etwas mit Openstreetmap gebastelt habe [2], könnte ich mir vorstellen, diesen Vorschlag umzusetzen. Ich bin nur unsicher, wie weit das sinnvoll ist. Der Toolserver scheint recht langsam zu sein, der OSM-Server ebenso, falls er nicht mal wieder streikt. Die Anwendung benutzt beides, das kann nur schiefgehen, oder? --Plenz 14:44, 12. Mai 2011 (CEST)

Den Toolserver brauchst du jetzt ja auch. OPSM ist etwa halb so schnell wie Google-Maps. Das die Server dauernd down sind kann ich nicht nachvollziehen. Die Verlinkung bei Einzelkoordinaten klappt ja auch problemlos. --HAL 9000 23:07, 12. Mai 2011 (CEST)
Sorry, war ein Fehlschuss meinerseits aufgrund meiner Erfahrungen mit o.g. Bastelei. Diese benutzt intensiv die XAPI-Schnittstelle von OSM, und bei der hapert es immer wieder. Um lediglich ein paar Icons über eine Karte zu projizieren, wird diese XAPI aber gar nicht gebraucht.
Nun gut, ich werde mal mit dem Projekt anfangen.
Wenn ich die Sache richtig begriffen habe, ruft man ein Programm auf, dem man die URL einer Wikipedia-Seite übergibt. Das Programm ruft diese Seite ab, geht sämtliche Wiki-Links durch, ruft die jeweiligen Seiten ab und schaut nach, ob es dort irgendwelche Koordinaten gibt. Dann lässt das Programm eine Karte mit dem maximalen Ausschnitt erzeugen und blendet an den gefundenen Koordinaten Icons ein. Außerdem erzeugt es eine Linkliste, über die man die Icons ein- und ausschalten kann. Mehr ist doch eigentlich nicht dran, oder? --Plenz 07:14, 13. Mai 2011 (CEST)
Es gibt auch noch den Fall das der Artikel selbst die Koordinaten enthält. Liste der Brunnen in Dresden ist so ein Fall da hat nicht jeder Brunnen einen eigenen Artikel. --HAL 9000 15:34, 16. Mai 2011 (CEST)
Zur Info: unter Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Testversion_von_Vorlage:All_Coordinates siehst du den Fortschritt meines Programms. --Plenz 12:03, 19. Mai 2011 (CEST)

Keine Redundanz von VUAV (VTOL UAV) und Quadrocopter

Es liegt keine Redundanz bezüglich der Artikel VUAV (VTOL UAV) und Quadrocopter vor, da beide Artikel unterschiedliches beschreiben. Vertical Take-Off and Landing Unmanned Aerial Vehicle, zu deutsch: senkrecht abhebende und landende unbemannte Gefährte, sind der Oberbegriff für alle senkrecht abhebenden und landenden unbemannte Gefährte. Quadrokopter sind nur eine spezielle Form dieser Gefährte. Bitte entferne den Redundanzhinweis. Gruß --MBelzer 07:59, 19. Mai 2011 (CEST)

Personendaten

Hallo HAL ....,

bitte beachte bei der Anlage von Personendaten, dass (nur) die PD-Orte verlinkt werden müssen, und achte darauf, keine Oberkategorien zusätzlich zu den vorhandenen Unterkategorien anzulegen (wie eben bei Nico Zimmermann). Relevant sind ausschließlich die Unterkategorien, soweit existent. Schönen Gruß, Qaswa 02:23, 12. Jun. 2011 (CEST)

Dann sag das mal Benutzer:PDD. Dessen Tool benutze ich. --HAL 9000 02:25, 12. Jun. 2011 (CEST)
Dann hör bitte auf, diesen Tool zu benutzen – er ist offenbar falsch. Hier findest du die richtige Vorlage. Qaswa 02:38, 12. Jun. 2011 (CEST)
Das benutzen außen mir noch hunderte andere. Ich hab dir gesagt an wen du dich wenden kannst. --HAL 9000 02:40, 12. Jun. 2011 (CEST)
Wenn DU etwas falsch machst, muss ich mich nicht an irgendjemanden wenden. Und die Hunderte anderen zeig' mir bitte: ich kenne mich in PD sehr gut aus. Ich bitte DICH hiermit nochmals, die PD einfach nicht mehr falsch anzulegen; die richtige Weise habe ich dir gezeigt. Und zusätzlich redundante Oberkats einzuführen, hat dir hoffentlich nicht auch PDD beigebracht. Gruß, Qaswa 02:45, 12. Jun. 2011 (CEST)
Du mußt dich nicht an PDD wenden und ich hab manchmal eine Allergie wen mir jemand sagt was ich machen muss. --HAL 9000 02:49, 12. Jun. 2011 (CEST)

Ich auch – wenn mir jemand antwortet: „Dann sag das mal ....“; das heißt, man darf dich nicht höflich auf Fehler hinweisen, wenn ich Dich richtig verstehe ?? Qaswa 02:52, 12. Jun. 2011 (CEST)

Werden müssen empfinde ich nicht als höflich. --HAL 9000 02:55, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ok. Du kannst lesen und weißt selbst, dass ich nicht geschrieben habe: "Du musst", sondern "PD-Orte müssen (verlinkt werden)". Bevor wir aber noch Freunde werden ;-) über unseren Briefwechsel, wünsch' ich Dir eine Gute Nacht und einen schönen Sonntag. Qaswa 02:59, 12. Jun. 2011 (CEST)

Weiternutzungshelferlein

Hoi. Um meine eigentliche Intention auf FzW nicht zu verwässern (no Offense, ich wollte nur nicht, dass dein Anliegen dort nicht meine Frage 'überlagert') versuche ich mal hier dein Problem zu lösen. Der Tipp mit dem Cookie ist nicht schlecht. Hast du dich auf Commons mal ausgeloggt? Bei mir ist dann entweder das Helferlein zu sehen oder aber mindestens ein Link mit 'Reuse this file' dort bei "Datei - Dateiversionen - Dateiverwendungen - Globale Dateinutzung". --Gnu1742 12:05, 17. Jun. 2011 (CEST)

Ah, ich seh gerade, dass du es gelöst hast. Grüssle :-) --Gnu1742 12:06, 17. Jun. 2011 (CEST)

Unterschriften Meinungsbild

weil wir früher mal miteinander zu tun hatten, HAL 9000, die bitte, doch mal bei dieser meinungsbildung vorbeizuschauen und wennmöglich mitzustimmen und vielleicht noch paar andere leute dahin zu bringen. dass es überhaupt so zu dieser sache kam, hat eine lange geschichte, die ich mal hier zusammengefasst habe. muss man nicht lesen. viele grüße, 21:16, 18. Jun. 2011 (CEST)

Ich werde es mir mal anschauen. aber nicht mehr heute Nacht. --HAL 9000 02:01, 19. Jun. 2011 (CEST)

Sorry

Hallo HALL Neuntausend, sorry dass ich deine Bearbeitung bei WP:FZW#Depressionen,- Grippewelle Deutschlands rückgängig gemacht habe. Es gab einen BK. Ich hatte auf WP:Auskunft schon das Lemma neu erstellt und musste nur noch die Weiterleitung einfügen. Übrigens das schräge Inhaltsverzeichnis auf deiner Disk. ist witzig. Muss mir gleich mal den Quelltext ansehen. Liebe Grüße -- Stefan1973HB 03:17, 20. Jun. 2011 (CEST)

Bahama Village

Hallo HAL Neuntausend, bitte prüfe doch in Zukunft, wie in den Regeln vorgesehen, vor Schnellöschanträgen die Versionsgeschichte, vor allem auch bei offensichtlich fertigen Artikeln in anderer Sprache, siehe Wikipedia:Schnelllöschantrag#Vorgehensweise. Du ersparst so den Importeuren unnötige Bearbeitungskonflikte. --Port(u*o)s 08:52, 20. Jun. 2011 (CEST)

Kategorie:Hochschullehrer

hallo hal 9000, habe deinen disput mit benutzer:fasch gelesen und möchte weitergehede fragen anknüpfen/abstimmen. sind wir einig, dass das wort 'professor' immer als synonym für 'hochschullehrer' eingesetzt werden kann? ansonsten lösche ich es auch überall, genauso wie den 'dr.', auch wenn die die betroffen sich in ihrer ehre gekränkt fühlen; widerstand war zwecklos. aber: was ist ein lehrbeauftragter, ein privatdozent, ein junior-professor? titel? wer von ihnen kann/soll in die kategorie 'k:h' gelangen? ein lehrauftrag dauert iin der regel ein semester, bin ich dann "hochschullehrer" eben an dieser uni? ein prvatdozent hat keine prof-stelle und schafft mühevoll fast unendgeltlich permanent an unis, ist er ein 'h'? ein dr. habil. hat keinen lehrauftrag... sonst wäre er pd. oder? in österreich ist alles anders, da nennt man auch uns wahrscheinlich professor und die echten heißen 'universitätsprofessor'.. grüße, --joker.mg 12:51, 23. Jun. 2011 (CEST)

Bei den Kategorien bin ich nicht so Fit. Die Frage passt besser auf Kategorie Diskussion:Hochschullehrer. --HAL 9000 13:43, 23. Jun. 2011 (CEST)

Kategorien bei Weiterleitungsseiten

Hallo HAL Es macht also demnach wenig Sinn oder ist unüblich, Kategorien auf Weiterleitungsseiten anzugeben? Ich dachte, dass es nützlich ist, damit man gleich sieht, worum es bei AfbeT geht. Mit freundlichem Gruss, --ThomasHafner 01:37, 29. Jun. 2011 (CEST) PS: Ich bin noch ziemlich neu hier als aktiver Benutzer.

In diesem Fall macht es keinen Sinn. In anderen Fällen kann das durchaus sinnvoll sein. Ein gutes Beispiel gab es Heute Mittag: Da wurde der Artikel Marithé + François Girbaud angelegt. Eine Modemarke die nach den beiden Inhabern benannt ist. Die beiden werden kurz im Artikel mit ihren Lebensdaten vorgestellt. Dazu hab ich 2 Weiterleitungen Marithé Bachellerie und François Girbaud mit (rudimentären) Kategorien und Personendaten angelegt. Wenn man die in den Gemeinschaftsartikel verlegen würde das währen dort Kategorie:Mann und Kategorie:Frau vereint. So als Faustregel würde ich sagen Kategorien gehören immer dann in den Weiterleitung wenn sie in den Zielartikel aus irgendwelchen gründen nicht rein passen. Also immer entweder Zielartikel oder Weitergeleitet und nie beides verlinken. Außerdem wird der normale Leser ja auch sofort Weitergeleitet und nimmt die Weiterleitung gar nicht war. Es besteht auch immer die Möglichkeit das es einen neuen Lemma erstellt wird das auch mit AfbeT abgekürzt wird, dann wird aus der Weiterleitung eine Begriffsklärung wie z.B. ABK. --HAL 9000 01:57, 29. Jun. 2011 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Hallo,

du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es bei den Einzelfolgen nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, habe ich eine Umfrage gestartet und würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligst:

--PM3 14:22, 4. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer:HAL9000alpha

Moin! Ist das deine Socke oder wünscht dort jemand eine Benutzersperre? Gruß -- Johnny Controletti 09:56, 7. Jul. 2011 (CEST)

Hi. Hab ich nichts mit zu tun. --HAL 9000 09:58, 7. Jul. 2011 (CEST)
Na denn!-- Johnny Controletti 10:04, 7. Jul. 2011 (CEST)

Profil

Ich bitte doch vor oberflächlichen Meinungsäusserungen und Schnelllöschanträge zu warten bis ein neuangelegtes Profil zuendegeführt worden ist. Es kann wohl kaum angehen, dass Sie die Relevanz eines Person mitten in der Erstellung des Profils beurteilen bevor alle Informationen überhaupt eingestellt worden sind. Woher wollen Sie wissen on Max Müller eine irrelevanter Nachbar von Ihnen ist oder ein Atomphysiker welcher an einem neuen Kernspaltungsverfahren arbeitet und sich diesbezülgich bereits weltweit profiliert hat. Sie möchten sich sicher nicht anmassen zu behaupten, dass Sie die gesellschaftliche Relevanz aller Menschen dieser Welt beurteilen können - dazu müssten Sie mehr Kenntnisse auf diesem oder jenem Fach-/Sachgebiet besitzen. Ich bitte doch um korrekten Umgang mit der, von Ihnen so geschätzten Eigenfunktion der Reglementierung Anwesender hier. Danke.

Äm regst du dich jetzt darüber auf? Wenn du nicht willst das dein Artikel bearbeitetet wird dann leg ihn in deinen WP:Benutzernamensraum an. Das korrigieren von Fehlern und das Ergänzen von Artikeln gehört zu den normalen arbeiten sobald ein Artikel veröffentlicht wurde. Außerdem warum wirfst du mir Schnelllöschanträge vor wenn ich gar keinen gestellt habe?--HAL 9000 16:02, 30. Jul. 2011 (CEST)
Diese Änderung ist übrigens nicht von mir. Ich würde mal sagen erst zielen, dann schießen. --HAL 9000 16:47, 30. Jul. 2011 (CEST)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann Glückauf 08:43, 26. Okt. 2011 (CEST)