Benutzer Diskussion:HFR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von HFR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo HFR, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die Wikipedia findest Du hier. Allgemeine Fragen zur Wikipedia stellst Du am besten hier. Die meisten Wikipedianer – natürlich auch ich, wenn ich kann – helfen gerne. Der Tipp vieler Wikipedianer für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig. Meine persönliche Ergänzung: Bleib Mensch! Als technische Hilfe für Dich könnte vielleicht auch eines der Helferlein in Frage kommen. Wie Du Bilder hochladen kannst und was dabei beachtet werden soll, ist hier nachzulesen.

Und bitte künftig Wikipedia:Literatur beachten!

--Bubo 22:32, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

PS: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst Du mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.


Deine als Quellenangabe getarnte Werbung für das von Dir bevorzugte Buch macht es nicht leicht, von gutem Willen auszugehen. --Bubo 23:15, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Für Wikipedia ist der Wissenszuwachs wesentlich und das möglichst auf wissenschaftlichem Niveau, beides ist hier gegeben, somit Lemma-relevant. --HFR 23:27, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Da du anscheinend massenhaft nur das Humbolt Forum Recht zitierst, und nichts anderes, gehe ich ebenso wie Bubo Bubo davon aus, dass es dir eher darauf ankommt, diese bestimmte Seite zu verlinken, als dass du wirklich den Artikel verbssern willst. Wenn es dir um seriöse wissenschaftliche Quellen geht, sollte man eine ausgewogene Zitierweise erwarten. So sehe ich deine Tätigkeit auch nur als als Wissenschaft getarnte Werbung an. Daher habe ich auf Bubos Version revertiert. --Alkibiades 19:52, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Argumentation greift nicht Platz. Wenn in der freien wissenschaftlichen juristischen Internetzeitschrift HFR Beiträge erscheinen, deren Inhalte für Wikipedia neu und bedeutsam sind, werden diese eingetragen. Persönliche Befindlichkeiten wie die bloße persönliche Annahme von Werbung, gleichzeitige Negierung der Wissenschaftlichkeit, Nichtbeachtung der Optimierung von Wikipedia gehen am Ziel des Online-Lexikons vorbei. --HFR 17:19, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Du scheinst da einiges missverstanden zu haben. Stell dir nur mal vor, jeder würde das so machen wie du. Wir haben hier deshalb klare Richtlinien. Gerade Weblinks sind ein heikles Thema. Lies dir bitte mal Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Literatur durch. Das soll hier keine Link-Sammlung werden sondern es sollen nur wenige Links gesetzt werden und zwar als Faustformel nur die 5 besten, die es zu dem Thema gibt. Deine Links sind zwar inhaltlich ok aber es sind sicher nicht die 5 objektiv besten. Also nimm sie bitte wieder raus. Ich gehe davon aus, dass du das warst, der mich da unter anderem Namen revertiert hat. --Alkibiades 19:48, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ein Missverständnis liegt nicht vor, denn links unter Weblinks und Literatur sollten zwar nach den aktuellen Richtlinien gering sein, da Sie aber wohl den Beitrag Ehegattensplitting ansprechen, werden Sie feststellen, dass dort bereits eine grössere und teilweise unrelevantere Anzahl gespeichert war. Zudem finde ich es persönlich auch für den niveuavollen Nutzer weitaus sinnvoller, eine höhere Anzahl geeigneter Beiträge unter Weblinks, dann natürlich jeweils nur zum Kernthema, zu veröffentlichen, da ihn dies auf kurzem Wege zum Ziel führt, er einen beachtlichen Mehrwert geboten bekommt und es zudem für das qualitative Image von Wikipedia von großem Vorteil ist.

Zudem unterlassen Sie bitte künftig diese pauschalen Unterstellungen und Handlungen, den Beitrag Ehegattenslitting hat wohl eine andere interessierte Wikipedianerin wieder revertiert.

Damit bin ich mit den besten Wünschen für ein gelungenes und niveauvolles Wikipedia. --HFR 15:49, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten