Benutzer Diskussion:Hannewe/Werkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hannewe in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

"immer schon" ist heikel ausgedrückt. Wenn du einen historischen Teil bringen willst, müsste er präziser sein. War nicht auch die Begleitung der Kreuzfahrer Militärseelsorge? Wie ist es mit der Begleitung der Seefahrer und Entdecker durch Ordensleute? Geschah nicht auch in den mittelalterlichen Klosterschulen und kleinen Seminaren Jugendseelsorge?

Einen Unterschied sehe ich zwischen dieser lange geübten Praxis und dem Auf-den-Begriff-Bringen dieser Praxis, seit sich seit Ende des 18. Jahrhunderts eine wissenschaftliche Erforschung der Pastoral-/Praktischen Theologie herangebildet hat.

"In der katholischen Kirche gewinnt Sonderseelsorge mit der Zusammenlegung von Gemeinden und damit dem verbunden dem Wegfall von Priestern zunehmen Bedeutung. So gibt es im katholischen Bereich bereits Betriebsseelsorge, Hochschulpastoral,..." Den Satz bezweifle ich. Betriebsseelsorge & Hochschulpastoral etc. gibt es schon lange, auch zu volkskirchlichen Hochzeiten nach 1950. A propos "Betriebsseelsorge": Die verliert imO eher an Bedeutung als dass sie an Bedeutung gewinnt.

Da stimme ich Dir insgesamt zu. Allerdings ist im Artikel "Militärseelsorge" erwähnt, dass bereits im 3. Jh. Konstatin Priester auf seine Feldzüge mitgenommen hat. Das würde ich nicht unbedingt doppeln. Kann ich da einen Verweis hinmachen? (sowas wie "mehr zur Geschichte siehe katholische Militärseelsorge"?) Der Begriff Seelsorge im heutigen Bedeutungshorizont ist ja ohnehin neu und hängt mit der Definition von Pastoraltheologie (die katholischerseits ja mit Leuten wie Johann Michael Sailer im Josephinismus beginnend angenommen wird, zumindest als eigene Disziplin innerhalb der Theologie) eng zusammen.
Kirchengeschichtlich muss ich eh passen, denn ich habe keine Ahnung, wann und wie genau die Territorialseelsorge in ihrer heutigen, eigentlich strengen aber längst nicht mehr zeitgemäßen (meiner Meinung nach) Form festgelegt wurde... Genau genommen beginnt die strikte kirchenrechtliche Festlegung in den meisten Dingen ja erst mit der Gegenreformation oder sogar mit der Weltgültigkeit des kanonischen Rechtes, das 1917 einsetzt.... Wenn ich Zeit habe, suche ich da mal nach. Falls Du Dinge hast, die Du mit Belegen schon einfügen kannst oder Leute weißt, die sich beteiligen können/ wollen, darfst Du sie gerne hierhin einladen. Vielen lieben Dank jedenfalls --Hannewe (Diskussion) 12:15, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Zwischen "Feldern von Sonderseelsorge (Deutschland)" und "Situation in der katholischen Kirche" gibt es noch Redundanzen. Ich kann nicht überblicken, wie vieles speziell katholisch ist und wie vieles sich mit den Verhältnissen in anderen Konfessionen überschneidet. Das sollten wir im Auge behalten.

Mir scheint, nützlich wäre ein eigener Gliederungspunkt "Personal und Strukturen" (o.ä.) Da könnte hinein:

  • Abgrenzung/Überschneidung Territorial- und Kategorialseelsorge
  • Seelsorger: Priester, Laien
  • Ortsebene, DBK-Ebene (Jugendbischöfe etc.), Res-mixta-Ebene
  • Zusammenschlüsse, Verbände, bischöfliche Arbeitsstellen etc.

Soviel mal fürs erste. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:25, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Was nun genau katholisch oder evangelisch ist, kann ich auch nicht sagen, vermute aber einfach, dass da ganz viel Überschneidung ist. Wenn ich das, was ich unter "katholisch" geschrieben habe aber nun allgemein annehme (Belege habe ich ja ohnehin noch nicht rausgesucht...) dann wird sich sicher der eine oder andere evangelische Kollege auf den Schlips getreten fühlen, falls das nicht so ist. Ich werde mal Augen und Ohren offenhalten und immer wenn mir was übern Weg läuft mit aufnehmen. Kann man irgendwo einen Vermerk machen, dass der Artikel hier in Entstehung ist, damit nicht noch jemand das Gleiche machen muss? Alternativ poste ich ihn im Artikel-Raum auf die Gefahr hin, dass er gleich wieder zur Löschung vorgeschlagen wird, dann wird sich schnell was tun. Was meinst Du dazu? --Hannewe (Diskussion) 12:20, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
PS Den neuen Gliederungspunkt arbeite ich gelegentlich ein. Leider ist im Moment Zeit Mangelware ;)