Benutzer Diskussion:Hans Ippisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lieber Selbstdarsteller

[Quelltext bearbeiten]

Wir brauchen hier für alle Änderungen WP:Belege. Bitte ebensolche angeben, oder besser aufgrund eines offensichtlichen WP:IKs gar keine Änderungen am Artikel vornehmen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:15, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Sämtliche Informationen sind entweder bei mir persönlich oder auf meinem Xing-Profil einsehbar.

Liebe Grüße Hans Ippisch

Das ist aber kein geeigneter Beleg, siehe WP:Belege, insb. diesen Abschnitt. Eigenauskünfte sind hier unerwünscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Guten Tag,
in Wikipedia-Artikeln steht nicht, was der Gegenstand eines Artikels für relevant hält, sondern was relevante dritte Medien am Gegenstand des Artikels für relevant halten. Daher ist das Wort von den nötigen "Belegen", das manche verwenden, nicht im Sinne von "Beweis" zu verstehen - die Wikipedia ist keine Instanz zur Verifizierung von unveröffentlichten Fakten, wie das wohl hiermit beabsichtigt war. "Belege" ist im lexikografischen Sinne zu verstehen, als Fundstelle für eine Aussage. Also: Gibt es unabhängige Publikationen, die es für erwähnenswert gehalten haben, dass die Person Hans/Johann Ippisch diese Kurse absolviert hat? Nur dann sollte das im Artikel stehen.
Und damit ein Sachverhalt darüber hinaus in der Einleitung steht, muss er zu den (in Außenwahrnehmung und Außenbedeutung) wichtigsten Aspekten des Artikelgegenstandes gehören. Inwiefern das Absolvieren zweier einwöchiger Kurse dazu gehört, sollte dann ggf. erkennbar sein.
Bitte nicht zum wiederholten Mal die gleiche Veränderung am Artikel vornehmen, ohne dass sich der Diskussionsstand wesentlich geändert hat; dies kann als WP:Edit-War betrachtet werden und zur temporären oder dauerhaften Sperrung der Seite oder des Benutzerkontos führen.
Danke für die Beachtung. --dealerofsalvation 05:43, 22. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Bearbeitung ihres Wikipediaartikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Ippisch, die getätigten Aussagen sind nicht belegt. Auch haben die von mir entfernten Weblinks keinen direkten Bezug zu ihrer Person. Eine Relevanz ist nicht erkennbar. Ein unseriöser Wikipediaeintrag sollte auch nicht in Ihrem Sinne sein. Drohungen wie "Bei einer nochmaligen Änderungen werde ich Deine Sperrung veranlassen." sind übrigens nicht die feine Art. Deshalb habe ich die Seite nun auf der Vandalismusmeldung gemeldet. Dann soll ein Administrator entscheiden, wie hier weiter verfahren wird. Meine Benutzer-Seite ist übrigens nicht der richtige Platz für eine Ansprache, dafür gibt es Diskussionsseiten. --Mielas (Diskussion) 23:13, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Intellivision Entertainment Europe im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Intellivision Entertainment Europe wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 12:38, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Intellivision Entertainment Europe“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Intellivision Entertainment Europe“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.
  • Das Artikelthema ist entweder für eine Enzyklopädie nicht relevant oder die Relevanz ist nicht dargestellt, das heißt, es wurde möglicherweise versäumt, Aspekte des Themas, die eine Relevanz begründen können, im Artikel entsprechend darzustellen. Bitte denke auch an die Belegpflicht, für die normalerweise externe neutrale Rezeption nötig ist. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken oder in renommierten überregionalen Medien vorkommt („Außenwahrnehmung“). Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:47, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten