Benutzer Diskussion:Heinrich Keßler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Autumn Windfalls in Abschnitt Relevanz als Autor und Verbreitung der eigenen Websites
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Scooter Sprich! 11:57, 17. Dez 2005 (CET)

Relevanz als Autor und Verbreitung der eigenen Websites

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinrich Kessler, Wikipedia dient nicht der Bekanntmachung eigener Online-Veröffentlichungen und nicht der Eigenwerbung als Autor, auch nicht in der Begriffsklärung Heinrich Kessler. Voraussetzung wäre die Erfüllung der Relevanzkriterien. Sie verlangen bei einem Sachbuchautor vier Veröffentlichungen in einem regulären Verlag: WP:Relevanzkriterien#Autoren. Die Deutsche Nationalbibliothek führt nur zwei solcher Werke auf: [1]. Wenn ein erkennbarer Interessenkonflikt vorliegt, ist auch nicht zu empfehlen, eigene Websites selbst einzutragen. Das sollte anderen Benutzern überlassen sein, die nach den Regeln für Weblinks einen wesentlichen Mehrwert für einen Artikel erkennen. Der ist zum Beispiel beim „Virtuellen Lebenswerk“ nicht auf Anhieb ersichtlich. Alle Einträge des Jahres 2005 sind längst wieder gelöscht. Mit freundlichem Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:16, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, Autumn,
vielen Dank für die rasche Antwort. Meine, von Ihnen nicht akzeptierten Änderungen, waren nur ein erneuter Test, ob Wikipedia für mein digitales Lebenswerk jetzt geeignet ist: Es ist es unverändert nicht und wird es nach Ihren Hinweisen voraussichtlich in absehbarer Zeit nicht werden (können). Sie haben den reklamierten "wesentlichen Mehrwert" meines Artikels nicht sofort erkannt. Das ist für mich die wichtigste Information! Test bestanden! Er besteht in der Information, dass die Besuche von Wikipedia bestenfalls "Schnellklicks" produzieren von Personen (könnten), die sich mit den Inhalten, mit mir und dem digitalen Lebenswerk weder auseinandersetzen wollen, können oder dürfen. Der Nichteintrag wehrt solche Schnellklicks weiterhin erfolgreich ab, ohne dass ich etwas dafür tun muss. Danke.
Vielleicht probiere ich es in ein paar Jahren wieder.
Heinrich Keßler --2003:C4:4F02:3300:2CD8:ECCD:C46A:C778 10:15, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die Antwort liest sich wie Bestätigungsfehler. --Autumn Windfalls (Diskussion) 01:59, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten