Benutzer Diskussion:Heinz Jürgen Wolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Heinz Jürgen Wolf, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:14, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „DDR Leistungssieger der Jahre 1953 und 1954“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Jürgen Wolf,

der Artikel DDR Leistungssieger der Jahre 1953 und 1954 wurde nach Benutzer:Heinz Jürgen Wolf/DDR Leistungssieger der Jahre 1953 und 1954 verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Heinz Jürgen Wolf/DDR Leistungssieger der Jahre 1953 und 1954) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Heinz Jürgen Wolf/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:14, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Bitte beachte die Relevanzkriterien: Individuelle Tiere sind nur relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist. Das ist hier bisher nicht erkennbar udn vermutlich trifft es auch nicht zu. Du kannst ggf. bevor Du viel Arbeit reinsteckst, nachschauen, ob soetwas (also z. B. umfangreiche Berichterstattung in der überregionalen Presse oder ich Fachzeitschriften) nachweisebar ist. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 13:18, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Heinz Jürgen Wolf!

Die von dir angelegte Seite Bernd vom Haus Jordan, SZ 776072, Schutzhund 3, Fährtenhund Leistungssieger 1953 und 1954, Deutsche Demokratische Republik (DDR ), aller Gebrauchshunderassen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:02, 8. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 06.09.1953 /Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 19.09.1954

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Ablichtung, „Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 06.09.1953“ handelt es sich um eine Drucksache nach

Urheberrechtgesetz, Teil 1 - Urheberrecht (§§ 1 - 69g) § 5 Amtliche Werke, Absatz (2) (1) Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen genießen keinen urheberrechtlichen Schutz.

(2) Das gleiche gilt für andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, daß die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 entsprechend anzuwenden sind.

Ich weiß nicht, wo ich noch Was und was ich noch wo eintragen soll, um den Wikipedia Ansprüchen zu genügen!

Ein Eintrag meiner Person in Quelle oder Verfasser ist nicht zutreffend, da ich nicht an der Entstehung der Drucksache beteiligt war, keine Urheberrechte habe und lediglich den visuellen Zugang, wie bei der Drucklegung gedacht, ermöglichen will.

Die Druckerei hat kein Urheberrecht, da es sich nicht um ein Eigenwerk oder geistiges Eigentum handelt, sondern um einen Auftragsdruck einer staatlichen Stelle, der Deutschen Demokratischen Republik, bzw. einen berechtigten Vertreter.

Heinz Jürgen Wolf


Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 19.09.1954

Bei der Ablichtung, „Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 19.09.1954“ handelt es sich um eine Drucksache nach

Urheberrechtgesetz, Teil 1 - Urheberrecht (§§ 1 - 69g) § 5 Amtliche Werke, Absatz (2) (1) Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen genießen keinen urheberrechtlichen Schutz.

(2) Das gleiche gilt für andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, daß die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 entsprechend anzuwenden sind.

Ich weiß nicht, wo ich noch Was und was ich noch wo eintragen soll, um den Wikipedia Ansprüchen zu genügen!

Ein Eintrag meiner Person in Quelle oder Verfasser ist nicht zutreffend, da ich nicht an der Entstehung der Drucksache beteiligt war, keine Urheberrechte habe und lediglich den visuellen Zugang, wie bei der Drucklegung gedacht, ermöglichen will.

Eine sicherheitshalber gestellte Anfrage bei der Druckerei, Naumburg-Druck,Hallesche Straße 27, 06618 Naumburg, Geschäftsführer Heinz-Peter Felber, Rechtsnachfolger der Druckerei, „IV/26/15 OSTLER Pm 2516/54 2000 Weißenfels“ zur Drucksache „Siegerprüfung der Dienstgebrauchshunderassen der Deutschen Demokratischen Republik in Naumburg (Saale) 18./19. September 1954“ ergab.

Die Druckerei hat kein Urheberrecht, da es sich nicht um ein Eigenwerk oder geistiges Eigentum handelt, sondern um einen Auftragsdruck einer staatlichen Stelle, der Deutschen Demokratischen Republik, bzw. einen berechtigten Vertreter.


Heinz Jürgen Wolf (nicht signierter Beitrag von Heinz Jürgen Wolf (Diskussion | Beiträge) 09:19, 30. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Hallo Heinz Jürgen Wolf. Ich sehe die Datei nicht als amtliches Werk gemäß Urheberrecht an, da es sich nicht um ein direkt vom Staat herausgegebenes Werk (z.B. Gesetz oder Verordnung) handelt. --Krd 08:10, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (01.02.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Jürgen Wolf,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 06.09.1953.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 19.09.1954.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Datei:Karstadt Kaufhaus Leipzig, Baugrube 18.02.2005.jpg

[Quelltext bearbeiten]
Karstadt Kaufhaus Leipzig, Baugrube 18.02.2005

Hallo Heinz Jürgen Wolf, vielen Dank für Dein Bild. Es wäre aber sinnvoll, wenn Du Fotos nicht hier auf de.wikipedia.org, sondern auf commons.wikimedia.org hochlädtst. Du bist dort automatisch unter dem selben Benutzernamen angemeldet wie hier.
Damit steht Dein Bild auch Wikipedias in anderen Sprachen zur Verfügung, vor allem aber wird es dort auch tatsächlich gefunden, weil es dort kategorisiert werden kann (z. B. unter Category:February 2015 in Leipzig und Category:Construction_sites_in_Leipzig). Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 10:33, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

„Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 06.09.1953“ „Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 19.09.1954“

[Quelltext bearbeiten]

Leipzig, den 02.02.2021

Erklärung zu den Drucksachen

„Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 06.09.1953“ „Siegerprüfung Dienstgebrauchshunderassen der DDR 19.09.1954“

Bei den genannten Drucksachen handelt es sich um eine Sammlung von Daten und Informationen zu einer staatlichen Veranstaltung in der Deutschen Demokratischen Republik. Wer in der DDR gelebt hat und den realen Sozialismus erleben durfte (ertragen musste), weiß, dass alles was zu dieser Zeit gedruckt wurde der Partei (SED), Rat des Kreises, der Stasi, den staatlichen Organen, der Regierung, einer Genehmigung unterlag. Die Druckereien wurden staatlich überwacht und Druckwerke bei denen das Urheberrecht greift und mit denen man hätte Geld verdienen können, wurden nicht gern gesehen. Wichtig war nur die positive Präsentation des Sozialismus! Wenn es eine Veranstaltung mit Einverständnis der Partei und Staatsführung bis zur Durchführung geschafft hat, und die örtlichen Genossen die Organisation übernahmen, wurde auch eine Druckerei bestimmt, die das entsprechende Informationsmaterial drucken durfte. Dabei musste immer eine positive Darstellung der DDR im Vordergrund stehen. Die Siegerprüfungen der Dienstgebrauchshunderassen in der DDR waren schon deshalb für den damaligen Staat von Bedeutung, brauchte man doch für Bewachungsaufgaben in den Betrieben, Grenzschutz, Zoll, Polizei, Unmengen an gut ausgebildeten Diensthunden. Bei einer solchen Veranstaltung mit den entsprechenden Registrierungen und Leistungsnachweisen der Hunde, hatte der Staat so ganz nebenbei einen Überblick und die Kontrolle über den vorhandenen Leistungs-Hunde-Bestand. Durch die Registrierung Infos für die Stasi ohne großen Aufwand, wo die Hunde organisiert sind, wer die Züchter sind und wo die Hundebesitzer wohnen.

Bei einer Drucksache die auf ihrer Vorderseite die Aufschrift trägt, „Siegerprüfung der Dienstgebrauchshunderassen in der Deutschen Demokratischen Republik“ stellt sich die Urheberfrage deshalb nicht, da schon der Titel den Staat, Deutsche Demokratische Republik als Urheber benennt. Die Druckerei hat kein Urheberrecht, da es sich nicht um ein Eigenwerk oder geistiges Eigentum handelt, sondern um einen Auftragsdruck einer staatlichen Stelle, der Deutschen Demokratischen Republik, bzw. einen berechtigten Vertreter.

Bei einem Bürger der in der Bundesrepublik Deutschland leben durfte, stellt sich die Situation ganz anders dar! Hier würde der Schriftzug auf der Vorderseite wahrscheinlich als geschützt betrachtet, die Drucksache mit diversen Sponsoren in Verbindung gebracht und eine genaue Recherche über mögliche Urheberrechtsverletzungen durchgeführt. Die Gefahr einer Gewinn-Minimierung eines Uhrhebers durch die Veröffentlichung und einer daraus folgenden Klage sind hier groß.

Die DDR ist Urheber, erst der Staat mit Lenker Walter Ulbricht, dann Erich Honecker und heute die Bundesrepublik Deutschland, Angela Merkel. Ich würde ja eine Anfrage zur Veröffentlichung der Drucksachen stellen, aber die Bundesregierung ist schon mit so vielen aktuellen Dingen überfordert, deshalb keine gute Idee.

Zum Schluss noch einmal eingehend auf den Hinweis zu Löschung der Beiträge, das noch zu klären ist, wer der Urheber ist. Nach meiner oben aufgeführten Darlegung vermute ich, dass es sich bei der ausgesprochenen Warnung zur Löschung um die Urheberrechtsfrage um einen westdeutschen Wikipedianer und dessen Betrachtungsweise handelt.

Heinz Jürgen Wolf (nicht signierter Beitrag von Heinz Jürgen Wolf (Diskussion | Beiträge) 09:49, 2. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Leistungssieger 1953 und 1954, Deutsche Demokratische Republik (DDR ), aller Gebrauchshunderassen, Bernd vom Haus Jordan, SZ 776072 ,WZ 4435, Schutzhund 3, Fährtenhund“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Leistungssieger 1953 und 1954, Deutsche Demokratische Republik (DDR ), aller Gebrauchshunderassen, Bernd vom Haus Jordan, SZ 776072 ,WZ 4435, Schutzhund 3, Fährtenhund“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:07, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde nach Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2021 schonmal gelöscht, unter anderem weil keine Relevanz erkennbar war. Bitte wende Dich ggf. an die WP:Löschprüfung. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 17:59, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten