Benutzer Diskussion:Herr von Quack und zu Bornhöft/Archiv/2012/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin...

...lieber Herr von Quack, das war meine IP (bald kannichse auswendig;-) bei VM, leider schmeißt das Programm mich gelegentlich 'raus, zunehmend auch schon mal ohne "Vorwarnung" - ist irgendein https-Schluckauf. War also eigentlich alles korrekt da; magst Du eventuell die Meldung nochmal zurückholen, damit ich sie für's Archiv zurechtmachen kann? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:09, 4. Apr. 2012 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/shock  ... Öh, war nicht mehr erforderlich. HG, --Björn 20:13, 4. Apr. 2012 (CEST)
Oje:-), (Uff, diese hinterlistige Software aber auch *schwitz*...) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:16, 4. Apr. 2012 (CEST)
^^ --Björn 20:17, 4. Apr. 2012 (CEST)
Schau, bin offenbar nicht der einzigen Leidende;-) --Felistoria (Diskussion) 20:20, 4. Apr. 2012 (CEST)

Tese

Hi Herr von Quack und zu Bornhöft, der Entsperrantrag auf Tese war nicht unsinnig, wie ein Blick auf die Edits der IP gezeigt hätte. Bitte nicht Entsperrwünsche entfernen, wenn sie nicht erkennbar unsinnig sind.--Mautpreller (Diskussion) 20:03, 9. Apr. 2012 (CEST)

Guten Abend. 17:08, 9. Apr. 2012 Gleiberg (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „118.96.153.40 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 1 Jahr (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen). Wie mir ein Blick auf die Edits der IP gezeigt hat. War sonst noch was? --Björn 20:39, 9. Apr. 2012 (CEST)
Tese, Honk. Guten Abend.--Mautpreller (Diskussion) 21:02, 9. Apr. 2012 (CEST)
Wenn Du mir etwas mitteilen möchtest, dann tue es. Und wirf mir hier keine Bröckchen vor die Füße, ich bin kein Hund. --Björn 21:15, 9. Apr. 2012 (CEST)
Der Entsperrantrag auf Tese war nicht unsinnig, wie die inzwischen angelegte Weiterleitung beweist. Auch der Entsperrantrag auf Honk war nicht unsinnig. Die IP hätte mehr dazu schreiben sollen, trotzdem sollte man solche "Entsperrwünsche" nicht löschen, wenn die Möglichkeit besteht, dass sie doch sinnvoll sind. Ablehnen kann man sie immer noch. Es ist viel sinnvoller, so etwas stehen zu lassen; die Admins dürfen ruhig auch was zu tun haben. Zur IP: Ich gebe zu, ich habe die zwo verwechselt, weil sie dasselbe gemacht haben. Die neue IP (die mit der VM) hatte bereits in Testikuläre Spermienextraktion editiert, die, mit der Du zu tun hattest, noch nicht.--Mautpreller (Diskussion) 21:24, 9. Apr. 2012 (CEST)
Ich glaube, ich bin da grundlegend anderer Ansicht: Ein Entsperrwunsch sollte grundsätzlich ausreichend substantiiert sein. Immerhin darf man im Regelfall doch unterstellen, dass der Admin, der das Lemma gesperrt hat, sich dabei was gedacht hat. Das gilt es zu entkräften. Ist kein Grund ersichtlich, darf man doch wenigstens genau dies als Vortrag erwarten. Substantiiert war der entfernte Entsperrwunsch schon mal gar nicht. Gleichwohl hätte ich ihn stehengelassen und allenfalls mit einer Nachfrage versehen, wenn mir zusätzlich nicht gerade diese IP arg trollig vorgekommen wäre, wozu zumindest die aktuelle Sperrung Anlaß gab. Grüßle, --Björn 20:17, 10. Apr. 2012 (CEST)

Bornhöft

Auch in Kiel gibt es einige Bornhöfts.

J. Bornhöft Industriegeräte GmbH

Der Name scheint auch aus Schleswig-Holstein zu stammen, zumindest gibt es dort die meisten Bornhöfts. http://www.verwandt.de/karten/relativ/bornh%25C3%25B6ft.html -- Elendsredder (Diskussion) 14:58, 11. Apr. 2012 (CEST)

Aha. --Björn 18:10, 11. Apr. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:12, 20. Apr. 2012 (CEST))

Hallo Herr von Quack und zu Bornhöft, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:12, 20. Apr. 2012 (CEST)