Benutzer Diskussion:Highwayman82

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Goesseln in Abschnitt Gabriele Krone-Schmalz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Highwayman82, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 07:28, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wiederanlage eines gelöschten Artikels

[Quelltext bearbeiten]

HalloHighwayman82, du hast heute den Artikel Smart Grids BW wieder angelegt, obwohl dieser nach Löschdiskussion (Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2019#Smart Grids BW (gelöscht)) gelöscht worden war. Dies ist unerwünscht und kann im Wiederholungsfall eine Sperre deines Kontos nach sich ziehen. Sollte es wesentliche, neue Argumente für einen Artikel geben, die in der Löschdiskussion noch nicht erwähnt worden sind, sprich bitte zunächst den damals entscheidenden Administrator (oder im Zweifel mich) an und bemühe ggfs. die Löschprüfung, aber stelle den Artikel nicht erneut ein. Wir haben Relevanzkriterien, zu welchen Themen Artikel in die Wikipedia aufgenommen werden. Da dein Artikelgegenstand diese Anforderungen nicht erfüllt, ist die Anlage eines Artikel hierzu grundsätzlich nicht erwünscht. Bitte beachte auch Was Wikipedia nicht ist.

Viele Grüße Hyperdieter (Diskussion) 14:23, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Gabriele Krone-Schmalz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Autobahner. Die Daviesgeschichte (mit "ie") ist nun doppelt im Artikel. Fällt Dir dazu etwas elegantes ein? --RAL1028 (Diskussion) 14:10, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ja, der erste "Teil" ist sehr kurz - ein Satz der auch im allgemeinen Teil untergebracht ist. Würde empfehlen die Quelle dort in den Bereich juristisches Vorgehen zu verschieben, da gehört sie hin. Und danke für den Hinweis mit dem "ie" :) --Highwayman82 (Diskussion) 14:12, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Magst Du das übernehmen? --RAL1028 (Diskussion) 14:15, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Done :) konstruktive Kritik ist immer gerne gesehen. --Highwayman82 (Diskussion) 14:21, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Bestens. Gruss --RAL1028 (Diskussion) 14:25, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Gabriele Krone-Schmalz

[Quelltext bearbeiten]

könntest du bitte deine heutige Ergänzung so vervollständigen, dass deutlich wird, wo ("t-online") das steht? gruß --Goesseln (Diskussion) 11:14, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, @Goesseln, ich habe die Quellenangabe mit Autoren- und Titelangabe präzisiert. --Highwayman82 (Diskussion) 12:12, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten
da steht jetzt:
Julian Seiferth, Michael Ströbel: Gabriele Krone-Schmalz geht mit Anwälten gegen Kritikerin vor. 8. November 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022.
wo der Leser das finden wird, steht da nicht. Wenn du schon die Vorlage benutzen willst, dann musst du den Wo-Parameter auch bedienen. Und nebenbei: wann du das abgerufen hast, dann dürfte den Leser des WP-Artikels herzlich wenig interessieren, dafür gibt es den Parameter "abruf-verborgen=1".
müßig zu betonen, dass ich die Vorlage nicht benutze, dann sehe ich gleich, dass ich (ich allein) dafür verantwortlich bin, was da steht.
gruß --Goesseln (Diskussion) 13:51, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten