Benutzer Diskussion:Hugo Rost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

wurde nach Benutzer:Hugo_Rost/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten stehen sollen (denn diese dienen der Vorstellung als Benutzer). Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. Bei Fragen dazu bitte auf meiner Diskussionsseite melden, dir einen Mentor suchen oder Wikipedia:Fragen von Neulingen nutzen. Grüße, XenonX3 – () 11:35, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

STOPP

[Quelltext bearbeiten]

Bei falschem Lemma nicht einfach kopieren, sondern gemäß WP:Verschoeben handeln. In Bezug auf den C-Bogen-Artikel habe ich alles nötige veranlasst, bitte abwarten. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:04, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Hugo Rost, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 15:05, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Hugo Rost“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Hugo Rost & Co.“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Bitte beachte, dass diese Offenlegung mindestens auf eine der drei möglichen Arten gemäß Benutzungsbedingungen immer notwendig ist, wenn es sich um bezahltes Schreiben handelt. Die Benutzerverifizierung allein ersetzt diese nicht.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Solomon Dandy (Diskussion) 07:10, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:40, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Moin,

ich benötige Hilfe. Wir pflegen die Seite von Hugo Rost der Gründer der Firma Hugo Rost & Co. Wir wollen ein Foto des Herrn Hugo Rost einstellen, doch dies wird immer wieder gelöscht. Es gibt keine Begründung dafür, der ist seit über 45 Jahren tot und das Foto befindet sich im Firmenbesitz. Ich verstehe das Problem nicht. Wäre schön wenn wir das aufklären können. Freundliche Grüße Johannes Frost

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Zu deiner Frage: Die urheberrechtlichen Anforderungen bei Bildern sind unter Bildrechte beschrieben und wurden dir ja auch schon auf c:User talk:Hugo Rost mitgeteilt.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:43, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke Reinhard für Deine Antwort,

ich hoffe ich antworte an dieser Stelle richtig. Wir sind ja neu beim WIKI und daher recht ungeübt,

Für das Foto aus unserem Firmenbesitz können wir keine Urheber/Ersteller ausmachen, alle tot vermutlich, wie auch die Person auf dem Foto. (gestorben vor 45 Jahren) Wie soll es dann mit dem Copyright gehen? Beim Querlesen scheint WIKI da auf einem Urheber zu bestehen. Was wenn der unbekannt ist ? Das Foto wurde doch für die Firma gemacht, seine Firma, dann haben wir doch die Rechte ?

VG Johannes (nicht signierter Beitrag von Hugo Rost (Diskussion | Beiträge) 21:43, 27. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Nee, hier bist du nicht ganz richtig - wenn ich es mitbekommen soll, dass du auf deiner Diskussionsseite (oder irgendwo anders... ) und nicht auf meiner Diskussionsseite etwas geschrieben hast, solltest du die Echo-Funktion von Wikipedia nutzen. Aber egal...
Zum Thema "Bildrechte" steht alles Wissenswerte unter Urheberrecht bzw. Wikipedia:Bildrechte - d.h., nach deutschem Recht erlischt das Urheberrecht erst 70 Jahre post mortem - ein Fotograf, der vor 50 Jahren ein Bild gemacht hat, kann durchaus heute noch leben, womit sein Urheberrecht dann frühestens in 70 Jahren erlöschen wird (wenn er morgen stirbt). Bei unbekanntem Fotografen setzt die deutsche Wikipedia eine (Kulanz-)Frist von 100 Jahren nach Aufnahmedatum, Commons ist da sogar noch rigoroser und geht von 120 Jahren aus. Kurz und gut: Das Bild können wir so nicht verwenden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:57, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes!

Da du dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:02, 29. Nov. 2021 (CET)Beantworten