Benutzer Diskussion:Ichweissdawas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von BLUbot in Abschnitt Probleme mit deiner Datei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ichweissdawas, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

HAVELBAUDE schreib mir 09:05, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Dee Ex

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ichweissdawas!

Den von dir angelegten Artikel Dee Ex habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Um die Relevanz herauszustellen, sollte primär der Artikel verbessert und ausgebaut werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Diskussionsbeitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, HAVELBAUDE schreib mir 09:05, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel über Dee Ex wurde wegen offenkundiger Irrelevanz gelöscht. HAVELBAUDE schreib mir 09:47, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Havelbaude. Ich saß 8 Stunden an diesem Artikel, gerade weil die junge Dame von Relevanz ist. Sie gehört zur Kategorie der Rapper, Produzenten und Freiheitskämpfer. Mehrere Leute haben sich beschwert, daß es von ihr noch keinen Eintrag bei Wikipedia gab. Ich habe mir die Mühe gemacht, um diese Musikerin in "Kurzfassung" zu beschreiben. Ich dachte das sei Sinn und Zweck von Wikipedia? Bitte kläre mich auf, was genau ich an meinem ersten Artikel falsch gemacht habe. Meiner Meinung nach war er nicht anders aufgebaut, als von anderen Künstlern. Die Löschung bitte ich rückgängig zu machen. Danke und Gruß, JJ --Ichweissdawas 11:36, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hi! Der Artikel wurde gelöscht, weil Dee Ex ganz offensichtlich für die deutsche Wikipedia nicht über die erforderliche enzyklopädische Relevanz verfügt. Wie für Musiker die Relevanz definiert ist, kannst du hier nachlesen: Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten. Nicht ich habe den Artikel gelöscht, sondern der Administrator Benutzer:Howwi. Den müsstest Du ansprechen, wenn Du den Artikel wieder haben willst. Wenn das nicht hilft, steht es Dir frei, Dich an die Wikipedia:Löschprüfung zu wenden. Ich selbst kann die Artikel nicht wieder herstellen. Grüße sendet die HAVELBAUDE schreib mir 11:47, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Besten Dank. Gruß zurück, JJ --Ichweissdawas 11:49, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Dee Ex

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Howwi, Havelbaude meinte ich soll mich an dich wenden, wenn ich meinen Artikel wiederhaben möchte ;-)

Es geht bei meinem Anliegen um das Phänomen "Dee Ex", da die Dame "nonkonforme" Musik und Arbeit macht, die nichts mit kommerziellen Künstlern, Bands usw. zu tun hat. Sie ist Freiheitskämpferin, Produzentin und Rapperin / Sängerin aus Berlin, die ihre Arbeit beabsichtigt "ohne Gegenleistung" macht. Dass sie dadurch nicht in den Charts, sondern in politischen Zeitungen landet, ist verständlich. Die Quellen wurden alle korrekt angegeben. Die Interviews, Kolumnen und Artikel, auf die man u.a. über ihre Seite zugreifen kann, dienten meinem Eintrag dabei als Vorlage. Bei dem Rapper Dissziplin wurde nur eine einzige Quelle angegeben. Sein Eintrag wurde genehmigt. Bei Bushido waren ebenfalls Zitate zu finden, weshalb ich welche mit eingebracht habe. Ich habe mich an die Fakten gehalten, was die Zeitung JF (Printausgabe 44/09 und 06/10) und die Onlinemedien an Berichten, Portraits und Artikeln über Dee Ex verfassten. Die Liedtexte habe ich aus ihren Liedern und deswegen auch die zugehörigen Quellen angegeben. Sollten die gg. das Urheberrecht verstoßen, können wir sie auch weglassen. Aber die Relevanz für die Künstlerin ist da. Inzwischen um die 2 Millionen Hörer. (errechnet aus ihrem Myspacekonto und der letztbekannten Höhe von ihrem unrechtmäßig zensierten Youtubekonto.) Ich bin kein Fan, sondern faszinierter Beobachter und denke wir sollten herausfinden, wie und wo wir diese etwas andere Künstlerin denn jetzt einbauen. Gruß, JJ --Ichweissdawas 12:35, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ichweissdawas! Der Artikel Bushido genügt eindeutig unseren Relevanzkriterien. Im von mir gelöschten Artikel kann ich das eindeutig nicht erkennen, siehe hier. Gruß --Howwi Disku · MP 12:42, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist es ja. Dort steht: "Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien". Sie ist aber keine Kommerzmusikerin, sondern Freiheitskämpferin, die Musik macht und bisher Labelverträge u. ä. verweigerte. Sie kann keine Chartsplatzierungen erhalten, wenn sie die Musik kostenlos für die Menschen und ihren Freiheitskampf macht. Dann wäre eine weitere Auflage: "dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird." Die besondere Bedeutung wird ihr zugesprochen, da sie als patriotische Musikerin die einzige ihrer Zeit ist, die ihre Arbeit für das Allgemeinwohl zur Verfügung stellt. Sie hat als bekanntgewordene "Rapperin", die das klare Gegenteil vom Bushido Ghettorap macht, Zuhörer und Fans von normalen jungen HipHoppern bis zu älteren Generationen von Politikern, Doktoren, Pfarrern etc.. Wenn das mal nichts Herausragendes ist? :-) "Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen." Schon in der JF 44/09 (Printausgabe) werden in einer Kolumne über sie Fler, Lady Bitch Ray, Samy Deluxe und Dissziplin erwähnt. Die Dame ist dir vielleicht noch nicht bekannt, aber sie hat eine äußerst wichtige Stellung, die sich vom normalen Rap- oder allg. Musikbuisiness abhebt. Das sollten wir nicht ignorieren. Die Nachfrage ist da. Ich kann den Artikel gern noch ausarbeiten, aber nachdem ich mir die letzte Nacht 8 Stunden lang den Kopf zerbrochen habe, wie man dieses Phänomen am besten beschreibt, ging irgendwann nichts mehr ;-) Gruß, --Ichweissdawas 13:08, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Als derjenige, der den Antrag auf Schnelllöschung gestellt hat: In dem von Dir erstellten Artikel waren als Quellen fast ausschließlich die Webseite der jungen Dame sowie diverse private Weblogs angegeben. Zudem behandelte der Artikel ihr musikalisches Wirken, das nach derzeitigem Stand nicht die Relevanzkriterien erfüllt (darin sind wir uns hoffentlich einig). Ihr Image mag den ein oder anderen Blogger aus der linken Ecke herausgelockt haben, aber das allein reicht ebenfalls nicht, ein breites Medienecho sieht anders aus. Und was die Zitate aus ihren Liedern für einen Sinn haben sollten, hat sich mir zumindest anhand des Artikels nicht erschlossen. Gruß, SiechFred 13:43, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Siechfried. Das habe ich bereits erklärt. Einige Einzelnachweise dienten zur Rückverfolgung für die Texte. Ihre Konten bei Youtube und Facebook wurden unrechtmäßig zensiert, deswegen habe ich auf ihren Musikblog verwiesen, in dem ihre Lieder immer aktualisiert werden, nachdem sie von anderen Nutzern neu hochgeladen wurden. Ist einfacher, als hier jedes Mal, zensierte Verweise zu erneuern. Die Texte dienten der Veranschaulichung, warum es Sang-/Spruchdichtung wie im Mittelalter (um 12. Jahrhundert) ist. "Walther von der Vogelweide" gab sie als Vorbild ihrer Dichtkunst an. Die anderen Verweise gingen an die Onlineausgabe von Interviews, die z.T. zusätzlich auch in der Printausgabe, also im Kiosk erschienen sind. Weil sie nicht alle "Musiker"-Relevanzkriterien erfüllt, jedoch das, "des Zuspruchs einer besonderen Bedeutung", habe ich bereits darum gebeten, dass man schauen müsste, wo man die junge Künstlerin einordnen könnte. Dass ihr Image den "ein oder anderen Blogger aus der Ecke herausgelockt hat" ist leider stark untertrieben. Das Netz-gegen-Nazis und die Jungle-World sind sogenannte antifaschistische Vereinigungen, die staatlich finanziert werden, um unliebsame Menschen in der breiten Öffentlichkeit auch wider besseren Wissens zu diskreditieren und Musiker, Politiker, Autoren zu sabotieren. Das sind keine einfachen Blogger. Da steckt System dahinter. Ich bitte dich, das nicht abzutun. Die Dame hat unseren Respekt verdient, da sie gegen solche Machenschaften protestiert und auch für "unsere" Meinungsfreiheit kämpft. Gruß, JJ --Ichweissdawas 14:03, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

@Ichweissdawas: Dein Artikel begann aber mit „ist eine Rapperin“ und nicht mit „ist eine Freiheitskämpferin“. Als Rapperin ist sie mMn nach unseren Kriterien eindeutig nicht relevant. Du kannst es auf Indiepedia.de versuchen oder die Löschprüfung in Anspruch nehmen. Gruß --Howwi Disku · MP 13:52, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich begann mit: "Sie ist Rapperin, Produzentin und Freiheitskämpferin" ;-) Ich kann es gerne umdrehen. Kein Problem. Gruß, JJ --Ichweissdawas 14:03, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich möchte den Artikel nicht wiederherstellen. Bitte nehme die Löschprüfung in Anspruch. Davon unabhängig begann der Artikel mit „Dee Ex (auch De3X oder Mia genannt, *1982) ist eine deutsche Rapperin Musikproduzentin aus Berlin. Ihr Pseudonym leitet sich von „Ex(-Freundin)“ her.“ --Howwi Disku · MP 14:07, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Originalanfang, wie ich ihn verfasst habe, lautete: "Dee Ex (auch De3X oder Mia genannt, *1982 in der ehem. DDR) ist eine nonkonforme deutsch-deutsche Rapperin / Sängerin, Produzentin und Freiheitskämpferin[1] aus Berlin. Zu ihrem Pseudonym – in regulärer Schreibweise „Die Ex(-Freundin)“ – erklärt sie: „Ich habe mich so genannt, weil ‘die Ex’ sowieso keiner leiden kann. Eine Ex stört immer und überall. (Und weil man sich – ob man es will oder nicht – immer an die Ex erinnern wird.)“" Warum möchtest Du den Artikel nicht wieder herstellen? Es wäre doch einfacher, ihn auszuarbeiten, anstatt sich mit anderen über deine Beweggründe auseinanderzusetzen und über deinen Kopf hinweg zu entscheiden, ob du dich geirrt hast oder nicht. Ist doch immer besser, selbst zu lernen und Fehler zu korrigieren. Meinst du nicht? Gruß, --Ichweissdawas 14:35, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

  1. http://nohoearmy.wordpress.com/nur-die-freiheit-weis-was-frei-sein-heisst-im-gesprach-dee-ex/
Ich habe keine Probleme damit, wenn in der Löschprüfung ein Admin den Artikel wiederherstellt, um die Löschdiskussion weitere 7 Tage laufen zu lassen. Ich selbst halte das für Zeitverschwendung, daher keine Wiederherstellung von meiner Seite. --Howwi Disku · MP 14:40, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hast du ein persönliches Problem mit der Künstlerin bzw ihren Ansichten? Deine Begründung finde ich sehr unzureichend, da ich sie bisher widerlegen konnte. Das ist sehr schade, weil es nicht gerade einen neutralen Standpunkt wiedergibt. Habe gehofft, dass man mit dir als Mentor vernünftig diskutieren kann. Es war mein erster Artikel und ich habe sehr viel Zeit investiert, um herauszufinden, wie / wer / was Dee Ex wirklich ist. Enttäuschend, dass Wikipedia-Fachleute solche Arbeit, für mich unverständlicher als für dich z.B., einfach löschen ohne sich mit der Thematik auseinandergesetzt zu haben. Gruß, JJ --Ichweissdawas 15:11, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ansinnen der Wikipedia ist es nicht, private Ansichten darzustellen, sondern gesichertes Wissen abzubilden. Dass Dee Ex von linken Medien verfolgt wird, ist ebenso eine Privatmeinung wie diejenige, dass sie rechtes Gedankengut vertritt, und meine Privatmeinung ist, dass hier jemand versucht, bestimmte Kanäle für seine kommerziellen Belange zu nutzen. Das einzige gesicherte Wissen zu Dee Ex ist bislang, dass sie eine Rapperin ohne kommerzielle Veröffentlichungen und ohne Plattenvertrag ist, was nach den hier geltenden Regeln für einen Artikel nicht ausreichend ist. Nebenkriegsschauplätze wie dieser Sturm im Blogger-Glas gehören freilich in einem Künstlerartikel, sind aber bei der derzeitigen Außenwahrnehmung für sich genommen nicht ausreichend. Und nicht zuletzt bitte ich Dich, einen Blick in Freiheitskämpfer zu werfen. Gruß, SiechFred 15:49, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Siechfried. Es ist gesichertes Wissen, dass Dee Ex für ihre Arbeit öffentlich verleumdet wird. Es stellt somit keine Privatmeinung dar. Ihr Gedankengut wurde neutral wiedergegeben, da die Fakten auch aus öffentlich zugänglicher, im Kiosk erschienener Quelle ersichtlich sind. Es wurde ebenfalls neutral geschildert, dass die Künstlerin Angriffen aus dem linken sowie aus dem rechten politischen Spektrum ausgesetzt ist. Was das mit einer Privatmeinung zu tun haben soll, weiß ich nicht. Deine Privatmeinung, hier würden bestimmte Kanäle für kommerzielle Belange genutzt werden, ist völliger Nonsens, da bereits mehrfach geschrieben wurde, dass Dee Ex "keine" finanziellen Absichten hegt. Zu den von dir akzeptierten Fakten kommt, wie schon weiter oben erwähnt, dass sie neben ihrer Arbeit als Freiheitskämpferin die musikalischen Anforderung "des Zuspruchs einer besonderen Bedeutung in einer Musikrichtung" unter Pop- und Rockmusik erfüllt. Desweiteren hat sie, was einen weiteren Punkt unter Musiker und Komponisten erfüllt, "mehrere eigenständige Kompositionen und Texte verfasst", die auch ohne Plattenvertrag auf CDs erhältlich sind. Die Freiheitskämpfer von damals kannst du nicht mit denen von heute gleichsetzen. Es gibt immer eine Modernisierung. Sie ist eine Freiheitskämpferin, die sich für die Freiheit der europäischen Völker einsetzt und nachweisbar ihr Leben für diesen Kampf riskiert. Ich bitte das anzuerkennen, auch wenn du den Ernst der Sache nicht begreifen willst. Gruß, JJ --Ichweissdawas 16:56, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich eine Privatmeinungen zur Künstlerin bzw. ihren Ansichten hätte (egal ob zustimmend oder ablehnend), hätte ich die administrativen Finger vom Artikel gelassen. Außerdem habe ich dir weiter oben bereits die Löschprüfung genannt, bei der du möglicherweise einen Admin findest, der den Artikel zur Weiterführung der Löschdiskussion wiederherstellt. --Howwi Disku · MP 16:07, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Howwi. Es stimmt, dass du mir die Löschprüfung empfohlen hast. Dafür bin ich auch dankbar, aber ich habe dich um eine konkrete Begründung für deine Entscheidung gebeten, die du leider nicht erbracht hast. Diskussionen dienen dem Austausch von Argumenten. Wenn ich welche bringe, werden sie ignoriert oder einfach nicht anerkannt. Das stellt für mich eine Privatmeinung dar, da man nicht neutral beurteilt und zugibt, dass der Diskussionspartner auch mal recht hatte. Gruß, JJ --Ichweissdawas 16:56, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Das Musterbeispiel – Ein guter Artikel über Musiker würde 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen und 3.Chartplatzierungen darstellen

Hallo,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Artikel über eine Band, eine Musikergruppen oder Einzelkünstler gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung - auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, minderjährige Rapkünstler und aufstrebende Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst.


Es geht doch aber um das Phänomen "Dee Ex", da die Dame "nonkonforme" Musik und Arbeit macht, die nichts mit kommerziellen Künstlern, Bands usw. zu tun hat. Die Quellen wurden alle korrekt angegeben. Die Interviews und Artikel, auf die man u.a. über ihre Seite zugreifen kann, dienten mir dabei als Vorlage. Bei dem Rapper Dissziplin wurde nur eine einzige Quelle angegeben. Sein Eintrag wurde genehmigt. Bei Bushido waren ebenfalls Zitate zu finden, weshalb ich welche mit eingebracht habe. Ich habe mich an die Fakten gehalten, was die Zeitung JF (Printausgabe 44/09 und 06/10) und die Onlinemedien an Berichten, Portraits und Artikeln über Dee Ex verfassten. Die Liedtexte habe ich aus ihren Liedern und deswegen auch die zugehörigen Quellen angegeben. Sollten die gg. das Urheberrecht verstoßen, können wir sie auch weglassen. Aber die Relevanz für die Künstlerin ist da. Ich bin kein Fan, sondern faszinierter Beobachter und denke wir sollten herausfinden, wie und wo wir diese etwas andere Künstlerin denn jetzt einbauen. Gruß, JJ --Ichweissdawas 12:20, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ichweissdawas,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten