Benutzer Diskussion:Imzadi/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! Bahar 18:52, 24. Aug 2006 (CEST)

Danke für diese Begrüßung! --Imzadi 17:34, 7. Okt 2006 (CEST)

Dune

Versuche grade die Funktionsweise hier zu verstehen, darum auch noch mal direkt die Frage an dich: warum wurde meine Änderung der Dune-Seite zum aktuellen Lied der Dune-Sängerin von dir wieder rückgängig gemacht?

Hallo. Ich habe das wieder entfernt, da es aus mehreren Gründen nicht passt. Erstens ist "Moon Dust" nicht "Dune", hat also im "Dune"-Artikel nichts zu suchen. Falls es einen "Moon Dust" oder "Verena von Strenge"-Artikel gibt (habe ich jetzt nicht kontrolliert), wäre diese Info dort besser aufgehoben. Zweitens passt der Schreibstil nicht ganz zu einer Enzyklopädie (... ist gerade ... wieder auf der Bildfläche erschienen).
hth, Grüße --Imzadi 11:42, 28. Mär. 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:11, 28. Aug. 2007 (CEST)

Bild:Pentagramm.svg

Hallo Imzadi,

ich wollte nur Bescheid geben, dass oben genanntes Bild zu löschen vorgeschlagen wurde. Gruß --Isderion 22:13, 22. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, hab ich gesehen. Trotzdem danke für die Info. --Imzadi 22:15, 22. Okt. 2007 (CEST)

Fußball-Bundesliga/Statistik und Trivia

Morgen! Geht um die Anzahl der gelben Karten in den Spiel BVB-FCB. Laut dieser Quelle [1] gab es für Bayernspieler nur 9 mal Gelb. --Flaschenhals4 09:13, 14. Mai 2008 (CEST)

Ja neun mal gelb ist ja eigentlich auch okay, aber es gab noch eine gelbe Karte für Stefan Effenberg, bevor er rot gesehen hatte siehe hier. Die habe ich noch dazu gezählt. Eigentlich wären es sogar 11 Gelbe, wenn man die 2te für Bixente Lizarazu dazu zählt (Aber das war ja dann die gelb-rote Karte). --Redman04 13:26, 14. Mai 2008 (CEST)
Du hast Recht! Es sind dann also insgesamt 13 gelbe Karten in dem Spiel. Eine zweite gelbe wird genauso gezählt wie die erste. Werde das mal anpassen--Flaschenhals4
Okay, habe deine Version jetzt auch mal als "gesichtet" gesetzt. --Redman04 14:18, 14. Mai 2008 (CEST)

von Benutzer Diskussion:Redman04--Redman04 23:46, 14. Mai 2008 (CEST)

Da hab' ich mich wohl verzählt. Danke für's nachhelfen. --Imzadi 06:13, 15. Mai 2008 (CEST)
Kein Problem, wir waren uns ja bis gestern auch nicht einig, was in den Artikel kommt. Greetz --Redman04 14:39, 15. Mai 2008 (CEST)
Noch eine Frage zum Verständnis: Wird die gelb-rote Karte immer als zweite gelbe und als gelb-rote gezählt? --Imzadi 16:10, 15. Mai 2008 (CEST)
Also ich bin mir da nicht so sicher, aber es müsste eigentlich als 2 gelbe und 1 rote Karte gezählt werden. Der Schiedsrichter zeigt ja schließlich dem Spieler diese 3 Karten. Aber wenn du es genau wissen willst, dann musst du mal im Themenportal Fußball nachfragen. Dort steht auch:Die Gelb-Rote Karte wurde erst 1991 eingeführt und ist eigentlich nicht eine Karte, sondern wird vom Schiedsrichter dadurch signalisiert, dass er nacheinander erst die Gelbe, dann die Rote Karte zeigt. Vor 1991 wurde ein Spieler direkt mit einer Roten Karte vom Platz geschickt. Es war daher nicht immer sofort ersichtlich, ob der Schiedsrichter diesen wegen einer zweiten Gelben Karte oder wegen eines einer Roten Karte würdigen Regelverstoßes vom Platz stellte. Die Gelb-Rote Karte wird umgangssprachlich auch als Ampelkarte bezeichnet. So wie ich das verstehe sind es doch 3 Karten. --Redman04 16:51, 15. Mai 2008 (CEST)
Wow, danke für die ausführlichen Infos. Grüße --Imzadi 17:10, 15. Mai 2008 (CEST)

Treffen der Tübinger Wikipedianer im Juli 2007

Hallo Imzadi.

Für den Juli ist das dritte alljährliche Tübinger Wikipedianer-Treffen angedacht. Vielleicht hast du ja Lust und Zeit daran teilzunehmen. Weitere Informationen findest du auf Wikipedia:Tübingen. Gruß --Ureinwohner uff 16:59, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Imzadi!

Es geht wegen den Weblink www.mandymoore.de auf der Mandy Moore Seite. Du hattest diesen mit Begründung "keine Fanpages" entfernt. www.mandymoore.de war von 2000 - ca. 2003 die offizielle deutsche Webseite von Mandy Moore (damals Sony Music). Da Mandy Moore zur Zeit von keiner deutsche Plattenfirma betreut wird, habe ich die Webseite seitdem am Leben erhalten. Der offizielle Status wurde zwar nie richtig aberkannt, aber wegen fehlender Plattenfirma lassen wir sie zur Zeit als Fanpage laufen. Des weiteren komunizieren wir zur Zeit mit dem Mandy Moore Management wegen den offiziellen Status. (nicht signierter Beitrag von Radar74 (Diskussion | Beiträge) 10:33, 18. Aug. 2008 (CEST))

Bitte entschuldige die späte Antwort. Es gibt klare Regeln wie die Weblinks auszusehen haben. Siehe WP:WEB. --Imzadi 09:40, 28. Aug. 2008 (CEST)

Keine Angst vor wilden Bots

Hi Imzadi, die Welfenkaserne hatte ich zusammen mit einer kleinen Änderung nur eigentlich „durchsichten“ wollen. Dabei habe ich wohl nicht an der Entwurfsversion rumgedoktert sondern versehentlich an der Vorversion, sonst wäre Deine Korrektur sicherlich nicht verloren gegangen. War echt keine Absicht. Viele Grüße vom -- Marbot 19:20, 13. Apr. 2009 (CEST)

Kein Problem. Grüße --Imzadi 08:58, 14. Apr. 2009 (CEST)

Happy Birthday

Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir nachträglich alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. Ansonsten wünsche ich Dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 16:41, 27. Dez. 2009 (CET)

Au, das ist aber lieb. Herzlichen Dank für die Glückwünsche. --Imzadi 20:23, 27. Dez. 2009 (CET)

Super Bowls

Stop! Lies mal den Einleitungssatz weiter, da erklärt sich das. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 18:03, 8. Feb. 2010 (CET)

Sorry, da war ich wohl zu schnell. Mein Fehler --Imzadi 18:10, 8. Feb. 2010 (CET)

Frage zum Artikel über Wolfgang Ambros

Hallo Imzadi, als relativer Anfänger hier steuere ich nur gelegentlich etwas bei. Zuletzt habe ich bei Wolfgang Ambros den Link auf die offizielle Facebook-Seite des Künstlers hinzugefügt. Das hast Du rückgängig gemacht. Mich würde interessieren, warum. Sind Links auf Facebook & Co. hier nicht erwünscht? Ich dachte, es dient dem vollständigen Überblick. Hilf mir doch mal auf die Sprünge. -- Hagbard69 08:57, 26. Dez. 2010 (CET)

Hallo Hagbard69. Bei den Weblinks sollten nur Seiten aufgeführt werden, die frei zugänglich (also ohne Anmeldung) sind. Dies ist bei Facebook nicht gegeben. Weiter sollten die Weblinks wichtige weiterführende Informationen enthalten. Auch Fanseiten, Blogs oder Foren sind nicht gerne gesehen. Zur allgemeinen Information lies dir mal WP:WEB durch.
Schöne Feiertage und weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. Lass dich von meinem Revert nicht verunsichern, entmutigen oder dir den Spaß rauben. --Imzadi 12:46, 26. Dez. 2010 (CET)
Hallo Imzadi, vielen Dank für die Erklärung. Das leuchtet mir ein. WP:WEB lese ich mir durch. Dir auch schöne Feiertage.
--Hagbard69 13:46, 26. Dez. 2010 (CET)
Noch ein kleiner Hinweis: Wenn du einen Diskussionsbeitrag unterschreibst (signierst), dann mach dass doch bitte mit --~~~~ oder aber mit dem Signatur und Zeitstempel-Button über dem Textfeld. Dann ist nämlich dein Benutzername automatisch mit deiner Benutzerseite verlinkt, das aktuelle Datum und Uhrzeit werden auch automatisch eingefügt. Grüße --Imzadi 14:15, 26. Dez. 2010 (CET)

Zum Geburtstag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! Außerdem wünsche ich Dir noch ein frohes Weihnachtsfest 2010 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011. --Pittimann besuch mich 10:22, 26. Dez. 2010 (CET)

Und du hast wieder drangedacht :) Danke für die Glückwünsche. Grüße --Imzadi 12:47, 26. Dez. 2010 (CET)

Wii Fit Plus

Hallo Imzadi, ich habe gesehen das du die weiteren Spiele der Wii- Reihe und die Weblinks aus dem Artikel gelöscht hast. Wie kommst du darauf das Weblinks nicht in einen Artikel gehören? Und die weiteren Spiele der -Wii Reihe sind auch bei jedem weiteren Spiel der -Wii Reihe vorhanden, ich habe diese Liste auch nicht angefertigt sondern nur von anderen Artikeln der -Wii Reihe kopiert um es einheitlich zu gestalten. Wenn du nichts dagegen hast füge ich beides wieder ein. Wenn du was dagegen hast schreib es bitte hier hin und ich werde dir wieder antworten. --Rooooo 15:07, 31. Dez. 2010 (CET)

Hallo Rooooo. Die gelöschten Weblinks waren ein Versehen. Ich nehm sie gerne wieder rein.
Zum Thema Wii-Serie: Es gibt so weit ich weiß keine Wii-Serie. Dass die Titel alle ein Wii im Namen haben liegt alleine daran, dass das Spiele für die Wii sind... Die Wii-Serie ist in den anderen Artikeln auch nur deshalb drin, weil du sie eingetragen hast ([2], [3]). Eigentlich sollte die Auflistung auch dort herausgenommen werden. Übrigens wurdest du dort bereits darauf hingewiesen, dass es diese imaginäre Serie nicht gibt ([4])... --Imzadi 15:28, 31. Dez. 2010 (CET)
O.K. Doch in den anderen Artikeln sind sie nicht nur drin da ich sie eingefügt habe in 2-3 Artikeln waren sie schon vorhanden und ich habe sie bei den anderen bloß hinzugefügt. meinst du ich sollte es bei den Artikeln überall so umformulieren wie es die IP gemacht hat?--Rooooo 15:33, 31. Dez. 2010 (CET)
Nein, bitte nicht. Wie gesagt, es gibt keine Wii-Serie. Also hat auch die Auflistung dr Spiele in den Artikeln nichts zu suchen und gehört überall raus! In den Arikeln der Fersehzeitschriften steht ja auch auch nicht, dass es noch TV Spielfilm, TV Movie, TV14 und was weiß ich noch alles gibt. Nimm die Listen am Besten bei allen Artikeln raus. --Imzadi 15:40, 31. Dez. 2010 (CET)
Habe ich gemacht, bist du Sichter? Wenn ja Sichte doch eben die Änderungen.--Rooooo 15:46, 31. Dez. 2010 (CET)
Erledigt. Viel Spaß noch in der Wikipedia und 'nen guten Rutsch in's neue Jahr. --Imzadi 15:49, 31. Dez. 2010 (CET)
Danke, dir auch. --Rooooo 16:40, 31. Dez. 2010 (CET)

SUL for cs.wiki

Confirmation for the usurp of the username cs:user:Imzadi. --Imzadi 20:57, 25. Feb. 2011 (CET)

Next time, add one for nl.wiki too ;). But I'll accept this as proof of identity. Cheers, Taketa 21:28, 25. Feb. 2011 (CET)
Benutzername cs:Wikipedista:Imzadi ist jetzt frei. Genießen Sie das Beitragen zur cswiki! --Tchoř 03:53, 13. Apr. 2011 (CEST)

Lana del Rey

Ich hab grad Interwikilinks eingefügt, dabei ist mir auf gefallen, dass in den anderen Wikipedias das del Groß geschrieben wird. Meinst du es ist sinnvoll den Artikel zu verschieben?--134.2.3.101 16:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Hm, da hab ich gar nicht darüber nachgedacht. Aber wenn die anderen das "Del" groß schreiben, verschiebe ich den Artikel mal auf das richtige Lemma. Danke für den Hinweis. Grüße --Imzadi 16:31, 19. Okt. 2011 (CEST)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir nachträglich Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:55, 27. Dez. 2011 (CET)

Huggle

Hallo Imzadi,

seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:42, 5. Jan. 2012 (CET)

Löschantrag

Hallo, Imzadi! Möchte auch Dich kurz darauf aufmerksam machen, dass ein Löschantrag gegen Kategorie:Benutzer:Inklusionist und Kategorie:Benutzer:Exklusionist läuft. Hier der Link zur Lösch-Diskussion - Mit inklusionistischen Grüßen -- Bernhard Beier (Diskussion) 07:35, 2. Aug. 2012 (CEST)

Hallo liebes Geburtstagskind

Rate mal was da drin ist

Gestern war der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es war der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Außerdem wünsche ich Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013. PS. Da ich an den Wochenenden und an den Feiertagen stets Offline bin, kommt der Geburtstagsgruß einen Tag verspätet an. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 10:03, 27. Dez. 2012 (CET)

Zur Info

wegen [5]: Schweizer war schon richtig. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 18:02, 1. Jul. 2013 (CEST)

Änderungen bei First Contact

Lieber Imzadi (wer hätte gedacht, dass ich mal so eine Anrede gebrauchen würde :-D), ich habe Änderungen bei Star Trek: Der Erste Kontakt vorgenommen. Bitte nicht gleich löschen, falls Du nicht einverstanden bist. Eines davon betrifft etwas, was du aus einer vorhergehenden Version gelöscht hattest. Ich bin aber der Meinung, dass wenn einer stirbt, dass dann einer stirbt. Und wenn das im Film vorkommt, dann ist das Teil der Handlung. Deswegen hab ich den Tod von Hawk reingeschrieben. Die anderen Änderungen betreffen nur die erstmalige Nennung von Figuren in der Beschreibung, damit diese nicht so wie aus dem Ärmel gepurzelt wirken--JackInTheBox82 (Diskussion) 11:40, 26. Sep. 2013 (CEST)

Veröffentlichung Fack ju Göhte

Und weil etwas in der Einleitung steht, muss es in einem Abschnitt, der sich dazu befasst nicht mehr gesagt werden? Dann könnte man ja auch in allen Abschnitten zum Leben von Persönlichkeiten den Satz "kam in Berlin als Kind von X und Y" den Ort Berlin streichen - wird ja in der Einleitung genannt. --Stupid-serienjunkie (Diskussion) 19:30, 13. Nov. 2013 (CET)

Dann lass es halt drin… Deswegen fang ich jetzt keinen Edit-War an. --Imzadi (Diskussion) 00:29, 14. Nov. 2013 (CET)

Kaum zu glauben

Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:20, 27. Dez. 2013 (CET)

Benutzer:Imzadi/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 15:52, 21. Jun. 2014 (CEST)

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Imzadi/Archiv, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

GG

Nein, das passt nicht so! Artikel lesen hilft. Gleich im ersten Absatz steht die Erklärung. Also den EW nun einstellen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:29, 12. Feb. 2017 (CET)

OK --Imzadi (Diskussion) 14:13, 13. Feb. 2017 (CET)

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November in Stuttgart

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November 2014 in Stuttgart

Am 14. November wird von 17 bis 21 Uhr im Forum3 in Stuttgart ein Workshop Offenes Editieren stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten. Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist. Fahrtkosten können bei Bedarf erstattet werden.

Weitere Details zu dem Workshop findest auf unserer Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 23:20, 5. Nov. 2014 (CET)

 Info: Wenn du in Zukunft weiterhin über Treffen in Stuttgart informiert werden möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.

Pos.Karten

Hallo, bei Ortsteilen werden nur dann Pos.Karten eingefügt, wenn sie die Stadtteile zeigen. Das Land ist bei der Stadt bzw. Gemeinde als Karte zu sehen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:16, 18. Sep. 2017 (CEST)

Hi, das höre ich heute zum ersten Mal - sorry. Hast du dazu eine Quelle? --Imzadi (Diskussion) 22:02, 18. Sep. 2017 (CEST)

alemannisch-schwäbische Schreibwettbewerb

Hallo Imzadi!

I schreib dr, weil du uff deinrer Benutzerseida s Schwäbisch als dei Muadersproch aagä hosch. Uff dr schwäbisch-alemannische Wikipedia geit’s grad zom siebta Mol en Schreibwettbewerb. Des Johr got’s drum, Ortsartikl ausem schwäbisch-alemanischa Raum z erweitre. Vielleicht wär des jo a Glägehoit, au amol ebas uff Schwäbisch zom schreiba? Grad bei de Gmoida im Schwobeland, send di moischte Artikl jo no arg kurz.

Scheene Griaß, --Terfili (Diskussion) 22:49, 30. Okt. 2017 (CET)